Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivtechnikfrage (vielleicht etwas doof)
Hallo,
als ich heut meine Objektive bissl geputzt hab is mir aufgefallen das bei meinem
SAL 55-300 die Blende immer geöffnet wird wenn man den Schutzdeckel aufschraubt. Bei meinem Tamron 17-50 und beim Kit ist das nicht der Fall.
Also ist der Federmechanismus permanent gespannt.
Sony wird sich schon was dabei gedacht haben aber es interessiert mich irgendwie :) eventuell gibts da ja einen bestimmten Grund.
Schönes Wochenende noch :)
Alle Blenden werden geöffnet wenn der ORIGINAL deckel drauf kommt.
hast du evtl einen billig china deckel?
ich hab sowas bsiher noch nicht gesehen. heisst aber auch nicht dass es nicht sein kann.
mrHiggins
18.01.2014, 17:35
Der Deckel betätigt den Blendenhebel beim Aufschrauben - oder eben nicht. Liegt nicht am Objektiv sondern am Deckel.
fallobst
18.01.2014, 17:41
Das Aufgeschrauben des Schutzdeckels wirkt genau so, als wenn das Objektiv an der Kamera angesetzt ist.
Die Blende ist maximal geöffnet. Das ist vorteilhaft für ein helles Sucherbild um die Bildgestaltung besser beurteilen zu können und zu Zeiten analoger Kameras mit Film und manuellem Fokussieren war es ein unheimliche Erleichterung.
Einstellungen bei Offenblende und erst unmittelbar vor dem Öffnen des Verschlusses wird die Blende auf die Arbeitsblende geschlossen.
Das ist bei allen modernen Kameras so und nicht nur bei Sony.
Wenn du mal Gelegenheit hast bei einer Kamera mit weit geschlossener Arbeitsblende arbeiten zu müssen, dann wirst du schnell den Vorteil einer Offenblende wertschätzen.
Damit die Änderung der Blende fehlerlos funktioniert ist es eben sehr wichtig, dass die Blendenlamellen völlig sauber sind und der Mechanismus fehlerfrei funktioniert.
Es grüßt Matthias
der_knipser
18.01.2014, 18:05
Denkbar wäre auch, dass die Lamellen durch das Öffnen mehr mechanischen Schutz genießen, als wenn sie sich fast freischwebend im Objektiv bewegen können. Dieses sehr dünne Material könnte sich bei Erschütterungen verformen, und dadurch verklemmen oder sogar aus der Halterung fallen.
Nur so eine Idee...
hast du evtl einen billig china deckel?
Die Objektivdeckel von Minolta, Sony und Sigma haben einen Blendenmitnehmer, die von Tamron nicht. Hast du noch nie ein Tamron-Objektiv in der Hand gehabt?
Die Blende ist maximal geöffnet. Das ist vorteilhaft für ein helles Sucherbild um die Bildgestaltung besser beurteilen zu können und zu Zeiten analoger Kameras mit Film und manuellem Fokussieren war es ein unheimliche Erleichterung.
:roll:
Und das hat jetzt was genau mit dem Objektivdeckel zu tun?
Denkbar wäre auch, dass die Lamellen durch das Öffnen mehr mechanischen Schutz genießen, als wenn sie sich fast freischwebend im Objektiv bewegen können.
Das halte ich bisher für die wahrscheinlichste Erklärung. Die Rückholfeder wird ein bißchen gespannt, um zu verhindern, daß die Blendenmechanik völlig lose herumklappert. Lebenswichtig scheint das aber nicht zu sein, siehe Tamron.
Übrigens wird die Blende nicht ganz geöffnet, sondern nur bis zu einer Zwischenstellung kurz vor Offenblende.
Hätte nicht gedacht das ich bei der Frage doch so viele Antworten bekomme :top:
@derKnipser: Ja das klingt für mich am plausibelsten :top:
Naja hab überall die originaldeckel drauf aber beim Kit ist das eher eine Kappe
aus weichem transparentem Plastik. Da wird die Blende nicht betätigt.
der_knipser
18.01.2014, 18:39
Ich habe immer wieder ein Problem mit Objektivdeckeln, wenn ich schnell wechseln will. Die Schwierigkeit liegt darin, dass die Deckel nur in einer einzig richtigen Position auf das Objektiv passen, und genau diese Eigenschaft nervt mich sehr. Früher habe ich meine Deckel mit einem dicken roten Pfeil beklebt, um die Position des Deckels nicht so lange suchen zu müssen. Das nützt aber auch nichts, wenn man den kleinen roten Punkt am Objektiv im Halbdunkel nicht sieht. Bis man das alles ertastet hat, ist manches Motiv schon wieder weg.
Später habe ich Objektivdeckel gefunden, die ein vereinfachtes Bajonett haben, und in jeder Stellung auf die Minolta-/Sony-Objektive passen, und damit bin ich nun glücklich.
Ja das stimmt allerdings finds beim Sony auch immer bissl fummelig. Beim Tamron
hat man 3 Stellungen, da ist so ein vereinfachtes Bajonet wie du geschrieben hast.
Beim Kit muss man gar nicht drehen das stülpt man einfach drauf :)
Naja hab überall die originaldeckel drauf aber beim Kit ist das eher eine Kappe aus weichem transparentem Plastik. Da wird die Blende nicht betätigt.
Krass ... sogar aus den Objektivdeckeln quetscht Sony bei den Einsteigerkits noch einen halben Cent Kostenersparnis heraus. :shock:
Das dachte ich mir auch als ich die Kamera damals ausgepackt hab. Na wenigstens sind bei den anderen vernünftige Deckel dazu.
mrieglhofer
18.01.2014, 20:40
Ich habe die schwarzen Deckel mit einer weissen Markierung versehen und die weissen mit einer schwarzen. Das sieht man auch im Dunkeln recht gut. Haptisch gehts auch, es gibt einen ertastbaren Pfeil und einen erhabenen Punkt.
Hinsichtlich Blenden Mitnehmer gabs schon früher Diskussionen, aber Minolta hat das aus gutem Grund so gemacht. Es scheint für den Transport besser zu sein.
Lord of Steel
21.01.2014, 17:03
Später habe ich Objektivdeckel gefunden, die ein vereinfachtes Bajonett haben, und in jeder Stellung auf die Minolta-/Sony-Objektive passen, und damit bin ich nun glücklich.
Wo kann man sowas denn bekommen :-)?
der_knipser
21.01.2014, 17:13
zum Beispiel hier (http://www.ebay.de/itm/NEU-Objektivruckdeckel-fur-Minolta-AF-NEU-/400641512255?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektivdeckel&hash=item5d4818533f).