Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Wander/Reise/Urlaubszoom gesucht
Hallo, zu meiner A65 suche ich EIN Objektiv für Wanderungen und Reisen. Meine Frau kann gesundheitlich keinen Rucksack mehr tragen, deshalb muss mein Rücken herhalten für den Transport von Wasser, Proviant, Zweit-Klamotten, Handtuch usw. Deshalb habe ich mich, wohlwissend der Nachteile, entschlossen, mit einem halbwegs brauchbaren Objektiv meinen Wunschbereich (18- rund 200) abzudecken. Mein Tamron 18-200 (früher benutzt an der A35) habe ich verkauft, da es an der A65 nun gar nicht mehr zu gebrauchen war. Mir schweben folgende Objektive vor:
Tamron 18-270 wird im Canon-Lager sehr gelobt, Sony User halten sich eher bedeckt
Sigma 18-250 Tubus "fällt" ohne Sperre gern mal heraus, Haltbarkeit des Getriebes?
Sony 18-135 und hinterher Ausschnittvergrößerungen machen?
Ich möchte keine Diskussion zum Suppen-/Reise-/Gummilinsenobjektiv anwerfen, sondern euch höflich um Erfahrungswerte bzw. begründbare Vorschläge bitten. Und ja, ich habe auch eine Festbrennweite wenn ich RICHTIG fotografieren will.
Wären wir beide gesund, würde ich sicher mit 16-50 und 55-300er Sony los ziehen...
Liebe Grüße
Dornwald46
11.02.2014, 18:54
Du hast selbst schon drei in Erwägung gezogen, ich würde mich für das Sony SAL 18-250 entscheiden, wird auch hier im Forum gerade angeboten:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141785&highlight=maxiline
Oder bei Deinen Dreien die "Gewichte" vergleichen.
estefan1
11.02.2014, 20:23
Hallo, zu meiner A65 suche ich EIN Objektiv für Wanderungen und Reisen. Meine Frau kann gesundheitlich keinen Rucksack mehr tragen, deshalb muss mein Rücken herhalten für den Transport von Wasser, Proviant, Zweit-Klamotten, Handtuch usw. Deshalb habe ich mich, wohlwissend der Nachteile, entschlossen, mit einem halbwegs brauchbaren Objektiv meinen Wunschbereich (18- rund 200) abzudecken. Mein Tamron 18-200 (früher benutzt an der A35) habe ich verkauft, da es an der A65 nun gar nicht mehr zu gebrauchen war. Mir schweben folgende Objektive vor:
Tamron 18-270 wird im Canon-Lager sehr gelobt, Sony User halten sich eher bedeckt
Sigma 18-250 Tubus "fällt" ohne Sperre gern mal heraus, Haltbarkeit des Getriebes?
Sony 18-135 und hinterher Ausschnittvergrößerungen machen?
Ich möchte keine Diskussion zum Suppen-/Reise-/Gummilinsenobjektiv anwerfen, sondern euch höflich um Erfahrungswerte bzw. begründbare Vorschläge bitten. Und ja, ich habe auch eine Festbrennweite wenn ich RICHTIG fotografieren will.
Wären wir beide gesund, würde ich sicher mit 16-50 und 55-300er Sony los ziehen...
Liebe Grüße
Ich hatte auch eine A65, an Ihr sowohl das SAL 16-105 mm als auch das 18-135 mm.
Beide Linsen sind optisch deutlich besser, als die Superzooms. Beim 16-105 mm hat man ein recht gutes WW (16 mm APS-C entspricht KB = 24 mm!), das 18-135 mm etwas mehr Tele. Aber durch den Smart-Zoom der A65 (1,4 x und 2,0 x) kannst Du den Telebereich deutlich vergrößern, ohne große Abstriche in der Bildqualität. Ich hatte damals unter anderem tolle Blütenmakros (Pflanze!) mit dem 18-135 mm bei Smart-Zoom Stufe 2x gemacht. Außerdem schleppt man dann nicht so viel "Zeug" mit sich rum. Auf den Kanaren (Handgepäckbeschränkungen der Airlines) bin ich nur mit dem 18-135 mm sehr zufrieden unterwegs gewesen (Hochgebirgstouren auf Teneriffa).:D
wismutfan
11.02.2014, 23:07
Auch ich war im Sommer in Südtirol mit der A57 und dem 18-135 ( meistens )unterwegs- war völlig ausreichend. Nur ab und zu kam ein Sigma 10-20 zum Einsatz. Das 18-135 ist mein Immerdrauf und Lieblingsobjektiv beim Wandern.
Gruss Steffen
Hallo Xs5
Ich habe ein Tamron 18-270, bin sehr zufrieden damit und kann dir gern mal ein RAW von der A77 zur Verfügung stellen. Wenn ich nur mit der Kamera ohne Tasche unterwegs bin, nehme ich meist dieses Objektiv. Mir geht es dabei dann mehr um Schnappschüsse als um Kunst.
Gern PN an mich bei Interesse.
Gruß
Michael
Danke für eure Anregungen. Ich hänge zwischen dem 18-270 von Tamron und dem 18-135 Sony fest. Beim Sony würde ja sogar die interne Korrektur greifen - ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, gerade bei der Brennweitenspanne.
Ich werde mal auf Angebote bei gebrauchten Obtiken achten, vielleicht klappt es auch mit einem neuen.
Das ist eine sehr individuelle Entscheidung, basierend auf deinen Fotografiegewohnheiten.
Ich kann da nur über meinen Entscheidungsprozess berichten:
In Urlauben habe ich bemerkt, dass es für mich wichtiger ist, mit leichtem Gepäck bei 40° im Schatten unterwegs zu sein. Ich bin dann einfach zu faul und zu träge, einen Objektivpark mitzuführen und je nach Situation zu wechseln. Also war fast immer das Tamron 18-200 drauf. Keine Offenbahrung, aber ging so lala, ist ein gutes Exemplar. Im Urlaub verwende ich auch nur fast Jpeg, ich habe keine Lust, hunderte Bilder hinterher in der EBV zu bearbeiten. Klappt auch soweit ganz gut mit der :a:65.
So, diese Erkenntnisse hatte ich also. Also sollte in Update für das 18-200 her. Tammi 18-270 kurz angetestet - hm... der Piezo bringt so gut wie nix, die BQ sollte man auch nicht unbedingt auf Pixelebene betrachten, va die CAs störten mich out of the cam. Das Sony 18-250 war schon ein Stück besser, schärfer, außer am Teleende. Es wird ja auch intern korrigiert. Letztlich fiel meine Entscheidung auf das 18-135. Es ist sehr leise, schnell im AF und sehr scharf in der Abbildung, vergleichbar mit dem Tammi 17-50. Dabei sind dank interner Korrektur CAs Geschichte. Und es erlaubt den direkten manuellen Eingriff in den AF, ist zudem selbst mit Offenblende gut zu gebrauchen. Der Unterschied zwischen 135 und 250 ist nicht so groß, wie man annehmen müsste und durch Croppen gut zu kompensieren. Für mich. Im Urlaub. Und immer mehr auch so.
Was naturgemäß stören kann, ist die fehlende Lichtempfindlichkeit. Im Urlaub mich aber überhaupt nicht und sonst nehme ich halt ein 50/1.8 oder das 17-50 mit.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Das 18-200 war an meiner A35 wirklich sehr gut, doch kommt es scheinbar an seine Grenzen bei der A65 - oder ich bin pingeliger geworden...
Ich nehme das 18-135, das steht fest. Muss noch etwas sparen, dann schlage ich zu.
LG
ol-inclusive
13.02.2014, 13:25
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143110
Gruss-Olli
Danke, ich habe ihn schon "angefunkt".
LG
Beim 16-105 mm hat man ein recht gutes WW (16 mm APS-C entspricht KB = 24 mm!), das 18-135 mm etwas mehr Tele. Aber durch den Smart-Zoom der A65 (1,4 x und 2,0 x) kannst Du den Telebereich deutlich vergrößern, ohne große Abstriche in der Bildqualität
Hi, ich habe auch das 16105 und kann es empfehlen. Bei meinem Exemplar ist die Schärfe gerade im Bereich von 105mm hervorragend.
Ich habe mal einen Vergleich mit meinem Minolta 70-210/3.5-4.5 gemacht und bin mit einem crop der ca.160mm am Minolta entspricht (reine Brennweite ohne crop) auf ähnliche Schärfe gekommen. STC 2.0 oder crop auf 6MP am PC halte ich für zu optimistisch. Dazu müssen die 24MP perfekt scharf sein, was wahrlich nicht einfach ist!
bydey
Hallo,
um die Qual deiner Wahl noch zu steigern, sage ich dir, dass mir bei meinen längeren Outdoor-Aktivitäten bisher das Sigma 18/250 sehr gute Dienste erwiesen hat.
Viel Spaß draußen
Karl
So, es ist vollbracht. Mein gebrauchtes Sony 18-135 ist am Samstag angekommen. Da draußen wirklich "tolles" Wetter herrschte, musste ich mich bis Sonntag gedulden.
Nach dem ersten Tag kann ich sagen, dass die Entscheidung goldrichtig war. Die Auflösung/Abbildungsleistung ist gegenüber meinem alten Tamron 18-200 um Welten besser. Keinerlei CAs und auch keine merkbaren Verzeichnungen mehr. Das kommt sicher auch von der internen Korrektur der A65 für Sony-Objektive.
Der Zoombereich reicht mir völlig aus, da ich zur Not auch noch den 1,4 bzw 2-fach Digitalzoom der A65 oder auch die Möglichkeit der Ausschnittvergrößerung nutzen kann.
Es ist zwar 'ne Ecke schwerer als das Kit oder 18-200er, aber das trage ich gern, wenn ich beim Bergwandern dafür nicht mehr wechseln brauche. Dann minimiere ich dabei auch den Einfluss von Staub.
Für's "richtige" Fotografieren habe ich ja noch meine Lieblings-FB 1,8er 35mm ;-)
Danke noch einmal für eure Ratschläge.
LG
Für's "richtige" Fotografieren habe ich ja noch meine Lieblings-FB 1,8er 35mm ;-)
LG
So mache ich das auch mit dem 16105 und dem 28/2.
viel Spass mit dem Neuen.
bydey