PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α55 Welcher Nachfolger für mich?


flemmingr
01.02.2014, 19:14
Hallo,
ich habe seit 04/2011 eine :a:55V mit A-Bajonet-Objektiven von 8 bis 300 mm (u.a. SAL-1680ZA) (nach der :a:100 und :a:550). Ich fotogafiere seit 2010 nur zu RAW-Dateien, meist im A-Belichtungsmodus und öfters Belichtungsreihen, die ich zu HDR-Bildern verarbeite. In letzter Zeit filme ich auch (AVCHD). Günstig empfinde ich das Bodygewicht von 440 g - beim Bergwandern und mit zunehmenden Alter.
Als RAW-Konverter nutze ich Adobe RAW 8.3. Ich fotografiere eigentlich alle Motivgebiete und nutze dazu oft das Klappdisplay (man ist dadurch unauffälliger oder für Makroaufnahmen am Boden). GPS-Daten helfen mir nach Reisen zur Ortsbestimmung.
Die :a:55V hat bestimmt schon 10.000 Auslösungen hinter sich.

Nun denke ich an eine neue Kamera. Die E-Bajonet-Kameras schließe ich eigentlich wegen der teuren Objektivneuanschaffung aus.
Am meisten vermisse ich an der :a:55V das Einstellen von Belichtungsreihen mit >0,7 EV und nicht nur 3 Bilder sondern auch 5.

Welche Alpha könntet Ihr mir empfehlen?

usch
01.02.2014, 19:26
Wieviel darf es denn kosten?

Die A99 fällt wohl wegen der dann ebenfalls fälligen neuen Vollformat-Objektive flach, aber sonst kannst du eigentlich jedes der aktuellen Modelle kaufen. Wenn es "was besseres" und mit GPS sein soll, dann halt die A77.

Luckyrunner88
01.02.2014, 19:38
Ich kann dir dann die Sony A77 empfehlen, und hier eventuell auch das Kit A77 + Sony 16-50 2.8

Die A77 hat alles was man sich an ausstattung vorstellen kann in diesem Preisniveau. Zurzeit ist die A77 vom Preis sowieso der Wahnsinn. Ist in den letzten Monaten nochmals an Preis gefallen.

Die A77 ist jedoch um einiges größer und schwerer als deine A55

Ich habe sie mir vor einem jahr eben im Kit mit dem 16-50 gekauft und ich bin super glücklich.

Wenn wieder wer kommt mit sie rauscht so...denk ich das das Niveau wohl auf der deiner A55 ist.

Aber warum willst deine A55 tauschen...was stört dich...was soll anders sein..was willst du..was ist dir wichtig...


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

JvN
01.02.2014, 19:44
Also, sie soll haben:

A-Mount, aber wohl nicht Vollformat
GPS
Belichtungsreihe mit 5 Bildern und >0,7EV


Das schreit nach der A77. (Wenn sie dir nicht doch zu klobig ist. Im Vergleich zur 55 ist das doch ein deutliches Plus in alle Richtungen...)

Die kann laut mäßig gut übersetzter Sony Homepage:
Mit 1/3 EV-, 1/2 EV-, 2/3 EV-, 2,0 EV-, 3,0 EV-Schritten, 3 /5 Rahmen (2,0 EV, 3,0 EV: nur 3 Rahmen) auswählbar
Die A65 dagegen kommt nur auf...
Mit Belichtungswertschritten von 1/3 bzw. 2/3, 3 Einzelbilder
...hätte aber auch GPS.

Tikal
01.02.2014, 20:36
Ich hatte vorher für ne Woche eine A55 und nutze seit fast 2 Jahren die A65. Kann ich nur empfehlen. Eigentlich hätte ich persönlich lieber die A77, aber es kann sein, das sie für dich zu groß ist und von den Anforderungen her ist die abgespeckte und kleinere A65 vielleicht passender und etwas günstiger. Mit der A77 hast du aber einen haufen weiterer Vorteile, die ich hier jetzt nicht noch mal aufzählen möchte. Also:

A65 nehmen oder wenn es etwas größer, teurer und mit mehr Features und Einstellmöglichkeiten sein darf, dann die A77.

flemmingr
01.02.2014, 21:48
Danke für Eure Einschätzungen.

Die :a:65 hat ein bekannter Fotofreund. Sie kann tatsächlich nur Belichtungsreihen bis 0,7 EV und ist schwerer als meine :a:55. Bei ihr sehe ich eigentlich keine deutliche Verbesserungen/Vorteile für mich gegenüber meiner :a:55.

Ich habe gerade im Web nachgesehen:
Der :a:77V-Body kostet neu ca. 750 € (und ist 200 g schwerer), der Verkauf meiner :a:55V bringt ca. 200 € - da ist mir der Aufpreis von ca. 550 € für den Wechsel persönlich doch zu teuer. Mal sehen, wie es in einem halben bis ganzen Jahr aussehen wird.
Ich vermute nur, dass Sonys Zukunft beim E-Bajonet liegen wird.

usch
01.02.2014, 22:01
Die :a:65 hat ein bekannter Fotofreund. Sie kann tatsächlich nur Belichtungsreihen bis 0,7 EV und ist schwerer als meine :a:55.
Und die A58? Macht Belichtungsreihen bis +/- 3EV, hat dafür aber kein GPS und ein weniger flexibles Display.

Mal sehen, wie es in einem halben bis ganzen Jahr aussehen wird.
Wer zu lange wartet, kriegt keine mehr ;). Ich bezweifle, daß man in einem Jahr noch irgendwo eine neue A77 so günstig wie jetzt wird kaufen können.

Tikal
01.02.2014, 22:18
Bevor hier irgendjemand seine Glaskugel beweisen möchte, ... Es ist doch egal was in Zukunft ist. Du möchtest JETZT die Kamera und es gibt sehr viele gute Kameras für geringen Preis.

Ich muss auch sagen, das die A65 gegenüber der A55 nicht soo viele Vorteile besitzt. Was mir aber gerade so einfällt, möchte ich mal nennen:

Vorteile A65 gegenüber A55

· Fokus Peaking (Kantenhervorhebung als Hilfe bei manuellem Fokus)
· viel besserer Sucher
· mehr Pixel, 24mp statt 16mp
· Body ist deutlich größer (für mich Vorteil)
· Videoaufnahmen werden nun digital stabilisiert und können mit Stabilisator eingeschaltet eine halbe Stunde lang aufnehmen ohne Hitzeprobleme zu bekommen, dafür jedoch noch mehr Crop, aber bei der A55 kann man nur ein paar Minuten
· kein Blitzproblem mehr, die A55 hatte eine leichte Verzögerung beim Blitzen
· Akku sollte länger halten, weil größer

Pixelquäler
02.02.2014, 12:49
Ich habe auch die A55 und sehe im APS-C Lager keine vernünftige Alternative, wenn es am Ende um die Bildqualität geht. Die A77 ist toll ausgestattet, doch am Ende sind ihre Bilder auch nicht besser, als die der A55, eher schlechter bei hohen Iso.

Mich hat an der Kamera auch die Einschränkungen der Belichtungsreihe gestört. Doch wenn man keine übertriebenen und damit potthässliche HDR-Fotos machen will, reicht eigentlich schon die Dynamik des RAW-Formates um kritische Belichtungen gut zu korrigieren. Wichtig ist nur auf die Lichter zu belichten. Ich finde die Dynamik der A55 dermassen gut, das ich auf Belichtungsreihen mittlerweile verzichte.

Die A58 ist auch kein Ersatz, da sie mittlerweile die Einstiegskamera ist, trotz der dämlichen Namensgebung.

Ich werde wohl in Zukunft auf Vollformat umsteigen, die 24Mp im APS-C Format tue ich mir jedenfalls nicht an.

Tikal
02.02.2014, 13:44
Jeder hat zwar seine Meinung und die soll man auch gelten lassen. Aber andere könnten in die Irre geführt werden. Nur darum möchte ich hier was dazu sagen. Es gibt halt viele Leute, die behaupten die Qualität würde viel schlechter werden, weil mehr Pixel drauf sind. Andere sind der Überzeugung, das dies nicht wirklich der Fall ist.

Die A77 ist toll ausgestattet, doch am Ende sind ihre Bilder auch nicht besser, als die der A55, eher schlechter bei hohen Iso.

Ich halte dagegen. Erstens möchte ich sagen, fotografiert jeder nur in High ISO? Zweitens bei den geringen ISO Stufen hat man dank mehr Auflösung auch mehr Details (wenn man vorsichtig alles angeht). Drittens, auf die Bildgröße von A55 herunter gerechnet gibt es keine Unterschiede und ist nicht schlechter. Viertens, mit mehr Megapixeln hat man quasi bessere Ausschnittmöglichkeiten. Bei der Ausgabe werden die Bilder sowieso verkleinert.

Das wollte ich noch zu diesem Thema sagen, ohne jetzt hoffentlich eine große Debatte los zu treten, wie man sie haufenweise in der Vergangenheit gefunden hat. Damit wollte ich halt nur was zu denken geben.

Pedrostein
02.02.2014, 14:17
Wirklich Sinn von der Technik her macht nur ein Aufruesten auf die A77, ansonsten ist es eher mit A57/58 ein teilweises downgrade (GPS, Display etc.) oder es gibt zu wenig Unterschiede (A65) um so viel Geld auszugeben.

Das mit Groesse und Gewicht ist wesentlich. Meine A99 bleibt oefters mal zu Hause, wenn ich den Sport-AF oder die ISO nicht brauche. Die A55 ist einfach wesentlich handlicher. Bis zum Ausdruck auf 50x70 kann ich auch mit guten Objektiven (70-300G, 70-200G) keinen Qualitaetsunterschied zwischen den Kameras feststellen, solange die Bilder bei Tageslicht gemacht wurden.

Bei schwierigen Lichtverhaeltnissen und schnell bewegten Motiven ist der Unterschied zur A99 allerdings bemerkenswert. Genau da erwarte ich mir keinen Unterschied A55 gegenueber A57/58/65, warum auch (gleiches Rauschverhalten und gleiches AF-Modul).

mk53
02.02.2014, 15:33
Danke für Eure Einschätzungen.

Die :a:65 hat ein bekannter Fotofreund. Sie kann tatsächlich nur Belichtungsreihen bis 0,7 EV und ist schwerer als meine :a:55. Bei ihr sehe ich eigentlich keine deutliche Verbesserungen/Vorteile für mich gegenüber meiner :a:55.

Ich habe gerade im Web nachgesehen:
Der :a:77V-Body kostet neu ca. 750 € (und ist 200 g schwerer), der Verkauf meiner :a:55V bringt ca. 200 € - da ist mir der Aufpreis von ca. 550 € für den Wechsel persönlich doch zu teuer. Mal sehen, wie es in einem halben bis ganzen Jahr aussehen wird.
Ich vermute nur, dass Sonys Zukunft beim E-Bajonet liegen wird.

Bei mir war der Werdegang ähnlich. a300, a500, a55 und nun a77.
Ich hatte meine erste a55 erstmal verkauft und mir dann doch wieder eine a55 aus dem Forum hier besorgt (war sozusagen ein Nullsummenspiel). Die a55 nehm ich meist für unterwegs und auf Reisen mit, wenn ich viel zu Fuß unterwegs bin. Die ist einfach 'ne Ecke kleiner und leichter und läßt sich auch mal so in den Rucksack stecken.