PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Sigma DP Quattro] Kann mir das irgendwer bitte erklären?


SkyB
10.02.2014, 11:20
Allen ernstes, ich kann mir nicht vorstellen, warum diese Kamera aussieht, wie sie aussieht. Sieht da irgendwer ergonomische Vorteile? Bitte, erleuchtet mich...

Klick! (http://www.mirrorlessrumors.com/updated-sigma-announced-the-new-sigma-dp-quattro)

:shock::shock:

hlenz
10.02.2014, 11:32
"Für ein überragendes Handling bietet das Kameragehäuse eine ausgewogene Form, Ausstattung und Gewichtsverteilung." ;)
(http://www.prophoto-online.de/produktneuheiten/SIGMA-dp-Quattro-Neuerfindung-der-Kamera-10007676)

Ich denke, es ist eher "Auffallen und Absetzen von den anderen."

Itscha
10.02.2014, 11:57
Was ganz wichtig ist, und sicher auch die Form beeinflusst hat: "Kamera ist auf Bildqualität hin optimiert und dadurch in der Lage, Kunstwerke anzufertigen"

Das ist eigentlich DIE Kamera für mich. Da ICH nicht in der Lage bin, Kunstwerke anzufertigen, würden wir uns prima ergänzen. ;)

ericflash
10.02.2014, 12:22
Wow ist die hässlich :D

BeHo
10.02.2014, 12:43
[...]Das ist eigentlich DIE Kamera für mich. Da ICH nicht in der Lage bin, Kunstwerke anzufertigen, würden wir uns prima ergänzen. ;)

Auf der internationalen dp Quattro-Seite (http://www.sigmaphoto.com/article/sigma-dp-quattro) schreibt Sigma zwar zuerst "[...]creating cameras that produce works of art[...]".

Etwas weiter unten heißt es dann nur noch "[...]this camera is ready to produce works of art[...]".

Einen Automatikmodus "Kunst" gibt es wohl doch nicht. Schade. Wäre auch für mich etwas gewesen. :lol:

André 69
10.02.2014, 14:18
Nun, über hässlich lässt sicht streiten, aber sie weichen ihr Konzept beim Sensor auf ...
Es wird nur noch die obere Lage mit hoher Pixelzahl ausgelesen, die darunter mit 4,9MP

Gruß André

zappp
10.02.2014, 18:07
Die Form mag ja ergonomisch sein. Aber braucht man wirklich dieses Volumen an umbautem Raum um die Elektronik unterzubringen? Wie transportiert oder trägt man die Kamera, wenn man sie eben nicht in der Hand hält um Fotos zu knipsen, was ja den grösseren Teil der Zeit der Fall ist?

Überbelichter
20.02.2014, 22:07
Die Form mag ja ergonomisch sein. Aber braucht man wirklich dieses Volumen an umbautem Raum um die Elektronik unterzubringen? Wie transportiert oder trägt man die Kamera, wenn man sie eben nicht in der Hand hält um Fotos zu knipsen, was ja den grösseren Teil der Zeit der Fall ist?
So wie jede andere Kamera, mit einer Kameraschlaufe/einem Schulter-Trageriemen? Du tust ja so als wäre das hier die größte Kamera, die je gebaut wurde...wie "transportiert" man eine A99?

Nun, über hässlich lässt sicht streiten, aber sie weichen ihr Konzept beim Sensor auf ...
Es wird nur noch die obere Lage mit hoher Pixelzahl ausgelesen, die darunter mit 4,9MP

Gruß André
Was nichts schlechtes sein muss. Bei früheren Foveon-Sensoren drang teilweise so wenig Licht in die untere Schichten, dass man nicht wirklich von 15MP für jeweils Rot und Grün sprechen konnte. In der Praxis war die Auflösung aufgrund von Rauschen deutlich niedriger.
M.M.n. hat Sigma hier genau das richtige getan. Mehr Auflösung für die Luminanz-Schicht, die ausreichend Licht abbekommt und weniger für die anderen zwei Schichten, die bei 4,9MP und 15MP Foveons problematisch waren.

Stealth
25.02.2014, 20:55
M.M.n. hat Sigma hier genau das richtige getan. Mehr Auflösung für die Luminanz-Schicht, die ausreichend Licht abbekommt und weniger für die anderen zwei Schichten, die bei 4,9MP und 15MP Foveons problematisch waren.

Da gebe ich Dir Recht! Ich finde das Konzept schlichtweg genial!

Allerdings bin ich was die Marktchancen einer solchen Kamera
angeht höchst skeptisch. Ich glaube die Kameras werden, wie all die anderen Vorgänger auch, nach einem Jahr für 50% des UVP verramscht.

matteo
26.02.2014, 11:24
Allerdings bin ich was die Marktchancen einer solchen Kamera
angeht höchst skeptisch. Ich glaube die Kameras werden, wie all die anderen Vorgänger auch, nach einem Jahr für 50% des UVP verramscht.

Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte mal dass Kameras mit fixen Festbrennweiten keine Zukunft haben. Vorallem im Zeitalter wo FF's so gross sind wie eine A7(r) Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Wenn Sigma die Kamera mit Wechselobjektiv gemacht hätte, hätte man eine Hosentaschenkamera mit grossem Sigma-Objektivsortiment. Das hätte eher "Kassenschlager-Potential"

RainerV
26.02.2014, 11:34
...
Wenn Sigma die Kamera mit Wechselobjektiv gemacht hätte, hätte man eine Hosentaschenkamera mit grossem Sigma-Objektivsortiment. Das hätte eher "Kassenschlager-Potential"

Die Kamera ist 16cm lang. Da brauchst Du eine große Hosentasche.

Ich denke, Kameras mit Festbrennweiten finden durchaus auch heute ihr Publikum. Fuji hat etwa beides, sowohl Kameras mit Festbrennweiten als auch solche mit Wechselobjektiven. Sony mit RX1 vs A7 ja auch. Beide sehen offensichtlich durchaus auch den Markt für Kameras mit Festbrennweiten. Sigma bietet seine DPs ja auch mit drei Brennweiten an, mancher Kunde wird sich mehr als eine kaufen.

Auch in der "Leica"-Welt gibt es viele Fotografen, die genau ein Objektiv verwenden, weil sie nur eine Brennweite verwenden, die bräuchten auch keine Wechselmöglichkeit. Es hat durchaus seinen Charme einfach mit einer einzigen Brennweite loszuziehen. Erfordert eine andere Herangehensweise, aber ist für etwa "Street" durchaus machbar.

Rainer

matteo
26.02.2014, 17:21
Auch in der "Leica"-Welt gibt es viele Fotografen, die genau ein Objektiv verwenden, weil sie nur eine Brennweite verwenden, die bräuchten auch keine Wechselmöglichkeit.
Rainer

Wenn man nur eine einzige Festbrennweite verwendet: "Man nehme Sekundenkleber, kauft sich eine A7 und ein 35mm Zeiss....und fertig ist die RX1" ....und man staune: Sogar noch günstiger:shock:

Nee...wirklich rational kann man mir diese Kameras nicht begründen. Muss man auch nicht...Jedem das seine...

dergrossekleine
27.02.2014, 19:18
ich weiß nicht wie es bei Sony ist, bei Sigma hat das Objektiv der DP eine bessere Abbildungsleistung wie die SD1 mit entsprechender Festbrennweite aus dem gleichen Haus. Wäre ein Grund + Größenunterschied ;)

gregor1
01.03.2014, 18:11
Also ich bin der Meinung, daß eine Plastikkamera, wenn sie klein ist, besonders billig aussieht. Durch das verlängerte Gehäuse sieht die Kamera wertiger aus und das Mehr an Plastik ist kaum teurer. Das mit der unterschiedlichen Eindringtiefe der farbigen Lichtquanten kann doch nur bei einer ganz bestimmten Lichtintensität funktionieren. Ich vermute die beste Abteilung bei Sigma ist die Werbeabteilung -und das schon lange.
Gruß
Gregor

eiq
01.03.2014, 19:47
Plastikkamera […] Werbeabteilung
Die Sigmas (Merrill und Quattro) sind nicht aus Plastik. Offensichtlich hast du noch nie eine von Sigmas Kompakten in der Hand gehalten und auch noch nie ein Bild aus einer Merrill gesehen. Dann hättest du dir den Spruch zur Werbeabteilung sicher gespart.

dergrossekleine
01.03.2014, 20:56
@gregor

Nimm Dir mal eine Stunde Zeit, beschäftige Dich erstmal mit dem Sensor, zb klick (http://www.sigma-foto.de/fotowelt/fototipps/fotowissen/technik/artikel/article/foveon-x3-direkt-bildsensor.html), guck ein paar Fotos an , klick (http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1206282/0) (bei flickr & Co gibt es reichlich davon), guck ein Video, klick (https://www.youtube.com/watch?v=f3VjyHQiqdE) und dann wirst Du erkennen, dass selbst hochkarätige DSLR gegen das kleine, hässliche Dingens für 400 Euro nicht anstinken können :crazy:

Natürlich sind sie speziell, fressen viel Strom, brauchen Licht weil hohe ISO nicht funktioniert und sind deshalb nix für den Massenmarkt. RAW-Entwicklung ist Pflicht, man muß sich schon damit beschäftigen. Ich bin übrigens grad kurz davor ne Sigma DP zu kaufen, fehlt noch das passende Angebot. Natürlich als Zweitkamera, sie ist halt speziell.

BeHo
01.03.2014, 21:06
[… ]fressen viel Strom, [… ]RAW-Entwicklung ist Pflicht, [… ]

Zumindest für die DP1 kann ich das bestätigen. Der Akku leert sich sogar bei ausgeschalteter Kamera recht schnell und die JPG-Engine ist mit Abstand die mieseste, die ich jemals gesehen habe. Hier ist RAW wirklich Pflicht. Ansonsten ist man mit einem Foto-Handy besser bedient. Ob das bei den aktuellen DPs immer noch so ist, weiß ich aber nicht.

DiKo
09.10.2014, 18:37
Ich bin im Internet auf diesen Vergleichstest (http://www.dkamera.de/news/sony-alpha-7r-und-sigma-dp2-quattro-im-vergleichstest-teil-1/) gestoßen.

Den Vergleichsfotos aus dem Test nach zu urteilen, erreicht der Foveon Sensor die Auflöung der A7R nicht ganz, zeigt aber auch schon beeindruckende Details, obwohl da ja nur 20MP (Blaue Sensorschicht) nebeneinander liegen.

Kan mir eigentlich jemand erklären, wie hoch die äquivalente (RGB-)Auflösung eines Sensors mit Bayer-Muster ist?

Gruß, Dirk