PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α850 Minolta Telekonverter 1,4 <-> 2,0 oder ganz Sinnfrei?


Revox
16.01.2014, 23:37
Nachdem ich nun von APS-C zu Vollformat gewechselt habe, reicht mir die Brennweite von 200mm teilweise nicht mehr aus.

Aktuell habe ich die erste Version des 200mm APO objektives ohne HS. Der Forenmeinung zufolge muss ich also nach einem Telekonverter der 1. Version ausschau halten ohne "zu starke" Getriebeübersetzung. Daher war der im Forum verkaufte Telekonverter leider auch nichts für mich :(

Nach Kurt Munger, soll man den 2.0 Konverter am besten in der Tasche lassen:
http://www.kurtmunger.com/sony_teleconvertersid229.html
Stimmt diese Aussage auch für die 200mm Festbrennweite (die ja Offenblendig noch einen Tick schärfer sein soll?).

Die 2,0 Telekonverter sind wesentlich häufiger und gehen im Schnitt (mit Grund?) wesentlich günstiger über die Ladentheke.

joker13
17.01.2014, 08:55
Ich zitiere mich selber, aus einem anderen Beitrag:) Beantwortet zwar nicht Deine konkrete Frage, aber vielleicht hilft es trotzdem (zum Thema Telekonverter)

Telekonverter brauchen hochwertige Objektive mit hoher Lichtstärke.

Für die Nutzung von einem 1,4 Telekonverter braucht Du Objektive min. f4 oder besser, Konverter 2,0 brauchen f2,8 als Mindestanforderung. Trotzdem leidet die Bildqualität merklich (Detailunschärfe).

Ich hatte gerade den „Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX“ mit dem Tamron SP 70-300 USD getestet.

Versuch bei Sonnenschein im Garten: Das Tamron Sp 70-300 USD ist bei 300mm bereits bei F5,6 (Offenblende). Der Konverter blendet auf F8 ab = neue Offenblende, Iso geht hoch auf 1600, Belichtungszeit geht runter auf 1/80 sec. und das bei einer Brennweite von nun 420mm, bei Iso 800 sogar auf 1/40 sec.
Telekonverter 2,0 verschärfen diese Problematik.

Ergebnis: Die Bildqualität mit Konverter war deutlich schlechter als ohne Konverter und nachtägliches zoomen durch Nachbearbeitung (Bildausschnitt).

Telekonverter bei Objektive f ??-5,6 kann man deshalb gleich vergessen.

An Deinem 200 f2,8 gibt es sicher bessere Ergebnisse. Leider gibt es physikalische Grenzen.

Der Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX funktioniert auch an modernen Objektiven mit Ultraschall- AF (ssm/ Usd/ Sam/ HSM) und überträgt Daten an die Kamera.

Ich habe den Kenko AF 1.4X TELEPLUS MC4 DGX wieder zurückgesendet.

cdan
17.01.2014, 10:57
Für das SAL-300F28 G SSM hatte ich den 1.4er und 2.0er Telekonverter. Letzteren lag die meiste Zeit in der Tasche, die Bildqualität hat einfach nicht mehr gestimmt. Mit dem 1.4er Telekonverter ging es einigermaßen aber der Hit war das auch nicht. Heute würde ich keinen Euro mehr für einen Telekonverter verschwenden.

Revox
17.01.2014, 11:04
Cdan, vielen Dank für deine Antwort!

Die Kombination Festbrennweite+Minolta Telekonverter ist aus meiner Sicht zumindest eine andere Liga als Kenko+Tamron Zoom. Da gab/gibt es einige Gründe die mir noch Hoffnung gemacht haben.

Macht ein Telekonverter also an den zukünftigen "Megapixelschweinen" selbst mit Prime Linse überhaupt keinen Sinn mehr?

cdan
17.01.2014, 11:06
Sorry, hatte ich vergessen zu werwähnen: Bei mir handelte es sich um die beiden Sony Telekonverter.

Revox
17.01.2014, 11:10
Die Optische Qualität soll sich ja während der Jahre kaum geändert haben, was ich bisher so gelesen habe.

Ich nehme an die SLT Kameras können das Sucherbild auch digital Zoomen, sodass auch in der Fokusierung der Vorteil eines Telekonverters geringer ist?

Conny1
17.01.2014, 11:15
Ich rate Dir von jedem 2.0 Konverter zum A-Anschluß ab. Original oder Alternative ist dabei zweitrangig.
Der Qualitätsabfall gegenüber 200/2.8 allein oder mit 1.4 Konverter ist beträchtlich. Das gilt, mit Ausnahme des Nikon TC-20E III,
nach meiner Beobachtung auch für 2.0 Konverter anderer Systeme. Den Minolta/Sony 1.4 kann ich Dir dagegen vorbehaltlos empfehlen.
Für mich ist kein Qualitätsunterschied gegenüber der alleinigen Benutzung des 200/2.8 feststellbar.

Edit: Meine Anmerkung bezieht sich auf analoge Minolta Kameras, die D7D und die A700,
danach habe ich das System gewechselt.

P.S. Wenn Du den originalen 2.0 Sony Konverter gern einmal ausprobieren möchtest, kann ich ihn Dir gern zur Verfügung stellen. Übernahme der Versandkosten vorausgesetzt.

Revox
17.01.2014, 11:27
Der 2.0er ist dann auf jeden Fall gestorben!

Ich oute mich nun mal als Optisch unerfahren:

Welcher Unterschied besteht zwischen einem 300mm F4 und einem Telekonvertergepimpten 200er? Besitzt die Telekonverterversion einfach unnötig viele Linsen und dadruch zusätzliche Abbildungsfehler? Werden die Ränder der alten Optik ebenso "weiterverwendet" oder ein immer kleiner werdender Bereich?

Jumbolino67
17.01.2014, 11:30
Macht ein Telekonverter also an den zukünftigen "Megapixelschweinen" selbst mit Prime Linse überhaupt keinen Sinn mehr?

In meiner Erfahrung immer weniger Sinn. Ich habe den Sony 2x und 1.4x Konverter, benutzt am Sony 300/2.8 und Minolta 400/4.5 und Minolta 200/2.8. Wie cdan schon beschrieben hat, bleibt der 2x meistens in der Tasche, vielleicht mal wird der 1.4x gebraucht. Aber an der a77 reichen die 24Megapixel fuer eine Ausschnittsvergroesserung. Vielleicht waere es besser, das gesparte Geld in ein stabiles Stativ und/oder Stativkopf zu investieren und dann zu croppen.

Gruss Jumbolino

Revox
17.01.2014, 11:42
Die meisten Fotos mit dem 200er entstanden bei mir Freihändig-. Meistens weil ich ein Stativ nicht hätte aufstellen können (Veranstaltungen) oder mir das Gewicht zu groß ist. Eben das ist auch der Grund, weshalb ich die 200mm Festbrennweite so gern habe.
Die Trägt sich umgehängt an der Kamera noch akzeptabel gut, und das auch mit Telekonverter.

Das letzte Foto entstand vor ein paar Tagen bei einem Pankow Spaziergang. Flugzeuge hatte ich eigentlich gar nicht auf meiner Abschussliste aber auf einmal überflog etwas die Straßenkreuzung. Ich bin aus der Übung und hab nicht mal an eine "ordentliche" Blende gedacht, so schnell ging alles.

6/_DSC3774.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190678)

6/_DSC3774_2.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190679)

matti62
17.01.2014, 11:57
In meiner Erfahrung immer weniger Sinn. Ich habe den Sony 2x und 1.4x Konverter, benutzt am Sony 300/2.8 und Minolta 400/4.5 und Minolta 200/2.8. Wie cdan schon beschrieben hat, bleibt der 2x meistens in der Tasche, vielleicht mal wird der 1.4x gebraucht. Aber an der a77 reichen die 24Megapixel fuer eine Ausschnittsvergroesserung. Vielleicht waere es besser, das gesparte Geld in ein stabiles Stativ und/oder Stativkopf zu investieren und dann zu croppen.

Gruss Jumbolino

Ich habe ein 70200G 2.8 und habe mich auch gefragt, ob ich den Sony 1,4 Telekonv. nehmen soll. Ich hätte dann rein rechnerisch eine Erweiterung auf 240mm bei f5,6 gehabt. Der AF dürfte wahrscheinlich auch langsamer werden. Der Preis des Telekonvertes ist üppig, so dass ich mich spontan entschieden habe, gebraucht das 55300 für solche Zwecke zu testen. Jetzt kann ich bis 300mm gehen bei 5.6 (na ja f5.6 wäre schön).

ich konnte keine Vergleichsbilder erzeugen, aber die Ergebnisse des 55300 sind gar nicht mal so schlecht.

Revox
17.01.2014, 20:39
Neu kämen die Telekonverter für mich auf keinen Fall infrage.
Im Forum wurde dieser für etwa 160€ verkauft und dafür würde man ihn sicher auch wieder bekommen. Der Preis liegt demnach unterhalb einer Objektivanschaffung.
Vor allem ist die Kombination leichter als zwei Objektive!

mrieglhofer
17.01.2014, 22:54
Es gibt wenige Objektive, bei dem ein Konverter noch einen Sinn macht, das 2,8/200 ist eines davon. Allerdings wird ja der zentrale Teil vergrößert und damit sinkt die Auflösung. Im Forum wurde das mal getestet und ergab eine geringfügige Verbesserung gegenüber reinem Crop. Bei Zooms ist es allerdings eher sinnlos, die lassen am langen Ende eh so schon nach. Und max. 1,4 natürlich.

RoDiAVision
18.01.2014, 00:45
Ich habe ein 70200G 2.8 und habe mich auch gefragt, ob ich den Sony 1,4 Telekonv. nehmen soll. Ich hätte dann rein rechnerisch eine Erweiterung auf 240mm bei f5,6 gehabt.

Nach meiner Rechnung macht das 280mm und Blende 4
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich selbst nutze manchmal den 2x Konverter Sony) in Verbindung mit dem SAL 70-200/2,8.
Nichts für Schärfefanatiker, aber je nach Motiv doch recht brauchbare Ergebnisse, finde ich.

Revox
18.01.2014, 12:07
Im Forum wurde das mal getestet und ergab eine geringfügige Verbesserung gegenüber reinem Crop.

Meine erste Suche ergab leider keine guten Treffer, hast du vielleicht ein paar Suchbegriffe parat?

Ich warte dann noch mit der Investition!
Falls ich über lange Sicht bei der Alpha 850 bleibe, die aktuellen Kameras immer höhere Auflösungen fahren werden, so wird der Konverter vielleicht etwas einfacher zu ergattern sein.
Als Student kann ich mir im Moment zwar Objektive gut leisten, muss aber einfach darauf achten diese ohne argen Schmerz wieder veräußern zu können, falls der Schuh mal drückt. Daher ist leider jede Investition im Moment mit dem Gedanken Wertverlust vs. aktueller Nutzen verbunden :roll:

steve.hatton
18.01.2014, 13:32
Nach meiner Rechnung macht das 280mm und Blende 4
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich selbst nutze manchmal den 2x Konverter Sony) in Verbindung mit dem SAL 70-200/2,8.
Nichts für Schärfefanatiker, aber je nach Motiv doch recht brauchbare Ergebnisse, finde ich.

Das sehe ich ähnlich. Ganz sinnfrei sind 2,0 Telekonverter nicht, aber die immer höher werdende Auflösung der Kameras macht eben crops leichter, oder anders formuliert, das was an Bildinfomation übrig bleibt ist eben bei einem Crop aus einem 24MP-Bild verwertbarer als das Crop-Resultat eines 12 MB-Bildes.

RoDiAVision
18.01.2014, 13:43
Da gebe ich dir recht, ich versuche dabei so zu Fotografieren das ich Ausschnitte vermeiden kann, für Crops ist der Telekonverter nicht so dolle geeignet.

Revox
23.10.2015, 14:19
Nach längerer Zeit hole ich den Beitrag nochmals aus den Tiefen des Forums heraus.

Nachdem ich nochmals mit dem Gedanken gespielt habe, ist mir bei Ebay ein günstiger Konverter über den Weg gelaufen, den ich an meiner Kamera testen werde.
Wenn er wirklich nicht überzeugend ist, muss dieser wieder zurück gesendet werden und das Forum hat ein paar Testbilder mehr ;-)

Revox
27.10.2015, 15:18
Meine ersten Testschüsse aus dem Fenster.
Der Bildausschnitt ist jeweils nur etwa 1/8 bzw. 1/16 des Gesamtbildes.
Der Ausschnitt wurde so gewählt, dass bei beiden Bildern ein "krummes" Upsampling stattgefunden hat, d.h. die originale Auflösung des Ausschnites bei beiden Bildern ist weitaus weniger, als die Auflösung mit der es Hochgeladen wurde.

Beide Bilder sind mit F5.6 entschanden, d.h. Offenblendig beim ersten Bild beim zweiten abgeblendet.

809/_DSC6408.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237556)

809/_DSC6411.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237557)

-> Ein Dropboxlink zu den "Originalen" folgt im späteren Beitrag.

Die chromatische Aperation ist schon beachtlich, korrigiert sieht es etwas besser aus.

Eure Meinungen würden mich da gerne interessieren. Ich habe ja sogar das Gefühl, dass das Bild ohne Telekonverter wesentlich "Schärfer" ist, was vermutlich durch das Pixelrauschen entsteht.

aidualk
27.10.2015, 16:59
Sind das crops? Wenn ja, wieviel %?
Welche Kamera hing da am Objektiv? Die exifs sind etwas diffus.

Revox
27.10.2015, 17:35
Hallo aidualk,

Kamera ist die A850 also Vollfromat mit "mäßiger" Pixeldichte.
Es sind keine 100% Corps zur besseren Vergleichbarkeit des "digitalen" Zooms.
Du siehst etwa 1/8 der Bildbreite bei 400mm Brennweite und dementsprechend einen noch kleineren Ausschnitt bei 200mm.

Ich dachte (oder habe gehofft), dass die Unterschiede ohne einen akribischen Test stärker sichtbar sind. Spätestens am Wochenende sollte ich mich dem nochmals genauer widmen.

Knipseknirps
27.10.2015, 17:46
O.k., habe ich das jetzt richtig verstanden, Du hast einen 2-fachen TK im Test?

Das erste Foto war bei Offenbende, das zweite bei 5,6?

Vergleichst Du auch die Ergebnisse mit einer Auschnittsvergrößerung?

Revox
27.10.2015, 18:47
Beide hochgeladenen beispiele sind eine starke Ausschnittsvergrößerung, sonst würde dann die Forenauflösung limitieren.

Beide Bilder sind vom Objektiv aus gesehen, mit identischer Blende gemacht worden
(2,8, was dann 5,6 am 2x Konverter entspricht).


https://www.dropbox.com/sh/wf9j802hqii3ly3/AAA4iDNVeIwCo3yH0Ridzq10a?dl=0

Im Link sind hochgeladen:

- Die JPG's direkt aus der Kamera
- Die hier schon gezeigten Ausschnitte unbearbeitet
- Die Ausschnitte bearbeitet
- Ein anderen Teil des Kirchturmes. Hier der Verdacht, dass mit 200mm der Fokus nicht ganz richtig lag -> die Unterschiede sind viel größer.
- Ein Foto das in der Schärfe durch die Luft begrenzt wird


Sensor schreit nach Reinigung, ich weiß :evil:
Nach dem Wochenende muss ich mich entscheiden, ob ich den Telek. behalte.

aidualk
29.10.2015, 12:12
Ich nutze auch nach wie vor gerne das Minolta AF 200/2.8 Apo, einfach weil es noch immer besser ist als alles was Sony in dem Bereich bisher (nicht) gebracht hat. :lol:
An der A850 ist es noch als Offenblendtauglich zu bezeichnen, auch wenn es ab Blende 3.5 nochmal leicht zulegt und bei Blende 4 ein max. erreicht. Ich selbst benutze es mit keinem 2x Konverter. Höchstens kommt mal der original Minolta 1,4x Apo II Konverter dran. Dann sollte man es aber schon auf 4.5, besser auf 5.6 abblenden, was aber eine deutlich bessere BQ bringt/bringen sollte, als das was du hier gezeigt hast.

BAligator
04.11.2015, 09:41
Ich habe mir damals (1704 :)) beide Kenkos bestellt und mal für mich an der a58 getestet mit dem Tamron 70-200 2.8. Der 2x hat mir keine Vorteile gebracht aber der 1,4 war für mich vertretbar. Da ich das Tamron ohne Konverter idR erst ab f4 nutze, nehme ich jetzt 5,6 das ist schon vergleichbar und für mich relativ verlustfrei möglich. Ich hatte das mal verglichen - relativ Stümperhaft, war aber dann meine Entscheidungsgrundlage.

1505/Unbenannt_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=217901)

Reisefoto
04.11.2015, 20:59
@Revox:
Von den beiden Ausschnitten, die Du uns gezeigt hast, ist das Bild ohne Konverter eindeutig schärfer und wohl auch detailreicher, sofern sich hier nicht Effekte wie Schärfungsartefakte, Bildrauschen und Rauschminderung eingeschaltet haben.

Aus den Bilddaten entnehme ich, dass Du den 2x Konverter zusmmen mit dem 2,8/200 bei Offenblende benutzt. Dabei kann nichts Gutes herauskommen. Du musst das Objektiv (das hervorragend ist) mindestens eine, besser zwei Blenden abblenden, wenn Du es mit Konverter benutzt; also auf f4 oder f5,6 bzw. mit Einrechnung des Konverters auf f8 bzw. f11.

Meine Erfahrung ist, dass das Minolta 2,8/200 mit dem 1,4er Originalkonverter sehr gute Ergebnisse liefert und auch noch einen ordentlichen AF hat. Beim 2er Konverter sind die Einbußen hinsichtlich AF und Bildqualität schon merklich. Blendet man mit dem 2er Konverter aber ordentlich ab, lassen sich durchaus akzeptable Ergebnisse erzielen. Bis auf wenige Situationen (z.B. Astrofotografie) ist der 1,4er Konverter aber die praxistauglichere Lösung. Dazu trägt auch der höhere Lichtverlust des 2er Konverters und die damit oft benötigte höhere Empfindlichkeit an der Kamera bei.

Revox
07.11.2015, 19:00
Ich habe auch Fotos bei F8 bzw. F4 gemacht.

Die Fotos sind in der Dropbox hochgeladen.

Hier zeigt sich dann wenigstens eine höhere Detailgetreue mit Konverter.

Wegen des zu langsamen Autofokus und weil mich auch die Bildqualität nicht überzeugt hat, habe ich den Konverter wieder zurück geschickt.

Ein Versuch war es wert.

Der 1.4 er Konverter wird also nicht zu unrecht für fast den doppelten Preis gehandelt. 300€ ist mir der Spaß dafür nicht wert (da bekomme ich ja fast schon eine 20Megapixel APSc Kamera mit 1.5er Corp dafür)