Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandertag


kilosierra
12.02.2014, 08:01
Wieder hatte ich einen freien Tag (es lebe der Teilzeitjob) und das Wetter sah morgens gut aus. Es hatte zwar über Nacht ein wenig geschneit, aber irgendwie stand mein Sinn nicht wirklich nach Schnee.
Aber schon lange wollte ich einen kleinen, nicht touristisch erschlossenen Wasserfall suchen gehen und das ist etwas einfacher ohne Laub an den Bäumen.
Nach ein wenig rumfragen im Dorf (und fast einem Streit eines alten Paares über den richtigen Weg) habe ich den Wasserfall problemlos gefunden. Er ist auch in dieser Jahreszeit ausreichend begrünt um zu gefallen.

829/DSC03636.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192330)

829/DSC03616.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192331)


Wieder fast am Auto, bin ich einen Weg aufwärts gegangen und fand mich bald auf einer Wiese oberhald des Wasserfalls. Von dort, wie fast überall, hatte ich eine schöne Fernsicht.

828/DSC03643.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192332)


Die Sonne schien warm, ich habe Jacke und Rucksack abgelegt und eine erste Makrosession (ohne Stativ) in diesem Jahr gemacht. Tiere habe ich kaum gesehen aber wunderbare Pflanzen.

799/DSC03655.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192333)

865/DSC03657.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192334)

799/DSC03662.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192335)

Ich muss los, ich mache später weiter.
LG Kerstin

BeHo
12.02.2014, 10:08
Du lebst wirklich in einer sehr schönen Gegend. :)

Schöne Aufnahmen!

Löwe
12.02.2014, 14:02
Hallo Kerstin,
da, da bist Du wirklich zu beneiden. Sehr schöne Fotos, Foto 5 gefällt mir am besten. :top:
Die Dachwurz, die bei Dir im Freien wachsen, gibt es bei uns nur im Gartencenter.
Ich glaube, da könnte ich mir alleine den Rucksack voll laden, wenn ich da unterwegs wäre. :lol:
Die auf Foto 6, kenne ich zum Bsp. gar nicht.

kilosierra
12.02.2014, 17:36
Danke Bernd und Löwe für Eure netten Kommentare.

Hier wachsen viele Pflanzen wild, die ich nur aus Gärten kannte. Und so manche Pflanze, die ich noch gar nicht kannte.
Wie war ich aus dem Häuschen als ich zum ersten Mal Krokusse, Osterglocken und Narzissen auf den Wiesen gefunden habe. Oder grosse Mengen wilder Orchideen.
Wenn man aber die Natur von sehr nah betrachtet, findet man auch so viele staunenswerte Dinge.
Gerade deshalb machen mir meine neue Brille :D und mein Makroobjektiv so viel Freude.

Ich mach dann mal weiter mit den kleinen Dingen.
Diese Pflanze habe ich im vergangenen Jahr zum ersten mal bewusst gesehen. Sie ist recht häufig, fällt besonders im Winter mit ihrem leuchtend roten Laub auf. Aus der Ferne könnte man denken Brombeeren zu sehen.

863/DSC03667.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192354)


Dann sind mir diese Formen aufgefallen. Ich habe noch nicht gesucht, was das wohl ist, ich tippe auf Flechten oder Fruchtkörper von einem Moos, ähnlich dem Brunnenlebermoos. Keine Ahnung, aber schön.

865/DSC03663.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192355)

Irgendwann habe ich den Blick wieder vom Boden gelöst, meinen Rucksack wieder aufgesetzt und bin weiter gewandert. Die Fernsicht war toll, hinter dem Hügel mit der Antenne verbirgt sich le Puy en Velay, die Berge dahinter sind das Massif vom Mezenc.

828/DSC03676.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192356)

Schon am Morgen habe ich an einer Felswand auffällige schwarze Löcher gesehen.
828/DSC03611.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192358)
Höhlen ziehen mich magisch an. Auch wenn ich nicht mal eine Taschenlampe dabei hatte, wollte ich doch den Weg dahin erkunden. Diesmal wollte ich nicht wieder den gleichen Mann fragen, der noch immer sein Auto reparierte. Ich konnte die Höhlen ja sehen, da kann es doch nicht so schwer sein, dahin zu laufen.
Ich habe verschiedene Wege versucht, keiner schien mir halbwegs direkt dort hin zu führen.
Am Himmel zogen hohe dünne Wolken auf, das Licht war nicht mehr ganz so toll.
Dafür habe ich mich wieder einmal über mein 11-16 gefreut, denn Bilder wie das folgende konnte ich vorher nicht machen.
1440/DSC03681.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192359)

Mein Weg führte schön bergauf, aber erstmal in die falsche Richtung. Auf einem winzigen Trampelpfad kam ich direkt unterhalb dieser Basaltsäulen.

830/DSC03700.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192360)

Ich finde es interessant, wie die Struktur sich plötzlich ändert.

830/DSC03709.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192361)

Hier noch mal im Detail

830/DSC03710.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192362)

Das ist schon sehr lang, ich mach später weiter

LG Kerstin

hansauweiler
12.02.2014, 18:13
Hallo Kerstin !

Das Halobild ist ja etwas völlig ungewöhnliches. Den Anblick hat man wohl nicht alle Jahrzehnte.
Die Aufnahme ist einem Lottogewinn zu vergleichen.
HANS

kilosierra
12.02.2014, 18:41
Hallo Kerstin !

Das Halobild ist ja etwas völlig ungewöhnliches. Den Anblick hat man wohl nicht alle Jahrzehnte.
Die Aufnahme ist einem Lottogewinn zu vergleichen.
HANS

Findest Du, Hans? Freut mich, dass es Dir gefällt.
Ich traue mich nicht , das im Meteor und Polarlichtforum zu zeigen, guck doch erst mal das (http://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=2&t=54524) an. Dagegen ist mein Bild doch nur "Sensordreck".
Interessant und mit blossem Auge wegen der Gesamthelligkeit nicht zu sehen, finde ich, dass es im innern des Kreises dunkler ist, als ausserhalb.


Ich schick noch die letzten beiden Bilder von gestern hinterher, dann höre ich erstmal auf zu nerven. :)

Nach dem Abstecher zum Fuss der Basaltsäulen, bin ich auf dem eigentlichen Weg weitergewandert. Kurz darauf habe ich mich auf einem Plateau wiedergefunden. Oben auf diesem Basaltmassiv. Ich habe mich nicht richtig an den Rand gewagt, das Zeug kann brüchig sein und ohne meinen Hängegleiter habe ich fast ein wenig Höhenangst. Es wusste auch niemand, wo ich gerade bin, ein Absturz hätte leicht fatale Folgen haben können.
So ein Platz oberhalb des Dorfes hat schon was Magisches und ich bin recht lange da oben geblieben.

828/DSC03718.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192363)

828/DSC03736.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192365)

Dann bin ich wieder runter gewandert, habe noch einige Nebenwege probiert aber den Weg rüber zu den Höhlen nicht gefunden.
Ganz am Ende, fast schon wieder im Dorf, habe ich über mir Stimmen gehört. Zwei Jugendliche liefen auf der Eisenbahnbrücke. Später habe ich sie aus der Ferne gesehen, sie sind zu den Höhlen aufgestiegen. Nur der Weg über die Eisenbahnbrücke einer befahrenen Strecke gefällt mir nicht.
Nun, es wird sicher ein 'nächstes Mal' dort geben. Die Höhlen werde ich auch noch erkunden. Vielleicht bringe ich dann wieder Fotos mit. :lol:

Jetzt wünsche ich Euch erst mal einen schönen Abend.
Kerstin

kiwi05
12.02.2014, 19:00
Wie immer schöne Mitbringsel deiner Tagesausflüge.
Viel Schönes im Großen und im Kleinen.
Die roten "Wasserspeicher" kenne ich , sie kommen hier auf den Weinbergsmauern vor.
Es handelt sich um eine Form der fetten Henne, sedum rubrotinctum.

Löwe
12.02.2014, 20:01
Hallo Kerstin,
super Serie. :top: Kann mich nur wiederholen, um diese " Gegend" bist Du zu beneiden.

TONI_B
13.02.2014, 11:58
Schöne und interessante Bilder (zb. die Basaltsäulen!).

Du kannst dich ruhig trauen und das Halobild bei "meteoros" zeigen. Klar gibt es dort spektakulärere Bilder, aber es geht auch oft darum lokale Ereignisse zu vergleichen.

@Hans: Solche Haloerscheinungen sind wesentlich häufiger als man gemeinhin glaubt. Ja nach Ort kommt man durchaus auf bis zu 100 Erscheinungen pro Jahr! Man muss nur wissen, wo man hinschauen muss...