PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder mit A2/200, die so ausssehen als wie mit Canon Pro1


wueppie1
28.12.2004, 23:19
Hallo liebe Minoltafreunde,

jetzt habe ich extra die A200 abgewartet, bevor ich mir eine Prosumerkamera zulege.

Meine Beweggründe:
-28-200 mm (für Berge WW und Kinder unbeobachet Tele)
-sehr gute Bildqualität
-Bildstabilisator mit A2 hat viele Extrabilder geliefert

Die A2 konnte ich ausgiebig testen. Gefallen hatte mir nicht das auffällige Rauschen in der Ansicht "tatsächliche Pixel". Ich habe jedoch keine Printabzüge gemacht. Des weiteren hatte das Testmodell Probleme, den Kontrastumfang darzustellen: "Weiße Hauswände hatten keine Fenster mehr", d.h. keine Durchzeichnung, Nachbar´s Canon A200 mit 2MP kann dies besser bei nahezu gleichem Himmelsblau. Gut gefallen haben mir die umfangreichen Einstellmöglichkeiten.

Mit den im Forum empfohlenen Einstellungen hatte ich jedoch nicht immer Glück (z.B. eing.RGB, Kontrast +2, Schärfe hart, Farbe +2, usw.) gehabt. Aber leider ist der Monitor nicht schwenkbar und ich würde die Kamera immer vor der Brust baumeln lassen (Kratzer usw.) und auch in den Rucksack werfen. Deshalb und auch wegen der verbesserten Videoeigenschaften (spontan für Kinderaktionen) favourisiere ich die A200 trotz des schlechteren Suchers (man kann eben nicht alles haben). Nun aber meine Frage:

Alle Testbilder der Canon Pro1 auf diversen Testseiten sind, mit meinen Augen gesehen, detailreicher, brillanter und knackiger (letzteres wird gern als Nachteil gesehen), insbesondere bei Außenaufnahmen. Ich stolpere aber immer wieder auf Aussagen im Forum, dass dies nur Einstellungssache sei. Wer kann mir sagen, wo Testbilder sind (oder welche schicken) die mich überzeugen können (denn alles andere gefällt mir an Minolta besser) ??? Oder kann mir sonst jemand einen Tipp geben, damit ich wieder "normal" werde und nicht ständig vergleiche ?

Vielen Dank für Eure Mithilfe

Grüße Jens

_Funny_
28.12.2004, 23:32
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic14390-0-asc-75.html) und auf der folgenden Seite kannst du ein paar von mir gemachte Bilder sehen.
Alle unbearbeitet und in Originalgröße.

Gruß von
Funny

A2Freak
28.12.2004, 23:51
Auf meiner HP (hier)www.ot112.de (http://www.ot112.de) findest Du Fotos, die mit meiner A2 entstanden sind. Schau mal unter: Einsätze 2 ab September 04, FW 8 bei Nacht, Landesfeuerwehrtag Unna. Die Fotos sind halt für die HP verkleinert.

qezal
29.12.2004, 10:09
Hallo Wueppi1

hier sind die Links zu zwei Bildergalerien, die du dir unbedingt anschauen musst. Dann weiss man, was die A2 (und sicher auch die A200) leisten kann, wenn sie richtig benutzt wird. Aber das dauert natürlich ein bischen.

http://www.schulacc.de/Bilder/images/Galerie.htm
http://www.pbase.com/alfredg

gruß

qezal

edit: Ich habe gerade gesehen, dass der Link zu WinSofts Seite nicht mehr funktioniert. Ich werde versuchen, die Galerie wieder zu finden, ansonsten such mal nach Winsoft. Da wirst du sicher fündig. Lohnt sich auch deshalb, weil er unbestritten als einer der erfahrensten und kundigsten Forums-Teilnehmer gilt.
edit: Ich habe den Link gefunden: Unter http://www.dffe.at/bildergalerie.html
findest du eine große Anzahl von Aufnahmen von WinSoft. Schau mal rein, es lohnt sich wirklich!!

gerhardB
29.12.2004, 23:17
Hallo Jens,
kann mich qezal nur anschließen. Überhaupt ist pbase ein guter Tipp, wenn man Bilder von bestimmten Kameras sehen will: www.pbase.com/cameras . Was auch immer du am liebsten fotografierst, du wirst dir viele Beispiele mit der Kamera deiner Wahl ansehen können. Zur Zeit stehen über 12000 Fotos der Canon Pro 1 und über 14000 Fotos der A2 bereit. Die Schärfe lässt sich bei der geringen Auflösung schlecht beurteilen, wohl aber Farbtendenzen (die ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, habe eine Canon S50 und neu eine A2). Generell lässt sich sagen, dass die Canons zu kühlen Farben tendieren und die A2 eine eher warme Abstimmung hat. Aber das ist wohl Geschmackssache. Mir haben die angenehmen Farben der A2 gefallen und ich sehe dies durch meine eigene A2 bestätigt.

MfG Gerhard

doctorWu
30.12.2004, 10:32
>>Mit den im Forum empfohlenen Einstellungen hatte ich jedoch nicht immer Glück (z.B. eing.RGB, Kontrast +2, Schärfe hart, Farbe +2, usw.) gehabt.<<

Hallo Jens,
kein Wunder, dass Du mit diesen Einstellungen "Hauswände ohne Fenster" produziert hast.
Kontrast plus heisst im Klartext weniger Tonwertumfang im Bild. Ich fotografiere mittlerweile mit Kontrast -2, die Tonwerte kann ich in der EBV immer noch killen, falls ichs knackiger will.

Schärfe stellst Du lieber schnell wieder auf "normal" oder sogar "weich", denn fürs Schärfen gibts in der EBV umfangreiche und wesentlich bessere Möglichkeiten, falls benötigt (nicht nur den Standardbefehl "Scharfzeichnen"), "hart" wirkt eher als Rauschverstärker (und zerstört ebenfalls Tonwerte).

Auch die Farbeinstellung würde ich auf "0" lassen, das justiert man alles besser nachträglich in der EBV, falls nötig. Bilder im Standardmodus geben Dir die größte Bandbreite an Bearbeitungsmöglichkeiten. Was nicht heisst, dass spezielle Einstellungen ihre Berechtigung haben, aber eben in speziellen Situationen mit der entsprechenden Erfahrung, auf keinen Fall jedoch für die ersten Testbilder...

Gruß,
Manfred :)

wueppie1
02.01.2005, 01:03
Liebe Forumfreunde,

Danke für die Hilfestellungen. Leider haben mich die Bilder auch nicht ganz überzeugt, jedoch der Kommentar von "doctorwu". Im Gesamtkonzept lag mir trotz höherer Professionalität der A2 die A200 mehr am Herzen, da etwas kleiner (bin halt für meine Kinder der Tragesel und wollte keine Spigelreflex mit Wechselobjektiven). Habe die A200 jetzt bei Foto Mundus für 599€ bestellt und berichte dann von den Ergebnissen.

Grüße Jens

wueppie1
19.02.2005, 01:21
Hallo Minoltafreunde,

jetzt habe ich die Kamera schon seit 6 Wochen. Das Handling gegenüber der A2 finde ich eindeutig besser (subjektiv). Zudem kann ich die Kamera auch ´mal schnell in die Jackentasche stecken. Manchmal vermisse ich die höhere Auflösung der A2 im Sucher. Gerade bei dämmrigen Licht ist die manuelle Einstellung auch nicht genau erkennbar. Das Bild im Sucher rauscht einfach zu stark.
Ganz anders die Bildergebnisse bei ISO 50, ISO 100 und ISO 200 im Gegensatz zur A2. Hier rauscht die A200 eindeutig jeweils eine Klasse weniger stark. Inwieweit dies durch die Software erreicht wird, kann ich nicht beurteilen. Bilder von der A2 mit Neat Image überarbeitet, blieben immer rauschiger oder wurden zu plastisch. Das Rauschen habe ich aber nur auf dem Monitor beurteilt, ich denke im Ausdruck sind die Unterschiede vernachlässigbar.
Etwas überrascht haben mich die Lila-Farbsäume bis Blende 4,5 im Gegenlicht. Solche Bilder sind mir mit der A2 nicht gelungen (besser: misslungen). Ebenfalls erzeuge ich mit dem Aufhellblitz rote Augen; bei der Einstellung mit Rote-Augen-Reduzierung dauert mir durch die Vorblitze die Aufnahme meist zu lang.

Trotz angedrehtem Fremdakku beim Kauf macht die Kamera im Gemischtbetrieb nie vor 150 Bildern schlapp. Dabei nehme ich gerne auch ´mal ein paar Kurzfilme mit auf. Die Speicherung der Daten ist tatsächlich gegenüber A2 trotz Sandisk Ultraspeed 2 etwas langsamer.

Gerade im Telebereich zeigt sich die etwas langsamere Fokussier- und Auslösegeschwindigkeit gegenüber der A2, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Aber man kann damit leben. Im hellen ist die Auslösung recht schnell.

Trotz einer Vielzahl aller Einstellvarianten, habe ich es noch nicht geschafft, die zu Beginn erwähnte Pro1-Bildqualität zu erreichen. Die Schärfe hinkt gegenüber der Pro1, aber auch anderen 8Mio.-Pixler doch deutlich hinerher, wie auch die A2. Aber dafür kann ich ja tolle Videos aufnehmen mit Zoomen und Bildstabilisator, leider ist der eingeschaltete Autofokus durch lautes Klackern auf der Aufnahme zu hören. Benutze jetzt mehr den manuellen Fokus.

Geschockt hatte mich doch etwas der neue Testbericht in Color-Foto. Schnell habe ich aber erkannt, das da teilweise Äpfel mit Birnen verglichen werden. Besser ist da noch der Bildvergleich bei dpreview.com mit der Olympus 8080.

Es würde mich freuen, wenn mehr Grundeinstellungen zur A200 gepostet würden, wie die für die A2 von z.B. Winsoft. Alles im allem bin ich doch sehr zufrieden, und will auch heute nie wirklich eine A2 haben.

Hier meine momentanen Favouriten, die ich gegenüber der Grundeinstellung ab Werk geändert habe:

Belichtung: -0,3 EV
Blitzkorrektur: -0,7/hptsl. -1 EV
Farbe: 0
Kontrast:-1/hptsl. 0
Filter: hptsl. 0/+1
Iso: möglichst 50,
Ausnahme: im Blitzmodus, nur bei Schnappschüssen ist komischerweise Auto treffsicherer, wie einzelner ISO.Wert (???)
Schärfe: normal
Focus: FPP-Mitte, manchmal nur Spot (Kreuz)
Farbraum: sRGB (nur wegen Ausdrücken bei Fotolabors, eingeb. RGB gefällt mir auf dem Monitor besser, gibt´s schon Labors mit RGB-Farbraumausbelichtung ?)

Dies sollte bewusst kein ausführlicher Testbericht werden, sondern nur einige persönliche Eindrücke vermitteln.

Grüße Wüppie

A200er
19.02.2005, 11:53
Hallo Wüppie,

kann Deine Erfahrungen nur bestätigen. Witzigerweise sind meine Grundeinstellungen exakt die gleichen. Allerdings nehme ich dann noch die EBV zur Hand und bearbeitete mehr oder weniger ausgiebig.

Nur in einem bin ich offenbar zufriedener als andere: die Fokussier- und Auslösegeschwindigkeit ist doch in Ordnung! Wenn ich bei normalem, selbst bei wenigem Licht auf den Auslöser drücke, ist der Autofokus direkt (subjektiv!) da und die Auslösung erfolgt auch sofort (ebenfalls subjektiv!). Entweder gibt es hier wirklich Qualitätsschwankungen oder man erwartet die Geschwindigkeit einer DSLR.

Thema Speichergeschwindigkeit: ich habe mir eine 1GB SanDisk Extreme III gegönnt und einen gravierenden Geschwindigkeitszuwachs gegenüber einer 'normalen' SanDisk 128 MB bemerkt. Wenn Bedarf besteht und man das Szenario mal abstimmt, bin ich gern bereit, ein paar Benchmarks zu posten.

Gruß
Rolf

_Funny_
19.02.2005, 12:06
Hallo!

Bei mir steht bis auf ISO (100) alles auf Werkseinstellungen.
Die Schärfe meiner Bilder möchte ich selber bestimmen und nicht der Technik überlassen, daher bin ich auch damit zufrieden.
Ich arbeite gerne bin EBV (FixFoto), aber meistens gibt es außer Schärfen nicht viel zu tun.

Gruß von
Funny

wueppie1
19.02.2005, 12:08
Hallo Funny,

mit welchem Programmund wie ungefähr schärst Du meistens ?

_Funny_
19.02.2005, 12:15
Hallo wueppi!

Ich arbeite fast ausschließlich mit FixFoto (http://www.j-k-s.com).
In diesem Programm kannst du zwischen verschiedenen Schärfungsvarianten wählen. Meine Favoriten sind RGB- oder 3-D Schärfe, kommt eigentlich immer auf´s Foto an.

Gruß von
Funny