Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher PDA ist empfehlenswert?
Hallo,
mal wieder was neues ;)
Ich suche einen PDA auf Windows-Basis. Er soll in erster Linie für GPS
genutzt werden, und die Navigation möglichst ruckelfrei darstellen.
Er sollte über einen Speicherslot verfügen, evtl. auch Bluetooth etc.
Ansonsten, naja, der Preis sollt etwa 350,- Teuros komplett nicht übersteigen.
Welches Gerät würdet ihr empfehlen?
Welche Navi-Software bevorzugt ihr?
Was gilt es noch zu beachten?
MacDougal
30.12.2004, 15:52
Wie wäre es mit dem Dell Axim x30? Habe ich nun seit 3 Monaten im Einsatz und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit Navi damit gemacht.
Aber wenn du den Axim mit 624 MHz nimmst, dürfte es von der Performance her auch keine Probleme geben :)
Danke!
Der Dell ist sicher nicht schlecht, aber sprengt dann i.V.m. GPS doch wieder den gesteckten Rahmen.
MacDougal
30.12.2004, 16:15
Aso, ich dachte du suchtest nur einen PDA und würdest Navi dann nachrüsten bzw. hättest es schon parat.
Mit Navi inkl. wird es bei dem Preisrahmen aber recht schwer was vernünftiges zu finden.
Es gab vor ein paar Wochen ein Aldi Angebot: Medion MD95000 mit integrierter GPS-Antenne für 379,-.
Alternativ wäre da noch Yakumo Delta 300 GPS.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich damit was falsch mache und dachte: "Schweig mal erst und schau was an Tips kommt" :lol:
Ich habe mich halt damit noch nie beschäftigt und bin gierig auf Insiderwissen und alles Beachtenswerte.
DonFredo
30.12.2004, 20:52
Hallo Andreas,
ich selbst nutze seit Anfang November einen Yakumo Delta 300 GPS mit Windows und für die Navi die MarcoPolo-Software.
Der Yak hat halt den Vorteil, dass die GPS-Antenne am Gerät ist und im Auto kein Kabelsalat entsteht.
Das Teil ist immer wieder als Komplett-Paket zu bekommen, also einschließlich Autohalterung und KFZ-Ladekabel sowie Navi-Software.
Ich hab dafür bei einem großen Lebensmitteldiscounter 369 Euro bezahlt. Dabei war übrigens noch eine 256MB-SD Karte.
Sehr hilfreich ist dieses Forum :arrow: Poket-Forum (http://www.pocketnavigation.de/board/index-sid64e86c5221a7e4a26d3d2d6402b6b9d2.htm)
Hier werden Themen über alle möglichen PDA's und die entsprechenden Navi-Software abgehandelt.
Hallo Manfred,
wo siehst du denn irgendwelche Nachteile des Yak ggü. anderen Geräten?
Hat das Teil irgendwelche Macken?
DonFredo
31.12.2004, 13:17
Hallo Andreas,
einen Vergleich mit anderen Geräten kann ich leider nicht ziehen, da ich keine anderen PDA's kenne. Der Yak ist mein erster PDA. Ich brauch den auch (teils beruflich) nur für die NAVI. Da war das Teil für mich die günstigste Alternative auf dem Markt der 1000 PDA's und NAVI-Systeme.
Macken sind bei mir bisher nicht aufgetreten, bis auf ein paar Bedienungsfehler am Anfang der Nutzung ;)
Ein wichtiger Hinweis gilt jedoch für alle:
In PKW's aus Frankreich und PKW's mit Frontscheibenheizung funktioniert die GPS-Antenne nicht (metallbedampfte Scheiben) :flop:
Hallo,
ich kann Dir den Ipaq rz 1710 empfehlen. Ich nutze den selber seit 4 Wochen. Der kostet im Set mit Navi und Tom-Tom Software 399 € bei Saturn.
Ich bin mit dem Gerät zufrieden. Auch empfinde ich die Tom Tom Navigation als angenehmer als zum Beispiel die Kartensätze von Falk. Das einzige, was ich noch nachgekauft habe ist eine Tasche für den Ipaq und ne 1 GB SD-Karte (die beiliegende 256er Karte ist mit der Deutschlandkarte schon voll, da bleiben nur noch ca. 20 mb Platz für persönliche Dateien)
Cassandra
31.12.2004, 13:43
Hallo,
ich verwende einen iPac 2210 mit dem ich zufrieden bin. Allerdings würde dieses Gerät Dein gestecktes Buquet in Verbindung mit GPS überschreiten.
Als GPS-Software benutze ich Navigon Mobile Navigator|4 in Verbindung mit einer Bluetooth-Maus. Dieses System ist ausgereift und genau.
Ich hatte auch schon einmal Route66 und TomTom 3 getestet, mit denen ich nicht so glücklich war.
Da ich in meinem Fahrzeug ein Navi-Gerät an Bord habe, überliess ich meiner Frau dieses PDA-System.
Bei Tests in meinem Fahrzeug, also gleichzeitig mit eingebautem Navi, zeigte die PDA-Lösung doch ihre Schwächen. Z.B. sagte mir das eingebaute Gerät fast auf den Meter genau an, wo ich abzubiegen hatte, während das PDA mir meist zu spät diese Befehle gab.
DonFredo
31.12.2004, 13:54
...Bei Tests in meinem Fahrzeug, also gleichzeitig mit eingebautem Navi, zeigte die PDA-Lösung doch ihre Schwächen. Z.B. sagte mir das eingebaute Gerät fast auf den Meter genau an, wo ich abzubiegen hatte, während das PDA mir meist zu spät diese Befehle gab.
Hallo Gerd,
PDA's verwenden ausschließlich das GPS-Signal.
In PKW fest eingebaute NAVI-Systeme verwenden zusätzlich Tacho- und Rad-Signale, so dass sie etwas genauer arbeiten.
Cassandra
31.12.2004, 14:17
PDA's verwenden ausschließlich das GPS-Signal.
In PKW fest eingebaute NAVI-Systeme verwenden zusätzlich Tacho- und Rad-Signale, so dass sie etwas genauer arbeiten.
Hi,
ja das ist mir natürlich bekannt.
Der Yak hat halt den Vorteil, dass die GPS-Antenne am Gerät ist und im Auto kein Kabelsalat entsteht.
Das funktioniert zB in meinem Ford nicht, der hat eine beheizte Frontscheibe.
Die Heizdrähte schirmen das Signal ab, deswegen habe ich über Kabel eine GPS-Maus
Bei Tests in meinem Fahrzeug, also gleichzeitig mit eingebautem Navi, zeigte die PDA-Lösung doch ihre Schwächen. Z.B. sagte mir das eingebaute Gerät fast auf den Meter genau an, wo ich abzubiegen hatte, während das PDA mir meist zu spät diese Befehle gab.
Hallo Gerd,
da gibt es 2 Lösungen, langsamer fahren oder in Navigon Mobile Navigator4 die Einstellung auf PKW schnell
DonFredo
31.12.2004, 17:11
PDA's verwenden ausschließlich das GPS-Signal.
In PKW fest eingebaute NAVI-Systeme verwenden zusätzlich Tacho- und Rad-Signale, so dass sie etwas genauer arbeiten.
Hi,
ja das ist mir natürlich bekannt.
Hallo Gerd,
sollte auch nur ein zusätzlicher Hinweis für die sein, die es halt nicht wissen... ;)
Das funktioniert zB in meinem Ford nicht, der hat eine beheizte Frontscheibe.
Hallo Sunny,
:cool:
aus meinem Beitrag von 12:17 Uhr:
Ein wichtiger Hinweis gilt jedoch für alle:
In PKW's aus Frankreich und PKW's mit Frontscheibenheizung funktioniert die GPS-Antenne nicht (metallbedampfte Scheiben) :flop:
;) ;)
aus meinem Beitrag von 12:17 Uhr:
Ein wichtiger Hinweis gilt jedoch für alle:
In PKW's aus Frankreich und PKW's mit Frontscheibenheizung funktioniert die GPS-Antenne nicht (metallbedampfte Scheiben) :flop:
;) ;)
Nicht unbedingt,
die Frontscheiben haben einen freien Bereich für GPS-Empfänger, bei meinem Ford ist er in der unteren Ecke
...
Bei Tests in meinem Fahrzeug, also gleichzeitig mit eingebautem Navi, zeigte die PDA-Lösung doch ihre Schwächen. Z.B. sagte mir das eingebaute Gerät fast auf den Meter genau an, wo ich abzubiegen hatte, während das PDA mir meist zu spät diese Befehle gab.
Hängt auch ein wenig davon ab, wo du den gps empfänger positionierst. Die Stimme ist manchmal auch nicht schnell genug, aber die Anzeige im Display geht bei mir nahezu auf den Meter genau und ist sehr verlässlich. Bei dem Ipaq rz 1710 ist die tomtom navigator software 4.4 drauf.