Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage 7 schaltet nach 2-3 Aufnahmen ab.
Hallo
Meine Dimage 7, ca 3 Jahre alt, zeigt nachdem ich 2-3 Bilder gemacht habe an das die Akkus leer sind und schaltet ab. Die Akkus wurden aber vorher aufgeladen. Das Ladegerät benutze ich schon Jahre lang. Wenn ich die Akku Klappe öffne und bei eingeschalteter Kamera den Auslöser paar mal drücke anschließend die gleichen Akkus wieder rein stecke und die Klappe schließe zeigt die Batterieanzeige voll an. Nun kann ich wieder 2-3 Aufnahmen machen. Danach zeigt die Kamera wieder an das die Batterie alle ist und schaltet ab. So kann ich das Spiel mit der klappe weiter machen, immer der gleiche Efekt. Ich benutze Conrad energy 2000mAh und das Ladegerät Voltcraft Model:UFC-1
MfG
Volker
Nachtrag: Wenn die Kamera anzeigt das die Akkus leer sind öffne ich die Batterieklappe und das Symbol des leeren Akkus wird aber weiter angezeigt bis ich den Auslöser drücke.
hhoefling
26.12.2004, 12:23
Die Spannung bricht zusammen, sie haben einen zu hohen Innenwiederstand (bekommen). Schmeiss die Akku's weg.
Ich habe mit den Conrad Akku's 2300mh/NiMh ähnliches erlebt.
3 Jahre sind übrigens schon ein Metusalemalter für Akku's!
PeterHadTrapp
26.12.2004, 12:25
Moin vb914
Erstmal herzliches Willkommen im Forum.
Zunächst mal, denke ich dass tatsächlich ein Problem mit den Akkus vorliegen könnte.
Wie alt sind Deine Akkus denn ?
Vielleicht hat einer aus dem Satz den Löffel geworfen und macht so die Kapazität des ganzen Satzes zunichte ??
Eine weitere Möglichkeit könnte sein, dass die Oxidschicht an den Kontakten im Batteriefach oder an den Akkus einfach keinen dauerhaft sauberen Kontakt mehr gewährleistet.
Du könntest folgendes versuchen:
1. Akkus mit entspr. Lader (ich weiß nicht genau ob Deiner das kann) neu konditionieren, d.h. komplett entladen (aber nicht tiefentladen) und wieder komplett laden, das ganze drei Zyklen hintereinander.
2. Die Kontakte an den Akkus und im Batteriefach gründlich reinigen, hierzu kann man einen Glasfasterradierstift benutzen, oder mit Spiritus getränktes Q-Tip-Stäbchen
3. Mal einen Satz nomale Batterien einlegen, mit denen sollte die D7 ca. 15-20 Aufnahmen schaffen. Falls das funktioniert ist schon mal klar, dass die Cam selbst keinen Defekt hat.
Weitere Antworten von unseren "Akku-Spezialisten" werden sicher folgen.
Martin2003
26.12.2004, 12:26
Hallo,
da spielen wahrscheinlich 2 Probleme zusammen:
- die Akkus sind nicht die besten (hatte ich auch mal)
- die Abschaltspannung der D7x ist zu hoch
Abhilfe:
- bewährt haben sich Sanyo 2300 Akkus (habe ich im Einsatz). Jetzt gibts schon welche mit 2500mAh.
Viele Grüße
Martin
2. Die Kontakte an den Akkus und im Batteriefach gründlich reinigen, hierzu kann man einen Glasfasterradierstift benutzen ...
Die Kontakte im Batteriefach ja nicht so reinigen, da schabst du die Korrosionsschutzschicht ab und die Kontakte sind hinüber!
PeterHadTrapp
26.12.2004, 13:35
Hi Erich
Die Kontakte im Batteriefach ja nicht so reinigen, da schabst du die Korrosionsschutzschicht ab und die Kontakte sind hinüber!
:shock: passiert das tatsächlich ???
Diese Art der Reinigung wurde hier immer wieder empfohlen !! :shock:
Wenn das so ist wie Du sagst, sollte man das tunlichst sein lassen. :!:
Ich habe das auch selbst immer nur mit Spiritus gemacht.
Der Glasfaserstift ist unter anderem zum Rostentfernen auf Metall zu verwenden. Der Effekt ist der einer Drahtbürste!
Nur wesentlich feiner. D. h. erst den Spirtustrick versuchen. Wenn die Kontakte optisch erkennbar oxidiert sind kann es Sinn machen mit em Glasfaserstift die Oxidschicht zu entfernen.
Danach muss allerdings evtl. wieder ein Korrosionsschutz aufgebracht werden.
Der Glasfaserstift produziert einen mechanischen Abrieb auf den Kontakten, die galvanisch beschichtet sind. Diese galv. Beschichtung ist relativ dünn und wenn zuviel "radiert" wird, ist sie weg und das blanke Metall ist zum oxidieren frei gelegt.
Es gibt da diverse Sprays zur Kontaktpflege, die sind besser geeignet als die mechanische Bearbeitung.
Wenn die Kontakte wirklich sichtbar korrodiert sind, gibts da aber bestimmt Probleme.
AchimOfr
26.12.2004, 14:54
Ich benutze Conrad energy 2000mAh und das Ladegerät Voltcraft Model:UFC-1
MfG
Volker
Hallo Volker,
Hast Du nur einen Satz Akkus im Einsatz, oder, wenn mehrere Sätze vorhanden, tritt der Effekt bei allen Akku-Sätzen auf?
Bei einem im gebrauch befindlichen Akkus-Satz würde ich auf eine oder mehrere schwächelnde Zellen tippen. Selbst schon bei neuen 4er Sätzen habe ich da dank meines Ladegerätes solche Blindgänger entdecken und aussortieren können.
Auch das Ladegerät kann einen Defekt aufweisen.(Mein Conrad Charge Manager hat auch 12 Tage vor Ende der 2 jährigen Gewährleistung Macken gezeigt - wurde aber ohne Kommentar innerhalb von vier Tagen anstandslos gegen ein neues Gerät getauscht - ein Pluspunkt für Conrad)
Bei der punktuellen bzw. linienförmigen Auflage an den Kontakten in der Kamera können natürlich Übergangswiderstände durch Oxidation/Korrosion auftreten, was aber bei meiner über 2 Jahre alten D7i noch nie aufgetreten ist, obwohl sie, speziell im Winter, oft Kondenswasser ausgesetzt ist.
PS: ca.200 Bilder in mehreren Stunden ist das Minimum was ich mit einem frisch geladenen Satz zustande bringe.)
Gruß
Achim
PeterHadTrapp
26.12.2004, 16:06
Hi Achim
die Ur-D7 hat ein deutlich schlechteres Energiemanagement als die D7i, die in diesem Punkt bereits verbessert war. Mit der D7 werden daher nie solche Akku-Standzeiten wie mit einer 7i zu erzielen sein.
Peter a. T.
27.12.2004, 16:52
Hallo, selbiges ist mir mit der D 5 passiert bzw. passiert immer mal wieder. Das liegt wohl nicht an den Akkus, denn ich verwende 4 Sätze, die alle o.k. sind. Aber so schnell (ab 2..3 Bildern) gings bei mir nicht. Aber oft war nach 10 Bildern Schluss. Das passierte mir auch beim Einsatz eines Netzgerätes (!!). Muss wohl eine Kontaktsache im Inneren sein. Jetzt über Weihnachten habe ich 50 Fotos ohne solche Probleme gemacht.
Es kling blöd, hat mir aber geholfen: Wenn das auftrat, habe ich einen Akku rausgenommen, den mit der Kontaktseite z. B. an der Jacke gerieben, wieder rein und weitere ca. 10 pics gemacht. Ja, das ist ein Brüller...........
Gruß Peter
TorstenG
27.12.2004, 17:17
Hallo Peter!
Ähm, mit meiner D5 und Ansmann 1800 mAH Akkus hatte ich damals (wo ich die noch hatte) so etwa 150 Bilder pro Akkusatz gemacht! Allerdings hatte ich auch nur zwei Akkusätze, was bedeutet, das sie nicht zulange nichtbenutzt wurden und daher in besserem Zustand blieben! Wer wenig fotografiert und dann z.B. 4 Sätze hat, der bekommt weniger Probleme als wenn er nur 2 nutzt! Viel hilft also nicht immer viel! Die Akkusätze möchten genutzt werden!
Dann ist da natürlich die Frage des Akkuladegerätes (und der Akkus)! Wie gut ist das Ladegerät (Entladefunktion oder ähnliches, Erhaltungsladung, etc.), sind die Akkus der Dimage gewachsen? Dazu wurde schon viel geschrieben, am besten mal per Suche informieren oder nachfragen!