Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Yongnuo Rf 603c an a57, aber wie?
Hallo Leute,
Ich hab hier so ein kleines Problem...
Ich würde gerne die funkauslöser von yongnuo in Kombination mit einem yongnuo Blitz nutzen, doch ich bekomm mit den Auslösern weder die Kamera, noch den Blitz ausgelöst...
Habt ihr damit schon Erfahrungen?
Ich hab eine a57, Adapter yongnuo yn-h3, yongnuo yn560 Mark III und Auslöser ist ein yongnuo rf 603c.
Der Mark III mit dem integrierten Funker lässt sich nicht mit dem Auslöser ansteuern und wenn ich den zweiten unter den Mark II klemme, dann passiert genau so wenig...
Da gibt es sicher irgend einen Trick, aber welchen...?
Hoffe ihr könnt mir da helfen :-)
Redeyeyimages
21.01.2014, 10:49
Ich geh mal davon aus das alles auf dem gleichen Chanel ist.
Hast du mal versucht per Knopf auf dem Sender auszulösen oder nur durch die Kamera?
Kannam Sender oder Adapterliegen.
LG Fabian
ericflash
21.01.2014, 11:13
Hast du beim YN 560 III auch den WL Betrieb aktiviert? Da solltest du so ein WLAN Symbol auf dem Display sehen.
Habs schon über den Knopf probiert und WLAN Modus war natürlich auch aktiv.
Kanäle Stimmen selbstverständlich auch.
ericflash
21.01.2014, 11:48
Hmm das ist komisch. Ich habe aber auch die RF602er Funkauslöser. Funktioniert der Test wie oben Redeye geschrieben? Wenn du den Knopf des Senders drückst müsste der Blitz auslösen. Nicht ganz abwegig, ist mir auch schon mal passiert, ist vielleicht die Batterie des Senders leer :crazy:
Die LEDs der Sender leichten beide und Nein der Blitz löst nicht aus, wenn ich den Knopf beim Sender drücke.. Das kann doch nicht sein, dass ich wirklich zu dumm dafür bin...
Der RF603 muss für den Einsatz auf Deiner Sony modifiziert werden. Ich denke das wird das Problem sein.
Schau mal hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139422
vG
ben71
Der RF603 muss für den Einsatz auf Deiner Sony modifiziert werden. Ich denke das wird das Problem sein.
Schau mal hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139422
vG
ben71
Sollte das auslösen über den am Sender integrierten Testknopf nicht trotzdem funktionieren?
ericflash
21.01.2014, 12:06
Eben. Wenn der Testknopf schon nicht funktioniert kann es auch etwas anderes sein. So banal wie es auch klingen mag, ich würde als erstes die Batterie wechseln. Die Dinger sind oft monatelang in der Packung und halten oft nur ein paar Sessions durch. Bei mir war die gleich mal leer und ich bin dann mangels Reservebatterie schön blöd dagestanden :D
Hast du ein Set mit Empfängern? Sonst teste es nochmal mit den Empfängern am Blitz mit dem Testknopf.
Edit: Hat der Sender eine LED? Bei den 602ern ist keine dran soweit ich mich erinnern kann.
Sollte das auslösen über den am Sender integrierten Testknopf nicht trotzdem funktionieren?
... doch, dass sollte auf jeden Fall funktionieren. Ich hatte es wohl überlesen. Sorry.
Neben dem gleichen Kanal, würde ich noch prüfen ob der Blitz auf den Empfänger RF603 oder RF602 eingestellt ist. Auch wenn der Blitz per default auf RF603 konfiguriert ist (so zumindest bei meinem).
vG
ben71
das kann ja heiter werden. hab mir nämlich eine ähnliche Kombination bestellt :shock:
Ok also das Video klingt doch recht überzeugend. Werde mir direkt mal einen Widerstand besorgen und das Ding rein löten.
Ich gebe euch gerne Rückmeldung was bei raus gekommen ist :-)
Ich habe mir für mein A7 auch den YN-560 III C und den Rf-603 C bestellt.
Funktioniert es an der A7 so, oder muss ich da auch umlöten?
Stopp.. Blitz auf 602 oder 603 einstellen? Wie soll das funktionieren? O.o
ericflash
21.01.2014, 14:38
Jetzt wo ich es lese fällt mir auch gerade in dass ich da was umstellen musste.
Ich habe ja auch die IIIer und dazu aber den RF 602, das musste ich umstellen. Das sollte aber wenn du nichts verstellt hast auf den 603er Sender eingestellt sein.
http://yongnuo.com.cn/usermanual/pdf/YN560-III_USER_MANUAL.pdf
Schaue unter Quick Start, da steht bereits beschrieben wie man den Empfänger umstellt.
Die linken beiden Tasten gleichzeitig drücken und bei rF mittels links/rechts Auswahl den 603 einstellen. Bestätigen mit mittlerer Auswahltaste.
Gruß,
raul
Hätte ich gestern versucht, doch dann kamen nur die Kanal Einstellungen "ch1, ch2... etc"
Hälst du den Blitz über Kopf? Kanaleinstellungen sollten eigentlich bei den rechten beiden Tasten kommen. ;)
Bei halb durchgedrücktem Auslöser an der Kamera sollten beide LEDs vom RF603 auf der Kamera leuchten (also rechts und links), sonst musst du wie beschrieben den Lötkolben schwingen.
Gruß,
raul
Habe mir diese Kombination auch vor einiger Zeit gekauft.
Hatte selbiges Problem und kann hiermit bestätigen dass du den Widerstand einlöten musst sonst funktioniert gar nichts! (Weder auslösen an der Kamera und auslösen am Sender)
Du musst auch bei gewissen Sony Blitzschuhadaptern aufpassen dass die Kontakte richtig sitzen. Ich darf z.B bei meinem Yongnuo Adapter den Funksender nicht bis auf anschlag raufstecken!! Nur dann leuchten beide LEds am Sender.
Und natürlich muss schon wie erwähnt der Yongnuo Blitz wie beschrieben auf "RF 603" eingestellt werden.
Dann sollte es eigentlich klappen mit dem Blitzen ;-) Mich hat das ganze auch einiges an Nerven gekostet, jedoch jetzt funktionierts problemlos.
Hälst du den Blitz über Kopf? Kanaleinstellungen sollten eigentlich bei den rechten beiden Tasten kommen. ;)
Scheibenkleister xD
Wer lesen kann und so, gell....
Ok also ich hatte gestern beim wilden knöpfe gedrücke den mit Licht/pieps komplett außer Acht gelassen, weil ich dachte "Ach der macht nur Licht" *lach
Ok löten ist ja an sich Kein Thema, doch wo zum Teufel soll ich einen einzelnen 130 Ohm widerstand her bekommen? O.o
Ich habe mir eben 20 stück gekauft (3€ mit versand), müsste morgen oder übermorgen kommen.
Wenn du willst, kannst einen von ab haben xD
Ich habe mir eben 20 stück gekauft (3€ mit versand), müsste morgen oder übermorgen kommen.
Wenn du willst, kannst einen von ab haben xD
Das wäre doch was xP
Oder du bist so frei und schickst mir den link, damit ich mir selbst nen Satz besorgen kann :-D
:shock: Conrad in Nürnberg sollte ja bei dir in der Nähe sein :eek: Kostet ja nur ein paar Cent
Scheibenkleister xD
Wer lesen kann und so, gell....
Ok also ich hatte gestern beim wilden knöpfe gedrückt den mit Licht/pieps komplett außer Acht gelassen, weil ich dachte "Ach der macht nur Licht" *lach
Ok löten ist ja an sich Kein Thema, doch wo zum Teufel soll ich einen einzelnen 130 Ohm widerstand hergekommen? O.o
Ich fahr doch nicht wegen nem 0,05€ teuren Bauteil 40km nach nbg xD
http://www.ebay.de/itm/221354969891?var=520228155350&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
Diese hier waren es
Das glaubt ihr nicht... Mir ist gerade echt das Gesicht runter geklappt!
Leider kann ich übers Handy keine Bilder hochladen, denn das hätte man sicher Gerne gesehen!
Ich hab dieses kleine 0,11€ teure, absolut unscheinbare Teil rein gelötet und zack.... Alle Probleme sind Schnee von gestern!
Ich Danke euch für diesen absolut genialen Tipp!
Da wäre ich ja in fünf Jahren nicht drauf gekommen!
Danke, danke, danke! :-D
Mein Blitz und Sender kam heute an.
Ohne Umbau wie erwartet, ging nix.
Also Löter an und ran.
Ich bin zwar handwerklich nicht unbegabt, aber war trotzdem nicht ohne.
Aber das lag wohl eher an meinen schlechten Augen und den mini kleinen Kabeln.
Nachm ersten Versuch hat es nicht geklappt, weil das Kabel links nicht ganz dran war..
Nachdem ich mir der heiße Draht dann an meinen Finger gekommen ist und ich ne kleine Brandwunde bekommen habe, wollte ich schon aufgeben und zum Elektriker um die aecke gehn ..
Aber dann hab ichs doch nochmal probiert, und auch geschafft :)
War dann doch nicht so schwer. Mit ner Lupe wäre es aber einfacher gewesen xD
Aber tatsächlich funktioniert es nun!
So eiinfach kann es sein..
Und der Blitz ist auch top :)
Nach dem Löten hat der Yongnuo 603 auch bei mir funktioniert, allerdings mit einer Einschränkung: mein HVL 60M lässt sich damit leider nicht auslösen.
Der YN 560II funktioniert tadellos.
Liegt das an dem neuen Sony Multidingsbums Blitzschuh?
Er lässt sich leider auch nicht als Slave durch den YN 560II auslösen...
Kennt ihr ne Möglichkeit wie ich den HVL 60 und den Yongnuo gleichzeitig entfesselt auslösen kann?
Neonsquare
22.01.2014, 19:19
Bei den rf603ern ist bei Yongnuo so einiges schiefgelaufen u.a. scheinen sie nur auf Canon und Nikon-Kameras zu funktionieren. Das wurde mit den Yongnuo rf603 II gefixt. Die funktionieren ohne Modifikation auch direkt mit Sonys (und anderen). Weiterhin ist die Synchronzeit besser, sie haben ein Feststellrad und den Ein-/Aus-Schalter an der Seite (wird sonst immer vom Blitz verdeckt).
Nach einer Bastelstunde und dieser Anleitung: http://www.dyxum.com/dforum/wireless-trigger-sony-new-hotshoe-yongnuo-rf603_topic100211.html habe ich es nun endlich geschafft den HVL 60 mit dem Yongnuo 603 auszulösen.
Der fernausgelöste HVL 60 zündet den Yongnuo 560II und ich kann endlich so entfesselt blitzen, wie ich es mir gewünscht habe.
Schade nur das Sony und die anderen Hersteller es einem so schwer machen!
Aber zum Glück gibt es ja dieses Forum!
Nach einer Bastelstunde und dieser Anleitung: http://www.dyxum.com/dforum/wireless-trigger-sony-new-hotshoe-yongnuo-rf603_topic100211.html habe ich es nun endlich geschafft den HVL 60 mit dem Yongnuo 603 auszulösen.
Der fernausgelöste HVL 60 zündet den Yongnuo 560II und ich kann endlich so entfesselt blitzen, wie ich es mir gewünscht habe.
Schade nur das Sony und die anderen Hersteller es einem so schwer machen!
Aber zum Glück gibt es ja dieses Forum!
In diesem Beitrag steht geschrieben, dass man diese mechanischen Umbauten bei einem Blitz mit dem alten Minolta-Blitzschuh nicht braucht. Kann das wer bestätigen? Kanns erst in paar Tagen testen, wenn meine Bestellung geliefert wird
edit: dürfte sich auf andere Auslöser beziehen. Muss eigentlich egal sein, da der Adapter ja anscheinend das Problem ist....
In diesem Beitrag steht geschrieben, dass man diese mechanischen Umbauten bei einem Blitz mit dem alten Minolta-Blitzschuh nicht braucht. Kann das wer bestätigen? Kanns erst in paar Tagen testen, wenn meine Bestellung geliefert wird
edit: dürfte sich auf andere Auslöser beziehen. Muss eigentlich egal sein, da der Adapter ja anscheinend das Problem ist....
Mein Metz 44 mit Minolta Schuh löst nur mit dem Umbau des Receivers (Widerstand einbauen) aus.
Mein Metz 44 mit Minolta Schuh löst nur mit dem Umbau des Receivers (Widerstand einbauen) aus.
und der Adapter ISO auf Minolta passt auf den Empfänger ohne dass man das Plastikgehäuse zuschneiden muss?
und der Adapter ISO auf Minolta passt auf den Empfänger ohne dass man das Plastikgehäuse zuschneiden muss?
Jap (ist nich der originale Sony Adapter).
Jap (ist nich der originale Sony Adapter).
hab mir einen Seagull SC-5 bestellt. Der sieht dem Sony schon sehr ähnlich. Könnte also wohl ein Problem werden
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich ein Kabel zu basteln, damit die Fernauslöse-Funktion funktioniert?
Im Zubehör-Bereich hier gibt es ja gerade eine Anleitung, wie man einen Canon-Fernauslöser so umbaut, dass er an der A58 passt.
Das müsste theoretisch doch auch mit dem Kabel des 603er gehen oder?
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich ein Kabel zu basteln, damit die Fernauslöse-Funktion funktioniert?
Im Zubehör-Bereich hier gibt es ja gerade eine Anleitung, wie man einen Canon-Fernauslöser so umbaut, dass er an der A58 passt.
Das müsste theoretisch doch auch mit dem Kabel des 603er gehen oder?
Video für Fernauslöser (http://www.youtube.com/watch?v=g0ASC7Oa2M0)
Funktionieren die Yongnuo 602 eigendlich noch mit dem neuen Sony Hotshoe?
ericflash
23.01.2014, 16:54
Mit der Alpha99 und dem HVL60 keine Probleme bis jetzt.
Neonsquare
23.01.2014, 17:10
Funktionieren die Yongnuo 602 eigendlich noch mit dem neuen Sony Hotshoe?
Ja - wie eh und je. Es gab nur mit dem 603 Probleme weil er ausschließlich auf der Kamera funktioniert! Das Problem: Ein auf einer Sony (und anderen Marken außer Canon/Nikon) steckender 602/603 weiß nicht, dass er eigentlich auf einer Kamera steckt. Dem 602 war das egal dem 603II ist das auch egal - aber der 603 will das so. Warum hier manche den Fehler bei Sony suchen frage ich mich schon irgendwie.
Ja - wie eh und je. Es gab nur mit dem 603 Probleme weil er ausschließlich auf der Kamera funktioniert! Das Problem: Ein auf einer Sony (und anderen Marken außer Canon/Nikon) steckender 602/603 weiß nicht, dass er eigentlich auf einer Kamera steckt. Dem 602 war das egal dem 603II ist das auch egal - aber der 603 will das so. Warum hier manche den Fehler bei Sony suchen frage ich mich schon irgendwie.
Der Fehler, den man bei Sony suchen kann ist, dass man eher zu einem Produkt für andere Hersteller greift, zum Schleifen und Löten anfängt, weil man trotz allem noch immer die weitaus günstigere Lösung bekommt ;)
Neonsquare
23.01.2014, 19:04
@sirius
Wo genau ist da der Fehler den man Sony vorwerfen kann? Mein HVL-43 geht auf Canon ja auch nicht. Canons schuld?
Yongnuo hat beim 603 zig bescheuerte Entscheidungen implementiert - die Abhängigkeit zu Canon/Nikon war ja nur eine davon. Noch langsamere Sync-Zeit als 602 ein weiterer. Blitzschuh obendrauf, aber kein Feststellrad am Fuß noch eine. Last not least die idiotische Position des Schalters. All das wurde im 603II korrigiert.
@Neonsquare
Da Du Dich mit den Yongnuo Triggern offensichtlich gut auskennst .... hast Du eine Info, wann der YN-560TX endlich verfügbar ist bzw auf den Markt kommt? Angekündigt wurde er für Ende 2013, aber irgendwie liest man nichts dazu bzw. ich finde keine neuen Infos im Netz.
Grüße
ben71
Neonsquare
23.01.2014, 20:51
@ben
Mir ist da leider auch nicht mehr bekannt.
@ben
Mir ist da leider auch nicht mehr bekannt.
... dann bleibt wohl nur weiter abzuwarten.
@sirius
Wo genau ist da der Fehler den man Sony vorwerfen kann? Mein HVL-43 geht auf Canon ja auch nicht. Canons schuld?
Das nix vernüftiges in dieser Richtung auf dem Markt ist. Zumindest nicht zu vergleichbaren Preisen. Liegt aber wohl daran, dass die Sony User einfach in der Minderheit sind
kann mir jemand sagen warum eine Led an meinem RF-603 Master ausgeht sobald ich diesen auf den SC-5 Adapter schiebe? Link zu meinem erstellten Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1541946&postcount=14)
Neonsquare
28.01.2014, 10:44
Das nix vernüftiges in dieser Richtung auf dem Markt ist. Zumindest nicht zu vergleichbaren Preisen. Liegt aber wohl daran, dass die Sony User einfach in der Minderheit sind
Das ist eine Antwort auf eine ganz andere Frage. Die Frage war: Was kann Sony dafür, dass Yongnuo beim RF603 (im Gegensatz zum RF602 oder RF603II) darauf setzt die Funktion erst bereitzustellen wenn eine Kamera erkannt wird? Das war eine Produktentscheidung von Yongnuo - nicht Sony. Letztere hatten überhaupt nichts damit zu tun. Probleme gab es auch bei zig anderen Nicht-Canon/Nikon-Kameratypen - weshalb Yongnuo das Problem nun mit den RF603II gefixt hat.
Neonsquare
28.01.2014, 10:48
kann mir jemand sagen warum eine Led an meinem RF-603 Master ausgeht sobald ich diesen auf den SC-5 Adapter schiebe? Link zu meinem erstellten Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1541946&postcount=14)
Der SC-5-Adapter dürfte nur die für eine Mittelkontaktauslösung notwendigen Kontakte verschalten. Das ist ja für ein manuelles Auslösen eines Blitzes vollkommen ausreichend. Allerdings hat Yongnuo sich bei ihrem eigentlich rein manuellen Transmitter RF603 dazu entschieden inkompatibel zu reiner Mittelkontaktauslösung zu werden indem der Transmitter lauscht ob eine Canon oder Nikon dranhängt. Mit dem Widerstand kannst Du dem Transmitter vortäuschen er wäre auf einer Kamera - aber der SC-5 scheint nicht alle notwendigen Kontakte dafür durchzuschleifen.
Warum funktioniert der Adapter dann im Video bzw verkehrt herum? Bzw welchen Adapter würde ich brauchen damit dieser Sender mit eingelötetem Widerstand funktioniert?
Neonsquare
28.01.2014, 11:13
@Sirus
Ganz ehrlich. Hau das Ding in die Tonne und hol Dir lieber 603IIer. Die Dinger sind ja nun nicht wirklich eine riesige Investition und wenn Dir Deine Zeit etwas wert ist, dann ist das die beste Lösung. Nebenbei sind die 603IIer in zig anderen Punkten auch besser.
@Sirus
Ganz ehrlich. Hau das Ding in die Tonne und hol Dir lieber 603IIer. Die Dinger sind ja nun nicht wirklich eine riesige Investition und wenn Dir Deine Zeit etwas wert ist, dann ist das die beste Lösung. Nebenbei sind die 603IIer in zig anderen Punkten auch besser.
Ist halt blöd weil ich eben erst gestern die Sender bekommen habe und alles laut Anleitung im Video gemacht habe. Es aber trotzdem nicht funkt. Will die investierten 60€ nicht einfach in die Tonne werfen.....
Neonsquare
28.01.2014, 15:34
@Sirus
Ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist - es soll nur ein wohlgemeinter Rat sein. Alles andere ist Gefrickel an einem Werkzeug das eh schon begrenzt tauglich ist. Wenn Du nicht schon dran herumgelötet hättest, wäre ja ein Widerruf möglich gewesen (je nach Händler). Ist eben leider ein Fall von "vorher besser informieren" - sorry. Die RF602 wären eine bessere Wahl gewesen und die neuen RF603II sind nochmal besser.
Meine Kombination:
Nex 7 & A580 - Adapter TF 325 - RF-603C (Umbau Widerstand) => RF-603C(original)-YN 560II
funktioniert einwandfrei.
Nex 6 - RF-603C (Umbau Widerstand) => RF-603C(original)-YN 560II
funktioniert einwandfrei.
Nex 7 - Adapter TF 325 - RF-603C (Umbau Widerstand) => RF-603C(original) - Adapter TF 324 - Metz 44 AF -1
funktioniert einwandfrei.
usw.
Meine Kombination:
Nex 7 & A580 - Adapter TF 325 - RF-603C (Umbau Widerstand) => RF-603C(original)-YN 560II
funktioniert einwandfrei.
Nex 6 - RF-603C (Umbau Widerstand) => RF-603C(original)-YN 560II
funktioniert einwandfrei.
Nex 7 - Adapter TF 325 - RF-603C (Umbau Widerstand) => RF-603C(original) - Adapter TF 324 - Metz 44 AF -1
funktioniert einwandfrei.
usw.
Habe vorher gerade einen TF-325 nachbestellt, da ich gesehen habe, dass dieser 4 so kleine Pins hat und nicht nur 2 so wie der SC-5. In der Kundenbewertung von TF-325 steht auch von einem User, dass er zuerst Probleme mit dem Adapter von YN hatte und mit dem TF-325 ging es dann! Aber danke für die Info! Der TF-324 funkt auch bei mir einwandfrei mit dem Metz 48. Nur eben der Master will nicht mit dem SC-5