Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Karten für Weiß- und Grau-Abgleich


NightOwlIrish
19.02.2014, 14:07
Hallo,

mich würde mal Interessieren ob Ihr Karten für Weiß- und Grau-Abgleich benützt?

Wie macht Ihr das, vor jeder Aufnahme ein Bild mit den Karten?

Ich frage, weil ich mit dem Gedanken spiele mir welche http://www.amazon.de/gp/product/B007XZKQ9K/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A26N2ZSTN8FBKH zuzulegen.
Für meinen Panoramabilder ein Bild mit Karten machen, dann mein LR darauf einstellen und dann die anderen mit den Einstellungen zu entwickeln.

Würde das was Bringen oder habe ich einen Denkfehler?

mrieglhofer
19.02.2014, 15:50
Wozu das Ganze. Willst das Telekom Rosa farbverbindlich korrekt haben. Für Panos reicht doch locker, in LR alle Bilder auf einen gleichen Wert Tageslicht einzustellen oder mit der Pipette eine weiss oder grau Stelle (Strasse, Haus, T-Shirt) zu nehmen und darauf einzustellen.
Klar, prinzipiell geht das schon so und das lachsfarbene Hochzeitskleid kommt mit Graukarte oder besser Colorchecker perfekt so, wie es sein sollte.

Stefan Horn
24.02.2014, 04:00
Gerade für Naturaufnahmen würde ich es empfehlen. Die läppischen 10 € sind keinen Gedanken wert. Grundsätzlich für jede Lichtsituation ein Bild mit der Karte maachen und dann einfach fotografieren. Im LR aus dem ersten RAW den passenden Weißabgleich (Grauabgleich) und dann die restlichen Bilder damit entwickeln. So bekommt man genau die Farben reproduziert. Ansonsten reicht sicher für die meisten Hobbyfotografen wie mich ein nachträgliches Anpassen, insbesondere da häufig ja absichtlich ein wenig die Farbtemperatur abgeändert wird.

Zaar
24.02.2014, 09:21
Ich benutze (auch für den Weißabglich) den Colorchecker Passport (http://www.amazon.de/X-Rite-MSCCPP-Passport-ColorChecker/dp/B002NU5UW8), es sei denn, die Bedingungen wechseln mir zu schnell oder ich bin in "Mischlicht"-Umgebungen unterwegs. Vor allem in den kleinen Sporthallen, in denen ich öfter fotografiere, finde ihn sehr hilfreich. Aber ich mache ganz sicher nicht bei jedem Foto einen neuen Weißabgleich. Meistens reicht es einmal am Anfang der Session.

Viele Grüße,
Markus

uomo
24.02.2014, 11:14
Hallo, Markus, das ist aber viel Holz für dein Colorcheck.

Seit ich bei Sony bin benutze ich die Graukarte kaum noch. In meinem vorherigen System (Sigma) war eine Graukarte sehr notwendig, da die Kameras SD9, SD 14 und SD 15 sehr "eigenwillig" arbeiteten. Selbst bei konstanten Lichtbedinungen fielen die Ergebnisse oft sehr untschiedlich aus. Hier bei Sony würde ich bei stark einfarbigen Motiven oder bei vorhandener unbekannter Kunstlichtbeleuchtung zu einer Weiss-/Graukarte raten. Ist doch schnell gemacht, rein ins Motiv gestellt, eine Probeaufnahme gemacht und gut ist. Auf der anderen Seite will man ja gerade Lichtstimmungen einfangen und diese dann nicht via Raw-Converter und Weissabgleich neutralisieren.

LG uomo

Zaar
24.02.2014, 14:41
Vielleicht habe ich mich ja nicht richtig ausgedrückt. Ich mache nicht für jeden Weißabgleich ein neues Profil. Der Colorchecker hat ja auch eine Weißabgleichsziel dabei, das ich dafür nutze. Profile erstelle ich in der Regel, wenn ich lange Serien mache (und dann vor allem Indoor).

Viele Grüße,
Markus