Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufhilfe für neue Kompakte
Hallo Forum!
Es ist so weit. Meine Frau braucht eine neue Knippse.
Etwas großes kommt für die nicht in Frage, es soll kompakt bleiben. Aber die Qualität darf durchaus estwas besser sein :D.
Manuelle Einstellmöglichkeiten sind nicht ganz so wichtig, aber ich würd sagen es ist kein Fehler.
Nachdem ich jetzt etwas gesurft habe bin ich auch zwie Kanditaten gekommen.
DSC-HX50 und DSC-WX300
Jetzt die Frage welche der beiden ist die besser für den Preis?
Gesucht ist wie immer die Eierlegende Wollmilchsau und die beiden wären das für mich. Will unbedingt bei Sony bleiben da vom Handy bis zum Blueray Player bereits alles von Sony ist bei mir. Also bitte keine anderen Hersteller in den Raum werfen.
Wichtig ist für mich die Bildqualität in der Praxis. Denn meine Frau macht sich da nicht so viele Gedanken und drückt halt ab. Da helfen mir die ganzen Labortestbilder aus den Reviews nur bedingt.
Bin für Meinungen dankbar.
Gruß Tom
Wenn Bildqualität so wichtig ist warum keine RX 100?
Gibt es für aktuell für 400 € und jeden davon wert.
Hans
screwdriver
26.01.2014, 20:03
..zwie Kanditaten gekommen.
DSC-HX50 und DSC-WX300
Jetzt die Frage welche der beiden ist die besser für den Preis?
Gesucht ist wie immer die Eierlegende Wollmilchsau
Das sind zwei grundverschiedenen Kameras, die sich nur im Minisensor ähnlich sind, der kaum dämmerungstauglich ist.
Zudem ist die Optik eher lichtschwach.
Die Unterschiede (auch der Abmessungen) erklären sich hinreichend durch die Gerätebeschreibung.
Die Abwägung muss im Wesentlichen zwischen der Kleinheit der WX300 vs. Superzoom der deutlich grösseren HX50 getroffen werden und liegt bei dir.
Für mich käme keine der Beiden in Frage. Hab die gerade gestern noch beide im M-M in der Hand gehabt.
Die Ausstattung der HX50 ist in dieser Kamera-Klasse hervorragend.
Das Objektiv scheint mir für den riesigen Brennweitenbereich sehr gut zu sein. Die 20 Megapixel auf dem Minisensor fordern natürlich ihren Tribut, d.h. in 100%-Ansicht sieht es im Vergleich zu DSLR/SLT "ungewohnt" aus.
Wenn man kein Tele braucht, würde ich zur RX100 greifen. Wenn doch, ist die HX50 durchaus eine Überlegung wert.
Die vielen Einstellungsmöglichkeiten der HX50 freuen den erfahrenen Fotografen, können allerdings den point-and-shoot-gewöhnten Anwender auch Hürden in den Weg legen. Z.B. muss der Blitz manuell ausgeklappt werden. Ich finde das gut, andere verzweifeln evtl. daran.
Zwei Beispielbilder im extremen Telebereich hatte ich kürzlich im Forum gezeigt: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=BeHo&search_keywords=HX50)
Grüß Euch!
Danke für die Antworten!
Wenn Bildqualität so wichtig ist warum keine RX 100?
In Bezug auf die beiden Kameras, nicht im generellen. Da ist mir schon klar das es weitaus bessere gibt ;).
Zudem sind die knapp 300€ das absolute Maximum das ich ausgeben möchte.
Das sind zwei grundverschiedenen Kameras, die sich nur im Minisensor ähnlich sind, der kaum dämmerungstauglich ist.
Naja, die Kameras sind sich sehr wohl ähnlich. Habe ja den gleichen Sensor und fallen is die Kategorie Superzoom.
Der Unterschied der mich interssiert ist die Bildqualität und Lichtempfindlichkeit. Das die Beiden da nicht zur Oberklasse gehören ist mir druchaus bewusst.
Die 20 Megapixel auf dem Minisensor fordern natürlich ihren Tribut, d.h. in 100%-Ansicht sieht es im Vergleich zu DSLR/SLT "ungewohnt" aus.
Die vielen Einstellungsmöglichkeiten der HX50 freuen den erfahrenen Fotografen, können allerdings den point-and-shoot-gewöhnten Anwender auch Hürden in den Weg legen. Z[/URL]
Ha, da kommen wir der Sache schon näher. Hätte da die WX300 aufgrund der etwas geringeren Auflösung sogar die Nase vorne? Das bei den Cams mit gewissen Abstrichen zu rechnen ist, ist mir klar. Nur würde mich interessieren welche der beiden die besseren Bilder liefert.
Vielleicht nochmal zum besseren Verständniss.
Ich bin auf der Suche nach einer "Knippse" für meine Frau. Die gerne Fotos macht, aber sich nicht großartig mit der Technik dahinter beschäftigen will. Die Größe soll im Bereich der Kompakten bleiben aber sie hat gefallen an Superzoom Objektiven gefunden.
Somit bleiben von Sony nur die beiden genannten in meinem Preisbereich.
Ich würde jetzt gerne Meinungen/Erfahrungen dazu haben welche der beiden die Bessere ist. Auf dem Papier ist ganz klar die HX50 mein Favorit, aber kann sie das auch im echten Leben beweisen?
Grüße Tom
Ich würde jetzt gerne Meinungen/Erfahrungen dazu haben welche der beiden die Bessere ist. Auf dem Papier ist ganz klar die HX50 mein Favorit, aber kann sie das auch im echten Leben beweisen?
Keine Ahnung. Ich habe ja nur die HX50 und auch nur ein paar Bilder damit gemacht.
Wenn man den Textbildern auf dkamera.de glauben kann, liefert die HX50 die bessere Bildqualität: Testbilder WX300 (http://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-wx300/abbildungsleistung.html) vs. Testbilder HX50V (http://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-hx50v/abbildungsleistung.html).
Der größte Vorteil der WX300 ist die geringere Größe und das geringere Gewicht. In allen anderen Punkten dürfte die HX50 wohl vorne liegen.
Danke BeHo,
kannte die Testbilder schon ;)
Die Frage für mich, sind die auch auf´s echte Leben anwendbar?
Aber da du ja eine HX50 dein Eigen nennst, wie bist du damit zufrieden?
Wie ist dein Eindruck bei höheren ISO Werten? Weil meine A500 ist da jetzt auch net so der Bringen ab ISO400.
Die 100% sind sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber wann braucht man die? Das größte was bei mir angezeigt wird ist ein 23" Monitior mit 1920 Pixel. Also sollts net so tragisch werden.
Gruß Tom
ericflash
27.01.2014, 16:09
Keine Ahnung wie groß die Kamera sein darf. Ich werfe mal die Nikon P7700 in den Raum. Ist zwar etwas größer aber eine tolle Kompaktkamera mit 200mm Endbrennweite.
Ich selber habe die Olympus XZ2, die aber leider weniger Brennweite hat, dafür ist die Bedienung und Bildqualität Hammer.
Beide sollten mittlerweile in deinem Budget liegen.
ingoKober
27.01.2014, 16:13
Google shopping zeigt Angebote für neue RX100 für unter 320€.
Die Bildqualität ist um so vieles besser, dass ich an Deiner Stelle statt 300 Euro 320 Euro zum erträglichen Maximum machen würde. Dann passts und es wird auf Dauer mehr Freude bringen - es sei denn, Deine Frau würde oft starke Telebrennweiten verwenden.
Gerade Gelegenheitsknipser machen erfahrungsgemäß oft Fotos im Freundeskreis oder daheim bzw generell abends oder in Innenräumen und dabei gibt es oft nicht viel Licht.
Unter diesen Bedingungen ist die RX100 so gnadenlos besser, dass sich die Frage eigentlich gar nicht stellt, was zu kaufen Sinn macht.
Viele Grüße
Ingo
@Tom: Wie gesagt habe ich erst eine Handvoll Bilder damit gemacht. Ich kann dazu also leider nicht viel sagen.
@ ericflash
Will unbedingt bei Sony bleiben da vom Handy bis zum Blueray Player bereits alles von Sony ist bei mir.
Naja, ob sie die Telebrennweite jetzt so oft braucht bleibt abzuwarten. Hat halt bei Bekannten des öfteren mal so ein Ding in der Hand gehabt und die Fotos gesehen und seit dem gibt es den Wunsch nach einem großen Zoombereich.
Bezüglich der Bildqualität und dem Einsatzzweck möcht ich die Kirche schon im Dorf lassen. Aber ich werd mir die RX100 dann doch mal anschauen, nur wär mir halt ein Händler ums Eck lieber als der Herr Internet.
Zoomfaktor ist halt deswegen interessant weil man mit herkömlichen Kompakten meist alles das weiter weg ist nicht gut aufs Bild bekommt. Könnte auch bei der bevorstehenden Asienreise von Vorteil sein.
Gruß Tom
ingoKober
27.01.2014, 17:08
Wobei festzuhalten ist, dass die RX100, wenn es denn mal sein muss, unter Einsatz aller Schummeltools, also von Klarbild- und Digitalzoom immer noch Ergebnisse liefert, die sich mit denen kompakter Reisekameras mit realer langer Brennweite durchaus messen lassen.
Aber schau Dir mal ein Bild mit 3200 ISO aus der RX100 an und vergleiche es mit einem 3200 ISO Bild Deiner Favoriten....
Viele Grüße
Ingo
Wobei festzuhalten ist, dass die RX100, wenn es denn mal sein muss, unter Einsatz aller Schummeltools, also von Klarbild- und Digitalzoom immer noch Ergebnisse liefert, die sich mit denen kompakter Reisekameras mit realer langer Brennweite durchaus messen lassen.
Das will ich sehen.
Hier mal ein Objekt in ziemlich genau 500 Metern Entfernung:
HX50 mit 129mm (720mm KB-äquivalent) unbeschnitten:
6/20140108_131713_DSC-HX50_DSC00012_HX50_Testfoto_129mm_ISO80_F6_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190149)
Wenn ich diesen Ausschnitt mit der RX100 haben will, muss ich das Bild sogar bei Verwendung des Klarbild-Zooms auf ca. 7,6% beschneiden. Da bleibt von BQ nicht mehr so wahnsinnig viel übrig.
Und der Vollständigkeit halber noch der 100%-Crop dazu:
6/20140108_131713_DSC-HX50_DSC00012_HX50_Testfoto_129mm_ISO80_F6_3_100_P rozent_Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190150)
ingoKober
27.01.2014, 19:43
Hi Bernd,
klar kommt sie nicht bei bei den Extremen >700mm mit. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man für Urlaubskipsereien ruhig so tun kann, als hätte man ein 28-ca270mm Zoom dabei. Und das ist doch auch schon ganz ordentlich.
Viele Grüße
Ingo
Klar, wenn man kein starkes Tele braucht oder will, ist so eine Superzoomkompakte nicht ideal.
Wenn man es aber braucht oder will, ist die HX50 durchaus eine interessante Option.
Daneben ist sie auch noch deutlich weitwinkliger und sie hat den Multifunktionsschuh sowie den Multi-Interface-Anschluss.
Letztendlich ist jede Kamera ein Kompromiss. Am besten, man schreibt auf, was einem wichtig ist, und vergleicht dann nochmals.
Aber schau Dir mal ein Bild mit 3200 ISO aus der RX100 an und vergleiche es mit einem 3200 ISO Bild Deiner Favoriten....
In dem Fall müsste ich dann meine A500 auch sofort gegen was neueres tauschen! Denn da wird mir bei dem ISO Wert auch angst und bang.
Ich sag ja lassen wir die Kirche im Dorf. Mir ist bewusst dass ich mit der HX50 keine Highend Kamera bekomme die bei ISO12800 auch noch beeindruckende Bilder macht.
K
Letztendlich ist jede Kamera ein Kompromiss. Am besten, man schreibt auf, was einem wichtig ist, und vergleicht dann nochmals.
Eben, genau so ist es. Zielsetzung ist ganz klar großer Zoombereich, ausreichende Bildqualität und kompakte Abmessungen. Da hab ich eben nur die beiden von Sony gefunden die das können.
Das es da immer bessere geben wird is ganz klar, aber den Preis will ich nicht zahlen. Zumal ich das Angebot um 320€ nicht gefunden habe für die RX100. Alle wo ich kaufen würde haben die für rund 400€ im Programm. Für den 100er geh ich dann lieber mal schick Essen mit ihr.
Ich werd mir wohl ziemlich sicher die HX50 holen.
Vielleicht hat ja noch jemand eigene Testbilder oder Vergleiche.
Gruß Tom
Hallo Tom
Ich werd mir wohl ziemlich sicher die HX50 holen.
Gruß Tom
Wenn - dann aber JETZT!!!
Ist grad im Blitzangebot auf Amaz... mit 239 Euro. Noch 1 Stunde!
Da kannst du dann zweimal Essen gehen :top:
Hey Mekbat!
Danke, danke, danke! :top:
Hat mir die Entscheidung um einiges erleichtert, wenn da nochmal ein paar € weniger zu zahlen sind.
Vielen Dank nochmal für den Hinweis!
Gruß Tom
Vielen Dank nochmal für den Hinweis!
Gruß Tom
Nicht dafür.
Hauptsache es hat geklappt :top:
Jep, hat es. Das gute Stück ist schon unterwegs.
@Tom: Dann bin ich schon mal gespannt auf Dein Urteil.
Ich werde Berichten.
Hab aber mal die Testfotos mit denen von der A500 vergliche und schlechter waren die schon mal nicht. Wobei dir Testfotos der A mit Kit Linse waren und die ist ja nicht so prall.
Bin also wirklich gespannt was das Ding dann wirklich kann.
Ich habe heute Morgen mal einen Star aus ca. 20 Metern Entfernung mit der HX50 geknipst. Aus den 20 MP extrahierte ich einen Ausschnitt von 3,84 MP und verkleinerte diesen auf 1200x800. Heraus kam das:
823/20140128_093023_DSC-HX50_DSC00029b_Star.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191376)
Sicher nicht perfekt, aber für so eine kleine Jackentaschenkamera finde ich das Ergebnis zufriedenstellend.
Edit: Die Belichtungszeit hätte ich bei der Aufnahme noch korrigieren sollen. Geht ja mit dem entsprechenden Rad ganz gut. So musste ich den Vogel noch aufhellen, was wohl auch noch mal ein bisschen Qualität gekostet hat.
ingoKober
28.01.2014, 14:50
Dem kann man in der Tat glaube ich nur zustimmen :top:
Viele Grüße
Ingo
Tip top, würd ich sagen.
Mehr kann man nicht verlangen, finde ich. Aber im Prinzip find ich es top, was da raus kommt.
Jetzt bin ich noch mehr gespannt auf das Teil :D
Grüße Tom
Hurra ein Päckchen ist gekommen :D
Also in der Hand macht die HX50 eine gute Figur. Verarbeitung könnte etwas hochwertiger sein. Aber das gebotene geht ok.
Von der Bedienung her ist sie recht intuitiv und übersichtlich, dafür dass sie so viel kann.
Die paar Bilder die ich heute mal geschossen haben überzeugen auch. In der 100% Ansicht verlieren die zwar ganz klar gegenüber der A500, aber das war ja zu erwarten. Der Unterschied ist aber deutlicher als es die Testfotos aus dem Laboren vermuten lassen.
Trotzdem würde ich sagen top Cam für den Preis und das Zoom ist wirklich top :top:
Bereue es nicht zur HX50 gegriffen zu haben.
So nun zu den Testbildern.
Hab mich nicht empirisch darauf vorbereitet sondern bin raus und hab versucht mit ähnlichen Einstellungen zwei Fotos zu schießen, die dann brauchbar sind. Die Lichtverhältnisse waren alles andere als ideal.
Hier nun die beiden Bilder
A500
6/DSC03356F.jpg
HX50
6/DSC00010F.jpg
Was hast Du denn an der Verarbeitung auszusetzen? Ich finde sie diesbezüglich top.
Naja, nennen wir es Meckern auf hohem Niveau.
Die Haptik der Bedienknöpfe auf der Hinterseite könnte besser sein und das typiische klackern des Blitzgestänges könnten sie auch mal abschaffen. Der Blitz sitz auch nicht ganz 100%ig in der Aussparung.
Aber wie gesagt, es sind Kleinigkeiten und die Cam ist den Preis alle mal Wert.
Und die ersten Testbilder können voll überzeugen, das ist doch das wichtigste ;)
Meckern auf hohem Niveau trifft es meiner Meinung nach ganz gut.
Die Einstellräder oben rasten gut und sind nicht zu leichtgängig. Auch die Taster reagieren bei mir perfekt. Da habe ich sogar bei den SLTs/DSRs schon schlechteres gehabt.
Bei der Ausstattung und dem Preis war ich sogar positiv überrascht über die Verarbeitungsqualität.
Der größte Nachteil für mich ist, dass man mein Standardbildformat 3:2 nicht einstellen kann. :(
Als Nachteil hab ich die Verarbeitung ja gar nicht genannt. Es könnte nur noch einen Ticken besser gehen.
Bin da aber sowieso ein Pedant :shock:
Ja das Seitenverhältnis is ein kleiner Wermutstropfen, aber es gibt schlimmeres.
Bin schon gespannt was noch rauskommt, wenn ich mich mal mehr mit der Cam beschäftigt habe.
Auf jeden Fall ist sie ihr Geld wert.
War die Kamera nicht für Deine Frau gedacht? ;) :lol:
Hehe, das stimmt schon.
Aber das neue Spielzeug muss doch zuerst von der Stiftung Warentest begutachtet werden :D
Und was sagt die "Stiftung Warentest" letztendlich dazu?
Hier noch zwei neue Bilder aus der heutigen Mittagspause:
823/20140327_131714_DSC-HX50_DSC00136b_Kohlmeise.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194998)
823/20140327_131735_DSC-HX50_DSC00137b_Kohlmeise.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194999)
Nur wenig beschnitten, um das 3:2-Format zu erhalten.
Die HX60 als Nachfolger hat jetzt wohl standardmäßig 3:2 anstatt 4:3.
Die HX60 als Nachfolger hat jetzt wohl standardmäßig 3:2 anstatt 4:3.
offenbar leider nein, scheint das selbe Sensorformat zu sein (4:3), nur dass jetzt auch ein 3:2 Modus angeboten wird, der nur das 4:3 Bild oben und unten beschneidet:
3:2-Modus: 18 MP (5184 × 3456)
4:3-Modus: 20 MP (5184 × 3888)
Quelle: http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-hx60-hx60v/specifications
Soweit ich weiß gibts in keiner Sony Kompaktkamera einen Multi-Format-Sensor, der bei allen Formaten etwa gleich hohe Auflösung ausgibt.
Daher lieber voll 4:3 aufnehmen und nachher das wegschneiden was man nicht benötigt, damit dann 3:2 rauskommen...
eifelthommy
09.11.2014, 11:55
Hat jemand die HX50 und HX60 mal verglichen?
Die HX 50 ist zZt. mit knapp über 200€ über 100€ günstiger als die HX60. Die Unterschiede der HX60 im Vgl. zur HX50, die ich bisher herausfinden konnte:
+ NFC
+ angeblich Stabi verbessert (laut Hersteller), im Test keine Vebesserung (dkamera)
+ User berichten über besseren AF und besseres Menü
+ 4k über HDMI
- minimal kürzere Akkulaufzeit (380:400)
0 evtl. etwas rauschärmer, glatter?
Ich hatte bei einem A-B-Vergleich den Eindruck, dass der Stabi beim Filmen evtl. tatsächlich etwas ruhiger ist.
Kann jemand etwas zu den Unterschieden der beiden berichten?