Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software "spookfish" um gestohlene Fotos im Net zu finden


pagestin
16.02.2014, 09:59
Hallo zusammen!


Hier hat jemand eine Software namens "spookfish" entwickelt um dem Problem, dass viele Bilder im Internet gestohlen und weiter verbreitet werden, etwas Einhalt zu bieten, bzw. das Auffinden solcher Bilder zu ermöglichen.

Genaueres erfährt man auf dieser Seite klick (https://www.kickstarter.com/projects/1100483469/spookfish#project)


Was haltet ihr davon?


Grüße von pagestin

Shooty
16.02.2014, 10:08
Soweit ich das sehe is das ein Kickstarter Projekt .... das heisst das gibts noch garnicht.
Spende bzw beteilige dich da mit ein paar Dollar und wenns über die Grenze von 28,000$ kommt wird das umgesetzt und du bekommst sogar bei passender Beteiligung das Programm.

ps: wie ich das aber sehe sind die Preise doch relativ gering gesetzt und ein normalmensch der nicht die pro Version haben will ist schon bei 10 Dollar dabei ... so kommen die eher nicht auf die angepeilten 28.000 .... ^^

aber mal gucken ;)

moelbar
19.03.2014, 08:28
Gibt es sowas denn noch gar nicht?

sirkrieger
19.03.2014, 08:43
Ich hab dieses Projekt unterstützt. Weil ich die Idee gut finde. Und gerade weil einer der größten deutschen Stockfotografen dabei ist und das unterstützt hab ich gedacht wäre es nicht verkehrt.

Letztens hatten wir ja schonmal ein Thread dazu wo Christians Bilder entwendet wurden. Und da ich im Stockfotografiebereich tätig bin macht das auch Sinn.

usch
19.03.2014, 14:48
Gibt es sowas denn noch gar nicht?
Doch, schon seit Jahren.

Z.B. http://www.tineye.com/search/f87ee6110c5383d6676834b439392b3cdb15cbcf/ (Link verfällt nach 72 Stunden).

Das Problem ist auch gar nicht das eigentliche Erkennen der Bilder, sondern überhaupt erst mal einen umfassenden Suchindex aufzubauen. Da müßte ein neuer Dienst ja mindestens 6 Jahre Vorsprung aufholen.

der_knipser
19.03.2014, 14:53
Zieh ein Bild auf die Google Bildersuche.
Was ist der Unterschied?

usch
19.03.2014, 14:56
Google erkennt soweit ich weiß nur exakte Übereinstimmungen (von Vergrößerungen/Verkleinerungen abgesehen). Tineye findet z.B. auch gedrehte Bilder oder Bildausschnitte.

EDIT: Hier z.B. - www.tineye.com/search/3daa130148ecd1766e4e8033a1893730c9eafe26/ (insbesondere die zweite Ergebnisseite beachten - auch dieser Link ist 72 Stunden gültig).

der_knipser
19.03.2014, 15:14
Google findet bei diesem Bild (https://www.google.de/search?tbs=sbi:AMhZZivtO_1X2jD20hJVUAj4Bb7mWxJed-HRYl7kmLBNNXa2ZHzrLIaVmFXdob0pJB2d40yBiMIOLhphRGnR xzi65myaAX6JswWExtlnCAaZ_16nTxfOy00fHRO_1BGV7xVVGu xfiXK2dTvlPq23AnSmnbfK_1f3bqlUpyBlIInCFiqAvZ4H4Hfz rON7maZfJRi3vKMck51RPHEoPWDtQ1tW5RB2QS0TY428nKS9A8 9m_1rUfdwWxCQnE6-wZavX_16OaVnCciwOKZdSZpI85O6XcYln-ClIE4I30pUVJeJD09hODov0mgcJfB2JT60-BWdOe1zbRcJeb1U12k96beBvsMZbGM7hggreXkVfsqblLKN_1Y 5AeDRkk53ghP5nHusl-7_1-JnY_1ZESi9RJusrAJMh6uZkm0vbyN1Vpznhr0iBQeAQpqdi0u-cjFYgyGXKUZCzgYMy0niNInRmobuafZtp79rm2cn6SG7jaRog0 NQkOWNCSZoiOOQ8zGcPTowdYMN0qaZwSrgY8bXzU5N7b5BzOFo FjddI3Y_1FfF41uVudWfmpM2Z9qWZQjwzmaUtU8kTj9h9HQLNr V3VdjMKS_1WHcdI9nOwjRtDvyeCMnlMh6lCqsInbEB_1cpZGXI zNx5BtFvG4yp2N5mTdY-9bbabr9QYD-xC3TyykwZSXauE8rUleD3eAX_1c4nsWy4wNj9zyjvcFwbAcBA-GvQHB2o3V_1STMNNOUskvRxe1DbXyEfzYdj0LZo7ZT6FOL5dh3 Qi8nGKWTkyDSErQs8qrYX4_1N0qlEFqdxTXaoJOxX03EGoGcPV a-AvLNY6LDd4CrdoxeqAwuaWI5xI1QYotZhKJU_15smxgGcIltFt LeuesUv64CVfR9ZBYq2YffflysPAbVZAZyh3QVsYPOzzMDDGk0 T-wD1z61Ty2qm032MtxqoLY_1SyDykuvhogS5ytT_18UOOd-v4ZlMy7Ne-OtK7hR-TRRy71ME1Huswt5fAZRcvXrMTQiZMupYSFsR-Vbsq9vP8HxWg2t85D0KxBndDUcL2HjJnNp7P4i5S9Lznoz39oh gOAh-7vigk-UVuXIxn2E67gknQB5UdLvuNwxsEC_1C1qKdpflBmVpeSDpBsGC rMOnaoXfXloL6yYKTc_1_1TfRBQPfrzMRNOmq4mzioIv5Dv8V8 SX0tcbe6xyf7fm3r6rZ-re39Ir1stxMNVfNr0FRyoUGuGgQBj8V10LenFxYyAN6Rk0urRh LD_14HCYFESUZCxaHb0VLmddipD3Y0bpJiJawPZldCU9N80dcY oC-KHb6rSbUjWSFqhsO4dwztZOFXRVasBF60M9DGfuYaJ2FHrziM1 wgXd1_1NX03jtvAM-vEzwsZ7bFYvz54MIP0Wemw) sowohl gerade Ausschnitte, und sogar runde Ausschnitte.

usch
19.03.2014, 15:18
Da ist kein Bild, wenn ich auf den Link klicke. Nur die Google-Startseite.

der_knipser
19.03.2014, 15:22
Zieh mal das thumbnail-Bild aus Deiner tineye-Suche in die Google-Suche.
Ohne nachzuzählen meine ich, dass dort mindestens genauso viele Ergebnisse kommen.

Warum also sollte man das Rad neu erfinden?

usch
19.03.2014, 15:42
Google hat das Rad neu erfunden. Tineye gibt es schon seit 2008, die erweiterte Google-Bildersuche erst seit 2011 (vorher konnte man Bilder nur anhand von Stichworten suchen, aber nicht ausgehend von einem anderen Bild). Die Einkaufstasche mit dem Bildmotiv und die runden Buttons finde ich auf Google z.B. nicht, dafür aber unter "optisch ähnliche Bilder" jede Menge optisch überhaupt nicht ähnlicher Bilder. ;)

Google hat aber natürlich den Vorteil, daß der Suchindex umfangreicher ist, weil sie wahrscheinlich mehr Rechenleistung, mehr Speicherplatz und eine schnellere Internet-Anbindung haben als Tineye.

Was jetzt an Spookfish neu und besser sein soll, seh ich allerdings auch nicht so recht.

moelbar
19.03.2014, 16:57
Aber wie funktioniert denn die Google-Suche genau?

Bspl: Ein Foto, dass ich bei 500px hochgeladen habe, findet Google nicht. Obwohl das ja öffentlich zugänglich ist... Wie ist das bei euch?

Dimagier_Horst
02.04.2014, 13:57
Was haltet ihr davon?
9522 Menschen gaben 2,4 Millionen Dollar, um das Projekt der Entwicklung einer virtuellen Brille Namens Oculus Rift zu ermöglichen. Oculus Rift wurde gerade von Facebook geschluckt. Für 2 Milliarden Dollar. Die ehemaligen Spender sehen davon nichts.

Crowdfundingprojekte, bei denen der Geldgeber vom Erfolg ausgeschlossen wird, erscheinen mir mehr als unseriös...da ist eine Spende an einen gemeinnützigen Verein zielführender :D

BeHo
02.04.2014, 14:13
[...]Google hat aber natürlich den Vorteil, daß der Suchindex umfangreicher ist, weil sie wahrscheinlich mehr Rechenleistung, mehr Speicherplatz und eine schnellere Internet-Anbindung haben als Tineye.[...]
Mein weit verbreitetes Papierboot-Bild findet TinEye 11 mal und Google ca. 200 mal im Netz. Das ist schon ein riesiger Unterschied und Google findet längst nicht alles.

[...] dafür aber unter "optisch ähnliche Bilder" jede Menge optisch überhaupt nicht ähnlicher Bilder. ;)[...]

In der Tat ist diese Funktion in der Regel absolut unbrauchbar.

Der hier (http://media.newindianexpress.com/Advani2PTI.jpg/2013/07/23/article1698165.ece/binary/original/Advani2PTI.jpg) soll diesem Tier (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c4/Papierboot_Argonauta_200705181139.jpg) ähnlich sehen. :shock: :lol:

MatthiasPhuong
01.05.2014, 10:54
Ich hänge mich hier mal dran. Google funktioniert irgendwie aber nur bei manchen Seiten. Beispielsweise mit 500px kann ich bei Google nicht suchen. 500px hat einen eingebauten Schutz über JavaScript, Rechtsklick auf ein Bild bewirkt Hey dieses Bild is Copyright bei..........

Nun wüsste ich schon gerne wer so alles unerlaubt meine Bilder auf diversen Webseiten nutzt. Gerade weil es auch ein netter Nebenverdienst ist die entsprechenden Bilder beim Anwalt des Vertrauens abzugeben. Wenn jemand ohne mich auch nur zu fragen meine Bilder nutzt um seine Waren zu verkaufen bekommt er Post von meinem Anwalt.

Allerdings bin ich bei 500Px noch nicht dahinter gestiegen, wie das mit der Google Bildersuche geht. JavaScript per Addon in Firefox blocken bewirkt das die ganze Webseite nicht wirklich funktioniert.

Mit TinEye habe ich keine Erfahrungen. Aber die Fotocommunity kann man mit Google durchsuchen.

Was Google nicht findet wären Bilder in Facebook und bei Panoramio hatte ich auch noch kein Glück. Gleiche Uploads bei Panoramio und Fotocommunity werden bei Panoramio irgendwie nicht gefunden. Ebenso zusätzlich auf Facebook gepostete Bilder die auch in der Fotocommunity stehen erscheinen nicht bei Google

MfG

Matthias

Dreamdancer77
01.05.2014, 12:47
Google darf auch nicht überall suchen (auch wenn man es nicht glauben mag:D), dies kann man als Webseitenbetreiber per Einstellung verhindern: https://support.google.com/webmasters/answer/182072?hl=de.