Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Bildfehler JPEG - Horizontale Streifen
Flori444
11.02.2014, 17:30
Hallo
Ich habe mir eine Gebrauchte A77 zugelegt und hatte gleich am Anfang schon dieses Problem. Softwareupdate von 1.0.5 auf 1.0.7 half auch nichts, doch dann war es auf einmal ok und ich hatte mehrere Hundert Bilder / einige Monate meine Ruhe damit. Doch jetzt ist es wieder da.
Gefunden habe ich zu diesem Fehler leider noch nichts.
Es tritt aber mit unterschiedlichen Objektiven auf. (Sony 16-50 und 18-250)
Ich habe auch schon 2 verschiedene Speicherkarten mit diesem Problem getestet.
(Beide Class 10+, echte 23+MB/sek)
Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte.
Zum Teil ist jedes 2-3 Bild betroffen.
Danke!
Hier ein paar Beispiele. Jeder Bildfehler ist anders, Farbe, Versatz nach links, Startpunkt. Aber alle Fehler treten im unteren Breich, meist ab der Bildhälfte auf.
http://flori-schmid.bplaced.net/sony/1.jpg
http://flori-schmid.bplaced.net/sony/2.jpg
http://flori-schmid.bplaced.net/sony/3.jpg
http://flori-schmid.bplaced.net/sony/4.jpg
http://flori-schmid.bplaced.net/sony/5.jpg
Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 500 kb und 1200px Kantenlänge geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.
Bei derartigen Fehlern ist häufig die Speicherkarte die Ursache.
André 69
11.02.2014, 17:39
Hi,
wie schon erwähnt evtl. die Speicherkarte, oder der Übertragungsweg: Kartenleser, Kabel, wenn es dumm läuft dann bereits in der Kamera. Wie sehen denn die RAWs aus?
Gruß André
Sieht man den Fehler auch schon am Kameradisplay oder erst am PC?
Überträgst Du die Daten per USB-Verbindung oder per Kartenleser?
Flori444
11.02.2014, 18:11
Übertragen wird per Kartenleser. Wenn ich die Bilder in der Kamera anschaue, sehe ich ohne reinzuzoomen keine Fehler. Bei Bildern (mit Fehler) kommt TEILWEISE nach betätigen der "Lupe" taste die Meldung Vergrößerung nicht möglich, manche lassen sich aber mit Fehler anschauen.
Bei den RAW Bildern sind keine Fehler zu erkennen. Betrifft also nur die JPEG Bilder.
EDIT: Habe Gerade noch einmal mit einer Anderen Speicherkarte probiert, selbes Problem. 2 aus 15 Bilder haben Macken.
DonFredo
11.02.2014, 19:18
Was genau sind das für Speicherkarten :?:
Hört sich für mich an als elektronischer Teil der für das schreiben auf die Speicherkarte zuständig ist. Ich bin da kein Profi, aber genug Computer zusammengebaut und viel Erfahrung mit IT allgemein.
Was macht das RAW?
Flori444
11.02.2014, 20:27
Die Speicherkarten sind:
Samsung 32GB (silber, Class 10)
Samsung 8GB (3D Optik, Class 10)
Voigtländer 16GB (Class 10)
SanDisk 8GB Blau (Class 4)
Ich denke aber dass man das ausschließen kann, da es wirklich mit allen dreien gleichermaßen vorkommt.
Was noch zu klären wäre, ob der Bildfehler häufiger vor kommt, wenn die Daten aus dem Puffer auf die Karte geschrieben werden, man also sehr viele Fotos hintereinander macht.
Dies war sowohl heute Nachmittag, als die oben gezeigten Bilder (Teile eines 200Bild Panoramas) entstanden sind, als auch vorhin als ich die Test Bilder (15 Stück nacheinander) gemacht habe, der Fall.
Was mich auch noch an der Sache stört: Selbst wenn ich die Kamera einschicke, garantiert ja niemand dass der Fehler wieder auftritt. Ich hatte jetzt über 1500 Auslösungen kein einziges Bild mit Fehlern und jetzt plötzlich wieder etliche.
Mit der Einstellung "RAW + JPEG" gibt es auch beschädigte JPG Bilder, das RAW ist aber ohne Fehler.
EDIT:
Kamera Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Akku raus, geladen, rein, Speicherkarte zuert am PC (NTFS) und dann in der Kamera Formatiert (FAT). Das Ergebnis:
Immer noch Fehler, vorzugsweise während noch Bilder Gespeichert werden. Zwischenzeitlich war bei Serienbild "High" jedes 2. Bild Betroffen (also immer eins gut, eins schlecht abwechselnd), danach jedoch waren wieder 50 gute Bilder am Stück.... :flop:
schon komisch. ich kenne das problem auch nur in verbindung mit "defekten" speicherkarten.
Kann ja auch sein, dass der SD-Controller der Kamera einen Hau hat.
Ist RAW evtl. unempfindlicher gegenüber einzelnen Byte/Bit-Fehlern?
denke ich schon, da da nicht so viel komprimiert wird. dann fallen etwaige fehler nicht so ins gewicht
Vermute ich ja auch stark. Ich habe mich allerdings noch nie mit dem Aufbau der RAW-Formate beschäftigt.
Mich würde mal interessieren, ob man solche JPG-Fehler nachträglich eliminieren kann.Theoretisch könnte ich mir das schon vorstellen (Bildanalyse plus JPEG-Datenstruktur).
@Flori: Deinen bisherigen Informationen zufolge liegt der Fehler meiner bescheidenen Einschätzung nach wohl in der Kamera.
Kompression beruht immer auf dem Weglassen von Redundanz. Weniger Redundanz bedeutet aber gleichzeitig auch höhere Fehleranfälligkeit.
Bei unkomprimiertem RAW verursacht ein gekipptes Bit maximal ein einzelnes fehlerhaftes Pixel. Bei cRAW wird immer in 16 Byte langen Blöcken komprimiert, dadurch bleibt ein Fehler auf jeden Fall lokal begrenzt, auch wenn dadurch bis zu 16 Pixel betroffen sein können. JPEG komprimiert mit variabler Blocklänge; wenn da der Decoder aus dem Tritt kommt, kann von der fehlerhaften Stelle bis zum Dateiende alles unbrauchbar sein.
So habe ich mir das gedacht. Wenn aber zufällig ein (lebens)wichtiges Bit betroffen ist, dürfte es wohl auch bei RAW ein Problem geben. Tritt halt nur seltener auf, weil der Anteil (lebens)wichtiger Bits bei RAW geringer ist.
Ja sicher, das bezog sich jetzt nur auf die reinen Bilddaten. Wenn es vorne den Datei-Header zerlegt und z.B. die gesamten Rohdaten als unbekanntes 24MB großes Exif-Tag (v)erkannt werden, ist da natürlich auch Feierabend.
Wobei man gerade bei der großen unkomprimierten Bild-Datenmenge einen ziemlich robusten Verwaltungsbereich definieren könnte, der auch dort einzelne Bitfehler toleriert. Vielleicht ist es ja schon so? Redundanz in diesem Bereich kostet ja nur verhältnismäßig wenig Speicherplatz. Aber wie gesagt habe ich keine Ahnung von den aktuellen RAW-Formaten.
Aber egal. Im vorliegenden Fall deutet alles auf einen Fehler der Kamera hin, was wohl einen Aufenthalt bei einem Service-Unternehmen bedeutet.
deranonyme
12.02.2014, 08:46
Hast du mal einen Blick in den Kartenschacht geworfen? Nicht das da was im Kontaktbereich ist das zu Problemen führt. Ansonsten würde ich dir empfehlen dich nach Linz an Herrn Mayr (http://www.schuhmann.at/kontakt/) zu wenden.
Flori444
12.02.2014, 12:17
Im Kartenschacht habe ich nichts entdecken können, wobei der durch den MS PRO DUO / SD Schacht sehr unübersichtlich gestaltet ist.
Heute habe ich noch einmal ca. 50 Testbilder gemacht. Es war KEIN EINZIGES dabei das einen Fehler hatte. (Diesmal mit dem Sony 18-250)
Dreck denke ich kommt nicht in frage. Da sonst schreibe. Allgemein ein problem sein sollte. Also auch raw
Vielleicht noch als Tipp: Speicherkarte immer in der Kamera formatieren, Bilder immer in der Kamera löschen.
Hast Du mal probiert, die Bilder per USB auszulesen? Aber Achtung: Falls der Cardreader die Ursache sein sollte, dann beschädigt er die Daten auch auf der Karte, so dass Du hinterher dann die Fehler auch auf der Kamera siehst. Also nicht den Fehler voreilig auf die Kamera schieben.
Am besten eine neue Karte nehmen, in der Kamera formatieren und dann richtig viele Bilder machen. Danach per USB auslesen.
Anbei noch etwas Lesestoff...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96310&highlight=bildfehler Beitrag #5
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41298&highlight=bildfehler
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37952&highlight=bildfehler
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48859&highlight=bildfehler
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90281&highlight=bildfehler
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47695&highlight=bildfehler
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47418&highlight=bildfehler
Und zum Schmunzeln: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37952&highlight=bildfehler
Er hatte ja schon verschiedene Karten verwendet. Und ein Cardreader hat noch nie eines meiner Bilder verwendet, da ich darüber nur lesend zugreife. Ich denke, das dürfte bei fast allen der Regelfall sein.
Flori444
12.02.2014, 14:43
Das mit dem beschädigen beim Kopieren habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber ich hatte das gestern so gemacht (Die Bilder müssen also schon in der Kamera beschädigt sein.):
15 Bilder am Stück aufgenommen. Wiedergabefunktion: Alle Bilder sind in der normalen Ansicht in Ordnung. Dann bin ich jedes Bild einzeln durchgegangen und habe "hereingezoomt" und immer den Bildabschnitt nach unten hin auf Fehler untersucht. Dabei kam es Teilweise zu der Meldung "Vergrößerung nicht möglich", teilweise konnte ich die Bilder aber mit Fehlern anschauen. Die Bilder die an der Kamera nicht geöffnet werden konnten, hatten am PC dann meist die "Krassen" Fehler, also das halbe Bild Lila/Grün etc. Die Bilder die "nur" Helligkeitsunterschiede oder kleine Versetzungen hatten kann ich an der Kamera anschauen.
Habe grade nochmal 80 Bilder geschossen, 8 Fehlerhafte waren dabei. Hier noch 2, die Sich an der Kamera mit besagter Fehlermeldung nicht anschauen lassen, bzw. schon.
6/11_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192344)
6/12_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192345)
Ich vermute für die JPG Komprimierung ist die CPU besser optimiert als jeder Rechnerprozessor. Daher ist es für mich ist es aber gut vorstellbar, dass die komprimierung zu 95% in Hardware gegossen ist und dadurch die JPG komprimierung immer im gleichen und ungeteilten Hardwareteil läuft. Also wie eine kleine Untereinheit die sich nur um die JPG Komprimierung kümmert und keine weiteren Steueraufgaben oder gar RAW Konvertierung übernimmt.
Sollte dieser teil einen "knacks" weg haben wären auch nur die Jpg's beschädigt.
Ebenso möglich wäre ein fest reservierter Speicherbereich für die JPG komprimierung.
Das ein Arbeitsspeicherriegel nach einiger Zeit Probleme machen kann, kenne ich leider vom PC zu gut. Frühere Windows Versionen liefen noch sehr lange mit "defektem" Speicher, was übel für den Festplatteninhalt ausgehen konnte. Hingegen gibts bei Windows 8 sofort die Sicherheitsabschaltung.
Ich fürchte du wirst nicht über ein Einsenden hinwegkommen, sofern du noch Garantie hast. Ansonsten würde ich eventuell mit dem Fehler leben (Reperatur ist bei solch "seltenen" Fehlern auf der Hauptplatine sicher nicht ganz günstig).
Und ein Cardreader hat noch nie eines meiner Bilder verwendet, da ich darüber nur lesend zugreife. Ich denke, das dürfte bei fast allen der Regelfall sein.
Wer weiß schon ob ein kompliziertes Betriebssystem sich wirklich daran 100% hällt?
Grüße, Stefan