Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Tamron 150/600
moin moin.
Hatte schon mal jemand die Möglichkeit, das neue Tamron 150/600 zu testen und kann etwas über die Qualität sagen.
Groetjes
Hardy
konzertpix.de
18.02.2014, 07:14
An Sony? Wie soll das gehen, wenn es für diesen Anschluss noch gar keinen Termin (http://www.tamron.co.jp/en/lineup/a011/)gibt?
Für Probebilder an Canon-Kameras empfiehlt sich z.B. das DSLR-Forum.
Dieter.W
18.02.2014, 09:55
Sony soll erst im Sommer kommen, deswegen habe ich mir erst einmal eine Canon 70D incl. das Tamron 150-600 gekauft. In dieser Preisklasse gibt es zur Zeit nichts besseres, die Linse bringt richtig Spaß. Tamron hat es den anderen Marken gezeigt, das es auch billiger geht, es muss keine Linse für 10.000,-€ sein.
Was ich da im DSLR Forum gesehen habe an Bildern, schaut das mal nicht schlecht aus!:top:
Was ich da im DSLR Forum gesehen habe an Bildern, schaut das mal nicht schlecht aus!:top:
Schon - aber das erste Verkaufsangebot wurde auch schon geschaltet...;)
DerKruemel
19.02.2014, 06:07
Evtl. ein ehrlicher Tester der es danach verkauft anstatt zurück zu schicken!?
Schon - aber das erste Verkaufsangebot wurde auch schon geschaltet...;)
Die haben da drüben in der Canon-Fraktion schon über 150 Seiten.
Habe da tolle Bilder mit 600 mm von Greifvögeln gesehen. Viele schwanken dort auch zwischen Canon 100-400 mit Converter und dem neuen Tamron. Könnte man hier auch so sehen, wenn man schon das 70-400G hat.
Grüsse
Horst
Ich hab bisher kein Fullscreen Cop Bild gesehen sondern nur Canon Vollformat mit 24MP.
Die DXO tests sind zwar meiner Meinung nach teilweise mehr als seltsam und bei Zooms warscheinlich sowieso wenig aussagekraeftig aber wenn man die Wertung dort zugrundelegt koennte man mutmassen, daß das Tamron genau wie die anderen >3000 euro
Linsen mal gerade so mit Vollformat halbwegs brauchbare Aufloesung liefert.
An Crop
aber versagt. Der Cropfaktor nuetzt einem halt gar nix wenn die Aufloesung dann runterskaliert werden muss.
Laut DXO test ist die Aufloesung zudem auf aehnlichem Level wie das Sigma 150-500.
Wird keine schlechte Linse sein aber das Megawunder ist es sicher nicht.
Vor allem nicht an APS-C Kameras mit hoeher Aufloesung wie der 77.
konzertpix.de
19.02.2014, 19:49
Werte sind eine Sache, Bildergebnisse eine andere.
Ich vertraue lieber letzterem und werde mir diese Linse sicherlich holen, sobald ich sie mal einsetzen kann. Seit meinem Wechsel fehlt mir nämlich das Gegenstück zum 70-400 G SSM, das - zugegebenermaßen ebenfalls sehr gute - 80-400 von Nikon ist mir nämlich definitiv zu teuer. Und dann trotzdem 200 mm kürzer als das Tamron.
turboengine
19.02.2014, 20:47
fehlt mir nämlich das Gegenstück zum 70-400 G SSM, das - zugegebenermaßen ebenfalls sehr gute - 80-400 von Nikon ist mir nämlich definitiv zu teuer. Und dann trotzdem 200 mm kürzer als das Tamron.
+1
Der Preis des Nikkors ist frech. Das Tamron werde ich mir demnächst mal anschauen.
An Sony? Wie soll das gehen, wenn es für diesen Anschluss noch gar keinen Termin (http://www.tamron.co.jp/en/lineup/a011/)gibt?
Für Probebilder an Canon-Kameras empfiehlt sich z.B. das DSLR-Forum.
Da war ich wohl einer Fehlinformation aufgesessen. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Linse mit Sony Anschluss lieferbar sei.
Was man so im Netz lesen kann, scheint das Teil aber ganz ordentliche Leistung für den Preis zu bieten.
Naja, wir sind ja noch jung, wir können noch warten.... :crazy:
Bei Ebay scheint es das Objektiv für Sony zu geben. Aber direkt aus Japan kaufen...? Ich denke da kann mann besser noch etwas warten. Einen Termin konnte mir Tamron bislang immer noch nicht sagen.
Überbelichter
01.06.2014, 20:30
Warten sollte man nicht nur wegen mangelnder Verfügbarkeit. Wie es scheint wurde das Objektiv im Beta-Stadium auf die Menschheit losgelassen und reift derzeit beim Kunden (Canon und Nikon Bajonett). Eine neue Firmware, die den verbuggten AF richten soll, ist schon draußen. Ob damit der AF aber endlich vernünftig funktioniert, steht noch aus. Desweiteren soll es heftige Probleme mit dem Stabi geben, der statt zu stabilisieren in manchen Fällen für zusätzliche Verwacklung sorgt. Bei Sony ist das aber dank IBIS und fehlendem Objektiv-Stabi kein Problem. Jedenfalls spricht das ganze nicht gerade für die neue Linse.
Robert Auer
01.06.2014, 21:03
Bei Ebay scheint es das Objektiv für Sony zu geben. Aber direkt aus Japan kaufen...? Ich denke da kann mann besser noch etwas warten. Einen Termin konnte mir Tamron bislang immer noch nicht sagen.
Auf dem Umweltfotofestival in Zingst letzte Woche haben die Tamron-Leute berichtet, dass nun nach dem verfügbaren Canon die Nikon-Variante mit der Auslieferung dran sei und mit der Sony-Variante erst ab Oktober 2014 zu rechnen sei.
ps.: Bis dahin sind alle Bugs beseitigt und wir haben nur noch den durch den Ausbau (bzw. Deaktivierung) des VC möglichen Bug zu rechnen.:crazy: Ob die uns den VC drinnen lassen? Es hat ja nicht jeder eine A77 II.
steve.hatton
02.06.2014, 00:30
...Ob die uns den VC drinnen lassen? Es hat ja nicht jeder eine A77 II.
Wofür? Hat denn irgendjemand eine Alpha ohne Stabi ?
Nur wegen der Sucherstabilisierung? Aus der Hand wird bei 600mm wohl seltener mit vernünftigen Ergebnissen zu rechnen sein...
Auf dem Umweltfotofestival in Zingst letzte Woche haben die Tamron-Leute berichtet, dass nun nach dem verfügbaren Canon die Nikon-Variante mit der Auslieferung dran sei und mit der Sony-Variante erst ab Oktober 2014 zu rechnen sei.
Na dann ist ja noch ein wenig Zeit.
Bis dahin gibt's dann auch die 77II in jedem Shop (vielleicht auch <1199€) und die FW hat sich eventuell auch weiter entwickelt...
steve.hatton
02.06.2014, 00:54
Bezüglich Canonesquer oder Nikonianischer Preisgefälle würde ich mir nicht zu viel Hoffnung bei Sony machen:cool:
Realistischer erscheint mir da die Hoffnung auf die bisherigen 20% beim SonyAlphaUser-Treffen in Berlin !
Ich denke die 77II im Bundle mit dem Tamron 150-600, da läßt sich auch was machen... :top:
steve.hatton
02.06.2014, 01:04
Du meinst Tamron legt die A77II bei ?
DerKruemel
02.06.2014, 05:58
Wofür? Hat denn irgendjemand eine Alpha ohne Stabi ?
Nur wegen der Sucherstabilisierung? Aus der Hand wird bei 600mm wohl seltener mit vernünftigen Ergebnissen zu rechnen sein...
Auch wenn es Erbsenzählerrei sein mag, die NEXen heißen mittlerweile auch :a:
Aber da wir hier im A-Mount Bereich sind ist schon eindeutig was gemeint ist ;)
Du meinst Tamron legt die A77II bei ?
Das wäre doch mal nett...
Robert Auer
02.06.2014, 09:02
Wofür? Hat denn irgendjemand eine Alpha ohne Stabi ?
Nur wegen der Sucherstabilisierung? Aus der Hand wird bei 600mm wohl seltener mit vernünftigen Ergebnissen zu rechnen sein...
Zwecks Sucherbildstabilisation, die hat m.W. bisher nur die A77 II !:roll: Aber auch für LA-AE usw. Nutzer.
Überbelichter
28.06.2014, 13:59
Zwecks Sucherbildstabilisation, die hat m.W. bisher nur die A77 II !:roll: Aber auch für LA-AE usw. Nutzer.
Mit einem Sigma 50-500 (150-500 auch?) hat das jede Alpha. Steht es schon fest, das die Sony Version des Tamron keinen VC haben wird? Falls ja, wie kommt Tamron darauf den gleichen (bzw. einen noch höheren) Preis wie für 150-600ern für CaNikon verlangen zu dürfen? :flop: Manche werden sagen dass wegen dem IBIS der Objektiv-Stabi nicht so wichtig ist. Ich bin aber der Meinung das der IBIS bei so langen Brennweiten in den meisten Fällen einem Objektiv-Stabi unterlegen ist. Es wäre wünschenswert die Option zu haben, statt ein fehlendes Feature mitbezahlen zu müssen.
Ich kenns jetzt nur vom Sigma 120-300/2,8, da bringt der Linsenstabi geschätzt eine 3/4-Blende mehr als der IBIS der A99.
Vorteil des IBIS ist halt daß er mit jeder Generation von Gehäusen verbessert wird. Der in meinem Sigma belibt gleich gut bzw. schlecht üer die Nutzungszeit.
Robert Auer
28.06.2014, 19:17
Nichts wirklich Neues von Tamron, auch bzgl. SP150-600!
Vielleicht hilft es, wenn mehrere auf Tamron zugehen.
Dazu meine Korrespondenz über das Kontaktformular:
Gesendet am: Montag, 16. Juni 2014 21:32
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe 3 Fragen:
1.) Warum funktioniert mit dem SP 24-70 F/2,8 Di USD für Sony
nicht der AF-D der Sony A99? Das war doch bei früheren
Exemplaren besser!
2.) Warum lassen Sie dem Sony-User nicht die Wahl, ob er den in
Sony A Bodys enthaltenen SteadyShot oder einem im Objektiv
verbauten VC nutzen will? Nachteil Ihrer Objektive ohne VC:
Keine Sucherbild-Stabilisierung ausser A77 II und kein VC bei
Adaption über LA-AE2xx an E-Mount!
3.) Wann gibt es das SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD für Sony?
Mit freundlichen Grüßen
Robert Auer
Schwerin
Antwort: Friday, June 20, 2014 2:44 PM
Subject: AW: Contact formular Tamron
Sehr geehrter Herr Auer,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.
Der AF-D-Modus der Sony Alpha 99 wird vom Tamron Objektiv SP 24-70 F/2,8 Di USD ( Model A007S) leider nicht unterstützt, andere Einschränkungen sind uns bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.
Grundsätzlich werden alle Tamron Objektive mit der Di und Di II Bezeichnung mit Sony Alpha Anschluss wie auch das SP 24-70 F/2,8 Di USD ( Model A007S) ohne VC (Bildstabilisator) hergestellt, da Sonys digitale Spiegelreflexkameras mit einem internen Bildstabilisator ausgerüstet sind.
Unsere Tamron Objektive wurden mit Adaptern von unserer Mitbewerbern nicht getestet, daher können wir keine Aussage über diese Kombination erteilen.
Zu unserem Bedauern steht zum aktuellen Zeitpunkt noch kein Erstauslieferungstermin für das Tamron Objektiv SP 150-600mm F/5-6,3 Di USD (Model A011S) fest.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRON Service
Darauf meine Antwort: Friday, June 20, 2014 5:43 PM
Subject: Re: Contact formular Tamron
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf meine 3 Fragen habe ich von Ihnen 3 unbefriedigende Antworten erhalten. Da hatte ich mir aber deutlich mehr erwartet!
Mit den besten Grüßen
Robert Auer
Schwerin
Mario190
29.06.2014, 10:20
Keine Antwort ist auch eine Antwort, oder?
Ich kann zwar nur mutmaßen, aber ich denke einmal zu Punkt eins und zwei wird Sony mitreden.
Dass AF-D nutzbar war bei älteren Modellen war sicherlich ein Fehler. Als das Tamron 24-70 auf den Markt kam bekam Tamron die Anweisung die selbe Lens ID vom Zeiss 24-70 zu nutzen. Als die A99 auf den Markt kam stellte das daraus resultierende Problem fest. Bestätigt in dieser Theorie fühle ich mich, da DxO bei Fotos von meinem CZ24-70 fragt ob das Tamron oder Sony Modul genutzt werden soll, bei Tamron (neuere Version ohne AF-D) ist nurnoch das Tamron Modul zur Auswahl verfügbar.
Und Punkt zwei nehme ich an, weil Tamron Lizenznehmer bei Sony ist gibt es auch die Auflage, dass kein optischer Bildstabi für A-Mount eingebaut wird, da die eigenen Objektive eine solche Eigenschaft ebenfalls nicht aufweisen.
Alligothor
29.06.2014, 22:32
Da sitzt halt am anderen Ende ein Callcenter, wo ein armer Agent unter Zeitdruck eine halbwegs zur Frage passende Antwort aus Textbsusteinen klöppelt. Dazu schaut er wahrscheinlich auf die HP von Tamron - und je mehr Du im Detail nachfragst oder darlegst, dass keine Frage wirklich beantwortet wurde, desto unsinniger werden wahrscheinlich die Repliken. Moderne Zeiten...
Hatte schon mal jemand die Möglichkeit, das neue Tamron 150/600 zu testen und kann etwas über die Qualität sagen.Ich nicht, das schon mal vorweg, aber das Objektiv interessierte mich mich auch seit ich davon gelesen hatte. Ich habe ein 70-400G mit dem ich soweit auch zufrieden bin, aber es hat schon Situationen gegeben bei denen ich mir noch mehr Brennweite gewünscht hätte. Was mir an meiner Version - der alten - nicht gefällt ist die Haptik, die windige GeLi und das doofe Silber. Das 150-600 - einmal hatte ich es schon kurz in der Hand, wenn auch natürlich nicht mit Sony Bajonett - sieht eindeutig robuster aus und vermittelt eine wesentlich bessere Haptik.
Inzwischen gibt es einen Test auf dpreview, seitdem ist es für mich (A77 User) gestorben. Vergleicht mal die Auflösung bei den jeweiligen Maximalbrennweiten, voll geöffnet, an APS-C, mit dem 70-400G II. Da hat ein Crop aus dem Bild das mit dem 70-400G gemacht wurde sicher noch die bessere Auflösung als sie das 150-600 bei 600mm liefert. Zudem hat das 70-400G noch eine halbe Blende bessere Transmission. Ein bisschen leichter ist es auch, und den größeren Zoombereich hat es sowieso, was für den brennweitenmäßigen Anschluss an das Standardzoom schon recht praktisch ist.
An Vollformat sieht es wesentlich besser aus, nur nützt mir das nichts ... jedenfalls derzeit, solange ich keine VF-Kamera habe.
Keine Antwort ist auch eine Antwort, oder?
Ich kann zwar nur mutmaßen, aber ich denke einmal zu Punkt eins und zwei wird Sony mitreden.
Dass AF-D nutzbar war bei älteren Modellen war sicherlich ein Fehler. Als das Tamron 24-70 auf den Markt kam bekam Tamron die Anweisung die selbe Lens ID vom Zeiss 24-70 zu nutzen. Als die A99 auf den Markt kam stellte das daraus resultierende Problem fest. Bestätigt in dieser Theorie fühle ich mich, da DxO bei Fotos von meinem CZ24-70 fragt ob das Tamron oder Sony Modul genutzt werden soll, bei Tamron (neuere Version ohne AF-D) ist nurnoch das Tamron Modul zur Auswahl verfügbar.
Und Punkt zwei nehme ich an, weil Tamron Lizenznehmer bei Sony ist gibt es auch die Auflage, dass kein optischer Bildstabi für A-Mount eingebaut wird, da die eigenen Objektive eine solche Eigenschaft ebenfalls nicht aufweisen.
Sehe ich auch so. Ich bekam von Tamron genau dieselben Antworten, wie Robert. Diese liegen fertig in der Schublade, weil man die wirklichen Gründe offensichtlich nicht nennen darf.
Grüsse
Horst
Robert Auer
01.07.2014, 11:01
Der Beitrag von wus zum Vergleich Tamron 150-600 zum Sony 70-400G lässt mich aufhorchen. Für mich verliert dabei das Tamron etwas an Attraktivität. Ich habe zwar APS-C und VF, doch für Teleaufgaben nutze ich zu 99% APS-C. Das wird sich durch das Fehlen der AF-D Unterstützung bei Tamron absehbar nicht ändern. Die Neuerscheinung der (bzgl. AF und ISO verbesserten) A77 II spricht ebenso für APS-C bei Tele. Nur der Preis des 150-600 erscheint mir familienfreundlicher zu sein.
Jetzt hackt doch nicht auf den Tamrönern herum, die Politik wird in Japan gemacht.
Dass das Objektiv eher für VF geeignet ist, konnte man schon im Canon-fred im DSLR Forum kurz nach Erscheinen und lesen.
Also, alles gut.
Gibt was neues zum Sony Release: -> LINK <- (https://www.tamron.co.jp/en/news/release_2014/0723_2.html)
Bin gespannt wann die ersten Exemplare in Europa eintreffen...
Dieter.W
29.07.2014, 17:11
Amazon hat geschrieben, das es Anfang-Mitte August geliefert wird.
Amazon hat geschrieben, das es Anfang-Mitte August geliefert wird.
Ich habe bei Wex eins unverbindlich vorbestellt, mal sehen wer dann letztendlich zuerst liefern kann.
ingoKober
29.07.2014, 20:13
Für meine Safarireise kommts in jedem Fall zu spät. Schade:cry:
Viele Grüße
Ingo
dpreview sieht das Glas nicht so besonders gut' obwohl C und N-User soweit ganz zufrieden klingen...
Dieter.W
29.07.2014, 21:15
Ich hatte das Tamron 150-600 für Canon auch fuer ca. 6 Wochen, die Linse ist fuer das wenige Geld einfach ein Traum. Im DForum wurde das Tamron mit DIV. Canon Linsen verglichen, auch mit dem Canon 600/4,0 .
Das Canon kostet ca. 12000,-€ und das Tamron liegt zur Zeit bei 1199,-€ Man konnte bei den Test zwischen Canon 600mm und Tamron ca 10-15% schlechtere Bilder feststellen, und zwar bei dem Tamron. Leute, bedenke aber auch dass das Canon 10x teurer ist. Ich kann jedenfalls behaupten, dass das Tamron sehr schöne Bilder macht. Vom Preis her gibts zur Zeit kein anderes auf dem Markt.
Ps
Ich habe Canon verkauft, weil ich jetzt Sony habe.:top: deswegen warte ich auf das Tamron für Sony.:top:
Ich denke auch das Preis/Leistung hier absolut stimmen.
Was wäre denn eine wirkliche Alternative zu einem vernünftigen Preis?
SAL70400G2 + 1,4x (2x) Konverter...?
Gibt es mittlerweile schon etwas Neues? Das Objektiv wurde ja schon vor 4 Tagen vorgestellt.
Gruß Jan
Gibt es mittlerweile schon etwas Neues? Das Objektiv wurde ja schon vor 4 Tagen vorgestellt.
Gruß Jan
Nein, alles wie angekündigt:
"The Sony mount will be first launched in the Japanese market, with overseas launch to follow at a later date."
Also werden wir Euopäer noch warten dürfen.
Habe eines vorbestellt und bin in der Warteliste...
Und die ist wohl nicht gerade kurz, was man so von den Händlern hört...
Auf Anfrage teilte mir Tamron mit, das auf der Photokina auch die Sony-Variante für Tests zur Verfügung steht.
Bin mal gespannt.
Dieter.W
14.08.2014, 16:35
Das Tamron wurde schon wieder um 1-2 Monate verschoben, war ja nicht das erste mal. Nun nehme ich mal ganz stark an, das Tamron mit dem Objektiv ein technisches Problem hat.
Mein Objektiv sollte Anfang August kommen, nun habe ich eine EMail bekommen, das es erst im Oktober kommen soll. Ok, welches Jahr hatten sie allerdings nicht gesagt.
Schon die Pressemitteilung gelesen? ->LINK<- (http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/275/)
Ich denke es liegt weniger an der Technik, sondern viel eher an der enormen Nachfrage.
Allein bei "meinem" Händler sind die Bestellungen echt gigantisch.
In Japan ist die Sony Version Anfang August auf den Markt gekommen.
D.h. wir hier im Rest der Welt werden wohl oder übel noch warten müssen.
Ich habe auch schon vor langer Zeit bestellt, und das nicht nur bei einem Händler, aber trotzdem bin ich nicht gerade weit vorn auf der Warteliste...
Ich habe auch schon vor langer Zeit bestellt, und das nicht nur bei einem Händler, aber trotzdem bin ich nicht gerade weit vorn auf der Warteliste...
Wieviel hast Du denn bestellt?
Bei 3 Händlern unverbindlich vorbestellt. :top:
Der Erste der liefert bekommt halt den Zuschlag...
Was heisst denn 'unverbindlich' bestellen? Der Händler besorgt dir das und dann entscheidest du, ob du es nimmst oder nicht?
Jepp, wenn verfügbar werde ich benachrichtigt und entscheide dann.
Man steht halt praktisch auf einer Warteliste und die wird der Reihe nach abgearbeitet.
Will der Eine nicht mehr, freut sich der Nächste. :D
Was heisst denn 'unverbindlich' bestellen? Der Händler besorgt dir das und dann entscheidest du, ob du es nimmst oder nicht?
Manche Händler bieten so eine Option.
Im Fall dieses Objektives wird es ohnehin so sein, dass es "weggeht wie warme Wecken". ;)
Eben, und da man eh 14 Tage Widerrufsrecht hat, sparen sie sich dann den (unnötigen) Versand.
Und die Nachfrage ist so groß, das sie darauf garantiert nicht sitzen bleiben.
Hab gerade nen Anruf vom Händler bekomme, Objektiv kann nächste Woche geliefert werden. :crazy:
Dieter.W
04.09.2014, 18:42
Ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann. Das Tamron wurde schon sehr oft verschoben.
Ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann. Das Tamron wurde schon sehr oft verschoben.
Ist aber keine "Ente". Hab es auch schon per Mail bekommen:
http://abload.de/img/tamronflsnc.jpg
Ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann. Das Tamron wurde schon sehr oft verschoben.
War sogar vor ein paar Tagen bei Amazon für Sony verfügbar.;)
Dieter.W
04.09.2014, 19:07
War sogar vor ein paar Tagen bei Amazon für Sony verfügbar.;)
Und warum habe ich kein von Amazon bekommen ? Habe schon vor 3 Monaten bestellt. Blöde Welt:top:
Und warum habe ich kein von Amazon bekommen ? Habe schon vor 3 Monaten bestellt. Blöde Welt:top:
Keine Ahnung... 2Stück Lieferbar so habe ich es gesehen.
Und warum habe ich kein von Amazon bekommen ? Habe schon vor 3 Monaten bestellt. Blöde Welt:top:
Vielleicht bist du ja auf der Warteliste weiter hinten...;)
Hier gibt es eines, bei SATURN Berlin:
http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-150-600mm-F-5-6-3-Di-USD-fur-Sony-Alpha-/251636710059?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item3a96b77aab
Leider nix Versand nach Österreich:flop:
Mario190
04.09.2014, 20:10
Hier gibt es eines, bei SATURN Berlin:
http://www.ebay.de/itm/Tamron-SP-150-600mm-F-5-6-3-Di-USD-fur-Sony-Alpha-/251636710059?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item3a96b77aab
Leider nix Versand nach Österreich:flop:
ooch, da gibt es doch den ein oder anderen Spediteur die entweder weiterleiten oder zumindest einlagern zum abholen. Hat mir schon den ein oder anderen Euro Versand bei Ebay gespart, oder eben mir den Kauf überhaupt erst ermöglicht.
Per PN kann ich dir gerne meinen "Liebling" schicken.
Finde den Preis aber irgendwie schon stark niedrig, wenn ich da an mein Sigma 50-500 denke...
Das gab es teilweise auch schon für knapp über 1000€ wenn man sich den Preisverlauf bei Idealo.de anguckt...
ooch, da gibt es doch den ein oder anderen Spediteur die entweder weiterleiten oder zumindest einlagern zum abholen. Hat mir schon den ein oder anderen Euro Versand bei Ebay gespart, oder eben mir den Kauf überhaupt erst ermöglicht.
Per PN kann ich dir gerne meinen "Liebling" schicken.
Danke, aber momentan reicht mir noch das 70-400, außerdem werden sich künftig wohl die Lager füllen. Ich bin schon auf die ersten Urteile hier im Forum gespannt.
Dieter.W
04.09.2014, 21:41
Vielleicht bist du ja auf der Warteliste weiter hinten...;)
Noch weiter, das geht gar nicht.:top:
K Wagner
04.09.2014, 21:57
Hallo Freunde,
so hab heute vormittag noch bei meinem Haus und Hofhändler nach dem Tamron 150 600 Sony gefragt und nichts:-((
Dann kam der Anruf eines befreundeten Media Markt Verkäufer.......
er hätte gerade ein Tamron 150 600 Sony bekommen!!!!
Ich ab ins Auto und ja ich habe eins :--)))
So und morgen ab zum Dampflok Treffen in Loenen Holland.
Gruß Klaus
Na dann kommt ja nun langsam "Schwung" in die Sache
Interessant ist, das der Händler bei dem ich als letztes bestellt habe (29. Juli), als erstes liefert...
Momentan gibt's wieder ein Stück!
http://www.amazon.de/gp/product/B00HPMAQ6Y/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=004N1XTKWKEPSN8G42ZD&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353807&pf_rd_i=301128
Robert Auer
05.09.2014, 14:51
Momentan gibt's wieder ein Stück!
http://www.amazon.de/gp/product/B00HPMAQ6Y/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=004N1XTKWKEPSN8G42ZD&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353807&pf_rd_i=301128
Solange es Leute gibt, die solche Preise bezahlen - und das Ganze auch noch bei Amazon!:lol:
Solange es Leute gibt, die solche Preise bezahlen - und das Ganze auch noch bei Amazon!:lol:
Tja, einer der Scharf drauf ist...wird das auch bezahlen!;)
Ich zumindest nicht.
Dieter.W
05.09.2014, 18:24
Mein Händler Gregor in Hamburg rief mich heute an, mein Sony Tamron 150-600 ist angekommen.
Und was habe ich gerade gelesen, das Sigma auch ein 150-600 rausbringt.
http://www.optyczne.pl/7378-news-Sigma_150-600_mm_f_5-6.3_DG_OS_HSM.html
Ich habe heute auch ein Exemplar beim Mediamarkt Viernheim bekommen (ohne Vorbestellen und zu einem recht guten Preis).
Da es draußen schon recht früh dunkel wurde, kann ich noch nichts Aussagekräftiges sagen. Aber der erste Eindruck ist schon ziemlich vielversprechend.
Viele Grüße,
Giuseppe
elton john
05.09.2014, 21:18
Jetzt kommt noch mehr Schwung in die Sache....
Sigma legt nach:top:
Bin mal gespannt ob die mir der Bildqualität vom Tamron mithalten können.
http://www.sonyalpharumors.com/new-monster-lens-form-sigma-150-600mm-f5-6-3-dg-os-hsm-weather-sealed-sport-zoom/
Gruss Daniel
Mein Händler Gregor in Hamburg rief mich heute an, mein Sony Tamron 150-600 ist angekommen.
Und was habe ich gerade gelesen, das Sigma auch ein 150-600 rausbringt.
http://www.optyczne.pl/7378-news-Sigma_150-600_mm_f_5-6.3_DG_OS_HSM.html
Naja wird's wohl nie für A-Mount geben.
Dieter.W
06.09.2014, 09:10
Naja wird's wohl nie für A-Mount geben.
Brauchen Sie doch nicht, haben doch das Tamron. Einige Firmen haben es wohl nicht nötig für Sony Objektive herzustellen.:flop:
Brauchen Sie doch nicht, haben doch das Tamron. Einige Firmen haben es wohl nicht nötig für Sony Objektive herzustellen.:flop:
"but Sony A-mount version is expected to be announced in six months"
Kam ja das Tamron für Sony auch erst viel später.
Das ist ja Wucher...
http://www.amazon.de/Tamron-150-600mm-5-6-3-Teleobjektiv-Nikon/dp/B00HPMGAFA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1410006300&sr=8-1&keywords=nikon+150-600
Die Nikon Version ist preiswerter bei Amazon, wenngleich momentan nicht erhältlich.
Sony scheint Nikon den Rang abzulaufen, zumindest bezueglich Preisgestaltung bei diesem Objektiv. ;)
Robert Auer
06.09.2014, 17:04
http://www.amazon.de/Tamron-150-600mm-5-6-3-Teleobjektiv-Nikon/dp/B00HPMGAFA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1410006300&sr=8-1&keywords=nikon+150-600
Die Nikon Version ist preiswerter bei Amazon, wenngleich momentan nicht erhältlich.
Sony scheint Nikon den Rang abzulaufen, zumindest bezueglich Preisgestaltung bei diesem Objektiv. ;)
Der empfohlene Herstellerpreis für diese Linse ist für Canon, Nikon und Sony 1.199,- Euro. Wer mehr bezahlt ist selber schuld. Bei MM pendelte sich der Preis bisheriger Objektive eher bei -15% unter Herstellerempfehlung ein.
@Robert Auer
Ich kaufe weder bei Amazon noch im MediaMarkt, daher ist mir deren Preisgestaltung auch nicht geläufig, lese mir bei Amazon jedoch die eine oder andere für mich aussagekräftige Rezension durch. Dadurch habe ich die unterschiedlichen Preise für das Objektiv bei Amazon bemerkt.
Das Objektiv kann ich wärmstens empfehlen, wenngleich ich auch sonst eher Originale
von Nikon (früher Minolta) bevorzuge.
Hier mal ein erstes Bild mit dem Tamron, freihand bei vollen 600mm an der A99.
Einmal das Vollbild:
1505/airberlin-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208498)
Und ein Crop:
1505/airberlin-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208499)
Ob es für 600mm gut ist, kann ich mangels Erfahrung mit solchen Brennweiten nicht beurteilen. Aber absolut gesehen würde mir hier doch ein Stück Detailschärfe und Mikrokontrast fehlen (oder ist es leicht verwackelt?).
Probiere doch mal bei Gelegenheit, ob es im direkten Vergleich bei Blende 8 nicht etwas besser wird.
Ja, der richtige Test steht noch aus. Leider fehlt mir bislang die Zeit, und wenn Zeit da war, "zickte" das Wetter herum.
Das Bild war eher ein reiner Schnappschuß, hatte heute morgen mal ein paar Minuten Zeit und es war sonnig. Da hab ich mal 2-3 Bilder gemacht und da tauchte der Flieger gerade auf.
Ich werde die Tage mal mehrere Blendenreihen vom Stativ aus machen um die Leistung des Objektives besser einschätzen zu können.
@heischu: Hier mal ein erstes Bild mit dem Tamron, freihand bei vollen 600mm an der A99.
Also für Freihand und 600 mm finde ich es richtig gut! Liebäugle auch sehr mit dieser Linse.
Ob es für 600mm gut ist, kann ich mangels Erfahrung mit solchen Brennweiten nicht beurteilen. Aber absolut gesehen würde mir hier doch ein Stück Detailschärfe und Mikrokontrast fehlen (oder ist es leicht verwackelt?).
Probiere doch mal bei Gelegenheit, ob es im direkten Vergleich bei Blende 8 nicht etwas besser wird.
Ich denke mal, dass der Flieger über 2 km entfernt war. Da spielen Dunst und Thermik schon eine gewichtige Rolle.
Viele Grüße
Rudi
Ich habe das Tamron gestern (nach fast 1 Woche) wieder zurückgegeben...
Am langen Ende habe ich Kontrast vermisst. Aber ausschlaggebend war hauptsächlich der AF.
Ich muss dazu sagen, dass es mir mein 70400g2 ersetzen sollte. Vielleicht bin ich dadurch auch einfach zu "verwöhnt" gewesen.
Bei statischen (oder sich laaaaangsam bewegenden) Motiven traf der AF ganz gut (also keine Justage nötig). Aber Vögel im Flug habe ich in den Tagen keinen einzigen scharf abgebildet bekommen (Verschlusszeiten von bis zu 1/2000 verwendet). Beim Sony hatte ich zwar auch Ausschuss, aber es waren auch gute Treffer dabei.
Getestet an A99 und A77M2.
Berichtet bitte mal eure Erfahrungen mit sich bewegenden Motiven, danke.
Viele Grüße,
Giuseppe
Vögel im Flug bei 600mm an APS-C? Da finde ich es schon schwierig freihand ein Flugzeug vernünftig im Sucher zu behalten... Also bislang habe ich ein wenig mit laufenden Hunden/Katzen experimentiert, im AF-C Mode klappt das recht gut. Solange genug Licht vorhanden ist.
Sehr hilfreich empfinde ich die AF-Range Begrenzung zusammen mit diesem Objektiv.
Aber bei 1/2000 Sek. und Blende F/6.3 oder kleiner kommt man auch schnell mit der ISO in die Bereiche wo das Bild beeinträchtigt wird.
Das der Kontrast nachlässt, ist mir bei ersten Versuchen auch aufgefallen, aber das scheint Witterungsabhängig zu sein. Da reicht schon höhere Luftfeuchtigkeit und es wirkt auf größere Entfernung schnell blass.
Das sah aber bei Sonnenschein zur Mittagszeit dann gleich wieder anders aus.
Bei der Brennweite darf man wohl die Einflüsse der Luft auf größeren Entfernungen nicht vernachlässigen.
duffy2512
13.09.2014, 06:09
Sehe ich auch so. Ich bekam von Tamron genau dieselben Antworten, wie Robert. Diese liegen fertig in der Schublade, weil man die wirklichen Gründe offensichtlich nicht nennen darf.
Grüsse
Horst
Das kann ich nur so bestätigen!
Habe bei Tamron angefragt welchen Grund es gibt, daß die Objektive für Sony ohne Stabi, genau so viel kosten wie mit.
Kopie der Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.
Das Tamron Objektiv 16-300mm F/3.5-6.3 Di II PZD ( Modell B016S) mit Sony Anschluss ist nicht mit dem VC-System ausgestattet. Da jedoch der Sony-Anschluss mit gesonderten Komponenten ausgestattet ist, bewegen sich die Kosten auf gleicher Höhe wie für Canon- und Nikon-Anschlüsse.
Objektive müssen individuell für jeden Anschluss entwickelt werden (bspw. das optische System, die interne Struktur usw.). Daraus ergeben sich ähnliche Entwicklungskosten, die sich letztendlich auch in ähnlichen Preisen für die verschiedene Anschlüsse widerspiegeln.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
Auf meine neuerliche Frage, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß eine "Vereinfachung" des Systems und die Verwendeung von "speziellen" Teilen die Entwicklungskosten hochtreiben.
Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die Lizenzkosten von Sony so viel höher sind als bei anderen Systemherstellern
Kopie der Antwort: :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause.
Objektive müssen individuell für jeden Anschluss entwickelt werden (bspw. das optische System, die interne Struktur usw.). Daraus ergeben sich ähnliche Entwicklungskosten, die sich letztendlich auch in ähnlichen Preisen für die verschiedene Anschlüsse widerspiegeln.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
Kannte ich doch von Irgendwo her? oder? :D
Habs dann sein lassen, kostet wertvolle Lebenszeit und bring nichts.
langer52
13.09.2014, 08:37
Was ein nicht verbautes OS für die Sony Varianten und die dazugehörige Preisgestaltung angeht… da wird man wohl von keinem der Hersteller jemals eine „ehrliche“ Antwort bekommen. :|
Das Argument mit dem „individuellen“ Anschluss müsste genau genommen ja schon die zwei verschiedenen Anschlüsse bei Canon und Nikon betreffen und die anderen „Komponenten“
wie z.B. alleine schon verschiedene Platinen / Platinenformen logischerweise durch die verschiedenen Bajonettsockel / Kontaktierungen etc. ergeben sich bei diesen zwei auch eh automatisch.
Frage mich eher warum Tamron uns erzählen will ein vorhandenes OS bei der Sony Variante unbedingt weglassen zu müssen ?
Der Schalter um selbst zu wählen existiert doch sowieso schon (brächten nichtmal diese unschönen geleerten Schalterabdeckungen basteln).
Positive Beispiele von anderen aktuellen A-Mount Objektiven (z.B. einige Sigma) mit unkastriertem OS gibt es ja.
Positive Beispiele von anderen aktuellen A-Mount Objektiven (z.B. einige Sigma) mit unkastriertem OS gibt es ja.
Genau, deshalb gefällt mir mein Sigma 50-500 auch so gut. Variabler ist es sowieso.
Genau, deshalb gefällt mir mein Sigma 50-500 auch so gut. Variabler ist es sowieso.
So sehe ich das auch ! :)
Ob integriert oder nicht, mir fehlt es nicht. Der Stabi der Cam funktioniert prima. Warum also doppelt.
Bandenfresser
13.09.2014, 17:30
Ich denke nicht, dass man das Tamron 150-600 mit dem 70400g2 ersetzen kann. Es wird eher eine tolle Ergänzung sein. Bin bereits gespannt und hoffe nicht zu lange warten zu müssen... bis dahin verfolge ich die Einträge hier drin. Wahrscheinlich muss zuerst auch lernen wie man damit umgehen muss.
Ob integriert oder nicht, mir fehlt es nicht. Der Stabi der Cam funktioniert prima. Warum also doppelt.
Erstmal, schaden tuts nix. Und erst seit der A77 II ist das Sucherbild stabilisiert, bei meiner A99 nicht. Darum nutze ich auch den Stabi des Sigmas, für Mitzieher eh besser.
Ob integriert oder nicht, mir fehlt es nicht. Der Stabi der Cam funktioniert prima. Warum also doppelt.
Und was ist mit der A7? Gerade hier wird der Stabi vermisst, um die langen Brennweiten nutzen zu können. Auch diesen Punkt habe ich bei Tamron vorgebracht.
Aber es wird wohl so sein, bei den Besitzverhältnissen wird man keine interne Objektivkonkurrenz zulassen. Gute Teles mit Stabi dürften wirksamer sein, als der Stabi im Body (Abstand Schwerpunkt zur Stabi-Ebene).
Leider erhält man immer dieselben Textbaustein-Antworten.
Grüsse
Horst
Ist halt E-Mount und kei A. Warum sollten die an eventuelle Adaptionen auf E Rücksicht nehmen?
Weil das (a) vom Kamerahersteller ausdrücklich vorgesehen ist, und (b) ihre Produkte dadurch für einen größeren Käuferkreis interessant würden?
Vielleicht kommt ja noch eine E-Mount Linie mit Stabi... wer weiß was die Geschäftsführung im Sinn hat?
Robert Auer
14.09.2014, 10:35
Ich finde, solche Brennweitenbereiche sollten auch für Sony A-Mount genererell mit integriertem (abschaltbaren) Objektiv-Stabi ausgeliefert werden. Sigma ist da professioneller. Das das mit den 11,08% Shareholder-Anteil von Sony an Tamron zusammen hängen soll, kann ich nicht glauben.
Die 88,92 Prozent Nicht-Sony-Besitz gehören wahrscheinlich Strohmännern, die von Canon und Nikon ferngesteuert werden. Und diese Strohmänner begrenzen nicht nur den Sony-Anteil auf knapp 89 Prozent, sondern ordnen auch den Stabi-Ausbau für Sony-Objektive an. Es passt alles zusammen ... :shock: Es heißt ja auch Tamron - wie Nikon. Es heißt ja nicht: Tamrony :shock:
Die richtigen Strategen scheinen wohl bei Sigma zu sitzen. Als wenn unser Problem schon dort länger bekannt wäre, stellen die in Köln das 150-600 mit OS vor.
Na, dann wollen wir noch etwas warten, bis es verfügbar ist.
Grüsse
Horst
Da wäre die Sport Version am interessantesten, aber die kommt ja anscheinend nicht für Sony...
bonefish
17.09.2014, 08:38
Hallo,
kann mir mal jemand erklären was der "AF-D" ist? Habe eine A77II ist das da relevant oder nur bei der A99?
Grüße vom bonefish
Weder das Tamron 150-600 noch die A77II können AF-D.
Das funktioniert es nur mit der A99 in Verbindung mit Sony Objektiven.
Siehe: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126454
Reisefoto
18.09.2014, 14:53
Ich denke nicht, dass man das Tamron 150-600 mit dem 70400g2 ersetzen kann. Es wird eher eine tolle Ergänzung sein.
Glaube ich eher nicht. Wie schrieb doch Dpreview vor zwei Monatem im Test des Objektivs:
...It doesn't do too badly on APS-C, but is somewhat weak at the long end, with relatively low sharpness and quite high levels of lateral chromatic aberration. ...
The only lens that comes out noticeably ahead in any way, in fact, is the Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM II, which offers spectacular sharpness wide-open at 400mm.
http://www.dpreview.com/articles/7378686592/tamron-sp-150-600mm-f-5-6-3-di-vc-usd-lab-test-report
Knipseknirps
18.09.2014, 22:43
Vielleicht ist mein kurzer Ausflug zum Tamron 150-600 auch für jemanden von Interesse...
Ich spielte mit dem Gedanken, aus 2 Objektiven (mein jetziges 70-400 I u. mein Sigma 4,5/500 EX APO) 1 zu machen; sprich: ich wollte beide mit dem Tamron ersetzen, um nicht immer die Qual der Wahl zu haben...
Nachdem es hier in Berlin kurz im Riesenelektromarkt verfügbar war, habe ich zugeschlagen. Nach ersten Tests stellte ich fest, dass mein Sony 70-400 auf Anhieb die schärferen Fotos lieferte und das Tamron offensichtlich etwas ungünstig justiert war, es fokussierte etwas weiter nach hinten - also zurück damit über den Elektromarkt zu Tamron.
Heute holte ich das justierte Objektiv ab und machte mich sogleich an ein paar Tests, allerdings nicht wissenschaftlich, einfach mal drauf los, im ständigen Wechsel zwischen Sigma 4,5/500, sony 70-400 und das 150-600.
Ich kann und will jetzt nicht behaupten, dass das Tamron ein schlechtes Objektiv ist. Ohne Vergleich könnte man wahrscheinlich durchaus zufrieden sein.
Und zugegeben: der Vergleich des Tamrons mit der Sigma Festbrennweite ist nicht ganz fair; dennoch hat es mich einfach interessiert.
Das Tamron blieb jedenfalls stets hinter beiden Objektiven zurück, auch, was die Genauigkeit des Fokussierens betrifft. Hier lieferten beide anderen Objektiv auf Anhieb die besseren, schärferen Ergebnisse.
Schade einerseits, ich hätte mich gern auf einen Tausch eingelassen.
So aber werde ich morgen das Tamron wieder zurückgeben - einen Versuch war´s wert ;) !
Wenn gewünscht, kann ich mal das eine oder andere Bild einstellen.
Übrigens: das Bokeh des Tamron fand ich fast schöner...
Also ich bin bislang mit dem Objektiv recht zufrieden.
M.M.n. ist das ok.
Hier mal 2 "Schüsse" von heute Nachmittag bei 600mm ("900mm" APS-C A77II Freihand).
1505/tam1_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209108)
1505/tam2_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209109)
langer52
18.09.2014, 23:36
...Hier mal 2 "Schüsse" von heute Nachmittag bei 600mm...
Also da gibt's für meine Begriffe bei 600mm nun wirklich nix dran zu meckern.
Übrigens sehr schöne Bilder :top: und die "Motive" hatten dich trotz der Entfernung "ganz genau" im Blick ;)
Jörg,
nur zu mit den Bildern.
Bei Zoom gegen prime steht das Ergebnis schon vor dem Test fest. ;)
Aber ohne Vergleich macht das Tamron bei gutem Licht einen ordentlichen Job und kann ggfs. an einem Zweitbody ein unwiederbringlichen Bild ermöglichen.
Für mich käme es nur an einem A99 Nachfolger mit ordentlichen AF-Modul in Frage.
An der A77 reicht mir das 400mm 4.5, das auch noch mit Konverter eine sehr gute BQ liefert. :top:
Also da gibt's für meine Begriffe bei 600mm nun wirklich nix dran zu meckern.
Die Auffassung teile ich, zumal ich das Objektiv an Nikon Gehäusen verwende (D300, D700, D4) und sehr damit zufrieden bin. Es ist für mich eine ideale Ergänzung zu einer 400er Festbrennweite.
Kennt Ihr die Bilder?
http://www.sumeetmoghe.com/2014/02/field-testing-bigron-aka-tamron-150.html
Knipseknirps
19.09.2014, 15:09
Also ich bin bislang mit dem Objektiv recht zufrieden.
Ich bin m.M.n. ist das ok.
Hier mal 2 "Schüsse" von heute Nachmittag bei 600mm ("900mm" APS-C A77II Freihand).
1505/tam1_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209108)
1505/tam2_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209109)
Nee, da kann man wirklich nicht meckern :top:
Robert Auer
19.09.2014, 15:15
Also ich bin bislang mit dem Objektiv recht zufrieden.
Ich bin m.M.n. ist das ok.
Hier mal 2 "Schüsse" von heute Nachmittag bei 600mm ("900mm" APS-C A77II Freihand).
Dass Du zufrieden bist, kann man auch an Deinen Bildergebnissen gut ablesen!:top:
Dass Du zufrieden bist, kann man auch an Deinen Bildergebnissen gut ablesen!:top:
Soll heißen? :?
Dieter.W
19.09.2014, 17:39
Vielleicht ist mein kurzer Ausflug zum Tamron 150-600 auch für jemanden von Interesse...
Ich spielte mit dem Gedanken, aus 2 Objektiven (mein jetziges 70-400 I u. mein Sigma 4,5/500 EX APO) 1 zu machen; sprich: ich wollte beide mit dem Tamron ersetzen, um nicht immer die Qual der Wahl zu haben...
Nachdem es hier in Berlin kurz im Riesenelektromarkt verfügbar war, habe ich zugeschlagen. Nach ersten Tests stellte ich fest, dass mein Sony 70-400 auf Anhieb die schärferen Fotos lieferte und das Tamron offensichtlich etwas ungünstig justiert war, es fokussierte etwas weiter nach hinten - also zurück damit über den Elektromarkt zu Tamron.
Heute holte ich das justierte Objektiv ab und machte mich sogleich an ein paar Tests, allerdings nicht wissenschaftlich, einfach mal drauf los, im ständigen Wechsel zwischen Sigma 4,5/500, sony 70-400 und das 150-600.
Ich kann und will jetzt nicht behaupten, dass das Tamron ein schlechtes Objektiv ist. Ohne Vergleich könnte man wahrscheinlich durchaus zufrieden sein.
Und zugegeben: der Vergleich des Tamrons mit der Sigma Festbrennweite ist nicht ganz fair; dennoch hat es mich einfach interessiert.
Das Tamron blieb jedenfalls stets hinter beiden Objektiven zurück, auch, was die Genauigkeit des Fokussierens betrifft. Hier lieferten beide anderen Objektiv auf Anhieb die besseren, schärferen Ergebnisse.
Schade einerseits, ich hätte mich gern auf einen Tausch eingelassen.
So aber werde ich morgen das Tamron wieder zurückgeben - einen Versuch war´s wert ;) !
Wenn gewünscht, kann ich mal das eine oder andere Bild einstellen.
Übrigens: das Bokeh des Tamron fand ich fast schöner...
Wenn ich solche Test immer schon lese, dann kann ich nur noch mit den Kopf schütteln. Man kann kein Objektiv in 2-3 Tage testen. Schau dir bitte mal im DForum die Bilder vom Tamron an, da wirst Du deine beiden Objektive ganz schnell in die Tonne hauen. Dieses Tamron wurde mehrere Monate getestet, und nicht wie Du ein paar Stunden. :flop::flop:Sorry für die harten Worte, aber dein Test kannst Du in die Tonne hauen. Der Test bzw. Die Test die lange durchgeführt wurden, haben ergeben, das es zur Zeit das Beste in dieser Preisklasse ist.
Mit solche Test die Du gemacht hast, würde ich vorsichtig sein, weil dadurch kann man schon andere User verunsichern, obwohl solche Test nichts aussagen.
Ich hatte das Tamron 150-600 für Canon, und jetzt das für Sony, werde aber wieder zu Canon wechseln, weil Canon doch die bessere Wahl für mich ist.
So, dieses musste mal gesagt werden, weil ich solche Tester nicht mag.:flop: meine Worte waren hart aber gerecht.:crazy:
Robert Auer
19.09.2014, 20:23
Soll heißen? :?
:top: (= Wiederholung!) :lol:
Knipseknirps
19.09.2014, 22:17
Wenn ich solche Test immer schon lese, dann kann ich nur noch mit den Kopf schütteln. Man kann kein Objektiv in 2-3 Tage testen. Schau dir bitte mal im DForum die Bilder vom Tamron an, da wirst Du deine beiden Objektive ganz schnell in die Tonne hauen. Dieses Tamron wurde mehrere Monate getestet, und nicht wie Du ein paar Stunden. :flop::flop:Sorry für die harten Worte, aber dein Test kannst Du in die Tonne hauen. Der Test bzw. Die Test die lange durchgeführt wurden, haben ergeben, das es zur Zeit das Beste in dieser Preisklasse ist.
Mit solche Test die Du gemacht hast, würde ich vorsichtig sein, weil dadurch kann man schon andere User verunsichern, obwohl solche Test nichts aussagen.
Ich hatte das Tamron 150-600 für Canon, und jetzt das für Sony, werde aber wieder zu Canon wechseln, weil Canon doch die bessere Wahl für mich ist.
So, dieses musste mal gesagt werden, weil ich solche Tester nicht mag.:flop: meine Worte waren hart aber gerecht.:crazy:
Hi Dieter,
cool down - ich habe doch meine Eindrücke keineswegs als Test deklariert - aber Du hast schon Recht, man kann Interessenten leicht verunsichern; da ich das wiederum nicht wollte, habe ich betont, dass es definitiv kein schlechtes Objektiv ist (wahrscheinlich ganz im Gegenteil).
Es ist eben nur so, dass es für mich leider keine (erhoffte) Alternative für meine jetzigen Teles ist ; und das soll wirklich nur für mich gelten. Auch ich war von den Fotos, die vom Tamron veröffentlicht wurden, begeistert; daher mein Kauf. Es muss sich um ein gelungenes Glas handeln, was Tamron da errechnet hat.
Ich will aber jetzt auch nicht genauer auf meine - zugegeben - recht kurzen Tests eingehen.
Und: es wäre schön, wenn der Ton hier in unserem Forum nicht zuuu persönlich wird ("...weil ich solche Tester nicht mag..."), das kriegt man schon hin, oder... ;)
langer52
19.09.2014, 22:25
...Und: es wäre schön, wenn der Ton hier in unserem Forum nicht zuuu persönlich wird ("...weil ich solche Tester nicht mag..."), das kriegt man schon hin, oder... ;)
Korrekt.
Man kann sich schonmal über was aufregen, das ist menschlich, muss dabei aber nicht zwingend gleich "so unhöflich gegen die Person" werden.
Dieter.W
20.09.2014, 08:12
Deswegen hatte ich ja geschrieben; Sorry für die harten Worte. :top: es sollte kein persönlicher Angriff werden, es ging mir nur um solche Test die auf die Schnelle gemacht werden.
Der Test bzw. Die Test die lange durchgeführt wurden, haben ergeben, das es zur Zeit das Beste in dieser Preisklasse ist.
Gibt es aktuell noch ein zweites mit der Brennweite und Preisklasse?
Könntest du mal das verlinken, was du oben angesprochen hast? Ich habe/hatte das Objektiv auch mal auf meiner Agenda, aber das was ich bisher von Canon Beispielen gesehen hatte, hat mich (sorry) überhaupt nicht überzeugt.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit einer solch langen Brennweite keine Erfahrung habe. Möglicherweise sind die Bilder für 600mm sehr gut, aber absolut gesehen empfand ich es bisher nur als mäßige BQ, besonders wenn man mal ein paar Originalgrößen gefunden hat (was selten vorkommt. Die meisten sind sehr stark verkleinert).
Hallo!
Also grundsätzlich würde ich von mir von einem Tele mit diesem Brennweitenbereich gerade bei 600mm nicht superlative Ergebnisse erwarten. Ich meine dies bezogen auf den doch sehr günstigen Preis für ein solches Teil. Das 70-400 kostet schon einiges mehr, geht aber nur bis 400mm. Ich denke, dass man hier schon Kompromisse eingehen muss, zumal es auch an Alternativen mangelt.
Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung mit dem 70-400 sprechen, wo am langen Ende schon Kleinigkeiten geeignet sind ein nicht 100% scharfes Bild zu erhalten, bei 600mm wird dies wohl noch kritischer sein.
Robert Auer
20.09.2014, 10:57
Ich würde ganz gerne die besseren Bilder von den hier angeführten "besseren" Objektiven sehen. Also, ich habe an den beiden Katzenbildern des TO nicht so viel zu meckern.:oops: Das Tam 150-600 konkurriert für mich weiterhin Erfolg versprechend gegen das Sony 70-400, wobei ich mit meinem Tam 200-500 am langen Ende auch sehr zufrieden bin. Vermutlich auch, weil ich in dieser Preisklasse gutes Licht bevorzuge.
Dieter.W
21.09.2014, 09:18
Ok, ihr wolltet es nicht anders, viel Spaß beim lesen und Bilder schauen.
http://www.dforum.net/showthread.php?t=637787&page=52
Die Bilder sind nur ein Beispiel, lese Euch mal alle Beiträge vom Tamron durch, da braucht ihr mehrere Stunden. Dort wurde das Tamron richtig getestet. Die Hammerbilder hat W.D.P gemacht, er ist Naturfotograf.
Ich persönlich sage es noch einmal, es gibt keine bessere Linse für das Geld. (Noch)
Robert Auer
21.09.2014, 09:46
Ok, ihr wolltet es nicht anders, viel Spaß beim lesen und Bilder schauen.
http://www.dforum.net/showthread.php?t=637787&page=52
Die Bilder sind nur ein Beispiel, lese Euch mal alle Beiträge vom Tamron durch, da braucht ihr mehrere Stunden. Dort wurde das Tamron richtig getestet. Die Hammerbilder hat W.D.P gemacht, er ist Naturfotograf.
Ich persönlich sage es noch einmal, es gibt keine bessere Linse für das Geld. (Noch)
Die Bilder sind leider nur für registrierte Nutzer des dforum.de zugänglich.:oops:
Dieter.W
21.09.2014, 11:36
Um die Bilder zusehen, lohnt es sich dort anzumelden.
Auf der Homepage von Wolf-Dieter gibt es auch einen Testbericht.
Kann ihn gerade schlecht verlinken...
DerKruemel
21.09.2014, 12:11
Um die Bilder zusehen, lohnt es sich dort anzumelden.
Es wird vielen sicher so gehen wie mir, man muß sich nicht überall anmelden um alles mit zu bekommen ;) Ist nicht böse gemeint
Dieter.W
21.09.2014, 12:53
Auf der Homepage von Wolf-Dieter gibt es auch einen Testbericht.
Kann ihn gerade schlecht verlinken...
Stimmt, unser W.D.P macht ja sehr viele Test. Hier geht es dort hin.
http://www.wildlife-workshop.de
Dieter.W
21.09.2014, 12:54
Es wird vielen sicher so gehen wie mir, man muß sich nicht überall anmelden um alles mit zu bekommen ;) Ist nicht böse gemeint
Da gebe ich dir schon Recht, aber einige wollten hier ja die Bilder sehen.
Robert Auer
21.09.2014, 13:14
Auch bei dem Link sieht man keine "aktuellen Bilder 2014". Kann man nicht 1-2 in der SUF Galerie sehen?
Seespatz
6/Spatzl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209281)
Dieter.W
21.09.2014, 16:24
Auch bei dem Link sieht man keine "aktuellen Bilder 2014". Kann man nicht 1-2 in der SUF Galerie sehen?
Komisch, ich sehe aber Bilder. Schau mal rechts dort steht etwas vom Tamron, dann klick auf weiter, dort sind einige Bilder vom Tamron.
Robert Auer
21.09.2014, 18:59
Komisch, ich sehe aber Bilder. Schau mal rechts dort steht etwas vom Tamron, dann klick auf weiter, dort sind einige Bilder vom Tamron.
Danke, das hat funktioniert! Nicht nur für den Preis des Tamron beeindruckende Testergebnisse!:top:
Dieter.W
28.09.2014, 21:49
Kleiner Spatz bei uns im Garten.
823/DSC_0430.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209927)
Robert Auer
28.09.2014, 22:01
Kleiner Spatz bei uns im Garten.
823/DSC_0430.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209927)
Wenn es an der A99 und auch bei weniger Licht solch eine gute Figur macht, dann werde ich trotz meines guten und leichteren Tamron 200-500 und des fehlenden Objektiv-Stabi in den nächsten 6 Monaten wohl doch noch schwach und das bevorzugt anvisierte SAL-135F18Z nochmals zurückstellen.
Bandenfresser
29.09.2014, 11:23
Ich bin bereits schwach geworden und habe es bestellt. Hoffe es geht nicht zu lange. Trotz fehlendem Stabi, überzeugen mich die Testberichte. Auf Sigma finde ich bis jetzt keinen gefallen.
Überbelichter
30.09.2014, 06:28
Ich bin bereits schwach geworden und habe es bestellt. Hoffe es geht nicht zu lange. Trotz fehlendem Stabi, überzeugen mich die Testberichte. Auf Sigma finde ich bis jetzt keinen gefallen.
Hmm, nicht das du dich ärgerst falls das Sigma dann in den Vergleichstests deutlich besser abschneidet. An deiner Stelle hätte ich noch ein bisschen gewartet. Die Birding/Wildlife-Saison wird in wenigen Wochen sowieso vorüber sein.
Naja wenn dem so wäre dann kann man das Tamron immer noch veräußern oder es als "leichte" Option weiter nutzen.
Das Sigma ist auf alle Fälle deutlich teurer und schwerer. Hab es an einer Canon probiert, damit läuft man nicht mehr länger durch die Gegend. Stativ ist m.M.n. praktisch Pflicht.
Und warum hat bei dir ein Objektiv Saison? Also hier gibt es auch im Winter genug Möglichkeiten für ein Tele...
Bandenfresser
30.09.2014, 19:15
Genau, ich sehe das wie heischu. Verkaufen kann man ja immer und zudem ist es leicht, preislich interessant. Immer mag ich auch nicht wirklich auf ein Stativ angewiesen zu sein.
In der Fotografie sehe ich jetzt auch nicht wirklich ein Saison-Ende für Teles. Da gibt es vieles das man fotografieren kann. Im Winter ist die die Landschaft doch besonders spannend, nicht alle Tiere sind im Winterschlaf, Flugzeuge fliegen auch im Winter oder Winter Sport usw... Es wird eher so sein, dass nicht jeder Fotograf an allen Themen interessiert ist.
Ich kann das Tamron 160-600 seit dem Wochenende auch als mein Eigen nennen.
Ich kann mich, nach ein paar Fotos die ich bis jetzt gemacht habe, hier nur den meisten Meinungen anschließen.
Für den Preis gibt es absolut nichts zu meckern. Ich habe Fotos mit 600mm Brennweite und 1/100sek. freihand gemacht. Da habe ich schon viel schlechtere Fotos mit anderen Bedingungen gemacht.
Wenn dann genug Licht vorhanden ist sind Freihandfotos absolut keine Problem.
Aber ich habe auch noch eine Frage! Ich habe im Forum gelesen dass man nicht beide Stabis (Objektiv und Kamera) verwenden kann (soll). Ich habe das nicht ganz verstanden. Kann mir das mal jemand genauer erklären?
Aber ich habe auch noch eine Frage! Ich habe im Forum gelesen dass man nicht beide Stabis (Objektiv und Kamera) verwenden kann (soll). Ich habe das nicht ganz verstanden. Kann mir das mal jemand genauer erklären?
Manche Sigma-Objektive für Sony haben einen eingebauten, optischen Stabilisator.
Wenn dieser aktiv ist und der in der Kamera ebenfalls, dann können sich die beiden "aufschaukeln" und stören, da sie ja nicht miteinander kommunizieren.
Also schaltet man nur einen von beiden ein.
Für dein Tamron ist das aber nicht relevant, weil der Stabi darin in der Sony-Ausführung nicht vorhanden ist.
Hallo Harald,
Alles klar! Danke für die Aufklärung! :top:
Ich zeig auch mal ein paar Bilder, die ich mit diesem Objektiv gemacht habe.
Für das Geld ist es für mich eine super Linse.
Vergleiche mit anderen Objektiven in diesem Brennweitenbereich hab ich nicht.
Bilder freihand mit der A99 gemacht und in LR bearbeitet.
http://www11.pic-upload.de/29.10.14/tkr5pa8x8x2d.jpg
http://www11.pic-upload.de/29.10.14/q82fexj6eihk.jpg
http://www11.pic-upload.de/29.10.14/yz1w4h96etbr.jpg
http://www11.pic-upload.de/29.10.14/3qi2aorfoxjc.jpg
http://www11.pic-upload.de/29.10.14/hd5d55u6zter.jpg
http://www11.pic-upload.de/29.10.14/5cf4crm9t589.jpg
Hier noch zwei mit der A77 gemacht. Das Flugzeug ist natürlich nur ein Ausschnitt.
http://www11.pic-upload.de/29.10.14/b7tolfpt12.jpg
http://www11.pic-upload.de/29.10.14/7ve8j5t9wfu.jpg
Gruss Pit
(...)
Vergleiche mit anderen Objektiven in diesem Brennweitenbereich hab ich nicht.
Aber ich, u.a. mit einem 600er Minolta und diversen Nikon Festbrennweiten (M und AF).
Das Objektiv schlägt sich hervorragend in Relation zu diesen teils sehr teuren Objektiven. Linsen genieße ich übrigens nur als Gericht. ;)
Mainecoon
09.11.2014, 16:20
Hallo zusammen,
ich habe das Objektiv seit vorgestern und habe heute mal ein paar Bilder gemacht, die dem einen oder anderen vielleicht helfen. Vorneweg: Das Teil ist wirklich schwer (knapp 2 Kg), lange kann man damit nicht freihändig arbeiten. Bei mir ging es etwas besser, als ich mit der Hand zwischen Schelle und Objektiv griff, so dass das Objektiv quasi auf meinem Handrücken ruhte. Schneller Brennweitenwechsel ist damit aber ausgeschlossen.
Alle Bilder entstanden freihändig an einer A 77. Sie zeigen einen Strauch bei verschiedenen Brennweiten:
1505/strauch_150mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213204)
150mm
1505/strauch_210mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213205)
210mm
1505/strauch_300mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213206)
300mm
1505/strauch_400mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213207)
400mm
1505/strauch_600mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213208)
600mm
Ich habe bewusst auf jede Bildbearbeitung außer Verkleinern fürs Forum verzichtet. Auffällig ist die Farbveränderung bei 600mm, wenngleich die Büschel wirklich rötlich sind.
Gruß
Mainecoon
900mm mit 1/60 abgestützt auf dem HandRÜCKEN und solch gute Ergebnisse.:top:
Ich muß unbedingt an meiner Technik arbeiten:lol:
Mainecoon
09.11.2014, 16:38
Hallo Peter,
es waren 600 mm, nicht 900 mm, aber danke für dein Lob.
Hier noch ein 600mm, entrauscht, sozusagen ein "Selfie" ;)
1505/DSC07520.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213214)
Gruß
Mainecoon
An der A 77 entspricht das doch 900mm oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch.....und das mit dem Handrücken kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Da kannst du doch gar nichts mehr festhalten oder einstellen/justieren ?!?
masquerade
09.11.2014, 16:43
Aber mit einer APS-C Kamera:top:
Mainecoon
09.11.2014, 16:52
An der A 77 entspricht das doch 900mm oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch.....und das mit dem Handrücken kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Da kannst du doch gar nichts mehr festhalten oder einstellen/justieren ?!?
Jetzt stand ich auf dem Schlauch ;).
Das Objektiv hat einen Durchmesser von 92 mm und liegt damit fast komplett auf meinem Handrücken. Mit den Fingern umfasse ich die Schelle. So drückt das Gewicht des Objektivs meinen Arm stärker in den Bauch, statt den Arm senkrecht nach unten zu drücken, wenn ich es in der Handfläche halte.
Wie gesagt, eine Neueinstellung oder Justierung ist so nicht möglich. Also kann man die Methode nur anwenden, wenn das Ziel ruhig ist. Vögel konnte ich (noch) nicht scharf bekommen mit der großen Brennweite.
Gruß
Mainecoon
Danke für die Beispielfotos.
Viel Aussagekraft haben sie aber nicht. Wenn sie nach Verkleinerung aufs Forumsformat (6000 : 1800, also Faktor 3,3) nicht scharf wären müsste man das Objektiv auch sofort als Schrott zurückgeben.
Interessant wären (ebenso unbearbeitete) 100% Ausschnitte aus der Mitte, von den Rändern (links, unten, rechts, oben jeweils in der Mitte) und aus den 4 Bildecken, jeweils bei größter Blende, und bei ISO100. Testfotos bei kleineren Blenden wären optional, bei einem Objektiv wie diesem, das überwiegend bei Offenblende verwendet werden dürfte, ist das auch die Blende mit der m.E. Testfotos gemacht werden sollten. ISO 100 weil die A77 meiner Erfahrung nach bei ISO 400 leider schon erste Details verschmiert. Die gezeigten 100%-Ausschnitte können gerne deutlich kleiner sein, brauchen keine 1800 Pixel Breite. 600x400 oder 900x600 würden da vollauf reichen.
Dazu sollte die Kombi auf einem stabilen Stativ stehen und per Fern- oder Selbstauslöser ausgelöst ein statisches, kontrastreiches Motiv fotografieren. (Ich weiß ja nicht wie es während Deiner Aufnahmen ausgesehen hat, bei Gräsern wie diesen stelle ich mir immer vor die wiegen sich im Wind, so dass auch noch die Gefahr besteht dass das Foto verwackelt oder das Hauptmotiv leicht aus der Schärfenebene herauswandert)
Auffällig ist die Farbveränderung bei 600mm, wenngleich die Büschel wirklich rötlich sind.Laut EXIFs hattest Du automatischen Weißabgleich eingestellt, der könnte dafür verantwortlich sein (auch reproduzierbar, bei gleichen Bildausschnitten und gleichbleibender Beleuchtung). Um das auszuschließen solltest Du wenn Du wieder mal Testfotos machen willst den Weißabgleich fest auf z.B. Tageslicht einstellen.
Mainecoon
10.11.2014, 18:51
Hallo wus,
danke für deine Ausführungen! Ich schau mal, wann ich wieder dazu komme.
Gruß
Mainecoon
Nett von Dir, aber mach Dir kein' Stress - im Zweifelsfall geh' lieber fotografieren! Ich weiß dass es einen ziemlichen Aufwand bedeutet aussagekräftige Testfotos zu machen.
Hallo in die Runde,
kurzer Erfahrungbericht meinerseits. Vielleicht interessiert es ja den Ein oder Anderen...
Nachdem ich mir das Tamron 150-600 letzten Monat gekauft und wenige Tage später wieder zurückgegeben hatte, lies mich das Thema nicht wirklich in Ruhe.
Nach all den Bildern von den vielen Canon und Nikon User, dachte ich mir "die müssen aber ganz schön per EBV korrigiert haben"...
Weil ich es ganz genau wissen wollte habe ich mir letzte Woche wieder eins gekauft und festgestellt, dass mein erstes Tammi wohl ein Montagsmodell war...
Von Kontrastverlust am lange Ende ist beim 2. Objektiv nichts zu sehen. Zudem bleibt es bei 600mm knackig scharf. Ich bin froh, dass ich dem Tammi eine 2. Chance gegeben habe.
Viele Grüße,
Giuseppe
RRibitsch
12.11.2014, 22:48
Ciao Giuseppe!
Das ist eben das Problem mit der mangelnden Qualitätssicherung.
Ich spechtle auch auf das Teil, habe jedoch immer ein ungutes Gefühl eines zu bestellen. Wie kann man sicher sein, ein wirklich gutes zu erwischen, zumal man bei 600mm keinen Vergleich hat? Werde mal mit dem örtlichen Händler sprechen, preislich gibt es kaum Unterschiede.
Einfach mit Body zu Tamron, hab heute mit denen telefoniert und die haben mir angeboten alle Objektive zu checken und auf meine Cam anzupassen. Und das binnen 7 Tagen und kostenlos! Bin auf's Ergebnis gespannt...
@ heischu
Dann berichte bitte wenn das Set zurück ist. Würde mich mal interessieren.
Vorab mal... Weswegen schickst das Body und Objektiv ein? Einfach um sicher zu gehen, oder hast du bestimmte Gründe?
Da ich an meinem 24-70 USD einen Backfockus habe, wollte ich das zu Tamron zwecks Justage schicken.
Ich habe vorher noch angerufen, und wir haben und darauf geeinigt, das ich am besten gleich meine kompletten Objektive (5 Stück) + Body (A99) zuschicken solle.
ichbinderpicknicker
14.11.2014, 17:37
Amazon hat eben den Liefertermin auf den 22.11.14 festgelegt und den Preis leicht auf 1199 Euro angepasst.
Henning_Wolf
14.11.2014, 21:23
Hallo,
ich habe das Tamron 150-600 nun auch ein paar Wochen, gleich mit der 77II gekauft.
Ich empfand schon das Tamron 70-300 mit der A65 als großen Fortschritt im Vergleich zu diversen Kit und Superzoom-Objektiven. Von 300 mm auf 600 mm ist natürlich ein gewaltiger Sprung.
Das 150-600 scheint mir sogar bei 600 mm nicht schlechter als das 70-300 bei 300 mm.
Es ist wirklich ein tolles Objektiv. Wenn es nicht so gewaltig wäre, würde ich es überallhin mitnehmen.
Einen Abfall bei 600 mm kann ich nicht feststellen, ich habe aber auch keine akribischen Vergleiche und Experimente gemacht.
Fotos ohne Stativ sind durchaus machbar, auch fliegende Vögel anvisieren gelingt bei 600 mm noch für einige Zeit. Lange halten kann man es natürlich nicht.
Jetzt wäre ein geeigneter Köcher gut.
Kann da vielleicht jemand etwas empfehlen?
Grüße aus Leipzig
Viele empfehlen diese:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004KJE8H8/ref=pd_aw_sims_10?pi=SS115&simLd=1
Ernsthaft? 85 € für einen Köcher? Für den Preis krieg ich ja schon eine Tasche in die außer dem Objektiv noch eine Kamera mit Zubehör reinpasst.
Henning_Wolf
15.11.2014, 13:45
OK, danke. Den gibt es zwar schon ab 35 €, nur lieferbar scheint er nicht zu sein.
Na, eilt ja nicht.
Hallo,
ich habe das Tamron 150-600 nun auch ein paar Wochen (...)
Jetzt wäre ein geeigneter Köcher gut.
Kann da vielleicht jemand etwas empfehlen?
Grüße aus Leipzig
Diesen Think Tank Köcher habe ich für das Objektiv, er ist nicht so klobig wie der
Lowe:
http://www.amazon.de/Think-Tank-Lens-Changer-Pouch/dp/B0069S2NH0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1416053787&sr=8-1&keywords=Think+Tank+Lens+Changer+75+Pop+Down+V2.0+ Pouch
Da Du in Dresden wohnst, hast Du mit Foto Wolf eine Test- und Bezugsquelle vor Ort.
Edit: Sorry, Wohnort Laibsch! Mit Sachsen lag ich immerhin richtig. ;)
Edit2: Harrison hat mir in 3 Tagen geliefert. :top:
Ich habe auch den LowePro. Es stimmt schon dass er etwas klobig ist, aber dementsprechend habe ich auch ein gutes Gefühl dass das Objektiv gut geschützt ist. Bei dem Gewicht macht es schon Sinn dass die Hülle etwas dicker ist.
Verarbeitung ist meiner Meinung nach, wie bei meinen anderen Taschen von Lowepro, sehr gut. Einzig die Lösung für den Schultergurt hätte man anders machen können. Mkit Karabinern wäre es besser da man ihn mal schnell ab- und anmachen könnte. So muss man halt etwas rumfädeln.
Bandenfresser
20.11.2014, 18:22
Welche Abmesseungen hat die Platte der Stativschelle (LxB)?
Bandenfresser
20.11.2014, 20:51
Was für eine Stativplatte verwendet ihr? Mit welchen Abmessungen?
@Bandenfresser:
Die Maße der Platte der Stativschelle: (LxB) 6,50 x 4 cm.
lg Harald
Bandenfresser
25.11.2014, 18:47
@haribee: herzlichen Dank für die Angaben.
Habe nun eine Platte bestellt, damit ich sie noch vor dem Objektiv erhalte :-)
Mal ein Beispiel:
A99 + Tamron 150-600 bei 600mm
1/1000 F8,0 ISO 400
6/20141129_A99_0335.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214516)
Rumer Spitze am 29.11.2014 um 14:39
Luftlinie vom Standpunkt des Fotografen bis Gipfelkreuz geschätzt 6 km
(Artefakte im Himmel vmtl. durch die starke Verkleinerung fürs Forum)
lg Harald
(Artefakte im Himmel vmtl. durch die starke Verkleinerung fürs Forum)Sieht in dieser Größe sehr ordentlich aus. Artefakte sehe ich überhaupt keine, weder im Himmel noch sonstwo. Du hast ja auch die im Forum erlaubte Dateigröße gut ausgereizt.
Interessant wäre jetzt noch ein 100%-Ausschnitt vom Gipfel.
Noch eine Frage am Rande - für 6 km Abstand sieht das erstaunlich klar aus. Hast Du irgendwelche EBV angewendet um den Haze zu minimieren, sowas wie Clearview von DxO?
Voilà, die 100 % vom Gipfel.
6/20141129_A99_0335k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214599)
Bei 100 % sieht man allerdings Bildrauschen.
Es war ein besonders klarer Tag. Leichter Föhn hat die Luft gereinigt, daher exzellente Fernsicht.
Den leichten Blaustich habe ich mit einem EBV-Warmfilter "behandelt".
BTW: Bei 100% sieht man auch die "Gipfelstürmer"!
lg Harald
Hallo zusammen
Gestern ist mein bestelltes Tamron 150-600 angekommen.
Bin bisher von der Leistung in der Dämmerung zufrieden. Jetzt freue ich mich auf das Wochenende, um bei Tageslicht das Objektiv zu testen.
Meine Frage bezieht sich auf die Blende:
Das Tamron ist ja ein f/5-6.3 Objektiv, so stehts jedenfalls überall im Netz und auf dem Objektiv. Nun macht mein Tamron den Sprung von 5.6 beim Zommen nicht auf 6.3 sondern auf 6.7. Klar ist "nur" eine Drittelsblende, doch eine Drittelsblende zu haben oder nicht, ist in manchen Situationen recht mühsam.
Kann jemand dieses Phänomen bestätigen?
Danke und Grüsse
Klar ist "nur" eine Drittelsblende
Nein, das ist ein Unterschied von einer Sechstelblende.
Die Drittelreihe geht 5.6—6.3—7.1—8.0, die Reihe mit halben Blendenstufen 5.6—6.7—8.0. Wenn du die Kamera auf 0.5EV-Schritte eingestellt hast, kannst du keinen Wert aus der Drittelreihe einstellen.
Nein, das ist ein Unterschied von einer Sechstelblende.
Die Drittelreihe geht 5.6—6.3—7.1—8.0, die Reihe mit halben Blendenstufen 5.6—6.7—8.0. Wenn du die Kamera auf 0.5EV-Schritte eingestellt hast, kannst du keinen Wert aus der Drittelreihe einstellen.
Ups, Sechstelblende. Hab nur die ganzen Blenden im Kopf.
Jäh, dann schau ich mal, ob ich 0.5EV-Schritte drin habe.
Danke Usch.
Gruss