Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Schon wieder Tamron 17-50 f2,8 vs ... Minolta
Hallo,
vor einem Monat habe ich mir die A58 geholt und dank diesem Forum einige gute Objektive besorgt:
KoMi 75-210 f4
KoMi 50F1,7 (Megageiles Teil!)
Ich hatte eigentlich vor, als einen "immerdrauf" Objektiv, den von Sony Kit lassen, aber wenn ich die Bildqualitäten mit KoMis vergleiche, frage ich mich, warum Sony so ein Schrott verkauft.
Nun gut. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Objektiv, der mir die Lücke zwischen den zwei o.g. KoMis zudeckt.
Fotografieren möchte ich mit eher zu Hause, Kindergeburtstag, sonstige Partys, mit indirektem Blitzen. Und zwar vergleichen möchte ich
KoMi 28-135 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=100&cat=4 )
und
Tamron 17-50 f2,8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=2 )
Was würdet ihr mir empfehlen? Man spricht öfters von Minolta Farben. Ist der Unterschied zu diesem Tamron groß? 28mm vs 15mm?
Ich bin natürlich zu Vorschlägen zu andrern Objektiven offen, nur nicht mein Geldbeutel. Maximal wollte ich den Preis von neuem Tamron f2,8 ausgeben, 270€.+-
Danke für ihre Kommentare zu den zwei Objektive.
In Innenräumen auf Kindergeburtstagen und Parties sind die 28mm an APS-C zu lang. Da wirst du mit dem Tamron glücklicher werden.
Ich bin damals mit der A55 angefangen und hatte auch das Kit-Objektiv. Hatte dieses dann durch das Tamron 17-50/2,8 ersetzt. Das waren Welten, speziell bei den Farben und der Schärfe.
Grüsse
Horst
Schranzie
26.01.2014, 22:40
Ich hatte das 28-135 auch eine Zeit lang gehabt, es ist unglaublich scharf, schwer und unhandlich. Die Naheinstellgrenze von 1.5 Metern ist auch nicht so der Brüller, Lichtstärke auch nur Mittelmässig.
Wenn du die Tele-Brennweiten benötigst, hast bereits ein anderes Objektiv ;-)
Mit dem Tamron wirst du wohl glücklicher. deutlich mehr Weitwinkel + Lichtstärke.
RRibitsch
27.01.2014, 10:15
Hallo!
Das Tamron ist sicher in Bezug auf deine Anforderungen die bessere Wahl. Ich würde aber empfehlen, das Objektiv vor Kauf zu testen, da es oftmals Probleme mit einseitigen Unschärfen gibt, anscheinend spart Tamron massiv in der Qualitätskontrolle:flop:.
Mir persönlich sind insgesamt drei Fälle bekannt, wo dies zutrifft.
Liebe Grüße
Robert
daxfux2003
27.01.2014, 11:13
Also ich hab mir ganz aktuell das Tamron 17-50/2,8 geleistet, obwohl ich bereits das Tamron 28-75/2,8 und das KoMi 28-85 habe. Gerade bei Aufnahmen in Räumen macht sich das mehr an Weitwinkel doch sehr bemerkbar und lichtstark ist es noch dazu.
DeauWilly
27.01.2014, 17:19
Du kannst ja dein Kit mal auf eine Brennweite von 28mm einstellen (und nicht drunter gehen!) - und dann versuchen in Innenräumen Fotos zu machen :shock: .
Da sind selbst 17mm manchmal recht lang.
Vom Lichtstärkeunterschied der beiden angedachten Objektive mal ganz abgesehen.
Darüber hinaus ergänzt das 17-50 dein 75-210 besser, finde ich ;) .
Hallo,
vor Ort testen geht leider nicht. Der Objektiv kommt per Post vom redcoon. Wie kann ich ihn auf Unschärfe am Besten testen?
Hallo!
Das Tamron ist sicher in Bezug auf deine Anforderungen die bessere Wahl. Ich würde aber empfehlen, das Objektiv vor Kauf zu testen, da es oftmals Probleme mit einseitigen Unschärfen gibt, anscheinend spart Tamron massiv in der Qualitätskontrolle:flop:.
Mir persönlich sind insgesamt drei Fälle bekannt, wo dies zutrifft.
Liebe Grüße
Robert
Hallo,
wie würde sich beim Tamron 17-50mm SP F 2.8 die Objektivkorrektur bemerkbar machen?
Diese würde ja nicht an der a 58 funktionieren mit diesem Objektiv.
Wie würden die Bilder (jpeg) aussehen?
Muß man dann dennoch nachbearbeiten(beschneiden o.a.)?
Schranzie
28.01.2014, 13:35
Die Objektivkorrektur würde sich garnicht bemerkbar machen ;)
Dafür müsstest du dann das Sony SAL 1650 o.ä. dran hängen.
Oftmals gibt es aber schon vorgefertigte Presets in der PC Software.
Hallo,
danke, dann also jedes Bild bearbeiten?:(
Ich glaube ich mache heute paar Testbilder und lade die hoch.
Hallo,
vor Ort testen geht leider nicht. Der Objektiv kommt per Post vom redcoon. Wie kann ich ihn auf Unschärfe am Besten testen?
Wenn man sich schon die Pixel genau anschaut, dann kann man das Bild auch gleich "bearbeiten".
Du bekommst sicher auch ohne Objektivkorrektur sehr gute Bilder aus einem anderen Objektiv.
Das 28-135 habe mir mit der A850 gekauft: Für Innenaufnahmen aufgrund der Nahgrenze nicht wirklich gut zu verwenden. Für alles was draußen Stattfindet jedoch eine tolle Linse obendrein schnell im Fokus. Offenblendentauglich wo ich bei vielen 2,8er Objektiven angst um die Schärfe hätte.
Ich finde es im Innenraum "nicht architekturorientiert" etwas schwer im Weitwinkel zu Fotographieren. Es wird zu schnell alles scharf, man hat viele Leute auf dem Bild (durcheinander) und die meißten Fotos sehen eben aus wie aus der Knipskamera :evil:
So richtig weitwinkelig sind aber auch 17mm an APSC nicht um bei draußenaufnahmen den "Aha" Effekt hervorzurufen. Das ist aber meine sehr persönliche Meinung!
Bevor du jetzt 200€ investierst, könntest du mal das 35-70 F4 ausprobieren oder auch andere Zoom Objektive aus der "alten Zeit". Das natürlich nur, wenn du keine 17mm benötist! Das ebenfalls sehr gute 28-85 F3.5-4.5 findest du in der Bucht im Schnitt für 55€ (was etwa 1/3 des Preises für das viel schwerere 28-135 ist!).
Kostet dich im schlimmsten Fall die Versandkosten und Zeit. Einen Werteverlust hat man bei vielen Linsen von Minolta nur wenig. Ein neues Tamron wirst du nach dem ersten Auspacken sicher nur mit ordentlichem Verlust wieder los.