Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Blitz Metz 50 AF-1


huessi
13.01.2014, 08:51
Da ich ja so ein Technikfreak bin und so unwahrscheinlich viel "fehlende" Ahnung habe brauche ich mal eure Hilfe.

Ich besitze einen Metz mecablitz 50 AF-1 digital und der funktioniert mit meinen Funkauslösern anscheinend sehr gut.

Nun benötige ich einen Zweiten und so suche ich, anderer Thread, nun wurde ich auch bei ebay fündig, aber einen Metz 48 af-1s digital. Vermutlich bedeutet das "S" = SONY?

Kennt wer den Unterschied, außer 2 LZ, zwischen Metz 48 und 50?
Helligkeit dürfte im manuellen Betrieb wohl nicht gravierend unterschiedlich sein?!
Würde der auf dem Funkauslöser genauso reagieren und funktionieren wie mein 50er?

Gruß Jürgen

joker13
13.01.2014, 09:36
Der Metz mecablitz 48 AF-1 digital ist der Vorgänger vom Metz mecablitz 50 AF-1 digital. Mit einem Firmwareupdate per USB-Buchse müsste er auch an der A99 funktionieren, allerdings wird der den Sony/Minolta Blitzfuß haben, da brauchst Du noch einen Adapter.
Dratloser Remote-Betrieb ist laut Produktbeschreibung möglich.
Ob er per Funkauslöser genauso funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich denke, es gibt keinen großen Unterschied zwischen den beiden.

huessi
13.01.2014, 09:41
Hallo Joker,

Adapter ist vorhanden - wird aber nicht benötigt da ich den HVL f-6oM habe.

Mir geht es einzig und allein um die Verwendung als Funkausgelöster manueller Zweitblitz.

Danke

VG Jürgen

Ravus
13.01.2014, 09:55
Moin Moin,
ich habe den neben dem Metz mecablitz 48 AF-1 digital nur den Metz mecablitz 52 AF-1 digital und nicht den mecablitz 50 AF-1 digital.

Der Metz mecablitz 48 AF-1 digital kann nur das altere WL-Blitzprotokoll.
Beim Einsatz des neuern Blitzprotokoll können ja drei Gruppen gesteuert werden, (Master, Gruppe 1 und Gruppe 2). In diesem Fall kann der 48er nur der 1. Gruppe zugewiesen werden.

Mit meinen ODIN-Funkern scheint er Problemlos zu funktionieren, ich habe ihn allerdings selten dort im Einsatz da ich momentan nur 2 Empfänger habe und dann den 52 Metz und 43 Sony einsetzte.

Gruß
Norbert

huessi
13.01.2014, 10:15
Moin Moin Norbert,

würden der 48er und 50er auch geslavt hinter einem Schirm auslösen?

Denn dann kann ich die PixelPawns wieder verkaufen.

Gruß
Jürgen

Ravus
13.01.2014, 10:27
Hallo Jürgen,
probier es einfach aus... dein 60er als master, und ich weiß nicht ob der 50er schon das neue Protokoll kann, ansonsten beide der ersten Gruppe zuweisen.
Eigentlich muss zwischen dem Master und dem Slave ja Sichtkontakt bestehen... kann aber durchaus drinnen auch über Reflexionen funkionieren....
Sicherer sind mit Sicherheit die Funker.

Ich habe bei dem WL-Blitzen einmal draußen Probleme gehabt - habe einen unter einer Straßenlaterne stehenden Bagger Blitzen wollen (52er als Master, 43er und 48er als Slave) Ich habe da immer nur einen Slave auslösen können - das hat mir so genervt das ich auf die Odins umgestiegen bin (wenn schon denn schon...).