Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein bunter Strauß Pilze


Yonnix
19.01.2014, 18:05
Hallo zusammen,

auch im Januar lohnt sich ein kleiner Spazierganz mit der Kamera durch den kühlen Wald.

Dieser Pilz (welcher ist es?) kam mir durch seine Form sehr surreal vor und bildete auch durch seine Farbe einen starken Kontrast zum monotonen Januarwald.

Bevor Fragen kommen: Selbstverständlich ist das Bild bearbeitet, die Farben habe ich aber nicht künstlich erzeugt sondern lediglich verstärkt.

865/Strau-Pilze2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190832)

Einen schönen Sonntag euch!

Löwe
19.01.2014, 19:25
Pfifferlinge, leicht frostgeschädigt ? Aber ohne Gewähr.
Schön gesehen. :top:

Mainecoon
19.01.2014, 20:36
Hallo,

gefällt mir auch sehr gut.

Frage eines Anfängers: Ist das Grün nicht etwas überbetont auf dem Baum?

Gruß,

Mainecoon

Yonnix
19.01.2014, 20:44
Frage eines Anfängers: Ist das Grün nicht etwas überbetont auf dem Baum?


Ich würde mich jetzt auch nicht als Experten bezeichnen. Ich wollte ja nicht direkt ein Color Key-Bild machen, deshalb habe ich noch ein wenig Sättigung in der Umgebung gelassen. Der Baum war ja von Moos (oder etwas anderem grünen) teilweise bewachsen.

Vielleicht wirkt das Grün auch so stark, weil es in Richtung Komplementärfarbe von dem Pilz geht.

Pfifferlinge, leicht frostgeschädigt ? Aber ohne Gewähr.
Schön gesehen. :top:

Kann gut sein, vom Aussehen passt es halbwegs ;) Da ich leider keine Pilze esse, bin ich da überhaupt kein Kenner

DonFredo
19.01.2014, 21:03
Pfifferlinge, leicht frostgeschädigt ? Aber ohne Gewähr.

Die wachsen nicht an Bäumen, sondern nur im Waldboden.

kilosierra
19.01.2014, 22:25
Nein, das sind ganz sicher keine Pfifferlinge.

Mir sieht das Bild etwas zu unwirklich aus.
Vielleicht ist die Sättigung auf den Pilzen zu hoch?

Yonnix
19.01.2014, 23:54
Mir sieht das Bild etwas zu unwirklich aus.
Vielleicht ist die Sättigung auf den Pilzen zu hoch?

Ja, ich bin auch hin und hergerissen. Ich habe das Bild absolut ohne jeden dokumentarischen Gedanken aufgenommen, deshalb finde ich die starke Sättigung auch legitim. Ich werde mich dennoch noch einmal dem Bild annehmen oder vielleicht auch eines aus einer anderen Perspektive ohne Erhöhung der Mangenta- und Lilasättigung zeigen.

Dieses Bild hier sollte für mich eher nach 'Zauberwald' aussehen. Deshalb auch die bunt leuchtenden Pilze.

screwdriver
20.01.2014, 00:09
Nein, das sind ganz sicher keine Pfifferlinge.


Das könnten Hallimasch sein...

About Schmidt
20.01.2014, 07:36
"könnten" ist bei Pilzen immer so eine Sache....

screwdriver
20.01.2014, 21:11
"könnten" ist bei Pilzen immer so eine Sache....

Richtig. Die verbindlich genaue Bestimmung, nur anhand eines einzelnen Fotos, welches zudem noch verfremdet wurde, ist praktisch unmöglich.

Yonnix
20.01.2014, 21:13
Deshalb habe ich ein zweites eingestellt, bei dem ich die Regler der einzelnen Farben nicht angetastet habe ;)

screwdriver
20.01.2014, 21:26
Deshalb habe ich ein zweites eingestellt, bei dem ich die Regler der einzelnen Farben nicht angetastet habe ;)

Deshalb ist es immer noch nur ein einzelnes Foto, welches nicht alle relevanten Merkmale zeigen kann.
Teilweise sind dafür sogar gespaltene Pilze oder abgeschnittene Stiele erforderlich.
Manchmal braucht es eine Geruchsprobe oder einen "Film" der eine mögliche Veränderung der Schnittfläche direkt nach einem Schnitt zeigt.

Wobei der Hallimasch vergleichsweise einfach erkennar ist. Aber ich bin nicht Pilzexperte genug, um den Pilz anhand dieses einen oder sogar weiterer Fotos verbindlich zu identifizieren.

Yonnix
21.01.2014, 19:33
Dieses Motiv lässt mich einfach noch nicht los.

Mir gefällt diese Blickrichtung auch besser als die andere, deshalb habe ich das Bild noch einmal überarbeitet und eine natürliche Version erstellt, die den originalen Farben im Wald entspricht.

Ich würde mich über Kritik und Anregungen eurerseits freuen, denn dies ist eines der ersten Motive, bei denen ich selbst mit meinem Handwerk zufrieden bin und kaum etwas bis gar nichts anders gemacht hätte.

865/Zauberwald-III.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190988)

Merci0366
21.01.2014, 20:00
... ich plädierte auch für Hallimasch...
Sonst finde ich das Foto sehr gelungen.

Nette Grüße von Ralf

kilosierra
21.01.2014, 20:27
Findet Ihr da Ähnlichkeiten??
hier (http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/GemeinerHallimarsch.htm)

Ladet mich bloss nicht zum Pilze essen ein. :mad:

Hallimasch ist einer, den ich nicht sammle. Ich kenne ihn nicht gut. Trotzdem glaube ich nicht, dass das auf dem Foto welcher ist.

LG Kerstin

looser
21.01.2014, 21:45
Ne ich gehe auch nicht von Hallimasch aus. Auch wenn der genau so in Trauben auftritt.

Zum Foto. Technisch find ich es OK, die Aufteilung passt auch. Mich stören aber die 2 Äste im Bokeh. Auch finde ich das Bokeh allgemein etwas unruhig.

MFG Michael

Yonnix
21.01.2014, 21:51
Zum Foto. Technisch find ich es OK, die Aufteilung passt auch. Mich stören aber die 2 Äste im Bokeh. Auch finde ich das Bokeh allgemein etwas unruhig.

MFG Michael

Das Bokeh im anderen Bild gefällt mir auch besser, zumal dort auch noch ein schöner Farbverlauf im "nichts" ist. Hätte denn eine kleinere Blende bei dem Motiv überhaupt funktioniert? Ich wollte, dass mehr als nur ein Pilz erkennbar ist.

Das nFD 70-210mm stößt hier Bokehtechnisch wohl an seine Grenzen, es ist auch kein dezidiertes Makroobjektiv. Ich hoffe, für solche Bilder bald das nFD 200mm Macro zu haben, das sollte sich in dieser Disziplin besser schlagen.

looser
21.01.2014, 22:15
naja manchmal liegt es auch nicht am Objektiv sondern am Hintergrund :cool:

Wie weit Du noch hättest abblenden können, müsstest Du wissen ;)

Yonnix
21.01.2014, 22:18
naja manchmal liegt es auch nicht am Objektiv sondern am Hintergrund :cool:

Wie weit Du noch hättest abblenden können, müsstest Du wissen ;)

Zu beidem meine Zustimmung, meine Meinung zu Punkt zwei ist wie gesagt, dass nicht viel drin gewesen wäre da die hinteren Pilze schon wieder unscharf sind.

Lasse mich da aber gerne von erfahreneren Makrofotografen eines besseren belehren.

looser
21.01.2014, 22:24
wenns nicht passt wirds wohl so sein ;)

Ich bin aber der Meinung das das Bild schon ohne die Äste deutlich besser geworden wäre. Hintergründe mit vielen hellen und dunklen Stellen machen oft Probleme. Das kann mit dem Objektiv bei gleicher Brennweite und Blende nur bedingt verbessert oder verschlechtert werden.

Yonnix
21.01.2014, 22:39
Ja, ich werde beim nächsten Mal mehr drauf achten.

Danke für deinen Hinweis :top:

Beim anderen Bild hier ist das Bokeh wirklich deutlich besser, das scheint aber anscheinend sonst eher nicht so interessant zu sein.

865/Zauberwald-II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190915)

Hier finde ich es besonders cool, dass die Farben in Schärfe und Unschärfe diagonal symmetrisch sind.

Hier vielleicht noch einmal mit etwas anderem Beschnitt

865/DSC02476-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=191002)

looser
22.01.2014, 08:19
das sieht doch schon ganz anders aus ;)