Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DXO Optics Pro 9 sinnvoll beschleunigen
frank.ho
10.02.2014, 21:04
Hallo Gemeinde
Hier benutzen ja einige auch DXO - vielleicht nutzten folgende Infos dem einen oder der anderen:
Ich hatte in den letzten Tagen beim Support (ärgerlich seicht) und im DXO Forum (ruckzuck klare Ansage) etwas geforscht um herauszufinden, welches Hardware Update zur Beschleunigung des DXO 9 Arbeitsablaufes Sinn macht.
Am dringendsten war mir die Beschleunigung des Bearbeitungs- / Einstellablaufes. Die berühmt berüchtigten Kringel, die kreisen.
Kurz zusammengefasst: nur Prozessordampf bringt Beschleunigung, eine potente Grafikkarte nicht, trotz Open-CL.
Vom Support gabs die Nachricht, dass DXO entscheidet ob Prozessor oder Grafikkarte leistungsfähiger sind und entweder oder benutzt, während dann das andere ziemlich brachliegt, also kein gegenseitige Ergänzung, sondern ent-oder weder.
Im DXO-Forum (http://forum.dxo.com/index.php/topic,8571.0.html) gabs eine klare Liste, was am meisten bringt, die gebe ich hier mal wieder:
1. CPU clock speed
2. CPU core number
3. RAM size
4. OS storage drive type ( SSD preferable )
6. OS configuration ( how much parallel procedures are running )
7. GPU RAM size
8. GPU clock speed
Bin ganz froh über die Info, war schon kurz davor mich mit einer Graka zu beschäftigen, jetzt wirds ein i7-4771 (http://www.heise.de/preisvergleich/intel-core-i7-4771-bx80646i74771-a978526.html).
++++++++
Sekundäre Fragestellung war auch die Beschleunigung der Prime Entrauschung in der Entwicklung, im Rendering.
Auch hier die Aussage im DXO-Forum (http://forum.dxo.com/index.php/topic,8553.0.html), dass Prime nicht Open-CL nutzt, sondern nur den Prozessor.
+++++++++
Hoffe gehelft
Grüsse
Frank
steve.hatton
10.02.2014, 21:20
Danke für die Auflistung, aber wer sich keinen neuen Rechner kaufen will, wird die Punkte 2 und 4 am ehesten ändern können.
Ich persönlich habe bei meinem MacBookPro als auch bei meinem iMac einen massiven Geschwindigkeitsvoteil durch den Einsatz von SSD bzw Flash-Speicher "Festplatte" erreicht.
Hallo,
ich teste gerade DXO Pro 9 und bin einerseits recht angetan von der Bedienung und der optischen Korrektur.
Aber auf der anderen Seite ist es ein echter Ressourcenfresser. Mein i5-Notebook kommt echt ins schwitzen und der Akku wird schnell leergenuckelt.
Hans
ABC_Freak
11.02.2014, 07:30
Vielleicht sollte man beachten, was man denn tatsächlich bei DXO beschleunigen will.
Entwickeln:
Die Entwicklung läuft rein CPU basiert ab (sogar schön Multithreaded).
Mit DXO 9 + Prime braucht das Entwickeln eines 24Mpix Bildes bei mir ca. 700mb RAM.
D.h. optimal läuft das mit Prozessorpower (CPU Takt + Cores) UND wenn alle Daten tatsächlich im RAM gehalten werden.
Wer 8GB oder mehr RAM hat kann den SWAP von Windows Vista aufwärts komplett ausstellen (macht auch andere Programme gefühlt reaktionsschneller)
Eine SSD würde hier nicht viel Beschleunigung bringen wenn der SWAP eh aus ist. 40MB pro Bild gäbe höchsten 1s pro Bild unterschied.
Bedienung:
Hier läuft viel beschleunigt über die Grafikkarte, diese sollte entsprechend RAM haben und am besten eine dedizierte Grafikkarte mit eigenem (schnellen) RAM sein.
Mehr CPU, RAM und SSD ist natürlich auch hier von Vorteil.
Schranzie
11.02.2014, 08:46
Eine SSD würde hier nicht viel Beschleunigung bringen wenn der SWAP eh aus ist.
Wenn eine SSD verbaut ist MUSS der Swap aus sein, das gilt für alle Plattformen (Mac, Windows, Linux,…)!
Zumindest wenn du nicht bald eine kaufen möchtest.
Die Vorteile einer SSD sind bei DxO jedoch nur minimal, meinem grossen Mac habe ich letztens die alte 3,5" hdd gegen eine ssd getauscht. Hat sich nicht viel verändert, ausser beim starten des Programms.
Ist eigentlich auch logisch, DxO braucht relativ lang um ein Bild zu öffnen, weil es genau analysiert und gleich bearbeitet wird, so dass man die Korrekturen direkt sieht.
Dass es sich bei den Fotos um fest definierte Bilder und nicht um frisch gerenderte Grafiken handelt dürfte jedem Klar sein. Daher wird auch auch eine schnellere Grafikkarte nur wenig bringen, wenig weil moderne Betriebssysteme CPU aufgaben auch an die GPU weiterleiten, sofern diese nicht anderweitig beschäftigt ist.
Sollte DxO tatsächlich mehrere CPU Kerne verwenden können sollte neben der CPU auch ein besonderes Augenmerk auf das Mainboard/Chipsatz gegeben werden.
Ein System mit einer mittelmässigen CPU und gutem Chipsatz läuft besser als eine gute CPU mit mittelmässigem Chipsatz.
Je nach Möglichkeiten könnte man auch im Bios den Multipikator der Cpu nach unten stellen und dafür den FSB erhöhen (Ram Taktung + System Temperaturen im Auge behalten!).
Für derartige Aufgaben sind dann 3Ghz ≠ 3Ghz. Ein höherer FSB beschleunigt diese Aufgaben nochmals.
MajorTom123
11.02.2014, 09:36
Wenn eine SSD verbaut ist MUSS der Swap aus sein, das gilt für alle Plattformen (Mac, Windows, Linux,…)!
Zumindest wenn du nicht bald eine kaufen möchtest.
Quatsch. Das war vielleicht in der Frühzeit der SSDs so, gilt aber für moderne SSDs schon lange nicht mehr. Die c't macht regelmäßig Tests in denen die SSD dauernd beschrieben wird. Die Dinger halten das monatelang aus ohne kaputtzugehen. Inzwischen sind die zuverlässiger als HDDs je waren.
Das ganze gilt natürlich nur statistisch, nicht für Einzelfälle. Kaputtgehen kann immer was. :)
Schranzie
11.02.2014, 10:05
Das ist keineswegs Quatsch!
Die Anzahl der Lese-/Schreibzyklen ist nach wie vor stark begrenzt. Als normaler Speicher halten SSDs wirklich sehr lange. Die Auslagerungsdatei verändert aber immer nur die selben Blöcke, wodurch diese vorzeitig kaputt gehen. Derzeitige ssds schrumpfen dabei nichtmehr gleich auf 1mb zusammen o.ä. , die jeweiligen Blöcke werden dann einfach nur nichtmehr verwendet.
MajorTom123
11.02.2014, 11:44
Das ist keineswegs Quatsch!
Die Anzahl der Lese-/Schreibzyklen ist nach wie vor stark begrenzt. Als normaler Speicher halten SSDs wirklich sehr lange. Die Auslagerungsdatei verändert aber immer nur die selben Blöcke, wodurch diese vorzeitig kaputt gehen. Derzeitige ssds schrumpfen dabei nichtmehr gleich auf 1mb zusammen o.ä. , die jeweiligen Blöcke werden dann einfach nur nichtmehr verwendet.
Das stimmt nicht. Die Swap-Datei verändert zwar dieselben logischen Blöcke, das ist schon richtig. Der SSD-Controller sorgt aber dafür, dass die Zugriffe physisch verteilt werden, und zwar über den gesamten Flash. Zusätzlich verfügen die SSDs über eine recht große "Spare Area", die gerade nicht genutzt wird bzw. in die kaputte Blöcke dann geschoben werden.
Du kannst mir glauben, dass es mit heutigen SSDs da absolut kein Problem mehr gibt. Auch wenn du logisch immer wieder auf "Sektor 1" schreibst, wird der Flash nicht an einer Stelle überbeansprucht. Das wird entsprechend verteilt, und moderne SSDs machen das so gut, dass es in der Praxis absolut kein Problem mehr ist.
Der Fachbegriff dahinter ist übrigens "Wear Leveling".
MajorTom123
11.02.2014, 11:50
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive#Auslagerungsspeicher_auf_Flash-SSDs
Zur Bewertung der Eignung von Flashlaufwerken für die Aufnahme des Auslagerungsspeichers (oder Auslagerungsdatei) eines Betriebssystems eignet sich am besten eine Analyse der Zugriffe auf diesen Speicher. Microsoft hat eine solche während seiner Arbeit an Windows 7 durchgeführt. Die Auswertung ergab ein Zugriffsmuster aus kurzem, verteiltem Lesen und längerem, zusammenhängendem Schreiben. Das entspricht den Stärken von Flashspeichern. Lesezugriffe überstiegen Schreibvorgänge um das Vierzigfache, während ca. zwei Drittel der Lesezugriffe bis 4 KB Größe hatten und etwa zwei Drittel der Schreibzugriffe mindestens 128 KB Länge hatten. Da das etwa einem Erasable Block entspricht, gibt es laut Microsoft kaum geeignetere Anwendungen für Flashlaufwerke als den Auslagerungsspeicher.
Schranzie
11.02.2014, 12:24
Gut, in dem Fall habe ich mit meinen beiden Samsung 840er SSD wohl einfach nur Pech gehabt, und der Prof, hatte letztes Semester einfach nur quatsch geredet…
Klar wäre ein Flash Speicher sogesehen ideal für die Auslagerung, ist ja schön schnell. Mir selber wäre die Gefahr einfach zu Gross dass es dann mal plötzlich Probleme gibt. Zumal das System ohne Auslagerungsdatei, dafür entsprechend viel Ram ohnehin deutlich besser läuft.
ABC_Freak
12.02.2014, 09:31
Wenn eine SSD verbaut ist MUSS der Swap aus sein, das gilt für alle Plattformen (Mac, Windows, Linux,…)!
Zumindest wenn du nicht bald eine kaufen möchtest.
...
Dass es sich bei den Fotos um fest definierte Bilder und nicht um frisch gerenderte Grafiken handelt dürfte jedem Klar sein. Daher wird auch auch eine schnellere Grafikkarte nur wenig bringen, wenig weil moderne Betriebssysteme CPU aufgaben auch an die GPU weiterleiten, sofern diese nicht anderweitig beschäftigt ist.
Der SWAP sollte nicht unbedingt auf einer SSD liegen (je nach art der SSD) das ist klar. Aber z.b. Windows ist das egal wenn man es nicht ausstellt.
Schnellere Grafikkarte hilft bei DXO nur etwas für die Anzeige während des Bearbeitens, da hier direkt von DXO aus die Grafikkarte bemüht wird (hab ich zumindest so im Kopf). Ich habe ja keine Highend Grafikkarte vorgeschlagen lediglich eine die ihren eigenen RAM hat.
Welches OS delegiert Aufgabe automatisch auf die GPU? Hab ich da was verpasst? Idr. muss dass doch vom Programm selbst vorgesehen sein und dann kann ein entsprechender Treiber statt der GPU die CPU benutzen. Lass mich da gerne belehren, würde mich sehr interessieren.
Multithreading bei DXO gibts beim Entwickeln je nach Entrauschungsmodus:
Prime je Bild Multithreaded
Normal ein Bild jeweils Singlethreaded (man kann ja mehrere Bilder gleichzeitig verarbeiten lassen)
So siehts zumindest bei mir aus.
Jemandem der sich mit Rechnern nicht so auskennt, dem würde ich auf keinen Fall zum übertakten raten. Man kann zwar heute nicht mehr viel kaputt machen, trotzdem würde man wahrscheinlich nicht viel raus holen wenn man nicht genau weiß was man tut.
Schranzie
13.02.2014, 00:18
Wegen dem mit der GPU frage ich mich gerade was ich damit genau sagen wollte, da habe ich mir in meinem eigenen Satz widersprochen :doh:
Sei es drum, DxO unterstützt jedenfalls OpenCL (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenCL). Und dank OpenCL können cpu Aufgaben durch das Betriebsystem an die gpu delegiert werden. Das Entsprechende Programm muss dann natürlich entsprechende Codezeilen in OpenCL C aufweisen.
"OpenCL wurde entwickelt, um die Leistung der aktuellen Grafikprozessoren auch für nicht-grafische Anwendungen nutzbar zu machen."
Ein Hinweis (http://support.dxo.com/entries/22256163-Systemanforderungen-für-DxO-Optics-Pro-8) findet sich auf der DxO Seite versteckt - fragt mich aber bitte nicht wer das Geschrieben hatte…
Zwecks SSD und swap, ich bin gerade zum zweiten mal positiv von Windows überrascht. Es ist nicht nur in der Verwaltung der Zugriffsrechte den Unix-Systemen überlegen, sondern auch mit dem Swap File. Das ist ja wirklich nur eine einzelne Datei/Ordner (die Nachteile mal ausgeblendet) und nicht wie bei Unix eine eigene kleine Partition.
Wenn ihr mir jetzt noch sagt dass Windows die Dateien nur dann auslagert wenn es auch wirklich sinnvoll ist schmeiss ich gleich meinen Linux Laptop aus dem Fenster :mrgreen:
Okay Spass beiseite, genügend Ram (8gb oder mehr) und kein swap wäre natürlich noch sinnvoller, und eine wirkliche Grafikkarte (keine Onboard Lösung) liefert natürlich auch einen ordentliche Leistung.
MajorTom123
13.02.2014, 08:04
Wenn ihr mir jetzt noch sagt dass Windows die Dateien nur dann auslagert wenn es auch wirklich sinnvoll ist schmeiss ich gleich meinen Linux Laptop aus dem Fenster :mrgreen:
Natürlich ist das so, was hast du denn gedacht. Alle Betriebssysteme (jedenfalls solche aus diesem Jahrtausend ... für Windows 98 leg ich meine Hand nicht ins Feuer) tun das so. Egal ob Linux, Windows oder Mac OS. So lange genug RAM da ist, wird auch nichts ausgelagert. Musst deinen Linux-PC also nicht wegschmeißen. :)
Deswegen ist auch die folgende Aussage nicht richtig:
Okay Spass beiseite, genügend Ram (8gb oder mehr) und kein swap wäre natürlich noch sinnvoller,
Genug RAM ist immer richtig, das stimmt. Damit muss selten oder gar nicht ausgelagert werden. Dennoch ist ein Paging-Bereich sinnvoll für den Fall dass die 8 GB eben doch mal nicht reichen. Dein System bekommt große Probleme in dem Fall, Programme können abstürten usw. Die meiste Software ist nicht darauf vorbereitet, dass plötzlich kein Speicher mehr allokiert werden kann.
Ich selber habe 12 GB in meinem Notebook (mehr geht nicht rein), die eigentlich fast immer ausreichen. Ausgelagert wird da selten bis nie. Eng wird es nur, wenn ich mit AutoPano ein 100 MP Panorama zusammensetze. Da reichen auch die 12 GB nicht und er beginnt auszulagern.
und eine wirkliche Grafikkarte (keine Onboard Lösung) liefert natürlich auch einen ordentliche Leistung.
Da stimme ich wiederum 100% überein. Leider gibt es viel zu wenig Software, die das Potential der Grafikkarten ausnutzen kann. Speziell für Bild- und Videobearbeitung sind enorme Steigerungen möglich, wenn GPU-Beschleunigung verwendet wird. Und da kann eine gute GPU natürlich nicht schaden.
ABC_Freak
13.02.2014, 10:11
Wegen dem mit der GPU frage ich mich gerade was ich damit genau sagen wollte, da habe ich mir in meinem eigenen Satz widersprochen :doh:
Sei es drum, DxO unterstützt jedenfalls OpenCL (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenCL). Und dank OpenCL können cpu Aufgaben durch das Betriebsystem an die gpu delegiert werden. Das Entsprechende Programm muss dann natürlich entsprechende Codezeilen in OpenCL C aufweisen.
"OpenCL wurde entwickelt, um die Leistung der aktuellen Grafikprozessoren auch für nicht-grafische Anwendungen nutzbar zu machen."
Ein Hinweis (http://support.dxo.com/entries/22256163-Systemanforderungen-für-DxO-Optics-Pro-8) findet sich auf der DxO Seite versteckt - fragt mich aber bitte nicht wer das Geschrieben hatte…
Boa gut, da hab ich also nix verpasst. Ich war echt geschockt das sowas schon automatisiert worden wäre und ich davon nicht gehört hätte. :)
Schranzie
13.02.2014, 10:22
Also wenn ich mir die Swap Files unter Mac und Linux so angesehen habe, konnte ich das nie so recht verstehen, da waren noch mehrere GB frei und die Kisten haben angefangen auszulagern. Zu Zeiten als ich noch Windows genutzt habe (XP & 7) war es da ähnlich.
Zum Videoschneiden habe ich 16 gb ram und mit iMovie habe ich da bislang noch nie Probleme bekommen, 100mp Panoramas habe ich bisher noch nie gemacht.
Ich fand unter Windows damals diese Fehlermeldung "Nicht genügend virtueller Speicher" viel nerviger. Vor allem weil meine C Partition immer irgendwann voll war, auch wenn alle Daten und die meisten Programme woanders installiert waren :roll:
Vllt habe ich deswegen so eine Abneigung gegenüber dem Swap xD
ABC_Freak
13.02.2014, 10:43
Also wenn ich mir die Swap Files unter Mac und Linux so angesehen habe, konnte ich das nie so recht verstehen, da waren noch mehrere GB frei und die Kisten haben angefangen auszulagern. Zu Zeiten als ich noch Windows genutzt habe (XP & 7) war es da ähnlich.
Deine Beobachtung ist richtig. Windows versucht möglichst viel RAM frei zu haben für neue Allokationen. Die Strategie ist, nach einem Algorithmus zu beurteilen ob eine Speicherzelle bald gebraucht wird oder nicht. Je nachdem wird diese dann Ausgelagert.
Das führt dazu, dass z.b. der Browser der im Hintergrund läuft, ewig braucht um wieder in den Vordergrund zu kommen wenn man mal eben nur kurz was nachschauen will.
Das aktuelle Programm im Vordergrund kann aber dadurch auf relativ viel echten RAM zugreifen falls nötig.
Es gab da auch eine Option die Speicherverwaltung auf Hintergrundprogramme auszulegen, aber ich glaube das war nur für Services nicht für "normale" Programme.
Ab Vista kann man den Swap ja erst komplett ausstellen, was ich normalerweise immer empfehle wenn genügend RAM da ist. Nicht jeder macht Video oder Panorama Arbeiten :)
frank.ho
17.06.2014, 09:37
Hallo Gemeinde
hier noch ein Nachtrag, damit ich den Zettel vom Tisch kriege
Erwartungsgemäß hat die Aufrüstung von einem Intel Core i5-4670K
auf einen i7-4771 etwas gebracht, aber jetzt nicht so viel....
Test mit 10 Bildern 16MP + PRIME
i5 4670K:
Einstellung gleichzeitige Entwicklung: 4 Bilder
(Bearbeiten/ProgEinstellungen/Leistung)
12:48 min
+++
i7-4771:
Einstellung gleichzeitige Entwicklung: 8 Bilder
11:40 min
Und jetzt kommts:
Einstellung gleichzeitige Entwicklung: 4 Bilder
9:36 min
Einstellung gleichzeitige Entwicklung: 2 Bilder
9:20 min
Die Idee - mehr Kerne, mehrere Bilder gleichzeitig ist also kontraproduktiv....
( Man sollte sich eben doch nach den Empfehlungen richten..
die Frage ist, warum es da überhaupt eine Verstellmöglichkeit gibt, wenn mehrere
Bilder gleichzeitig die Sache langsamer machen...)
Hoffe gehelft
Grüsse
Frank
Leute ich habe mal versucht zu lesen und zu begreifen.
Lesen klappt - ansonsten raffe ich nicht wovon ihr redet.
Also im Groben schon, aber eure ganzen Fachbegriffe bringen mich voll ins Schleudern.
Ich nutze DxO 9 Pro Elite, mein Rechner hat 4 GB Arbeitsspeicher und einen Prozessor mit 4 Kernen a2,8Ghz (?)
WIN 7
Es läuft aber könnte schneller sein, was mich aber nicht so sehr stört wie das ab und zu hängenbleiben.
Im Moment versuche ich mich als ehemaliger RAW-Verweigerer einzuarbeiten.
SWAP + SSD + HDD + = ?
Gruß Jürgen
XJClaude
17.06.2014, 12:08
Mehr Arbeitsspeicher und SSD
Wieviel Ram dein Win7 verwalten kann siehst du hier bei Microsoft (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa366778%28v=vs.85%29.aspx#physical_memory_limits_ windows_7)
Achtung, s Mainboard könnte die Ram begrenzen (siehe dein Handbuch)
Braucht Euer DXO Pro 9 auch so lange, wenn es gestartet wird?
Braucht Euer DXO Pro 9 auch so lange, wenn es gestartet wird?
jau :flop:
VG Jürgen
André 69
18.06.2014, 08:24
Hi,
ein jungfräulich installiertes DxO startet zwar nicht unbedingt schnell, aber um so mehr Projekte dazu kommen, um so länger dauert es.
Deshalb lösche ich solche Projekte, die für mich eindeutig abgeschlossen sind immer mal.
Gruß André
Ich hatte es ja nur kurz getestet und konnte das mangels vieler Projekte so nicht feststellen.
Ist gut zu wissen, dass nixht nur der Export sehr langsam ist.
Neben den fehlenden Tools zur Maskierung weitere Gründe gegen DxO. Schade. Oberfläche, keine Importpflicht und Preis für Std Version fand ich attraktiv.
bydey
... auch wenn hier und da etwas fehlt, ist mir nicht aufgefallen, ist es doch mehr als empfehlenswert. Hierbei brauche ich nicht irgendwelche Bücher, mit ich weiß nicht wieviel hundert Seiten, um überhaupt den Anfang zu finden. DxO erklärt sich im Gegensatz zu diesen PS oder LR's von selbst. OK dann dauert es eben etwas länger bis es läuft oder speichert - was soll's!!!!!
Jetzt sprechen wieder alle Adobe-User dagegen, ja 'ne is klar - wenn ich ein Programm kenne und nutze kann ich jederzeit Gegenteiliges behaupten.
Gut zum spiegeln nutze ich ein weiteres - fertig. Export dauert zwar einen Moment, dafür brauche ich nicht wie unter LR5 ewig suchen bevor ich speichern kann.
Egal, mich konnte bisher keiner von diesen Adobe Produkten überzeugen und wird es auch nie.
VG Jürgen
Ich hab das programm zwar nicht, aber wenn dein Pc, windows 7 und dxo 64 bit unterstützen, solltest du schon eine deutliche Verbesserung spüren. 32 bit= arbeitsspeicher bis 4 gb, 64 bit, arbeitsspeicher je nach windows 7 version:
Starter: 8GB
Home Basic: 8GB
Home Premium: 16GB
Professional: 192GB
Enterprise: 192GB
Ultimate: 192GB
Am besten DDr3 und wenn dxo über die grafikkarte arbeitet, eine gute grafikkarte mit möglichst viel gddr5 abreitsspeicher..
Soviel von der pc seite..
Lg
Hi Jürgen.
PS sollte man DxO nicht in einen Topf werfen.
PS ist mehr Bildmanipulation, als RAW-Entwicklung. Diese Optionen machen das Programm dann eben anspruchsvoll.
LR und auch Photo Director zeichnen sich auch dadurch aus, dass die Manipulationsmöglichkeiten begrenzter sind, dadurch aber leichter zu bedienen sind.
Bydey
Schranzie
06.10.2014, 23:55
So, ich melde mich jetzt auch mal zurück, ich habe es tatsächlich geschafft in ein paar Hardware-Upgrades für meine alte Möhre zu investieren.
Als da wären:
Core 2 Quad Prozessor, 4x2,6 Ghz (Vorher Core 2 Duo, 2x 3,9 Ghz)
240Gb PNY SSD
Geforce 650 Ti
Folgende Veränderungen gibt es durch die SSD
DxO startet sehr viel schneller, auch bei vielen Projekten
Bilder bearbeiten geht auch schneller, offensichtlich lagert DxO nicht in den Arbeitsspeicher aus (obwohl noch >5Gb frei wären…)
Durch den Mehrkernprozessor werden die Bilder schneller entwickelt. Zuvor war es pro Bild 50-55 Sekunden, durch den Quad Core sind es nun zwischen 25-40 Sekunden.
Die Grafikkarte hingegen brachte unter Mac keinerlei Veränderung (Cuda Treiber werden von DxO in der Mac Version nicht unterstützt…)
In wie fern sich eine GraKa mit Cuda Unterstützung auf einem Windoof System auswirkt müsste ich mal bei Gelegenheit testen.
Hat zufällig jemand ne Ahnung wie das mit den DxO Lizenzen ist, gelten die für jedes Betriebssystem :crazy:
Fazit:
Für DxO braucht ihr keine Unmengen an Arbeitsspeicher, 4-6gb sollten es auch tuen. Eine neuere Grafikkarte kann man sich getrost schenken, den grössten Vorteil hat tatsächlich die SSD gebracht.
Eine schnellere CPU ist zwar nett, beeinflusst den Workflow aber nicht signifikant, einzig bei der Entwicklung der Bilder spielt sie eine wirkliche Rolle.
Moin Ollie,
die Lizenz beim DxO Progamm darf auf zwei Rechnern installiert werden. Ob 2x Mäc, 2x Windoof oder jeweils 1x ist dabei egal.