Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teure gebrauchte Kameras
Gerhard61
14.01.2014, 21:40
Hallo Fotofreunde,
ich muss mal eine Frage stellen, die mich schon länger beschäftigt.
Und zwar sind es die immerns hohen Preise für gebrauchte Nikon und Canon Kameras. Wenn ich mich z.B. im DSLR Forum umschaue, bin ich immer wieder erstaunt und entsetzt, zu welch hohe Summen da gebrauchte Kameras angeboten werden. Bodys aus 2006, 2007 für 400 Euro und mehr. Was ist der Grund und was würde mir eine solche Kamera mehr bieten als eine aktuelle Alpha 37 aus 2013 die inklusive Kit Objekitv ähnlich teuer (preiswert) zu haben ist?
Würde mich sehr interessieren was ihr dazu zu sagen habt und denkt.
Danke schonmal im Voraus.
Beste Grüße
Gerhard
Wenn Du uns verrätst, welcher Body von 2006 400,00 € kostet und mit der A 37 verglichen werden soll...
Wenn es um eine Canon 1D oder so was geht, kann man sich Vorteile gegen eine A37 vorstellen. Bei einer Canon 300 D fällt mir das schwerer.
Schranzie
14.01.2014, 22:19
Ich habe Teils den Eindruck dass Einige die Preise machen, ohne sich vorher darüber zu informieren. So habe ich dort schon eine Fuji S5 Pro für 500Euro gesehen, und anderswo das andere Extrem für unter 200.
Für wie Viel diese Kameras dann schlussendlich weggehen bleibt natürlich offen.
Gerhard61
14.01.2014, 22:26
Ok.
Ich denke da an eine 40 D, 50 D von Canon oder auch eine D 300 von Nikon.
Hin und wieder würde ich mir gerne mal so eine Kamera zulegen um einfach mal ein Gefühl für diese Systeme zu bekommen. Doch der relativ stramme Preis lässt mich immer wieder zurückschrecken, auch, weil es sich nur um den Body handelt und ich dann natürlich nochmal in ein oder mehrere Objektive investieren müsste.
Deshalb meine Frage. Vielleicht sollte ich auch erwähnen, dass ich mich erst seit knapp drei Jahren mit dem Fotografieren beschäftige und noch relativ wenig Erfahrung habe.
Viele Grüße
Gerhard
konzertpix.de
14.01.2014, 22:31
Zu deinem Nikon-Beispiel kann ich einen Satz beitragen.
Um NPS (Nikon Professional Services) Mitglied zu werden, benötigt man neben einigen anderen Eckdaten u.a. zwei Bodies aus dem Pro-Bereich. Die D300 ist eine dieser Pro-Kameras. Kein Wunder, dass die auch mit einigen Jahren auf dem Buckel noch teuer gehandelt wird.
Gerhard61
14.01.2014, 22:43
So habe ich dort schon eine Fuji S5 Pro für 500Euro gesehen, und anderswo das andere Extrem für unter 200
Wobei man dann schon von einem unseriösen Angebot ausgehen muss Olli, bei unter 200 Euro denke ich.
Auch dir Rainer Danke für deine Einschätzung. Ist natürlich ein stichhaltiges Argument.
Schranzie
14.01.2014, 22:52
Jup die d300 ist quasi eine professionelle APS-C Kamera. Die Bedienelemente sind sehr ähnlich zur d700/d800, keine Automatiken usw.
Die 40D gibt's einige für schlappe 200-300€ http://dslr-kleinanzeigen.de/index.php?kindOf=5&suche=eos+40d
Aber wenn du wirklich nur mal rumprobieren willst, gibt's bei dir niemanden im Freundeskreis, der dir evtl. mal eine andere Kamera ausleihen könnte?
Zumal mit einer anderen Kamera rumlaufen gefährlich sein könnte, ich will keine dslr/slt mehr mit einem schlechteren AF als dem aus meiner d600. Das ist doch eine ganz andere Welt als bei meiner vorherigen a77…
Nachtrag:
Wobei man dann schon von einem unseriösen Angebot ausgehen muss Olli, bei unter 200 Euro denke ich.
Naja das Mittel liegt dann irgendwo dazwischen.
Das gute bei Nikon und Canon ist ja die Gebrauchtpreisliste (http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html), an welcher du dich immer so in etwa orientieren kannst.
Gerhard61
15.01.2014, 13:13
Hi Ollie,
mein Schwager besitzt eine Canon 450 und dadurch wurde mein Interesse erst geweckt mal was anderes auszuprobieren.
Bisher habe ich immer nur mit Panasonic fotografiert, FZ 100, GH1, G1, GX1.
Als ich dann mal mit Canon und Nikon geliebäugelt habe, hat mir ein Freund zur Sony A 37 geraten weil ich kaum mehr bekommen könne an Ausstattung und Bildqualität für mein Geld. Und ich bin sehr zufrieden mit der Sony, absolut.
Dennoch ist da immer noch der Wunsch, mal mit einer Canon oder Nikon zu fotografieren...ist halt so...immer wieder mal, von Zeit zu Zeit :)
Dann schaue ich in den Anzeigen und bin, wie erwähnt, erstaunt über die Preise für Kameras die ja schon auch ein paar Jährchen aufm Buckel haben und bei der rasende voranschreitenden Technik, stellt sich mir die Frage, was diese Preise wohl rechtfertigt.
Mir fehlt da, wie ja auch schon erwähnt, ganz einfach die Erfahrung aus den Zeiten vor 2011, da ich mich erst seit knapp drei Jahren mit dem Thema Fotografie beschäftige.
Danke für deine Einschätzung und Tipps.
Viele Grüße
Gerhard
Ok.
Ich denke da an eine 40 D, 50 D von Canon oder auch eine D 300 von Nikon.
Gerhard
Genau diese Modelle sind solide Kameras, mit denen man auch heute noch echt etwas anfangen kann.
Ich hatte letztes Jahr eine Praktikantin mit einer 20D und war erstaunt, was damit noch für eine Qualität zu erreichen ist. Gerade im Bereich Dokumentation und auch Hochzeiten, spricht kaum etwas dagegen.
Einziger und großer Unterschied ist immer das Rauschverhalten.
Grüße
Christian
Eine 50D bekommst du mit was Glück für um die 300 Euro.
Aber das ist ja nicht alles, ins Geld gehen eher die Objektive, denn mit
einer Kitoptik kann man keine Bäume ausreißen...
... mit einer 20D und war erstaunt, was damit noch für eine Qualität zu erreichen ist. Gerade im Bereich Dokumentation und auch Hochzeiten, spricht kaum etwas dagegen.
Einziger und großer Unterschied ist immer das Rauschverhalten.
Grüße
Christian
Sind wir doch mal ehrlich: Was vor 5 oder mehr Jahren gut war, ist heute doch nicht unbrauchbar. Auch wenn gerade im High-ISO-Bereich natürlich noch echte Entwicklung stattgefunden hat, bei Sony von der A100 zur A700 Welten zwischen den AF-Geschwindigkeiten liegen, sind die weiteren Entwicklungen doch eher marginal. O.K., die abbildbaren Belichtungsspannen sind erheblich besser geworden.
Trotzdem sind doch die Bildergebnisse der alten DSLRs in den meisten Fällen immer noch hervorragend. Wenn man um die Schwächen weiss, und sie umgeht.
Wenn es nur darum geht, in den SLR-Bereich digital einzusteigen, spricht nicht viel gegen eine gut erhaltene gebrauchte Mittel- oder Oberklasse-DSLR. Es sei den, man ist überzeugter "Early-Adopter". Für die stellt sich diese Frage aber nicht.
Ok.
Ich denke da an eine 40 D, 50 D von Canon oder auch eine D 300 von Nikon.
Viele Grüße
Gerhard
Die D300 ist eines der 100er-Profi-Modelle von Nikon und hat neu so um die 1600€ ohne Griff gekostet.
Die liefert Heute noch mit dem Handgriff und Eneloops 8b/s und das mit Nachführ-AF. Für Sport bei brauchbarem Licht immer noch eine prima Kamera, schneller AF, robust und hat durch ihren APS-C-Chip einen sehr dezenten Spiegelschlag.:top:
Die Auflösung ist mit 12MP begrenzt und High-ISO-fähig ist sie auch nicht.....
Gerhard61
15.01.2014, 19:09
Vielen Dank Itscha, Joe, Matthias und Christian für eure Antworten.
Es sind bei mir letztlich so, dass ich die Folgekosten scheue sollte ich mir eine dieser Kameras gönnen. Eventuell ergibt sich in absehbarer Zeit mal eine Möglichkeit günstig eine Kamera inklusive brauchbarem Objektiv zu ergattern.
Die D300 ist eines der 100er-Profi-Modelle von Nikon und hat neu so um die 1600€ ohne Griff gekostet.
Die D300s gab es im August 2013 in zweistelliger Stückzahl als Amazon-WHD (Zustand "wie neu") für 623 EUR - nur als Hinweis als Ausgangsbasis für realistische Gebrauchtpreise.
Zu deinem Nikon-Beispiel kann ich einen Satz beitragen.
Um NPS (Nikon Professional Services) Mitglied zu werden, benötigt man neben einigen anderen Eckdaten u.a. zwei Bodies aus dem Pro-Bereich. Die D300 ist eine dieser Pro-Kameras. Kein Wunder, dass die auch mit einigen Jahren auf dem Buckel noch teuer gehandelt wird.
Nur für mein Verständnis: was ist der Vorteil wenn man NPS (Nikon Professional Services) Mitglied wird,
a) für Profis
b) für Amateure?
Vielen Dank Itscha, Joe, Matthias und Christian für eure Antworten.
Es sind bei mir letztlich so, dass ich die Folgekosten scheue sollte ich mir eine dieser Kameras gönnen. Eventuell ergibt sich in absehbarer Zeit mal eine Möglichkeit günstig eine Kamera inklusive brauchbarem Objektiv zu ergattern.
Andererseits könntest Du Kamera und Objektiv nach etlichen Wochen wahrscheinlich fast verlustfrei weiterverkaufen...
konzertpix.de
15.01.2014, 20:24
zu a) steht alles notwendige hier drin: http://nps.nikon.de/de/00_00_00_home.php
Damit ergibt sich auch die Antwort für b): keinen.
Hobbyisten und Amateure werden aufgrund der Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft nicht aufgenommen. In diesem Punkt wäre ich gerne bei Canon, dort hätte ich die CPS-Mitgliedschaftshürde mit links genommen...
Gerhard61
15.01.2014, 20:48
Andererseits könntest Du Kamera und Objektiv nach etlichen Wochen wahrscheinlich fast verlustfrei weiterverkaufen...
Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument...habe ich total übersehen diese Möglichkeit.
Danke :):top:
Gerhard-7D
16.01.2014, 11:16
Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument...habe ich total übersehen diese Möglichkeit.
Danke :):top:
kann ich auch empfehlen. Konnte vor paar Jahren mal persönlich aus nem zeitungsinserat ne Canon 40d mit blitz, 12-24 weitwinkel und 18-50 2,8 sowie Taschen und Zubehör für 550 euro in top Zustand ergattern. Nach einigem testen und vergleichen von Bedienung und bildqualität habe ich mich (wg. Dem vorhandenen Material und der Bedienung) dafür entschieden bei minolta / Sony zu bleiben. Ich hab die teile einzeln bei ebay mit ordentlichem Gewinn weiterverkauft :-)
Und für mich klären können, dass ich keine 40d will.
LG. Gerhard
So schön eine D300(s) haptisch und von der Bedienung her sein mag, danach hat es einen deutlichen Fortschritt bei den Sensoren gegeben, so dass ich sie nicht kaufen würde.
Wenn eine "alte" Nikon in Frage kommt, dann sollte es eher eine 1-stellige sein, die spielen von der Bauqualität und Ausstattung in einer anderen Liga und je nach alter auch bzgl. des AF.
Jan
Gerhard61
16.01.2014, 17:01
Danke Jan für deine Einschätzung. Ich denke, dass ich es in absehbarer Zeit mal austesten werde mit eine Nikon oder Canon...der Wiederverkaufswert ist ja auch nicht schlecht falls ich mich damit nicht anfreunden könnte.
Was mich noch interessieren würde wäre: was gibt es denn im Sonybereich an Alternativen zu Nikon und Canon? Oder spielen die beiden in einer anderen Liga?
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard-7D
16.01.2014, 17:45
Hm klingt bisschen wie: was gibt es im Ford-Bereich für alternativen zu Vw und audi. Man müsste schon wissen zu welcher Canon/NIKON und zu welcher Besonderheit (hohe Auflösung, Geschwindigkeit, highiso.. ) du eine Vergleichskamera suchst.
Z.b. dürften meines Wissens : Canon 7d, NIKON D7100 und Sony a77 etwa in der gleiche leistungsklasse liegen. Aber jede hat hier vor und nachteile gegenüber den anderen. Man muss halt wissen worauf es einem ankommt.
LG. Gerhard
Im Sony-Bereich kannst Du z.B. an eine Nex denken und mit vielen tollen alten MF-Linsen spielen, Du kannst die Haptik und das tolle Bedienkonzept einer D7D erleben,
ansonten kannst Du einfach deine Kamera nehmen und Bilder machen, dann merkst Du irgendwann, was Dir evtl. fehlt und Du kannst gezielt nach Abhilfe suchen.
Jan
Gerhard61
16.01.2014, 18:20
Hm klingt bisschen wie: was gibt es im Ford-Bereich für alternativen zu Vw und audi.
Ja Namensvetter, da geb ich dir Recht. Ich wollte einfach wissen, welche Sony Kamera(s) vergleichbar sind mit einer Nikon oder Canon oder ob Canon und Nikon, um im bei deinem Vergleich zu bleiben, die Mercedesoberklasse darstellen und da nichts anderes gegen ankommt.
ansonten kannst Du einfach deine Kamera nehmen und Bilder machen, dann merkst Du irgendwann, was Dir evtl. fehlt und Du kannst gezielt nach Abhilfe suchen
Ich nutze eine A 37 und bin hochzufrieden damit. Preis/Leistung finde ich mehr als herausragend. Was fehlt mir? Weiß ich nicht :) einfach mal neugierig was es sonst noch so gibt und wie es sich anfühlt eine andere Kamera zu bedienen, ob die Bildqualität andere Maßstäbe setzt usw.
Ich bin eben trotz meiner 52 Jahre neu beim Thema Fotografie und kenne lediglich Panasonic und Sony.
Danke euch für eure rege Beteiligung und eure Tipps und Hilfe.
Beste Grüße
Gerhard
Gerhard-7D
16.01.2014, 19:26
Also, du brauchst dir sichern keine sorgen zu machen, dass alle Canon und NIKON in Nero höheren klasse spielen als Sony. Es gibt ein paar highend Modelle, die 4000 euro oder mehr kosten, wo es für Sony nicht mehr gut aussieht. Aber im Amateurbereich hat mal der mal der andere die Nase vorn.
Hier zählt, wo man den schwerpunkt setzt.
Würde man bei Sony (zum gleichen preis) eine schlechtere Kamera bekommen als bei Canon u. NIKON, hätte keiner hier ne Sony. Denn jeder
will das beste für sein geld bekommen.
Aber wie gesagt. Ohne zu wissen was deine Traumkamera den anderen vorraus haben sollte, lässt sich nicht sagen bei welcher Marke zu am ehesten glücklich wirst.
Gerhard-7D
16.01.2014, 20:15
Und um nochmal bei dem zu bleiben was sony bietet: die a77 wurde zum teil in fototests als beste systemkamera unter 2000 Euro bewertet, die Sony rx100II ist unbestritten bildqualitätsmässig die beste hemdtaschen-taugliche kompakte am Markt, die nex sind die kleinsten apsc-systemKameras und haben mit den neuen a7 und a7r noch die kleinsten vollformat systemkameras mit extrem hoher bildqualität zur Seite bekommen. Die rx10 dürfte die hochwertigste bridgekamera am Markt sein und die rx1 zählt zu den besten kompakten vollformat Kamera.
Deine frage müsste lauten, welche Canoin oder NIKON kann mit den sonys mithalten :-)
Sony ist extrem inovativ und sicher nicht zu belächeln.
Canon und NIKON haben sich halt über Jahre auch bei Profis etabliert, das grössere Angebot an Zubehör und die highend Profi Modelle an welche Sony (noch) nicht ran kommt.
Und weil Sony noch relativ neu am Markt ist, wird es von Canon und NIKON Usern gern belächelt.
Aber nur weil Sie glauben dass alles bleibt wie es immer war.
Die ersten Autos wurden von Kutschenfahrern auch belächelt.
PS: Die weniger etablierten Marken müssen um die Kunden mehr kämpfen und bieten oft unglaublich günstig sehr gute Kameras. Canon und vor allem NIKON gehen da eher den anderen weg und verlassen sich auf ihren bekannten Namen.
Aber natürlich ist auch die Gefahr dass z.b. sigma irgendwann von Markt verschwindet grösser als bei Canon u. NIKON.
LG. Gerhard
Gerhard61
17.01.2014, 19:11
Deine frage müsste lauten, welche Canoin oder NIKON kann mit den sonys mithalten :-)
Danke Gerhard, so siehts aus.
Sony bietet mir ja auch, zumindest bei meiner Alpha 37 die Möglichkeit, ältere Minolta Objektive inklusive aller Funktionen zu nutzen. Dass war vor knapp einem Jahr aich ein Grund für mich eine Sony zu kaufen.
Mir fällt nur auf, dass hier wohl kaum einer mit einer Alpha 37 unterwegs ist und das hat mich dann doch ein wenig verunsichert. Deshalb schiele ich immer wieder mal zur Konkurenz. Auch wenn ich absolut zufrieden bin mit meiner preiswerten A 37.
Vielen Dank für den netten Kontakt und die vielen Infos zu meiner Frage.
Beste Grüße
Gerhard
lampenschirm
17.01.2014, 19:33
Danke Gerhard, so siehts aus.
Mir fällt nur auf, dass hier wohl kaum einer mit einer Alpha 37 unterwegs ist und das hat mich dann doch ein wenig verunsichert. Beste Grüße
Gerhard
nun ja sooo wild ists nicht....
http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php
Die D300s gab es im August 2013 in zweistelliger Stückzahl als Amazon-WHD (Zustand "wie neu") für 623 EUR - nur als Hinweis als Ausgangsbasis für realistische Gebrauchtpreise.
Die D300s war schon zu ihrem Erscheinungstermin ein Flop weil da schon die ganze Nikonwelt eine D700 hatte/wollte....
Deshalb der immense Preisverlust.
Gerhard-7D
17.01.2014, 20:44
Hallo Gerhard,
Freut mich wenn ich Dir etwas Sicherheit geben konnte. Es spricht natürlich nichts dagegen sich die Konkurrenz mal anzuschauen. Aber wenn du schon etwas Ausrüstung hast, wäre der Schritt auf eine hochwertigere Kamera (z.b. a77) zu wechseln vermutlich der bessere Schritt für Dich.
Ich geb meine a77 jedenfalls die nächsten Jahre nicht mehr her.
LG. Gerhard
Was mich noch interessieren würde wäre: was gibt es denn im Sonybereich an Alternativen zu Nikon und Canon? Oder spielen die beiden in einer anderen Liga?
Viele Grüße
Gerhard
Moin
ich habe mir das alles durchgelesen und denke> du hast eine völlig falsche Vorgehensweise :oops:
damit bist du dann typischer Kandidat...der vielleicht irgendwas kauft und sich hinterher doch ärgert :cool:
ich sage das weil ich schon 6(in Worten sechs) DSLR gebraucht gekauft habe...immer die richtigen getroffen habe,
nie irgendwie enttäuscht wurde....bedingt durch die niedrigen Preise und Bestzustand....
jedem Listenpreis ein deutliches Schnippchen geschlagen habe ;)
# man kauft keine Kamera...nur weil Familienangehörige oder Freude damit rumlaufen...
die Gefahr ist viel zu groß, das man dir Firlefanz vormacht...auch gut gemachtes
# bekanntlich kann man mit ALLEN DSLR> gute Bilder machen....
sollte aber sich richtig tief reinkniehen...um die Besonderheiten rauszufinden
# wenn tatsächlich ein Modell in Frage kommt....sollte man alle Foren filzen und die Gutbeiträge gleich abhaken...
interessant sind nur die Maukenbeiträge und>>> ev. die Bilder und da kann es schon ganz anders ausssehen
# man sollte exakt wissen> warum Modell A...und B+C nicht...sich dann nur auf Modell A konzentrieren,
denn die Entscheidung ist gefallen...das macht die Sache deutlich entspannter
# Preise...sind sowieso alles Kunstpreise nur....den falschen Zeitpunkt gibt es auch.
in der Regel fallen die Kurse deutlich wenn Modell A einen Nachfolger AA bekommt...
das aber macht Modell A keineswegs "schlechter", denn man kennt ja die Features und will genau DAS
# es gibt viele Orte für gebrauchtes...die Preise im DSLR Forum werden, wenn zu hoch....
auch schon mal korrigiert...zu hoch ist eben zu hoch
bei iBä kann man nach abgelaufenen Auktionen forschen...also Preise die tatsächlich gezahlt wurden
und logisch ist auhc die Beschreibung wichtig...das kann man nachfragen per Mail oder PN...
kommt keine passende Antwort=> Nächstes Angebot...
----------------------
nur so ein paar Beispiele>>>
## Kodak DCS SLRn aus Italien...OK sind alles Mafiosos...denkt man...
es war aber ein deutscher Profi der im Norden ein Studio betreibt, den Body als backUp hatte...
lächerliche 2.000 Acts für damals 600,-Piepen
## polnische D3 mit 4000 Acts für 2.400....natürlich hat keiner geboten denn Handbuch war polnisch...
wenn die also in Polen aus dem Regal gefallen ist...ähnlich wie die Vermehrrung des PKW Bestandes dann...
ja war aber auch nicht, ein deutscher der für die EU in Wahrschau arbeitet kaufte die D3 im Nikonladen,
mit Garantie und allem drum und dran...es war eine EU-Nikon !
der Preis damals lag bei guten um 3.500,-....ich erwischte die mit 2.400,- D-Handbuch für 19,-E
man muss also sich etwas Mühe geben...und vorher das Laden auskehren und sich im klaren sein...
dann kann man alles kaufen :cool:
Mfg gpo
Gerhard61
17.01.2014, 21:36
Ja ihr Lieben, das waren ja dann nochmals interessante Nachrichten :) hatte ich garnicht mehr mit gerechnet.
Danke lampenschirm für den Hinweis auf die Statistik und WB-Joe für die Erklärung und gpo für die vielen Tipps zur Vorgehensweise um ein Schnäppchen zu ergatter.
Ich geb meine a77 jedenfalls die nächsten Jahre nicht mehr her.
Die A77 ist eine interessante Kamera...ich fange an zu sparen :)
Gerhard-7D
17.01.2014, 23:08
Ja Namensvetter, da geb ich dir Recht. Ich wollte einfach wissen, welche Sony Kamera(s) vergleichbar sind mit einer Nikon oder Canon oder ob Canon und Nikon, um im bei deinem Vergleich zu bleiben, die Mercedesoberklasse darstellen und da nichts anderes gegen ankommt.
Ich nutze eine A 37 und bin hochzufrieden damit. Preis/Leistung finde ich mehr als herausragend. Was fehlt mir? Weiß ich nicht :) einfach mal neugierig was es sonst noch so gibt und wie es sich anfühlt eine andere Kamera zu bedienen, ob die Bildqualität andere Maßstäbe setzt usw.
Ich bin eben trotz meiner 52 Jahre neu beim Thema Fotografie und kenne lediglich Panasonic und Sony.
Danke euch für eure rege Beteiligung und eure Tipps und Hilfe.
Beste Grüße
Gerhard
Neue Maßstäbe bei der Bildqualität wirst bei keiner aktuellen aps-c Kamera bekommen. Die a77 bietet sehr viele Möglichkeiten, viel Geschwindigkeit und Treffsicherheit. Aber bei der bildqualität wird sich nicht viel ändern.
Wenn optimale bildqualität gefragt ist, bzw. Dir Die a37 nicht ausreicht, wirst an ner aktuellen vollformat egal ob sony, NIKON oder Canon nicht vorbei kommen.
LG. Gerhard
Gerhard61
18.01.2014, 12:51
Wenn optimale bildqualität gefragt ist, bzw. Dir Die a37 nicht ausreicht, wirst an ner aktuellen vollformat egal ob sony, NIKON oder Canon nicht vorbei kommen.
Gut zu wissen. Ich betrachte Fotos sowieso nicht soooo kritisch, sie müssen mich ansprechen und meine Augen erfreuen. Bisschen Rauschen, ein wenig Schärfeabfall an den Rändern usw. usw. fällt mir im ersten Augenblick nichtmal auf.
Gereizt hätte mich auch mal eine NEX Kamera. Aber ich habe getestet mit einer Olympus E-PM1 wegen dem fehlende Sucher und ohne Brille habe ich da keine Chance ein vernünftiges Foto zu schießen. Ohne Sucher wo ich die Dioptrienkorrektur machen kann, geht nichts mehr.
Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps und Tricks und die rege Teilnahme an meiner Frage.
Ihr alle habt mir sehr geholfen klarer und gelassener die Dinge zu betrachten.
Beste Grüße aus Neuwied am Rhein,
Gerhard
screwdriver
18.01.2014, 13:55
Gereizt hätte mich auch mal eine NEX Kamera. Aber ich habe getestet mit einer Olympus E-PM1 wegen dem fehlende Sucher und ohne Brille habe ich da keine Chance ein vernünftiges Foto zu schießen. Ohne Sucher wo ich die Dioptrienkorrektur machen kann, geht nichts mehr.
Ja, um eine deutlich(!) bessere Bildqualität als bei der A37 zu erreichen, wird man wohl auf Kleinbildformat aufrüsten müssen. Nur für low-ISO sind die APS-C-Modelle mit 24MP-Sensor (und adäquaten(!) Objektiven) ggf. von geringem Vorteil dafür bei High-ISO eher von geringem Nachteil. Alles andere ist nur mehr eine Änderung der Haptik, der Bediensystematik, sowie der anschliessbaren Peripherie. Das kann in manchen Fällen als Kaufgrund ausreichen.
Ich selber brauche auch ein "Nahsichtgerät". Für sehr kurze Distanzen bis zu +3,5 Dioptrien.
Aber für meine Art der "abgesetzten Fotografie bei grenzwertigem Licht" komme ich mit dem Display der NEX-5n recht gut klar.
Für körperliche Zwangsstellungen für den Blick durch den Sucher bin ich zu oft unpassend gekleidet und meine Knie wollen auch nicht mehr so recht. Eine Trittleiter im Gepäck ist auch so ne Sache...
Wenn dir also die A37 in Sachen Bedienkomfort keine allzu grossen Wünsche offen lässt, ist keine andere Kamera angezeigt.
Die A37 ist ein wahres Preiswunder, was die Abbildungsleistung betrifft und wäre vor ca. 1,5 Jahren mein "Ausweichmodell" gewesen, wenn es mit der NEX-5n nicht geklappt hätte.
Gerhard61
18.01.2014, 14:29
Hi Volker,
danke dir für deine Einschätzung der Lage :) ich glaube auch nach allem was mir so gesagt wurde zu dem Thema, dass ich mit meiner A37 sehr gut bedient bin und auch keinerlei Anstrengungen unternehmen werde was Nikon oder Canon angeht.
Allerdings denke ich schon darüber nach, es evtl. doch noch mal mit einer "sucherlosen" Kamera zu versuchen, eine NEX wäre da mein Favorit.
Ich will in diesem Jahr nach Shanghai zu meinem Sohn und so wenig wie möglich Ausrüstung mitnehmen. Deine Aussage, dass du ganz gut damit klar kommst gibt mir ein wenig Hoffnung, es vielleicht doch nochmal zu versuchen um mich daran zu gewöhnen. Wie bereits gesagt, mit der Oly E-PM1 haeb ich mich sehr schwer getan und sie umgehend wieder verkauft.
Wie siehts denn aus mit Makrofotografie und NEX? Eher schwierig oder klappt das problemlos?
Beste Grüße
Gerhard
screwdriver
18.01.2014, 16:35
Wie siehts denn aus mit Makrofotografie und NEX? Eher schwierig oder klappt das problemlos?
Das ist leider so gar nicht meine Domäne und ich habe damit mit der NEX 0 (=null) Erfahrung.
Für Close-Up nehme ich dann doch lieber meine olle Bridge (Fuji HS20EXR) wegen der grossen Schärfentiefe des Minisensors.
Nur für direktes Sonnenlicht ist das Display dann doch nicht das Wahre. Ausser man macht es genauso wie die Fotopioniere vor 100 Jahren mit einem schwarzen Tuch über Kopf und Display... :lol:
...oder wenigtens einem optionalen Blendschutzrahmen oder anderweitiger Abschattung des Diplays.
Allerdings gibt es ja auch die NEX-6 mit integriertem Sucher...
Gerhard61
18.01.2014, 19:24
Danke Volker,
NEX 6 werde ich dann mal schauen.
Hi Gerhard.
Das man mit einer Einsteiger-A37 neidisch auf die Größeren schaut dürfte normal sein.
Der Sensor der A37 ist top und gibt dir bis ISO 800 sicherlich hervorragende BQ.
Egal wo du hinwechselst, ohne gute Objektive wird auch keine Freude aufkommen. Sprich 1.000€ musst du für den Test schon rechnen.
Gute Objektive machen jedoch auch deine A37 besser und deine nächste Sony Cam auf höherem Niveau sowieso.
Einzig die limitierten Einstellmöglichkeiten an der A37 nerven. Und das ist selbst bei der A65 noch so!
bydey
screwdriver
18.01.2014, 22:40
Einzig die limitierten Einstellmöglichkeiten an der A37 nerven.
Was braucht man denn ausser ISO, Blende und Belichtungszeit noch wirklich?
Das ist sogar an der NEX-5n problemlos einzeln einstellbar. Auch wenn es nicht mal ein separates Rädchen für jeden dieser Parameter gibt.
Diverse Features wie schnelle Serien oder Belichtungsreihen, ein (schneller) Autofokus, ultraschnelle Speicherkarten oder ein "Männergehäuse mit 1000 Automatiken und Konfigurationsmöglichkeiten" sind nett, aber nicht essentiell wichtig für das Bildergebnis.
Was braucht man denn ausser ISO, Blende und Belichtungszeit noch wirklich?
Na, ich bräuche bei meiner A57, die ja ähnlich der Einstellmöglichkeiten mit A37 & A65 ist wirklich nur die ISO-Begrenzung. Denn da falle ich gerne mal mit rein entweder ist die ISO noch zu hoch eingestellt oder eben zuniedrig, habe halt nur, weil ich aus AUTO-ISO rausgehe und vergesse bewußt etwas einzustellen. Eventuell brauche ich auch nicht die Iso-Begrenzung sondern nur Diziplin, aber das erste würde mir leichter fallen ;).
Alles andere an Einstellungsmöglichkeiten ist auch für mich, wie Du schon sagst eher nice to have oder Want to have als alles andere.
Gerhard61
19.01.2014, 10:41
Gute Objektive machen jedoch auch deine A37 besser und deine nächste Sony Cam auf höherem Niveau sowieso.
Ja das denke ich auch. Denke mit meinen beiden Sonys 1,8/50, 2,8/85 mm und den Minoltas 35-70 f4 und 100-200mm f4,5 habe ich ein paar recht gute an Bord. Das 18-55mm Kit ist keine Offenbarung aber noch ok.
Einzig meine beiden Tamrons 18-200mm und 70-300mm finde ich eher grenzwertig...aber die habe ich auch nur ausgeliehen von einem Freund der sie nicht mehr braucht.
Danke für deine Nachricht.
Was braucht man denn ausser ISO, Blende und Belichtungszeit noch wirklich?
Gute Frage :)
Denn da falle ich gerne mal mit rein entweder ist die ISO noch zu hoch eingestellt oder eben zuniedrig, habe halt nur, weil ich aus AUTO-ISO rausgehe und vergesse bewußt etwas einzustellen. Eventuell brauche ich auch nicht die Iso-Begrenzung sondern nur Diziplin
Genau das passiert mir auch immer wieder und deshalb wäre diese Einstellmöglichkeit wünschenswert an der Kamera. Eine Weile habe ich aus diesem Grund Automatische ISO eingestellt und viele Bilder ruiniert bzw. total verrauscht aufgenommen. Naja...Disziplin ist natürlich auch eine gute Idee aber eine Begrenzungsmöglichkeit schon eine gute Sache.
Beste Grüße
Gerhard
Also ich hätte an meiner A65 gerne:
Zweites Rad
Rückseitige AF/MF Umschalter
Auto-Iso im M-Modus
Custom Speicherplätze
Das alles vermisse ich wirklich und würde es auch nutzen.
Diese Kombination gibt es bei Sony allerdings nur bei der a99.
bydey
screwdriver
19.01.2014, 12:35
Genau das passiert mir auch immer wieder und deshalb wäre diese Einstellmöglichkeit wünschenswert an der Kamera.
Es braucht doch nur einen kurzen Blick auf den Monitor, um den (fest) eingestellten ISO-Wert abzulesen. :roll:
Nach ein paar (Fehl-) Versuchen hat man doch auch raus, wo für einen die erträgliche Grenze für hohe ISO ist.
Wenn man da versucht mindestens 2 EV drunter zu bleiben, ist das zumindest eine gute Ausgangsposition mit etwas Luft nach oben.
Es ist einfach nur eine Übungssache, diese drei relavanten Werte ständig im Blick zu haben und den besten Kompromiss für die jeweilige Situation zu "entscheiden".
Die Einblendung des Histograms kann zusätzliche Hilfestellung geben.
Je nach Motiv liegen die Prämissen ja unterschiedlich.
Je eher man sich von den Automatiken löst - oder die im besten Fall erst gar nicht in Anspruch nimmt - umso einfacher fällt es, die Balance zwischen den Werten nach eigenem Gusto vorzunehmen.
der-knipser hat das mal hier (click mich) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1529345&postcount=7) anschaulich erläutert.
Gerhard61
19.01.2014, 12:58
der-knipser hat das mal hier (click mich) anschaulich erläutert.
Wohl wahr, hat er gut erklärt, mit sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen.
Rückseitige AF/MF Umschalter
Wäre wirklich eine gute Idee. Aber ich glaube, wenn für alle Wünsche der verschiedenen User ein Schalter auf der Rückseite angebracht werden würde...wäre die Kamera nicht mehr zu handeln :D
Gerhard-7D
19.01.2014, 17:25
Wäre wirklich eine gute Idee. Aber ich glaube, wenn für alle Wünsche der verschiedenen User ein Schalter auf der Rückseite angebracht werden würde...wäre die Kamera nicht mehr zu handeln :D
Würde ich nicht so sehen. Die D7d war hier ein Paradebeispiel und ich würde diese Schalterbedienung zu gerne auch an meiner a77 wiederhaben.
Der af/mf Schalter ist ausserdem keine seltenheit bei den etwas gehobenen Modellen und ich nutze ihn auch fleissig :-)
LG. Gerhard
Wäre wirklich eine gute Idee. Aber ich glaube, wenn für alle Wünsche der verschiedenen User ein Schalter auf der Rückseite angebracht werden würde...wäre die Kamera nicht mehr zu handeln :D
Dieser Umschalter ist vorhanden bei A77/99.
Ich habe keine Traumschlösser genannt, sondern harte fakten.
bydey
Gerhard61
20.01.2014, 16:27
Dieser Umschalter ist vorhanden bei A77/99.
Ich habe keine Traumschlösser genannt, sondern harte fakten.
bydey
Ja schon klar. Meinte ja nur, dass es sicher tausend verschiedene Wünsche gibt und Sony am Ende Kompromisse eingehen muss. Deine Vorschläge würde ich sofort unterschreiben...harte Fakten wie du es formulierst:)