Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEX 6 NEX-6 und HVL-F43M - Belichtungszeit


Unforgiven11
13.02.2014, 20:43
Hallo,

ich besitze jetzt seit zwei Tagen den HVL-F43M zu meiner NEX-6 und wundere mich über ein etwas seltsames Verhalten bei der Belichtungszeit im A-Modus: Wenn die Kamera im A-Modus ist, die Belichtungszeit nicht unter 1/60, egal welche Blende ich einstelle und auch egal welches Objektiv montiert ist. Bei Benutzung des SEL-55210 ist damit bei 210mm und 1/60 selbst mit SteadyShot das Bild schnell mal verwackelt.

Ist das ein Fehler in der Kamerasoftware?
Kann ich das irgendwie selbst beheben, außer durch Benutzung des M-Modus?
Wie verhalten sich hier der HVL-F60M und der HVL-F20M?

Redeyeyimages
13.02.2014, 21:05
Die 1/60 dürften die Standartzeit beim blitzen an deiner NEX sein. Maximal kann sie bis 1/160 blitzen laut Datenblatt. Du kannst in die Zeitvorwahl die zeit verkürzen nur bringt dir das nicht viel. Stelle lieber den Blitz auf den 2. Vorhang wenn die NEX dieses unterstützt, so wird das angeblitzte Objekt eingefrohren und kann nicht verwackeln.
Mit der Verschlußzeit änderst du aber nur wieviel Umgebungslicht sich auf das Foto auswirken.
Mit 1/60 ist das normal schon ok.

Du kannst auch gerne schreiben wofür du den Blitz bei der langen Brennweite überhaupt brauchst.

DonFredo
13.02.2014, 22:59
...Stelle lieber den Blitz auf den 2. Vorhang wenn die NEX dieses unterstützt, so wird das angeblitzte Objekt eingefrohren und kann nicht verwackeln...

Da habe ich genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.

2.Vorhang = Bilder mit 1/60 verwackelt, weil man schnell die Kamera verreißt, ehe der Blitz ausgelöst hat.

Blitzeinstellung "Normal" = Alles OK, weil die Zeiten kürzer werden.

mrieglhofer
13.02.2014, 23:08
Ist bei Sony so, dass die bei vielen Serien eine fixe Verschlusszeit vorsehen und nicht nach Brennweite verändern. Dito sind die Zeiten im Regelfall zu lang, wenn das Motiv selbst beleuchtet ist und sich bewegt. Leider nur mit M-Modus behebbar.

@redeyeimages: Warum sollte die Brennweite die Blitz Notwendigkeit ausschliessen. Eher im Gegenteil. Det Abfall in die Tiefe wird geringer.

Redeyeyimages
13.02.2014, 23:50
Das hab ich ja nicht gesagt das man bei langer Brennweite kein Blitz braucht.

Also ich bewege meine Kameras erst wenn es geblitzt hat und nicht wenn ich ausgelöst habe. Dachte das der 2. Vorhang bei so einer kleinen Kamera noch wichtiger sei um dadurch die Verwacklung auszuschließen die beim Auslösen entstehen.

Unforgiven11
15.02.2014, 14:48
Danke für die Antworten, damit kann ich mich erstmal zufrieden geben...

Die Verwendung des Blitzes bei den hohen Brennweiten des SEL55210 könnte ich mir für Makroaufnahmen vorstellen, das habe ich aber noch nicht probiert.