Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf-hilfe !?!


13jany
20.01.2014, 02:00
Hallo, ich bin die Neue :-)

Und ich habe viele Fragen... obwohl ich schon seit Stunden hier stöbere und auch das ein oder andere Thema gefunden habe, was meine Fragen betrifft,
wollte ich doch selbst nochmal ein neues Thema dazu eröffnen.

Zur Zeit (seit etwas über einem Jahr) fotografiere ich mit der Sony hx-200v, einer Bridge. Die ist soweit auch wirklich gut und ich liebe meine kleine Cam.
Allerdings kommt man damit eben doch an gewisse Grenzen :-)

Rein äußerlich finde ich die Menüführung, das Klapp-Display und das GPS toll und so ging ich im Internet auf die Suche, welche Sony genau das bietet.

So bin ich auf die A77 gekommen, das Display ist zwar ein wenig anders, aber im großen und ganzen doch annähernd gleich.
Zuerstmal meine Sorge, dass ich mit einer SLT nicht klarkommen könnte, weil die eben doch anders tickt, als meine Bridge... aber ok, da muss ich durch,
wenn ich etwas verändern will!
Dann sind da noch die Gerüchte zur Nachfolgerin. Etwas genaues weiss man ja auch noch nicht, aber vielleicht kommt in knapp 3 Wochen die Erleuchtung.
Nur, wie wahrscheinlich wird es wohl sein, dass sie rein äusserlich das bietet, was ich mir vorstelle?!

Die erste Frage also, soll ich warten oder soll ich die a 77 kaufen? OK, auch das muss ich wohl mit mir selbst ausmachen.
Seit einem halben Jahr bin ich schon am überlegen und nerve somit mein Umfeld.. typisch Mädchen eben.

Vielleicht könnt ihr mich ein bisschen in die "richtige" Richtung schupsen?!
Dann wäre da noch die Frage mit den zahlreichen Objektiven. Wenn man so überhaupt keine Ahnung hat, aber den Zoom einer Bridge gewohnt ist, wird es eher dünn.
Zu meinen liebsten Fotoobjekten zählen an erster Stelle der Besuch im Zoo. Ich mag es, die Tiere von weit weg ganz nah zu holen, z.b. die Schnauze vom Löwen,
oder die Barthaare vom Seehund.... mein zweit liebsten Motiv sind Macros. Auch hier möchte ich am liebsten die kleinsten Details ganz groß rausbringen, ob Blume
oder fliegendes Flügelgetier... als drittes: Ich liebe die Farbspiele der untergehenden Sonne, oder Gegenlichtaufnahmen allgemein... oder Lichter im Dunkel.

Das alles am besten für kleines Geld (für den Anfang) ...

Uih, was für ein langer Text.. über Zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen :)

steve.hatton
20.01.2014, 02:24
Erst mal willkommen hier im Forum.

Günstiger wird die A77 wohl nicht mehr werden.

Eine entscheidende Frage ist natürlich was Du unter "kleines Geld" verstehst.

Damit entscheidet sich auch, welche Objektive man Dir hier empfehlen wird.

13jany
20.01.2014, 02:30
Naja, kleines Geld ist ist wohl ziemlich dehnbar.

Die A77 kostet im Moment auf Amazon 769,- dann noch 1-2 Objektive dazu... vielleicht so 1200,- bis 1300,-?!

Excel
20.01.2014, 03:29
Das Problem ist, dass du offenbar viel für wenig Geld willst.
Lassen wir mal das Geld raus. Dann wären zum Beispiel das Sony 16-50 (ca. 500€) plus das Sony 70-400 (1.900€) deinen Anforderungen gewachsen. Dumm nur, dass du dann jenseits der 2.500€ für alles bist. Und: Die Objektive sind recht schwer und groß, bieten dafür sehr gute Qualität und hohe Lichtstärke.

Davon ausgehend würde ich jetzt "abbauen" anhand der Anforderungen, die du hast.
Großen Zoom kannst du haben mit einem Supersoom wie z.B. 18-250, dafür musst du mit schlechterer Bildqualität und schlechterer Lichtstärke leben. Wenn du dann zum Beispiel Tiere fotografieren willst, die im Schatte nrumlaufen, wird es schnell schwierig, drinnen sowieso. Mit einem Superzoom wird du auch kaum annähernd die Auflösung bekommen, um den Sensor auchnur annähernd auszureizen.

Du kannst auf Lichtstärke verzichten und 2 Objektive nutzen. Dann hast du die Möglichkeit von besserer Bildqualität, ohne dass die Objektive gleich besonders schwer, groß und teuer werden. Lichtstark werden die dann eben nicht sein.

Möglich ist der Gebrauchtkauf, damit kannst du die Objektive, die eigentlich 1-2 Preisklassen zu teuer sind, innerhalb deines Preisrahmens bekommen. So habe ich etwa für das Sigma 70-200 F2.8 gebraucht nur 430€ bezahlt. Das ist natürlich mit einem gewissen Risiko behaftet, aber bis auf eines waren alle meine Objektive hier gebraucht gekauft und bisher lief mit den Berköufers hier im Forum immer alles glatt.

Außerdem kannst du nach Schnäppchen Ausschau halten. So habe ich etwa das Sony 16-50 F2.8 SSM neuwertig (!) für 390€ bei Amazon bekommen. Es wurde wohl einmal ausgepackt, aber nie benutzt.

Ich überlege gerade, ob das Sony 16-105 für dich für den Anfang das richtige wäre. Das ist preislich im Rahmen, und bietet neben gutem Weitwinkel auch ein mäßiges Tele. Damit könntest du erst mal "spielen", um dann zu sehen, was für Brennweiten du in der Praxis wirklich brauchst. Auch wenn die Verlockung der Superzooms groß ist, ich würde dir davon abraten, weil du damit einfach zu viele Kompromisse eingehen musst.


Dann muss ich auch noch fragen, was dir beim Klappdisplay der A77 noch fehlt? Eigentlich kann das doch fast alles :lol:

WernerM
20.01.2014, 08:25
Bei dem gewünschten Brennweitenbereich brauchst Du auf jeden Fall mehrere Objektive. Bei dem begrenzten Budget wird es aber nicht einfach.
Wie wäre es mit dem neuen Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [C] das geht bis zu 22cm bzw. 1:2,8 ran. Dazu ein moderates Telezoom der Klasse Gut und Günstig wozu ich das Sony Sal 55-300 zähle. Das sind dann 770,- + 390,-+ 340,- (Neupreise). Als Kit alternativ die A77 mit dem SAL 16-55 und das SAL 55-300 und als Makro das Tamron 60mm. Dann wird es aber etwas teurer.

Tom D
20.01.2014, 08:33
Mein Vorschlag wäre, die A77 (ist immer noch eine gute Kamera, wie ich so höre) neu zu kaufen und nach den Objektiven mal auf dem Gebrauchtmarkt zu schauen.
Auf neue Objektive kann man dann immer noch sparen.

Wenn du warten kannst, warte bis der Nachfolger der A77 raus ist, dann werden vermutlich die Preise der A77 noch etwas fallen.

looser
20.01.2014, 08:36
Naja, kleines Geld ist ist wohl ziemlich dehnbar.

Die A77 kostet im Moment auf Amazon 769,- dann noch 1-2 Objektive dazu... vielleicht so 1200,- bis 1300,-?!

Wird eng.

Ich würde mir die A77 mit dem billig Kit kaufen. Dazu das Tamron 70-300mm USD und ein 90er Tamron Makro. Diese 2 Objektive würde ich gebraucht nehmen( je um die 200€, die sind robust). Damit wärst Du im Budget und könntest alle Anforderungen abdecken. Wenn Dir das Kit später nicht mehr ausreicht, holst Du Dir das Sony 16-50 oder das Tamron 17-50mm 2,8 dazu.

MFG Michael

Luckyrunner88
20.01.2014, 08:52
Hallo erstmal..und willkommen hier im Forum.

Die A77 ist defintiv zu diesem Preis wie sie zurzeit angeboten wird absoluter Preis/Leistung sieger. Sie hat einfach unheimlich gute Ausstattung.

Der Elektronische sucher ist viel besser als bei deiner Bridge Kamera. Du hast den schwenk und drehbaren Display welchen ich nicht mehr hergeben möchte bei meinen Makroaufnahmen.
Ich habe die A77 jetzt zirka 10 Monate und bin absolut zufrieden. Warum immer auf den nachfolger warten der dann wieder über 1000€ kostet und nur kleine verbesserungen bringt. Die A77 macht auch dann noch richtig gute Fotos.

Was Thema Objektive angeht wird es für deine Preisvorstellung natürlich etwas schwierig.
Ich würde aufjedenfall jeden raten das er sich die A77 im Kit mit dem Sony 16-50 2.8 kauft. Die Bildqualität und die Lichtstärke sind einfach super, ich liebe dieses Objektiv. (Siehe hier)

Wenn dir das etwas zuviel Geld ist, gibt es alternativ dazu auch das Tamron 17-50 2.8( siehe hier)

Natürlich hast du hier nicht den großen Brennweitenbereich wie bei der Bridge, dafür viel weitwinkel und Lichtstärke.

Wenn dir Lichtstärke weniger wichtig ist, dafür mehr Brennweite würd ich entweder zum Sony 18-135 welches ich auch besitze (siehe hier) oder zum Suppenzoom (siehe hier). Aber man muss hier natürlich einbußen bei der Bildqualität und Lichtstärke hinnehmen.

Du willst auch Tiere im Zoo fotografieren. Hier wäre eigentlich Lichtstärke wichtig, diese Objektive liegen jedoch defintiv über deinen Preislimit. Daher würde ich dir entweder dasTamron 70-300 USD empfhelen, oder das Sony 55-300. Beide mit guten Ruf, jedoch nicht so lichtstark.

Thema Makro, da kann ich dir eventuell etwas mehr sagen da ich da auch tätig bin.
Ich besitze das Tamron60,90 und 180mm.

Als Anfänger würd ich dir absolut das Tamron 90mm empfehlen (siehe hier)
Es ist mein absolutes Lieblingsmakro, die Brennweite und das Handling ist einfach super. Ich mag es echt gerne.

Falls du noch fragen hast, kann ich dir gerne etwas weiterhelfen.

Was ich dir absolut ans Herz legen würde, ist ein Buch zur Kamera, ich persönlich hab dieses hier gekauft -> Klick Es ist wirklich gut, und es ist nie schlecht das man weiß was die Kamera alles kann, wenn man es mal braucht.


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

jpg240
20.01.2014, 09:33
Würde dir, genau wie Michael, dazu raten, dir eine A77 im Kit mit 18-55 zu holen, eventuell auch gebraucht, und dazu ein Tamron 70-300 USD (wichtig mit USD).

Auch das kann man relativ gefahrlos gebraucht kaufen, da Tamron 5 Jahre Garantie bietet.

Später kannst du das Kit Objektiv dann z.b. gegen das Sony 16-50 2.8 tauschen.

Die Combi aus 16-60 und 70-300 deckt das meiste ab und ist noch akzeptabel im Preis und Gewicht und bietet einen hervorragende Bildqualität.
Hab ich so auch ein Jahr lang benutzt.

dergrossekleine
20.01.2014, 10:16
Moin,

guck Dir mal die RX10 an. Das ist eine Bridge, hat aber den großen Vorteil das sie lichtstark ist, Blende 2.8 durchgehend bis 200mm. Der neue Sensor den Sony da verbaut hat ist wirklich gut und ISO 3200 geht damit ohne Probleme.

Das Problem was Du hast ist ja folgendes: Du willst Tiere mit viel Tele fotografieren, grad im Tele und für Motive wo sich was bewegt brauchst Du aber kurze Belichtungszeiten. Die "normalen" Teleobjektive für DSLR werden alle im Tele lichtschwächer, das bedeutet längere Belichtungszeiten. Die RX10 ist da schon gut im Vorteil. Wir leben hier ja leider nicht in sonnigen Gefilden, real ist eher dieses Wetter wie es jetzt grad ist, Wolken, grau. Ich halte da ein normales Tele nicht für alltagstauglich was Tiere und lange Brennweiten betrifft.

Abhilfe schaffen da nur lichtstarke Teleobjektive, die aber dann deutlich teurer sind. Nachteilig sind evtl. die 200mm, wobei das für Löwen im Zoo reicht, der kleine Vogel weiter weg geht damit aber nicht mehr.

Gruß
Carsten

Man
20.01.2014, 10:22
Preisvorstellung rd. 1.300,00 EUR für A77 + starkes Tele + Makro + Standardbrennweite in guter bis sehr guter Qualität halte ich (neu) für nicht machbar.

Selbst gebraucht wird das nix:
A77 = 770 EUR neu /600 EUR gebraucht
Tamron 70-300 = 300 EUR neu / 250 EUR gebraucht
Tamron 17-50 = 350 EUR neu / 250 EUR gebraucht
Tamron 90 mm Makro = 400 EUR neu / 300 EUR gebraucht
Macht insgesamt 1.820,00 EUR neu / 1.400,00 EUR gebraucht.
Wenn man erstmal auf Makro verzichtet kommt man neu auf 1.420,00 EUR und gebraucht auf 1.100,00 EUR.

Neu kaufen hat 2 Vorteile:
Man weiß genau, was alles mit dem Gerät passiert ist
Man hat die volle Laufzeit Garantie (bei Sony 2 Jahre, bei Tamron bei Registrierung als Käufer sogar 5 Jahre).

Kauf des A77-Nachfolgers dürfte keine Alternative sein, da dieser weit über 1.000 EUR ohne Objektiv kosten wird.
Und irgendwann möchte man auch noch einen Blitz.
Noch so nebenher: das Tamron 17-50 und das 90mm haben Stangenantrieb = wenn man damit filmt (war bislang hoch keine Anforderung von dir) und den AF nutzt, kann man vermutlich Störgeräusche im Film hören.

Mein Vorschlag:
A77 + Tamron 17-50 + Tamron 70-300 aus Preisgründen jew. gebraucht (macht rd. 1.100,00 EUR) und wenn es unbedingt jetzt und sofort schon mit Makros losgehen muss noch ein Cosina 100 mm Makro (wird auch gerne Kaffeemühle genannt, da die Linse alles andere als leise ist – optisch soll sie gut sein und geht ohne Vorsatz bis zu 1:2, mit Vorsatzlinse dann bis 1:1) gebraucht für deutlich unter 100 EUR dazu. Wenn man gebraucht ein Tamron90mm/Skigma 105mm oder Minolta/Sony 100mm Makro für rd. 200 EUR auftreiben kann - dann kauft man das statt dem Cosina und bleibt mit dann 1.300,00 EUR immer noch im Rahmen.
Später dann mal beim Cosina-Makro aufrüsten und vermutlich noch einen Systemblitz dazu, je nach finanzieller Lage und gefühlter Notwendigkeit.
Nicht vergessen sollte man schon am Anfang 1 oder 2 Noname-Akkus (je 10 EUR neu) und eine große SD-Karte mittlerer Schnelligkeit (z. B. 32 GB mit 45 Mb/s) für rd. 30 EUR – besser wären 90 Mb/s, die kosten dann aber schon deutlich mehr (so um die 50 EUR und mehr).

vlG

Manfred

joker13
20.01.2014, 10:54
Ich empfehle Dir das SAL 18-135 sam. :top:
Es ist recht klein und leicht. Ein Klasse Objektiv, sehr scharf, deutlich besser als das Kit usw. (siehe Objektiv-Datenbank oben), neu ca. 370 €, gebraucht im Forum oft um die 300 €.
Das ist auch leise, was beim Filmen wichtig ist. Das deckt einen großen Bereich, in hoher Qualität ab. So sparst du dir oft den Objektivwechsel.

Bei 24 Megapixel der A77 kannst du durch Nachbearbeitung am PC (Bildausschnitt) einiges in guter Qualität nachträglich heranzoomen.

Meine Bilder wurden zu über 80% zwischen 18-100mm gemacht habe. Das wird bei den Meisten so sein.

Ich vermute mal, dass du relativ selten in den Zoo gehst und das ??-300mm nur vergleichsweise selten benutzt wird. Wenn Du 3-4-mal im Zoo warst und hunderte Bilder von den Zootieren gemacht hast, lässt das Interesse stark nach.
Wenn genügend finanzieller Spielraum vorhanden ist, wäre natürlich zusätzlich ein Tamron SP 70-300 USD oder das Sony SAL 55-300 empfehlenswert.
Bedenke, dass die ??-300 recht groß und schwer sind.

Beim Makro musst Du beachten, das Insekten etc. eine Fluchtdistanz haben. Deshalb ist eine etwas längere Brennweite z. 90mm sinnvoll. (Tamron 90mm f2,8 Macro)
Eine wichtige Ergänzung ist ein gutes Stativ und einen Fernauslöser.

ha_ru
20.01.2014, 11:02
Hallo,

dann mal mein Senf zum Thema.


Zur Zeit (seit etwas über einem Jahr) fotografiere ich mit der Sony hx-200v, einer Bridge. Die ist soweit auch wirklich gut und ich liebe meine kleine Cam.

Wegen dem Teil „ich liebe meine kleine Cam“ nur die Frage an Dich, ob Du schon mal mit einer großem DSLR/SLT unterwegs warst? Die Großen sind besser bedienbar, aber man trägt auch was mit sich rum, speziell wenn noch die Wechselobjektive dazu kommen und die machen den Reiz einer DSLR/SLT aus.

Und die Objektive bestimmen die Möglichkeiten.


Rein äußerlich finde ich die Menüführung, das Klapp-Display und das GPS toll und so ging ich im Internet auf die Suche, welche Sony genau das bietet.
So bin ich auf die A77 gekommen, das Display ist zwar ein wenig anders, aber im großen und ganzen doch annähernd gleich.

Das ist schon mal wichtig, dass man sich wohlfühlt. Aber dazu zählt auch das Gefühl in der Hand. Deshalb unbedingt mal in die Hand nehmen.


Zu meinen liebsten Fotoobjekten zählen an erster Stelle der Besuch im Zoo. Ich mag es, die Tiere von weit weg ganz nah zu holen, z.b. die Schnauze vom Löwen,
oder die Barthaare vom Seehund....

Das ist der klassische Fall für ein Teleobjektiv, leider wird es da wenn man eine große Brennweite zum starken Herholen und Qualität will teuer und auch schwer. Das beste Preisleistungsverhältnis bietet da das Tamron SP 70-300 USD für rund 300 € (darauf achten dass es dann den Anschluss für Sony hat, das gibt es auch für andere Marken). Die längste Brennweite sind da aber 300mm zu den 810mm deiner bisherigen Bridge. Schau mal, mit welcher Brennweite deine Lieblingsfotos dieser Kategorie geschossen wurden (steht in den EXIF-Daten deiner Bilder).



Mein zweit liebsten Motiv sind Macros. Auch hier möchte ich am liebsten die kleinsten Details ganz groß rausbringen, ob Blume
oder fliegendes Flügelgetier...

Uups. Da brauchst Du den nächsten Spezialisten im Objektivpark. Und musst aufpassen, die kleine Bridge bildet große Bereiche scharf ab, d.h. viel vom Makromotiv ist einfach scharf abzubilden. Das wird beim großen Sensor der A77 eine Umgewöhnung bedeuten, aber macht auch den Reiz aus.


als drittes: Ich liebe die Farbspiele der untergehenden Sonne, oder Gegenlichtaufnahmen allgemein... oder Lichter im Dunkel.

Das geht mal ausnahmsweise mit jeder Linse.



Das alles am besten für kleines Geld (für den Anfang) ...


Wer zweimal kauft, kauft am teuersten.

Die erwähnte RX10 ist beim Tele auch bei 200mm am Ende, es gibt noch einen digitalen Zoom der sicher ein stück weit noch die Qualität deiner bisherigen Bridge liefert, aber eher nicht bis 810mm. Der Sensor ist deutlich kleiner als der der A77.

Deshalb gut überlegen, was Du wirklich willst. Kannst Du nicht mal von jemand eine DSLR(SLT ausleihen? Die A77 bietet sehr gute Qualität und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, aber es gibt heute auch gute kompaktere Alternativen.

Hans

steve.hatton
20.01.2014, 11:08
M.E. wäre eine Kombi A77+16-50SSM als Kit und ein 55-300 oder 70-300 ideal für Dich.

Macros wurden ja schon genannt. Ein TAmron 90/2,8 DI Macro ist auf keinen Fall verkehrt.

Akkus, ja zumindest ein Ersatzakku, vielleicht besser noch ein zweiter, sind kein Schaden.

Speicherkarten sind zwar wichtig, aber eine 90MB/s muss es anfangs wirklich nicht sein, die brauchst Du nur wenn Du schnelle Bildfolgen in Dauer schießen willst, wenn Du mal bis zu 12 -14 Bilder in einer Serie schießt und dann der Pufferspeicher der Kamera voll ist und Du dann nur noch deutlich langsamer photographieren kannst (2-3 Bilder / sec) bis der Puffer wieder komplett leer ist, dann sollte das - zumindest anfangs - kein Problem sein.

Dann kommen noch Stativ, Stivkopf und Blitz, weitere Objektive, Akkus, Speicherkarten, Ausdrucke, Bilderrahmen, Hammer Nägel und Jahreskarte für den Zoo.

Viel Spaß !

PS: Bei Speicherkarte und Akku würde ich beim Verkäufer mal nachfragen, denn die werden oft, analog zu den Fußmatten beim Auto, äußerst günstig oder gratis mit dazugegeben.

Andronicus
20.01.2014, 11:11
Nimm die 77 mit dem Sony 16-50. Die Kombination kann ich nur empfehlen. Habe sie auch damals recht günstig über Amazon-Warehouse bekommen.

Dann würde ich darauf aufbauen.

Hier wurden ja schon einige Objektive genannt, die Qualitativ recht gut sind.

Ich würde schon gute Sachen kaufen und nicht zuerst Dinge, über die man sich nachher ärgert und dann doch nachkaufen muss.

Aber es ist Deine Entscheidung :lol:

matti62
20.01.2014, 11:15
M.E. wäre eine Kombi A77+16-50SSM als Kit und ein 55-300 oder 70-300 ideal für Dich.

Macros wurden ja schon genannt. Ein TAmron 90/2,8 DI Macro ist auf keinen Fall verkehrt.

Akkus, ja zumindest ein Ersatzakku, vielleicht besser noch ein zweiter, sind kein Schaden.

Speicherkarten sind zwar wichtig, aber eine 90MB/s muss es anfangs wirklich nicht sein, die brauchst Du nur wenn Du schnelle Bildfolgen in Dauer schießen willst, wenn Du mal bis zu 12 -14 Bilder in einer Serie schießt und dann der Pufferspeicher der Kamera voll ist und Du dann nur noch deutlich langsamer photographieren kannst (2-3 Bilder / sec) bis der Puffer wieder komplett leer ist, dann sollte das - zumindest anfangs - kein Problem sein.

Dann kommen noch Stativ, Stivkopf und Blitz, weitere Objektive, Akkus, Speicherkarten, Ausdrucke, Bilderrahmen, Hammer Nägel und Jahreskarte für den Zoo.

Viel Spaß !

PS: Bei Speicherkarte und Akku würde ich beim Verkäufer mal nachfragen, denn die werden oft, analog zu den Fußmatten beim Auto, äußerst günstig oder gratis mit dazugegeben.

Kann ich nur unterstreichen. Die angegebene Kombi aus 16-50 und 55300 wird Dir am Anfang bei Deinen Wünschen reichen. Die Speicherkarte macht Sinn aus Erfahrung und ist bei 16 MB so teuer wieder nicht. Allerdings kannst Du mit den angegebenen Objektiven die fps der a77 nicht ausreitzen, was aber zunächst kein Problem sein wird. Wenn ich Skater fotografiere reicht mir das 55300 manchmal auch aus.

Gruß Matthias

13jany
20.01.2014, 12:41
Uih, uih... soviele Antworten - vielen Dank!
ich versuche mal der Reihe nach zu beantworten:

Da das Filmen erwähnt wurde... das mache ich also gar nicht! Wenn es denn sein muss, einmal im Jahr bei einem Schulvortrag der Kinder ?!?

Ich hatte die 77 schon in der Hand und da war das Sony 16-50?! drauf.. oder wars das 18-55?! - auf jeden Fall dachte ich, dass mir gleich
der Arm abfällt. Sieht klein aus, ist aber sehr schwer. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es auch nicht allzu schwer sein sollte.
Dass ich mehr Gewicht mit mir rumschleppen werde, darüber bin ich mir bewusst. Der Verkäufer hatt mir dann noch ein super zoom 18-270 drauf gemacht,
das war viel angenehmer zum tragen (vom Gewicht her). Meine Cam bringt grad mal 500-600gr auf die Waage, da hat der Body der A77 schon mehr :-)

Achja: Ein Besuch im Zoo wird mir bestimmt nicht langweilig werden :-)
Klar, ich geh da nicht jeden Tag hin, nicht mal einmal die Woche und wahrscheinlich nichtmal einmal im Monat. Allerdings gibt es innerhalb
von Deutschland und im näheren Umland noch so viele Tierparks, die anschauen kann: (Frankfurt, München, NRW, Holland, Österreich, Afrika...:crazy:)

Ja, also was mein budget betrifft: Mit einem Body alleine kann man nicht knipsen, also muss eine Linse her ... später und einzeln Objektive kaufen,
da kann es dann natürlich auch schon "teurer" werden, wobei da natürlich auch eine Obergrenze besteht. Ich gehe mal nicht davon aus,
dass ich 1000,- Euro ausgeben würde!?! Aber man weiss es nicht genau ;)

Ich habe leider keinen in meiner näheren Umbegung (und auch keinen weiters weg) der eine Sony Kamera besitzt bzw. keine A77 zum testen und anschauen,
ausser einem kleinen Fotogeschäft, der ja eigentlich verkaufen möchte und nicht die Zeit mit testen verbringen will...

Als die Nachricht über die RX10 kam, war ich zuerst begeistert, genau das was ich will und brauche! So dachte ich zumindest... aber bis sie
endlich in die Läden kam, und ich sie endlich mal in den Händen halten konnte, war ich doch etwas enttäuscht. Der Monitor ist sowas von fuzzelig,
quitscht beim ausklappen und fühlt sich wie billiges Plastik an. OK! es kommt natürlich in erster Linie auf die Technik an, aber im Grunde schafft die Kamera ja
auch "nur" 200mm, wenn ich mehr möchte, kann ich keine Objektive wechseln. So dachte ich mir, für das Geld und noch ein bisschen mehr,
kaufe ich dann lieber ein wechsel-Objektiv-Dingens :-)

Gerade eben habe ich gelesen, dass der Nachfolger wohl definitiv im Juni in die Läden kommen soll... solange will ich nicht warten, ich habe auf März gehofft.
Mein English ist auch nicht so der Hammer:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-a77-successor-to-ship-in-june-no-a65-successor-coming/

13jany
20.01.2014, 12:47
Hallo,

Das ist der klassische Fall für ein Teleobjektiv, leider wird es da wenn man eine große Brennweite zum starken Herholen und Qualität will teuer und auch schwer. Das beste Preisleistungsverhältnis bietet da das Tamron SP 70-300 USD für rund 300 € (darauf achten dass es dann den Anschluss für Sony hat, das gibt es auch für andere Marken). Die längste Brennweite sind da aber 300mm zu den 810mm deiner bisherigen Bridge. Schau mal, mit welcher Brennweite deine Lieblingsfotos dieser Kategorie geschossen wurden (steht in den EXIF-Daten deiner Bilder).



Ist das die - Focal Length 79.48mm
die z.b. auf 500px angegeben wird?

und das heisst dann, dass ich bei dem Beispiel ein Objektiv mit xx-105 locker auskommen würde?
.................................................. ...................

Ich hab jetzt mal allgemein durch meine Bilder geschaut, das höchste stand bei Brennweite 144mm...
allerdings bin ich mir sicher, dass ich bei dem ein oder anderen Foto vollen Zoom hatte... wird das anders bemessen?
Voller Zoom sind doch 810mm (bei meiner Bridge)?

christkind7
20.01.2014, 12:52
In Grünstadt gibt es einen Sonyuserstammtisch Sie treffen sich Donnerstags. Frage doch mal nach wann das nächste Treffen ist und ob jemand eine A77 hat um zu testen.

Luckyrunner88
20.01.2014, 12:56
Du informierst dich neu über Kameras und kennst dann schon Sonyalpharumors... Respekt..haha

Wenn es bei dir auch eine Frage des Geldes ist, warum muss es dann unbedingt eine A77 sein?? Und wenn dir das Gewicht zuviel ist, gebe es andere, günstigere Alternativen.

Die Alpha 65 hat den selben Bildsensor wie die A77, und ist noch um ein Stück günstiger. (Siehe hier)

Dazu vielleicht das Tamron 17-50 2.8für Sony

Als Tele das Sony 55-300

Das ergibt dann folgendes:
570 + 294 + 340 =1200€

Da wärst du dann doch super Ausgestattet. Hast die selbe Bildqualität wie bei der A77 und mit den 2 Objektiven im Brennweitenbereich eigentlich auch von 17-300mm alles abgedeckt.


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

13jany
20.01.2014, 12:57
In Grünstadt gibt es einen Sonyuserstammtisch Sie treffen sich Donnerstags. Frage doch mal nach wann das nächste Treffen ist und ob jemand eine A77 hat um zu testen.

Grünstadt habe ich schonmal gehört.. ist in meiner Nähe?!
Wo frag ich da? Ich meine Wen?

christkind7
20.01.2014, 13:02
Frage mal beim GerdS nach. Grunstadt ist zwischen Lu und Kl.

13jany
20.01.2014, 13:03
Du informierst dich neu über Kameras und kennst dann schon Sonyalpharumors... Respekt..haha

Wenn es bei dir auch eine Frage des Geldes ist, warum muss es dann unbedingt eine A77 sein?? Und wenn dir das Gewicht zuviel ist, gebe es andere, günstigere Alternativen.

Die Alpha 65 (http://www.amazon.de/gp/product/B005JRI4BG/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B005JRI4BG&linkCode=as2&tag=flphotography-21) hat den selben Bildsensor wie die A77, und ist noch um ein Stück günstiger. (Siehe hier) (http://www.amazon.de/gp/product/B005JRI4BG/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B005JRI4BG&linkCode=as2&tag=flphotography-21)

Dazu vielleicht das Tamron 17-50 2.8 (http://www.amazon.de/gp/product/B000HP9OF0/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B000HP9OF0&linkCode=as2&tag=flphotography-21) für Sony

Als Tele das Sony 55-300 (http://www.amazon.de/gp/product/B008PCVE78/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B008PCVE78&linkCode=as2&tag=flphotography-21)

Das ergibt dann folgendes:
570 + 294 + 340 =1200€

Da wärst du dann doch super Ausgestattet. Hast die selbe Bildqualität wie bei der A77 und mit den 2 Objektiven im Brennweitenbereich eigentlich auch von 17-300mm alles abgedeckt.

Um genau zu sein, ich beschäftige mich mit dem Thema neue Cam seit ca. einem 1/2 Jahr. Ich nerve damit schon mein ganzes Umfeld,
leider kenne ich keinen, der so eine Kamera hat, sonst würde ich nur den einen nerven :-)
Da ich ein Mädchen bin und von Technik eh keine Ahnung habe, schaue ich wie bei Autos nur auf das erscheinungsbild.. und bei de A65 ist das
Display eben so komisch, im Moment nutze ich das sehr häufig.
Überlegt hatte ich mir die kleine A58, hat das gleiche Display wie meine, nur eben kleiner ("nur" 2,7Zoll) und das GPS fehlt, wobei ich denke,
die lassen das allgemein weg, keine neue KAmera hat es mehr.

Luckyrunner88
20.01.2014, 13:08
Ich hoffe ich irre mich nicht, aber die A65 hat das selbe Display wie die A77. Von der Größe und Bildqualität her, es hat halt "nur" ein in 2 achsen Drehbares Display und die A77 eine in 3 Achsen drehbares Display, das war es auch schon mit den Unterschieden am Display.

Ich habe mich damals für die A77 entschieden weil es einen Batteriegriff dazu gibt, sonst hätte ich auch die A65 genommen. Sie hat auch den selben Bildsensor.

Wenn ich mich nicht recht irre ist sie auch etwas leichter als die A77. Also wäre die A65 für dich vielleicht auch eine gute und vorallem etwas günstigere Möglichkeit.

Die A57 wäre da noch, die ist schön handlich und leicht, super für Reisen. Mittlerweile aber etwas schwer zu bekommen.

13jany
20.01.2014, 13:14
Ich hoffe ich irre mich nicht, aber die A65 hat das selbe Display wie die A77. Von der Größe und Bildqualität her, es hat halt "nur" ein in 2 achsen Drehbares Display und die A77 eine in 3 Achsen drehbares Display, das war es auch schon mit den Unterschieden am Display.

Ich habe mich damals für die A77 entschieden weil es einen Batteriegriff dazu gibt, sonst hätte ich auch die A65 genommen. Sie hat auch den selben Bildsensor.

Wenn ich mich nicht recht irre ist sie auch etwas leichter als die A77. Also wäre die A65 für dich vielleicht auch eine gute und vorallem etwas günstigere Möglichkeit.

Die A57 wäre da noch, die ist schön handlich und leicht, super für Reisen. Mittlerweile aber etwas schwer zu bekommen.

Ja, also das Display lässt sich nur nach unten klappen und seitlich drehen. Bei der A57 ist das auch so. Ich finde es eben gerade genial, wenn man da auf dem Boden
hockt und Tierchen oder Blümchen fotografieren möchte, dass man dann eben das Display auch nach oben stellen kann und somit sich nicht zum Tierchen auf den Boden legen muss.

Stefan M
20.01.2014, 13:15
Servus aus Bayern und willkommen im Forum,

jetzt hast du viele Infos bekommen, die mir auch sehr engegenkommen sind. Bei mir steht ebenfals ein Wechsel an und ich warte die CP+ vom 13. – 16. Februar in Japan ab. Da könnten Entscheidungen fallen. Alleine wegen dem Preis der a77! 2-3 Tage nach der CP+ tut sich immer was bei den Händlern.

Mein Fazit -> warten!

In der Zeit kannst du dir Gedanken zu den Objektiven machen.

Gruß

13jany
20.01.2014, 13:17
Die A58 ist nicht zu empfehlen?
Wird ein 2,7 Zoll Display arg viel kleiner sein? Ich meine, angeschaut
hab ich es mir zwar schon, aber würde es arg nerven, dass es eben 0,3 Zoll
weniger hat?

Luckyrunner88
20.01.2014, 13:42
Alleine wegen dem Preis der a77! 2-3 Tage nach der CP+ tut sich immer was bei den Händlern.

Mein Fazit -> warten!

Gruß

Der Schuss kann aber durchaus auch nach hinten losgehen.
Habe es auch schon erlebt das sie dann auch wieder im Preis steigen wenn der Nachfolger nicht das bringt was sich viele versprechen.

Die A58 ist nicht zu empfehlen?
Wird ein 2,7 Zoll Display arg viel kleiner sein? Ich meine, angeschaut
hab ich es mir zwar schon, aber würde es arg nerven, dass es eben 0,3 Zoll
weniger hat?

Warum findest du das Display bei der A58 besser als bei der A65?

Also bei Makros in Bodennähe hab ich auch ohne Probleme mit der A57 fotografiert. Man kannd as Display ja wegklappen und drehen... also das ist wirklich kein Problem.
Die A58 ist zwischen der A37 und A57 anzusehen.

tomasius
20.01.2014, 13:54
Gute Idee mit der 65er. Auch weil sie etwas besser (weil kleiner u. 110g leichter) zu einer zarten Frauenhand passen sollte.

Stefan M
20.01.2014, 13:57
[QUOTE=Luckyrunner88;1538958]Der Schuss kann aber durchaus auch nach hinten losgehen.
Habe es auch schon erlebt das sie dann auch wieder im Preis steigen wenn der Nachfolger nicht das bringt was sich viele versprechen.


Das habe ich noch nicht mitbekommen zuminderst nicht bei Sony? Hast du ein Beispiel ... wäre nur als Interesse !

Luckyrunner88
20.01.2014, 14:06
Das habe ich noch nicht mitbekommen zuminderst nicht bei Sony? Hast du ein Beispiel ... wäre nur als Interesse !

Natürlich, bestes Beispiel Sony Alpha 57

Siehe hier : https://geizhals.at/?phist=748144

tomasius
20.01.2014, 14:18
Wer weiss, was der angekündigte Nachfolger der A77 dann so alles besser kann ? Richtig: Z.Zt. keiner. Und der Einstiegspreis wird wohl nicht unter den damaligen 1299€ der A77 liegen wohl eher drüber. Dann werden sich wohl einige Kaufinteressenten wieder den nur halb so teuren A65 und A77 zuwenden. Somit ist ein Preisanstieg dieser beiden nicht unwahrscheinlich. Das derzeitige Preisniveau der beiden "Kronprinzen" ist einfach phantastisch. Viel Kamera für relativ kleines Geld.

Edith sagt: Diese Kurve gilt derzeit auch für die A65 ...
http://www.idealo.de/preisvergleich/AddWatchedProduct/2884442.html

usch
20.01.2014, 14:19
Natürlich, bestes Beispiel Sony Alpha 57
Es gibt überhaupt keinen A57-Nachfolger.

Siehe hier : https://geizhals.at/?phist=748144
Ja, und? Es gab halt zum Schluß noch zwei Händler, die die A57 hatten. Der eine für 549€ und der andere für 696€. Dann irgendwann hatte einer von beiden keine mehr. Rate mal welcher und warum. ;)

Luckyrunner88
20.01.2014, 14:30
Es gibt überhaupt keinen A57-Nachfolger.



Die A57 hab ich auch nur als schnelles Beispiel rausgesucht.

Es war so das es eben keinen nachfolger mehr gibt das stimmt, und als bekannt wurde das die A58 der Nachfolger der A37 ist (und die A57 ersetzt bzw. nicht weitergeführt wird) stiegen die Preise wieder und die A57 ist jetzt neu kaum mehr zu bekommen.

Diese Taktik kann aufgehen, aber sie muss nicht, das wollte ich eigentlich nur damit erklären.
Genau aus dem Grund den tomasius gut erklärt hat.

hlenz
20.01.2014, 14:35
Ist das die - Focal Length 79.48mm
die z.b. auf 500px angegeben wird?

und das heisst dann, dass ich bei dem Beispiel ein Objektiv mit xx-105 locker auskommen würde?
.................................................. ...................

Ich hab jetzt mal allgemein durch meine Bilder geschaut, das höchste stand bei Brennweite 144mm...
allerdings bin ich mir sicher, dass ich bei dem ein oder anderen Foto vollen Zoom hatte... wird das anders bemessen?
Voller Zoom sind doch 810mm (bei meiner Bridge)?

Vorsicht!
Diese "Focal Length" ist die tatsächliche Brennweite des Objektivs.
Durch den kleinen Sensor der Bridge kannst du das nicht direkt mit einem Alpha-Objektiv vergleichen.

Hier gilt es aufzupassen:
Deine Sony hat einen Cropfaktor von 5,62.
D.h, 144mm tatsächliche Objektivbrennweite entsprechen effektiv den 810mm, die zu aus den Angaben kennst.

Eine APS-C-Alpha wie die 58, 65 oder 77 hat einen Cropfaktor von 1,5.
Nimmst du ein Teleobjektiv davor mit 300mm tatsächlicher Brennweite, so ergibt sich eine effektive Brennweite von 450mm.

Unterm Strich hast du also mit einem 300mm-Objektiv ungefähr ein halb so starkes Tele wie bisher mit der Bridge.
Ein wenig wett machen lässt sich das allerdings noch durch Ausschnittvergrößerungen. Hier hat der große Sensor wesentlich mehr Reserven als dein bisheriger.

André 69
20.01.2014, 14:43
@ hlenz, Du solltest Deinen Taschenrechner bei Cropfaktor 1,5 nochmal überprüfen!

hlenz
20.01.2014, 14:44
@ hlenz, Du solltest Deinen Taschenrechner bei Cropfaktor 1,5 nochmal überprüfen!

Äh, ja. :oops: Danke! :D

13jany
20.01.2014, 14:50
Achje, ist das kompliziert.

Würde mir dann überhaupt ein 300mm reichen? bzw. gibt es größere, die man dann auch noch tragen kann :-)

bzw. wenn ich xx-300mm benutze, komm ich zwar nicht so nah ran, aber durch die riesige größe vom Bild kann ich das so beschneiden,
dass es so aussieht, als ob ich näher dran war?!

Was mir an meiner jetztigen Kamera nicht gefällt, ist das leicht verschwommene, verwaschene und nicht klare Bild.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass ein günstiges Objektiv zwar keine 100% perfekten Bilder macht, allerdings sicherlich klarer
als mein mini-Sensor.
Was zumindest für mich schon mal eine verbesserung wäre!?

hlenz
20.01.2014, 14:57
Würde mir dann überhaupt ein 300mm reichen? bzw. gibt es größere, die man dann auch noch tragen kann :-)

bzw. wenn ich xx-300mm benutze, komm ich zwar nicht so nah ran, aber durch die riesige größe vom Bild kann ich das so beschneiden,
dass es so aussieht, als ob ich näher dran war?!



Es gibt natürlich größere, aber da bist du dann bei mind. 1200€.
Z.B. Sony 70-400mm, Sigma 50-500mm, Tamron 150-600mm (demnächst).

Du kannst ja deine jetzigen Bilder auch schon beschneiden.
Nur werden sie dann eben schnell verwaschen.
Hier bietet der große Sensor schon deutlich größere Reserven.
Ob es bei 300mm nun gerade so viel ausmacht, dass du am Ende den gleichen Ausschnitt hast, glaube ich allerdings nicht ganz, habe ich aber auch noch nie ausprobiert.

usch
20.01.2014, 14:58
Es war so das es eben keinen nachfolger mehr gibt das stimmt, und als bekannt wurde das die A58 der Nachfolger der A37 ist (und die A57 ersetzt bzw. nicht weitergeführt wird) stiegen die Preise wieder und die A57 ist jetzt neu kaum mehr zu bekommen.
Der Preis der A57 ist seit Mitte 2012 kontinuierlich gefallen, um dann im Juli 2013 wieder zu steigen. Die A58 ist im Februar 2013 vorgestellt worden. Ich sehe da schon alleine vom zeitlichen Ablauf her keinerlei Zusammenhang.

Richtig ist allerdings, daß die Preise nach der endgültigen Abkündigung eines Produkts grundsätzlich wieder ansteigen, einfach weil die Sonderangebote irgendwann ausverkauft sind. Nicht nur bei Kameras (https://geizhals.at/?phist=743543&age=9999), und selbst wenn das Nachfolgemodell nachweislich besser ist.

André 69
20.01.2014, 15:06
Die A58 ist nicht zu empfehlen?

Ist das nicht eine Suggestivfrage?

Die A58 gilt als Einsteigerkamera bei Sony, und die meisten die vorher schon eine DSLR / SLT von Sony hatten greifen meistens automatisch zur nächstgrößeren.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Ich habe bisher mit der A700 fotografiert, und jetzt mit der A58 - ich habe vorher abgesteckt was ich wirklich brauche, die Erfahrung habe ich ja die letzten Jahre gesammelt.
Die Bildqulität ist in allen Belangen besser (vs. A700) und bis auf die 4MP gegegenüber der A77 zumindest ebenbürtig!
Wenn natürlich die Features die die A77 mehr zu bieten hat benötigt werden, sollte man zu dieser greifen,
aber ich weiß aus Erfahrung, daß so ein Stück kompakte Elektronik nicht ewig hält, und mir es dann in 3 Jahren (oder wann auch immer) leichter fällt,
einfach eine neue Kamera zu kaufen, als zähneknirschend nochmal 350-400€ für eine Reperatur auszugeben.
Lieber mehr Wert auf die Objektive legen, die hat man länger.

Gruß André

dey
20.01.2014, 15:57
Würde mir dann überhaupt ein 300mm reichen?
Nie und nimmer. Es gibt immer ein paar mm Brennweite mehr irgendwo und die fehlen halt.
Verzicht ist die Hohe Kunst bei der Fotografie.
8mm - 1.000mm Brennweite mit F2.8 für schechtes Licht und 24MP für crop-reserve und das bitte kompakt und leicht...
Ne, das ist nich.

Was mir an meiner jetztigen Kamera nicht gefällt, ist das leicht verschwommene, verwaschene und nicht klare Bild.

zeigen. Dann können wir deine Erwartung bestätigen oder verneinen. Und schon ist Geld gespart.

Zu Größe und Gewicht. A57 + Tele und A77 + Tele ist kein Riesenunterschied. Diese Kameras mit Spiegelreflexaussehen und entsprechendem Sensor haben Gewicht.

Die A58 ist eine gute Einsteigerkamera. Ich habe sie in der Firma und kann sie gut mit der A65 vergleichen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ich halte die A58 für wesentlich einsteigerfreundlicher, da sie Auto-Iso im M-Modus bietet und im Auro Modus eine deutlich ausbalanciertere Gesamtbelichtung bietet.
Die A65 hat den angenehmeren Sucher. Ich finde den Unterschied nicht riesig.

Mein Tip: hol die eine gebrauchte Cam hier im Forum, dazu gebraucht ein Tamron 1750 und noch ein Tele. Fang damit an und stelle fest, ob dir das alles überhaupt in den Kram passt.

Ansonsten kannst du es noch mit einer RX10 versuchen. Bridgecam mit gutem 1" Sensor und einem Zoom mit durchgehend F2.8.

bydey

André 69
20.01.2014, 16:06
@ dey, hier gibt es Testbilder: http://www.ephotozine.com/article/sony-cybershot-dsc-hx200v-digital-compact-camera-review-19254

... mich reißen die so gar nicht vom Hocker.

Gruß André

13jany
20.01.2014, 16:24
zeigen. Dann können wir deine Erwartung bestätigen oder verneinen. Und schon ist Geld gespart.


Ich denke nicht, dass ich die so groß zeigen kann, damit verständlich wird, was ich meine.
Auf meiner Seite (s. Signatur) habe ich natürlich nur die Bilder gepostet, die mir am besten gefallen haben, gerne kannst du da mal schauen...

ein Beispiel hätte ich mit den Herbstblätter, die im Wasser schwimmen. Durch das nachschärfen wurde es allgemein kriselig und ich bearbeite meine Bilder grundsätzlich mit Photoshop nach.

Ich schau mal, ob ich ein Beispielbild hier hochladen kann ?!
https://lh6.googleusercontent.com/BlVNKD2B8yBmiMltILTD4eQbkVwLWRa4F9wYHIb1zA=w150-h113-p-no

Das ist nun nicht bearbeitet, nur etwas kleiner gemacht, ich denke nicht, dass man sieht, was ich meine... die Farben wirken einfach etwas matschig, vorallem, wenn das Licht nicht 100% passt.

13jany
20.01.2014, 16:25
OK, mit dem Bild könnt ihr gar nichts erkennen... hmm

fhaferkamp
20.01.2014, 16:31
OK, mit dem Bild könnt ihr gar nichts erkennen... hmm

Wir haben eine Galerie, in die Du Bilder hochladen kannst. Wie das funktioniert, steht hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie). Diese Bilder lassen sich dann in den Beitrag einbinden (wie das geht, steht auch in obigem Link etwas weiter unten).

13jany
20.01.2014, 16:38
6/DSC06993.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190877)

so dann :-)
Von der schärfe mal abgesehen... vielleicht kann man erkennen, was ich mit matschig meine?!

dedus01
20.01.2014, 16:46
Ja, also das Display lässt sich nur nach unten klappen und seitlich drehen. Bei der A57 ist das auch so. Ich finde es eben gerade genial, wenn man da auf dem Boden hockt und Tierchen oder Blümchen fotografieren möchte, dass man dann eben das Display auch nach oben stellen kann und somit sich nicht zum Tierchen auf den Boden legen muss.
Das stimmt so nicht! Bei der A65 kann man das Display durch Drehen und Klappen in jede Richtung bringen, so dass man von oben her das Display einsehen kann, Bilder aus der Froschperspektive sind problemlos (sprich: ohne sich Niederzulegen) machbar. Durch Drehen und Klappen kann zudem das Display (zB in der Tasche) gegen den Kamerabody gedreht und somit perfekt geschützt werden.

dey
20.01.2014, 16:59
6/DSC06993.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190877)

Makro, 1/13s handgehalten und ISO800 -> somit ist es perfekt, bei den Umständen.

Ich habe deine 500px Bilder angeschaut und die Tierbilder und der sommersprossige junge Mann sind von Schärfe und Detail mal so schlecht nicht.

Was fehlt ist die Freistellung, die du durch einen größeren Sensor bekommen würdest. Und dafür und für besseres Rauschverhalten über ISO400 brauchst du gerade für die Tierfotos ein lichtstarkes Tele und das ist halt nun mal schwer.

Wie gesagt, hol dir hier im Forum eine gebrauchte Ausrüstung und schau, ob dir Größe und Gewicht behagt.

Ansonsten ist ja fotografisches Potential bei dir vorhanden. Etwas weniger mittig vielleicht (zB. Segelboot).

bydey

13jany
20.01.2014, 17:15
Ich habe deine 500px Bilder angeschaut und die Tierbilder und der sommersprossige junge Mann sind von Schärfe und Detail mal so schlecht nicht.

Was fehlt ist die Freistellung, die du durch einen größeren Sensor bekommen würdest. Und dafür und für besseres Rauschverhalten über ISO400 brauchst du gerade für die Tierfotos ein lichtstarkes Tele und das ist halt nun mal schwer.

Wie gesagt, hol dir hier im Forum eine gebrauchte Ausrüstung und schau, ob dir Größe und Gewicht behagt.

Ansonsten ist ja fotografisches Potential bei dir vorhanden. Etwas weniger mittig vielleicht (zB. Segelboot).

bydey

vielen Dank für das Lob, es freut mich, dass du meine Bilder nicht so übel findest :-)

Allerdings habe ich da auch nur meine besten bzw. liebsten Motive drin, die sind nicht ganz so matschig. Oder sie sind matschig gefallen mir aber trotzdem :top::crazy:

Ich denke, dass eben dieser Farb-Matsch mit einem großen Senosr nicht wäre... zumindest gehe ich davon mal aus.

lampenschirm
20.01.2014, 17:50
tjaaa...je grösser der Sensor um so länger muss die Brennweite sein um gleichviel heran zu zoomen.....und deine Bridge hat doch einen wesentlich kleiner als der z.b der 77ger die hat nämlich einen APS-C

die RX10 ist Sensor grössenmässig zwischen deiner jetzigen und zb. der 77ger

je grösser der Sensor um so später brauchst z.b. einen Blitz ohne das wegen den höheren ISO das Rauschen störend wird aber auch helle Linsen können dabei helfen die ISO unten zu behalten oder die Belichtungszeit...die RX10 mit durchgehend f2.8 bietet sich hier z.b. auch sehr an...

hier zum veranschaulichen
http://cameraimagesensor.com/size/#232,163,80,223,a


und hier kannst etwas mit den Brennweiten spielen kannst aber nur wechseln zwischen APS und Vollformat

http://campaign.odw.sony-europe.com/fsmc/de/2012/objektivsimulator.html#/people/camera-selection/slt-a99v/


http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/focal_length_comparison.asp

usch
20.01.2014, 18:02
Ich denke, dass eben dieser Farb-Matsch mit einem großen Senosr nicht wäre... zumindest gehe ich davon mal aus.
Was genau meinst du mit "Farbmatsch"? Die Farben sehen für mich völlig ok aus. Rechts an den weißen Stengeln sind ein paar blaue Farbsäume, aber das liegt ziemlich sicher am Objektiv, nicht am Sensor.

lampenschirm
20.01.2014, 18:06
ich denke mit dem Matsch meint sie das Bokeh! ??
die Hintergrundunschärfe

nun ja je grösser der Sensor je heller die Linse bzw grösser die Blende (Linsenöffnung) um so mehr kommt das zum tragen/tritt hervor...die brennweite spielt auch noch einen faktor im ganzen Spiel

dey
20.01.2014, 18:14
ich denke mit dem Matsch meint sie das Bokeh!
die Hintergrundunschärfe

Nein, da unterschätzt du sie. Das Bild ist unscharf.
Allerdings scheint es ein schlechtes Beispiel, da
Makro mit 1/13s (handgehalten ?!) und ISO800
Und irgendwie sieht es aus, wie mal in den Blumenkasten gehalten, um ein Beispiel zu produzieren.

bydey

lampenschirm
20.01.2014, 18:20
asche über mein Haupt...ich habe das Bild zuwenig studiert....:oops:

13jany
20.01.2014, 18:28
So, ja... hmmm...

Mit Matsch meine ich nicht die unschärfe am Hintergrund, sondern eher wie die unschärfe aussieht, eben nicht gleichmässig.
Ist schon etwas schwierig das zu beschreiben.

13jany
20.01.2014, 18:36
Nein, da unterschätzt du sie. Das Bild ist unscharf.
Allerdings scheint es ein schlechtes Beispiel, da
Makro mit 1/13s (handgehalten ?!) und ISO800
Und irgendwie sieht es aus, wie mal in den Blumenkasten gehalten, um ein Beispiel zu produzieren.

bydey

genau, danke sehr ;)

Ja, also das Foto ist nicht mal schnell in den Blumenkasten gehalten worden, sondern ich wollte die einzelnen Blätter als Macro... aber auch egal :-)
ich hatte dieses Bild gewählt, weil ich denke, dass man hier das mit der matsche gut erkennen kann.
Es ist gib noch weitere Bilder, die zwar in der schärfe gut sind,
aber trotzdem matschig, habe ich auf die schnelle in meinen Ordnern
aber nicht gefunden...

13jany
20.01.2014, 18:45
und hier kannst etwas mit den Brennweiten spielen kannst aber nur wechseln zwischen APS und Vollformat

http://campaign.odw.sony-europe.com/fsmc/de/2012/objektivsimulator.html#/people/camera-selection/slt-a99v/


ja, da habe ich auch schon gestöbert :top:

ha_ru
20.01.2014, 18:53
Hallo,

also auf deinen Bildern sieht man, dass u ein Auge für Ausschnitte und Situationen hast. Daher bist Du für mich ein klare Kandidatin für eine "große" Kamera, Du hast Spaß daran und wirst damit fotografisch wachsen.

D.h. die Frage ist nur wie dein Weg aussehen kann. Wenn wir von einem Budget von 1.200 € ausgehen skizziere ich mal 3 Wege.

1. Weg
Du kauft Dir ein komplette Ausrüstung für dein Budget aus dem untern bis mittleren Preissegment und läufst Gefahr bestimmte Komponenten nochmal in besserer Qualität zu kaufen.

2.Weg
Du fängst mit wenigen aktuellen Komponenten an, die zwar mittleres bis oberes Preissegment sind, aber steigende Ansprüchen eine geraume Zeit genügen werden. D.h. eben, sich eine Zeitlang vorwiegend mit den Motiven auseinanderzusetzen, für die die Ausrüstung passt. Das kann auch daher sinnvoll sein, dass man sich nicht verzettelt. Beim Tanzen übt man auch nicht alle Tänze durcheinander sondern immer nur ein paar wenige und erst wenn die dann sitzen kommen andere dazu. Ein A77 mit dem Sony 16-50/2.8 gibt es aktuell um 1.249,-- und ist ein Topangebot, reizt eben dien Budget komplett aus. Das Objektiv kosten alleine rund 540,--€. Da lohnt eigentlich nicht über die A65 nachzudenken, wenn man die Schiene gehen will.

3. Weg
Du kaufst nicht nur neu gebrauchte Komponenten um so eine für Dich guten Mittelweg zu finden.

Body:
Du hast ganz klar und nachvollziehbar geäußert ein Klappdisplay zu wollen. D.h. aus der aktuellen Palette kommen A65 und A77 in Betracht. Mit 24 Megapixeln hast Du auch genügend Reserve um bei fehlender Brennweite nur Ausschnitte zu verwenden. Alternativ käme wenn Du einen wirklich kleinen Body haben willst noch die A55 in Betracht, die gibt es aber nur noch gebraucht hat aber z.B. Klappdisplay und GPS und hat 16 Megapixel.

Standardobjektiv:
Top ist das Sony 16-50/2.8, leider auch teuer. Optisch kaum schlechter ist das Tamron 17-50/2.8. Das gibt es neu um die 280 € mit 5 Jahren Garantie, gebraucht wird es über 200 e gehandelt also eher neu. Wenn Du öfters nur mit Kamera und einem Objektiv losziehen willst wäre eventuell ein Sony 18-135 als Allroundlinse eine Option.

Teleobjektiv:
Das Tamron SP 70-300 USD ist für derzeit 299,-- € neu zu haben, auch mit 5 Jahren Garantie. Da lohnt auch eine Gebrauchtkauf kaum. Alles mit mehr Brennweite wird sehr viel teurer und deutlich schwerer. Unbestritten ist das Sony 70-400G ein super Objektiv und für Dich wie geschaffen, aber leider eben um die 2.000 € neu und gebraucht auch immer über 1.000 €.

Makro:
Tamron 60/2.0 für rund 300 € oder ein Tamrin 90/2.8 für 349,-- jeweils neu. Beide kann man auch für Portraits verwenden

Bodys veralten schneller als Objektive und verlieren deshalb auch schneller an Wert. Trotzdem kann man auch mit älteren Bodies immer noch sehr gute Fotos machen.

Gruß
Hans

P.S. Wenn dir Gottlieb das Angebot des Testens macht, dann nutze es. Nimm dir einen Tag frei und verabrede Dich mit im zum fotografischen Spaziergang.

der_knipser
20.01.2014, 18:59
Was mir an meiner jetztigen Kamera nicht gefällt, ist das leicht verschwommene, verwaschene und nicht klare Bild.Ist das bei allen Bildern so? Bei jeder Brennweite und bei jeder Belichtungszeit?
Wenn das überwiegend bei Teleaufnahmen oder längeren Belichtungszeiten vorkommt, solltest Du mal ein Stativ ausprobieren.

Wenn Du eine A77 samt einem Sortiment an bezahlbaren Objektiven mal ausgiebig spazieren führen möchtest, dann kannst Du gerne meine Kamera dafür nehmen. Von Hockenheim nach Darmstadt ist ja auch keine Weltreise.

lampenschirm
20.01.2014, 19:07
matsch

sofern es nicht Verwackelung ist;

einerseits sinds doch immerhin 800 iso bei deinem kleinen Sensor darüber hinaus bei voller Offenblende was auch nicht unbedingt zur Schärfe beiträgt .......?

oder wie sehen so andere Bilder aus mit offenblende, bzw 800 iso ?


und wie ich auch wieder letzthin lernen musste , der Kontrast /Lichtführung trägt auch einiges bei zum Schärfeeindruck

13jany
20.01.2014, 19:35
Ist das bei allen Bildern so? Bei jeder Brennweite und bei jeder Belichtungszeit?
Wenn das überwiegend bei Teleaufnahmen oder längeren Belichtungszeiten vorkommt, solltest Du mal ein Stativ ausprobieren.

Wenn Du eine A77 samt einem Sortiment an bezahlbaren Objektiven mal ausgiebig spazieren führen möchtest, dann kannst Du gerne meine Kamera dafür nehmen. Von Hockenheim nach Darmstadt ist ja auch keine Weltreise.

Ob das nun bei allen Belichtungszeiten so ist, oder bei jeder Brennweite kann ich jetzt so gar nicht sagen, aber ich mache mal noch 2 Beispiele:

1015/DSC06627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190910)

6/DSC06509.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190914)

Also jeweils der Hintergrund, zwar schön verschwommen, aber eben matschig :-)

Gepard
20.01.2014, 19:42
Nimm das Angebot von Gottlieb an, das ist Gold wert.:top:
Mit der A77 bist du technisch auf einem ganz anderen Niveau als jetzt.

lampenschirm
20.01.2014, 20:02
Ob das nun bei allen Belichtungszeiten so ist, oder bei jeder Brennweite kann ich jetzt so gar nicht sagen, aber ich mache mal noch 2 Beispiele:

1015/DSC06627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190910)

6/DSC06509.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190914)

Also jeweils der Hintergrund, zwar schön verschwommen, aber eben matschig :-)



ach soo dir geht es einzig um das Bokeh wie sein "Muster" daher kommt......? ?

das ist von Linse zu Linse verschieden, die Anzahl / Art der Blendenlamellen ist meines Wissens dafür verantwortlich

13jany
20.01.2014, 20:10
ach soo dir geht es einzig um das Bokeh wie sein "Muster" daher kommt......? ?

das ist von Linse zu Linse verschieden, die Anzahl / Art der Blendenlamellen ist meines Wissens dafür verantwortlich

Joah, das Bokeh... ich finde es ist matschig und rauschig und eben nicht klar... nicht gleichmässig, keine Ahnung, wie ich das Beschreiben soll.

Bei manchen Bilder ist das eben nicht nur im Hintergrund so, sondern auch das Fell von meinem Hund / Katze...

lampenschirm
20.01.2014, 20:19
was, wo der Hund auch so ist den du eigentlich freistellen wolltest bzw scharf haben?

das wäre aber ein anderes Problem z.b. Rauschen in jenem Fall ?



also die Spinne und den Papagaien finde ich top :top:



eben das Bokeh hier ist def. auch nicht meines aber vorallem den Pap wäre wiederum mit 800 iso, kann mir vorstellen ,dass das nicht förderlich ist für das Bokeh bei der Spinne passts mit 100iso viel besser

ooder wie weit enfernt ist der Hintergrund jeweils.....wie unruhig kommt er herüber

13jany
20.01.2014, 21:01
was, wo der Hund auch so ist den du eigentlich freistellen wolltest bzw scharf haben?

das wäre aber ein anderes Problem z.b. Rauschen in jenem Fall ?



also die Spinne und den Papagaien finde ich top :top:



eben das Bokeh hier ist def. auch nicht meines aber vorallem den Pap wäre wiederum mit 800 iso, kann mir vorstellen ,dass das nicht förderlich ist für das Bokeh bei der Spinne passts mit 100iso viel besser

ooder wie weit enfernt ist der Hintergrund jeweils.....wie unruhig kommt er herüber

Also den letzten Kommentaren entnehme ich, dass ihr eher denkt, es liegt nicht an meiner Cam sondern eher an dem dahinter? :-)
Nunja, kann natürlich auch sein... Aber mit besserem Sensor müsste das doch trotzdem besser werden? ... Jetzt habt ihr mich ja wieder total verunsichert :crazy:

Mein Mann meint, dass ich keine neue Kamera kaufen soll, weil ich ja eine habe. Aber was weiss der schon ^^

Wenn der Hintergrund nicht weit genug weg ist, bekomme ich selten ein Bokeh hin, weil meine das nicht so gut kann.
Ansonsten, was das Einstellen betrifft, auch da bin ich Laie. Ich habe mir alles aus youtube, FB, Foren oder ausprobieren angeeignet (ich kenne hier niemanden, der fotografiert). Da habe ich gelesen: kleine Blendenzahl (offene Blende) = unscharfer Hintergrund?!?!

tomasius
20.01.2014, 21:03
ok, erledigt ....

13jany
20.01.2014, 21:06
Für einen Vergleich, gebt mir bitte einen Tip, wie ich die max. Bildgröße aus der MB-Datei machen kann mit Photoshop. Danke

Bild - Bildgröße - an der längsten Seite 1200 Pixel eingeben... speichern!

hlenz
20.01.2014, 21:59
Achso, dann bist du tatsächlich ein Kandidat für einen größeren Sensor.
Damit gelingt das "Freistellen" deutlich einfacher, d.h. du hast einen viel verschwommeneren Hintergrund. Der ist dann fast automatisch homogener, wobei es, wie schon gesagt, zwischen den Objektiven auch Unterschiede gibt.

Bei Makros kann das auch hinderlich sein - Stichwort: Schärfentiefe.

Das Bild mit der Spinne ist aber auch stark rausvergrößert, richtig?

tomasius
20.01.2014, 22:10
Bild - Bildgröße - an der längsten Seite 1200 Pixel eingeben... speichern!

Danke. Mal sehen, ob es klappt ... :D Sehen die Hintergründe für Dich anders aus ? Aufgenommen mit A65 und Sony 16-80. Von jedem was dabei ... :cool:

859/DSC00187a.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190938)
859/028.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190939)
1020/DSC00409a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190940)
1473/DSC02132.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190941)
1014/DSC02407a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190942)
1023/DSC01849.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190943)
1361/DSC01761.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190944)

der_knipser
20.01.2014, 22:12
Das Papageienbild finde ich trotz ISO 800 nicht so grieselig wie das Spinnenbild, das mit ISO 100 entstand. Auf den ersten Blick sieht das aus wie Luminanzrauschen, aber es ist nicht so gleichmäßig. Vielleicht wurde das Bild nur übermäßig geschärft. Wie sind denn Deine Kameraeinstellungen (im Menü) für Kontrast und Schärfe?

Dana
20.01.2014, 22:32
Hallo, Jany!

Du wirst hier ja schon gut beraten, dann muss ich dazu nichts mehr schreiben. :D Aber du kannst wirklich Gottliebs Angebot annehmen, was einen Besuch angeht. Ich bin seine Freundin, lebe mit ihm zusammen und fände das auch gut. :mrgreen:

(Also keine Angst...er tut nix! :mrgreen:)

13jany
20.01.2014, 23:02
Hallo, Jany!

Du wirst hier ja schon gut beraten, dann muss ich dazu nichts mehr schreiben. :D Aber du kannst wirklich Gottliebs Angebot annehmen, was einen Besuch angeht. Ich bin seine Freundin, lebe mit ihm zusammen und fände das auch gut. :mrgreen:

(Also keine Angst...er tut nix! :mrgreen:)

hihi :-) ja danke... habe schon per PN geschrieben... bin auch in ca. einer Stunde wieder hier... bin grad etwas abwesend

lampenschirm
20.01.2014, 23:45
Das Papageienbild finde ich trotz ISO 800 nicht so grieselig wie das Spinnenbild, das mit ISO 100 entstand. Auf den ersten Blick sieht das aus wie Luminanzrauschen, aber es ist nicht so gleichmäßig. Vielleicht wurde das Bild nur übermäßig geschärft. Wie sind denn Deine Kameraeinstellungen (im Menü) für Kontrast und Schärfe?

nebst dieser möglichkeit sind wir hier uns wohl schlicht nicht mehr gewohnt was so kleine Sensoren für Bokehs zu produzieren vermögen je nach Linse (Blendenart).......?

13jany
20.01.2014, 23:53
Das Papageienbild finde ich trotz ISO 800 nicht so grieselig wie das Spinnenbild, das mit ISO 100 entstand. Auf den ersten Blick sieht das aus wie Luminanzrauschen, aber es ist nicht so gleichmäßig. Vielleicht wurde das Bild nur übermäßig geschärft. Wie sind denn Deine Kameraeinstellungen (im Menü) für Kontrast und Schärfe?

Also nachgeschärft sind meine Bilder immer,
Meine Kameraeinstellungen... also im Menü habe ich eigentlich nichts geändert.
Was meinst du da genau?
Alles ist auf Standart, bzw. Mittelwert...

13jany
20.01.2014, 23:56
Danke. Mal sehen, ob es klappt ... :D Sehen die Hintergründe für Dich anders aus ? Aufgenommen mit A65 und Sony 16-80. Von jedem was dabei ... :cool:

859/DSC00187a.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190938)
859/028.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190939)
1020/DSC00409a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190940)
1473/DSC02132.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190941)
1014/DSC02407a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190942)
1023/DSC01849.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190943)
1361/DSC01761.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190944)

Da sieht man den Unterschied doch sehr schön. Das Bokeh dieser Bilder sind weich und fliessend, nicht so schmuzig und verschwaschen wie bei mir :)

Excel
21.01.2014, 00:13
Das Bokeh hängt nur von Objektiv an. Manche Objektive sind zwar sehr scharf, produzieren aber kein angenehmes Bokeh, sodass die Bilder dann auch insgesamt trotz exzellenter Schärfe als unangenehm wahrgenommen werden. Das Sigma 70-200 F2.8 etwa produziert ein weiches, angenehmes Bokeh. Viele Objektive, die gerne als Portraitlinsen gebraucht werden, tun das auch.


Beide Bilder mit Sigma 70-200 aufgenommen.
6/Bokeh_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190961)

6/2_39.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190960)

tomasius
21.01.2014, 00:33
Das Bokeh hängt nur von Objektiv ab. Beide Bilder mit Sigma 70-200 aufgenommen.


Sehr fein. Hier ein letztes Beispiel und eines meiner Lieblinge. Egal ob A65 oder A77, mit beiden macht man nichts falsch.

833/DSC01530.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190964)

1020/142a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190963)

13jany
21.01.2014, 00:39
Das sieht man schon sehr deutlich, dass eure Bilder sehr viel klarer sind wie meine. Ich denke auch schärfer, weiches Bokehs, eben einfach besser.

der_knipser
21.01.2014, 00:46
Also nachgeschärft sind meine Bilder immer,
Meine Kameraeinstellungen... also im Menü habe ich eigentlich nichts geändert.
Was meinst du da genau?
Alles ist auf Standart, bzw. Mittelwert...Wenn man beim Nachschärfen übertreibt, dann kann man damit ein Grieseln im Bokeh erzeugen, das so ähnlich aussieht wie in Deinem Spinnenbild.

Ich habe vor einiger Zeit ein Bild mit der A77 und dem 50/2,8 Minolta Makro aufgenommen und ziemlich stark beschnitten. Von den 6000 Pixeln Breite sind nur ca. 2200 übrig geblieben, und die habe ich auf Forengröße skaliert.

http://abbund-cad-service.de/forum/beschnitt_schmetterling.jpg

Das fertige Bild sah dann so aus:
1013/DSC00710_1050.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=150583)

Zu Demonstrationszwecken habe ich eine Ecke des Bokehs aus diesem Bild extrem nachgeschärft. Wenn diese Fläche vorher mehr gerauscht hätte, dann sähe das noch schlimmer aus. Vielleicht ist Dein Bild tatsächlich zu hart bearbeitet worden, entweder von der Kamera oder von Dir.

http://abbund-cad-service.de/forum/nachgeschaerft.jpg

13jany
21.01.2014, 00:54
Ja, das sieht fast so aus, aber auf dem unbearbeiteten Bild ist der Hintergrund trotzdem nicht so rein:

6/0DSC06627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190965)
unbearbeitet, nur auf Forumsgröße verkleinert

der_knipser
21.01.2014, 00:59
Das sieht jetzt mehr nach "normalem" Rauschen aus, wie es kleine Sensoren gerne tun. Insbesondere, wenn das Bild bei wenig Licht aufgenommen und etwas aufgehellt wurde.

Vor dem Verkleinern und Schärfen wäre erstmal Entrauschen notwendig, und dazu verwendet man besser das Raw-Format anstatt ein jpg. Da bleiben nachher mehr Details übrig.

Excel
21.01.2014, 01:27
Wäre das nicht was für dich? Zwar keine A77, aber die A57 bietet vieles der A77 auch, und bei nur 400€ bleibt deutlich mehr Geld für die Objektiv übrig. Ich persönlich würde mir das an deiner Stelle greifen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142239


Beispiel dann: Kit behalten, gutes Tele kaufen, und wenn Geld und Verlangen nach einem besseren Weitwinkelzoom wie den Tamron 17-50 oder dem Sony 16-50 da ist, dann einfach die Linse tauschen. Da bekommst du vermutlich den klar besten Gegenwert fürs Geld!

ha_ru
21.01.2014, 02:19
Hallo,
Ich würde mir erst mal klar werden, was Du willst. Bei Gottlieb mal eine A77 zu probieren ist dazu ein unschlagbares Angebot. Die A77 ist nochmal eine andere Kategorie als eine A57.

Und wenn man weiß was man will kommen gute Gebrauchtangebote immer wieder.

Hans

13jany
21.01.2014, 08:27
Das sieht jetzt mehr nach "normalem" Rauschen aus, wie es kleine Sensoren gerne tun. Insbesondere, wenn das Bild bei wenig Licht aufgenommen und etwas aufgehellt wurde.

Vor dem Verkleinern und Schärfen wäre erstmal Entrauschen notwendig, und dazu verwendet man besser das Raw-Format anstatt ein jpg. Da bleiben nachher mehr Details übrig.

Das mit dem Raw ist mir schon klar, habe darüber gelesen ... allerdings kann meine das ja nicht :-) Wenn ich bei jpg mit dem entrauschen drüber gehe, dann wird alles noch mehr verwaschen
An diesem Spinnenbild habe ich nichts verändert, eben nur die größe fürs Forum.
Es ist ISO 100 ...

13jany
21.01.2014, 08:35
Hallo,
Ich würde mir erst mal klar werden, was Du willst. Bei Gottlieb mal eine A77 zu probieren ist dazu ein unschlagbares Angebot. Die A77 ist nochmal eine andere Kategorie als eine A57.

Und wenn man weiß was man will kommen gute Gebrauchtangebote immer wieder.

Hans

Das werde ich tun, also die A77 mir genauer anschauen. Was ich möchte, ist mir in gewisser Weise schon klar: bessere Bilder machen, mit der Cam, die meiner jetzigen (rein äusserlich) am nächsten kommt :-)

13jany
21.01.2014, 08:38
Wäre das nicht was für dich? Zwar keine A77, aber die A57 bietet vieles der A77 auch, und bei nur 400€ bleibt deutlich mehr Geld für die Objektiv übrig. Ich persönlich würde mir das an deiner Stelle greifen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142239


Beispiel dann: Kit behalten, gutes Tele kaufen, und wenn Geld und Verlangen nach einem besseren Weitwinkelzoom wie den Tamron 17-50 oder dem Sony 16-50 da ist, dann einfach die Linse tauschen. Da bekommst du vermutlich den klar besten Gegenwert fürs Geld!

Ein Facebook-Freund hat auch die A57 abzugeben, weil er sich die A65 gekauft hat.
2 Dinge die mir daran nicht 100% gefallen: (wiedermal) das Display, das sich nur nach unten klappen und drehen lässt (ist bei der 65 auch so) und sie hat kein GPS. Wobei das GPS natürlich nicht lebensnotwendig wäre :-)

Das mit dem gebraucht kaufen ist natürlich preislich gesehen eine gute Sache, wenn ich die allerdings neu für einen netten Preis bekomme, und sie mir wegen gewissen Dingen doch nicht gefällt, kann ich die Cam zurückgeben.

tomasius
21.01.2014, 09:19
Moin Jeany, :cool:
das ist genau der richtige Weg. "Begrabsche" mal die A77 für längere Zeit, Wenn Du mit der Größe und dem Gewicht samt Objektiv klar kommst, wird die Entscheidung leicht fallen. Alles andere geht Dir schnell von der Hand und ist erlernbar. M.E. weisst Du auch genau, was Du willst. Dank auch an Dich, daß Du Dich dem Forum hier anvertraut hast. So einen interessanten Thread eines "Neueinsteigers" gab es lange nicht mehr. 90 konstruktive Hits innerhalb eines Tages sprechen für sich. :top:

13jany
21.01.2014, 15:34
Moin Jeany, :cool:
das ist genau der richtige Weg. "Begrabsche" mal die A77 für längere Zeit, Wenn Du mit der Größe und dem Gewicht samt Objektiv klar kommst, wird die Entscheidung leicht fallen. Alles andere geht Dir schnell von der Hand und ist erlernbar. M.E. weisst Du auch genau, was Du willst. Dank auch an Dich, daß Du Dich dem Forum hier anvertraut hast. So einen interessanten Thread eines "Neueinsteigers" gab es lange nicht mehr. 90 konstruktive Hits innerhalb eines Tages sprechen für sich. :top:

vielen Dank, ich habe mich auch sehr über die vielen Antworten
und Ratschläge gefreut.
Ich bin selbst gespannt, wie das alles weitergeht, wenn ich die 77er mal so richtig ausprobieren kann
und gleichzeitig noch wertvolle Tips bekommen werde.. so hoffe ich mal :-)

Alles wird gut :top:

dey
21.01.2014, 15:52
Ich bin selbst gespannt, wie das alles weitergeht, wenn ich die 77er mal so richtig ausprobieren kann
und gleichzeitig noch wertvolle Tips bekommen werde.. so hoffe ich mal :-)

Alles wird gut :top:

Und sag Dana, sie soll unebdingt die A7 und A99 zu Hause lassen. Besser ist das :P

bydey

christkind7
21.01.2014, 16:27
Gottlieb kann wahnsinnig gut erklären:top:. Ich spreche aus Erfahrung.

13jany
21.01.2014, 16:30
Gottlieb kann wahnsinnig gut erklären:top:. Ich spreche aus Erfahrung.

haha... das wird bei mir auch nötig sein :crazy::shock::cool:

speicherkarte
21.01.2014, 16:31
Hallo, Jany!


(Also keine Angst...er tut nix! :mrgreen:)

..ist er wirklich so ein langweiler..:cool:

christkind7
21.01.2014, 16:47
Du musst immer daran denken "Rom ist nicht an einem Tag gebaut worden".

13jany
25.01.2014, 20:57
Heute war ich also bei Gottlieb und Dana, vielen Dank nochmals, ihr seid super nett! :-)

Die Kamera nebst Objektive waren wie erwartet toll! Die Erklärungen auch super.

Ich habe mir mit meiner SD Karte ein paar Beispiel-Fotos mit nach Hause genommen (Raw & JPG)... Allerdings bringt mir mein Photoshop eine Fehlermeldung, wenn ich die Raw´s öffnen möchte. Ich soll in der Hilfe schauen, finde da aber nichts.

Weiß von euch jemand, warum mein Programm meckert? Ob ich was anderes Einstellen muss?
6/Unbenannt-1_32.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191233)

Anthem
25.01.2014, 21:28
Ist vielleicht den Adobe Camera RAW zu alt? ältere PS Versionen lassen sich da nicht mehr update. Ist zumindest bei meinem CS3 so.

Vielleicht gibt eine Demo von PS Elements 12 oder einen anderen kostenlosen RAW Converter. Mit denen kennen sich die Kollegen hier aus dem Forum aber besser aus als ich.

Gruss
Michael

DonFredo
25.01.2014, 21:29
Die mit ganz neuen Kameras gemachten RAWs gehen nicht mit CS5 zu öffnen.

Musst von der Adobe-Seite den DNG-Konverter extra runter laden und installieren.

13jany
25.01.2014, 21:33
Ich habe CS5...
diese DNG-Konverter? Kostet der dann etwas? Oder ist das einfach so ne art upgrade? Habe ich dann ein anderes Programm, oder lernt mein PS dadurch, dass er die Raws öffnen soll / kann?

DonFredo
25.01.2014, 21:43
Gibt es z.B. hier http://www.heise.de/download/adobe-dng-converter-und-camera-raw.html

Ist kostenlos und wird gesondert installiert.

Damit werden die RAWs zu DNG-Dateien und die können dann mit CS5 weiterbearbeitet werden.

13jany
25.01.2014, 21:45
Gibt es z.B. hier http://www.heise.de/download/adobe-dng-converter-und-camera-raw.html

Ist kostenlos und wird gesondert installiert.

Damit werden die RAWs zu DNG-Dateien und die können dann mit CS5 weiterbearbeitet werden.

Hab den Download grad am laufen...
ich hoffe mal, dass es sich automatisch dorthin
speichert, wo es hin muss :-)

DonFredo
25.01.2014, 21:47
...ich hoffe mal, dass es sich automatisch dorthin
speichert, wo es hin muss :-)Sollte so sein.... :cool:

looser
26.01.2014, 01:03
Für die A77 sollte das letzte camera raw Update für CS5 noch reichen

http://www.colorfoto.de/news/adobe-camera-raw-6-7-fuer-21-neue-kameras-1278380.html

Ich meine die hier aufgelisteten Kameras kamen doch alle nach der 77er...

MFG Michael

13jany
26.01.2014, 01:40
Das ist ja alles nicht so einfach... ok, jetzt habe ich das Update auch heruntergeladen, aber installieren lässt es sich nicht, weil irgendwas anderes fehlt :(
Das lade ich jetzt auch noch runter.... grrr :roll:

dey
26.01.2014, 09:30
Bei Sony kannst du unter Service ->... A77 den Image Data Converter runterladen.
Mit den Einstellungen
Kontrast 30
Sättigung 5
Schärfe 30 10 10 20
und Nr off bis Iso 200
bekommst exzellente TIFF für dein PS.

Bydey

DonFredo
26.01.2014, 09:58
Hi day,

die TO hat CS5, damit gehen die Bilder der A77 zu bearbeiten, da brauchst den IDC nicht.

dey
26.01.2014, 12:01
Aber offensichtlich bekommt sie es nicht ans Laufen.
Da es sich ja nur um eine A77-Testserie handelt wollte ich eine schnelle unkomplizierte Lösung zum Sichten und Ausarbeiten ihrer Ergebnisse anbieten.
Da idc kostenlos ist verdiene an der Werbung ein gar nichts!

bydey

DonFredo
26.01.2014, 12:07
...Da es sich ja nur um eine A77-Testserie handelt...
Wo steht das???

Leider Jany hat nicht geschrieben, welche RAWs sich nicht öffnen lassen, aber ich denke es sind nicht die der A77, denn diese sollten mit CS5 zu öffnen sein..

dey
26.01.2014, 12:13
Sie war doch bei Gottlieb, um die A77 zu testen.
Deshalb ging ich davon aus...
Dann schreibt sie sie kann das notwendige Update nicht installieren...
Ergo. Idc hilft schnell und unkompliziert.

Vielleicht hat sie fatalerweise doch eine von Dana Raketen in der Hand gehabt!?

bydey

DonFredo
26.01.2014, 12:33
...Vielleicht hat sie fatalerweise doch eine von Dana Raketen in der Hand gehabt!?
Vermutlich ja... :crazy:

der_knipser
26.01.2014, 12:33
Vielleicht hat sie fatalerweise doch eine von Dana Raketen in der Hand gehabt!?In der Hand gehabt? Ja. Aber zum Auslösen kam es dabei nicht, weil sie die Kamera nicht lange genug oben halten konnte. ;)

Natürlich geht es hier um RAWs meiner A77.

Leider kann ich Photoshopfragen nicht weiterhelfen.

dey
26.01.2014, 12:37
In der Hand gehabt? Ja. Aber zum Auslösen kam es dabei nicht, weil sie die Kamera nicht lange genug oben halten konnte. ;)
....
Leider kann ich Photoshopfragen nicht weiterhelfen.
Dafür bei Stativfragen :P

Bydey

DonFredo
26.01.2014, 12:49
OH, OH, dann hätte mal Jany im ersten Post mit der Fehleranzeige das schreiben sollen.

Dann hätte diese Aktion in CS gereicht:

6/Hilfe.jpg

13jany
26.01.2014, 13:07
Guten Morgen,
ja, ich habe bis spät in die Nachthin noch rumgetestet :crazy:

OH, OH, dann hätte mal Jany im ersten Post mit der Fehleranzeige das schreiben sollen.

Dann hätte diese Aktion in CS gereicht:

6/Hilfe.jpg

dieser button ist bei mir leider ausgegraut, so einfach hatte ich es dann doch nicht.
Aber als das update endlich zum runterladen / installieren ging, hat mein PS auch die Raws aufgemacht. Dafür habe ich jetzt auch den cloud!?!?! lol

In der Hand gehabt? Ja. Aber zum Auslösen kam es dabei nicht, weil sie die Kamera nicht lange genug oben halten konnte.

Natürlich geht es hier um RAWs meiner A77.
Die A99 mit dem Batteriefach und diesem Objektiv... dafür müsste ich erst mal ein bisschen Krafttraining machen :oops:

Meine Erkenntnis: Die A77 ist super, die Bedienung find ich toll, am besten hat mir die Sache mit dem Macro-Objektiv gefallen, das müsste ich auf jeden Fall auf meine Einkaufs-Wunschliste notieren. UND! Ein Stativ ist das erste, was ich mir kaufen werde. So ein kleines süßes, wie Gottlieb da hatte.. find ich guuuut :top:

DonFredo
26.01.2014, 13:18
...Aber als das update endlich zum runterladen / installieren ging, hat mein PS auch die Raws aufgemacht.
:top: Dann ist ja alles geklärt.

Dafür habe ich jetzt auch den cloud!?!?! :lol:Zwangsmaßnahme von Adobe. Musste ich auch hinnehmen, aber ich nutzte es nicht.

der_knipser
26.01.2014, 13:20
... Ein Stativ ist das erste, was ich mir kaufen werde. So ein kleines süßes...dies hier (https://www.google.de/search?newwindow=1&hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1554&bih=900&q=velbon+ultra+maxi+mini&oq=velbon+ultr&gs_l=img.1.2.0l3j0i24l7.1187.7738.0.11157.13.9.1.3 .3.0.125.981.1j8.9.0....0...1ac.1.32.img..0.13.993 .AqDoueII0Qw)

Bis zum Thema Einbein waren wir leider nicht gekommen...

kosta88
29.01.2014, 23:42
Damit ich mich auch hier reinmische...

Solltest du bereits die A77 gekauft haben, dann gratuliere. Wenn nicht...

Bin ich nämlich selber auf der Kippe. Ist zwar eine super Kamera, keine Frage, aber dass die aus 2011 ist, einige richtige Schwäche in höheren ISOs hat und noch paar störende Kleinigkeiten hat (zB. Minolta Blitzschuh, kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder, kein Touchscreen, kein WLAN für die Bilderübertragung bzw. Smartphone Steuerung, kein original Fernauslöser und noch so einiges), bin ich selber gespannt was die Nachfolgerin bringen sollte. Ich warte eh schon gespannt auf irgendeine Ankündigung, und da ich die Kamera erst mit Ende Juli kaufen muss, kann ich noch problemlos warten...

Preis von 1200€ samt 16-50 F2.8 SSM ist derzeit aber echt super. Geld ist aber nicht alles =)

Excel
30.01.2014, 00:10
Frage an die Bastelkönige:
Wäre es möglich, den Pufferspeicher rauszulöten und durch eienn größeren Baustein zu ersetzen? Wenn die Kamera mal alt ist und sowieso bald ersetzt wird, könnte man sich ja mal an das Basteln wagen :cool:

Luckyrunner88
30.01.2014, 08:44
Bin ich nämlich selber auf der Kippe. Ist zwar eine super Kamera, keine Frage, aber dass die aus 2011 ist, einige richtige Schwäche in höheren ISOs hat und noch paar störende Kleinigkeiten hat (zB. Minolta Blitzschuh, kleiner Zwischenspeicher für die Serienbilder, kein Touchscreen, kein WLAN für die Bilderübertragung bzw. Smartphone Steuerung, kein original Fernauslöser und noch so einiges), bin ich selber gespannt was die Nachfolgerin bringen sollte. Ich warte eh schon gespannt auf irgendeine Ankündigung, und da ich die Kamera erst mit Ende Juli kaufen muss, kann ich noch problemlos warten...

Preis von 1200€ samt 16-50 F2.8 SSM ist derzeit aber echt super. Geld ist aber nicht alles =)

Mit dieser Einstellung kommst du NIE zu einer Kamera.
Die A77 ist ja deswegen jetzt so günstig WEIL eben der Nachfolger vor der Tür steht..bzw. sie schon etwas neuer ist.
"Richtige Schwäche" im höhren ISO bereich ist ja wohl eine ansage. Im vergleich mit wem? Wenn du auf High Iso Fähigkeit stehst musst du dir eine Vollformatkamera kaufen und die ksotet mehr.
Die A77 ist ein Ausstattungsmonster, da ist alles dabei was man sich wünscht. Bei guten Licht ist der Sensor einfach ein Traum. Ich als Natur und Makroftograf hab meinen Spass damit.

Ich hab mich von der Rauschdiskussion Anfangs auch verunsichern lassen. Hab mir diese aber dann doch gekauft und kanns nicht verstehen. Bei Fotobüchern merk ich auch bei ISO 3200 nichts. Sicher ist der Sensor schwächer als ein vollformatsensor..aber diese Diskussion versteh ich nicht. Denn die CCD Sensoren die noch vor bis 4-5 jahren verbaut wurden. Waren bie ISO 800 nicht mehr zu gebrauchen. Von Analogfotografie spreche ich gar nicht.
Leute reden von der High ISO fotografie..weil sies in Foren lesen... und lassen sich verunsichern..brauchen es danach aber eh nie...haha..

Minolta Blitzschuh ein großer NAchteil?? naja... wenn man meint..aber ok....


Die Alpha 77 + 16-50 2.8 ist die beste Kombination die ich je in händen hatte.

Kleiner Pufferspeicher? Ich mach viel Serienbilder beim Spielen unserers Hundes oder ähnlichen. Aber das ist mir noch nicht aufgefallen das der störrend wäre?!

Für was braucht eine Semi Prof. Kamera einen touchscreen? Das versteh ich noch bei einer NEX, aber bei einer SLR?

Geld ist aber nicht alles..haha..
Wartest du auf die Eierlegende Wollmilchsau`??


Das Alpha 77 Kit + 16-50 2.8 kostet 1199€.

Das Sal 16-50 2.8 kostet 570€

Das heißt die Alpha 77 bekommt man dann für 630€.
Also das ist ein Hammerpreis für:

oberes Display, 2 Einstellräder, Display mit 3 Achsen!!!!!! (DAS IST DER TRAUM), Hammer BQ bei Licht, AF Einstellbarkeit, ......


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

ericflash
30.01.2014, 09:31
Ich kann mich nur anschließen. Die Alpha77 ist auch nach dem Kauf der Alpha99 gerne mit dabei. Erstens weil sie kleiner ist und zweitens der Cropfaktor im Tele praktisch ist. Der Austattungsumfang ist schon Hammer. Ich kann dich auch wegen dem Rauschen beruhigen. ISO 1600 ist auf alle Fälle gut nutzbar auch ISO3200 für kleinere Ausdrucke.
Solltest du Lightroom haben kannst du dir hier im Forum fertige Presets für die Alpha77 herunterladen.

dey
30.01.2014, 10:03
Leute reden von der High ISO fotografie..weil sies in Foren lesen... und lassen sich verunsichern..brauchen es danach aber eh nie...haha.. .
So, und du weist das?!

ISO 1600 ist auf alle Fälle gut nutzbar auch ISO3200 für kleinere Ausdrucke.

Man sollte eben nicht davon ausgehen, dass die Bilder ausgedruckt angeschaut werden. Die Monitore werden immer größer und da fällt Rauschen früher auf.

Das die A77/65 mit höhreren ISO nicht klar kommen ist nicht korrekt.
Bei JPG OOC ist das reinzoomen (croppen) problematisch. Wenn man sich jedoch an eine sinvolle Ausgabegröße hält, sprich die 24MP runterskaliert auf die Monitorauflösung, dann sieht manauch kein Rauschen und die Bilder wirken auch detailreich. Wenn man nach der Aufnahme eine ISO1.600/3.200 noch croppne möchte ist RAW zu empfehlen. Da geht noch viel.
Hiefür kann ich nur auf die Vergleichsbilder von dpreview verweisen. Da kann man dann schon gut erkennen, dass die Canikons auf RAW-Ebene auch nicht viel mehr bieten.

bydey

kosta88
30.01.2014, 10:53
Ich sag nur danke, und vergliechen wurde die neuere 70d. Sollte die "neuere" a79 oder wie auch immer die heißen wird vergleichbare Funktion der a77 bieten, besseres Rauschen, und nicht die Welt mehr kosten, wäre das für mich ein Argument. Wenn sie dann noch das kleine schnick Schnack bieten auch, umso besser. Neben guten Fotos muss die Kamera auch Spaß machen!
Und betreffend touchscreen Bedienung, die fand ich auf der 70d echt Klasse. Muss aber nicht sein, vielleicht wird es am Ende eh die a77 preisbedingt.

Luckyrunner88
30.01.2014, 11:28
So, und du weist das?!


Dann füge das wort "die meisten" ein..

Denn jemand der wirklich High Iso Fähigkeiten braucht... wird sich so gut informieren und selbst einschätzen können..das er sowieso nicht zur A77 greift.

Ich habe es schon so oft erlebt...das sich "Hobbyknipser" über die A77 informieren... und diese gerne hätten... und im Forum dann kommentare bekommen wie.."rauschmonster" .... "beachte wiesehr es rauscht"... "kann nur Low light"... jemand der sich damit nicht beschäftigt denkt gleich... so eine ramsch kamera..und wissen nicht welche gute BQ die Kamera jedoch hat...

Auf meinen 26 Zoll Bildschirm... sieht man auch nicht soschnell Rauschen...ich finde das Thema etwas übertrieben...natürlich bei ISO 6400 ists extrem..aber bei ISO 3200 muss man schon sehr genau sehen... 1:1 Pixelpeeper...finden da natürlich ein rauschen..Aber man kann aus den RAW Bilder noch viel machen..

Ich sag nur danke, und vergliechen wurde die neuere 70d. Sollte die "neuere" a79 oder wie auch immer die heißen wird vergleichbare Funktion der a77 bieten, besseres Rauschen, und nicht die Welt mehr kosten, wäre das für mich ein Argument. Wenn sie dann noch das kleine schnick Schnack bieten auch, umso besser. Neben guten Fotos muss die Kamera auch Spaß machen!
Und betreffend touchscreen Bedienung, die fand ich auf der 70d echt Klasse. Muss aber nicht sein, vielleicht wird es am Ende eh die a77 preisbedingt.

Die Sony ALpha 77 hatte bei Einführung einen UVP von 1399/1299€ OHNE Objektiv.

Die Sony ALpha 77 kostet jetzt zurzeit 759€

Wenn die A79 (oder wie immer der Nachfolger kommt) auf den Markt kommt... hat es wahrscheinlich keinen kleineren UVP als wieder diese 1299€

Am Anfang wird diese auch nicht so schnell an Preis verlieren. Und dann frag ich mich... ist es einen Wert das die "neue" Kamera 500€ mehr kostet... und dafür 1/2 -1 Blende bessere ISO Fähigkeit hat... ??? und vlt kleinere neuerungen...

Der Nachfolger ist sicherlich auch sein Geld wert...keine Frage..aber wenn jemand gerne für wenig Geld eine gute Kamera mit viel Ausstattung will..bekommt zurzeit ein Hammerteil..


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

13jany
30.01.2014, 16:35
Uih, uih.... ihr seid ja wieder kräftig am Diskutieren ;)

Ich habe mir die A77 (noch) nicht gekauft, aber ich war von der Cam sehr begeistert.
Die Probeaufnahmen, die ich mit nach Hause genommen habe, konnten sich sehen lassen, allerdings war der Fokuspunkt.. naja, nicht so richtig! Was allerdings an mir lag und nicht an der Kamera. Ist eben doch ein anderes knipsen wie mit meiner Bridge.

Da die Nachfolge erst bis Juni erwartet wird, bin ich mir nicht so sicher, ob ich warten möchte... Falls ich warte und die neue nicht das ist was ich möchte, dann wird es 100% die A77 !!!

Ich bin mir sehr sicher, dass die 79 (?) kein GPS haben würde, weil keine der "neuen" Kameras das noch hatte (würde mir fehlen). Wahrscheinlicher wäre WIFI, was mich auch schon reizen würde, weil ich nämlich das neue Xperia Z1 compact kaufe...

Wenn der Nachfolger also auch noch schwerer werden würde, dann wäre es wohl auch nichts für mich, weil für mich die 77er schon recht schwer ist, jenachdem welches Glas drauf steckt :cool: ;)
Joah.. touchscreen... hmm wenn man es braucht?! Aber OK, für mich ist der Bildschirm wichtig, also müsste für mich die 79 (?) auch ein klappbares Display haben... mal abwarten, von Gerüchten wird man auch nicht schlauer....

tomasius
30.01.2014, 17:01
Mit dieser Einstellung kommst du NIE zu einer Kamera.
Die A77 ist ja deswegen jetzt so günstig WEIL eben der Nachfolger vor der Tür steht...


Vor allem kann man sich verpokern, wenn man zu lange wartet. Wenn der Nachfolger "vor der Tür steht" und die Eigenschaften samt Preisrahmen bekannt sind,
werden A65 und A77 garantiert wieder preislich steigen im Abverkauf. Wer eine Cam dieser Leistungs- und Preisklasse kaufen will,
sollte jetzt zuschlagen. Ggf. tauscht man diese dann im nächsten Jahr gegen den Nachfolger aus. In der Bucht (oder hier) bekommt man garantiert
noch einen guten Preis für die "junge Gebrauchte". Erst recht, wenn man das Objektiv behält und von Luckyrunner88`s Rechnung ausgeht ...
Seht mal nach: Gute gebrauchte A77 gehen locker für 620-670€ weg ... Also jetzt kaufen und glücklich sein !
... Das heißt die Alpha 77 bekommt man dann für 630€ - i.V. mit dem 16-50 ...

usch
30.01.2014, 18:36
Ich bin mir sehr sicher, dass die 79 (?) kein GPS haben würde, weil keine der "neuen" Kameras das noch hatte (würde mir fehlen).
Nach der A77 sind aber auch - von der A99 (mit GPS) abgesehen - nur noch Einsteigermodelle erschienen. Die haben halt vieles nicht, was die A77 hat; die Ausstattung ist ja das Einzige, was die Kameras in den verschiedenen Preisklassen voneinander unterscheidet.

13jany
30.01.2014, 18:46
Nach der A77 sind aber auch - von der A99 (mit GPS) abgesehen - nur noch Einsteigermodelle erschienen. Die haben halt vieles nicht, was die A77 hat; die Ausstattung ist ja das Einzige, was die Kameras in den verschiedenen Preisklassen voneinander unterscheidet.

Mag sein, was die Einsteigermodelle betrifft, allerdings hat ja sogar meine Bridge ein GPS bekommen, und der Nachfolger meiner hx-200v hatte es nicht mehr (hx300)...

usch
30.01.2014, 19:23
Hm. Angekündigt war eine DSC-HX300V jedenfalls (das "V" in der Typbezeichnung kennzeichnet immer ein GPS-Modell): ...

https://web.archive.org/web/20130228073208/http://www.sony.at/pressrelease/id/1237490017805

... aber auf den aktuellen Produktseiten findet man tatsächlich nur die Version ohne GPS.

Allerdings muß ich sagen, daß ich eigentlich lieber meinen externen GPS-Logger benutze, obwohl die A99 GPS eingebaut hat. Einfach aus dem Grund, daß er den kompletten Weg aufzeichnet und nicht nur die Stellen, wo ich zufällig ein Foto gemacht habe. Das ist manchmal ganz interessant, nach einer Wanderung die geplante Route mit der zu vergleichen, die man dann tatsächlich gelaufen ist. :oops:

13jany
30.01.2014, 19:28
Hm. Angekündigt war eine DSC-HX300V jedenfalls (das "V" in der Typbezeichnung kennzeichnet immer ein GPS-Modell): ...

https://web.archive.org/web/20130228073208/http://www.sony.at/pressrelease/id/1237490017805

... aber auf den aktuellen Produktseiten findet man tatsächlich nur die Version ohne GPS.

Allerdings muß ich sagen, daß ich eigentlich lieber meinen externen GPS-Logger benutze, obwohl die A99 GPS eingebaut hat. Einfach aus dem Grund, daß er den kompletten Weg aufzeichnet und nicht nur die Stellen, wo ich zufällig ein Foto gemacht habe. Das ist manchmal ganz interessant, nach einer Wanderung die geplante Route mit der zu vergleichen, die man dann tatsächlich gelaufen ist. :oops:

Also ich kenne nur die Bezeichnung hx300 ... ohne V :-)
Meine hx200v kann auch den Weg aufzeichnen, ich nutze aber nur die einfache Bild-GPS funktion... das würde mir auch an einer SLT vollkommen ausreichen, aber wie gesagt, ich denke nicht, dass es die neue "79" haben wird... mal sehen... Lebenswichtig ist das GPS sicher nicht, aber eine nette Sache

kosta88
30.01.2014, 21:39
Joah.. touchscreen... hmm wenn man es braucht?! Aber OK, für mich ist der Bildschirm wichtig, also müsste für mich die 79 (?) auch ein klappbares Display haben... mal abwarten, von Gerüchten wird man auch nicht schlauer....

Ich weiss dass das für jeden anders ist, aber die Bedienung via TS auf einer 70D war schon klasse. zB. wie beim Smartphone direkt am Stativ ein Fokuspunkt im Liveview definieren anstatt mit dem Cursor hin und her fahren. Auch beim manuellen fokussieren vorteilhaft, da man sich schnell aussuchen kann wo man hineinzoomt. Funktionen auswählen direkt mit dem Fingertapser ohne lästigen runter-runter-runter-runter-rechts... Hat schon seine Vorteile.

dergrossekleine
30.01.2014, 22:17
Hi,

es gab nicht nur Einsteigermodelle, die RX10 ist ganz frisch, eine High-End-Bridge, die auch kein GPS und Touch hat. Das sagt also nicht viel aus, wobei ich bei der Produktpolitik von Sony nicht so ganz durchsteige. Bei anderen Herstellern sind solche Sachen bei den High-End-Modellen Standard.

Es ist natürlich auch so, dass man bei einem guten Angebot zuschlagen sollte, auch wenn halt der Body schon etwas älter ist. Der Nachfolger wird natürlich schon in der gleichen Einstiegpreisklasse angesiedelt sein wie der Vorgänger bei Marktstart. Da muß man halt entscheiden ob man wartet und einem der Aufpreis egal ist. Es gibt überall mal Schnäppchen die man mitnehmen MUß weil die einfach geil sind :crazy: Eine Bekannte hat vor ein paar Monaten mal bei Amazon eine Oly PL-3 mit Kitobjektiv für 250 Euro neu geschossen, den Preis gab es nur einen Tag als Supersonderschnäppchen. Vom P/L-Verhältnis der Oberhammer, da liegen Welten in der Preiskategorie wo Minisensörchen zu hause sind... :top:

Wenn man JETZT eine Kamera braucht, sollte man die auch jetzt kaufen und nicht ewig warten, es gibt ja Leute die warten auf den Nachfolger, der ist zu teuer, sie warten das der Preis fällt, dann kommt ein anderes Modell in den Blickpunkt den sie dann aber auch nicht kaufen weil dies und das und jenes nicht passt -> Fotos machen sie aber in der Zeit keine... :twisted:

Gruß
Carsten

usch
30.01.2014, 22:35
es gab nicht nur Einsteigermodelle, die RX10 ist ganz frisch,
Wir reden hier aber vom A-Mount. Ich könnte mir vorstellen, daß sie das bei Kameras mit dem kleinen Akku zwecks Stromersparnis weglassen, von den NEXen/ILCEs hat ja auch keine GPS.

Ich könnte mir natürlich auch vorstellen, daß sie einen externen GPS-Empfänger als Zubehör für den Multidingsbums herausbringen wollen oder eine "App" für GPS-fähige Handys und dann tatsächlich keine Kamera mehr mit eingebautem GPS kommt. Halte ich aber für eher unwahrscheinich.

kosta88
30.01.2014, 23:57
Usch,
Wie du sagst, kein GPS aber Verbindung zum Smartphone eher wäre sinnvoller. Dafür braucht man aber WLAN fürs übliche ;-)

13jany
31.01.2014, 01:19
Wir reden hier aber vom A-Mount. Ich könnte mir vorstellen, daß sie das bei Kameras mit dem kleinen Akku zwecks Stromersparnis weglassen, von den NEXen/ILCEs hat ja auch keine GPS.

Neee, ich denke nicht, dass es am Accu liegt, denn meine Bridge hat ja mit Sicherheit kein Mega-Accu, aber sie hat GPS :-)

weris
31.01.2014, 09:47
Es gibt überall mal Schnäppchen die man mitnehmen MUß weil die einfach geil sind :crazy:

Nur am Rande, weil ich es jetzt gerade lese: Unter Geizhals.at habe ich auch gerade so ein Schnäppchen gesehen, das ich sehr interessant finde: Sony A37 inkl. SAL 18-135 um 499.- - geil!

kosta88
31.01.2014, 21:27
Ich drehe eh leicht durch von der (nicht)-Entscheidung. Bin schon so oft auf SAR, wie nirgendwo sonst lol... kann mich einfach vom Gefühl eine "veraltete" Kamera zu kaufen nicht trennen (oje, glaube jetzt werde ich leicht geflamed :D).

usch
31.01.2014, 21:31
Bin schon so oft auf SAR, wie nirgendwo sonst lol... kann mich einfach vom Gefühl eine "veraltete" Kamera zu kaufen nicht trennen
Das ist die beste Möglichkeit, nie zu einer neuen Kamera zu kommen :D. Wenn es nach Andrea geht, ist jede Kamera ja schon drei Monate vor der offiziellen Ankündigung veraltet.

kosta88
31.01.2014, 21:38
Das ist die beste Möglichkeit, nie zu einer neuen Kamera zu kommen :D. Wenn es nach Andrea geht, ist jede Kamera ja schon drei Monate vor der offiziellen Ankündigung veraltet.

Wäre jetzt 2011/2012, würde ich vermutlich leichter zugreifen. Aber nachdem der Nachfolger praktisch vor der Tür steht...
Aber ich weiss was du meinst. Sogar meine Freundin meinte, naja, wartma mal ab bis der Nachfolger kommt und dann bis der Preis droppt. Musste ein wenig schmunzeln.
Ich will weder warten, noch was verkehrt machen. Ich würde mir gern den HVL-F43M kaufen, anstatt vom Metz (lieber Klicksystem und keine Schraube). Ich weiss nur nicht wie stabil der wird mit dem original Sony Adapter. Der Höhenunterschied ist auch nicht zu vernachlässigen, vorallem bei dem riesigen Blitz...

dey
31.01.2014, 22:56
Ich will weder warten, noch was verkehrt machen.

Dann kauf dir eine A77 gebraucht und leg los.

bydey

kosta88
31.01.2014, 22:59
Dann kauf dir eine A77 gebraucht und leg los.

bydey

Der eine Grund was mich ein wenig weggehalten hat, war die Blitzkompatibilität (Adapter ist unerwünscht). Jetzt sehe ich nun dass wir sogar in der Firma noch den "alten" AM haben, muss nur sehen welchen Preis ich bekomme. Die A77 gibt es leider mit dem Kit nicht mehr.
Gebrauchte A77 kostet nicht SO viel weniger als jetzt die neue, vorallem verkauft ja fast keiner den 1650F2.8.

dey
01.02.2014, 10:13
Das 1650 kannst du dann noch mit A79 beschaffen und dann die A77 verkaufen oder als Backup behalten.

bydey

kosta88
01.02.2014, 10:28
Das 1650 kannst du dann noch mit A79 beschaffen und dann die A77 verkaufen oder als Backup behalten.

bydey

Na das ist wohl klar. Wie ich das der Frau erkläre, ist vielleicht was anderes :D
Es muss auch eine (portable) Digicam ins Haus, wird vermutlich die RX100 werden.

usch
13.02.2014, 00:25
Ich bin mir sehr sicher, dass die 79 (?) kein GPS haben würde, weil keine der "neuen" Kameras das noch hatte (würde mir fehlen).

DSC-HX400V – mit GPS ;)

http://presscentre.sony.eu//content/detail.aspx?ReleaseID=9517&NewsAreaID=2

13jany
13.02.2014, 09:15
:top: Es besteht noch Hoffnung :-)

DSC-HX400V – mit GPS ;)

http://presscentre.sony.eu//content/detail.aspx?ReleaseID=9517&NewsAreaID=2

Brainpiercing
13.02.2014, 13:35
:top: Es besteht noch Hoffnung :-)

Ich habe nicht alle Antworten gelesen, aber deinem ersten Post nach würde ich dir nicht zu einer Sony raten, sondern zu einer MFT-Kamera mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Z.B. eine Oly E-PM2 (ODER die neue kleine OM-D) und das Oly 75-300. Damit hast du für ca. 1000€ alles was du brauchst. Und gerade im Telebereich schlägt niemand eine MFT so schnell, da dieses Objektiv besser ist als alles andere, was du bei Sony für unter 1000€ bekommst.

13jany
13.02.2014, 14:26
Ich habe nicht alle Antworten gelesen, aber deinem ersten Post nach würde ich dir nicht zu einer Sony raten, sondern zu einer MFT-Kamera mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Z.B. eine Oly E-PM2 (ODER die neue kleine OM-D) und das Oly 75-300. Damit hast du für ca. 1000€ alles was du brauchst. Und gerade im Telebereich schlägt niemand eine MFT so schnell, da dieses Objektiv besser ist als alles andere, was du bei Sony für unter 1000€ bekommst.


hmmm... komische Empfehlung.
Ok, wenn du nicht alles gelesen hast!?! Für mich kommt nichts anderes als Sony in Frage, ich mag Sony ;)
Was würde sich schon mit einer Olympus ändern? Der Preis?
Eine System Kamera kommt für mich nicht in Frage, die ist zu klein und "fuzzelig".
Wenn, dann will ich schon etwas in der Hand haben.

Für mich ist die Sache schon sehr eindeutig. Entweder der Nachfolger (A79) oder die A77.
Da im Moment für mich noch kein Foto-Wetter ist, kann ich gut und gerne noch einige Wochen warten.

PS: die A77 liegt schon seit einiger Zeit im Warenkorb von Amazon + Zoomobjektiv und Macro-Objektiv (ca. 1300,-) ;)

Brainpiercing
13.02.2014, 20:33
hmmm... komische Empfehlung.
Ok, wenn du nicht alles gelesen hast!?! Für mich kommt nichts anderes als Sony in Frage, ich mag Sony ;)


Joah, ich ja auch, aber man muss manchmal knallhart kalkulieren. Ich bin halt neidisch auf die 600mm bei vollem Sensor, den die MFTler so billig hinbekommen. Ich müsste dafür so tief in die Tasche greifen, daß ich das nicht mehr rechtfertigen kann.

Ich bin mir sicher zu den mannigfaltigen A77 Empfehlungen kann ich nichts hinzufügen. Anscheinend ist sie ja seit ich sie mir im August gekauft habe noch ein wenig günstiger geworden.

fbenzner
13.02.2014, 23:12
Ich habe nicht alle Antworten gelesen, aber deinem ersten Post nach würde ich dir nicht zu einer Sony raten, sondern zu einer MFT-Kamera mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Z.B. eine Oly E-PM2 (ODER die neue kleine OM-D) und das Oly 75-300. Damit hast du für ca. 1000€ alles was du brauchst. Und gerade im Telebereich schlägt niemand eine MFT so schnell, da dieses Objektiv besser ist als alles andere, was du bei Sony für unter 1000€ bekommst.

Das liegt aber nicht an der Oly-Optik, sondern am Spielzeugsensor

Brainpiercing
14.02.2014, 00:42
Das liegt aber nicht an der Oly-Optik, sondern am Spielzeugsensor
Das mag richtig sein, ändert nichts am Fakt.

Das Problem ist ja nicht die Schärfentiefe, das Problem ist, daß (bezahlbare) lange Brennweiten einfach Korn erzeugen an APS-C. Und SO viel größer ist der Sensor jetzt auch nicht, nur sind die meisten langen Objektive ja eh vollformattauglich.

Ich hätte es halt wirlich gern, wenn wenigstens die 300mm vom Tamron oder Sony 70-300 eine einwandfreie Bildqualität hätten. Nur ist die wirklich merklich schlechter als die vom Oly. Auch das auf APS-C optimierte 55-300 ist ja wohl optisch auch nicht optimal am langen Ende.

kosta88
14.02.2014, 06:05
Das mag richtig sein, ändert nichts am Fakt.

Das Problem ist ja nicht die Schärfentiefe, das Problem ist, daß (bezahlbare) lange Brennweiten einfach Korn erzeugen an APS-C. Und SO viel größer ist der Sensor jetzt auch nicht, nur sind die meisten langen Objektive ja eh vollformattauglich.

Ich hätte es halt wirlich gern, wenn wenigstens die 300mm vom Tamron oder Sony 70-300 eine einwandfreie Bildqualität hätten. Nur ist die wirklich merklich schlechter als die vom Oly. Auch das auf APS-C optimierte 55-300 ist ja wohl optisch auch nicht optimal am langen Ende.

Was bringt es denn einem eine Kamera zu kaufen, die man sich vielleicht leisten kann, aber sie nicht gerne anfasst, weil immer ein Hintergedanke da ist, dass hätte man auf die andere Kamera nun gewartet??
Ich finde die Empfehlung vollkommen falsch, da wie viele hier raten und auch ziemlich so alle Fotofreunde von mir sagen, kauf dir die Kamera die DIR gefällt. Und vorallem nicht nach Funktionen und Features, sondern nach Griff und Optik. Wenn jemand Sony Logo und Firma mag, soll sie halt ne Sony kaufen.
Das habe ich auch jetzt bereits seit länger als ein Monat gelernt. Herumgetan mit Sony und Canon, am Ende ist eh die A77 geworden (nun kann sein dass ich sie wieder retourschicken muss, da ich gestern von meinem Job gekündigt wurde :roll:).

Brainpiercing
16.02.2014, 04:31
Und vorallem nicht nach Funktionen und Features, sondern nach Griff und Optik. Wenn jemand Sony Logo und Firma mag, soll sie halt ne Sony kaufen.

Also... die primäre Aufgabe einer Kamera ist, Fotos zu machen. Wenn sie das nicht kann, ist halt gute Nacht. Aber das können ja viele Kameras, insofern... Ok. War bei mir ja genauso. Im Laden gewesen. A65 angeschaut. Hmmm. A77 angeschaut. Geil. OK. Ein paar Monate gewartet, aber dann doch gekauft. Was soll man machen.

kosta88
16.02.2014, 10:30
Also... die primäre Aufgabe einer Kamera ist, Fotos zu machen. Wenn sie das nicht kann, ist halt gute Nacht. Aber das können ja viele Kameras, insofern... Ok. War bei mir ja genauso. Im Laden gewesen. A65 angeschaut. Hmmm. A77 angeschaut. Geil. OK. Ein paar Monate gewartet, aber dann doch gekauft. Was soll man machen.

Klar, die Kamera soll gute Fotos machen, warum sollte man sich ne Kamera kaufen. Nun alle Kameras in dieser Preisklasse machen ziemlich gute Fotos, und jede hat die Schwächen woanders. Ich könnte sagen für mich ist es gute Nacht weil die A77 bei ISO 6400 viel mehr Rauschen hat als die Canon 70D. Aber dafür ist HDR der Sony um Lichtjahre besser als der von 70D, also ist gute Nacht mit Canon? :P
Und wie du auch sagst, bist ins Geschäft gegangen, dir die Kamera angeschaut, A77 hat dir gefallen und dann hast die doch gekauft. Aber die Bildqualität und Funktionen konntest du im Geschäft sicherlich nicht in Detail probieren, sondern es ist eher um die Haptik und Optik gegangen. Die Funktionen hast dir dann herausgelesen, die waren OK und das war es. Für mich war das auch so, ich habe auch lange überlegt was es wird, im Endeffekt hat doch die Sony gewonnen :cool:
Und gewartet auf den Nachfolger mache ich nicht aus 3 Gründen:
- will jetzt fotografieren und nicht in 6+ Monaten
- wird sicher mit dem Kit Objektiv ca. 1800€+ kosten, was ich sicher nicht ausgeben werde
- A77 ist keine schlechte Kamera nur weil ein Nachfolger kommt