PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 RCCDroid: Android App zur Fernsteuerung A58 (Tethering)


Seiten : [1] 2

rccdroid
12.02.2014, 14:23
Hallo Zusammen,

habe heute eine Android App in den Google Play Store gestellt, mit der man über ein USB Kabel eine SONY SLT-A58 fernsteuern kann.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glensk.RCCDroid

Die App ist noch nicht sehr ausgereift, wird aber irgendwann alle Funktionen der Windows Version von Sony (Remote Camera Control) anbieten können.
Zumindest spart man sich bereits jetzt den Erwerb der RM-VPR1, (Original Sony Preis 65.-) und kann verwacklungsfreie BULB-Aufnahmen machen (z.B. per Handy) oder die aufgenommenen Bilder sofort in einer ansprechenden Grösse auf einem Tablet darstellen.

Viel Spass beim Testen.
P.S:
Feedback und Wunschlisten für zukunftige Versionen sind erwünscht.

edit ddd: zur SLT-A99-Version von RCCDroid geht es :arrow: hier lang (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143779) :!:

Sascha75
12.02.2014, 15:13
wie wäre es einmal mit einer Version für die A99? :cool:

rccdroid
12.02.2014, 15:17
wie wäre es einmal mit einer Version für die A99? :cool:
Das würde definitiv funktionieren.
Mir fehlt leider nur ein A99 Body.

nilso82
12.02.2014, 15:45
Das ist mein erster Eintrag hier im Forum.

Ich habe die App noch nicht ausprobiert, werde ich heute Abend machen.
Ist aber eine super Sache, wie ich finde gibt es für die a58 nämlich wenig Zubehör.

Vielen Dank dafür.
Hast du die App selber geschrieben?

rccdroid
12.02.2014, 15:46
Das ist mein erster Eintrag hier im Forum.

Ich habe die App noch nicht ausprobiert, werde ich heute Abend machen.
Ist aber eine super Sache, wie ich finde gibt es für die a58 nämlich wenig Zubehör.

Vielen Dank dafür.
Hast du die App selber geschrieben?
ja

helgo2000
12.02.2014, 15:51
Hi,
ich habe die App gerade installiert, bei mir geht sie nicht.

Welche USB-Einstellungen muss ich in der Kamera einstellen?

Die App meldet, dass sie nicht auf den default Folder zugreifen kann: /storage/emulated/0/Pictures - man kann da aber auch bei Settings nichts ändern.

Ich hoffe, dass Du mir helfen kannst.

helgo

helgo2000
12.02.2014, 16:01
War ganz einfach - habe im Handy den Ordner einfach angelegt - schon macht die Kamera: "click"!

Und jetzt konnte ich auch den Ordner in der APP auf die SD-Karte umändern.

Danke!

helgo

rccdroid
12.02.2014, 16:10
Würde mich über eine faire Bewertung im Google Play Store freuen !

nilso82
12.02.2014, 16:23
Kurze Frage, welches Kabel benutzt ihr?
Ich muss ja von meinem Smartphone zur Kamera.

rccdroid
12.02.2014, 16:31
Kurze Frage, welches Kabel benutzt ihr?
Ich muss ja von meinem Smartphone zur Kamera.

Einfach mal hier gucken (unter Technik):

http://rccdroid.glensk.com/

Ich benutze ein OTG Kabel.

nilso82
12.02.2014, 16:50
Aja, danke für die Hilfe.

helgo2000
12.02.2014, 17:40
Vorschläge/Wünsche:

Besteht die Möglichkeit, dass die App den Bildschirm anlassen kann?

Die Vorschau geht gut. Ich weiß nicht, ob es auch möglich ist, die Fotos auf der SD-Karte der kamera zu speichern - wäre mir angenehmer.

Gruß
helgo

rccdroid
12.02.2014, 17:45
Vorschläge/Wünsche:

Besteht die Möglichkeit, dass die App den Bildschirm anlassen kann?

Die Vorschau geht gut. Ich weiß nicht, ob es auch möglich ist, die Fotos auf der SD-Karte der kamera zu speichern - wäre mir angenehmer.

Gruß
helgo

Man kann den Speicherort der Bilder über die Settings (drei Punkte oben rechts) frei wählen. (Settings->Default Folder-> mit .. kommt man immer eine Ebene höher, mit ok Folder auswählen)

Siehe auch:
http://rccdroid.glensk.com/ (unter Technik)

uomo
12.02.2014, 17:48
Tolle Sache RCCDROID,
Nur läuft bei mir nicht. Es liegt aber wohl an meinem Billig -Tab. Das will auch keine USB Speicher....
Windows Remote von Sony erkennt A58 und / oder A99 und funzt einwandfrei. Das müsste bei deiner App doch genauso funzen?

LG Michael

rccdroid
12.02.2014, 18:00
Tolle Sache RCCDROID,
Nur läuft bei mir nicht. Es liegt aber wohl an meinem Billig -Tab. Das will auch keine USB Speicher....
Windows Remote von Sony erkennt A58 und / oder A99 und funzt einwandfrei. Das müsste bei deiner App doch genauso funzen?

LG Michael
Voraussetzung für den korrekten Betrieb von RCCDroid ist, dass das Android Gerät den sog. USB-Host-Modus unterstützt (sowohl Hardware als auch Software). Das kann man mit einigen Apps aus dem Google Play Store vorab prüfen (z.B. mit USB Host Diagnostics).

Theoretisch könnte RCCDroid alle Modelle bedienen, die auch die Windows Software von Sony Remote Camera Control unterstützt. Das sind:

DSLR-A700, DSLR-A850, DSLR-A900
SLT-A58, SLT-A99, SLT-A99V
ILCE-7, ILCE-7R

Allerdings unterstützt die App i.M. nur die A58. Ich müsste die anderen Modelle erstmal testen, aber leider habe ich die Bodies nicht.

XJClaude
12.02.2014, 18:25
Ich hab zwar nur eine A-99 und eine NEX-6

ABER meinen Respekt für deine Abeit für die A-58 User :top:

Weiter so :D

AntiRAM
12.02.2014, 18:58
Wow prima , ich werde das so bald wie möglich testen.

Noch eine kleine Anregung für Erweiterungen:

Mit dem Sony VCT-VPR1 (Stativ mit USB-multi Fernsteuerung) kann man noch ein paar zusätzlich Funktionen nutzen die ebenfall sehr interessant sind.

Z.B. Zoom+/- beim Filmen und Video Stop/Start

Ich weiß nicht genau ob man das auch mit dem normalen USB Kabel der A58 realisieren/übertragen kann, wäre aber sicher noch eine spannende Erweiterung für Deine App.

McBain3
12.02.2014, 19:57
Auf sowas hab ich gewartet :D :top:

Hab mir gleich ein OTG-Kabel bestellt werds testen sobald ichs hab.

Castelo
12.02.2014, 21:17
Hab mal ein etwas rumprobiert.
Aber
Camera(A58) wird erkannt und werte wie Blende ISO Belichtung werden in echtzeit angezeigt und der AF reagiert nur kann man keine Fotos machen.
Shot und Bulb Butten gehen leider nicht.
Also wenn das noch gefixt wird is es :top:

Getestet mit
Tablet Acer A210
Smartphone Huawei P6

Nach einer Einstellung von Serie auf Einzelaufnahme läuft es Top.
Danke für die info rccdroid:top:

rccdroid
12.02.2014, 22:05
Hab mal ein etwas rumprobiert.
Aber
Camera(A58) wird erkannt und werte wie Blende ISO Belichtung werden in echtzeit angezeigt und der AF reagiert nur kann man keine Fotos machen.
Shot und Bulb Butten gehen leider nicht.
Also wenn das noch gefixt wird is es :top:

Getestet mit
Tablet Acer A210
Smartphone Huawei P6
hab dir eine pm geschickt

Björn
12.02.2014, 22:26
Coole App, hab rad getestet läuft super mit der A58 und einem GT-N7000 :top:

Ich hätte großes Interesse am Quellcode oder einer Intent-Schnittstelle.

AntiRAM
13.02.2014, 11:51
Ich hab die App gestern noch kurz getestet.

Zum Test diente mir mein einziges Android Gerät ein JXD S73000 welches per Firmware als "Samsung GT-I9100" läuft.

Ich konnte Fotos (auch im HDR Modus) machen und diese sind direkt auf dem 7" Display meines Androids angezeigt worden.
Ich konnt den "AF" Button in der App verstellen und mir wurden einige Infos angezeigt.

Auf die schnelle hab ich es nicht geschafft nur den Fokus scharf zu stellen ohne auszulösen, hab ich was falsch gemacht ?

Als nächstes werd ich mal versuchen die (Gamepad) Tasten meines Andoid Tablet per Mappingtool auf die Touch-Knöpfe der RCCDroid App zu mappen (was bei meinem Tablet im Prinzip bei jeder App geht).

Ich finde die App jetzt schon sehr gelungen !

Eventuell könnte man ein/das Bild Anzeigemodul noch mit in die App "einbetten".
Aktuell schalte ich immer hin und her mit einer App die nennt sich glaube ich "Fullscreen" welche im Hintergrund läuft.

Bin mir gerade nicht sicher wie die App heißt welche bei mir die Bilder anzeigt, schick wäre noch eine mit einer 100% Zoomtaste, vielleicht kennt ja jemand so eine Android App.

Noch eine Idee:

Wenn eine App im Hintergrund die Bilder per WLAN des Android Tablet/Handy zum PC sendet könnte man die Bilder auch direkt Wireless auf einem großen Bildschirm angucken.

Vielleicht gibt es da auch schon was fertiges ?! Also eine App die eine Ordner permanent auf neue Dateien untersucht und diese verschickt...

rccdroid
13.02.2014, 13:07
Auf die schnelle hab ich es nicht geschafft nur den Fokus scharf zu stellen ohne auszulösen, hab ich was falsch gemacht ?


Eventuell könnte man ein/das Bild Anzeigemodul noch mit in die App "einbetten".

Vielen Dank !

Den Fokus kann man per App setzen, indem man auf den AF-Button (rechts oben vom Shot Button) drückt. Der Status sollte auch durch eine Farbe dargestellt werden.

In der nächsten Version von RCCDroid werde ich eine Anzeigefunktion mit einbauen. Danke für den Tip.

wlp100
14.02.2014, 13:23
Ich habe monatelang nach so einer App gesucht. Hatte zwischenzeitlich versucht selbst so etwas zu entwickeln, aber es scheint so, als ob Sony keine Angaben zur Schnittstelle macht. Woher hast Du Deine Kenntnisse über das Sony Protokoll ?

Ich habe rccdroit auf mein ACER A511 Tablet installiert (10"). Ich hatte zuerst Probleme mit der App, erst seitdem ich den Standard Speicherort für die Bilder geändert habe, läuft alles super. Ich finde es einfach genial ein gemachtes Bild sofort auf dem Tablet zu sehen (in einer vernünftigen Grösse). Das erinnert fast an ein Lifeview Bild. Man kann danach sofort die Veränderungen an der Kamera vornehmen um z.B. die Schärfentiefe zu optimieren. Beim A58 Display habe ich das vorher gar nicht bemerkt.
Gestern Nacht habe ich eine Langzeitaufnahme des Sternenhimmels gemacht (mit rccdroit) und was soll ich sagen, nach ca. 30 Min. konnte ich tatsächlich die Sternenkreise sehen und alles war relativ scharf.
Danke Dir sehr für die App ! Habe auch was dafür gespendet.

McBain3
14.02.2014, 17:49
Also die App funktioniert schon ganz gut :top:

Nur ein problem ich kann bei der Wahl des Speicherorts nicht die SD Karte der Kamera wählen.
Ich will die Bilder ja nicht auf dem Handy haben.
Oder mach ich was falsch :zuck:

Joshi_H
14.02.2014, 17:59
@RCCDroid: Von wo bist Du? Wenn Du aus dem Kölner Raum bist könnte ich mit einer 99 und eine A7 unterstützen....

rccdroid
15.02.2014, 00:12
Also die App funktioniert schon ganz gut :top:

Nur ein problem ich kann bei der Wahl des Speicherorts nicht die SD Karte der Kamera wählen.
Ich will die Bilder ja nicht auf dem Handy haben.
Oder mach ich was falsch :zuck:
RCCDroid kann auf alle gültigen, schreibbaren und gemounteten Ordner schreiben. Wo genau Deine externe SD gemounted ist, kannst Du am besten mit einem Dateimanager herausfinden. Schau einfach mal ins /mnt/ Verzeichnis. Häufig ist dort ein external_sd Verzeichnis zu finden.

rccdroid
15.02.2014, 00:13
@RCCDroid: Von wo bist Du? Wenn Du aus dem Kölner Raum bist könnte ich mit einer 99 und eine A7 unterstützen....
Sorry, komme aus Hamburg.

kannichauch
15.02.2014, 12:19
Hallo,
wollte auch mal schnell "danke" sagen für diese App - "danke" mit 3 !!!!.
Hab es nach etwas Gefudel geschafft, sie auf meinem Galaxy Tab 2 zum laufen zu bringen.(Lag aber am Tab).
Prima Arbeit - mit viel Luft nach oben....
Ist schon traurig, dass man auf Privatpersonen angewiesen ist um den Funktionsumfang einer ansonsten prima Kamera (a 58) zu erweitern, bzw. erst möglich zu machen.
Asche über das Haupt von Sony!!
War schon kurz davor, die Kamera zugunsten einer A 65 abzugeben, da gerade solche Funktionen wie Langzeitbelichtungen nicht oder nur im beschränkten Masse möglich sind.
(Von dieser unsäglichen Sackgasse mit dem "Universalanschluss" und dem Blitzanschluss möchte ich gar nicht reden, sonst schwillt mir wieder der Kamm)
Wenn ich jetzt noch die App auf meinem Handy (Alcatel 997 D) zum laufen bewegen könnte.......
Grüssles aus Baden
Kannichauch (aber leider keine Software schreiben)

jarekrajek
15.02.2014, 14:12
Auch von mir herzlichen dank :top: :top: :top:

Gestern ausprobiert und auf Anhieb hat es funktioniert.


Ich benutze Galaxy Tab2 10" + Samsung USB Adapter + USB Kabel was mit der Kamera ausgeliefert worden ist.

Hat mich nur gewundert dass die Bilder nicht mehr auf der SD Karte in der Kamera gespeichert worden sind. Ist es richtig so?

Letztendlich müssen die Daten so wie so auf den PC, und es ist einfacher die Karte aus der Kamera rauszunehmen als die aus dem Tablett.

Ich werde mir jetzt ein Stativ holen, und den Sternhimmelaufnahmen steht nichts mehr im Wege.

Gruß

Jarek

rccdroid
15.02.2014, 17:18
Auch von mir herzlichen dank :top: :top: :top:

Gestern ausprobiert und auf Anhieb hat es funktioniert.


Ich benutze Galaxy Tab2 10" + Samsung USB Adapter + USB Kabel was mit der Kamera ausgeliefert worden ist.

Hat mich nur gewundert dass die Bilder nicht mehr auf der SD Karte in der Kamera gespeichert worden sind. Ist es richtig so?

Letztendlich müssen die Daten so wie so auf den PC, und es ist einfacher die Karte aus der Kamera rauszunehmen als die aus dem Tablett.

Ich werde mir jetzt ein Stativ holen, und den Sternhimmelaufnahmen steht nichts mehr im Wege.

Gruß

Jarek

Ja, die Bilder werden bei einer Remoteaufnahme tatsächlich nicht auf der Kamera gespeichert, sondern von einem temp. Speicher zum Ziel kopiert. Genauso läuft es auch bei Sonys Original Windows Software. Works as designed. Und daran kann ich auch leider nichts ändern. Es sollte aber kein Problem sein, die Dateien auf den Laptop/PC zu kopieren.

FunnyRS
15.02.2014, 20:25
@rccdroid:

Klasse Ansatz,
Habe die App auf einem Samsung Galaxy S2 am laufen, OTG Adapter-Kabel gekauft und los gings.

Die schon mehrfach erwähnte Sache mit dem Speicherort ist wohl noch etwas komplexer.:shock:

Ich kann z.B. nicht korrekt über die Fotogalerie des Handy auf den gewählten Speicherort zugreifen. Auch wenn ich den Speicher-Pfad händisch in die Foto-Bibliothek aufnehme und dieser danach auch in der Fotogalerie erscheint, wird er nicht aktualisiert wenn neue Bilder geschossen wurden. Ich muss erst über den ES Dateimanager die Bibliothek aktualisieren um alle neuen Bilder angezeigt zu bekommen.

Ich hoffe diese ist nur ne Kleinigkeit für Dich oder jemand hat einen Tip wie man das korrekt einstellen muss.

Freue mich auf zukünftige Updates.

Gruß
FunnyRS

Projekt5
15.02.2014, 20:28
Ich lese hier sehr "neidisch" zu, aber freue mich über die anscheinend gut funktionierende App mkt euch.
Für die a77 ist das ja leider wohl nicht möglich.

FunnyRS
15.02.2014, 22:20
Nachtrag:
:crazy::D:lol:

Wann gibt es das für iOS

:crazy::top:

rccdroid
16.02.2014, 12:41
Nachtrag:
:crazy::D:lol:

Wann gibt es das für iOS

:crazy::top:
Sorry, aber selbst der Aufwand für die Android Version war(besser:ist) enorm hoch. Eine iOS Version ist definitiv nicht geplant.

rccdroid
16.02.2014, 12:47
@rccdroid:

Klasse Ansatz,
Habe die App auf einem Samsung Galaxy S2 am laufen, OTG Adapter-Kabel gekauft und los gings.

Die schon mehrfach erwähnte Sache mit dem Speicherort ist wohl noch etwas komplexer.:shock:

Ich kann z.B. nicht korrekt über die Fotogalerie des Handy auf den gewählten Speicherort zugreifen. Auch wenn ich den Speicher-Pfad händisch in die Foto-Bibliothek aufnehme und dieser danach auch in der Fotogalerie erscheint, wird er nicht aktualisiert wenn neue Bilder geschossen wurden. Ich muss erst über den ES Dateimanager die Bibliothek aktualisieren um alle neuen Bilder angezeigt zu bekommen.

Ich hoffe diese ist nur ne Kleinigkeit für Dich oder jemand hat einen Tip wie man das korrekt einstellen muss.

Freue mich auf zukünftige Updates.

Gruß
FunnyRS

In der nächsten Version wird das behoben. Evtl. kannst Du das bis dahin manuell lösen. Googel mal bitte nach android mediascanner.

kosta88
16.02.2014, 16:06
Sorry, aber selbst der Aufwand für die Android Version war(besser:ist) enorm hoch. Eine iOS Version ist definitiv nicht geplant.

Schade, aber verständlich!

FunnyRS
16.02.2014, 20:04
In der nächsten Version wird das behoben. Evtl. kannst Du das bis dahin manuell lösen. Googel mal bitte nach android mediascanner.

Danke, klappt schon mal viel besser, obwohl halt immer noch von Hand anzustoßen.
:top:

Thema iOS:
Vielleicht findet sich ja jemand, der dies Dir abnehmen kann und den Du dabei unterstützen kannst.

berlac
16.02.2014, 22:13
Nachdem gestern mein USB OTG Adapter kam, habe ich es auch gerade mit der :a:58 und dem Galaxy S4 ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. :top: Auch von mir ein Danke!

Das USB OTG Kabel hat auch noch den Vortail, dass ich vom Handy oder auch von einem Tablet aus im Massenspeichermodus mir die Bilder auf der Kamera anschauen kann. Das ist gerade unterwegs praktisch. Auf die Idee kam ich jetzt auch erst durch die App.

rccdroid
17.02.2014, 10:57
Nachdem gestern mein USB OTG Adapter kam, habe ich es auch gerade mit der :a:58 und dem Galaxy S4 ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. :top: Auch von mir ein Danke!

Das USB OTG Kabel hat auch noch den Vortail, dass ich vom Handy oder auch von einem Tablet aus im Massenspeichermodus mir die Bilder auf der Kamera anschauen kann. Das ist gerade unterwegs praktisch. Auf die Idee kam ich jetzt auch erst durch die App.

Dazu noch ein Hinweis. Wie Ihr bestimmt gemerkt habt, stehen die Aufnahmen, die mit RCCDroid gemacht wurden NUR auf dem Android Gerät zur Verfügung (das ist technisch bedingt und kann ohne Firmware Anpassung von Sony auch nicht geändert werden). Möchte man die Bilder aber auch auf der Kamera haben, hilft der Hinweis von berlac. Man kann mit einem Dateimanager alle Bilder vom Android Gerät zur Kamera zurückübertragen, wenn die Kamera in den Massenspeicher-Modus gesetzt wird.

Matthias292
17.02.2014, 14:18
Echt super, daß sich jemand die Mühe macht und sowas bastelt :top:

Gleich mal im Playstore angemeldet und verwundert die Augen gerieben, daß diese APP auf meinem Sony Xperia L Smartphone nicht zu installieren geht.
Echt schade!
Ist da nochwas in Planung?

Löland
17.02.2014, 15:28
Bekommst Du den Hinweis direkt vom Store oder lädst du erst die App und bekommst dann die Fehlermeldung?

Matthias292
17.02.2014, 15:46
Wenn ich mit dem Sony Xperia L Smartphone per UMTS direkt in den Google-Playstore gehe und nach "rccdroid" suche, findet er die App nicht.

Logge ich mich per PC in den Google-Playstore ein, finde ich "rccdroid", aber mir wird angezeigt, daß ich die App nur auf "ausgewählten" Geräten nutzen kann.
Da ist noch mein altes Sony Xperia Ray gelistet, welches ich schon lange nicht mehr habe und mein billiges Real-Markt "I-onik 7" Tablet".

Mein Sony Xperia L unterstützt anscheinend diese App nicht. Rätselhaft?
Wäre halt schön gewesen, die App zu nutzen, da man das Smartphone eh immer dabei hat. Extra das I-onik 7" Tablet mitzunehmen ist jetzt nicht so der Bringer.

Löland
17.02.2014, 15:55
Ich kann dir die App gerne so schicken und du installierst sie direkt auf deinem Smartphone, ich denke mal der Urheber hat da nichts gegen. Die App ist ja auch umsonst. Ist ja auch nur eine Ausnahme ;)
Schreib mir einfach eine PN wenn Du die App haben möchtest.

wlp100
17.02.2014, 16:39
Wenn ich mit dem Sony Xperia L Smartphone per UMTS direkt in den Google-Playstore gehe und nach "rccdroid" suche, findet er die App nicht.

Logge ich mich per PC in den Google-Playstore ein, finde ich "rccdroid", aber mir wird angezeigt, daß ich die App nur auf "ausgewählten" Geräten nutzen kann.
Da ist noch mein altes Sony Xperia Ray gelistet, welches ich schon lange nicht mehr habe und mein billiges Real-Markt "I-onik 7" Tablet".

Mein Sony Xperia L unterstützt anscheinend diese App nicht. Rätselhaft?
Wäre halt schön gewesen, die App zu nutzen, da man das Smartphone eh immer dabei hat. Extra das I-onik 7" Tablet mitzunehmen ist jetzt nicht so der Bringer.

Siehe unter http://rccdroid.glensk.com
unter Technik

2. Handy/Tablet:
- Mindestens Android 3.1 - Das Android-fähige Gerät MUSS den sog. USB Host Mode unterstützen (sowohl von der Hardware als auch bzgl. der Android Version). Bitte prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Voraussetzungen erfüllt (z.B. mit der Google Play App: USB Host Diagnostics).

Klaus K.
17.02.2014, 18:47
Hi,ich danke dir für deine Arbeit,habe mir die App runtergeladen ,freue mich auf das testen ,Bewertung und Spende sind sind erledigt/auf dem Weg .
Danke nochmals ,echt Super .

Euer, Klaus K.

Matthias292
17.02.2014, 20:05
Danke für den Tipp mit der Host-Fähigkeit.
Trotz Android 4.2.2 unterstützt das Sony Xperia L anscheinend dies nicht.

Hab mir die App "USB Host Diagnostics" runtergeladen und dann "Start diagnostics" ausgeführt:
Please connect a USB device. If a popup appears asking you which program to open, press the back button. If not, after connecting a USB device, count to 10 an press the back button as well.

Also da tut sich garnix. Leider. Und Rooten möchte ich das Smartphone nicht.

Fotomaler
23.02.2014, 20:13
Warum funktioniert diese tolle Anwendung(APP)nicht mit der A77?
liegt es an der Kamerasoftware?
Es wäre doch jammerschade so eine tolle Funktion nicht an der A77 nutzen zu können.

(Selbst meine betagte Nikon D90 läßt sich per Tablet und W-Lan Router und dem APP/DSLR-Dashbourd steuern)

Gruß
Friedhelm

Stefan Horn
23.02.2014, 20:46
Hallo, da gucke ich mal nen Monat nicht hier ins Forum und dann kommt sowas hammermäßiges :D
Vielen Dank für die tolle Arbeit. Nun muss ich mir leider nen neues Handy holen.
Sobald ich was kompatibles mein Eigen nenne, werde ich die App installieren und mit einer Spende und Bewertung unterstützen.

Ganz viele :top:
Könnte man hier eine Liste der kompatiblen Geräte einstellen?
Das HTC One V ist inkompatibel :-(

Dreamdancer77
23.02.2014, 21:30
Warum funktioniert diese tolle Anwendung(APP)nicht mit der A77?
liegt es an der Kamerasoftware?
Es wäre doch jammerschade so eine tolle Funktion nicht an der A77 nutzen zu können.

(Selbst meine betagte Nikon D90 läßt sich per Tablet und W-Lan Router und dem APP/DSLR-Dashbourd steuern)

Gruß
Friedhelm

Die A77 unterstützt leider kein Tethering.

rccdroid
23.02.2014, 21:31
Warum funktioniert diese tolle Anwendung(APP)nicht mit der A77?
liegt es an der Kamerasoftware?
Es wäre doch jammerschade so eine tolle Funktion nicht an der A77 nutzen zu können.

(Selbst meine betagte Nikon D90 läßt sich per Tablet und W-Lan Router und dem APP/DSLR-Dashbourd steuern)

Gruß
Friedhelm
Ja, es liegt leider an der Hard- und Software der A77. Evtl. tut sich ja irgendwann etwas bzgl. der Firmware. Ob es dann funktioniert weiss nur Sony.

Projekt5
23.02.2014, 22:16
Ja, es liegt leider an der Hard- und Software der A77. Evtl. tut sich ja irgendwann etwas bzgl. der Firmware. Ob es dann funktioniert weiss nur Sony.

Vielleicht hat noch keiner die Aussagen von Sony mal kontrolliert - kann ja sein, das nur die entsprechende App/Software fehlt.

Dreamdancer77
23.02.2014, 22:53
Da kannst Du Dir aber sicher sein, dass es genug User gibt, die so etwas testen. Die Schnittstelle wird über eine entsprechende Software (API) angesteuert und muss von der Kamera-Firmware unterstützt werden - und dies ist bei der A77 nicht der Fall. Und ob da noch eine neue Firmware kommt:zuck: - dafür gibt es einen anderen Thread.

Projekt5
23.02.2014, 23:12
Da kannst Du Dir aber sicher sein, dass es genug User gibt, die so etwas testen. Die Schnittstelle wird über eine entsprechende Software (API) angesteuert und muss von der Kamera-Firmware unterstützt werden - und dies ist bei der A77 nicht der Fall. Und ob da noch eine neue Firmware kommt:zuck: - dafür gibt es einen anderen Thread.

Danke für die Info.

Fotomaler
24.02.2014, 15:17
Vielen Dank für die Info!

Gruß
Friedhelm

decnet
24.02.2014, 19:26
Hallo rccdroid,

vielen Dank für Deine Mühe, das Windows-Programm auf Android umzusetzen.

Kannst Du uns sagen, in welchem Zeitraum Du welche Funktionen realisieren möchtest?

Ist auch so etwas wie focus stacking vorgesehen?

mfg
decnet

rccdroid
25.02.2014, 11:32
Hallo rccdroid,

vielen Dank für Deine Mühe, das Windows-Programm auf Android umzusetzen.

Kannst Du uns sagen, in welchem Zeitraum Du welche Funktionen realisieren möchtest?

Ist auch so etwas wie focus stacking vorgesehen?

mfg
decnet

Ich gehe davon aus innerhalb der nächsten 2 Wochen die Funktionen
- Reihenaufnahmen
- Timer- (Time Laps-) Aufnahmen
- Erweitertes HDR
- Videoaufnahmen
für die A58 freizugeben. Für die A99 wird es wohl noch etwas länger dauern.

Focus Stacking kann leider nicht vollautomatisch unterstützt werden, da ein remote Fokussieren nicht von Sony vorgesehen ist. Oder hast Du noch einen anderen Vorschlag ?

decnet
25.02.2014, 20:04
Hallo rccdroid,

ich warte noch auf auf das OTG Kabel, dann schaue ich mal, was Du bereits realisiert hast. Da Du sagst, die Schnittstelle von Sony gibt nur das her, was auch das Windowsprogramm kann, sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Leider!

Versuche doch einmal die Funktionen des Handy/Tablet in Deiner App zu nutzen.

- Auslösung bei Blitz, nicht nur für Blitzlichtfotografie, sondern auch um richtige Blitze am Himmel einzufangen
- Auslösung bei Ton
- Auslösung bei Bewegungserkennung Kamera
- Auslösung durch Beschleunigungssensor
- Einbettung GPS-Daten in File

Mehr, wenn ich das Kabel habe.

mfg
decnet

rccdroid
25.02.2014, 21:42
Hallo rccdroid,

ich warte noch auf auf das OTG Kabel, dann schaue ich mal, was Du bereits realisiert hast. Da Du sagst, die Schnittstelle von Sony gibt nur das her, was auch das Windowsprogramm kann, sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Leider!

Versuche doch einmal die Funktionen des Handy/Tablet in Deiner App zu nutzen.

- Auslösung bei Blitz, nicht nur für Blitzlichtfotografie, sondern auch um richtige Blitze am Himmel einzufangen
- Auslösung bei Ton
- Auslösung bei Bewegungserkennung Kamera
- Auslösung durch Beschleunigungssensor
- Einbettung GPS-Daten in File

Mehr, wenn ich das Kabel habe.

mfg
decnet

Coole Ideen, die Du da hast, aber theoretisch alles realisierbar. Wird dann aber eher ab Version 3.0 Realität.
Ich werde in Zukunft auch eine Client-Server Funktion implementieren, sodass eine wireless Lösung möglich wird. Billiges Handy wird per USB-Kabel mit Kamera verbunden. Tablet verbindet sich per WLAN Hotspot mit Handy und löst wireless aus.

decnet
25.02.2014, 22:39
Hallo rccdroid,

an WLAN habe ich auch schon gedacht. Man muss doch eigentlich nur den "USB-Stream" auf WLAN umsetzten. Entsprechende USB-WLAN Lösungen gibt es ja bereits für den PC-Bereich. Wenn Du Unterstützung in Sachen Hardware benötigst, sende mir bitte eine PN.

mfg

decnet

emkaywe
27.02.2014, 13:58
Hallo RCCDroid,
ich habe heute mein OTg Kabel bekommen für das Tablet und sofort die App getestet... Der Wahnsinn also ich finde sie klasse!
Ich bin echt sehr gespannt was alles noch in den späteren Versionen implementiert wird aber jetzt find ich sie schon überaus hilfreich! :top:

Jetzt habe ich aber doch mal ne Frage: Auf deiner HP hast du angegeben das, dass Kabel vom OTG adapter zur Kamera hin nicht zu lang sein sollte... Ich habe jetzt mal ein 50cm usb Verlängerungskabel dazwischen gepackt und es funktioniert einwandfrei.
Ich kann mir vorstellen das bei zunehmender Länge die Signalübertragung schwächer wird aber meinst du so ein 3m usb Kabel könnte noch klappen? Habe auch gesehen es gibt USB verlängerungen mit Repeater ist nur die Frage wie gut diese Funktionieren...

Hast du da schon genauere Infos oder soll ich mich einfach mal als Freiwilliger melden zum Testen :D

mfg

rccdroid
27.02.2014, 15:29
Hallo RCCDroid,
ich habe heute mein OTg Kabel bekommen für das Tablet und sofort die App getestet... Der Wahnsinn also ich finde sie klasse!
Ich bin echt sehr gespannt was alles noch in den späteren Versionen implementiert wird aber jetzt find ich sie schon überaus hilfreich! :top:

Jetzt habe ich aber doch mal ne Frage: Auf deiner HP hast du angegeben das, dass Kabel vom OTG adapter zur Kamera hin nicht zu lang sein sollte...

Hast du da schon genauere Infos oder soll ich mich einfach mal als Freiwilliger melden zum Testen :D
mfg

Freut mich zu hören !
Bzgl. USB Kabellänge kann ich folgendes sagen. Meine Warnung auf der HP war nur prophylaktisch. Es gibt tatsächlich jemanden, der bereits 11m (in Worten: Elf Meter) überbrückt hat und die Verbindung klappt immer noch einwandfrei.

emkaywe
27.02.2014, 15:44
Freut mich zu hören !
Bzgl. USB Kabellänge kann ich folgendes sagen. Meine Warnung auf der HP war nur prophylaktisch. Es gibt tatsächlich jemanden, der bereits 11m (in Worten: Elf Meter) überbrückt hat und die Verbindung klappt immer noch einwandfrei.


Ja klasse!! :shock: Das wären ja dann immens von Vorteil wenn man gruppenfotos machen will z.B :eek: werde ich auch mal ausprobieren und meine Erfahrung reinschreiben sobald ichs getestet hab :cool:

Raged Garden
27.02.2014, 19:42
Hallo rccdroid,

zuerst mal ein dickes Dankeschön für deine Mühe :top:. War mit ein paar Freunden nebenher auch schon auf dem Weg eine App für die A58 für Timlapsed-Fotografie zu programmieren. Hat sich aber aus zeitlichen Gründen immer wieder verschoben (weil es wirklich viel Arbeit ist).

Hab die App jetzt ein paar Tage getestet und kann nur sagen im aktuellen Status läuft sie bei mir fehlerfrei. Bin gespannt was im nächsten Release noch kommt und kann vor allem die Timeraufnahmen kaum erwarten um endlich nicht mehr meinen Laptop mitschleifen zu müssen.

Kurzer Erfahrungsbericht:
- Funktioniert fehlerfrei mit Google Nexus 7 (2012) 3G Edition
- Funktioniert sowohl mit Android Kit Kat (4.2.2) als auch mit Cyanogen Mod 11 (in der Nighly Edition)
- mit ca. 1m langem USB-Kabel kein Problem. Bei 3m keine stabile Verbindung mehr zur A58 möglich (liegt aber wahrscheinlich daran, dass das Kabel nicht das Hochwertigste ist - also nicht sparen ;) )
- wenn man zu Hause im WLAN hängt kann bequem per "WiFi File Transfer" die Daten direkt am Rechner ansehen und auch gleich kopieren. Direktes Speichern per WLAN auf den Rechner hab ich noch nicht hinbekommen.

Zum Glück gibt es Leute wie dich die den Gap im Zubehör der A58 stopfen :D Danke und weiter so :top:

Mfg
Raged

rccdroid
28.02.2014, 18:39
Hallo rccdroid,

ich warte noch auf auf das OTG Kabel, dann schaue ich mal, was Du bereits realisiert hast. Da Du sagst, die Schnittstelle von Sony gibt nur das her, was auch das Windowsprogramm kann, sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Leider!

Versuche doch einmal die Funktionen des Handy/Tablet in Deiner App zu nutzen.

- Auslösung bei Blitz, nicht nur für Blitzlichtfotografie, sondern auch um richtige Blitze am Himmel einzufangen
- Auslösung bei Ton
- Auslösung bei Bewegungserkennung Kamera
- Auslösung durch Beschleunigungssensor
- Einbettung GPS-Daten in File

Mehr, wenn ich das Kabel habe.

mfg
decnet

Auslösung bei Ton und
GPS Daten in jpg

kommt bereits schon mit der nächsten Version.

leogecko
28.02.2014, 20:38
da ich nun auch Androidhandy bekomme, werde ich mir auch die Sofware von Dir holen.
Weist Du schon wann das nächste Update kommen wird?

rccdroid
03.03.2014, 09:24
Nur als Update:
Ich arbeite gerade an einer (semi-) kabellosen Fernbedienung. Dabei wird ein Android Gerät mit RCCDroid, dass an eine Kamera angeschlossen ist, über ein anderes Android-Gerät per Bluetooth ferngesteuert. Damit ist ein kabelloses Auslösen auch über weite Streckem möglich (das Limit liegt nur noch in der Reichweite des Bluetooth Signals).

bajerke
04.03.2014, 13:12
Hallo,

die App ist genial, danke dafür.
Als Idee: Es wäre cool, wenn man das Handy als Zusatzblitz nutzen könnte...

rccdroid
04.03.2014, 14:36
Hallo,

die App ist genial, danke dafür.
Als Idee: Es wäre cool, wenn man das Handy als Zusatzblitz nutzen könnte...
Werde ich mit in meine Todo Liste aufnehmen.

zwiebelchen89
04.03.2014, 21:20
Hi,

soweit ist deine App ja ganz nett, aber ich hätte Interesse daran, das ganze auch mal für Linux zu implementieren bzw. das Protokoll auch in libgphoto2 zu implementieren.

Somit könnte man seinen Linux-Laptop, einen Raspberry Pi oder ähnliches als Auslöser nutzen und sicher auch ganz gut scripten / programmieren. Damit wäre man deutlich unabhängiger als "immer an der Strippe" am Handy zu hängen (Stichwort: Zeitrafferaufnahmen).

Wärest du bereit, zumindest das USB-Protokoll mit uns zu teilen ?

Ansonsten werde ich wohl selbst weiter machen müssen und das Protokollselber weiter debuggen müssen, aber du würdest mir / uns sicher einen Haufen Arbeit abnehmen und uns einen großen Gefallen erweisen.

Vielen Dank,

zwiebelchen89

rccdroid
04.03.2014, 23:18
Damit wäre man deutlich unabhängiger als "immer an der Strippe" am Handy zu hängen (Stichwort: Zeitrafferaufnahmen).



In der nächsten Version von RCCDroid wird genau das (und vieles mehr) realisiert.

Kabelloses Auslösen über Bluetooth
Timeraufnahmen (Time Laps)
Automatisches Auslösen (Geräusche)
Verändern der Kamera-Einstellungen
HDR Reihen mit beliebigen Vorgaben
Videoaufnahmen

Steve83AT
05.03.2014, 23:36
In der nächsten Version von RCCDroid wird genau das (und vieles mehr) realisiert.

Kabelloses Auslösen über Bluetooth
Timeraufnahmen (Time Laps)
Automatisches Auslösen (Geräusche)
Verändern der Kamera-Einstellungen
HDR Reihen mit beliebigen Vorgaben
Videoaufnahmen


Also erstmal vielen Dank für dein tolles App. Hoffe die neue Version mit Bluetooth kommt bald. Denn leider funktioniert dieses nicht so wie es soll auf einem Samsung Galaxy S3 mini. Denn Samsung hat zwar lt. einigen Internetforen einen Chip mit OTG-Funktion verbaut, allerdings nicht aktiviert. Somit wäre ein rooten und diverse Umkonfigurationen nötig, die ich nicht unbedingt machen möchte ... Mein Lenovo-Tablet bietet diese Funktion gleich gar nicht an. Aber Bluetooth wäre vorhanden.

Eine Anregung hätte ich noch: Wenn des eingestellte Standard-Verzeichnis nicht vorhanden ist, könnte beim Erststart des Apps eine Abfrage kommen, dass dieses automatisch angelegt wird oder man selber ein anderes Verzeichnis wählen möchte. Unbedarfte User tun sich sicher schwer erstmal selbst manuell das fehlende Verzeichnis anzulegen...

Ansonsten klar: :top::top::top::top::top::top:

rccdroid
06.03.2014, 11:14
. Mein Lenovo-Tablet bietet diese Funktion gleich gar nicht an. Aber Bluetooth wäre vorhanden.

Eine Anregung hätte ich noch: Wenn des eingestellte Standard-Verzeichnis nicht vorhanden ist, könnte beim Erststart des Apps eine Abfrage kommen, dass dieses automatisch angelegt wird oder man selber ein anderes Verzeichnis wählen möchte. Unbedarfte User tun sich sicher schwer erstmal selbst manuell das fehlende Verzeichnis anzulegen...


Ich befürchte da muss ich Dich enttäuschen. Eine direkte Bluetooth Verbindung zur Kamera wird es nicht geben, da die A58 keine BT-Schnittstelle hat. Es wird in Zukunft aber möglich sein, mittels eines weiteren Handys per Bluetooth das RRCDroid-Gerät, welches über USB an der Kamera hängt, zu steuern. Es ist also auf jeden Fall mindestens ein USB-Host fähiges Android Gerät nötig.

Deinen Hinweis zur Einstellung des Standard-Verzeichnisses habe ich aufgenommen.

emkaywe
08.03.2014, 15:27
Hey RCCDroid, kannst du uns vielleicht schon etwas sagen zum release dates des neuen updates? :D Ich gehöre zu denjenigen die besonders neugierig sind und es wohl kaum erwarten können :shock:
lieben gruß

Kingwassi
11.03.2014, 13:40
Nun ist auch mein OTG Kabel da. LG G2 mit A58 verbunden --> funktioniert!!
Super App, vielen Dank für die ganze Mühe an rccdroid!!
Freue mich schon auf das Update.

lifeofengel
11.03.2014, 20:48
Hallo Zusammen,

zuerst mein Respekt und ein großes Dankeschön an rccdroid für die ganze Arbeit. Auch ich verfolge dieses Thema schon länger und bin begeistert das sich jemand die ganze Mühe macht uns a58-Besitzern das Leben einfacher zu machen. :top:

Leider gehöre ich zu der iPhone-Gattung. Das soll mich jedoch nicht davon abhalten auch in den Genuss dieser App zu kommen. Also habe ich mir das alte Samsunghandy eines Freundes geschnappt, leider ist dieses nicht kompatibel. :?

Jetzt interessiert mich einfach mal folgendes: Schreibt doch mal alle was ihr denn genau für ein Gerät benutzt. :D

Ich bin sehr daran interessiert mir ein gebrauchtes Gerät auf ebay zu schießen und da würde mir eine kleine Übersicht an kompatiblen Geräten helfen. :crazy:

AntiRAM
11.03.2014, 23:32
Schreibt doch mal alle was ihr denn genau für ein Gerät benutzt. :D

Ich bin sehr daran interessiert mir ein gebrauchtes Gerät auf ebay zu schießen und da würde mir eine kleine Übersicht an kompatiblen Geräten helfen. :crazy:

Ich hab ein JXD S7300 mit 7" Display, läuft perfekt mit der App und der A58.
Man könnte auch noch die Tasten des Gerätes Touchbereichen der App zuordnen um z.B. mit einer richtigen Taste auszulösen etc.
Ist ab Werk gerootet und meldet sich z.B. als "Samsung GT I9100" im Playstore um die Kompatibilität zu erhöhen.

Neu vor einem Jahr für 150 € gekauft.

http://www.youtube.com/watch?v=ZdaEJXKC8vI

http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/jxd-s7300-7-zoll-android-spiele-tablet-mit-hardwaretasten

http://zocker-android.de/2013/02/04/jxd-7300-der-archos-gamepad-konkurrent-im-test/

emkaywe
12.03.2014, 09:28
Samsung Galaxy Tab 2 10.1 funktioniert ebenfalls ohne Probleme (ist eins der erst Modelle)

rccdroid
12.03.2014, 09:52
Nach der Statistik im Google Play Store sind die folgenden Geräte die Spitzenreiter:

Samsung Galaxy S3
Samsung Galaxy S4
Samsung Galaxy S3

sowie
Google Nexus 5 und 7
Die Tablets von Acer A2xx, A5xx sind auch häufig vertreten.

Das S3 war in den letzten Wochen oft für ca. 200,-€ im Angebot. Ich persönlich nutze ein Huwaei Ascend P6 (ebenfalls für 199,-€). Ebenfalls interessant dürften die Smartphones von Wiko sein (wg. des guten Preis-Leistungsverhältnisses).

BITTE ABER IMMER PRÜFEN,
ob USB Host unterstützt wird (und Android >= 3.1)

AntiRAM
12.03.2014, 11:19
BITTE ABER IMMER PRÜFEN,
ob USB Host unterstützt wird (und Android >= 3.1)

Welche Android Geräte bieten sich eigentlich als "Bluetoothoption" für spätere Versionen der App an (Gibt ja verschiedene Versionen von BT) ?

Mein JXD kann es leider nicht out of the Box bzw. nur über Bluetoothdoongle am USB Port.

lifeofengel
12.03.2014, 11:50
Vielen Dank schonmal für die Auflistung und Vorschläge. Was ich noch erwähnen muss ist, dass ich das zukünftige Handy/Tablet ausschließlich zum bedienen der App nutzen werde. Ich brauche keine Spiele, möchte nicht telefonieren, möchte keine SIM in das Gerät stecken. Deshalb kann es von mir aus auch ein altes Gerät sein das ich Gebraucht im Netz unter 100 EUR bekomme, gerne auch mit Kratzern, hauptsache es tut :D

Das alte Handy das ich vorher hatte war ein Samsung Galaxy S SCL GT-I9003.

Das hat aber nicht wirklich funktioniert. Ich weiss nicht ob es daran lag, das keine SIM eingelegt war (sollte ja aber auch ohne funktionieren), beim Versuch die App zu laden kam die Nachricht das es nicht kompatibel sei.

Und die App für den USB Host zu prüfen überforderte mich komplett, was wohl allein schon an meinen mangelnden Englischkenntnissen lag :roll:

rccdroid
12.03.2014, 16:15
Welche Android Geräte bieten sich eigentlich als "Bluetoothoption" für spätere Versionen der App an (Gibt ja verschiedene Versionen von BT) ?

Mein JXD kann es leider nicht out of the Box bzw. nur über Bluetoothdoongle am USB Port.
Es wird das 'normale' Ur-alt Bluetooth sein.
Also NICHT (!!!) dieses hier:
Bluetooth devices with low power requirements, Android 4.3 (API Level 18)

Scherminator
16.03.2014, 06:10
Hallo,

habe es mit einer a99 probieren wollen, hat aber leider nicht funktioniert :( gibt es hierzu schon Überlegungen?

Danke!

Sascha75
16.03.2014, 10:16
Hallo,

habe es mit einer a99 probieren wollen, hat aber leider nicht funktioniert :( gibt es hierzu schon Überlegungen?

Danke!


Ja, die gibt es schon: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143779

emkaywe
17.03.2014, 21:37
so hier ein kleines Video in der die APp ein bischen vorgestellt wird und ist vielleicht hilfreich für diejenigen die noch nicht richtig damit klar kommen.
https://www.youtube.com/watch?v=PLriDQ64np8

RainerWP
24.03.2014, 07:04
Hallo,

habe die App installiert (Zopo C2), funktioniert super, tolle Arbeit
Bin gespannt auf das nächste Release.
Toll wäre auch die Anbindung per WLAN und nicht nur per Bluetooth :-)

Danke und weiter so

Rainer

tofu
24.03.2014, 14:45
Hi, von mir auch erstmal ein Danke für die App, ich war schon kurz davor mir den völlig überteuerten original Sony Fernauslöser zu bestellen!

@rccdroid: Ich bin Informatik-Student und vertreibe mir gelegentlich langweilige Vorlesungen damit, UIs für bestehende Software zu gestalten. Letztens hat es deine App getroffen und da die Entwicklung (gerade UI-technisch :) ) ja noch recht am Anfang ist, dachte ich teil ich einfach mal das Ergebnis und falls du Interesse hast kann ich dir gerne die Assets zukommen lassen - wenn nicht verschwindet es einfach in meinem Langeweile-Archiv ;)

http://i.imgur.com/5FT1Be9m.jpg (http://imgur.com/5FT1Be9)

Ist, wie gesagt, nur ein schnell gemachtes Konzept und bräuchte sicher noch einige Überarbeitung!

RainerWP
24.03.2014, 15:23
Ist, wie gesagt, nur ein schnell gemachtes Konzept und bräuchte sicher noch einige Überarbeitung!

Sieht aber nicht schlecht aus :top:

emkaywe
24.03.2014, 17:26
@tofu sieht echt schick aus! :0

leonsecure
24.03.2014, 18:09
Gerade den Thread gefunden: :top::top::top:

Hab's zwar noch nicht probiert (muss das Kabel bestellen). Aber wenn's funktioniert gibt's definitiv ne Spende auf http://rccdroid.glensk.com/. Hast mir am Ende ja ne Menge Geld gespart (falls es läuft).

(Wenn nicht auch, zumindest wenn Du versprichst weiter dran zu arbeiten.)

Matthias292
25.03.2014, 08:56
Hat jemand schonmal den RCC-Droid-APP auf einer "Smartwatch" ausprobiert?

Hintergrund ist, der daß es ja viele Smartphones gibt, die den USB Host Modus nicht unterstützen. Und unterwegs, mit Kameraequipment und einem Tablet ist auch etwas umständlich. Deshalb kam mir der Gedanke mit der Smartwatch.

rccdroid
27.03.2014, 12:41
Nun gibt es RCCDroid auch für die A99

leonsecure
27.03.2014, 15:52
Nun gibt es RCCDroid auch für die A99

Würde ich per edit auch in den ersten Post einfügen und am besten auch in den thread-Titel.

Sonst bekommt das nur jeder zweite mit und der Rest fragt immer wieder, ob das auch mit der 99 geht.

DonFredo
27.03.2014, 17:42
Würde ich per edit auch in den ersten Post einfügen und am besten auch in den thread-Titel.

Sonst bekommt das nur jeder zweite mit und der Rest fragt immer wieder, ob das auch mit der 99 geht.

Kuckst Du hier --->> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143779

berlac
28.03.2014, 21:52
Hat jemand schonmal den RCC-Droid-APP auf einer "Smartwatch" ausprobiert?

Hintergrund ist, der daß es ja viele Smartphones gibt, die den USB Host Modus nicht unterstützen. Und unterwegs, mit Kameraequipment und einem Tablet ist auch etwas umständlich. Deshalb kam mir der Gedanke mit der Smartwatch.

Stellt sich da die Frage welche Smartwatch denn dann den USB Host Modus unterstützen soll, bzw. welche Smartwatch überhaupt einen USB Anschluss hat.

Aber trotzdem wäre das ja mal eine nützliche Anwendung für eine Smartwatch. Allerdings macht das meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn die Verbindung von der Smartwatch zur Kamera dann über WLAN oder Bluetooth erfolgt.

Cougarius
02.04.2014, 21:28
habe gerade die app auf mein s3mini geladen und per otg kabel und mitgeliefertem usb kabel von sony mit der a58 verbunden, leider tut sich da nix....usb host diagnostic gibt auch nicht viel von sich...weiß jemand was dazu?

rccdroid
03.04.2014, 08:59
habe gerade die app auf mein s3mini geladen und per otg kabel und mitgeliefertem usb kabel von sony mit der a58 verbunden, leider tut sich da nix....usb host diagnostic gibt auch nicht viel von sich...weiß jemand was dazu?
Wenn USB Host Diagnostics nicht viel von sich gibt, dann weiss ich, dass Dein S3 Mini kein USB Host unterstützt und somit unbrauchbar für remote control über USB ist.

Steve83AT
03.04.2014, 13:07
habe gerade die app auf mein s3mini geladen und per otg kabel und mitgeliefertem usb kabel von sony mit der a58 verbunden, leider tut sich da nix....usb host diagnostic gibt auch nicht viel von sich...weiß jemand was dazu?

Hi,

hab dazu schon mal was geschrieben, da ich vor dem selben Problem sitze

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143204&page=8

Das S3 mini unterschützt kein OTG - irgendeinen Unterschied zum großen Bruder muss es wohl geben .. :evil:

Laut einigen Android-Foren dürfte zwar der benötigte Chip verbaut sein, jedoch wurde dieser in der Firmware (Android) nicht aktiviert. Es wäre also erforderlich das Phone zu rooten und zusätzlich eine alternative Firmware mit aktivierten Chip aufzuspielen.
Andere wiederum haben sich diverse Bastellösungen zugelegt, das heißt am OTG-Kabel einen Stromanschluss angelötet. Das Problem haben also mehrere, jedoch wohlen die einen USB-Stick bzw. -Platte anhängen.....
Summa summarum hören sich alle genannten Möglichkeiten in den Android-Foren sehr experimentell an :(

PUMAMIKE
03.04.2014, 15:11
Hab auch ein ca 1Jahr altes s3 mini und bei mir funktioniert es tadellos.
Kamera Usb Einstellung auf Pc Verbindung . Hab nichts extra runtergeladen .

Steve83AT
03.04.2014, 21:57
Hab auch ein ca 1Jahr altes s3 mini und bei mir funktioniert es tadellos.
Kamera Usb Einstellung auf Pc Verbindung . Hab nichts extra runtergeladen .

Hast du es evtl. gerootet bzw. mit einem Custom-ROM geflasht? Den Standard mäßig hat das s3mini keine otg- Unterstützung.
Siehe dazu:
http://www.android-hilfe.de/zubehoer-fuer-samsung-galaxy-s3-mini/382963-keine-erkennung-von-usb-geraeten.html
http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-s3-mini/202420-custom-kernel-otg-unterstuetzung.html
http://www.inside-handy.de/handys/samsung_galaxy-s3-mini_gt-i8190/2756_allgemein.html
http://www.netzwelt.de/news/94391_2-samsung-galaxy-s3-mini-test.html

Cougarius
03.04.2014, 22:52
also ich habe jetzt auf kitkat 4.4.2 geflasht und da unterstützt das s3mini otg..nur leider bekomme ich jetzt im play store bei der rccdroid app angezeigt : IHR GERÄT IST MIT DIESER VERSION NICHT KOMPATIBEL....wann wird evtl ne version für 4.4.2 rauskommen?
weil wenn ich jetzt auf jb cm10.2 runterflashe fällt wieder das otg weg...:(:cry:

PUMAMIKE
04.04.2014, 14:59
Hast du es evtl. gerootet bzw. mit einem Custom-ROM geflasht? Den Standard mäßig hat das s3mini keine otg- Unterstützung.
Siehe dazu:
http://www.android-hilfe.de/zubehoer-fuer-samsung-galaxy-s3-mini/382963-keine-erkennung-von-usb-geraeten.html
http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-s3-mini/202420-custom-kernel-otg-unterstuetzung.html
http://www.inside-handy.de/handys/samsung_galaxy-s3-mini_gt-i8190/2756_allgemein.html
http://www.netzwelt.de/news/94391_2-samsung-galaxy-s3-mini-test.html

Ist schon merkwürdig . Hab das OTG Kabel laut Anleitung ins Handy nicht in die Kamera gesteckt . Kamera auf PC Fernsteuerung gestellt und funktioniert .
Nur mit einer Usb Verlängerung geht nichts mit dem kurzen OTG keine Probleme .
Hab auch nichts gerootet oder sonstiges keine Ahnung warum es bei mir geht.

rccdroid
04.04.2014, 15:57
also ich habe jetzt auf kitkat 4.4.2 geflasht und da unterstützt das s3mini otg..nur leider bekomme ich jetzt im play store bei der rccdroid app angezeigt : IHR GERÄT IST MIT DIESER VERSION NICHT KOMPATIBEL....wann wird evtl ne version für 4.4.2 rauskommen?
weil wenn ich jetzt auf jb cm10.2 runterflashe fällt wieder das otg weg...:(:cry:

Über 400 RCCDroid User haben bereits ein Android 4.4 in Benutzung. Von App Seite aus gibt es auch keine Limitierung nach oben.
Eigentlich besagt diese Fehlermeldung, dass das Android Device nicht über ein bestimmtest Feature verfügt, und das ist bei RCCDroid nur:
<uses-feature android:name="android.hardware.usb.host"

Wie reagiert denn USB Host Diagnostics auf Dein Kitkat 4.4.2 ?

Steve83AT
04.04.2014, 19:06
Ist schon merkwürdig . Hab das OTG Kabel laut Anleitung ins Handy nicht in die Kamera gesteckt . Kamera auf PC Fernsteuerung gestellt und funktioniert .
Nur mit einer Usb Verlängerung geht nichts mit dem kurzen OTG keine Probleme .
Hab auch nichts gerootet oder sonstiges keine Ahnung warum es bei mir geht.

Dann darfst dich Glückspilz nennen

Yakuzza
08.04.2014, 09:08
Gibt es aktuell eigentlich auch Bestrebungen Rccdroid auf die a77 zu bringen, aktuell bin ich mit meinem neuen Spielzeug am experimentieren und es wäre natürlich interessant.

Erster
08.04.2014, 12:22
Gibt es aktuell eigentlich auch Bestrebungen Rccdroid auf die a77 zu bringen,
Das Problem dabei ist, dass die A77 Tethering generell nicht unterstützt.

RainerWP
10.04.2014, 16:52
Hi,

ist irgendwie seltsam, heute wollte ich ein bisschen mit der App rumspielen und es kommt keine Verbindung zustande.
Auf der Kamera wird im Display erst "Connecting" angezeigt und dann nach einiger Zeit "Check the connected Device"
In der App wird angezeigt "Waiting for connection to A58/A99"
Kabel etc. sind die gleiche wie beim ersten Test.

Hat einer eine Idee woran es liegen könnte ?


Danke und bis dann.........

Rainer

possibleorb
14.04.2014, 14:59
Guten Tag,

ich hab ne frage bzgl. eines Problems mit rccdroid.

Ich habe mir die app runtergeladen und ein OTG Kabel angeschaft. nun folgendes: (Sony A58 in verbindung mit Galaxy S4 mit android 4.4.2)

Kamera habe ich wie beschrieben auf PC fernbedienung eigestellt, kabel korrekt verbunden (OTG am Händy, und mit original sony camkabel vom otg zur Cam), kamera eingeschaltet, app gestartet, aber leider baut die app keine verbindung auf!

An der Kamera steht “Verbindet”, S4 sagt Kamera verbunden und öffnet die galerie, dort sind aber keine zugriffe auf die Cam möglich!
Die App sagt einerseits mit einem roten ausrufezeichen das mit dem speicherort was nicht stimmt, also ab in die settings, dann kommt Error on default folder, ich klick ok und versuche den pfad neu anzugeben. (habe den pfad auch mit esFileexplorer erstellt), beim versuch kommt immer current path: /storage/emulated/0/Pictures, (wie in ES erstellt) ich klicke OK und dan kommt path not writable.

Mir scheint als habe die app keine schreibrechte, wieso auch immer??

Was kann ich dagegen tun, ich weis da sind noch ein paar kleine probleme diesbezüglich, habe aber auch gelesen das andere user die app bereits mit dem s4 nutzen. In welchem Pfad schlussentlich gespeichert wird ist mir vorerst noch egal, ich kann aber über die app auch garkeinen pfad angeben oder auswählen.


Wäre froh um eine kurze info und will ganz am rande noch loswerden das ich das ganze absolut super finde und mich auch tierisch auf ein update mit timelapse funktion freue. Schade das sony da nicht mitspielt, schliesslich ist der kabelfunkauslöser von Sony auch nicht gerade ein Hightechkomputer. Smiley Viele leute sind echt froh darüber das du dir die zeit nimmst!!

Werde auch spenden sobald das ganze leuft. ich denke das ist nur noch eine zeitfrage.

Vielendank vorerst für deine/eure zeit und mühe,

Possibleorb

:top:

possibleorb
14.04.2014, 15:05
Ist schon merkwürdig . Hab das OTG Kabel laut Anleitung ins Handy nicht in die Kamera gesteckt . Kamera auf PC Fernsteuerung gestellt und funktioniert .
Nur mit einer Usb Verlängerung geht nichts mit dem kurzen OTG keine Probleme .
Hab auch nichts gerootet oder sonstiges keine Ahnung warum es bei mir geht.

Hy, dan geh ich davon aus dass du ein otg kabel hast mit je 2 microUSB anschlüssen????
Habe nähmlich ein ähnliches problem, wusste aber nicht das es solch ein Kabel giebt??

THX PoS:shock:

Projekt5
14.04.2014, 16:58
Sieht danach aus, das Du erst einmal in den Android Einstellungen > Entwickleroption > USB Debugging einstellen musst.

possibleorb
16.04.2014, 09:32
Sieht danach aus, das Du erst einmal in den Android Einstellungen > Entwickleroption > USB Debugging einstellen musst.

Hy, danke für den tip, hat aber leider nichts geholfen!!:(

rccdroid
16.04.2014, 14:01
Guten Tag,

Mir scheint als habe die app keine schreibrechte, wieso auch immer??

Was kann ich dagegen tun, ich weis da sind noch ein paar kleine probleme diesbezüglich, habe aber auch gelesen das andere user die app bereits mit dem s4 nutzen. In welchem Pfad schlussentlich gespeichert wird ist mir vorerst noch egal, ich kann aber über die app auch garkeinen pfad angeben oder auswählen

:top:
Du kannst in der App über die Settings mit einem Klick auf '..' jeweils im Dateibaum eine Stufe höher kommen. Durch Berühren eines Ordners an dieser Stelle bestimmt man den Default Ordner.

Magnus aus FFM
18.04.2014, 00:30
Ich habe die App auf Samsung S3 und ein billiges Kabel bei Con... gekauft.
Geht einfach nur genial!

Tipp:
Man kann die Kamera auf Daten-Medium umstellen und dann die Bilder vom Handy auf die Karte der Kamera senden.

He, ist aber auch Praktisch, da ich eine 16er in der Kamera und im Handy eine 32er habe, das sind 48 Gigabyte!

RainerWP
21.04.2014, 17:23
Hi,

ich habe die APP mal auf meinem alten Tablet (Odys Loox, Android 4.04) installiert, funktioniert ohne Probleme.

Das Tablet ist gerooted und die folgenden Anwendungen sind aktiv :
1. RCCDroid
2. Webkey (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.webkey&hl=de)
3. IP Webcam (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pas.webcam&hl=de)

Mit dieser Kombination kann ich per IP Webcam sehen was sich vor der Kamera bewegt und die Kamera per Webbrowser fernsteuern :-)
Und über den Datei Explorer von WebKey kann ich mir die Bilder auch auf den PC runterladen oder gleich wieder löschen.
Das ist echt ne coole Sache.
Wenn RCCDroid per Webbroser steuerbar wäre, würde die Webkey App natürlich nicht benötigt.

Danke für dieses coole Programm.

Rainer

P.S. Noch ein Verbesserungsvorschlag für die "BULB" Belichtung:
Kann da evtl. noch ein Counter rein der die verstrichenen Sekunden anzeigt ?
Nachtrag:
Gibt es einen ungefähren Status für eine neue Version ?

jumper1984
22.04.2014, 23:50
1000 dank an rccdroid!!!!!!!
App läuft perfekt auf Acer Iconia A200 mit normalem USB Kabel!!!
weiter so! :top::top::top:

emkaywe
27.04.2014, 21:50
auf s3 läufts auch :) Ja ein paar infos bzgl. des Updates wären interessant :o

Magnus aus FFM
28.04.2014, 02:17
Das mit dem S3 schrieb ich schon, geniales Handy!

Bilbo-der-Beutlin
28.04.2014, 11:42
Rein zufällig bin ich beim stöbern nach Sony a58 Apps im Google PlayStore auf diese App hier gestoßen ... sofort geladen, installiert und hellauf begeistert :top:. Auch die bis dato verfügbaren Fkt sind super. Sowohl vom Handy als auch via Tablett ... klasse. 65€ für den original Auslöser sind unseriös.
Wenn jetzt noch die fehlenden Features kommen, dann ist die App perfekt. Auf alle Fälle unterstütze ich die Entwicklung und werde das Proejkt sofort finanziell unterstützen!.

Danke an den Entwickler und bitte weitermachen,
Marco

rccdroid
06.05.2014, 10:04
Hallo Zusammen,

suche für die finale Version von RCCDroid ca. 5 Kandidaten, die Zeit haben einige Stunden mit Tests der neuen Version zu verbringen. Freiwillige müssten auch schon die aktuelle Version von RCCDroid zum Laufen gebracht haben.
Von Vorteil wäre es, wenn man Erfahrungen und das nötige Equipment für Timelapse-Aufnahmen hat, sich auch mit HDR auskennt und bereit ist einen kleinen Testbericht zu schreiben.
Bitte PN an mich, mit einem kurzen Satz, warum man meint der geeignete Kandidat zu sein. Vielen Dank im voraus !

NOiZE.ARTZ
16.05.2014, 20:47
Plane auch, mir demnächst die 58 zu holen.. Das einzige, was mich bisher abhält, ist, dass es keine IR Auslöser oder sowas gibt.. Ich wollt gern weiterhin (mit besserer Cam) Langzeitbelichtungen machen in Form von Light Graffiti (bisher mit einer einfachen Samsung WB600 @maximal möglichen 16sek Bel. Zeit realisiert), aber bräuchte dafür eben solch eine Fernbedienung, am besten mit Verzögerung, um noch Zeit zu haben, vor die Cam zu gehn, sowie Bulb-Funktion (die einrastet) ...
Von daher hab ich sehr große Hoffnung in diese App und hoffe, dass die Bluetooth Unterstützung möglichst bald funktioniert.. 2 Smartphones sind vorhanden, das OTG Kabel auch.. Nur noch die Cam und die Funktion fehlen :D

Aber schonmal schön, dass jemand solch eine App entwickelt.. Danke schonmal :)

SH001
18.05.2014, 14:59
Also irgendwas mach ich wohl falsch bei mir funktioniert es nicht :(

A58 an S3 Mini

NOiZE.ARTZ
18.05.2014, 15:12
S3 Mini hat laut Aussage einiger Leute den Host Mode zwar theoretisch verbaut, aber standardmäßig nicht aktiviert .. Soll wohl mit Root und/oder ner Custom Rom aktiviert werden..

Dagobert2409
18.05.2014, 16:09
S3 Mini hat laut Aussage einiger Leute den Host Mode zwar theoretisch verbaut, aber standardmäßig nicht aktiviert .. Soll wohl mit Root und/oder ner Custom Rom aktiviert werden..

Kann ich bestätigen. Mit einer Custom-Rom oder Root kann man das S3-Mini RCCDroid-tauglich machen.
So geht es nicht.

MfG Dagobert2409

Cougarius
18.05.2014, 17:07
@ Dagobert, kannst vllt auch mal rein schreiben welche custom rom/root du benutzt? ;-)

Steve83AT
18.05.2014, 17:18
@ Dagobert, kannst vllt auch mal rein schreiben welche custom rom/root du benutzt? ;-)

rooten = entsperren des Handys und somit erhältst du Admin-Rechte auf deinem Gerät

custom ROM = ein alternatives Android System, welches man durch "flashen" aufspielen kann. z.B. sollte eine speziell angepasste Version von CyanogenMod 10.2 können. Diese kannst du z.B. über http://novafusion.pl/s3-mini/ laden. Hier wird auch geklärt wie diese zu installieren ist.

Randomdude
22.05.2014, 13:27
Hallo,

ich hab gesehen, es gibt jetzt eine RCCDroid pro im Play Store für 3,99€. Was hat es damit auf sich?
Kann nirgends Infos finden.

vG

AntiRAM
22.05.2014, 13:33
Siehe hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146915

Randomdude
22.05.2014, 15:13
ah super:top:

danke

AntiRAM
22.05.2014, 16:34
Welche Android Geräte bieten sich eigentlich als "Bluetoothoption" für spätere Versionen der App an (Gibt ja verschiedene Versionen von BT) ?

Mein JXD kann es leider nicht out of the Box bzw. nur über Bluetoothdoongle am USB Port.



Es wird das 'normale' Ur-alt Bluetooth sein.
Also NICHT (!!!) dieses hier:
Bluetooth devices with low power requirements, Android 4.3 (API Level 18)


Da ich jetzt die "Pro" Version habe und zwei Kameras die unterstützt werden kommt die Frage doch wieder hoch wie man das ganze am besten "Wireless" bzw mit Bluetooth betreiben könnte.

Wenn ich bei Geizhals mal nach Android (Handy/Tablet) sortieren kann ich bei Handys auswählen:

"Bluetooth 2.x (108) Bluetooth 3.x (159) Bluetooth 4.x (483)"

http://geizhals.at/de/?cat=umtsover&sort=p&xf=148_Android+4.4~148_Android+4.3~148_Android+4.2 ~148_Android+4.1~148_Android+4.0#xf_top

Und mit der Option "Bluetooth" +Android = (676) bei den Tablets bekomme ich diese Geräte angezeigt:

http://geizhals.at/de/?cat=nbtabl&xf=2187_Android~3289_Bluetooth#xf_top

Gibt es eine Empfehlung für eine günstig Bluetooth Kombination die funktioniert und auch den passenden USB-Host Modus beherscht ?

:roll:

Stefan79gn
22.05.2014, 20:54
gibt es die App auch für ios und die a65?

dey
22.05.2014, 21:02
gibt es die App auch für ios und die a65?

Nein

Weil der A65 sowohl der Multiport, als auch Bluetooth, als auch WiFI fehlen.
Dem iphone wiederum fehlt OTG.
Ob das i-Kabel ein tauglicher Ersatz ist weiss ich nicht.
Die A65 kann man aber auch normal per IR remoten. Allerdings mit weniger Optionen.

bydey

Erster
22.05.2014, 21:10
2x nein. Für iOS gibt es diese APP nicht und die A65 kann (wie auch die A77) kein tethering.

NOiZE.ARTZ
22.05.2014, 21:34
Schon jemand Erfahrung mit Pro-Version + Client (Bluetooth)?

Erster
22.05.2014, 22:46
Schon jemand Erfahrung mit Pro-Version + Client (Bluetooth)?
Getestet --> Funktioniert.

NOiZE.ARTZ
22.05.2014, 22:47
Aber mit der kostenlosen Version scheints wohl nicht zu gehn leider ^^

SH001
23.05.2014, 08:20
rooten = entsperren des Handys und somit erhältst du Admin-Rechte auf deinem Gerät

custom ROM = ein alternatives Android System, welches man durch "flashen" aufspielen kann. z.B. sollte eine speziell angepasste Version von CyanogenMod 10.2 können. Diese kannst du z.B. über http://novafusion.pl/s3-mini/ laden. Hier wird auch geklärt wie diese zu installieren ist.

und wie funktioniert dieses rooten?

NOiZE.ARTZ
23.05.2014, 08:30
Naja ist nicht so ganz einfach.. Ist auch von Gerät zu Gerät unterschiedlich.. Also Modell, Android Version, gebrandet oder nicht... Am besten du googlest dein Handy mit dem Zusatz "Root" .. Gute Anlaufstellen (Seiten) wären z.B. XDA Developers, Android-Hilfe usw..

dey
23.05.2014, 10:07
Getestet --> Funktioniert.

Und wie? Ich habe noch nicht so recht verstanden. Wer bluetoothed da mit wem.
Oder habe ich den blauen Zahn bei der A58 schlicht übersehen.

bydey

AntiRAM
23.05.2014, 10:23
Und wie? Ich habe noch nicht so recht verstanden. Wer bluetoothed da mit wem.
Oder habe ich den blauen Zahn bei der A58 schlicht übersehen.

bydey


Nein, Du brauchst Android Geräte mit Bluetooth.

Deshalb meine Frage gestern zu lauffähigen Geräten da ja leider nur eine ältere Version von Bluetooth unterstützt wird !


Könnt ihr bitte mal Bespiele für lauffähige Kombinationen posten ?

rccdroid
23.05.2014, 10:34
Und wie? Ich habe noch nicht so recht verstanden. Wer bluetoothed da mit wem.
Oder habe ich den blauen Zahn bei der A58 schlicht übersehen.

bydey
Auf der website der Pro Version gibt es ein Handbuch mit allen Informationen darüber.
Die A58 selbst kann kein BT, deshalb braucht man zusätzlich ein weiteres BT-fähiges Android Gerät (das übrigens, wenn es nur als client betrieben wird auch kein USB-Host können muss):

Bitte mal hier nach dem Manual schauen:
http://rccdroidpro.glensk.com

rccdroid
23.05.2014, 10:41
Da ich jetzt die "Pro" Version habe und zwei Kameras die unterstützt werden kommt die Frage doch wieder hoch wie man das ganze am besten "Wireless" bzw mit Bluetooth betreiben könnte.

Gibt es eine Empfehlung für eine günstig Bluetooth Kombination die funktioniert und auch den passenden USB-Host Modus beherscht ?

:roll:
Das Gerät, welches als Bluetooth Client arbeitet braucht keinen USB-Host-Mode zu unterstützen. Die allermeisten Android-Geräte (ab Android 2.2) sollten problemlos als Client arbeiten.

dey
23.05.2014, 10:49
Die A58 selbst kann kein BT, deshalb braucht man zusätzlich ein weiteres BT-fähiges Android Gerät (das übrigens, wenn es nur als client betrieben wird auch kein USB-Host können muss):

Ah, ähnlich meiner Lösung: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146927
Nur eben elegant. :)

bydey

dey
23.05.2014, 11:00
Bitte mal hier nach dem Manual schauen:
http://rccdroidpro.glensk.com


- Auslösen duch

Bewegung des Android Geräts
Bewegungserkennung durch die Android Kamera


Ein Verbesserungsvorschlag für das Auslösen:
beim iphone kann das Auslösen der iphone Kamera mit den Lautstärketasten durchgeführt werden.
Vielleicht kann man das ja auch hier bei rccdroid ähnlich umsetzen.

bydey

AntiRAM
23.05.2014, 11:10
Das Gerät, welches als Bluetooth Client arbeitet braucht keinen USB-Host-Mode zu unterstützen. Die allermeisten Android-Geräte (ab Android 2.2) sollten problemlos als Client arbeiten.

Das verstehe ich, jedoch...

...leider hat mein 7" Tablet (JXD7300) kein Bluetooth es funktiert aber ansonsten bestens (unterstützt den USB-Host Mode).
Bluetooth ließe sich zwar per USB Adapter nachrüsten, dann wäre jedoch der einzige USB-Port blockiert :flop:

Um RCCDroid nun wirklich kabellos nutzen zu wollen müsste ich mir demnach ein Android Gerät mit USB-Host Funktion + Bluetooth und ein zweites Android Gerät mit Bluetooth besorgen.

Ob sich das dann für mich wirklich lohnt kann ich nicht sagen es würde mich aber mal interessieren welche (günstigen) Geräte z.B. in Frage kämen.

dey
23.05.2014, 11:42
Bluetooth ließe sich zwar per USB Adapter nachrüsten, dann wäre jedoch der einzige USB-Port blockiert :flop:

Das wäre doch für den Zeitpunkt der app-Nutzung wurscht.
Du brauchst ein Bluetooth-fähiges Android-Handy und hier brauchst du USB für den Anschluß an die Kamera.
Dein Tab machst du über USB Bluetooth-fähig und los geht es.

Oder du nutzt die alternative Lösung von mir. S.o.

bydey

Erster
23.05.2014, 12:30
Vielleicht kann man das ja auch hier bei rccdroid ähnlich umsetzen.
Ähm... Geht doch auch bei RCCDroid, oder?

AntiRAM
23.05.2014, 12:35
Das wäre doch für den Zeitpunkt der app-Nutzung wurscht.
Du brauchst ein Bluetooth-fähiges Android-Handy und hier brauchst du USB für den Anschluß an die Kamera.
Dein Tab machst du über USB Bluetooth-fähig und los geht es.

Oder du nutzt die alternative Lösung von mir. S.o.

bydey

Dann hab ich aber mein (großes) 7" Tab als Fernsteuerung (will ich das ?) und mir fehlt ein Gerät mit USB+Bluetooth an der Kamera.
Das Nachrusten von Bluetooth per USB an meinem 7" Tab ist auch nicht ganz ohne d.h. ich muss ein bestimmtes ROM flashen und nur bestimmte USB Bluetooth Adapter funktionieren.
Das macht für mich nicht so viel Sinn bzw. dürfte kompliziert werden, viel Zeit kosten und dann fehlt mir immer noch ein Gerät.


"Deine" Windows Remote Lösung habe ich nicht probiert denn ich habe verschiedene andere Remote Lösungen für PC/Iphone/Ipad welche ich seit längerem erfolgreich nutze.
Nur so am Rande man kann das Ipad/Iphone auch direkt als Win 8 kompatiblen Touchscreen (remote) nutzen was die Sache noch etwas spannender macht.
Nachteil all dieser Lösungen: Man hat ein großes Notebook oder ähnliches an der Kamera per Kabel hängen (diese Hürde bleibt ja).

:?

rccdroid
23.05.2014, 13:12
Ähm... Geht doch auch bei RCCDroid, oder?
Genauso ist es. Kann man über die Settings aktivieren.

dey
23.05.2014, 13:18
Das macht für mich nicht so viel Sinn bzw. dürfte kompliziert werden, viel Zeit kosten und dann fehlt mir immer noch ein Gerät.

Na ich wollte nur auf deine Doppelbelegung des USB eingehen

"Deine" Windows Remote Lösung habe ich nicht probiert denn ich habe verschiedene andere Remote Lösungen für PC/Iphone/Ipad welche ich seit längerem erfolgreich nutze.
Erklär doch mal wie.
Am besten in meinem Thema, da es hier eigentlich nix zu suchen hat.
Nur so am Rande man kann das Ipad/Iphone auch direkt als Win 8 kompatiblen Touchscreen (remote) nutzen was die Sache noch etwas spannender macht.
Auch hier würde mich deine Lösung intessieren.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146927
Bitte hier weiter diskutieren, da es mit rccdroid nichts zu tun hat.
Nachteil all dieser Lösungen: Man hat ein großes Notebook oder ähnliches an der Kamera per Kabel hängen (diese Hürde bleibt ja).
:?
Ich weiß. Einen Tod muss man wohl sterben, wenn es wireless sein soll.
Mir reicht meine Lösung.

bydey

Cougarius
23.05.2014, 14:00
Also ich hatte bei meinem S3mini die CustomRom CARBON drauf und die CyangenMod, bei beiden ging es nicht mit der App....Da zeigte er mir direkt im playstore das die app nicht mit meinem gerät kompatibel seie...

@Dagobert: Könntest du evtl. mal schreiben wie du das ganze bei dir zum laufen gebracht hast?!

Vielen Dank!

Steve83AT
23.05.2014, 14:12
Also ich hatte bei meinem S3mini die CustomRom CARBON drauf und die CyangenMod, bei beiden ging es nicht mit der App....Da zeigte er mir direkt im playstore das die app nicht mit meinem gerät kompatibel seie...

@Dagobert: Könntest du evtl. mal schreiben wie du das ganze bei dir zum laufen gebracht hast?!

Vielen Dank!

Welche Version von Carbon/CyanogenMod verwendest du? Offiziell unterstützt ja CynaogenMod ja das S3 mini nicht. Hier benötigt man eine speziell angepasste Version fürs Gerät.

Ich selber habe bis jetzt noch kein CustomRom aufgespielt, da ich noch die Garantiezeit abwarten möchte. Werde aber wahrscheinlich die aktuelle CyanogenMod von http://maclaw.pl/ verwenden.

Wenn der PlayStore hier schreibt "nicht kompatibel" wird's wohl an einer Release-Abfrage vom Entwickler sein - vermute ich mal jetzt.

Cougarius
23.05.2014, 14:29
hatte die cm 11 versucht, die carbon 4.4.2, hatte glaub 3 verschiedene cms drauf, bei allen wurde mir im playstore angezeigt das die app nicht kompatibel sei, jetzt bin ich wieder auf original zurück und dann kann ich die app wieder laden, nur leider bringts ja nix, deswegen hoffe ich das DAGOBERT mal schreiben kann wie er es bei sich gelöst hat das das ganze auch beim mini funktioniert...

NOiZE.ARTZ
23.05.2014, 14:37
Also auf dem groß S3 klappts zumindest bei der Probam (bzw. AOSB) Customrom, die ja auch auf CM11 Basis ist und Android 4.4.2 ... Nur noch beta momentan und die Seite wird gerade überarbeitet

NOiZE.ARTZ
23.05.2014, 14:38
Also die App ausm Playstore runterladen klappt.. App läuft auch ... Nur kann ich sie noch nicht testen, da ich mir die A58 erst nächste Woche hole

Cougarius
23.05.2014, 14:39
Das normale S3 unterstützt das ganze auch ohne CustomRom...Meine Frau hat das normale S3, nur meine Frau ist leider nicht immer dabei wenn ich Fotos mache...:(

NOiZE.ARTZ
23.05.2014, 14:49
Ja weiß ich.. Hab die Custom Rom aus anderen Gründen ;) ... Wollt nur vorschlagen damit, dass es beim S3 Mini vielleicht auch gehn könnte damit :P

rccdroid
24.05.2014, 09:36
Wenn der PlayStore hier schreibt "nicht kompatibel" wird's wohl an einer Release-Abfrage vom Entwickler sein - vermute ich mal jetzt.

Nicht ganz. Das einige was die App verlangt ist mind. Android 3.1 UND
USB Host Mode Support. Wie Google das kontrolliert weiss ich natürlich nicht genau, aber zumindest scheint der Linux-Kernel dabei eine Rolle zu spielen.

Steve83AT
24.05.2014, 20:08
Nicht ganz. Das einige was die App verlangt ist mind. Android 3.1 UND
USB Host Mode Support. Wie Google das kontrolliert weiss ich natürlich nicht genau, aber zumindest scheint der Linux-Kernel dabei eine Rolle zu spielen.

Die von maclaw angepassten Versionen von CyanogenMod 11.0, Omni 4.4.2, Carbon 4.4.2
fürs S3 mini verwendet lt. seiner Homepage den Kernel 3.0.101. Vielleicht kannst da ja noch was machen? Dann wäre das für uns natürlich super um auf diesem Wege deine App zu benutzen. :oops:

NOiZE.ARTZ
27.05.2014, 17:41
Soooo.. Heute die A58 bestellt .. Hoffe es klappt wirklich so gut mit der App .. Bezüglich Bluetooth: es ist nicht geplant, das Feature in die kostenlose Version einzubauen, sodass man es mal testen könnte, oder?

dey
27.05.2014, 20:22
Soooo.. Heute die A58 bestellt .. Hoffe es klappt wirklich so gut mit der App .. Bezüglich Bluetooth: es ist nicht geplant, das Feature in die kostenlose Version einzubauen, sodass man es mal testen könnte, oder?

So weit ich das verstehe gibt im App-Bereiche keine Testversionen.
Da muss man die 4€ halt fürs Zocken ausgeben anstatt für ein Bier.

bydey

rccdroid
27.05.2014, 20:56
Soooo.. Heute die A58 bestellt .. Hoffe es klappt wirklich so gut mit der App .. Bezüglich Bluetooth: es ist nicht geplant, das Feature in die kostenlose Version einzubauen, sodass man es mal testen könnte, oder?

Ich meine, man hat nach dem Kauf noch 15 min. Zeit, um den App-Kauf bei Google zu stornieren.
Das würde für einen Test reichen, wenn man vorher den Client runterlädt und das Pairing macht.

NOiZE.ARTZ
29.05.2014, 08:05
Hmmm .. Der Preis ist ja völlig ok, selbst wenn das mit dem Client nicht klappt.. Nur müsst ich mir dann erst so eine Play Store Geschenkkarte holen... Im Amazon Appstore gibts RCCDroid ja leider noch nicht.. Naja mal sehn.. Erstmal muss die Cam ankommen.. Hoffe dass sie morgen da ist.. Heut wird der DHL ja bestimmt nicht liefern^^

rccdroid
29.05.2014, 09:02
Hmmm .. Der Preis ist ja völlig ok, selbst wenn das mit dem Client nicht klappt.. Nur müsst ich mir dann erst so eine Play Store Geschenkkarte holen... Im Amazon Appstore gibts RCCDroid ja leider noch nicht.. Naja mal sehn.. Erstmal muss die Cam ankommen.. Hoffe dass sie morgen da ist.. Heut wird der DHL ja bestimmt nicht liefern^^

nur so als Hinweis: in den neuen Versionen der Google Play Store App, kann man jetzt auch mit Paypal zahlen.

NOiZE.ARTZ
29.05.2014, 09:09
nur so als Hinweis: in den neuen Versionen der Google Play Store App, kann man jetzt auch mit Paypal zahlen.

Irgendwie kommt man wohl nicht mehr an Paypal vorbei .. Dumm dass es die Option mit der Abbuchung vom Prepaid Guthaben oder mit der Mobilfunkrechnung nicht mehr gibt.. Da muss man schon für solche Smartphone Sachen seine Kontodaten hergeben.. Naja wie auch immer.. Werds schon irgendwie bekommen :D

NOiZE.ARTZ
31.05.2014, 17:03
So ... Kamera ist da, App ist gekauft ... OTG Kabel hatte ich ja schon..
Aaaalso.. Theoretisch funktioniert die App .. Klappt alles soweit... Bluetooth konnte ich noch nicht testen, da - und jetzt kommt das Problem - mein Handy, auf dem RCCDroidPro läuft, nach kurzer Zeit immer abstürzt ... Nun weiß ich nicht, woran es genau liegt.. Nutze ein S3, welches ja von Haus aus den Host Mode beherrscht.. Aber habe eine Custom Rom installiert (AOSB/Probam), welche leider noch im Beta Stadium ist.. Entweder ist das das Problem, oder das OTG Kabel spinnt.. Wobei ich nicht glaube, dass es das Kabel ist, da wohl kaum das Handy dann abstürzen würde...
Hat irgendjemand ein ähnliches Problem und kann mir eine Antwort liefern? Danke schonmal

rccdroid
31.05.2014, 18:35
Das S3 ist das am meisten benutzte Smartphone von RCCDroid-Usern (lt. Google Play Statistik). Allerdings hat es schon 2 oder 3 Benutzer gegeben, die ähnliche Probleme hatten. Wir haben auch ein S3 in unserem Bestand. Während der Tests hat es auch mal einen Absturz des Handys gegeben. Seitdem wir das Kabel getauscht haben, passiert das nicht mehr, allerdings können wir den Fehler jetzt mit keinem Kabel mehr nachvollziehen.
Leider waren auch in den Logs keine Meldungen zu sehen.

Ich würde empfehlen mal das Kabel zu tauschen und auf gute Verbindungen an den Schnittstellen zu achten

NOiZE.ARTZ
31.05.2014, 19:26
Also liegt es evtl doch am Kabel? Dachte vielleicht, dass die Treiber der Custom Rom vielleicht nicht ganz so perfekt angepasst sind in der Beta.. Aber dann werd ich wohl erstmal das Kabel tauschen müssen.. Nur fragt sich, welches genau.. Gibt ja schon hunderte bei Amazon... Gäbe es jemand, der ein funktionierendes Modell bestätigen könnte? Evtl. mit Link? Nicht dass ich dann wieder eins krieg, was nicht geht.. Sofern es kein Defekt ist

holjan89
02.06.2014, 15:11
Ist die App auch in Planung für Apple-Geräte?

dey
02.06.2014, 15:45
Ist die App auch in Planung für Apple-Geräte?

Dem steht zu Anfang die Frage gegenüber, hat das iphone/ipad einen geeigneten Port / geeignetes Kabel.
Rccdroid besticht durch seine kostengünstige Hardwareanforderung.

bydey

holjan89
02.06.2014, 23:28
Dem steht zu Anfang die Frage gegenüber, hat das iphone/ipad einen geeigneten Port / geeignetes Kabel.
Rccdroid besticht durch seine kostengünstige Hardwareanforderung.

bydey

Also bei www.enjoyyourcamera.com gibt es z.B. eine App namens "Triggertrap", die es auch mit dem iphone ermöglicht, jedoch gibt es noch keinen Anschluss für die Alpha 58 :/

Wäre echt dankbar für eine Lösung!

Was ist mit Sony, dass man nicht einmal eine teure Option kaufen könnte? Was bringt mir ein Fernauslöser, der es mir nicht ermöglicht eine timelapse zu machen??

usch
03.06.2014, 02:47
Was ist mit Sony, dass man nicht einmal eine teure Option kaufen könnte?
Die teure Option heißt A77, A77M2 oder A99. :cool:
Alle drei haben die herkömmliche Fernauslöserbuchse, für die es ausreichend Intervalltimer von Fremdherstellern gibt.

holjan89
03.06.2014, 10:00
Die teure Option heißt A77, A77M2 oder A99. :cool:
Alle drei haben die herkömmliche Fernauslöserbuchse, für die es ausreichend Intervalltimer von Fremdherstellern gibt.

Schwach, wenn das die einzige Lösung ist...ein Kumpel von mir hat das absolute Einsteigermodell von Canon (1100D) und hat sich für 13€ einen Fernauslöser mit allen Funktionen bestellen können :/

usch
03.06.2014, 12:29
Das ist jetzt aber nicht Sonys Schuld, daß die Fremdhersteller nichts für die A58 anbieten und du für RCCDroid das falsche Handy hast.

Die offiziell vorgesehene Methode – Remote Camera Control via USB von PC oder Mac – wäre ja sogar kostenlos.

NOiZE.ARTZ
03.06.2014, 12:49
Das Problem ist einfach, dass Sony bei der A58 einfach zu eigensinnig gehandelt hat.. Verbauen diesen neuen Anschluss, produzieren einen überteuerten und viel zu einfachen Fernauslöser, und machen quasi dasselbe mit dem Blitz... Man bekommt zum momentanen Stand einfach nix preisgünstigeres ohne irgendwelche Umwege.. Die, die es gibt, kann man an ner halben Hand abzählen.. Irgendwie haben sie also eine halbwegs gute und verhältnismäßig günstige Cam gebaut, aber holen das, was sie nicht durch den Kaufpreis bekommen, durch das teure Zubehör wieder rein.. So ist zumindest mein Eindruck... Kann natürlich falschliegen .. Deshalb war es halt von rccdroid eine gute Entscheidung, so eine App zu entwickeln.. Logischerweise kann man halt nicht alle und jeden zufriedenstellen, gerade weil es so viele verschiedenen Geräte gibt, aber man muss dazusagen, dass man für rund 10€ (rccdroidpro + OTG Kabel). wohl keine bessere Lösung bekommt...
Und das tolle an solchen Apps ist, dass man immer wieder iiiirgendwelche Erweiterungen bringen könnte...
Ok bei mir funktioniert es momentan auch noch nicht trotz S3 und OTG Kabel, aber da liegt der Fehler wohl nicht in der App..

holjan89
03.06.2014, 13:51
Das ist jetzt aber nicht Sonys Schuld, daß die Fremdhersteller nichts für die A58 anbieten und du für RCCDroid das falsche Handy hast.

Die offiziell vorgesehene Methode – Remote Camera Control via USB von PC oder Mac – wäre ja sogar kostenlos.

Ich denke schon. Es gibt ja nicht einmal ein Orignal-Sony-Zubehör mit dieser Funktion. Und wer nimmt seinen Laptop bei Rucksack-Reisen mit?

Irgendwie nicht sehr durchdacht das ganze....

Und selbst wenn ich es an meinen Mac anschließe ist die kleinstmögliche Intervallmöglichkeit 10sec. Auch das ist für viele timelapse schlicht zu lange!

Ich will nicht rumnörgeln, aber das Konzept ist doch echt bescheiden :?

usch
03.06.2014, 14:03
Es gibt ja nicht einmal ein Orignal-Sony-Zubehör mit dieser Funktion.
Und genau deshalb ist die Idee, Sony wollte mit teurem Zubehör den niedrigen Preis der Kamera auffangen, schon irgendwie absurd.

Sowas muß man sich halt vorher überlegen, bevor man eine Kamera kauft. Wer Timelapse-Aufnahmen machen will, der wäre vermutlich mit einer gebrauchten A33 am besten bedient.

holjan89
03.06.2014, 14:14
Und genau deshalb ist die Idee, Sony wollte mit teurem Zubehör den niedrigen Preis der Kamera auffangen, schon irgendwie absurd.

Sowas muß man sich halt vorher überlegen, bevor man eine Kamera kauft. Wer Timelapse-Aufnahmen machen will, der wäre vermutlich mit einer gebrauchten A33 am besten bedient.

Ich merke schon: Kritik an Sony-Produkten ist hier nicht gerne gesehen. Es ist natürlich müßig jedes Mal ein Gegenargument zu bringen. Ich will nicht nur timelapse machen, aber auch gerne!

Aber wir drehen uns hier im Kreis ;) Für die Alpha 58 gibt es einfach noch keinen vernünftigen Fernauslöser, basta! (Es sei denn man baut ihn sich selber)

usch
03.06.2014, 14:48
Ich merke schon: Kritik an Sony-Produkten ist hier nicht gerne gesehen.
Och ... wenn du hier im Forum etwas mehr gelesen hättest, dann wüßtest du, daß ich eigentlich sogar ziemlich gerne auf Sony eindresche. ;)

Was halt nicht gerne gesehen wird sind Leute, die erst eine Kamera kaufen und sich dann im Forum anmelden, um sich darüber auszuheulen, was damit alles nicht geht, statt sich mal vor dem Kauf im Forum anzumelden und sich beraten zu lassen. Mit deinen Anforderungen hätte dir vermutlich jeder gesagt, daß ausgerechnet die A58 von allen Sony-Kameras nicht die optimale Wahl ist und du mit dem Vorgängermodell A37 wahrscheinlich besser bedient gewesen wärst.

holjan89
03.06.2014, 16:24
Och ... wenn du hier im Forum etwas mehr gelesen hättest, dann wüßtest du, daß ich eigentlich sogar ziemlich gerne auf Sony eindresche. ;)

Was halt nicht gerne gesehen wird sind Leute, die erst eine Kamera kaufen und sich dann im Forum anmelden, um sich darüber auszuheulen, was damit alles nicht geht, statt sich mal vor dem Kauf im Forum anzumelden und sich beraten zu lassen. Mit deinen Anforderungen hätte dir vermutlich jeder gesagt, daß ausgerechnet die A58 von allen Sony-Kameras nicht die optimale Wahl ist und du mit dem Vorgängermodell A37 wahrscheinlich besser bedient gewesen wärst.

Oder aber man hat sie zum bestandenem Studium geschenkt bekommen und vorher noch absolut kein Plan von Fotografie gehabt...

usch
03.06.2014, 17:07
Oder aber man hat sie zum bestandenem Studium geschenkt bekommen und vorher noch absolut kein Plan von Fotografie gehabt...
Ok, dann wäre der Schwarze Peter bei den Schenkenden. ;)

Jedenfalls ist es nicht so, daß mit Sony-Kameras generell keine Timelapse-Aufnahmen möglich wären. Es ist halt in deinem Fall nur dumm gelaufen:

- Es gibt eine kostenlose USB-Lösung, die du nicht benutzen willst.
- Es gibt eine preisgünstige Android-Anwendung, für die du aber das falsche Handy hast.
- Es gäbe genügend Lösungen von Fremdanbietern, wenn die sich endlich mal entschließen würden, ihre Geräte einfach nur mit dem passenden Stecker anzubieten.

Ich geh mal davon aus, daß "andere Kamera kaufen" oder "anderes Handy kaufen" keine Option ist. Dann gibt es aber in den Tiefen dieses Forums immer noch eine Bastellösung, wie man sich einen Adapter für die Remote-Buchse der A58 selber strickt, um da beliebige Fremdauslöser anzuschließen.

NOiZE.ARTZ
03.06.2014, 17:14
Mich interessiert dieses selbst gebastelte Ding ja auch.. Aber erstens hab ich von löten usw keine Ahnung.. Hab auch nicht das Equipment.. Und noch dazu wäre es mies wenn irgendwas (evtl. die Cam) kaputt gehen würde.. Kenne die Risiken ja nicht .. Genauso weiß man ja auch nicht, obs beim ersten Anlauf klappt.. D.h. man muss Sachen evtl mehrmals kaufen.. Da steigern sich die Ausgaben noch mehr..

Für mich wäre die tollste Lösung, wenn jemand anderes, der es vielleicht bereits geschafft hat, so einen Selfmade Adapter machen könnte.. Dann aber mit Absicherung dass er funktioniert.. Wäre auch nicht ohne Bezahlung.. Nur wer riskiert freiwillig, die Kamera eines anderen zu schrotten?

usch
03.06.2014, 17:43
Ich hätte das Know-How und auch die Ausrüstung, aber keine A58, um das Gelötete dann zu testen. :zuck:

Sonst würde ich das zumindest für Leute machen, die ich persönlich kenne. Allerdings nicht als allgemeines Angebot für alle Forumsmitglieder, dafür fehlt mir einfach die Zeit.

Yomashi
03.06.2014, 19:54
Ich verweise mal auf mein Posting in einem anderen thread.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140449&page=5

Kannte leider niemanden, der es für mich hätte machen können, wollte aber unbedingt eine Fernauslösemöglichkeit mit dem Triggertrap.

Also in den sauren Apfel beißen und zusätzliche Materialien angeschafft, wollte ja weder die Kamera vernichten, oder das teure Kabel Schrotten:


Zum "Durchmessen" in der Bucht ein ganz billiges Multimeter mit Tonausgabe bestellt, musste allerdings eine Lupe benutzen um die winzigen Kontakte korrekt zu prüfen.

Vom Löten habe ich auch nicht so die Ahnung, also habe ich Lötverbinder, dass sind Schrumpfschläuche mit Lötzinn in der Mitte, benutzt (die kleinen weißen haben die richtige Größe, für die kleinen Adern des Sony Kabels). Funktioniert ganz leicht mit einem Feuerzeug, dazu gibt es im Web auch Anleitungen.

Vorher natürlich den Schrumpfschlauch drübergezogen und ebenfalls mit Feuerzeug angeschrumpft.

Sieht fast aus, wie gekauft, hält und funktioniert super.

Die Mehrkosten von 10€ musste ich als eigentlicher Nichtbastler in Kauf nehmen, habe es aber nicht bereut.

Cougarius
04.06.2014, 14:33
weiß jemand ob die app auch mit einem S2 läuft?

rccdroid
04.06.2014, 15:08
weiß jemand ob die app auch mit einem S2 läuft?

http://rccdroid.glensk.com/ unter Technik:

2. Handy/Tablet:
- Mindestens Android 3.1 - Das Android-fähige Gerät MUSS den sog. USB Host Mode unterstützen (sowohl von der Hardware als auch bzgl. der Android Version). Bitte prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Voraussetzungen erfüllt (z.B. mit der Google Play App: USB Host Diagnostics).

usch
04.06.2014, 15:17
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Voraussetzungen erfüllt (z.B. mit der Google Play App: USB Host Diagnostics).
Das leierst du ständig runter, aber einen Link zu der App hältst du nicht für nötig. :roll:

Warum kann man nicht einfach RCCDroid installieren und gucken, ob es funktioniert? Geht sonst was kaputt?

Cougarius
04.06.2014, 15:17
leider habe ich das s2 noch nicht und kann somit nicht testen ob es läuft, sonst würde ich hier ja nicht fragen!

wenn mir jemand sagen kann ob es darauf läuft würde ich mein s3 mini gegen das s2 tauschen.

dey
04.06.2014, 15:22
Das leierst du ständig runter, aber einen Link zu der App hältst du nicht für nötig. :roll:

https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.usbhostdiagnostics&hl=de

Warum kann man nicht einfach RCCDroid installieren und gucken, ob es funktioniert? Geht sonst was kaputt?

Sonst plädierst du auch für mehr Selbstständigkeit bei den Usern.
Dies ist doch kein offizieller Support-Thread für rccdroid.

Spätestens, wenn es um die kostenpflichtige Pro-App geht sollte man schon vorher prüfen, ob es schnittstellenseitig funktioniert.

bydey

usch
04.06.2014, 15:36
https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.usbhostdiagnostics&hl=de
Danke.

Spätestens, wenn es um die kostenpflichtige Pro-App geht sollte man schon vorher prüfen, ob es schnittstellenseitig funktioniert.
Hat die denn andere Hardware-Anforderungen und läuft eventuell nicht, obwohl die kostenlose Version funktioniert?

Ich hatte mich ja als Tester für die A99 und A900 angeboten. Aber wenn ich keine konkreten Anweisungen kriege, was und wie ich überhaupt testen soll, sondern vorher erst noch meine Requisiten selber zusammengoogeln muß, dann finde ich das schon etwas albern. Es gibt halt oft Apps mit gleichen oder ähnlichen Namen oder in unterschiedlichen Versionen nebeneinander, da wäre es gerade für Alpha-Tester wichtig, daß man nicht die falsche erwischt.

dey
04.06.2014, 15:41
Aber das ist dann wiederum der falsche Thread. Für den Beta-Test an der A99 gibt es ja einen eigenen Thread.
Das du den Infos nachlaufen mußt, um den Beta-test durchzuführen, ist nicht OK.

bydey

usch
04.06.2014, 16:18
Aber das ist dann wiederum der falsche Thread. Für den Beta-Test an der A99 gibt es ja einen eigenen Thread.
Naja, das Thema hat sich eh erledigt; nachdem die Bezahlversion jetzt freigegeben ist, dürfte die Testphase wohl auch ohne mein Zutun abgeschlossen sein.

Erster
04.06.2014, 16:25
Danke.


Hat die denn andere Hardware-Anforderungen und läuft eventuell nicht, obwohl die kostenlose Version funktioniert?
Nein, wenn RCCDroid läuft, läuft auch RCCDroidPro. Bei Problemen sollte man allerdings checken, woran es liegt. Und da ist das Tool eben das richtige.

Ich hatte mich ja als Tester für die A99 und A900 angeboten. Aber wenn ich keine konkreten Anweisungen kriege, was und wie ich überhaupt testen soll, sondern vorher erst noch meine Requisiten selber zusammengoogeln muß, dann finde ich das schon etwas albern. Es gibt halt oft Apps mit gleichen oder ähnlichen Namen oder in unterschiedlichen Versionen nebeneinander, da wäre es gerade für Alpha-Tester wichtig, daß man nicht die falsche erwischt.
Ach komm, ich habe mit der A700 getestet und da waren die Informationen völlig ausreichend. Der Test hat mir viel Spaß gemacht, genauso wie die Kommunikation mit dem Entwickler.

usch
04.06.2014, 16:43
Bei Problemen sollte man allerdings checken, woran es liegt. Und da ist das Tool eben das richtige.
Ja, dann ist das ja auch sinnvoll, und für Tester natürlich auch. Aber warum laut Webseite jeder erst zwingend eine andere App installieren soll, die er eigentlich gar nicht braucht, statt die kostenlose Version einfach auszuprobieren, leuchtet mir nicht ein.

Der Test hat mir viel Spaß gemacht, genauso wie die Kommunikation mit dem Entwickler.
Naja, ich hatte nach einem direkten Link zu diesem ominösen USBtestdingsbums gefragt, da kam dann keine Antwort mehr. Daraufhin hab ich das auch nicht mehr weiter verfolgt. Ich selber brauche die App ja nicht, mir reicht der normale Kabelauslöser.

rccdroid
04.06.2014, 21:35
Das leierst du ständig runter, aber einen Link zu der App hältst du nicht für nötig. :roll:


Im alleresten Post dieses Threads findet sich der Link zur App.
Auf der mehrfach genannten Website findet sich der Link. Ist das zu kompliziert oder soll ich ihn Dir nochmal zuschicken ?

usch
04.06.2014, 21:45
Im alleresten Post dieses Threads findet sich der Link zur App.
Äh ... nein.

Aber laß gut sein, hat sich ja erledigt.

rccdroid
04.06.2014, 22:01
Ja, dann ist das ja auch sinnvoll, und für Tester natürlich auch. Aber warum laut Webseite jeder erst zwingend eine andere App installieren soll, die er eigentlich gar nicht braucht, statt die kostenlose Version einfach auszuprobieren, leuchtet mir nicht ein.

.

Ich möchte Euch mal kurz erklären, was in den letzten Wochen so alles passiert ist. Es gibt inzwischen ca. 4000 Downloads von RCCDroid. Ca. 1300 User haben es nicht geschafft eine Verbindung von RCCDroid zur Kamera herzustellen. Die Gründe waren überwiegend:

- Android Gerät unterstützt keinen USB Host Modus
- Falsche Verkabelung
- Kamera nicht im PC- Connection Modus

Was glaubt ihr was in einem solchen Fall passiert ? Erstmal gibt es eine Beschwerde-Email (davon habe ich mehrere Hundert bekommen), als nächstes gibt es eine schlechte Bewertung im Google Play Store und schliesslich wird in div. Foren davon berichtet wie bescheuert RCCDroid ist. Niemand macht sich die Mühe HINTERHER nach Problemen zu suchen. Wenn es nicht läuft, ist RCCDroid schuld.

Wenn ich ich permanent immer wieder die gleichen Fragen beantworten müsste, wäre die App schon viel weiter. Deshalb bin ich dazu übergegangen zuerst die USB Host Diagnostics App zu empfehlen. Se zeigt eine Nicht-Kompatiblität des Android Gerätes und eine falsche Verkabelung an und niemand beschwert sich danach über RCCDroid, sondern es wird akzeptiert.

Wenn ich hier manchmal genervt rüberkomme tut es mir echt leid, aber wenn es so weitergeht, werden ich RCCDroid einstampfen. Der Spass ist wirklich abhanden gekommen und meine Familie macht auch nicht mehr lange mit.

NOiZE.ARTZ
04.06.2014, 22:35
Mhhh sowas ist Panne ... Wahrscheinlich haben sich auch schon eine Menge Leute aufgeregt, dass du es dir wagst, 4€ für die Pro Version zu nehmen, oder? Sollen halt froh sein, nicht 65€ für diesen drecks Sony Auslöser ausgeben zu müssen.. Selbst die Free Version kann mehr als das überteuerte Ding, ne? Also ich find großartig, dass jemand das Problem beseitigen will und tut .. Alle, die meckern, sollen halt n Röckchen anziehn und sich ne andere Kamera kaufen oder wohl eher von Mutti und Vati kaufen lassn .. Lass dich nicht ärgern.. Die suchen nur Streit.. Liegt wohl an der heutigen Zeit.. Allein wenn man sich Youtube Kommentare anschaut ..

usch
04.06.2014, 23:16
Es gibt inzwischen ca. 4000 Downloads von RCCDroid. Ca. 1300 User haben es nicht geschafft eine Verbindung von RCCDroid zur Kamera herzustellen.
Das ist schön und gut; ich hab vor 25 Jahren für eine Computerzeitung geschrieben und kenne das typische Leser-Feedback auf die vorgestellten Programme. Aber du machst es den Leuten ja auch nicht leicht. Es kann doch nicht so schwer sein, das Diagnoseprogramm einfach von deiner Seite aus zu verlinken, statt nur einen Namen in den Raum zu stellen und die Benutzer dann selber auf die Suche zu schicken.

Und wenn ich mich als Beta-Tester zur Verfügung stelle und dazu schreibe, daß der Host-Modus an meinem Handy definitiv funktioniert, weil ich ihn schon längst benutzt habe, und du immer noch darauf bestehst, daß ich gefälligst erst irgendein Diagnosedings ausführen soll, bevor du die Testversion rausrückst, dann läßt das für die weitere Zusammenarbeit nichts Gutes ahnen. Wenn du schon anzweifelst, daß ich überhaupt mit meinem Handy umgehen kann, was willst du dann mit meinem Feedback zum Programm anfangen? Darum hab ich mich an der Stelle wieder aus der Aktion ausgeklinkt.

rccdroid
05.06.2014, 08:40
Das ist schön und gut; ich hab vor 25 Jahren für eine Computerzeitung geschrieben und kenne das typische Leser-Feedback auf die vorgestellten Programme. Aber du machst es den Leuten ja auch nicht leicht. Es kann doch nicht so schwer sein, das Diagnoseprogramm einfach von deiner Seite aus zu verlinken, statt nur einen Namen in den Raum zu stellen und die Benutzer dann selber auf die Suche zu schicken.

Und wenn ich mich als Beta-Tester zur Verfügung stelle und dazu schreibe, daß der Host-Modus an meinem Handy definitiv funktioniert, weil ich ihn schon längst benutzt habe, und du immer noch darauf bestehst, daß ich gefälligst erst irgendein Diagnosedings ausführen soll, bevor du die Testversion rausrückst, dann läßt das für die weitere Zusammenarbeit nichts Gutes ahnen. Wenn du schon anzweifelst, daß ich überhaupt mit meinem Handy umgehen kann, was willst du dann mit meinem Feedback zum Programm anfangen? Darum hab ich mich an der Stelle wieder aus der Aktion ausgeklinkt.

Ich hatte eigentlich auf die Frage geantwortet, wieso ich die Prüfungsapp so in den Vordergrund rücke. Von den >4000 Usern bist Du bisher der erste, der sie nicht gefunden hat. Aber ja, ich passe die Doku gerne an.

Hier nochmal der Link für alle die Ihn nicht finden können (1. Treffer bei Google und die einzige App mit diesem Namen)
https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.usbhostdiagnostics&hl=de

NOiZE.ARTZ
05.06.2014, 17:28
Soooo hab heute das neue OTG Kabel bekommen .. S3 stürzt nicht mehr ab, Bluetooth geht halbwegs, aber hab immernoch das Problem, dass mein Handy-Empfang nach dem Entfernen und wieder einstecken des Kabels weg ist und die App die Cam nicht mehr findet

NOiZE.ARTZ
05.06.2014, 18:53
Ohmann zwischendurch ging es problemlos, aber jetzt stürzt das S3 wieder regelmäßig ab mit der App.. Trotz neuem Kabel

dey
05.06.2014, 19:06
Wenn es sich für dich einrichten läßt würde ich versuchen, dass S3 auf Werk zurück zu setzen.
Das rccdroid ein Problem ist, scheint wohl sicher. Die Frage ist, ob es die Kombination mit einer anderen App ist.

bydey

NOiZE.ARTZ
05.06.2014, 19:11
In die Richtung hab ich auch schon überlegt @Reset .. Original Firmware wieder drauf machen oder einfach eine andere, die nicht im Beta Stadium ist.. Hatte ja zuvor die Vermutung mit den Treibern .. Wenns nicht immer mit so vielen Backups verbunden wäre^^

NOiZE.ARTZ
06.06.2014, 18:52
Ok also ich hab jetzt mittlererweile 2 OTG Kabel gekauft, hab die Pro Version gekauft, hab die Rom heute mehrmals gewechselt, auch auf die Originale... bei allen besteht das Problem weiterhin .. Maximal 1 Foto klappt, dann reagiert die App nicht mehr, der Empfang geht weg (Wechsel in Flugmodus und zurück bewirkt rein gar nichts), und in 95% der Fälle schmiert das Handy ab (Restart) ... Bin leicht genervt ...

Steve83AT
08.06.2014, 23:03
Ich habe inzwischen mein S3 mini jetzt mit einer angepassten CyanogenMod von http://www.novafusion.pl/ geflasht. Seit diesem Wochenende sogar eine Version mit Android 4.4.3. :crazy:

OTG funktioniert nun soweit. Dh ich kann USB-Sticks anschließen und auf diese zugreifen. Sogar wenn ich meine Alpha 58 anschließe, kann ich im Massenspeichermodus auf die Fotos der SD-Card in der Kamera zugreifen. Aber der Modus für die PC-Verbindung haut leider nicht so wirklich hin.

Jemand eine Idee?

NOiZE.ARTZ
09.06.2014, 16:00
Ok also ich hab jetzt mittlererweile 2 OTG Kabel gekauft, hab die Pro Version gekauft, hab die Rom heute mehrmals gewechselt, auch auf die Originale... bei allen besteht das Problem weiterhin .. Maximal 1 Foto klappt, dann reagiert die App nicht mehr, der Empfang geht weg (Wechsel in Flugmodus und zurück bewirkt rein gar nichts), und in 95% der Fälle schmiert das Handy ab (Restart) ... Bin leicht genervt ...

Mal als kleine Ergänzung oder Update für die Allgemeinheit..
Die beschriebenen Probleme treten bei mir nur auf, wenn ich mich nicht im Flugmodus befinde .. D.h. habe ich Netzempfang und Mobiles Internet, stürzt das S3 nach kurzer Zeit ab .. Im Flugmodus läuft alles problemlos und nichts stürzt ab .. Ich schalte also den Flugmodus ein, nutze die App und schalte ihn hinterher wieder aus ... Ob das gefixt wird oder werden kann, weiß ich nicht.. Habe schon mit rccdroid darüber ge'redet' ..
Ich persönlich finde mich erstmal damit ab und geh den Kompromiss ein ..
Vielleicht hat jemand ja das gleiche Problem und kann diese Lösung nutzen..

Wollte nicht, dass mein letzter Post so negativ stehen bleibt und alle dann denken, die App funktioniert nicht.. Im Gegenteil... Sie funktioniert sogar sehr gut.. Bis jetzt schein ich nur einer der wenigen S3 Nutzer zu sein, die dieses Problem haben mit dem Empfangsabbruch..

NOiZE.ARTZ
09.06.2014, 16:04
So und jetzt nochn paar Fragen zu kommenden Versionen:

Wäre es möglich, ein ISO-Begrenzer Feature einzubauen, wo man halt den Maximalwert, den die Automatik ansteuert, wählen kann?

Zum RCCClient:

Wird die Funktionalität noch erweitert werden? Also z.B. Sachen wie ein Bulb Lock? Sodass man den Auslöser am "Bluetooth"-Gerät nicht gedrückt halten muss? Wäre noch mega praktisch ... Oder gibts das schon auf eine andere Art?

rccdroid
10.06.2014, 08:54
So und jetzt nochn paar Fragen zu kommenden Versionen:

Wäre es möglich, ein ISO-Begrenzer Feature einzubauen, wo man halt den Maximalwert, den die Automatik ansteuert, wählen kann?

Zum RCCClient:

Wird die Funktionalität noch erweitert werden? Also z.B. Sachen wie ein Bulb Lock? Sodass man den Auslöser am "Bluetooth"-Gerät nicht gedrückt halten muss? Wäre noch mega praktisch ... Oder gibts das schon auf eine andere Art?

ISO Begrenzer geht natürlich nicht, da ich ja die Firmware nicht ausschalten/modifizieren kann.
Zum RCCCliient kann ich sagen, dass eine Wifi Funktionalität geplant ist und das der Client in Zukunft die gleiche Oberfläche erhält wie RCCDroidPro jetzt schon. D.H. man wird in Zukunft über den Client die gleiche Funtionalität haben, wie auf dem Server (incl. Änderung der Belichtungswerte, Bulb Lock, Preview usw.)

dey
10.06.2014, 09:12
Theoretisch wäre der ISO-Begrenzer schon machbar.
- Auto-ISO on
- Auslöser (halb) drücken
- gewählten (Auto) ISO-Wert auslesen
- wenn ISO richtig -> auslösen
- wenn ISO zu hoch
- softwarseitig Auslöser löschen
- Auto off
- ISO auf manuell def. Max-Wert setzen
- Auslösen
- Auto ISO on

bydey

rccdroid
10.06.2014, 10:38
Theoretisch wäre der ISO-Begrenzer schon machbar.
- Auto-ISO on
- Auslöser (halb) drücken
- gewählten (Auto) ISO-Wert auslesen
- wenn ISO richtig -> auslösen
- wenn ISO zu hoch
- softwarseitig Auslöser löschen
- Auto off
- ISO auf manuell def. Max-Wert setzen
- Auslösen
- Auto ISO on

bydey

Kann ich leider nicht bestätigen. Dummerweise übertragt die Sony Firmware einige wichtige Daten nicht an das Android Gerät. Dazu gehört z.B. auch der (neu) berechnete ISO-Wert (wenn ISO auf Automatik steht). D.h. das Android Gerät bekommt vom kameraintern gewählten Auto ISO-Wert nichts mit (steht weiterhin auf Auto). Das gleiche gilt z.B. auch für die aktuell von der Kamera errechnete Belichtung.

dey
10.06.2014, 10:45
Dummerweise übertragt die Sony Firmware einige wichtige Daten nicht an das Android Gerät. Dazu gehört z.B. auch der (neu) berechnete ISO-Wert (wenn ISO auf Automatik steht).

Muss ich bestätigen. Ich war ganz sicher, es bei Sony's Ramote Camera Control gesehen zu haben. Ist aber nicht so; habe es gerade noch einmal angeschaut.

bydey

NOiZE.ARTZ
10.06.2014, 12:58
Ok das Isofeature is nur Luxus^^
Und dieser Wifi Support geht dann direkt ans Gerät? Also von einem zum anderen Handy?

EricR
15.06.2014, 15:27
Hallo,
ich überlege gerade mir ein Tablet zuzulegen, in der Hauptsache für diese geniale :top: App...
Nun möchte ich da keine "Unsummen" ausgeben, je günstiger desto besser. Mein Limit wäre 150.-.
zb TrekStor SurfTab breeze 7.0 gibts für n fuffi neu. Das ist OTG fähig und nutzt Android 4.0.


Kann ich einfach davon ausgehen dass ALLE Geräte welche die Mindestanforderung erfüllen auch mit der App zusammenarbeiten oder gibt es da auch Probleme ?
Ich kann ja schlecht im Laden die App auf verschiedene Tab spielen... ;-)

Gruss Eric

R-Jay7
15.06.2014, 15:41
Hallo,
ich überlege gerade mir ein Tablet zuzulegen, in der Hauptsache für diese geniale :top: App...
Nun möchte ich da keine "Unsummen" ausgeben, je günstiger desto besser. Mein Limit wäre 150.-.
zb TrekStor SurfTab breeze 7.0 gibts für n fuffi neu. Das ist OTG fähig und nutzt Android 4.0.


Kann ich einfach davon ausgehen dass ALLE Geräte welche die Mindestanforderung erfüllen auch mit der App zusammenarbeiten oder gibt es da auch Probleme ?
Ich kann ja schlecht im Laden die App auf verschiedene Tab spielen... ;-)

Gruss Eric
es sollten alle gehen, die eeinen USB Host modus unterstützen!
Ich habe das Galaxy note 8, läuft perfetk! Was du beachten musst:
Akkulaufzeit - bei längeren Aufnahmen, zb. Time lapse geschichten kannst du dein Tab nicht währenddessen laden.
Zuu billig würd ichs auch nicht nehmen, denn die übertragungsrate zwischen Kamera und tablet sollte recht flott sein (vor allem bei raw)
und SD bis 32 GB besser 64 GB, damit du keine Speicherprobleme kriegst.
http://www.redcoon.at/B512863-Samsung-Galaxy-Tab-3-70-WiFi-black_Tablet-PCs?refId=geizhals&utm_source=Geizhals&utm_medium=&utm_campaign=&xtor=CS1-5 mit dem SOLLTE es funktionieren. (inkl. speicherkarte)
LG

EricR
15.06.2014, 16:33
Hallo,
ok an die Übertragungsgeschwindigkeit hab ich nicht gedacht :shock:
Danke für die Tipps :-)

Gruss, Eric

Nachtrag: das empfohlene Galaxy 3 7.0 unterstützt KEIN OTG :-)
Schade, wäre ein geiler Preis :-)
Mal sehn, denke es wird das 3 8.0, das kann OTG:top:

rccdroid
16.06.2014, 12:37
Hallo,
ich überlege gerade mir ein Tablet zuzulegen, in der Hauptsache für diese geniale :top: App...
Nun möchte ich da keine "Unsummen" ausgeben, je günstiger desto besser. Mein Limit wäre 150.-.
zb TrekStor SurfTab breeze 7.0 gibts für n fuffi neu. Das ist OTG fähig und nutzt Android 4.0.


Kann ich einfach davon ausgehen dass ALLE Geräte welche die Mindestanforderung erfüllen auch mit der App zusammenarbeiten oder gibt es da auch Probleme ?
Ich kann ja schlecht im Laden die App auf verschiedene Tab spielen... ;-)

Gruss Eric
Da ich immer wieder dzbgl. Mails bekomme, habe ich mich entschieden auf meiner Website, immer wieder mal eine Empfehlung zu geben.
Aktuell gibt es bei Amazon folgendes Modell sehr günstig für 99,-€ (4,5 Sterne Bewertung).

Acer Iconia A1-810 20 cm (7,9 Zoll mit IPS Technologie) Tablet-PC (QuadCore Prozessor 1,2GHz, 1GB RAM, 16GB eMMC, 5MP Kamera, Android 4.2) weiß

Wer über meine Website bestellt, generiert mir einen kleinen Bonus. Wer es nicht machen will, kann direkt bei Amazon suchen.

http://rccdroidpro.glensk.com/

Erster
16.06.2014, 13:03
Acer Iconia A1-810 20 cm (7,9 Zoll mit IPS Technologie) Tablet-PC (QuadCore Prozessor 1,2GHz, 1GB RAM, 16GB eMMC, 5MP Kamera, Android 4.2) weiß
Mit genau diesem Modell läuft bei mir RCCDroidPro einwandfrei. Den USB-Host-Mode kann das Teil von Haus aus, es sind also keinerlei Modifikationen notwendig.

EricR
16.06.2014, 21:21
Hallo,
sehr ärgerlich.
Hab mir heute das von mir erwähnte Teil gekauft und läuft spitze. Kannst Du ohne Bedenken anbieten ;-)
Angeschlossen und.. begeistert :-)
Nu muss ich mir noch eine Halterung fürs Manfrotto bauen :top:

Gruss Eric

NOiZE.ARTZ
02.07.2014, 18:36
Gibts denn schon Fortschritte? Bin auf die neuen Features gespannt. Der Wifi Client würd mich schon sehr interessieren, da ich schon ein kleines Light Painting Shooting hatte und das da wirklich praktisch wäre^^

wlp100
11.07.2014, 12:51
Gibts denn schon Fortschritte? Bin auf die neuen Features gespannt. Der Wifi Client würd mich schon sehr interessieren, da ich schon ein kleines Light Painting Shooting hatte und das da wirklich praktisch wäre^^

Hallo Zusammen,
habe lange über dieses Thema nachgedacht. Mein erster Ansatz war, den RCCDroidClient mit einer Wifidirect (p2p) Schnittstelle auszurüsten. Dann wäre allerdings Android 4.0 das Minimum und nicht alle Android Geräte unterstützen Wifidirect (z.B. mein Acer mit 4.1 auch nicht), was noch mehr Einschränkungen mit sich bringen würde.

Nach langem Forschen, habe ich einen genialen Ansatz eines anderen Entwicklers gefunden., der ein ähnliches Produkt wie RCCDroid für Canon und Nikon geschrieben hat. Schaut Euch das mal bitte an:

http://dslrcontroller.com/guide-wifi_mr3040.php

Fast könnte man neidisch werden, wenn man sieht, was andere Kamerahersteller in ihre Firmware packen ...(z.B. das Liveview-Bild über die USB Schnittstelle ausgeben), aber darum geht es hier nicht. Wir sind ja Sony Alpha User.

Man müsste sich halt einen Mini-Router für ca 35€ kaufen und den mit der richtigen Software bestücken. Leider müsste die vorhandene Software auf dem Router für Sony modifiziert werden. In diesem Fall, könnte man dann aber jedes Android Gerät mit Wifi verwenden (der USB Host Support wäre dann nicht mehr nötig).
Mich würde interessieren, was Ihr prinzipiell von dieser Lösung haltet.

rccdroid
11.07.2014, 13:40
Mich würde interessieren, was Ihr prinzipiell von dieser Lösung haltet.

Eigentlich eine wirklich gute Idee. Die Frage ist, ob man als RCCDroid User bereit ist wieder nochmehr Geld auszugeben.
Und die Konfiguration des Routers ist auch kein Selbstgänger. Wer da keine Erfahrung hat, kann sich das Teil schnell zerschiessen. Dann kommen hunderte von Beschwerde Emails auf mich zu. Ausserdem müßte ich noch ein Zusatzprgramm für den Router schreiben. Das alles ist nicht kurzfristig zu machen.

Knipswerk
23.07.2014, 15:22
Ich habe grade euren Beitrag gesehen und mir gleich ein kabel gekauft - ist das kabel von der kamera zu dem Otg kabel beim kauf der Kamera dabei ? ich weiß grade nicht ob ich das zuhause habe oder ob ich mir dann nicht doch eins dazu kaufe bevor ich zuhause bin :D Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus

©aScha
23.07.2014, 15:34
Hallo Knipswerk,

das Micro-USB-Kabel gehört zum Lieferumfang, müsstest Du also zuhause haben.

Gruss Carsten

Knipswerk
23.07.2014, 15:46
VIelen Dank für die schnelle Antwort ! großartig ;D

Gibt es hier auch Mitglieder die die Bilder von der A58 gleich auf ein Tablett oder PC schicken so das diese sekunden nach dem Knips angezeigt werden ?

NOiZE.ARTZ
23.07.2014, 15:48
Wenn du RCCDroid nutzt, gehen die Bilder standardmäßig auf dein Android Handy/Tablet

Unipac
23.07.2014, 17:06
Ich muss sagen, wenn ich ein Android Handy hätte, würde ich mir die App kaufen - schade, dass es das nicht für's iPhone gibt.

Kennt jemand vlt ein kleines günstiges Android Handy/Tablet, das die Voraussetzungen für RCCDroid erfüllt und halbwegs performant damit läuft? Würde ich mir glatt überlegen zu kaufen.

NOiZE.ARTZ
23.07.2014, 17:24
Mal nach Huawei schauen.. Viele davon sollten eigentlich den USB Host Mode unterstützen und sind vergleichsweise preisleistungsgünstig... Rein von den Daten zumindest schon annähernd auf dem Stand aktueller Samsungs u.Ä., aber bedeutend günstiger.. Kann aber nur von Erzählungen und von gelesenem erzählen.. Erfahrung hab ich leider nicht.. Solltest allerdings überlegen ob du es allgemein haben möchtest oder nur für die App.. Zweiteres lohnt sich nicht, denk ich..

Unipac
23.07.2014, 22:41
Wenn dann unter 100 EUR, muss auch kein Handy sein, kleines Tablet reicht.
Wäre nur für die App - iPhone = Geschäftshandy, ergo kein Wechsel möglich (selbst wenn ich wollte).

NOiZE.ARTZ
24.07.2014, 09:05
Weiß nicht wie es momentan aussieht.. Ob der Host Mode schon in die günstigen Preissegmente gekommen ist..

Erster
24.07.2014, 11:16
Mein Huawei beherrscht den Hostmode nicht. Problemlos läuft es mit dem Acer Iconia A1-810 (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00CUU2W9K?cache=a507fe9413c64d09623d4bbb4ae8aa53&pi=SY200_QL40&qid=1406193230&sr=8-1#ref=mp_s_a_1_1), ist ein recht flottes 7,9"-Tablet.

NOiZE.ARTZ
24.07.2014, 12:39
Oh das is ja echt günstig.. Sogar Quadcore :O

Unipac
24.07.2014, 16:32
Oh das is ja echt günstig.. Sogar Quadcore :O

Naja nur für RCCDroid ist mir das zu teuer...

NOiZE.ARTZ
24.07.2014, 17:07
Du hast dann ein schnelles Tablet.. Für den Preis doch echt günstig.. Nur für RCCDroid eins zu holen, ist Quatsch.. Die Funktion des Tablets ist ja nicht auf die App begrenzt.. Könntest sogar unterwegs direkt Raws konvertieren bzw entwickeln... Dafür nun echt nicht zu viel oder? ;)

Unipac
25.07.2014, 09:33
Du hast dann ein schnelles Tablet.. Für den Preis doch echt günstig.. Nur für RCCDroid eins zu holen, ist Quatsch.. Die Funktion des Tablets ist ja nicht auf die App begrenzt.. Könntest sogar unterwegs direkt Raws konvertieren bzw entwickeln... Dafür nun echt nicht zu viel oder? ;)

Hab aber ein kleinen Laptop und ein Tablet (Surface). Ich bräuchte wirklich nur eine "Fernsteuerung" also RCCDroid.

www.amazon.de/Comag-8C0001-Android-Tablet-schwarz/dp/B00CZBABMY

Sowas zB. Aber 7" ist mir zu groß....

www.amazon.de/Acer-Smartphone-Touchscreen-Bluetooth-Android-Schwarz/dp/B00EANMDI0/

Nur halt die Frage ob das alles OTG kann...

NOiZE.ARTZ
25.07.2014, 09:48
Läuft auf dem Surface denn vielleicht die Sony Software? Da ist doch auch diese Remote Software bei

Unipac
25.07.2014, 14:32
Ich glaub die Remote Software kann nicht mit der A77 II oder?

NOiZE.ARTZ
25.07.2014, 14:37
Die A77 II ist eigentlich eine der Kameras, die auf die neuen Anschlüsse/Schnittstellen baut.. Sofern auf der Sony Seite vorhanden, sollte es eigentlich funktionieren.

Erster
25.07.2014, 16:57
Ich glaub die Remote Software kann nicht mit der A77 II oder?
Nein, die erste A77 konnte nicht mit jeglicher Art von Remote-Software.

NOiZE.ARTZ
29.08.2014, 11:07
Ist ziemlich still geworden .. Wäre ja schön, wenn man mal wieder was hören würde..

rccdroid
11.09.2014, 16:45
Ist ziemlich still geworden .. Wäre ja schön, wenn man mal wieder was hören würde..

Wir sind dabei die Wifi-Anbndung zu inplementieren. Dazu hat es 2 Ansätze gegeben. Zuerst hatten wir grosse Hoffnungen in die neue Sony Camera Remote API gesetzt (für die A77MK2-User), denn immerhin ist damit ein Liveview-Bild möglich. Leider hat Sony hier wieder einmal den grossen Wurf verpasst, denn die Funktionalität ist erheblich eingeschränkt:

Capture still images.
Record movies.
Display a live view (viewfinder).
Access self-timer settings.
Zoom in or out.

Echtes Tethering sieht anders aus ...
Man kann aber leider auch nicht die USB und Wifi Schnittstelle gleichzeitig benutzen, sondern hätte man daran arbeiten können Liveview über Wifi und den Rest über USB zu machen.

Deshalb, und auch aus der Tatsache heraus, daß es ja noch viele Sony User mit Kameras ohne Wifi Schnittstelle gibt, haben wir ein Konzept übernommen, welches auch bei anderen Kameramodellen zum Einsatz kommt.
Man braucht dazu einen kleinen mobilen Router (ca. 35€), mit spezieller Software, der per USB an die Kamera angeschlossen wird. Das Android Gerät kommuniziert per Wifi mit dem Router. Deshalb braucht man auch kein Android Gerät mit USB Host Funktionalität mehr, jedes Handy/Table mit Wifi kann zur Stuerung benutzt werden. Wir habe bereits eine Demo-Version fertig:

https://www.youtube.com/watch?v=z0KiItI6lbE

Unipac
11.09.2014, 16:51
Ist man dann noch auf Android begrenzt wenn man auch kein OTA Kabel mehr benötigt?
Das war ja der Grund dafür denke ich, dass es nur mit Android klappt.

Und was für ein Router ist das?

rccdroid
11.09.2014, 17:57
Ist man dann noch auf Android begrenzt wenn man auch kein OTA Kabel mehr benötigt?
Das war ja der Grund dafür denke ich, dass es nur mit Android klappt.

Und was für ein Router ist das?

RCCDroid läuft weiterhin nur auf Android.
Der Router ist ein TP-LINK MR3040, mit spezieller Software.

SandroL
11.09.2014, 19:57
Die App ist super, allerdings schaffe ich es nicht mein Samsung S3 Mini als Bluetooth Client zum laufen zu bringen. Die Pro Version läuft auf meinem Sony Xperia und mit dem OTG Kabel lässt sich mein Sony Handy wunderbar mit der Kamera verbinden und nutzen. Wenn ich aber as S3 Mini als Client verwenden möchte, dann verbinden die beiden Handy sich auch über die Apps und bei der Pro Versio ändert sich die kleine Kontrolllampe von grün in blau, aber in den Statuszeilen steht "Bluetooth gestarted, warte auf Client" und es passiert nichts.

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

Unipac
11.09.2014, 21:27
RCCDroid läuft weiterhin nur auf Android.
Der Router ist ein TP-LINK MR3040, mit spezieller Software.

Danke für die Routerinfo.
Das RCCDroid nicht direkt auf iOS läuft ist mir klar - die Frage ist, ob sich mit dem Router jetzt nicht eine Möglichkeit gibt, es auf iOS zu portieren? Technisch gibt es doch kein Hindernis mehr denke ich wenn nur noch WiFi gebraucht wird?

rccdroid
14.09.2014, 12:12
Es wird kein RCCDroid für iOS geben

duffy2512
15.09.2014, 00:09
Es wird kein RCCDroid für iOS geben

Echt Schade! Warum nicht??

Panzerwalze
15.09.2014, 09:18
Echt Schade! Warum nicht??

Würde mich auch interessieren:flop:

Unipac
15.09.2014, 17:19
Es wird kein RCCDroid für iOS geben

Danke für die - wenn auch etwas kurze und für mein Empfinden barsche - Antwort.
Ich streiche damit RCCDroid für mich.

PS: klingt sogar etwas "emotional" diese Antwort...

NOiZE.ARTZ
15.09.2014, 19:51
Schön, mal wieder was zu lesen ^^
So.. Also brauch man quasi nur diesen kleinen Router, ein beliebiges(?) Android Smartphone und die App.. Ich mein, für steigenden Funktionsumfang und trotz den 35€ Zusatzkosten, kommt man da doch nach wie vor gut weg.. Mir ist nichts bekannt, was annähernd so viel Funktionen hat wie diese Lösung, und auch nicht zu dem Preis.. Wobei ich mich mit anderen App Lösungen noch nicht befasst hab und von den smartphonelosen Varianten ausgehe..
Der mittlerweile Vorhandene Intervall-Funkauslöser kostet ja auch mal eben um die 70€ ..
Folgende Fragen dazu:
Bleibt die Free Version im Umfang eingeschränkter gegenüber der Pro Version? Bzw wird es nach wie vor 2 Versionen geben?
...und..
Bleibt die USB-Funktionalität ohne Router erhalten? Sodass auch diejenigen, die auf Liveview und Wifi verzichten können, die App trotzdem nutzen können, unter alten Bedingungen (Host Mode, OTG Kabel,...)

usch
15.09.2014, 19:52
Warum nicht??
Für was mag wohl das "…Droid" im Namen des Programms stehen? ;)