ingoKober
03.02.2014, 19:45
....zählen die Angehörigen der Gattung Leptotyphlops. Diese hier war 15 cm lang und so "dick" wie ein schlanker Schnürsenkel.
819/111_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191847)
Ja, das ist der Kopf!
819/333_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191848)
Geradezu riesig ist im Vergleich die verwandte Schlegels Blindschlange, Megatyphlops schlegelii. Die hier war gut 30 cm lang.
819/222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191845)
Der Kopf wird zum Graben eingesetzt. Erinnert an einen Fingernagel. Eltern kleinerer Kinder wissen, wie gut es sich mit sowas gräbt.
819/444.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191846)
Wegen ihrer unterirdischen Lebensweise sieht man Blindschlangen generell selten und mit Glück. Ich habe durch intensives Suchen etwas nachgeholfen...aber trotzdem: Glück gehabt!
Viele Grüße
Ingo
819/111_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191847)
Ja, das ist der Kopf!
819/333_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191848)
Geradezu riesig ist im Vergleich die verwandte Schlegels Blindschlange, Megatyphlops schlegelii. Die hier war gut 30 cm lang.
819/222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191845)
Der Kopf wird zum Graben eingesetzt. Erinnert an einen Fingernagel. Eltern kleinerer Kinder wissen, wie gut es sich mit sowas gräbt.
819/444.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191846)
Wegen ihrer unterirdischen Lebensweise sieht man Blindschlangen generell selten und mit Glück. Ich habe durch intensives Suchen etwas nachgeholfen...aber trotzdem: Glück gehabt!
Viele Grüße
Ingo