Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Blitz für meine Sony Alpha 77 ???


Tom1983
29.01.2014, 12:29
Hallo Leute!

Bin auf der Suche nach einem gutem Blitzgerät für meine Sony Alpha 77!
Leider weiß ich nicht, welches am Besten ist und welches sich für diese Kamera am auszeichnet!

Mein Preissegment liegt bei max. 200 € was ich dafür ausgeben möchte!

Bei Amazon gibt es auch den Yongnuo YN-560 Mark III! Kann der was? Ich tendiere eher zum Metz MB 44 AF-1!

Danke für eure Tipps!

LG Tom

BadMan
29.01.2014, 12:48
Wie der Name schon sagt, sind die Bildbesprechungsbereiche für Bildbesprechungen vorgesehen.
Eine Blitzfrage gehört in den Blitzbereich.

Luckyrunner88
29.01.2014, 13:02
Mit dem Metz 44 für Sony bist du für die Alpha 77 mal sicher gut aufgestelt. Ich denke du willst diesen auf der Kamera benutzen. Er hat ttl und die Automatiken werden unterstützt.
Auch der Sigma 610 ist TTL kompatibel... du musst halt aufpassen das die Fremdhersteller deine A77 auch Unterstützen.

Der Yongnuo ist ein reiner manueller blitz. Er kann also kein TTl oder irgendwelche automatiken. Diesen verwendet man eigentlich nur bei manueller Blitzsteuerung wie Portrait oder Studiofotografie.

Vielleicht siehst du dich ja auch bei gebrauchten originallen Sonyblitze um. Sony hvl 43 und 56 sind hier zu nennen. Hier hast natürlich den vorteil das sie voll kompatibel sind. Und gebraucht auch nicht mehr die Welt kosten.

Aber AUFPASSEN.... Sony hat den Blitzschuh geändert, auf der A77 hast du den "alten" minolta Blitzschuh. Beim Blitzkauf darauf achten.



Edit: Hier ein Überblick der Sony Blitze (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127938)


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

Tom1983
29.01.2014, 17:05
Hallo Leute!

Danke erstmal für eure schnelle Antwort und sorry, dass ich den Beitrag in das falsche Forum gestellt habe!

Bin am überlegen, welches Metz Blitzgerät ich mir nun nehmen soll und welche Vorteile, bzw. Nachteile diese Geräte in Bezug auf meine Sony Alpha 77 haben!

Blitz 1: http://www.amazon.de/Metz-mecablitz-AF-1-digital-Sony/dp/B009GEP1GE/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1391007652&sr=8-5&keywords=metz+blitzger%C3%A4t+sony

Blitz 2: http://www.amazon.de/Metz-MB-AF-1-Sony-Blitzger%C3%A4t/dp/B00456PV8Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391007806&sr=8-1&keywords=metz+blitzger%C3%A4t+sony

Oder würdet ihr doch ein anderes empfehlen!?

Danke für eure Hilfe!

LG Tom

Luckyrunner88
29.01.2014, 17:11
Der große Unterschied ist die Blitzleistung.

Je höher die Leitzahl (im Namen) desto mehr Power... so einfach kann man es wohl ausdrücken.!

ericflash
29.01.2014, 17:19
Die Metz Blitze kann ich empfehlen. Ich habe den älteren 50 AF1 und der funktioniert tadellos an der Alpha 77.

hansmeiser
24.02.2014, 17:53
Hi,
ich habe über 20 Jahre mit diversen Metzblitzen und allem Kram von wegen SCA 300, 3000 usw. an etlichen Kameras mitgemacht und war immer ganz begeistert. Bei meiner A580 habe ich den vorhandenen 54MZ-3 nie wirklich (!!) ans Laufen bekommen. Bei der A77 ist mir endgültig der Geduldsfaden gerissen und ich habe den protzteueren HVL 58 (gebaucht) gekauft. Aber ich muss sagen: Metz re-engenieert ja fleissig an den Kommunikationsprotokollen der Blitze rum, aber so wie Sony bekommen die das einfach nicht hin. Dabei sind das nicht mal nur die schieren Belichtungsdaten, sondern ein ganz simpler wake-up, oder synchroner sleep-mode für cam+flash. Das Protokoll ist m.E. nur zu 95% entschlüsselt, und die restlichen 5% ergeben überall Inkompatibilitäten. Für Metz rechnet sich es sich wohl auch nicht ...?
Das Dreh-Feature der Sony Blitze ist obendrein der absolute Oberhammer, obwohl es anscheinend auch Anfänger gibt, die das nicht zu nutzen wissen.
Gruß
Hansmeiser

Kopernikus1966
24.02.2014, 19:07
Hi,
Das Protokoll ist m.E. nur zu 95% entschlüsselt, und die restlichen 5% ergeben überall Inkompatibilitäten. Für Metz rechnet sich es sich wohl auch nicht ...?
Das Dreh-Feature der Sony Blitze ist obendrein der absolute Oberhammer, obwohl es anscheinend auch Anfänger gibt, die das nicht zu nutzen wissen.

Interessant... Ich habe zwei Metz 58er (1 und 2er) und bis jetzt noch *nie* irgendwelche Inkompatibilitäten feststellen können. Und der Eigenautomatikmodus war früher ein Lebensretter für mich! (Schlafaugen)

Und das Dreh-Feature ist für *mich* die unnötigste Verkomplizierung, die ein Blitz haben kann, weil die Lichtrichtung noch immer seitlich daherkommt... So unterschiedlich sind die Einschätzungen! :)

jrunge
25.02.2014, 01:13
Interessant... Ich habe zwei Metz 58er (1 und 2er) und bis jetzt noch *nie* irgendwelche Inkompatibilitäten feststellen können. Und der Eigenautomatikmodus war früher ein Lebensretter für mich! (Schlafaugen)

Und das Dreh-Feature ist für *mich* die unnötigste Verkomplizierung, die ein Blitz haben kann, weil die Lichtrichtung noch immer seitlich daherkommt... So unterschiedlich sind die Einschätzungen! :)
Diese Einschätzungen teile ich uneingeschränkt, und wenn hansmeiser von restlichen 5% Inkompatibilitäten schreibt, habe ich diese beim 58 AF-1 bzw. AF-2 noch nicht gefunden. Wie es heute mit dem etwas älteren 54 MZ-3 aussieht, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Und die Nutzung eines Zweitreflektors beim indirekten Blitzen suche ich bei Sony bisher genau so vergebens wie eine Blitzeigenautomatik, die lästige Vorblitze überflüssig macht.

Den einzigen Vorteil der Sony-Blitze sehe ich darin, dass das AF-Hilfslicht auch bei ausgeschaltetem Blitz funktioniert. Dass Metz dies für die Sony-Varianten nicht liefert, ist für mich ein kleiner Mangel.