Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Originalverpackungen
Nachdem ich immer wieder in den Verkaufthemen lese "in OVP" habe ich mich gefragt ob ihr die wirklich immer aufhebt? Bei mir landet die Verpackung immer spätestens nach dem Ablauf der Widerrufsfrist im Altpapier. Wenn ich alle OVP's der verschiedenen Geräte bei mir im Haus aufheben wollte, müsste ich anbauen und mir eine andere Frau suchen. Hebt ihr also für alle elektronischen Geräte die Verpackung auf oder nur für die welche ihr mit einiger Wahrscheinlichkeit wieder verkauft? Denkt ihr, dass das nicht vorhanden sein der Original Verpackung beim Verkauf einen Nachteil darstellt oder gibt es außer dem Verkauf noch andere Gründe die Original Verpackung aufzuheben. Vor meiner Frau muss ich sogar Bedienungsanleitungen verstecken, die wirft sie auch immer gnadenlos weg, mit der Begründung dass es die ja im Internet zum Download gibt, aber da setzte ich mich (meistens) durch, so dass ich wenigstens die Deutsche behalten darf. Die anders Sprachigen fliegen aber raus.
Ich hebe alle OVP´s bis zum Ablauf der Garantie auf. z.B. Kaffeemaschinen etc.
Von allen Fotosachen heb ich sie immer auf, zumindest so lange, bis ich mir sicher bin, dass ich ein Teil nicht mehr verkaufe.
Lagern tu ich die OVP´s auf dem Dachboden in einem Schrank, dort bleiben sie wie neu.
Neulich hatte ich mal ein Teil verkauft, fand den minikleinen Karton dazu nicht.
Hab neulich ein bißchen aufgeräumt und ihn dann wieder gefunden.
Hab ihn dann noch dem Käufer geschickt. Dieser wollte mir das Porto erstatten.
Wir haben uns dann so geeinigt, dass ein kleiner Betrag auf´s Forenkonto überwiesen wurde.
Ich hab mich über die Spende gefreut und der Käufer über die OVP.
Im Bereich der Modellbahn, wo mein Mann regelmäßig auch gebrauchte Loks kauft, geht eigentlich nichts ohne die OVP. Da werden selbst 50 Jahre alte Loks in OVP verkauft.
sternchen
18.02.2014, 16:28
Also ich schmeiß die OVPs normalerweise nicht weg. Ist praktisch beim Versand (Verkauf, Reparatur) als passende Umverpackung. Ein weiterer Vorteil beim Verkauf ist die OVP als Hinweis (kein Beweis) darauf, dass ich das Teil nicht irgendwo gemopst habe, und auch darauf, dass noch nicht all zu oft der Besitzer gewechselt hat.
Bei Geräten, die im Verdacht stehen, eventuell mal zu einer Reparatur eingeschickt zu werden (Kameras, Kaffeevollautomat u.ä.), hebe ich die OVP schon auf. Wohl dem, der einen großen Speicher hat. ;)
Geräte für "Kleingeld", die bei mir für den Schadensfall nach Garantieablauf als ausgebucht und abgeschrieben gelten, schmeiss ich die OVP direkt weg.
Ich kämme nicht auf die Idee, für einen Stabmixer oder einen Fön nen Karton aufzuheben.
Die verschiedenen Kartons lassen sich i.d.R. wunderbar ineinander stapeln. Beim Verkauf ist so eine OVP attraktiver, da sie dem Käufer das Gefühl von etwas Neuem vermittelt (und gern dafür etwas mehr bezahlt). Natürlich ist sie die ideale Umverpackung - auch für etwas Anderes.
meshua
Als ich mein Tokina 116 zur Reparatur brachte bekam mich die OVP direkt wieder mit.
Ansonsten stapeln sich die Kartons im Keller und einmal im Jähr wird ausgemistet.
Gerade von den Fotosachen verwahre ich die Originalkartons im Keller auf, gesammelt in einem Umzugskarton. Ich mag die Kartons und versende die auch bei evtl. Käufen immer in der OVP.
Ich hebe jede Verpackung mindestens die zwei Jahre bis zum Ende der Gewährleistung auf (außer Pizzakartons o.ä. ;)), bei längerfristigen Herstellergarantien auch entsprechend länger. Kaufbeleg, Bedienungsanleitungen, Garantiekarten, Treiber-CDs usw. werden in der OVP aufbewahrt und müssen so bei Bedarf nicht lange gesucht werden.
Danach werden die Verpackungen von Pfennigartikeln (Speicherkarten, Objektivdeckel, ...) entsorgt, der Rest wandert in den Keller oder bleibt hier oben in einem geräumigen Staufach. Meistens passen in einen großen Karton noch mehrere kleine, so daß das insgesamt gar nicht so viel Platz wegnimmt.
Ich hebe seit einigen Jahren die OVP von allen etwas wertigeren und teureren Geräten auf und zwar mindestens bis zum Ablauf der Garantiezeit.
Wenn es Geräte sind, die ich eventuell irgendwann einmal verkaufen will lasse ich die OVP ggf. auch noch länger auf dem Dachboden liegen.
Schranzie
18.02.2014, 23:27
Alle Kartons hebe ich auch nicht auf, nur von den kleinen teuren Geräten, soweit das halt möglich ist. Also Handy, Kamera, Objektiv Kartons hebe ich wenn möglich schon auf. Kleinkram lässt sich darin gut verstauen (Bedienungsanleitung, Displayschutzfolie, Kabel…). Grosse Kartons von Monitor, Kaffevollautomat, Aquariumfilter etc. fliegen bei mir in den Müll, sobald ich mir sicher bin dass dieses Gerät einwandfrei funktioniert und ich es behalte.
Beim Gebrauchtkauf, natürlich ist es mir lieber wenn ein schicker Originalkarton dabei ist, andererseits würde ich deswegen auch keine 5€ mehr bezahlen.
Ob es als Indikator dafür dient, wie gut jemand mit seinen Sachen umgeht lasse ich jetzt mal so dahin gestellt sein…
lampenschirm
19.02.2014, 19:08
wie und warum auch immer, aber im originalen hats bestimmt immer am besten Platz