PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Citroen Cactus.......


Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2014, 19:47
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/citroen-c4-cactus-ein-kompaktwagen-nach-dem-prinzip-weniger-ist-mehr-a-951847.html
Der Cactus wird nie so ein Kultauto werden wie die Ente..........:P
Ernst-Dieter

Porty
06.02.2014, 23:13
Ich bin zwar als ehemaliger langjähriger Citroen- Fahrer durchaus ein Fan dieser Marke, aber vor 20 Jahren hätte man den Designer dieses Fahrzeuges der Guillotine zugeführt.......
Sorry

Michael

cat_on_leaf
07.02.2014, 09:33
Ich bin zwar als ehemaliger langjähriger Citroen- Fahrer durchaus ein Fan dieser Marke, aber vor 20 Jahren hätte man den Designer dieses Fahrzeuges der Guillotine zugeführt.......
Sorry

Michael

Wie gut das sich die Zeiten geändert haben. Ich finde ihn total ansprechend.

Wohingegen die Ente das letzte Auto wäre, was ich mir anschaffen würde. Selbst in jungen Jahren konnte ich dieser Schleuder nix abgewinnen.

BeHo
07.02.2014, 11:08
Den Ansatz weniger ist mehr finde ich gut.

Dornwald46
07.02.2014, 11:19
sieht fast so aus wie ein Mini Cooper:roll:

steve.hatton
07.02.2014, 11:28
Naja, über den überarbeiteten Mini von BMW wollen wir jetzt lieber nicht sprechen...

Die Romatik in allen Eheren, aber ich hätte schon Probleme mich heute noch in eine Ente zu setzen - nicht die Segeltuchsitze, aber der auch nicht deutlich massivere Rundumschutz sind nicht mehr ganz zeitgenmäß.

Bezüglich Form scheint es mit so zu sein, dass man z.Zt. - von Exoten abgesehen - nur zwischen "Spucke im Windkanal" oder Beulenpest wählen kann.

Der Ansatz viel Firlefranz wegzulassen erscheint im ersten Moment sinnig, allerdings vermute ich dass zwischenzeitlich manuelle Fensterkurbeln deutlich teurer in der Produktion sind als E-Fenster.

Schranzie
07.02.2014, 12:21
Damals war die Ente eben ein Renner weil sich ziemlich jeder dieses Gefährt leisten konnte.
Im übrigen, um in verschneiten Skigebieten voran zu kommen gibt es immer noch kein besseres Auto als eine Ente. Die Räder sind dermassen schmal, man hat immer Bodenkontakt und die Leistung ist derart lächerlich dass es die schmalen Räder einfach nicht schaffen durchzudrehen.


Zu dem Cactus - die Idee finde gut, besonders so etwas wie die gepolsterten Elemente an der Stossstange. Ist wohl ein Tribut an die Südfranzosen, die keine Handbremse anziehen um die Autos in den Parklücken besser umherschieben zu können.
Was mir hingegen garnicht gefällt ist das Aussehen. Der schaut aus wie ein zu heiss gewaschener bmw x3, ein SUV für Arme. Mal abgesehen von den etwas unschönen Scheinwerfern.
Es wäre wirklich schade wenn dieses Konzept wieder gänzlich vom Markt verschwindet. Die Ideen aus dem Auto in ein normal aussehendes reinpacken, das wärs :top:

steve.hatton
07.02.2014, 12:25
Die Ideen der Autoindustrie beschränken sich m.E. seit Jahren fast ausschließlich mit Leistungssteigerungen und Einsparungen in der Produktion.

Schranzie
07.02.2014, 12:41
Sofern beim Kunden preislich auch etwas von den Einsparungen ankommt ist es doch gut.
Die Gewichtseinsparungen sind jedenfalls genial, ein Auto in Golf Grösse welches weniger als 1 Tonne wiegt :top:

jhagman
07.02.2014, 13:53
Sofern beim Kunden preislich auch etwas von den Einsparungen ankommt ist es doch gut.
Die Gewichtseinsparungen sind jedenfalls genial, ein Auto in Golf Grösse welches weniger als 1 Tonne wiegt :top:

Wenn du Aktien eines Automobilhersteller besitzt , könnte es sein das von den Einsparungen etwas bei dir ankommt. Als Käufer befürchte ich wirst du nichts davon spüren :lol:
Solange sich die Kunden jeden Schund als "Premium" verkaufen lassen und auch noch Stolz darauf sind, solange wird sich nicht ernsthaft etwas daran ändern. Ich weis garnicht so recht wieviel % der Klientel all den ganzen Elektronikschnischnack im Auto haben wollen? Ich gehör auf jeden Fall nicht dazu. Mag an meinem Alter liegen. Insofern gefällt mir dieser Ansatz das weniger mehr ist!!

rhamsis
07.02.2014, 14:08
Die sogenannten Kultautos stammen meist alle aus einer Zeit als die Modellvielfalt und die Menge der Fahrzeuge insgesamt noch recht überschaubar war. Einsteigerautos waren Käfer, Ente, R4 und dann? Ganz Mutige hatten eine NSU Prins mit offenstehender Motorhaube hinten.

Alleine die Flut an Kleinwagen aus Fernost ist heutzutage unüberschaubar, wo soll da noch ein Kultauto entstehen.

Auf der anderen Seite möchte ich auch nicht mehr meinen Käfer von 1971 fahren. Nee, schon gar nicht im Winter. Heizung = Null, Bremsen = viertel vor Null, Seitenwindempfindlichkeit = auf höchstem Niveau. Ach ja, der hatte noch 6 V - Radio und Licht gleichzeitig brachten ihn an den Rand der elektrischen Belastbarkeit. Nee, nee! Da bin ich doch lieber mit Bremskraftverstärker, ABS und Airbags, Servolenkung und Knautschzone unterwegs. Elektronischer Schnick-Schnack oder kleine nützliche Helferlein, das ist wohl Ansichtssache. Und an kalten Tagen liebe ich meine Sitzheizung :-)
Ach ja: verbraucht hat er fast doppelt so viel wie mein jetziger - und das bei 34 PS mit den entsprechenden "Fahrleistungen" :roll:

Schönes Wochenende
Jürgen

lampenschirm
07.02.2014, 14:21
Den Ansatz weniger ist mehr finde ich gut.

wie liebe ich doch mein diesel Smartchen der ersten Generation...

Dat Ei
07.02.2014, 14:23
Moin, moin,

Damals war die Ente eben ein Renner...

als solcher war sie allerdings nicht geplant, jedenfalls nicht, wenn man den Begriff wörtlich nimmt. Ursprünglich wurde die Ente als landwirtschaftliches Fahrzeug konzipiert, mit dem der Bauer vom Hof über die rumpligen Feldwege zu den Feldern fahren konnte. Das führte zu dem Konzept mit den ewig langen Federbeinen, dem hohen Fahrwerk und der niedrigen Motorisierung.


Dat Ei

der_knipser
07.02.2014, 14:43
Der Cactus bekäme von mir erstmal Waschanlagenverbot. Ich bin gespannt auf die ersten Berichte, wenn sich die Waschbürstenwalzen in den offenen Hörnen verfangen und entsprechende Beulen oder zerschlagene Scheiben hinterlassen. :flop:

jhagman
07.02.2014, 14:50
Ursprünglich wurde die Ente als landwirtschaftliches Fahrzeug konzipiert, mit dem der Bauer vom Hof über die rumpligen Feldwege zu den Feldern fahren konnte.


"Es muss ausgesprochen gut gefedert sein, sodass ein Korb voll mit Eiern eine Fahrt über holprige Feldwege unbeschadet übersteht"

Wenn man die heutigen Lastenhefte anschaut hat sich da ein klein wenig was verschoben :crazy:

kiwi05
07.02.2014, 14:58
"Es muss ausgesprochen gut gefedert sein, sodass ein Korb voll mit Eiern eine Fahrt über holprige Feldwege unbeschadet übersteht"

Wenn man die heutigen Lastenhefte anschaut hat sich da ein klein wenig was verschoben :crazy:

Bei dem Zustand der heutigen Straßen sollte das in den Lastenheften aber wieder ganz nach oben.

steve.hatton
07.02.2014, 15:00
...
Ach ja: verbraucht hat er fast doppelt so viel wie mein jetziger - und das bei 34 PS mit den entsprechenden "Fahrleistungen" :roll:

Schönes Wochenende
Jürgen

Die Frage ist immer wie man Fahrleistung definiert. Wenn ein Auto heutzutage nach 6-8 Jahren wirtschaftlich kaum mehr reparabel ist und der Verbrauch 20% niedriger ist, sollte man vielleicht mal eine Gesamtbilanz aufstellen.

jhagman
07.02.2014, 15:05
Bei dem Zustand der heutigen Straßen sollte das in den Lastenheften aber wieder ganz nach oben.

Du hast eine Hühnerfarm???

der_knipser
07.02.2014, 15:07
Du hast eine Hühnerfarm???Schlimmer. Fahr mal durch heutige Tempo-30-Zonen...

BeHo
07.02.2014, 15:19
Oder solche Straßen: Bild auf bild.de (http://bilder.bild.de/fotos/01-strassen-schaeden-31591818_mbqf-1364553876-29708346/Bild/3,w=650,c=0.bild.jpg)

jhagman
07.02.2014, 16:09
Oder solche Straßen: Bild auf bild.de (http://bilder.bild.de/fotos/01-strassen-schaeden-31591818_mbqf-1364553876-29708346/Bild/3,w=650,c=0.bild.jpg)

Würde ein Mitglied des Gemeinderates dort wohnen wäre der Zustand erheblich besser. Oder er wohnt dort und fährt eine Ente :-)

Jan
07.02.2014, 16:39
Bzgl. Knipsers Bedenken fällt mir dies ein:
http://www.youtube.com/watch?v=85_p6AeC1QE
Schönes WE,
Jan

Hintermann
07.02.2014, 16:46
Die Frage ist immer wie man Fahrleistung definiert. Wenn ein Auto heutzutage nach 6-8 Jahren wirtschaftlich kaum mehr reparabel ist und der Verbrauch 20% niedriger ist, sollte man vielleicht mal eine Gesamtbilanz aufstellen.

Mein Corsa Diesel hat momentan 311000 drauf - braucht im Schnitt 4,5-4,8 Liter
Instandhaltung (incl. Wartung) (Ausser Stoßdämpfer...Sinnloses Unterfangen wegen der Straßen) im Jahr ca. 400€ Das Auto ist BJ 2001 und wird im Nov. noch 2 J TüV bekommen (wenn es nicht verreckt)

Mein Peugeot starb mit 420000km (6 Liter Verbr.) und 14 Jahren...und ging wahrsch. nach Afrika:crazy:
Mein W124 200D (6,5 Liter) zog nach Russland mit 12 Jahren und 520000 km

Autos halten unter Umständen lange und dann ist es um so wichtiger, dass die Karre wenig verbraucht

So gesehen finde ich den neuen Citroen wichtig....und wenn er 10 Jahre alt ist kaufe ich mir auch einen :crazy:

rhamsis
08.02.2014, 12:53
Die Frage ist immer wie man Fahrleistung definiert. Wenn ein Auto heutzutage nach 6-8 Jahren wirtschaftlich kaum mehr reparabel ist und der Verbrauch 20% niedriger ist, sollte man vielleicht mal eine Gesamtbilanz aufstellen.

Ich kaufe junge Gebrauchte und fahre sie lange - der Wertverlust flacht ja im zunehmenden Alter ab. Hohe Kilometerstände sind bei modernen Autos kein Problem mehr, lange Serviceintervalle von 30.000 km sind äußerst praktisch. Meiner ist jetzt 7 1/2 Jahre alt und braucht das erste Mal eine Investition bei 150.000 km mit einem neuen Zahnriemen und einem neuen Satz Reifen (den ersten Reifenwechsel hatte der Vorbesitzer gemacht)
Ein Verbrauch - gemessen, nicht geschätzt - von 6,0 bis 6,5 l/100 km selbst bei zügiger Fahrweise, Reichweite von über 1.000 km pro Tankfüllung.
Unterm Strich sehne ich mich nicht nach der verklärten guten alten Zeit - wenigstens nicht bei den Autos. Das ist eher in der Arbeitswelt der Fall. Hier ist das Umfeld erheblich unpersönlicher, reglementierter, komplexer und hektischer geworden.

Viele Grüße und einen entspannten Tag
Jürgen

Edit: im Tenor sinngemäß wie mein Vorposter Hintermann