Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Bildgröße einstellen


wismutfan
02.02.2014, 22:00
Ich habe folgendes festgestellt:

Wähle ich im JPEG-Modus die Bildgröße 4 M ( MP ) , so erscheinen mir die JPEG auf meinem Monitor etwas schärfer und detailreicher als z.B. in voller Größe 16 M ( MP ). Dies kommt mir unlogisch vor, da ja effektiv Bildpunkte fehlen. Und das bei gleicher Auflösung von 350ppi.
Ein 4 M - Bild hat ja nur rund 1MB und ein 16 M-Bild dagegen rund 4 MB.

Ist das erklärbar?

Ob das damit zu tun hat, dass ich mit den 4M näher an der Full-HD- Auflösung des Monitors ( 1920x1080 ) bin und dieser damit besser "zurechtkommt " ?

Wenn ich sowieso keine Ausschnittvergrößerungen plane, dann wäre es ja sinnlos, mit der maximalen Bildgröße zu arbeiten.
Im Format JPEG plus RAW ist das freilich egal, da stellt die Kamera automatisch die 16 MP für die JPEG ein.
:roll:

aidualk
02.02.2014, 22:05
Mit welchem Programm schaust du die Bilder an?
Aber eigentlich egal mit welchem, das kommt von runterscalieren zum anschauen.
Z.B. in Photoshop sind nur die Anzeigengrößen 100%, 50%, 25% und 12,5% für einwandfreie Anzeigeskalierung und entsprechende Schärfebeurteilung möglich. Alle Zwischenwerte zeigen sichtbare Verluste bei der Betrachtung.

roku
02.02.2014, 22:07
Stell doch mal die zwei Versionen ein. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.

wismutfan
02.02.2014, 22:37
Anbei mal 2 Bilder, das erste mit 4M , das zweite mit 16 M.

Bilder nicht mehr vorhanden

wismutfan
02.02.2014, 22:41
Übrigens tritt der Effekt auch beim Betrachten in LR auf, nicht nur in der Windows-Bildanzeige.

Andy_B
03.02.2014, 08:19
Also, wenn ich mir die Bilder einfach so im Browser ansehe - könnte der Eindruck entstehen, das Stativ hätte sich etwas nach unten/rechts verstellt (du hast doch ein Stativ benutzt oder) ... allerdings scheit der Teil, der links verschwindet, rechts dazu zu kommen ... wenn das Teil allerdings bolzenfest stand, dann ist das für mich seltsam, wäre aber noch OK, weil man ja normalerweise erst das Setup macht, und dann den Ausschnitt wählt / fokusiert ...

kedge
03.02.2014, 09:30
Ich habe mir die runtergeladenen Bilder mit Irfanview und Windows-Bildanzeige (Win XP) angeschaut und kann keinen Unterschied in der Schärfe erkennen (Monitorauflösung 1680x1050).
In welcher Größe hast du dir die Bilder angeschaut? Bildschirmfüllend oder 1:1?

kosta88
03.02.2014, 10:06
Die Bilder sind versetzt als deutet das auf kein Stativ, daher ist der Vergleich schon mal fürn Käse. Alles auf manuell einstellen, etwaige Tools abdrehen, inklusive AWB fixieren, Stativ und dann nochmal :top:
Sonst sehe ich so auch keinen grossen Unterschied.

wismutfan
03.02.2014, 11:21
Die Kamera stand nicht auf Stativ, richtig. da mir aber das schon par mal aufgefallen ist, habe ich darauf verzichtet. Einfach ein Bild in der Wohnung gemacht.

keinerlei Extra-Einstellungen, AWB. Keine Verwacklung.

Angesehen auf vollem Bildschirm sowie in 1:1 Ansicht, in Windows wie in LR4.

Kann das heute gerne nochmal am Stativ probieren.

Mein Monitor ist sehr gut, LED Backlight von LG ( IPS234 ). Da wird das schon deutlich.

PS: Wenn ihr die Bilder öffnet, geht mal mit der rechten Maustaste drauf und macht mal: "Original anzeigen" auf. Nach dem Download wird es deutlicher .

Jedenfall bei mir ( in der Windows-Bildanzeige ).

kosta88
03.02.2014, 12:09
AWB
Am besten fixieren.
Kann das heute gerne nochmal am Stativ probieren.
Bitte :)
Mein Monitor ist sehr gut, LED Backlight von LG ( IPS234 ).
Meins auch. Kalibrierter 27zoll 2560x1440 IPS LG Panel (Marke Yamakasi, wie ein Apple Cinema Display).
PS: Wenn ihr die Bilder öffnet, geht mal mit der rechten Maustaste drauf und macht mal: "Original anzeigen" auf. Nach dem Download wird es deutlicher .

Getan. :)

BadMan
03.02.2014, 13:06
Die Kamera stand nicht auf Stativ, richtig. [...] Keine Verwacklung.
Bei 1/40 s und 135 mm ist es eher Glückssache, wenn verschiedene Bilder den gleichen Schärfegrad aufweisen sollten.

wismutfan
03.02.2014, 13:13
Bei 1/40 s und 135 mm ist es eher Glückssache, wenn verschiedene Bilder den gleichen Schärfegrad aufweisen sollten.



Ich nehm heute nochmal Stativ und mein 50/1,7. Iso 100 fest. 2sec Auslöser.

kosta88
03.02.2014, 18:07
Ich nehm heute nochmal Stativ und mein 50/1,7. Iso 100 fest. 2sec Auslöser.

Kommt auf die Stabilität des Stativs, können die 2s nicht ausreichend sein. Ein Plastikstativ braucht oft mehr als 2s, ein stabiles Alu/Carbon ala Manfrotto mit guten Beinen geht OK unter 2s. Das ist so etwas was ich als Eindruck durch sehr viel Lesen bekommen habe. Und Bodenbewegungen beachten: oft haben die Zimmer ein schwimmend verlegtes Boden, und solltest du während der Auslösung wegtreten oder dich bewegen, kann natürlich sein dass sich die Bewegung auf das Stativ überträgt. Fliesen oder geklebtes Parkett ist natürlich optimal.
Finde, es ist bei so einem Test extrem wichtig und sollte beachtet werden.

wismutfan
03.02.2014, 19:39
So ,jetzt nochmal einiges zur Auswahl.

Bilder nicht mehr vorhanden

Habe mein Sirui mit dem K20 aufgebaut und daran nochmal das 18-135 angebaut. Alle Iso 100 , M-Modus, 2 sec ( ausreichend, da total ruhig, stabiler Boden, keinerlei Bewegungen, manueller Fokus, identische Einstellungen bei jeweils 2 Bildern, das erste immer in 4M ,das zweite wieder jeweils in 16M , ausgeschalteter Steady-Shot, Qualitätseinstellung immer auf FEIN. Kein Blitz.

Also ich bilde mir immer noch ein, dass die 4M besser sind, ganz leicht zwar, aber in Details für mich erkennbar.

wismutfan
03.02.2014, 19:58
Es könnte aber auch darauf hinauslaufen: Einbildung ist auch eine Bildung.

Wenn ich mir die Bilder jedoch so anschaue, erschließt sich mir der Sinn, die 16 M- Einstellung zu verwenden, nicht ganz. Ich will ja schließlich keine A2-Poster machen.

Da kann ich auch in 4 M die JPEG machen, spare ich Speicherplatz, und kann im Urlaub die Fotos schneller nach Hause zur Oma schicken.:)

In RAW plus JPEG wie gesagt isses egal, da nimmt die Kamera automatisch die 16M-Bildgröße für die JPEG.

cat_on_leaf
03.02.2014, 20:56
Es könnte aber auch darauf hinauslaufen: Einbildung ist auch eine Bildung.

Wenn ich mir die Bilder jedoch so anschaue, erschließt sich mir der Sinn, die 16 M- Einstellung zu verwenden, nicht ganz. Ich will ja schließlich keine A2-Poster machen.

Da kann ich auch in 4 M die JPEG machen, spare ich Speicherplatz, und kann im Urlaub die Fotos schneller nach Hause zur Oma schicken.:)

In RAW plus JPEG wie gesagt isses egal, da nimmt die Kamera automatisch die 16M-Bildgröße für die JPEG.

Wenn dir eine 10x15 Ausbelichtung oder das Bild am Monitor reicht, brauchst du definitiv keine 16MP. Doof nur, wenn dir ein Bild mal so gut gefällt und du doch mal einen große Abzug machen möchtest.

EDIT: Satz berichtigt (Merke, mann soll mit Kopfschmerzen keine Posts schreiben)

dr.goldberg
03.02.2014, 21:15
Ich habe folgendes festgestellt:

Wähle ich im JPEG-Modus die Bildgröße 4 M ( MP ) , so erscheinen mir die JPEG auf meinem Monitor etwas schärfer und detailreicher als z.B. in voller Größe 16 M ( MP ). Dies kommt mir unlogisch vor, da ja effektiv Bildpunkte fehlen. Und das bei gleicher Auflösung von 350ppi.
Ein 4 M - Bild hat ja nur rund 1MB und ein 16 M-Bild dagegen rund 4 MB.

Ist das erklärbar?

:roll:

Hi,

ich habe das gleiche auch schon festgestellt. Am Monitor (1900x1080) sehen bei mir die 4MP Bilder auch eindeutig schärfer aus. Ich denke das es etwas mit dem runterskalieren zu tun hat.

kosta88
04.02.2014, 08:38
Interessante Vergleiche.
Die 16MP Fotos schauen tatsächlich etwa weicher aus. Aber wirklich nur *etwa*. Habe die Fotos ins Lightroom eingezogen und Vergleiche sowohl in Fit Ansicht als auch 1:1 vorgenommen. Bei 1:1 konnte man Unterschiede feststellen, bei 1:1 allerdings nichts, was lässt daran hinauslaufen dass eventuell die Verkleinrung der Fotos zu den "Verlusten" führt (nur Ansicht). Das ist so meine Meinung...