iffi
09.02.2014, 15:27
Nachdem unser letzter "richtiger" Bäcker vor ca. 2 Jahren seinen Laden
dicht gemacht hat und wir auf den "Backshopeinheitsbrei" keine Lust mehr
hatten, haben wir beschlossen unser Brot wieder selber zu backen.
Die Anschaffung eines Steinbackofens stand an
1473/DSC02594_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192139)
Dann ging es los, einen Brotbackkurs besucht viel angelesen und viel probiert
bis wir das richtige Rezept für uns gefunden hatten.
3 Tage vor dem eigentlichen Backtag wird ein Sauerteig angesetzt.
100 g Roggenmehl wird mit 100 ml lauwarmen Wasser verrührt und ca. 24h
bei Raumtemperatur (21-23°C) gehen lassen. Er sollte dann blasen schlagen
und leicht säuerlich riechen.
1473/DSC02554_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192140)
1473/DSC02559_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192141)
Nach 3 Tagen "füttern" sieht der Sauerteig dann so aus
1473/DSC02563_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192142)
Früh Morgens wird dann der Backofen angeheizt.
1473/DSC02568_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192144)
Das dauert ca. 4h bis er die nötige Temperatur von 300°C erreicht hat.
In der Zwischenzeit werden alle Zutaten bereitgestellt.
Roggenmehl, Weizenmehl, Walnuss, Kümmel, Salz mit Brotgewürz, verschiedene Körner,
manchmal Speck und Zwiebel oder Kräuter.
1473/DSC02561_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192145)
1473/DSC02575_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192146)
Dann geht es ans Teigkneten (macht mittlerweile eine Maschine).
1473/DSC02579_DxO_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192147)
Der fertige Teig braucht dann ca. 30 min. Ruhe
1473/DSC02580_DxO_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192148)
Danach wird der Teig portioniert und die verschiedenen Zutaten werden eingeknetet.
1473/DSC02586_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192155)
1473/DSC02587_DxO_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192156)
Dann kommt der Teig in Gärkörbchen und muss dort 1,5-2h gehen, er sollte sein
Volumen fast verdoppeln.
1473/DSC02598_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192159)
Das Holz im Ofen (reines Buchenholz, qualmt fast gar nicht) ist nun heruntergebrannt
und man muss nur noch warten bis keine Glut mehr da ist.
1473/DSC02584_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192161)
Danach wir die Asche ausgeräumt und es werden erst mal Brötchen gebacken.
1473/DSC02591_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192168)
1473/DSC02597_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192169)
Dann kommt das Brot in den Ofen.
1473/DSC02599_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192170)
1473/DSC02600_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192173)
Das Ergebnis:
1473/DSC02602_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192171)
Schade das man den Duft nicht hochladen kann...........:D
Kuchen gibt es dann auch noch
1473/DSC02603_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192172)
dicht gemacht hat und wir auf den "Backshopeinheitsbrei" keine Lust mehr
hatten, haben wir beschlossen unser Brot wieder selber zu backen.
Die Anschaffung eines Steinbackofens stand an
1473/DSC02594_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192139)
Dann ging es los, einen Brotbackkurs besucht viel angelesen und viel probiert
bis wir das richtige Rezept für uns gefunden hatten.
3 Tage vor dem eigentlichen Backtag wird ein Sauerteig angesetzt.
100 g Roggenmehl wird mit 100 ml lauwarmen Wasser verrührt und ca. 24h
bei Raumtemperatur (21-23°C) gehen lassen. Er sollte dann blasen schlagen
und leicht säuerlich riechen.
1473/DSC02554_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192140)
1473/DSC02559_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192141)
Nach 3 Tagen "füttern" sieht der Sauerteig dann so aus
1473/DSC02563_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192142)
Früh Morgens wird dann der Backofen angeheizt.
1473/DSC02568_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192144)
Das dauert ca. 4h bis er die nötige Temperatur von 300°C erreicht hat.
In der Zwischenzeit werden alle Zutaten bereitgestellt.
Roggenmehl, Weizenmehl, Walnuss, Kümmel, Salz mit Brotgewürz, verschiedene Körner,
manchmal Speck und Zwiebel oder Kräuter.
1473/DSC02561_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192145)
1473/DSC02575_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192146)
Dann geht es ans Teigkneten (macht mittlerweile eine Maschine).
1473/DSC02579_DxO_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192147)
Der fertige Teig braucht dann ca. 30 min. Ruhe
1473/DSC02580_DxO_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192148)
Danach wird der Teig portioniert und die verschiedenen Zutaten werden eingeknetet.
1473/DSC02586_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192155)
1473/DSC02587_DxO_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192156)
Dann kommt der Teig in Gärkörbchen und muss dort 1,5-2h gehen, er sollte sein
Volumen fast verdoppeln.
1473/DSC02598_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192159)
Das Holz im Ofen (reines Buchenholz, qualmt fast gar nicht) ist nun heruntergebrannt
und man muss nur noch warten bis keine Glut mehr da ist.
1473/DSC02584_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192161)
Danach wir die Asche ausgeräumt und es werden erst mal Brötchen gebacken.
1473/DSC02591_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192168)
1473/DSC02597_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192169)
Dann kommt das Brot in den Ofen.
1473/DSC02599_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192170)
1473/DSC02600_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192173)
Das Ergebnis:
1473/DSC02602_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192171)
Schade das man den Duft nicht hochladen kann...........:D
Kuchen gibt es dann auch noch
1473/DSC02603_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192172)