PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Uhr / Tipps für die Aufnahme


Jan
12.02.2014, 16:21
Ich zeige mal meine neue Uhr, etwas exotisch, aber ich mag sie.

818/uhr2800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192346)

Wie spät war es wohl?

LG Jan

Tom D
12.02.2014, 16:24
Nett.

5 nach 9.

Jan
12.02.2014, 16:26
Das ging aber flott.
Jan

chefboss
12.02.2014, 16:33
Ist das eine Schweizer Uhr im Hasselblad Gehäuse? :mrgreen:

HorstE
12.02.2014, 17:17
Ist das eine Schweizer Uhr im Hasselblad Gehäuse? :mrgreen:
Nee, das ist die Billigausführung! :lol:
Die Luxusausführungen haben dann auch Zeiger... :mrgreen:

Jan
12.02.2014, 18:12
Ihr seid gemein, vor allem der Verweis auf Hasselblad ist schön böse , wenn die Uhr soviel weniger hässlich als eine Hasselblad ist, wie sie weniger kostet, habe ich ja ein wahres Schmuckstück ;):

Jan

XxJakeBluesxX
12.02.2014, 23:07
Schöne Uhr. :top:

Ist die in Handarbeit hergestellt worden?

Jan
13.02.2014, 09:45
Es war ein Kickstarterprojekt, das mir zugesagt hatte, es ging um eine Uhr, die Sehende und Nichtsehende lesen können:
http://eone-time.com/
LG Jan

A1-Chris
13.02.2014, 11:17
coole Uhr und coole Homepage... :top::top:

Tom D
13.02.2014, 11:20
Unsinn geschrieben - gelöscht.

Vera aus K.
14.02.2014, 03:23
Ein wunderbares Beispiel dafür, dass Barrierefreiheit und schickes Design kein Widerspruch sein muss. :top:

Jan
17.02.2014, 10:39
Ich werde bei Gelegenheit die Ur mal entstauben und nochmal fotografieren, dann würde ich gern auch den Bereich um 6 Uhr scharf abbilden, habt Ihr sonst noch Tipps zu Aufnahmewinkel/Beleuchtung/Aufnahmetechnik, ich nutze Zimmerbeleuchtung, Schreibtischlampe, optional auch (LED-)Taschenlampe oder mal Tageslicht.
Habt Ihr noch andere Ideen, die Uhr spannend zu fotografeiren?
Jan

ha_ru
17.02.2014, 12:23
Hmmm,

so viel Sinn die Uhr für Blinde macht, für mich als Sehenden finde ich das Design ungeeignet.

Je nachdem wo die Stundenkugel sehe sehe ich sie schlecht (kein Kontrast) oder gar nicht (steht auf der abgewandte Seite). Ich kaufe mir eine Uhr nur dann, wenn ich die Zeit in einem kurzen Blick erfassen kann. D.h. kontrastreiche, gut ablesbare Zeiger die nach Stunden und Minuten gut zu unterscheiden sind und ein Ziffernblatt, dass mir seine Orientierung auch deutlich zeigt.

Da versagt das Design der Uhr an zwei Stellen, zudem ist die für mich wichtiger Stundenkugel die schlechter ablesbare.

Durch Kugeln mit Kontrastfarbe, die umlaufende Kugel anders angeordnet (als Eckläufer) oder die funktional Belegung getauscht ergäbe sich für mich für Sehende ein sinnigeres Design, das die Funktion nicht behindert und nicht (wobei das Geschmackssache ist) schlechter aussehen muss.

Den Gedankensatz finde ich wirklich gut, aber sie als Uhr für beide Zielgruppen zu bewerben zu ambitioniert.

Hans

Jan
17.02.2014, 12:37
Tja, bzgl. der schlechteren Erfassbarkeit der Stundenkugel hast Du recht, wobei ich definitiv die Minuten häufiger brauche, i.d.R. weiß ich welche Stunde geschlagen hat (ungefähr), will aber wissen, ob es fünf vor oder viertel nach ist.

Du hast natürlich auch recht, dass es insgesamt besser ablesbare Uhren gibt, aber wer will schon immer vernünftig sein.

Jan

ha_ru
17.02.2014, 13:00
Hallo,

wenn ich den Stand des Stundenzeigers gut erkennen kann, dann sehe daran auch ob es ungefähr voll, 1/4, 1/2 oder 3/4 ist. Mir reicht das oft. Wer auf Bus oder Zug muss sieht das anders.

Ich bin bei Gebrauchsgegenständen sehr funktionsorientiert und eine Uhr ist für mich immer in erster Linie Gebrauchsgegenstand und erst in zweiter Linie Schmuck. Wenn ich mit die Uhren an manche Handgelenken ansehe, sehen das aber viele anders. Da sehe ich allerzierlichste Uhren und weiß, dass die Trägerin nicht mal eine Speisekarte ohne Sehhilfe lesen kann, die ist aber in der Handtasche versteckt und bevor man die aufsetzt lässt man sich von der Bedienung die Speisekarte erklären ;)

Zum fotografischen Ansatz:
ich würde die Ausrichtung so wählen, dass die Stundenkugel gut zu sehen ist und versuchen mit der Beleuchtung Kontraste zu schaffen ohne zu starke Reflexe zu erzeugen. Und durch mehr Winkel die umlaufende Nut mehr betonen.

Dann würde ich die beiden Kugeln in die Schärfeebenen legen und bewusst davor und dahinter eine sanfte Unschärfe ausprobieren. Das stelle ich mit spannender vor wie alles durchgängig scharf im Stil eines Produktfotos abzubilden.

Hans