Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 Tasche und Stativ für die RX100


stecki99
25.01.2014, 13:55
Hallo zusammen.

Da hier immer mal wieder die Frage nach einer passenden Tasche für die RX100 und/oder die RX100 Mk II auftaucht... dachte ich mir, ich lass euch mal teilhaben an meiner Kombi, mit der ich die RX100 mit angebautem Stativ und zwei Ersatzakkus in eine passende aber dennoch kleine Tasche bekomme, welche dann trotzdem noch in der Jackentasche Platz findet.

Als Stativ verwende ich das Manfrotto MP1 (http://www.manfrotto.de/pocket). An die Kamera montiert passt diese Kombi sehr gut in die kompakte Tasche Lowepro Newport 10 (http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=518&clang=0). Aber Vorsicht: Beim großen Fluss z. B. wird diese Tasche deutlich überteuert angeboten. Ich habe sie für 5.99 EUR im Saturn gekauft.

Ich hoffe ich konnte euch ein paar Anregungen geben. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung. ;)

Zwergfrucht
25.01.2014, 15:28
Hi,

das kleine Stativ macht sich anscheinend recht gut,
das wäre vielleicht auch interessant für größere Kameras
wenn es mehr Belastung zulässt. :)

Gruß
Wolfram

stecki99
25.01.2014, 19:20
Das wäre dann das Manfrotto MP3, welches angeblich bis 1.5 kg belastbar sein soll. Für eine Bridge- oder kleine Spiegelreflex-Kamera sollte dieses dann genügen.

mrieglhofer
26.01.2014, 14:19
Überzeugt mich jetzt nicht so wirklich. Mal Hochformat probiert ;-)
Aber klein ist es. Ich empfehle eher das 210b mit Verlängerung 259b und Tasche 345BAG. Kann man an den Gürtel hängen oder in die Innentasche stecken. Ohne Verlängerung mit Panokopf oder einer A850 gut verwendbar, mit Verlängerung mit einer Kompakten oder windstill.

jean1959
27.01.2014, 00:01
Also ich finde die hier vorgestellte Kombi nicht so schlecht, da die Kompaktheit von Kamera/Stativ zum Volumen der Tasche passend erscheint. Herrn Rieglhofers Einlassung zielt wohl eher auf getrennte Unterbringung eines Stativs ohne Stativkopf und einer DSLR plus Objektiv ab (Thema verfehlt, setzen, sechs!, liegt wohl daran, dass er sich dem Kauf einer RX100/M2 hartnäckig verweigert und daher die Bedürfnisse ihrer User gar nicht beurteilen kann!).
Nichtsdestotrotz trifft das Argument der Vertikalstellung der Kamera mit dem MP-1. Muss ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er auch vertikale Einstellmöglichkeiten von einem Stativ erwartet ;-).
Aber was spricht eigentlich dagegen, ein gutes altes Minolta-/Leica-Tischstativ oder sein manfrotto-Äquivalent 709, bzw Cullmann Copter auch vertikal zu verwenden? Damit lässt sich ne RX100 wunderbar verwenden und sehr kompakt bleibt es auch, auch wenn die Lowepro Newport10 dafür nicht reicht. Zum Minolta gehört ein sehr platzsparendes Etui, zur RX100 eigentlich die Bereitschaftstasche (zugegeben, sehr teuer, aber das relativiert sich, wenn man die Preise für die von Herrn Rieglhofer propagierte Lösung zusammenrechnet).
Ich habe neben der RX100M2 das Minolta, sowie ein wunderbares kleines GITZO Gilux mit dem Cullman 2.7. plus 'n sehr kompaktes Cullman-Einbein. Das ist sozusagen die Rundumlösung, aber es gibt natürlich von Cullman auch diese Komplettsets mit Saugnapf/Klemme/Erdspiess etc. die auch nicht allzu teuer sind. In deren Tasche kann man vielleicht auch noch ne RX100 unterbringen (nicht ausprobiert!). Für ne DSLR würde ich schon eher 'nen Magicball und ein stabiles Dreibein präferieren.

mrieglhofer
27.01.2014, 00:38
Irgendwie prollig, dein Post? Oder kommt das nur mir vor? Und halt auch falsch. Aber vielleicht schreibe ich so kompliziert, dass manche Leute dem nicht folgen können.

Erstens habe ich die RX-100ll und verwende genau das Stativ an dieser Kamera, habe es aber auch mehrere Jahre erfolgreich mit der Canon S90 eingesetzt. Das zum Thema, das nicht beurteilen zu können.
Dass es nach Abschrauben des Kugelkopfes auch einen Panoadapter trägt und sich damit wunderbar für 360Grad Panos eignet und von der Standfestigkeit auch eine schwere VF sicher tragen kann, war nur eine zusätzliche Feststellung, nachdem ja vorher danach gefragt wurde.
Und wenn man sich nach dem Kauf der doch teuren RX-100ll kein ordentliches Stativ mehr leisten kann, ist halt bedauerlich. Aber man kann die Liste 112€ notfalls auch in bequemen Raten zahlen. ;-)

screwdriver
27.01.2014, 01:44
Aber vielleicht schreibe ich so kompliziert....

Nicht jeder realisiert, dass dir als Profi nur das beste Eqiupment gerade gut genug ist und du alles, was dir(!) "nicht passt", gnadenlos verreisst.

Damit ganz entspannt umzugehen, ist nicht jedem gegeben.

jean1959
27.01.2014, 15:55
... will ich jetzt nicht. Ich habe mich lediglich darüber geärgert, dass Herr R. nichts neben seiner eigenen Auffassung gelten lässt und fast schon zwanghaft alles kommentieren muss, ohne sich darum zu kümmern, ob er dabei Äpfel mit Birnen vergleicht. Kompliziert denken ist dabei gar nicht sein Ding, einfach zuzuhören oder genau zu lesen, was ein TO mit seinem Thread will, würde schon genügen!
Weitere Verweise auf seinen allgemeinen Argumentationsstil findet man in diesem Forum zuhauf, ohne dass er dabei irgendeinen Ansatz von zunehmender Selbstreflektion erkennen lässt. Ich bin so weit mit ihm durch, da ist eh Hopfen und Malz verloren.

Tikal
01.02.2014, 20:24
@jean1959
Du musst seine Meinung nicht teilen, aber das wird hier schön persönlich. Öffentlich ist das nicht ok. ... also bitte vertragt euch.

Edit: Achso, jetzt habe ich glatt vergessen was ich schreiben wollte.

Das hier vorgestellte "Stativ" sieht für mich nützlich aus (Manfrotto MP1). Ich habe mir so was auch schon angesehen, aber war der Meinung das es im Alltag vielleicht nicht gut halten würde. Daher bin ich froh, das hier solche Meinungen zu finden sind. Ich selbst habe ein Gorillapod, eigentlich für die größere Kamera, aber die ist trotzdem klein genug für meine immerdabei Tasche.

stecki99
05.02.2014, 18:54
Überzeugt mich jetzt nicht so wirklich. Mal Hochformat probiert ;-)


Mal probiert mit einem Schiff zu fliegen? Geht offensichtlich nicht! Also muss man da niemanden etxra drauf hinweisen. Mir ging es explizit darum eine Kombi vorzustellen, die in eine Jackentasche (oder größere Hosentasche) passt. Nicht an einen Gürtel oder sonst wo hin.


Und wenn man sich nach dem Kauf der doch teuren RX-100ll kein ordentliches Stativ mehr leisten kann, ist halt bedauerlich. Aber man kann die Liste 112€ notfalls auch in bequemen Raten zahlen. ;-)

Diese Aussage ist an Überheblichkeit und Arroganz kaum noch zu übertreffen. Da ändert auch das Smile nichts dran. Ich bitte solche Äußerungen einfach zu lassen. Danke!

Und nun bitte zurück zum Thema...

mrieglhofer
05.02.2014, 19:06
Das war eigentlich nur die Antwort auf "ich habe keine RX-100ll, verweigere mich seit Jahren, getrennte Unterbringung, Thema verfehlt, sechs, setzen, Vorschlag zu teuer." Wenn man derartig prollig und persönlich unwahre Dinge jemandem anderen unterstellt, dann kommts halt auch so zurück.

Dass ein Stativ nicht in der Lage ist, Hochformataufnahmen zu ermöglichen, war mir einen getrennten Hinweis wert. Da kannst die Kam gleich auf die Brücke stellen und Taschentücher drunterlegen. Mag schon sein, dass es jemandem hilft, aus meiner Sicht ist es einfach schade ums wenige Geld, weil sehr eingeschränkt. Und das sollte wohl mit 40 Jahren Erfahrung zu sagen erlaubt sein. Es gibt durchaus Leute, die sich zur doch recht teuren Kamera auch teures, werthaltiges und stabiles Zubehör kaufen.

sawimbulu
02.04.2014, 21:52
Hey. Danke für den Beitrag.
Meinst du, in die Tasche Newport würde auch die Rx100m2 passen. ?

Kannst du evtl Bilder online stellen mit Tasche incl Cam ?

Danke