Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 A77 + Original Sony Handschlaufe


kosta88
12.02.2014, 11:06
Hallo,

Also meine A77 ist angekommen samt Original Sony Handschlaufe. Die Kamera kenne ich schon, also da ist wenig Überraschung, aber mit der Schlaufe habe ich so einige Probleme...

Ich suchte mir nach einer Lösung wo ich die Kamera in der Hand entspannter halten kann, somit brauche ich etwas wie eine Handschlaufe.
Die Sony Schlaufe montiert, und musste feststellen, dass die Bedienung der Kamera extrem behindernd wurde. Die Knöpfe auf der oberen Seite der Kamera sind schlecht(er) zu erreichen und das hintere Rad ebenso. Wenn ich die Schlaufe nach vorne schiebe, dann geht's einigermassen, aber um zu tragen, muss ich sie wieder nach hinten schieben.
Habe mir soeben überlegen ein Wrist-Strap zu nehmen, nun diese bringen mir gar nicht, da ich die Kamera gerne in der Hand trage wenn unterwegs. Ein Gurt wie Blackrapid Classic, wo die Kamera herumbäumeln tut ist auch weniger eine Lösung, wobei wäre eventuell ein guter Zusatz (neben dem einstecken in die Tasche).

Wollte nun fragen, ob das mit diesen Handschlaufen eben normal ist, dass man die Kamera schlechter bedienen kann, und wie ist denn die "Arbeitsweise"? Zieht man die Hand halb raus wenn fotografiert wird, und schlüpft man ganz rein wenn getragen, oder wie?

Erfahrungen, Ratschläge sind alle willkommen :)

Panther
12.02.2014, 11:47
Ich verwende an meiner A65 eine Handschlaufe eines Nordic-Walking-Stocks (ja richtig gelesen;)), diese ist nur an der oberen rechten Öse der Kamera befestigt. Für mich ist das exrem praktisch, die Kamera kann nicht runterfallen und ich habe aber trozdem die totale Fingerfreiheit/Bedienfreiheit und bin nicht so eingeschränkt wie bei den klassischen Handschlaufen. Falls Interesse besteht, kann ich abends davon ein Foto machen.

kosta88
12.02.2014, 11:56
Ich verwende an meiner A65 eine Handschlaufe eines Nordic-Walking-Stocks (ja richtig gelesen;)), diese ist nur an der oberen rechten Öse der Kamera befestigt. Für mich ist das exrem praktisch, die Kamera kann nicht runterfallen und ich habe aber trozdem die totale Fingerfreiheit/Bedienfreiheit und bin nicht so eingeschränkt wie bei den klassischen Handschlaufen. Falls Interesse besteht, kann ich abends davon ein Foto machen.

Interessant :D
Das Foto schaue ich mir gerne an!

Reiner Zufall
12.02.2014, 12:50
Hallo kosta88

Diese Erfahrung habe ich genau so gemacht: die STP-GB1AM (als Nachbau, auch schönes Leder) genau auch zu diesem Zweck gekauft. Wenn schön stramm gestellt, so dass man die Kamera - gefühlt - sicher in der Hand hat, komme ich nicht mehr an die oberen Tasten. So locker eingestellt, dass sich alles bedienen lässt, kann ich sie auch weglassen.
Liegt jetzt in der Schublade und ich habe mir einen Sling-Gurt geholt.
Es gibt aber auch Handgelenkschlaufen, die sich sich am Handgelenk zuziehen lassen, wodurch die Hand dann viel mehr Bewegungsfreiheit hat.
So etwa:http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/Handschlaufe-Handgelenkschlaufe-Trekking-Wrist-Strap::3688.html?refID=factfinder

steve.hatton
12.02.2014, 13:11
Die Wahrheit liegt wie so oft im Leben in der Mitte.

Die Sony-Handschlaufe nutze ich seit der A350 (später A55, jetzt A77). Bei mir ist sie nicht sehr eng angelegt, denn wenn ich die Kamera halte und Bediene benötige ich diese nur als Absturzsicherung, wenn ich sie an der Hand Hanle sind eigentlich nur Mittel und Ringfinger am Gripp und den Rest erledigt die Handschlaufe.

Somit habe ich keinerlei Probleme an alle Funktionstasten oder Einstellräder zu kommen und dennoch die Sicherheit der Handschlaufe.

Wenn ich die Kamera einfach baumeln lassen will hängt sie am Sniper (via-Schnellverschluss). Somit habe ich Gurt plus Handschlaufe kombiniert.
Das einzige was mich ein wenig stört ist die auftragende Kombination auf Handschlaufen- Befestigungsplatte plus Schnellwechselplatte an der Unterseite der Kamera - aber mit diesem kleinen "Nachteil" kann ich leben.

Ein "Chinesenprodukt" für 10-15 € hatte ich auch mal ein paar Tage, aber allein der Geruch hat mich davon überzeugt , dass das nicht gesund für meine zarten Händchen sein muss.

Nikolaus
12.02.2014, 15:45
Also ich nutze die Handschlaufe schon seit längerer Zeit. Erst an der A700 und nun an der A77. Allerdings habe ich auch den Batteriegriff unter dem Body und besitze noch die alte Minolta-Handschlaufe die nicht am Stativgewinde befestigt wird sondern seitlich an der Kamera und dem Batteriegriff. Oben an der Kamera kann sie mit einem Karabinerhaken sogar einfach ausgeklinkt werden, wodurch sich Schlaufe und Griff auch schnell mal vom Body entfernen lassen.
Bei der Benutzung der Schlaufe habe ich keine Probleme. Ich komme an alle Rädchen und Knöpfe der A77 so wie es sein sollte. Die Schlaufe sitzt aber trotzdem stramm genug, dass ich keine Angst haben muss, dass mir die Kamera einfach so aus der Hand flutscht.
Wahrscheinlich muss da aber jeder so seine eigenen Erfahrungen machen wie fest oder wie locker er die einstellen möchte. Und wahrscheinlich wird auch nicht jeder mit dieser Art des Tragens warm. Dann heißt es, etwas anderes auszuprobieren, bis man seinen Favoriten gefunden hat.

Liebe Grüße vom Nikolaus

Panther
13.02.2014, 00:02
Interessant :D
Das Foto schaue ich mir gerne an!

Bitte sehr:
6/14-02-12_23-06-14.jpg 6/14-02-12_23-07-36.jpg 6/14-02-12_23-08-34.jpg

kosta88
13.02.2014, 00:04
Danke! Billig und effizient!

wus
13.02.2014, 01:27
Bitte sehr:Und wie schnell kommst Du aus der Schlaufe raus, und anschließend wieder rein?

Als ich vor fast 30 Jahren anfing mit SLR zu fotografieren hatte ich auch Angst die Kamera könnte mir aus der Hand fallen. Deshalb habe ich mir anfangs auch immer mal wieder Handschlaufen angeschaut, fand sie aber immer unpraktisch, eben weil ich es zu umständlich fand sie immer wieder an- und auszuziehen. Man braucht seine rechte Hand ja doch öfter mal für was anderes wo die mit der Schlaufe befestigte Kamera dann im Weg ist.

Bei manchen Kameras ist die Angst man könnte sie fallen lassen vielleicht real, aber alle die ich hatte (Minolta SLRs und jetzt eben die beiden Alphas, siehe Profil) hatten so günstig geformte Handgriffe dass es mir nie passiert ist. Ich laufe im Urlaub teilweise fast ganze Tage mit der Kamera in der Hand rum und sie hängt tatsächlich die meiste Zeit nur mit dem Grip an 3 Fingern, trotzdem ist mir noch nie was damit passiert.

Ich weiß inzwischen dass ich keine Schlaufe brauche. Ich weiß allerdings auch dass das wirklich nur für Kameras mit deutlich vorstehendem Grip gilt. Eine A7 z.B. könnte ich mir genau weil ihr der fehlt nicht für mich vorstellen, ich hab's ausprobiert.

Brainpiercing
13.02.2014, 07:49
Hallo,



Erfahrungen, Ratschläge sind alle willkommen :)

Interessant, Ratschläge kann ich keine geben, ich kann mich auch nur der Frage anschließen. Ich habe mir vor kurzem ein Nachbauprodukt zugelegt, weil ich etwas gesucht habe, damit ich die Kamera beim Fotografieren einfacher halten kann. Der Gurt stört mich nicht, den lege ich trotzdem an, und verwende ihn sogar als Stabilisierung für Liveview, indem ich ihn zwischen Hals und Kamera spanne. Leider ist die Bedienung mit der Handschlaufe alles andere als praktisch. Ich habe es noch nicht viel ausprobiert, aber wenn es nicht geht, dann kommt die Schlaufe wieder runter. Dabei ist es nur gut, daß ich nicht die zig € für das Sony-Original ausgegeben habe, wenn ich jetzt lese, daß die Sony-schlaufe die gleichen Probleme hat.

w124
13.02.2014, 07:50
Moin, ich bin damals mit dem Leica DMR auf die Vorzüge eine Hanschlaufe gestoßen.
Für meine A99 hab ich mir dann auch sofort so ein 5€ Teil geangelt,
http://www.ebay.de/itm/120978360978?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Das Teil kann man sich Dank Clip auch ohne Fremdhilfe an die Hand montieren, da sitzt es dann perfekt und schneidet auch nach Stunden nirgends ein. Die Bedienung der A99 wird mit meinen Händen durch die Schlaufe nicht beeinträchtigt.
Diese Befestigungsplatte habe ich sofort abgenommen und die Handschlaufe direkt an meinen V-Holder montiert. Damit komme ich dann übrigens auch noch problemlos ans Akkufach, was bei der A99 ja zuweilen nötig ist! :-)

Was nicht zu verschweigen ist, wenns draußen recht frisch ist wird es auf Dauer unangenehm die Kamera permanent in der Hand zu halten. Ich bin immer noch auf der Suche nach nem geeignetem Handschuh für mich.

kosta88
13.02.2014, 07:51
Die Erfahrung von letzten zwei Tagen (nur im Haus) dass die Hand wesentlich entspannter ist, wenn die Schlaufe dran ist. Somit auch weniger Schmerzen oder taube Finger. Vorallem wenn der Blitz drauf ist, ist die Schlaufe sehr hilfreich. Das ist halt der Punkt eins.
Der Punkt zwei ist dass es aufwändiger und tlw. behindernd ist, die Kamera zu benutzen. Hier kommt eben die Handgelenkschlaufe ja nicht ganz zur Geltung, da sie anders wirkt, nur als eine Sicherheitsmassnahme. Die Sony-Schlaufe ist hier wirklich hilfreich beim Tragen, was gar nicht schlecht ist bei so einer fetten Kamera. Ich habe sie jetzt dran und werde weiter mir ein Bild davon machen. 30Tage Retoure bei Amazon sind möglich, also wenn sie mir nicht taugt, habe ich ja Zeit. Schlussendlich handelt sich da nur um ein Accessoire ;-)

kosta88
13.02.2014, 07:54
Diese Befestigungsplatte habe ich sofort abgenommen und die Handschlaufe direkt an meinen V-Holder montiert. Damit komme ich dann übrigens auch noch problemlos ans Akkufach, was bei der A99 ja zuweilen nötig ist! :-)

Was nicht zu verschweigen ist, wenns draußen recht frisch ist wird es auf Dauer unangenehm die Kamera permanent in der Hand zu halten. Ich bin immer noch auf der Suche nach nem geeignetem Handschuh für mich.

Ich habe schon paar Mal gelesen, dass es besser ist, wenn ein Batteriegriff vorhanden ist, und keine Befestigungsplatte.

w124
13.02.2014, 07:59
Ich habe schon paar Mal gelesen, dass es besser ist, wenn ein Batteriegriff vorhanden ist, und keine Befestigungsplatte.

Bezogen auf den Stromverbrauch der A99 sicher.
Auf das Handling bezogen macht dann eine normale Handschlaufe ohne Halkteschlinge mehr Sinn, da man beim Batterie griff ja um greifen muss fürs Hochformat!

weris
13.02.2014, 09:19
Ich habe bei meinen A37 und A65 das selbe gemacht, nämlich die Befestigungsplatte weggelassen. Dann die Schlaufe rechts an der Kamera montiert, mit Hilfe der beigefügten kleinen Blechöse, in die ich den Nackengurt mit Hilfe eines kleinen Karabiners eingehängt habe. So lässt sich die Kamera prima an der Hand tragen und fallweise, um z. B. beim Objektivwechsel beide Hände frei zu haben, um den Hals hängen

6/Handschlaufe_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192406)

Isgrimnur
13.02.2014, 10:18
Schau Dir doch mal den Peak Design Cuff an.

Baumelt zwar ein bißchen, ich finde es aber sehr gut.

Panther
13.02.2014, 13:25
Und wie schnell kommst Du aus der Schlaufe raus, und anschließend wieder rein?
hm...ca. 5-10sec für rein oder raus. Ist ja ein Klettverschluss den man öffnet und dann einfach rausschlüpfen kann.
Ich verwende die Handschlaufe nicht immer, sondern wenn ich schnell nur ein paar Fotos machen will und die Kamera anschließend wieder abgelegt oder in der Tasche verschwinden soll, dann nehme ich sie einfach beim Griff ohne hineinzuschlüpfen. Da das ganze aus Stoff ist und relativ dünn, hängt die Schlaufe nach unten halb raus bzw. verschwindet etwas in der Handfläche - hat noch nie gestört (auch nicht meine Frau, WAF (http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor)).

Wenn ich vorhabe die Kamera länger in der Hand zu haben, dann wird sie angeleint. z.B. in einer starkfrequentiert Fussgängerzone, alleine schon um die Folgen von unabsichtlichen Remplern zu mindern. Oder letztens im Ballon auf über 3000m hätte ich ohne Sicherung auch ein ungutes Gefühl beim nach untenfotografieren gehabt.

Mit Kamera um den Hals hängen kann ich persönlich gar nichts anfangen. Das funktioniert vielleicht für OVF. Ich benütze aber relativ stark den Liveview und den auch gerne aus unüblichen Perspektiven, da ist das mit der Halsschlinge nix für mich.

kosta88
14.02.2014, 05:55
Wenn ich vorhabe die Kamera länger in der Hand zu haben, dann wird sie angeleint. z.B. in einer starkfrequentiert Fussgängerzone, alleine schon um die Folgen von unabsichtlichen Remplern zu mindern. Oder letztens im Ballon auf über 3000m hätte ich ohne Sicherung auch ein ungutes Gefühl beim nach untenfotografieren gehabt.


Das ist auch so ein Faktor. Es gibt Situationen wo ich gerne eine extra Schlaufe habe, die irgendwo am Körper die Kamera fix befestigt, sei das die Originalschlaufe oder ein Strap. Der Vorteil beim Strap ist halt, dass man meistens leicht entweder abschrauben oder abhacken kann. Bin mir nicht ganz sicher ob ich generell die Schlauf bäumeln lassen will, da die Kamera auch für Schnellschüsse des Kindes verwendet wird, und somit darf nichts fummeliges dran. Es muss schnell zu greifen sein.

Erster
16.02.2014, 12:35
da man beim Batterie griff ja um greifen muss fürs Hochformat!
Man kann, aber man muss nicht!

steve.hatton
16.02.2014, 15:32
Ich denke man muss eine Handschlaufe einfach ein paar Tage ausprobieren, ob es einem liegt.

Ein erfahrener Photograph sagte mir mal er brauche das alles nicht, da er einfach den Kameragrut einmal um den Arm wickelt und damit ein Fallen der Kamera ausgeschlossen ist - es gibt alles mehrere Möglichkeiten der Sicherung.

CC_KoMi
18.02.2014, 19:50
Was nicht zu verschweigen ist, wenns draußen recht frisch ist wird es auf Dauer unangenehm die Kamera permanent in der Hand zu halten. Ich bin immer noch auf der Suche nach nem geeignetem Handschuh für mich.

Ist zwar etwas OT, da es um Handschuhe geht, aber vielleicht doch ganz hilfreich: es gibt seit geraumer Zeit Handschuhe, mit denen man Touch Displays bedienen kann. Die sind recht dünn, aber besser als nix. Ich habe sowas von Nokia und bin recht zufrieden damit.

Zum Thema Handschlaufe: ich habe die Kombi Original Batteriegriff und Handschlaufe gemeinsam mit dem SunSiper, den es anno 2012 auf dem Sony Alpha Festival gab an der A77 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Das Ganze sogar inkl. Befestigungsplatte von Manfrotto; der Karabiner des Snipers "hängt" in dem Hakenförmigen Griff der Schnellwechselplatte, mit dem man die Kamera an der Platte festdreht. Trägt zwar ebenfalls auf, aber alles sizt fest und ich verschussele niemals die Schnellwechselplatte, wenn ich mit Stativ unterwegs bin :roll:

Erster
18.02.2014, 22:18
Zum Thema Handschlaufe: ich habe die Kombi Original Batteriegriff und Handschlaufe gemeinsam mit dem SunSiper, den es anno 2012 auf dem Sony Alpha Festival gab an der A77 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Das Ganze sogar inkl. Befestigungsplatte von Manfrotto; der Karabiner des Snipers "hängt" in dem Hakenförmigen Griff der Schnellwechselplatte, mit dem man die Kamera an der Platte festdreht. Trägt zwar ebenfalls auf, aber alles sizt fest und ich verschussele niemals die Schnellwechselplatte, wenn ich mit Stativ unterwegs bin :roll:
Da finde ich meine Lösung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1160319&postcount=9) aber besser...

kosta88
19.02.2014, 08:28
Also, das eine ist schon mal *ziemlich* sicher. - die Sony Handschlaufe geht vermutlich retour. Sie sichert die Kamera schlagartig, aber die Benützung wird dermassen behindert, und man sieht das vorallem man die Kamera oft in und aus der Hand gibt. Ich liebe die Schlaufe für die Stabilität und Sicherheit allgemein, die Kamera kann einfach nicht aus der Hand fallen, aber sonst, wenn man die Cam mit zwei Händen verwendet, könnte sie immer weglassen. Das Probieren geht weiter :)

CC_KoMi
20.02.2014, 23:15
@ Erster: ich nicht. Du hast doch einfach nur das Gegenstück der Schnellwechselplatte integriert und dadurch noch mehr Volumen. Was ist denn der praktische Nutzen?

steve.hatton
21.02.2014, 01:00
Klick dran, klick weg - ist der Nutzen.

Ich habe es ähnlich ....

Etwas OT, aber weil`s oben gefragt war:

Zum Thema Handschuhe gibt es doch unter der Suche Fotohandschuhe einiges, wo man die Fingerkuppen runtermachen kann.

Erster
21.02.2014, 10:15
@ Erster: ich nicht. Du hast doch einfach nur das Gegenstück der Schnellwechselplatte integriert und dadurch noch mehr Volumen. Was ist denn der praktische Nutzen?
Genau das ist doch der Clou: Ich habe den Sun-Sniper umgehängt. Klicke die Kamera dran, fertig. Habe ich die A77 mit dem 70-200 dabei, klicke ich stattdessen die Objektivschelle dran, damit das System ausgewogen am Sniper hängt. Will ich die Kamera auf's Stativ haben, klicke ich sie vom Sniper ab und klicke sie auf das Stativ drauf. Nehme ich die Zweitkamera mit, klicke ich die an den Sniper. DAS nenne ICH Schnellwechselsystem! Und genauso brauche und liebe ich das.

Edit: Ganz vergessen: Natürlich hat das Einbein auch den gleichen Adapter, also noch eine Klick-Klack-Variante mehr.

CC_KoMi
26.02.2014, 00:47
@ Erster: ok, verstanden - Danke für die Info!

Ich bin aber zugegebenermaßen so selten mit einem Stativ unterwegs, dass ich kein Schnellwechselsystem benötige. Für mein 70-200er Tamron wäre es aber ne Idee, mal sehen ob bzw. wann ich mich im Frühjahr zu einem "Umbau" durchdringen kann :)

jean1959
27.02.2014, 13:20
...an meiner 9xi alpha mit BP, habe ich sie geliebt! Das fühlte sich bei meiner Handgröße wie aus einem Guss an und die Bedienung war überhaupt nicht eingeschränkt.
Was danach bei Minolta/Sony kam war nie wieder so gut!
Bei der 99er benutze ich auch den sniper, weil schnell dran, schnell ab. Am Lästigsten finde ich die Belegung des Stativgewindes durch Handschlaufen/Gurte, wobei ich mir die Lösung von "Erster" mal näher anschauen muss. Sieht zwar erst mal weniger kompakt aus, erfüllt aber das schnell dran, schnell ab und kombiniert das Ganze auch noch mit Stativwechselplatte. Ziemlich universell!

steve.hatton
27.02.2014, 14:02
Also ich hab mal schnell 2-3 Bildchen gemacht, wie das bei mir aussieht.

Kamera+Handschlaufe+Novoflex-Adapter

6/Slingshot__Novoflex__1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193231)

6/Slingshot__Novoflex__2_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193232)

6/Slingshot__Novoflex__3_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193233)

Wenn jemand technisch begabt ist und das Werkzeug hat, könnte man den Schlitz, der in dem Plastikteil für die Handschlaufe unter der Kamera sitzt auch in die Schnellwechselplatte reinfräsen...damit würde die Konstruktion deutlich schlanker - aber ehrlich gesagt schaut es "austragender" aus als es in der Handhabung ist.

Da ich am 70-200G und am 70-400G ebenfalls jeweils die Schnellwechselplatten montiert habe, kann ich somit den Slingshot auch an diesen schnell befestigen ... ja man müsste das Tele nicht einmal einpacken, wenn man nur mal schnell 2-3 Bilder mit einer kürzeren Brennweite machen will, nimmt man die Kamera vom Tele ab und lässt dieses einfach am Slingshot baumeln.

kosta88
27.02.2014, 14:06
Meine Güte, die "Konstruktion"... :shock:

steve.hatton
27.02.2014, 14:09
Ok, sieht nicht schlank aus ist aber praktikabel...

Ein Batteriegriff ist auch nicht "dezenter".

Es gibt auch, für die die nicht schrauben wollen, die Klick Variante...in Klein

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/miniconnect/

und Groß.

http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qbase/

Erster
27.02.2014, 19:08
Also ich hab mal schnell 2-3 Bildchen gemacht, wie das bei mir aussieht.

Kamera+Handschlaufe+Novoflex-Adapter

6/Slingshot__Novoflex__1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193231)
Die riesige Befestigungsschraube der Handschlaufe hat mich gestört. Also habe ich da ein Teil aus 1,5mm Edelstahlblech gefertigt:

6/DSC02903_2.jpg

steve.hatton
27.02.2014, 21:34
Nur schade, dass der Bettariewechsel damit ohne Schraubenzieher ausgeschlossen ist.

Erster
27.02.2014, 21:47
Nur schade, dass der Bettariewechsel damit ohne Schraubenzieher ausgeschlossen ist.
Bei mir nicht. Batteriegriff...:crazy:
Und in Deinem Fall müsste man das Blech einfach nur ausreichend kurz machen...

steve.hatton
27.02.2014, 22:05
...wobei mich das Blech jetzt nicht wirklich optisch "anspringt".

Ich denke ich schau eher ob ich das blaue Novoflex Teil gefräst bekomme.