Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nex-7 Auslösung per Kabel
nagefivodu
13.01.2014, 21:41
Hallo,
die Nex-7 wäre eine ideale Kamera für mich, um Mikroaufnahmen mit einem StackShot Schlitten oder am Mikroskop zu machen.
Das geht aber nur, wenn ich die Kamera irgendwie per Kabel auslösen kann - nur auslösen.
Als ich mich vor längerer Zeit mal dafür interessiert habe, schien es diese Möglichkeit nicht zu geben.
Wie ist da jetzt der Stand der Dinge?
Ich frage, weil ich bei CHIP gelesen habe, dass es einen Kabelauslöser gibt.
Grüße, Hago
DonFredo
13.01.2014, 22:04
Hi,
warum per Kabel, wenn es mit einer einfachen Infrarot-Fernbedienung geht?
Das wäre halt die Bastellösung - eine billige IR-Fernbedienung schlachten und da das Kabel anlöten.
nagefivodu
13.01.2014, 23:19
Hallo,
@ DonFredo
der StackShot wird eben per Kabel an die Kamera angeschlossen, die er dann so alle 10 Sekunden auslöst. Dazwischen fährt der Schlitten ein Stück vor.
Bei einer Mikroaufnahme zB. mit einem 20-fach Mikroskopobjektiv am Balgen sind das dann zwischen 200 und 400 Aufnahmen. Das kann man nicht von Hand machen.
@Usch
das fände ich ganz OK, nur bin ich selbst leider nicht in der Lage sowas zu bauen.
Danke euch.
Grüße, Hago
die Nex-7 wäre eine ideale Kamera für mich, um Mikroaufnahmen mit einem StackShot Schlitten oder am Mikroskop zu machen.
Das geht aber nur, wenn ich die Kamera irgendwie per Kabel auslösen kann - nur auslösen.
Kabellos müsste doch eigentlich auch gehen oder?
Für die NEX-7 gibt es die kabellose Fernbedienung RMT-DSLR1 (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/rmt-dslr1). Das Nachfolgemodell wäre das RMT-DSLR2 (http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/rmt-dslr2#tab) ... allerdings bin ich nicht sicher, ob die NEX-7 damit auch zurecht kommt.
Es geht vermutlich darum, die Kamera verwackelungsfrei auslösen zu können. Vorstellbar wäre die Kamera auf Selbstauslöser zu stellen (Zeit einstellen) und dann einfach, wenn benötigt, auslösen.
Es geht vermutlich darum, die Kamera verwackelungsfrei auslösen zu können.
Es geht darum, die Kamera automatisiert von dem Mikrocontroller auslösen zu lassen, der auch den Einstellschlitten steuert.
Aber was ist denn hiermit?
http://www.cognisys-inc.com/catalog/product_info.php?cPath=21&products_id=119
This remote is user programmable to work with Canon, Nikon, Sony, Olympus or Pentax cameras.
Includes a six foot RCA to RCA cable to interface it with StackShot or StopShot.
Wenn die an den Schlitten paßt, dann wäre das Problem doch gelöst.
sorry - hatte ich mißverstanden!
nagefivodu
15.01.2014, 02:28
Aber was ist denn hiermit?
http://www.cognisys-inc.com/catalog/product_info.php?cPath=21&products_id=119
Ah, toll, das habe ich gar nicht gekannt.
Ich hatte keine Ahnung, dass sowas existiert.
Vielen Dank für den Tipp, das ist die Lösung des Problems.
Grüße, Hago