PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbraum


tempus fugit
17.02.2014, 19:07
Hallo alle miteinander!

Ich melde mich hier mit meinem ersten Beitrag:
(Ich hoffe es ist die passende Rubrik, falls nicht, bitte verschieben!)

Nun: Ich habe mit meiner a77 schon viele Fotos geschossen. In der Kameraeinstellung war bisher der Farbraum sRGB eingestellt.
Ich fotografiere fast ausschließlich im RAW-Format.

Beim Kauf der Kamera gab es noch eine CD mit Software drauf.

Ich benutze also den Image Data Converter Ver.4


Nun kann man das Foto, welches im RAW-Format ist, mit dem genannten Programm öffnen. manchen mag die Bedienoberfläche sicher bekannt sein. Jedenfalls gibt es dann einen Knopf, mit dem man die Bilder im jpeg-Format ausgeben kann.
Wenn man da drauf klickt, werden einem noch diverse Einstellmöglichkeiten gegeben.

Darunter auch die Einstellung "Farbraum".
Hier darf man nun zwischen:
sRGB
AdobeRGB
Wide Gamut RGB

wählen.

Nun bin ich ehrlich gesagt etwas irritiert!
Das Bild wurde ja mit dem Farbraum sRGB aufgenommen.
Dann wiederum kann ich bei der Ausgabe den Farbraum erneut wählen!

War nun die kamerainterne Einstellung des Farbraumes von Bedeutung oder nicht?

Käme das gleiche Ergebnis heraus, wenn ich kameraseitig statt sRGB den AdobeRGB eingestellt hätte und später mit dem oben genannten Programm wiederum in sRGB ausgegeben hätte?


Das einzige, was mir spontan in den Sinn gerät ist das RAW-Format:
Kann es eventuell sein, dass wenn man die Bilder im RAW-Format schießt, es prinzipiell egal ist welchen Farbraum man in der Kamera einstellt, da letztlich nur Rohdaten gespeichert werden die dann mit dem Programm verschieden interpretiert werden?

Jedenfalls bin ich etwas am Ende mit dem Latein.

Ich hoffe jemand kann mich ein bisschen aufklären und mir eventuell sagen, was ich richtig/falsch mache. Eventuell Verweise auf andere Beiträge oder den einen Link zum Thema

Beste Grüße!

DonFredo
17.02.2014, 19:15
Dann *schubbsen* wir mal in den Bereich "Nach der Aufnahme"

gpo
17.02.2014, 20:06
Kann es eventuell sein, dass wenn man die Bilder im RAW-Format schießt, es prinzipiell egal ist welchen Farbraum man in der Kamera einstellt, da letztlich nur Rohdaten gespeichert werden die dann mit dem Programm verschieden interpretiert werden?


Beste Grüße!

Moin

genauso ist es :P

du kannst als sRGB drin lassen...wenn JPGs rauskommen...

und bei RAW dich hinterher (um)entscheiden :cool:
Mfg gpo

Alison
17.02.2014, 21:14
Wie gpo schon sagte wirkt sich die Farbraumeinstellung auf das Raw nicht aus ... ganz unwichtig ist es aber auch nicht, denn in jedem raw ist ein jpg eingebettet, das die Kamera und alle Programme die nicht das raw auswerten können zur Anzeige nehmen. Damit beeinflusst die Wahl des Farbraums z.B. auch das Aussehen des Histograms in der Kameraanzeige.

Der übliche Rat nochmal: aus sRBG lassen bis man weiß was man tut.

Der EINE Link:

http://fotovideotec.de/farbmanagement/

zippo
17.02.2014, 22:13
Ganz wichtig noch: wenn Du Dich bei Entwicklung des RAWs für irgendetwas anderes als sRGB entscheidest, müssen alle anderen Programme, mit denen Du das Bild verarbeiten oder auch nur anzeigen willst, in der Lage sein das Farbprofil zu interpretieren.

Deswegen rate ich in meinen Kursen den Studenten immer bei sRGB zu bleiben, wenn sie nicht haargenau wissen, was sie tun.

Viele Grüße von Zippo!

tempus fugit
18.02.2014, 09:23
Moin!

Danke für die Antworten!
Wahrscheinlich werde ich wieder auf sRGB umstellen.
Aber noch wahrscheinlicher ist es, dass ich heute ein paar Testaufnahmen mit allen Kombinationen machen werde um zu sehen, was alles passieren kann.

Soweit ich es aber verstanden habe:

sRGB lassen -> idiotensicher für die Anzeige vom Bild

Im Programm dann eventuell bei der Ausgabe in jpeg-Format auf AdobeRGB umstellen
(je nach Bedarf natürlich).

AdobeRGB -> nur einstellen wenn man sich ganz sicher ist, ob der PC,
Monitor, Programm usw. jenen Farbraum auch unterstützen.


Gut, das Programm wird sicher mit AdobeRGB klarkommen, da ich nun gesehen habe, dass man in den Anzeigeoptionen drei verschiedene Farbräume auswählen kann.


Dennoch weiß ich leider nicht "haargenau" ob der Monitor (der ja shcon ein paar Jahre auf dem Buckel hat) AdobeRGB unterstützt.

Daher sRGB.

Edit: Danke für den einen Link !

RainerV
18.02.2014, 09:39
...

Dennoch weiß ich leider nicht "haargenau" ob der Monitor (der ja shcon ein paar Jahre auf dem Buckel hat) AdobeRGB unterstützt.
...
Ältere Monitore, die Adobe RGB unterstützen, waren in der Regel im Hochpreissegment angesiedelt, prad.de hat zudem zu vielen auch älteren Monitoren entsprechende Infos.

Rainer

tempus fugit
18.02.2014, 10:26
Nun,
laut Datenblatt von Prad hat mein Monitor LG Flatron L226WTQ-SF:

Farbmanagement:
RGB
Farbtemperatur
Gammakorrektur

Laut Chip-Datenblatt:
Besonderheiten: sRGB-Farbmanagement, f-ENGINE-Technologie, HDCP

Demnach schließe ich mit höchster Wahrscheinlichkeit AdobeRGB aus und schalte meine Kamera umgehend auf sRGB um :)

gpo
18.02.2014, 12:47
# paar Testaufnahmen mit allen Kombinationen machen werde um zu sehen, was alles passieren kann.

# sRGB lassen -> idiotensicher für die Anzeige vom Bild


# AdobeRGB -> nur einstellen wenn man sich ganz sicher ist, ob der PC,
Monitor, Programm usw. jenen Farbraum auch unterstützen.

# Dennoch weiß ich leider nicht "haargenau" ob der Monitor


Moin

es ist einfach...und schwer zugleich :P

zu den drei Punkten>>>

1) Teste sind nur sinnvoll wenn man weiß> was rauskommen soll...das weißt du aber nicht :roll:
und wenn dein Monitor, sowie die Anzeige im OS...kein ARGB kann...hast du Matschebilder

2)...idiotensicher ist im Compibereich gar nix...dein Kamera Display kann auch kein ARGB anziegen

3) nein>>> nur wenn man die AUSGABE definiert....
ARGB ist sinnvoll für den Druck mit durchgängigem Farbmanagement....
Bilder für Web und für Prints brauchen sRGB

#...und wie immer Monitor + kalibiert...wenn es nicht ausdrücklich im Handbuch steht...kann er nur sRGB

Mfg gpo

Dat Ei
18.02.2014, 13:20
Moin, moin,

ein Monitor, der 110% sRGB kann, ist genauso problematisch wie ein Monitor, der nur 90% AdobeRGB kann, wenn man nicht weiß, was man tut.


Dat Ei

mrieglhofer
18.02.2014, 16:10
Und wenn er den Farbraum von Adobe 100% abdeckt, heisst dass auch noch nicht, dass die Farbräume deckungsgleich sind.
Adobe RGB ist auch nur dann vorteilhaft, wenn man 16Bit Verarbeitung hat. In JPG ist die Farbdifferenzierung geringer als bei sRGB.