Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein schneller Vergleich


Delicious
29.12.2004, 18:19
Da mir das Rauschen der A2 etwas zu hoch war (mit WinSofts Grundeinstellungen), habe ich einen kurzen Verglich mit verschiedenen Einstellungen gemacht.

Die Einstellungen der Cam waren: Vivid, ISO64, Schärfe hart.

Das, was ich variiert habe waren: Kontrast und Sättigung

Hier einige Bilder (verkleinert, zur Beurteilung des Gesamteindruckes von Farbe und Kontrast):

KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/schneller_vergleich1.jpg)

links oben: nur Kontrast +2
links unten: nur Sättigung +2

rechts oben: Kontrast +2 und Sättigung +2
links unten: Kontrast 0, Sättigung 0


So schaut dann das Rauschen bei 200% Vergrößerung aus:

KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/schneller_vergleich2.jpg)

(Werte wieder jeweils gleich wie oben)

Der 200%-Ausschnitt liegt eher im Hellen, im Dunklen ist das Rauschen nochmal deutlich stärker!
In dünkleren Abschnitten ist dann auch ganz deutlich folgende Reihung erkennbar:

Stärkstes Rauschen: beide Werte +2
nicht ganz so stark: nur Kontrast +2
noch weniger stark: nur Sättigung +2
am besten: beide Werte 0

Dann habe ich noch ein Bild mit F11 gemacht (alle anderen mit F2.8 ), dieses (leider nur) mit beiden Werten auf +2. Abgesehen vom Rauschen gefällt es mir jedoch farblich und vom Kontrastumfang her am Besten!

KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/schneller_vergleich3.jpg)


Meine persönliche Konsequenz: Sättigung und Kontrast wieder zurück auf 0. Und eher mir hohen F-Werten arbeiten, vor allem bei Landschaftsaufnahmen, dadurch kommen die Farben besser zur Geltung.


lg
Delicious

//Edit: auch die Dateigrößen profitieren von weniger Rauschen:
bei Fine:
beide Werte +2: 2616 KB
beide Werte 0: 2354 KB

WinSoft
29.12.2004, 18:42
Hallo Delicious,

Ihre Mühe und Arbeit ist lobenswert, jedoch halte ich das Motiv für solche Vergleiche nicht für geeignet.

Ein solches Motiv für Vergleiche in Bezug auf Kontrast und Farbsättigung sollte bekannte und nachvollziehbare Elemente enthalten. Ein sich dauernd ändernder Himmel ist hierfür denkbar ungeeignet! Zum Beispiel kann man den Kontrast überhaupt nicht beurteilen, weil Kanten fehlen. Und die Farben ändern sich ja fast sekündlich...

Machen Sie doch mal Ihre Vergleiche innerhalb einer Landschaft mit Wiesengrün, Kühen, Holzstößen, Hochspannungsmasten, etc. oder Stadtfotos mit dunklen und sehr hellen Ecken. Vielleicht eine allseits bekannte bunte Werbetafel.

Falls Sie das Rauschen stört, kann man es mit Entrauschungstools dämpfen. Nach meinen Vergleichen von 6 Tools schien mir NeatImage noch am besten abzuschneiden.

sixtyeight
29.12.2004, 19:57
Hi,

hier kann ich WinSoft nur zustimmen. Der Himmel so wie hier dargestellt ist kaum geeignet Kontraste zu beurteilen. Allenfalls lässt sich das Rauschverhalten abschätzen.
Verschiedene Blendenwerte bewirken natürlich unterschiedlich lange Belichtungszeiten welche sicher ursächlich für Änderungen des Rausch- und Kontrastverhaltens sind.
Da diese aber stets Lichtabhängig sind ist das Ergebniss nur für diesen Augenblick relevant und können daher die Korrekturen mittels Kontrast- und Farbstärke nicht ersetzen.
Die Blenden/Zeit-Kombi setzt der Fotograf zudem meist zur Bildgestaltung und weniger zur Qualitätsoptimierung ein.
Das die Winsoftschen Einstellungen kein Dogma sein sollen ist bekannt, sie sind jedoch ein guter Ausgangspunkt für diejenigen die Bilder nicht groß nachbearbeiten möchten und trotzdem knackige Fotos haben möchten.
Schwierige Lichtsituationen (viel Kontrast oder wenig Licht z.B.) lassen sich jedoch oft mit etwas "entschärften" Einstellungen später am PC besser beherrschen.
Hier muss jeder seinen Weg finden, jedoch erhält man hier im Forum viele Tipps für solche Aufnahmen.

MfG Klaus