PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200 für SLT 77; SONY, SIGMA oder TAMRON?


Einauge
16.02.2014, 11:03
Hallo zusammen,

seit längerem plane ich ein neues Tele mit den üblichen Eckdaten (Brennweitenbereich 70-200mm; Lichtstärke f2.8) für die Nutzung an meiner Alpha 77 zu erwerben.
Einsatzzweck u. a. auch sich bewegende, schnelle Objekte (Spotten; AirShows; Motorsportveranstaltungen).

Mein Traum wäre natürlich schon ein originales SONY G-Modell, aber da SONY neulich das Objektiv modernisierte und die Preise daraufhin drastisch angehoben hatte,
werde ich von dieser Idee – zumindest was die G-II-Version betrifft - vermutlich Abstand nehmen.
Immerhin handelt es sich hier um einen mehr als 2,5fachen Preisaufschlag zu den Objektiven von SIGMA oder TAMRON :|

Daher habe ich immer noch mindestens 3 Möglichkeiten im Auge :idea:
- SIGMA 70-200 f2,8 EX DG OS HSM
- TAMRON SP 70-200 f2,8 DI USD
- SONY 70-200 G f2,8 (Version I; Holland-Import)

In der Objektivdatenbank habe ich z.B. zu dem neuen TAMRON keine Eintragungen gefunden – mit der Suchfunktion habe ich nichts zu dem neuen TAMRON erreicht,
aber vermutlich liegt’s an zu unpräzisen Suchbegriffen (oder an meiner Dummheit).
Sollte es also dazu Erfahrungen geben, würde ich mich über eine Rückmeldung oder einen Link freuen.
Beim SIGMA habe ich in der Objektivdatenbank etwas in Erfahrung bringen können (allerdings nicht zu der OS Variante).

Auch das SONY G ist noch nicht ganz aus dem Rennen – hier allerdings in der Version I. Dieses kann man noch in den Niederlanden erwerben.
Das wäre von meinem Wohnort etwa 1 Autostunde entfernt und dann wäre ich vermutlich glücklich.
Aber hier gibt es die Einschränkung der Garantie, die dann vermutlich nur auf die Niederlande beschränkt ist.
Ich stelle mir natürlich die Frage ob diese Garantie „so“ wichtig ist – immerhin erwirbt man ja ein hochpreisiges Qualitäts-Produkt, von dem man ausgeht,
dass es lange funktioniert...(wobei man auch auf diese Nase fallen kann).
Das Objektiv scheint mir doch baugleich mit der deutschen Version zu sein.
Im Lieferumfang sind auch in den Niederlanden die Gegenlichtblende, Stativschelle und Tasche.

Daher meine Frage: Wie würdet Ihr verfahren?
Sind die Objektive von SIGMA oder TAMRON ausreichend, oder muss es unbedingt ein SONY aus der "G" Serie sein? :roll:

Ich würde mich über eure Antworten, Meinungen, Ratschläge und Erfahrungen freuen.

Bis denne und danke
Einauge

-Pu
16.02.2014, 11:18
Ein schwieriges Thema,
Denn alle für sich sind gute Objektive.
Du wirst nur sehr wenig leute finden die Tatsächlich alle 3 vergleichen können.

Beim Sigma sollte man immer beachten, dass es evtl an einer neuen Alpha xx nicht mehr funktionieren könnte und man dann auf den Sigma service zum update angewiesen ist.

Sony bietet 100% kompatibilität auch zur internen Korrektur in den SLT Bodys (nur jpg kein raw)

Tamron ist vermutlich preis leistung das beste. Was aber nicht heißt, dass es optisch das beste ist.

ich persönlich hab das Sony... Und bin recht zufrieden. Aber es ist und bleibt halt "nur" ein zoom. Festbrennweite ist schärfer.

badboy00190
16.02.2014, 22:34
Ich kann alle drei Vergleichen :)

Das Sigma fällt von der BQ hinter die anderen beiden zurück. Das würde für mich aus dem Rennen ausscheiden.

Tamron und G-I sind auf ähnlich hohem Niveau, das G bringt bei 135mm evtl. einen Ticken mehr Auflösung, dafür das Tamron ausgeglichener, sprich, es ist z.B. bei 200mm überlegen. Offenblende geht beim G nur, wenn man den Microadjust regelmäßig und genau abgleicht und trotzdem bereit ist, gewisse Kompromisse einzugehen. Fokusfehler verzeiht das G gar nicht. Unter f/3,2 arbeite ich mit dem G nur wenn es nicht anders geht. Das Tammy geht - zur Not - schon auch mal offen.

Der Autofokus vom Tamron ist deutlich schneller und treffsicherer als das G an der A77 (kein AF-D) und immerhin noch ein bißchen schneller an der A99, obwohl hier das G vom AF-D unterstützt wird und das Tammy nicht. Die beim G üblichen, lästigen Fokusfehlfahrten über die ganze Länge gibt es beim Tammy so gut wie nie. Mit Tamron und A77/ A99 arbeite ich genauso entspannt wie mit meiner D3 und Nikkor 70-200 VR-I und das heißt was.

Abgesehen davon, dass ich mit meinem G (I) seit Jahren Ärger habe, ist es mit Sicherheit kein schlechtes Objektiv, aber die Konstruktion ist halt nun 11 Jahre alt (entworfen 2003 von Minolta, umgelabelt 2006 auf Sony, meines Wissens keine technischen Änderungen). Ich könnte mir vorstellen, dass das G-II in einigen Punkten besser wird bzw. ist...? Hier muss ich passen, >3000€ für ein 70-200er finde ich übertrieben. Wenn es im Preis fällt überlege ich weiter :)

Grüße,
Andy

hanito
16.02.2014, 22:42
Ich kann alle drei Vergleichen :)

Das Sigma fällt von der BQ hinter die anderen beiden zurück. Das würde für mich aus dem Rennen ausscheiden.



Grüße,
Andy

Welche Sigma hast Du, das mit oder das ohne OS?

badboy00190
16.02.2014, 22:50
ich hab es gar nicht mehr, weil's einfach matschig war. Ich denke es war ohne OS, für was auch bei Sony? Aktuell habe ich nur noch ein ganz altes Sigma 70-210/2,8, das ist natürlich qualitativ unter ferner liefen (wobei es sich trotzdem in bestimmten Situationen sehr gut verwenden lässt) aber sooo viel besser war das neuere auch nicht. Nee, von Sigma mag ich mein UWW, mein Macro oder auch mein altes 4,5/500 sehr gerne, aber bei "sportiv" eingesetzten 70-200ern können die Sigmas nicht mithalten. Übrigens auch nicht bei den 300/2,8ern.

Grüße,
Andy

steve.hatton
16.02.2014, 22:54
...
Abgesehen davon, dass ich mit meinem G (I) seit Jahren Ärger habe, ...

könnte es doch auch möglich sein, das Dein Exemplar des SAL 70-200G I gerande nicht als Maßstab für eine allgemeine Beurteilung herangezogen werden sollte

hanito
16.02.2014, 22:58
Ich habe das ohne OS, bisher nur an der A77. Finde meines gut(habe 500€ bezahlt), habe allerdings keinen Vergleich mit anderen Marken. Konnte nur Vergleiche mit dem Sony 70-400 machen, dagegen schneidet es nicht schlecht ab. Wie es an der A99 ist werde ich wohl am Samstag bei der Rallye testen.

badboy00190
16.02.2014, 23:05
könnte es doch auch möglich sein, das Dein Exemplar des SAL 70-200G I gerande nicht als Maßstab für eine allgemeine Beurteilung herangezogen werden sollte

Da könntest Du natürlich Recht haben :) wobei die Probleme bei meinem G nur temporär aufgetreten sind: Totalausfall der Fokussierung, mal 3x am Tag, mal eine Woche gar nicht und dann plötzlich wieder. Behebbar durch "Neustart", sprich Kamera aus-an oder Bajonettentriegelung kurz drücken. Ich bin mir recht sicher, dass es ansonsten ordnungsgemäß gearbeitet hat... aber wer weiss. Wenn es jetzt dann von Sony zurückkommt, mit einem ganz neuen SSM! und dann plötzlich viiieel besser geht, werde ich meine Empfehlungen natürlich korrigieren. Glaube aber nicht so recht daran.

Trotzdem, in diesem Sinne: Lieber TO, meine Empfehlungen sind rein subjektiv und basieren nur auf meinen Erfahrungen bzw. sind "gefühlt". Ich habe keinerlei fundierte Tests angestellt. Bin also auch nicht für Fehlkäufe verantwortlich :)

Grüße,
Andy

-Pu
16.02.2014, 23:25
ich hatte mir damals vergleichsfotos der 3 angeschaut...
irgendwo habs einen test wo alle genau miteinander verglichen wurden.
naja, ansonsten halt mtf kurven usw

hanito
16.02.2014, 23:27
Da könntest Du natürlich Recht haben :) wobei die Probleme bei meinem G nur temporär aufgetreten sind: Totalausfall der Fokussierung, mal 3x am Tag, mal eine Woche gar nicht und dann plötzlich wieder. Behebbar durch "Neustart", sprich Kamera aus-an oder Bajonettentriegelung kurz drücken. Ich bin mir recht sicher, dass es ansonsten ordnungsgemäß gearbeitet hat... aber wer weiss. Wenn es jetzt dann von Sony zurückkommt, mit einem ganz neuen SSM! und dann plötzlich viiieel besser geht, werde ich meine Empfehlungen natürlich korrigieren. Glaube aber nicht so recht daran.

Grüße,
Andy

Sowas hatte ich auch beim Sony 70-400, nach 500 Bildern bei der IDM ging nix mehr. Das Sigma 70-200 war da meine Rettung an dem Tag. Am nächsten Tag, keine Probleme. Beim Rennen in Zweibrücken nach den ersten 100 Bildern dasselbe, wieder war das Sigma meine Rettung. Das war 2013 davor schon mal 2012 in Hockenheim, mal sehen was 2014 passiert oder ob es an der A99 garnicht auftritt.
Sowas ist mehr als ärgerlich an diesem hochgelobten Objektiv, wenn das auch beim Sony 70-200 vorkommt mache ich mir schon Gedanken von wegen Qualität.

matti62
16.02.2014, 23:38
könnte es doch auch möglich sein, das Dein Exemplar des SAL 70-200G I gerande nicht als Maßstab für eine allgemeine Beurteilung herangezogen werden sollte

Leider kann ich das was Andy über den Autofocus sagt ein bißchen nachvollziehen. Bauchgefühlt ist die Linse nicht treffsicherer und nicht viel schneller als mein 16105. Eben alte Technik.

Aber die BQ ist erste Sahne!

Ab Blende f4 scharf, das trifft auf mein altes 70210f4 auch zu. Wenn hier der Fokus nur schneller wäre...

Das Tamron kenne ich nicht, es würde mich aber wirklich mal interessieren. Vom Sigma höre ich die selben Zeichen wie Andy. Ähnlich wie beim 2470. Aber alles gehört wie gesagt...

Gruß Matthias

Dass die Gs jetzt alle so teuer werden, ist unverständlich.

-Pu
16.02.2014, 23:46
Man muss aber auch erwähnen, dass das 70200G2 nicht nur die Nanovergütung hat, sondern auch den besseren AF (angeblich)
UND was immer total vergessen wird Abgedichtet ist. :top:

matti62
17.02.2014, 00:15
http://www.kurtmunger.com/sony_70_200mm_f_2_8_g_reviewid219.html

Trage ich mit.

Im Bericht wird das 75300 erwähnt. Ich glaube der Ersatz ist seit Neuestem das 55300. Lies den Bericht zum 55300 mal durch und schaue auf das Fazit. :D

Gruß Matthias

steve.hatton
17.02.2014, 00:33
Haben die Alternativen von Tamron und Sigma ebenfalls Fokus-Stop Tasten und die Möglichkeit manuell in den Fokussiervorgang einzugreifen, wei beim Sony SSM ?

stecki99
17.02.2014, 01:18
Haben die Alternativen von Tamron und Sigma ebenfalls Fokus-Stop Tasten und die Möglichkeit manuell in den Fokussiervorgang einzugreifen, wei beim Sony SSM ?

Könnte es sein, dass du unbedingt etwas gegen das Tamron suchst um dir den doppelten (G I) oder dreifachen (G II) Preis des Sonys schönzureden bzw. zu rechtfertigen. Es muss letztlich jeder selber wissen, ob ihm die Kleinigkeiten, die das Sony vom neuen Tamron unterscheiden, den Aufpreis wert sind.

Wozu unbedingt eine Fokus-Stop-Taste? Dazu kann man an der Kamera auf MF umschalten. Und ja, man kann manuell in den Fokusiervorgang eingreifen. So wie bei fast allen Objektiven mit SSM, USD oder wie auch immer.

Letztlich ist doch aber das absolut ausschlaggebende die Bildqualität. Und da sollte man sich damit abfinden, dass das Tamron nun mal auf Augenhöhe mit dem Sony ist. Oder, wie geschrieben, sogar darüber liegt. Das macht aus dem Sony kein schlechtes Objektiv. Es lässt aber die Frage aufkommen, ob es seinen Preis wirklich wert ist, wenn der ganze Rest eben auch vergleichbar und/oder besser ist.

badboy00190
17.02.2014, 01:29
Haben die Alternativen von Tamron und Sigma ebenfalls Fokus-Stop Tasten und die Möglichkeit manuell in den Fokussiervorgang einzugreifen, wei beim Sony SSM ?

Ersteres nein, wobei ich die auch nicht vermisse. Habe sowieso den AF/ MF Button entsprechend programmiert ("Fokusspeicher"), ist für mich praktischer.

DMF ja. Geht glaube ich bei allen SSM/ USM/ USD Objektiven...?

Übrigens, abgedichtet (Spritzwasserschutz) ist das Tamron USD auch. Das G-I nicht.

Ich weiß schon, ich bringe hier die Welt durcheinander wenn ich behaupte, ein Fremdobjektiv wäre besser als "das Original" :) aber für mich trifft das in dem Fall zu. Ideale Lichtbedingungen habe ich so gut wie nie. Ich brauche ein Objektiv, welches es trotzdem schafft, mein Motiv schnell und zuverlässig scharf zu stellen und ein sauberes Bild zu machen, nicht mehr und nicht weniger. Das geht bei mir mit dem Tammy einfach stressfreier als mit dem G-I, punkt.

Mit Sicherheit ist das G-I auch ein tolles Glas, immer noch in der Oberklasse, da gehört es auch hin. Die von mir angekreideten Schwächen sind wohl hauptsächlich auf die 11 Jahre Differenz im Stand der Technik zurückzuführen. Und natürlich freue ich mich auf den Tag, an dem es zum x-ten Mal aus der Reparatur zurückkommt und ENDLICH fehlerfrei funktionieren wird! :) :D

Grüße,
Andy

badboy00190
17.02.2014, 01:48
...noch was fällt mir ein: Der Zoomring geht bei allen innenfokussierten bzw. ihre-Länge-nicht-ändernden 2,8/70-200 recht stramm, markenübergreifend, soweit mir bekannt (ok, von Canon habe ich echt keine Ahnung). Aber das G-I hat hier aus meiner Erfahrung den Spitzenplatz. Ich würde ihn klipp und klar als schwergängig bezeichnen. Aber vielleicht ist das auch nur bei meinem Exemplar so. Jedenfalls, wenn ich das einem Kollegen in die Hand drücke, höre ich regelmäßig "Was ist das denn...?!"

Gute Nacht,
Andy

steve.hatton
17.02.2014, 01:56
Könnte es sein, dass du unbedingt etwas gegen das Tamron suchst um dir den doppelten (G I) oder dreifachen (G II) Preis des Sonys schönzureden bzw. zu rechtfertigen....

Nein, ich muss mir auch nicht meinen Kauf des Sony 70-200/2,8 G SSM im Nachhinein rechtfertigen oder "schönreden".

Und Ja, ich bin mit meinem sehr zufrieden.

So weit ich weiß gab`s das Tamron noch gar nicht mit SSM, als ich mein Sony erwarb.

Aber wenn jemand danach fragt und Unterschiede genannt werden so geschieht dies häufig selektiv. Meistens beschränkt sich dies auf Preis, Bildqualität, AF-Geschwindigkeit vielleicht auch noch Genauigkeit..., das war´s dann meistens.

Ich stimme aber zu, dass die Unterschiede nicht so gravierend sein mögen, wie die Preisdifferenz es "suggerieren" könnte.

...
Wozu unbedingt eine Fokus-Stop-Taste? Dazu kann man an der Kamera auf MF umschalten. Und ja, man kann manuell in den Fokusiervorgang eingreifen. So wie bei fast allen Objektiven mit SSM, USD oder wie auch immer.
....

Ob man eine Fokus-Stop-Taste will oder benötigt, muss jeder für sich entscheiden - wenn man keine hat, ist die Entscheidungsmöglichkeit diese zu nutzen aber nicht gegeben - die Umstellung AF/MF funktioniert zudem nicht an allen Kameras so einfach wie bei der A77. (Es soll auch Menschen geben, die gar nicht wissen, dass es so etwas am Objektiv gibit - was keine Unterstellung sein soll!)

Auch eine Fokus-Begrenzung von 3m bis Unendlich statt Nacheinstellgrenze bis Unendlich kann für einen schnelleren AF von enormem Interesse sein, ob diese Fuktion bei der "Kokurrenz" ebenfalls gegen ist weiß ich nicht.

Ob die Bildqualität gleich auf ist, sollte ebenfalls jeder für sich entscheiden - ich würde mich hier nie auf ein zwei, drei Aussagen im Forum verlassen, sondern einen Stammtisch oder eine andere Möglichkeit aufsuchen, um die Alternativen nach Möglichkeit selbst zu testen - oder noch bessern mit einem oder zweien vom Stammtisch die Alternativen in der "realen Welt" auszuprobieren.

Die Aussagen "hier" in Bezug auf Qualität sind ja nicht ausschließtlich persönliche Erfahrungen, vor allem oft auch nur isoliert (Nutzer Produkt A oder Nutzer Produkt B, aber eher seltener die von Nutzer Produkt A und B, oder vormals).Auch das Wiederkauen einiger Testberichte mehr oder weniger seriöser oder tendenziöser Autoren, muss nicht die "Wahrheit" bringen.

Wobei die Wahrheit für jeden auch woanders liegen kann. Kann oder will ich nur max. 800€ ausgeben oder nutze ich ein 70-200 nur 3-4 mal im Jahr, so wird wohl ein 2-3.000 € Objektiv nicht unbedingt den Vorzug erhalten.

Somit gibt es viele Gründe sich für das ein oder andere 70-200 zu entscheiden - die Auswahl ist auf jeden Fall groß genug.

steve.hatton
17.02.2014, 02:02
...

Übrigens, abgedichtet (Spritzwasserschutz) ist das Tamron USD auch. Das G-I nicht.
...

Das ist richtig - mit ein Grund warum, vielleicht doch noch das GII ins Haus kommt.

Einauge
17.02.2014, 19:34
Hallo Männer,
zunächst einmal danke für eure vielschichtigen Antworten - so hatte ich es mir auch vorgestellt :top:

Obwohl ich bereits im Besitz eines SAL 70400 G bin (neu erworben),
hätte ich auch keinen Stress damit mir ein TAMRON 70200 USD zu kaufen ;)

Das macht vor allem dann Sinn wenn ich bedenke, was ich Andy's (badboy00190) Thread zum SAL 70200 G1 gelesen habe :oops:
Ich bin ich froh, dass ich das mit meinem 400er noch nicht erleben musste.

Zudem kostet das TAMRON deutlich weniger als das SAL 70200 G1 (Preisunterschied mindestens 750,-- €)
und bietet neben dem Spritzwasserschutz auch noch eine 5jährige Garantie.
Der Preisunterschied zum G2 ist noch deutlich heftiger - obwohl ich gestern noch in der Bucht ein G2 für ca. 2600,-- € gesehen hatte.
Trotzdem liegen selbst dann noch immer 1400,-- € zwischen den beiden Objektiven (TAMRON -> SONY) :cry:

Erreicht das TAMRON also nur ansatzweise die Qualitäten, wie sie Andy (badboy00190) hier beschrieben hat,
könnte das mein neues 70200er werden... ;)

Bis denne
Einauge

-Pu
17.02.2014, 20:18
Tatsache, das Tamron ist ja auch abgedichtet....
Dann sollte man evtl doch mal vom G2 zum Tamron rüber schielen....

badboy00190
17.02.2014, 21:32
Anbei ein paar Bilder von heute, die richtigen Bedingungen für einen Härtetest: Licht extrem wenig und ungleichmäßig verteilt, dazu sehr staubige Luft - typisch Reithalle eben. Sony Alpha 77 mit Tamron 2.8/70-200 USD, bei f/3,5, 1/500s., ISO 2000

bei 100mm:
856/b-2014-02-17-089.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192714)

bei 160mm:
856/b-2014-02-17-042.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192713)

bei 200mm:
856/b-2014-02-17-090.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192716)

Das sind nur Trainingsfotos, wenn's "um was geht" habe ich natürlich Blitze und brauche kein ISO 2000 und kann auf f/4,5 abblenden, dann wird auch das ganze Pferd scharf :) , aber das Fokussieren wird dadurch nicht leichter. Das Tammy hat mich in der einen Stunde nur einmal mit einer Fokus- Irrfahrt "erfreut", ansonsten ist es immer schön am Motiv geklebt (AF-C, "Spot"). Das G-I hat in dieser dunklen Halle (Behrhof bei Dingolfing) wesentlich mehr Schwierigkeiten.

Grüße,
Andy

Alison
17.02.2014, 22:35
Hallo Andy,

vielen Dank, das sind genau die Orte an denen ich mich auch gelegentlich herumtreibe und deine Erfahrungen sind deshalb sehr wertvoll für mich. :top:

OT: ich bin allerdings schockiert dass sich Westernreiter mit so einer Kappe aufs Pferd setzen dürfen. Wenn das so weitergeht tragen sie demnächst noch Reithelme ...

badboy00190
17.02.2014, 22:42
OT: ich bin allerdings schockiert dass sich Westernreiter mit so einer Kappe aufs Pferd setzen dürfen. Wenn das so weitergeht tragen sie demnächst noch Reithelme ...

Ähm... das ist doch ein ganz normales Cap? Den Hut gibt's nur bei der Show. Da unsere Reiner so schnell sind, müssen die Hüte super eng sitzen... das hält man nur die 2 Minuten aus aber keine ganze Trainingseinheit :D

Alison
17.02.2014, 22:52
das hält man nur die 2 Minuten aus aber keine ganze Trainingseinheit :D
Wieder was gelernt ;)

snap
18.02.2014, 00:44
Ich stand vor einer Weile auch vor der Entscheidung zwischen dem Tamron 70 200 USD und einem Sony G2. Psychologisch tendierte ich zum Sony, denn wenn es 3000 Euro UVP kostet, muss es auch richtig gut sein. So zumindest dachte ich. Genau weiß ich es bis heute nicht, da nur sehr wenig bekannt ist über die Linse.

Stattdessen habe ich mir das Tamron 70 200 USD näher angesehen, zu dem es ja sehr viele Meinungen und Testberichte inzwischen gibt. Ich konnte es mittlerweile auf drei Konzerten einsetzen und auch wenn ich mein 135/1,8 liebe, die Flexibilität eines Zooms ist schon toll. Der Fokus war bisher auch immer schnell und treffsicher, aber es waren auch noch keine actionreichen Konzerte dabei. Die Bildqualität ist auch sehr gut. Könnte gefühlt auch noch ein bisschen besser sein, wenn man den unfairen Vergleich zum 135/1,8 macht, aber ist insgesamt sehr zufriedenstellend. Die Vignettierung bei 200 mm offen ist schon sehr sehr stark, das sollte man wissen. Mich stört's nicht, bei Konzertbildern ist das absolut okay.

Bilder mit der Linse (stärker bearbeitet, daher sicher keine "Referenz") (http://www.flickr.com/photos/pixiepeeper/sets/72157641135932054/)

badboy00190
18.02.2014, 01:05
...Ich konnte es mittlerweile auf drei Konzerten einsetzen


OT: wenn diese Musiker nur nicht ständig die Augen zumachen würden :D kenne das...

lacroix
18.02.2014, 12:18
Ich stand vor einer Weile auch vor der Entscheidung zwischen dem Tamron 70 200 USD und einem Sony G2. Psychologisch tendierte ich zum Sony, denn wenn es 3000 Euro UVP kostet, muss es auch richtig gut sein. So zumindest dachte ich. Genau weiß ich es bis heute nicht, da nur sehr wenig bekannt ist über die Linse.

Stattdessen habe ich mir das Tamron 70 200 USD näher angesehen, zu dem es ja sehr viele Meinungen und Testberichte inzwischen gibt. Ich konnte es mittlerweile auf drei Konzerten einsetzen und auch wenn ich mein 135/1,8 liebe, die Flexibilität eines Zooms ist schon toll. Der Fokus war bisher auch immer schnell und treffsicher, aber es waren auch noch keine actionreichen Konzerte dabei. Die Bildqualität ist auch sehr gut. Könnte gefühlt auch noch ein bisschen besser sein, wenn man den unfairen Vergleich zum 135/1,8 macht, aber ist insgesamt sehr zufriedenstellend. Die Vignettierung bei 200 mm offen ist schon sehr sehr stark, das sollte man wissen. Mich stört's nicht, bei Konzertbildern ist das absolut okay.

Bilder mit der Linse (stärker bearbeitet, daher sicher keine "Referenz") (http://www.flickr.com/photos/pixiepeeper/sets/72157641135932054/)

Du machst tolle Bilder. Respekt.

snap
18.02.2014, 16:38
Du machst tolle Bilder. Respekt.

Danke für die Blumen :)

Einauge
18.02.2014, 18:10
@ badboy00190 + snap:

Die Bilder finde ich schon ansprechend :cool:
Die Hell-Dunkel Bereiche und auch die Gegenlichtaufnahmen bei den Konzerten haben schon was :top:

Ich denke schon dass das TAMRON immer näher kommt... :roll:

Bis denne
Einauge

Dogma2006
19.02.2014, 21:08
Hallo,
ich kann leider nicht über einen Vergleich der genannten Objektive berichten, aber ich kann Dir ein paar Bilder zeigen, die ich mit dem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD geschossen habe.
Anfangs hatte ich Probleme mit Backfocus, aber dank Microeinstellung passt jetzt alles.

http://www.rsv-dingolfing.de/2014/Crosslauf_20140126/index.html

Einauge
19.02.2014, 23:16
Hallo,
ich kann leider nicht über einen Vergleich der genannten Objektive berichten, aber ich kann Dir ein paar Bilder zeigen, die ich mit dem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD geschossen habe.
Anfangs hatte ich Probleme mit Backfocus, aber dank Microeinstellung passt jetzt alles.

http://www.rsv-dingolfing.de/2014/Crosslauf_20140126/index.html

Hallo Dogma,
danke für den Link.
Wie bist Du sonst mit dem Objektiv zufrieden?
Passt auch bei Dir immer der Fokus?
Wie sieht's mit der Fokussiergeschwindigkeit aus?

Danke schon mal
Einauge

badboy00190
20.02.2014, 02:56
Anfangs hatte ich Probleme mit Backfocus, aber dank Microeinstellung passt jetzt alles.

Du meinst die ersten Bilder von den Läufern, oder? Da scheint mir auch der Fokus eher auf dem Absperrband hinter den Läufern zu liegen.

Meins braucht auch -2 (A77) und -3 (A99)

Aus meiner Efahrung ist das Tamron für's Sony System momentan das 2,8/70-200er mit dem schnellsten und treffsichersten AF. Wenn sich der Preis irgendwann ein bißchen "normalisiert" hat, kommt auch ein G-2 ins Haus, bin gespannt... :)

Grüße,
Andy

Dogma2006
20.02.2014, 08:06
Du meinst die ersten Bilder von den Läufern, oder? Da scheint mir auch der Fokus eher auf dem Absperrband hinter den Läufern zu liegen.

Meins braucht auch -2 (A77) und -3 (A99)

Aus meiner Efahrung ist das Tamron für's Sony System momentan das 2,8/70-200er mit dem schnellsten und treffsichersten AF. Wenn sich der Preis irgendwann ein bißchen "normalisiert" hat, kommt auch ein G-2 ins Haus, bin gespannt... :)

Grüße,
Andy

Von den über 500 Bildern sind natürlich nicht alle optimal. Die ersten Bilder sind aber mit der NEX5 N + Sony SAL1650 2.8 gemacht. Die Schärfe habe ich vermurkst, nicht die Kamera.
Auch beim Tamron habe ich ein paarmal daneben gezielt :oops:
Jedenfalls bin ich mit dem Tamron sehr zufrieden. Der AF passt seit der Justierung ( ich glaub -5 oder -7) und die AF-Geschwindigkeit ist ebenfalls top.

Neptun3001
20.02.2014, 08:12
Moin,

nur eine kurze Zwischenfrage zu der Feinjustierung, kann das die A58 auch?

Gruß
Neptun

FunnyRS
20.02.2014, 09:22
Moin,

nur eine kurze Zwischenfrage zu der Feinjustierung, kann das die A58 auch?

Gruß
Neptun

Leider nein.

badboy00190
20.02.2014, 13:09
Moin,

nur eine kurze Zwischenfrage zu der Feinjustierung, kann das die A58 auch?

Gruß
Neptun

AF-Microadjust gibt es nur bei der A900/850, A77 und A99 soviel ich weiß

leonisa
20.02.2014, 18:03
ob es bei der A58 möglich ist, weiß ich auch nicht, man sollte aber unterscheiden zwischen die Kameras wo man es von selbst machen kann, wie die oben genannten, welche von Service einstellen lassen kann, wie meine A580 und sicher noch welche, und die wo das effektiv nicht möglich ist.
Ein Anruf beim Service (Geissler?) sollte diese Frage beantworten ;)

badboy00190
20.02.2014, 20:21
ob es bei der A58 möglich ist, weiß ich auch nicht, man sollte aber unterscheiden zwischen die Kameras wo man es von selbst machen kann, wie die oben genannten, welche von Service einstellen lassen kann, wie meine A580 und sicher noch welche, und die wo das effektiv nicht möglich ist.
Ein Anruf beim Service (Geissler?) sollte diese Frage beantworten ;)

Weiss zufällig jemand, welche Art von Ausrüstung man zum Einstellen braucht, um den Microadjust an Kameras vorzunehmen, bei denen es eigentlich dem Consumer vorenthalten bleiben soll?

leonisa
20.02.2014, 20:52
In zwei Wochen fahre ich zum Service in Verona (IT) meine ganze Ausrüstung einstellen zu lassen, werde die Fragen :P

badboy00190
21.02.2014, 03:40
In zwei Wochen fahre ich zum Service in Verona (IT) meine ganze Ausrüstung einstellen zu lassen, werde die Fragen :P

super :D

DonFredo
23.02.2014, 21:28
Weiss zufällig jemand, welche Art von Ausrüstung man zum Einstellen braucht, um den Microadjust an Kameras vorzunehmen, bei denen es eigentlich dem Consumer vorenthalten bleiben soll?

In zwei Wochen fahre ich zum Service in Verona (IT) meine ganze Ausrüstung einstellen zu lassen, werde die Fragen :P

super :D

Da brauchen wir keine zwei Wochen warten.... :cool:

Für den Micro-Adjust an den Kameras braucht man eine ganz spezielle Software von Sony, die ausschließlich Service-Werkstätten bekommen.

Nur bei den Kameras A900/850, A77, A99 durch den User über das Menü selbst einstellbar.

Außerdem -nach meinem Wissen- an der A7, A7r, Nex 6 und 7 wenn ein LAEA-2 oder LAEA-4 an der Kamera ist.

Einauge
02.03.2014, 10:33
Hallo,
habe nun den Schritt gemacht und mir das TAMRON 70-200 SP USD zugelegt :cool:

Letztlich habe ich knapp 1/3 des Preises für das SONY SAL 70-200 GII bezahlt :roll:
Am Ende war mir das Geld und die Aussicht der 5jährigen Garantie doch wichtiger
als das Prestige des SONY Objektivs und die eventuell doch besseren Daten desselben ;)

Nun gilt es die ersten Erfahrungen zu machen.

Bis denne
Einauge

badboy00190
05.03.2014, 19:27
Hallo,
habe nun den Schritt gemacht und mir das TAMRON 70-200 SP USD zugelegt :cool:

Letztlich habe ich knapp 1/3 des Preises für das SONY SAL 70-200 GII bezahlt :roll:
Am Ende war mir das Geld und die Aussicht der 5jährigen Garantie doch wichtiger
als das Prestige des SONY Objektivs und die eventuell doch besseren Daten desselben ;)

Nun gilt es die ersten Erfahrungen zu machen.

Bis denne
Einauge

Viel Erfolg & Spaß! :)

Andy

Einauge
08.03.2014, 18:00
Hallo,
bin von der Haptik und der Verarbeitungsqualität des Objektivs schon begeistert :top:
Die Brennweite lässt sich "spielfrei" einstellen und die Gegenlichtblende halte ich für stabil -
deutlich besser als bei meinem SAL70400 G (aber es fehlt ja auch die "Schublade" zum Filtereinstellen).
Nun habe ich noch für die Aufbewahrung bei Nichtnutzung bzw. zum Transport einen Köcher bestellt.

Habe mal eine Vergleichswiegung mit dem SAL 70400 G gemacht und dabei festgestellt,
dass das TAMRON etwa 170 Gramm leichter ist als das SONY 70400 :cool:

Trotzdem ist der Rucksack mit beiden Objektiven doch schon ziemlich schwer :oops:
Egal - so häufig werde ich beide Objektive vermutlich nicht gleichzeitig transportieren...

Bis jetzt konnte ich feststellen, dass das TAMRON schnell und für meine Begriffe leise fokussiert :top:

Bis denne
Einauge