Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Fragen an alle Alpha 77 Besitzer
Stefan M
18.01.2014, 20:50
Hallo an alle Alpha 77 Besitzer,
ich habe eine Frage : hat jemand von euch schon mal das selbe Objekt mit unterschiedlichen Einstellungen in der Alpha 77 ab photographiert? Reduzierung der 24MP?
Ich greife eine Diskussion auf, die immer wieder auf die 77 und dem (wie viele Fachzeitungen beschreiben) sehr hohes Rauschen bei höherer ISO-Zahl (Größer 1600) beschrieben wird.
Die Frage: reduziert sich das Rauschen bei geringere MP z.B 16MP sichtbar und was machen die Details dabei?
Danke schon mal
Ich habe mal was ähnliches gemacht, und zwar ein 24 MP RAW Foto auf 6 MP reduziert und es mit einem Foto direkt aus der Kamera mit 6 MP verglichen:
1463/A77_High_Iso_comparison_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190765)
Trifft die Frage nicht ganz, ist aber vll. trotzdem interessant. Habe das aber nicht weiter verfolgt. Ich finde den Hirsch der Flasche auf dem Bild direkt aus der Kamera besser, aber die goldene Schrift auf dem grünen Hintergrund beim entwickelten RAW besser.
Stefan M
18.01.2014, 21:22
Super vielen Dank.
Ist auch Interessant.
In der Diskussion ist es um photographieren auf Feieren in Räumen gegangen. Da einer von ihnen mit FF und ISO-Bereichen von zum Teil 1600 und 100% Zoom und ja was soll man schreiben ... hat was :D
Robert Auer
19.01.2014, 13:31
Ich vermute, dass eine Reduzierung der Auflösung keine Rauschminderung bringt, da die Pixel auf dem Sensor dabei nicht größer werden. Meines Erachtens bündelt eine Einstellung auf geringere Auflösungswerte nur mehrere Pixel auf dem Sensor.
Aber es gibt andere Wege: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841&highlight=Rauschreduzierung+LR
Sushirunner
19.01.2014, 14:06
Wenn bei der Diskussion einer mit Full Frame dabei war, dann kannst du hier nach Argumenten suchen, wie du willst ;-). FF ist eine andere Welt, und im Vergleich rauscht die a77 bei High ISO tatsächlich wesentlich stärker... Genauso wie alle anderen APS-C Cams aber auch.
Die a77 hat zudem eine nicht optimale jpeg-Engine, sodass Rauschen evtl. noch etwas stärker auffällt.
Stefan M
19.01.2014, 14:43
Diese Vermutung habe ich auch, aber Technisch bin ich noch nicht soweit ... Es wurde vermutet, das mehr Licht zu Verfügung steht und dieses zu einer Reduzierung vom Rauschen führen müsste.
Na gut, evtl. hat hier jemand mal die Geduld und versucht dieses mal. Das Wetter würde für eine HOHE ISO ZAHL sprechen :shock:
Ich werde mir deinen angefügten Link mal anschauen.
Zu dem FF ... ja das ist bestimmt eine andere Liga, allein schon wegen dem Preis *grrr* Trotzdem habe ich hier sehr viel gelesen, und vor allem gesehen, was einige Bilder angeht, geknipst aus einer 77. Da sind schon sehr gute für mich ansprechende Bilder dabei, leider stehen oft zu wenig Details dabei (Blende, Zeit, welches Objektiv usw.) = Schade!
Sushirunner
19.01.2014, 14:58
Die a77 nimmt aber weiterhin in 24 Megapixel auf und rechnet danach das Bild intern auf 50% um. Dadurch ist das Rauschen natürlich subjektiv erstmal weniger. Aber das ist genauso, als würdest du das Bild später am PC verkleinern. Die Lichtempfindlichkeit des Sensors ändert sich natürlich nicht... Die Pixeldichte und somit Pixelgröße bleibt gleich (schlecht).
Stefan M
19.01.2014, 15:00
Der Link ist KLASSE keine Frage ...
Nur verwende ich das Lightroom X.X nicht sondern das Elements 11 und das schon nicht wirklich. Ich finde Bilder die nicht bearbeitet sind, also jungfräulich aus der Kamera kommen, interessanter ... wird wohl auch an einer kleinen Faulheit meinerseits liegen :)
... hier mal ein Beispiel von gestern.
A99 / ISO 3200 / f2,8 / 1/125 / 200mm / ca. 25 Meter
Mit meiner a77 hätte ich eine solche Aufnahme aus der Entfernung nicht hinbekommen.
6/DSC00886PSUFJH.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190825)
Es ist der Sensor und das was er leisten muss - beide alphas haben 24 MP aber unterschiedlich große Sensoren - da liegt der Hund begraben.
Gruß
Jürgen
Stefan M
19.01.2014, 23:44
Hallo huessi,
vielen Dank aber genau das wäre es jetzt gewesen "der Vergleich" . Vielleicht kommst du ja mal zu einer Gelegenheit beide Alphas auf das selbe Objekt auszurichten :D
Dir noch einen schönen Abend
Hallo Stefan,
werde ich, wenn es noch ein bisserl Zeit hat, in den nächsten Tagen gerne mal probieren. Du meinst selbes Motiv, mit gleicher ISO - Auslösezeit - Blende - Objektiv?
Gruß Jürgen
Stefan M
19.01.2014, 23:54
Nur kein Stress wegen mir und "ja" es sollten die gleichen Einstellungen usw. gegeben sein.
Danke schon mal
Gerhard-7D
20.01.2014, 07:11
Nur kein Stress wegen mir und "ja" es sollten die gleichen Einstellungen usw. gegeben sein.
Danke schon mal
Dir ist aber schon klar dass gleiche Einstellungen zu einer unterschiedlichen bildwirkung führen?
Schliesslich müsste man bei der a77 ein Ca. 35mm objektiv mit blende 2,8 nutzen um mit einer
Vollformat bei 50mm und blende 4 etwa die gleiche Bildwirkung zu haben.
Für die dazu dann noch gleiche belichtungszeit müsste man an der Vollformat eine doppelt so hohe iso Empfindlichkeit wählen.
Ich denke also wenn man korrekt vergleicht ist der Unterschied nicht mehr Gross.
Bei offenblende hat die vollformat die Nase vorne aber wann nutzt man das schon?
LG. Gerhard
Stefan M
20.01.2014, 13:54
Hmmm ... so im Detail habe ich das noch nicht betrachtet. Mir wäre der Unterschied z.B. wichtig zu sehen bei der ISO ab 800 gleiche mm usw. der Bildausschnitt wäre nicht wichtig denn sollte man auf FF umsteigen rechnet man ja nicht zurück sonder freud sich auf das MEHR :cool:
Stefan ich habe die Aufnahmen - wohin damit - bea oder unbea - O-Größe
gerne auch per Filemail an Deine Mailaddi
VG Jürgen
André 69
20.01.2014, 17:14
Vorschlag: http://www.daten-transport.de/
dann den Link verschicken, oder hier posten, ...
Gruß André
Stefan,
ich hoffe es hilft Dir weiter.
http://www.daten-transport.de/?id=5UBBmNHzG2Yy
Also 1/125 - f2,8 - 800 - 1600 - 3200
je a77 3 Aufnahmen und a99 mit Tamron 2875
unbearbeitete O-Aufnahmen
Jürgen
PS: Den Umstieg von a77 auf a99 habe ich nicht bereut - dieses mehr auf dem Foto und das bessere Rauschverhalten - einfach toll. :top:
Gerhard-7D
20.01.2014, 22:01
zum Vergleichen der Rauschverhalten verschiender Kameras schaue ich immer gerne hier:
http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare?utm_campaign=internal-link&utm_source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta77&masterSample=dsc02747&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta77&slot0Sample=dsc02747&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta99&slot1Sample=dsc00042&slot2Camera=sony_nex6&slot2Sample=dsc00025&slot3Camera=nikon_d4&slot3Sample=dsc_4691&x=0.30450361221160566&y=-1.0108914196467307&extraCameraCount=0
lg. Gerhard
Stefan M
21.01.2014, 22:27
Servus Jürgen,
vielen Dank für deine Mühe.
Also ich muss schon schreiben, vom Bildausschnitt ist die FF schon sehr geil :-) Vom Bild an sich finde ich das Bild von der a77 schöner ... aber gut, wird wohl auch ein wenig Geschmacksache sein. Vom Rauschen, also so wie es meist in den "Fachzeitungen" beschrieben wird, finde ich es nicht so schlimm, hätte es EXTREMER vermutet. Liegt bestimmt auch an dem Objektiv. Mein Umstieg von der a200 auf die a77 hast du mir damit erleichtert, jetzt warte ich noch die Messe im Februar ab.
Ansonsten schaut es bei dir ganz schön aus :D nichts für ungut ... sollten wir uns mal treffen, erinnere mich bitte dir einen auszugeben !!!
Gruß Stefan
Stefan M
21.01.2014, 22:33
Servus Gerhard,
danke für den Link.
Ich hatte mir die Bilder, also ein paar Vergleiche angesehen, nur so richtig vertrauen ... na ja nicht so wirklich ... solche Seiten nehme ich als Informationen gerne mit.
Da sind mir so Beispiele die ich hier bekommen habe viel lieber :D
Gruß Stefan
mrieglhofer
21.01.2014, 23:04
Die Unterschiede sind klar da, aber bei gleicher Generation ca. 1EV zw. Crop und VF. Nicht zu vergessen, dass bei gleicher Brennweite mehr am Bild ist oder umgekehrt, man eine längere Brennweite braucht. Und wenn dann bei Crop 2,8/200 noch reicht, braucht man am VF schon 2,8/300, um den Vorteil zu lukrieren. Hängt also stark ab, was man fotografieren will.
Hallo Stefan!
Das hat mich auch sehr interessiert.
Daher habe ich Vergleiche gemacht. NEX 5n mit A77.
A77 6 MP
http://www.flickr.com/photos/padiej/8254486865/
Nex5n 6 MP LA EA2 Modul
http://www.flickr.com/photos/padiej/8255560414/
Bei 16 MP
http://www.flickr.com/photos/padiej/6970679625/
http://www.flickr.com/photos/padiej/8413904480/
Hier das Album ISO TEST:
http://www.flickr.com/photos/padiej/sets/72157632431061489/
Meiner Meinung nach leidet die A77 nicht unter den 8 Mill. Mehrpixel. Im Lila-Blau Bereich kommt sie mir sogar sensitiver vor, als die Nex5n.
Eine Tendenz konnte ich aber feststellen. Bei Tests mache ich ja wenige Fotos, keine Serien, die Kamera bleibt auf Zimmertemperatur.
Beim Hallensport aber, bei Serienaufnahmen, da wird es heiß in der A77. Diese Hitze wird sichtbar, die A77 (bzw. die Nex5n) rauscht mehr, ISO 3200 sehen dann wie ISO 6400 aus. Ich bin da nicht allein mit dieser Beobachtung.
Auf Depreview und beim Comparometer (Imaging Resurce) kann man auch vergleichen.
lg Peter
Gerhard-7D
22.01.2014, 00:12
Ja, dass das sensorrauschen von digitalkameras mit der wärme extrem ansteigt hab ich auch schon gelesen.
Viell. Gibts ja mal nen hochformatgriff mit extra Wasser- oder flüssigstickstoff Kühlung für den Sensor, womit dann highiso aussieht wie iso50 :shock:
Stefan M
22.01.2014, 21:40
Servus Peter,
vielen Dank auch dir.
Ich sehe schon, es braucht nicht nur eine a77 sondern auch gute Objektive. Ich bin schon gespannt wie meine Objektive sich an der a77 machen werden.
Gruß Stefan
Ich finde die Unterschiede von der Bildqualität ziemlich marginal. Auf der Photokina 2012 haben wir mal A77 und A99 Fotos verglichen und waren etwas enttäuscht, weil wir damals mehr von der A99 erwartet haben.
Bei der Entscheidung zwischen Vollformat und APS-C sollte man m.E. daher eher auf Bildausschnitt und das Arbeiten mit Schärfentiefe achten, aber wie das eben immer so ist - es kommt darauf an, was man damit fotografieren möchte.
DonFredo
23.01.2014, 20:56
Ich finde die Unterschiede von der Bildqualität ziemlich marginal. Auf der Photokina 2012 haben wir mal A77 und A99 Fotos verglichen und waren etwas enttäuscht, weil wir damals mehr von der A99 erwartet haben.
...
Hi,
ein Schnellvergleich bringt nix. Ich war da auch sehr lange Zeit "Beratungsresistent"... :cool:
Nachdem ich nun seit Juni 2013 eine A99 habe, steht die A77 im Schrank und wird nur noch ganz selten "ausgeführt" und zwar nur dann, wenn ich eine "lange große" Brennweite brauche.... ;)
So geht es auch anderen Usern hier im Forum, wobei die ihre A77 verkauft haben, nicht war huessi... ;)
Stefan M
24.01.2014, 18:00
Na es soll ja ein Sprung sein ... bei mir wird es einer und das habe ich in den Beispielbilder schön gesehen ... von meiner a200 auf die a77 :-) Noch mehr gespannt bin ich, die Beispiele von Bildern mit den Objektiven zu sehen.
Ich bin auch dabei, meinen Kamerapark zu erweitern.
Da sind einmal die Nex-7 und die A7 und noch allein, die A77.
Warum eine 2. Vollformat? Die A7 ist zwar super, hat aber keinen Steady Shot. Die A99 hat ihn und ist besser im high iso, als die A77.
Für abendliche Ansitze stelle ich mir vor, die A77 mit dem 70-200/2,8 und die A99 mit dem 70-400G2. Die A7 kann ich mir schlecht mit den dicken Objektiven vorstellen, zumal auch der Steady Shot fehlt.
Ich betrachte alle Kameras pärchenweise (Nex-7 mit A7 und A77 mit A99), die sich gegenseitig ergänzen.
Objektive sind genügend vorhanden (Minoltas MD und AF, Sony SEL und SAL). Brauche also keine neuen.
Warte nur noch auf einen günstigen Preis für die A99.
Grüsse
Horst
Habe den Thread (noch) nicht durch gelesen. Dennoch hier mal ein Verweis auf einem meiner Beiträge:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1395036&postcount=50
Dort findest du auch einen Link zu dem Studio Comparison Tool von dpreview. Du kannst die Test Fotos in RAW und JPEG herunter laden und zwar in allen ISO Stufen. Diese kannst du dann mit allen unterstützten Kameras vergleichen (sind schon eine ganze Menge).
Servus Peter,
vielen Dank auch dir.
Ich sehe schon, es braucht nicht nur eine a77 sondern auch gute Objektive. Ich bin schon gespannt wie meine Objektive sich an der a77 machen werden.
Gruß Stefan
24 MP Halbformat ist meiner Meinung nach zu viel des Guten. Ich bin zufrieden, wenn ein Objektiv 10 MP gut hinbekommt, wenn ich auf 1:1 Ansicht gehe.
Zuviel ist relativ. Ich wünschte 52mp zu habe bei APS-C Sensor. ;-)