Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billig Akku - Ja oder Nein?
Hallöle!
Mir sind die günstige Akkus bei eBay ins Auge gehüpft.
Für einen Preis von knapp 10euro anstatt 100euro für einen Originalen von KM.
Ich habe einen "7,4V/1750mAh Replacement NP-400" ersteigert.
Inzwischen habe ich mich nun durchs Forum gewurschtelt und einige Threads darüber gelesen. Es sind aber noch Fragen offen, da die Dinger oft mit Skepsis angeschaut werden und einige widerum nur so von ihnen schwärmen.
Frage:
1.) Sind die Akkus gefährlich? Können sie meiner Kamera schädigen in dem sie einfach mal hochgehen?
2.) Kann ich diese Akkus im Originalladegerät laden ohne Angst zu haben das der Akku überladen wird und das ganze in ein Bombenattentat auf mein Ladegerät endet.
3.) Am Originalakku ist ein kleiner Sticker über der einen Kontakstelle der laut KM auf keinen Fall entfernt werden darf. Am Billigimitat fehlt dieser und es wird durch 2 kleinen Löchern die Sicht in innere freigegeben. Was nun? Lithium soll ja so Reaktionsfreudig sein (Wink an unsere Chemiker).
4.) Hat jemand konkrete Erfahrungen, seien sie negativ oder positiv, mit Billig Akkus?
5.) Hat schon jemand einen geborstenen Akku zu gesicht bekommen? Kommt mir langsam wie ein Mythos vor dass die Akkus explodieren können? Vielleicht sogar ein Bild? Vielleicht sogar von einer explodierten Cam?
Würde mich freuen wenn viel wissenswehrtes erfahren könnte. Denn ich würde mir gerne eine kleine Armada bestehend aus Billigakkus rekrutieren. Aber erstmal lasse ich den Akku nicht in mein OriginalLadegerät und vorallem aus der Cam. Was wisst ihr, lasst es mich auch wissen!
LG Nico
Hallo Nico,
ich habe seit Monaten sowohl in der A2 als auch zuvor in der A1 wechselweise insgesamt
4 dieser NoName-Akkus genutzt und keinerlei negativen Unterschied zu den Originalen
feststellen können! Weder, dass sie nicht die erwartete Leistung bringen, geschweige
denn dass sie eine zu starke Leistung bringen und explodieren.
Auch habe ich noch von keinem Fall gehört, in welchem ein NP-400-Nachbau hochgegangen sei.
Geladen wir überwiegend mit dem Originallader, hin und wieder auch mal mit einem Autoladegerät
(aber eben sehr selten).
Aus den genannten Gründen würde ich mir nach aktuellem Stand der Dinge immer wieder einen
Günstig-Akku für nen 10er kaufen. Selbst wenn die Leistung mal irgendwann in die Knie gehen
sollte...für den Preis lach ich drüber.
In dem Sinne: Einen schönen 1. Weihnachtstag :D
Guten Morgen Nico,
ich schliesse mich Teddy vollinhaltlich an: No Probs :!:
MacDougal
25.12.2004, 09:03
Prinzipiell schließe ich mich meinen Vorredenern mal an, so werde ich es auch handhaben ab Anfang 2005. Einzige Abwandlung, ich werde die "NoName" Akkus im Handgriff verwenden, so bilde ich mir ein ein noch so geringes Restrisiko (was es ja auch bei OriginalAkkus gibt) ausschalten zu können. Denn wenn da etwas geschieht, dann sind 200 Euro futsch und nicht 1400 :)
XxJakeBluesxX
25.12.2004, 11:40
Wie heißt es doch so schön in der Media Markt Werbung?
KAUFEN KAUFEN MARSCH MARSCH
:D :D :D
Hallo Pim197,
auch auf die Gefahr hin, dass ich hier als "Angsthase" verschrien werde, aber bei Lithium-Akkus sollte man mehr Vorsicht walten lassen, als bei NiMH- oder NiCd-Akkus. Einige Links von Fachleuten machen einen da schon etwas nachdenklich. Zudem muss man im Schadensfalle an die Garantiebestimmungen denken...
Die originalen Akkus enthalten eine integrierte Schutzschaltung. Ob das die NoName-Akkus auch aufweisen, weiß ich nicht. Da ich meine Akkus unbeaufsichtigt laden lasse, gehe ich lieber kein Risiko ein. Hausrat und Feuerwehr sind mir einfach zu teuer, als hier ein paar Euros an der falschen Stelle zu sparen...
Hallo
Bin da nicht mehr auf dem Laufenden... Wollte nicht mal jemand hier den no name Akku zerlegen und schauen, ob eine Schutzschaltung und ob überhaupt ein Li-Io Akku verbaut wird?
Ich habe auch einen billig Akku für 7,95 plus Porto und keine Probleme. :top:
PeterHadTrapp
25.12.2004, 12:45
Moin
ich habe meine neuen Replaces (die alten hatte ich teilweise mit der A2 verkauft) bei
www.oege-energy.de
bestellt. Der wirbt damit, dass seine Replaces alle Sicherheits- und sonstigen Features enthalten wie die Originalakkus. Laufen einwandfrei.
Schön! :)
Dann werde ich mal den Replacement voll laden und losknipsen.
Zu der Schutzschaltung hat Sunny bereits in einem anderen Thread was geschrieben. Er hat keine Schutzschaltung drin gefunden. Macht nix, die Masse spricht!
Falls noch jemand Erfahrungen hat, immer her damit! Das auch bei den vorsichtigen Menschen jeder Zweifel beseitigt wird.
Vielen Dank schon mal.
Auch den anderen einen schönen 1. Weihnachtstag! :D
LG
hi
tja, billig oder guenstig ist die frage
ich leb jetzt fast 50 jahre auf dem planeten und da wurde billig manchmal ganz schoen teuer
gute sachen haben immer schon gekostet, man muss nur aufpassen das diese nicht total ueberteuert angeboten werden - ich hab 2 lokale haendler bei denen ich alles kaufe (das wissen die auch) und bieten mir die teile daher auch guenstig an
schoene feiertage
jamesie
Was kann passieren & was nicht?
Morgen kann die Welt untergehen.
Das Qualität seinen Preis hat ist mir nur allzusehr bekannt, gerade weil ich auch jemand bin der meistens Geld für Qualität bezahlt. Aber 10 euro gegen 100 euro ist schon ein Wort.
Mich interessieren auch eher konkrete Erfahrung mit dem besagtem Objekt!! ;)
PeterHadTrapp
25.12.2004, 19:19
Hi Pim197
Nochmal zur Verdeutlichung:
Ich verwende seit der Dimage A1 Replace-Akkus. Unterschiede zu den Originalen kann ich weder bezügl. Erwärmung beim Laden, noch bei den Ladezeiten, noch bei den Standzeiten oder bei der Haltbarkeit feststellen.
Meine einzige "Vorsichts-"Maßnahme:
Wenn ich Replaces kaufe, dann nehme ich solche, die die gleiche Kapazität besitzen wie die Originalen, da ich mit zwei Original-Ladern lade und so denke, dass die Akkus auch richtig geladen werden. ich weiß nicht, ob der Origianallader Akkus mit höheren Kapazitäten korrekt zusammenarbeitet.
Hallo Peter,
so verhalte ich mich auch,
ABER,
2 von 4 NoNames schwächeln in der Zwischenzeit, und das ganz kräftig :shock:
Stephan Günther
25.12.2004, 20:14
Ich kann zwar nichts über die NP-400 Billigakkus schreiben, aber über Sony Camcorder Akkus.
Ich habe mir von einem Jahr zwei No Name Sony Akkus FM 70 gekauft.
Der original Akku sollte bei Sony 119 Euro kosten.
Der nachgemachte hat damals noch 49 Euro gekostet. Heute bekommt man ihn schon für 35 Euro.
Ich bin mit dem Billigprodukt super zufrieden. Er wird beim Laden nicht heiß, die Laufzeit ist wie beim orignal.
Der einzige Unterschied ist das ich pro Stück 70 Euro gespart habe.
Für meine D7D, die ich mir hoffentlich bald kaufe, habe ich mir schonmal 2 No Name NP-400 für Stück ca. 6 Euro ersteigert. :mrgreen:
Hallo Stephan Günther,
die NoNames für meine Panasonic NV-MX500EG waren auch suberpreiswert unf funktionieren seit über 1 Jahr perfekt :top:
doubleflash
25.12.2004, 20:32
Weil dieses Thema immer wieder auftritt habe ich nun endlich auch mal in Netz gesucht. Auch hier habe ich einige Meinungen gefunden aber mehrheitlich kam das dabei heraus was hier (http://www.computer-richter.de/forum/akkupflege.htm#liion) (Ich mag dieses Neue URL-einfüg-Tool nicht) beschrieben wird.
Besonders interessant für diesen Thread:
Li-Ion haben grundsätzlich aufwendige Schutzschaltungen im Akkupack.
Darüberhinaus gibt es sogenannte Smart-Batteries die zusätzliche Überwachungsschaltungen beinhalten. Smart-Batteries gibt es bei Notebooks auch als NiMH. Da hier die gesamte Ladesteuerung im Akku steckt und das Ladegerät diese benutzt, ist der Austausch zwischen unterschiedlichen Akku bei solchen Geräten möglich.
Sehr Interessant! Wirklich, vielen Dank für deine Mühe den Text zu finden. Das klärt schon einige Fragen! Unbedingt den Link lesen :!: :!:
Ich habe bemerkt das mein Akku NP-400 leicht warm wird. Ich mach mir aber weiter keine Sorgen, denn an sich hat das Laden gut geklappt.
Wenn ich das nächste Mal den Originalen geladen hab werde ich ja wissen ob es normal ist oder nicht, ich meine die leichte erwärmung.
Und wenn der Akku deswegen nicht ganz so lang macht, solls mir egal sein für den Preis!
Cougarman
26.12.2004, 00:10
Bei meiner aktuellen Kamera habe ich auch, zum 1. mal, auf original Akkus verzichtet.
Ich habe welche von Delkin genommen, die haben nur die Hälfte gekostet.
So richtig billig, von Firma HurzelPurzel, habe ich mich dann doch nicht getraut. ;)
Schlunzi
27.12.2004, 15:08
Hallo,
was haltet Ihr von diesem Akku:
ebay-akku (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5739810435&fromMakeTrack=true)?
Ist das o.k.?
viele Grüße
Sybille
--------------------------------------------------------------------------------
Ein überhitztes Handy hat in einem Wohnmobil in Hellbühl einen Schwelbrand ausgelöst. Ein 55-jähriger Mann erstickte im starken Rauch.
Der Mann zog zum Schlafen seine Hose und seinen Pullover aus und legte die Kleider aufeinander auf den Boden. In der Hosentasche steckte ein Mobiltelefon. Wegen eines Defektes erzeugte dieses eine grosse Wärme. Es kam zu einem Hitzestau und schliesslich zu einem Schwelbrand. Der Mann erstickte im starken Rauch.
Das ergaben die Untersuchungen der Kantonspolizei Luzern zum Brand am Mittwoch im Luzernischen Hellbühl.
Hallo
Passt wohl auch zur Diskusion. Ob es am billig/ Nachbauakku lag?
Hallo
Passt wohl auch zur Diskusion. Ob es am billig/ Nachbauakku lag?
Totale Spekulation - darauf gibt es im Meldungstext keinerlei Hinweis.
@Sybille:
Dein Link-Akku ist so gut (oder von mir aus so schlecht ;) ) wie jeder andere Nachbau.
Ich hab mir zu meine A1 ens auch 2 billig Akkus geholt, so billig wie nur ging mit guten Versandkosten. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit.
Das Akkus beim laden warm werden ist normal, selbst normale AA3s werden warm.
Die Akkus aum modellbau werden wenn die mit 8A geladen werden auch gute 45° warm/heiß. Das ist also alles im grünen berreich.
Zu den Explodierenden Akkus, ich hab hier ein Video wie ein Handyakku explodiert, sieht echt guht aus :-) allerdings wurde es extrem stark balastet, mehr als zugelassen und bis brannte geht ne munite vorbei. Aber auch hochwertige Akkus, zb Bleiakkus ausm Modellbau gehen bei zu hoher belastung in Flammen auf, also kein grund zur Panik.
Und bei dem Geld was man bei 5 Akkus spart, dafür gibts schon fast ne neue Cam :-)
Jamboree
28.12.2004, 12:20
Hallo!
Bei mir haben schon 2 Nachbauakkus nach sehr kurzer Zeit den Geist aufgegeben, sie wurden vom Ladegerät nicht mehr erkannt.
Da ist eine Lötstelle wohl zu heiß geworden (sah so aus).
Der Kamera ist nichts passiert.
Andere NP-400 Nachbauten funktionieren problemlos, ebenso die Nachbauten für meine Nikon D-70. Sind auch fast baugleich, bis aufs Kontaktbild. Halten tun sie genauso lange (zumindest kein großer Unterschied)- außer im Preis!
Ich habe jetzt trotzdem bei Ebay 2 Nachbauten mit 2200 mAh erstanden, das entspricht dann der Kapazität von 3 originalen.
Schaun mer mal, ob die was taugen!
Grüße
Ralph
bei ebay hab ich mir zwar noch keine akku nachbauten gekauft aber in der A1 läuft seit etwa einem Jahr ein Nachbau von akkuking.de - mit sicherheitsschaltung. keine probleme und kosten 17,99€.
Na das hört sich ja super an!! :top:
Meine Erfahrungen mit meinem neuem Nachbau Akku waren auch gut. Läuft alles im Rahmen ab und nach den ganzen Erfahrungen die hier beschrieben sind, spricht alles für einen Billignachbau!
Und was spekulationen angeht, finde ich das die hier falsch sind. Wichtig sind mir nur fakten. ;)
Also immer her mit den billigen Dingern!!
Hallo
Weiter oben hatte ich ja von meinen positiven Erfahrungen mit meinem Nachbauakku geschrieben. Das Posting zum Handy Akku hatte ich nur reingesetzt, weil ich es gerade passend fand. Den Sicherheitsaspekt sollte man ja nicht aus dem Auge verlieren. Das hat doch mit Spekulation nichts zu tun.
Zu der Schutzschaltung hat Sunny bereits in einem anderen Thread was geschrieben. Er hat keine Schutzschaltung drin gefunden.
Moin zusammen,
nachdem einer meiner Replacements die Grätsche gemacht hat (von keinem Ladegerät mehr erkannt - macht aber nix bei dem Preis, ausserdem schickt der Lieferant Ersatz) habe ich mal von Schwester Stefanie ;) das Skalpell ansetzen lassen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/np-400replace.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9299&sid=cebf256738d515b17821f3d981eec6b3)
Also doch eine (etwas aufwändigere) Schutzschaltung.
Dabassman
29.12.2004, 11:28
Also doch eine (etwas aufwändigere) Schutzschaltung.
Na ja... :)
Bislang sieht man nur zwei Spannungsregler. Ist da noch irgendwo
eine Thermosicherung? (Kannst du mal ein paar Detailfotos einstellen?)
Grüsse
M.
videochris
29.12.2004, 12:11
Ist da noch irgendwo eine Thermosicherung? (Kannst du mal ein paar Detailfotos einstellen?)
Grüsse
M.
Der schwarze Streifen zwischen den beiden Zellen scheint ein Temperaturfühler zu sein.
Hallo
Es gibt wohl auch Unterschiede. Meiner hat zB. keine vergoldeten (?) Anschlüsse. Leistungsmässig sehe ich bei meinem keinen Unterschied zum Original :top:
Dabassman
29.12.2004, 13:07
Ist da noch irgendwo eine Thermosicherung? (Kannst du mal ein paar Detailfotos einstellen?)
Der schwarze Streifen zwischen den beiden Zellen scheint ein Temperaturfühler zu sein.
Nö.
Grüsse
M.
MacDougal
29.12.2004, 23:08
Hi Pim197
Meine einzige "Vorsichts-"Maßnahme:
Wenn ich Replaces kaufe, dann nehme ich solche, die die gleiche Kapazität besitzen wie die Originalen, da ich mit zwei Original-Ladern lade und so denke, dass die Akkus auch richtig geladen werden. ich weiß nicht, ob der Origianallader Akkus mit höheren Kapazitäten korrekt zusammenarbeitet.
Hm, was hat der Original NP-400 der 7D für eine Kapazität? 1750 mAh?
PeterHadTrapp
29.12.2004, 23:19
:shock: Asche auf mein Haupt.... :oops: ...der originale hat tatsächlich nur 1500 mAh, na sowas...
Könnte es sein, dass die "größeren" vom original-Lader nur auf die 1500 geladen werden oder steuert das der Akku und "saugt" sich ganz voll ???
Ich kann nämlich weder in Lade- noch in Standzeit Unterschiede erkennen.
MacDougal
29.12.2004, 23:29
Hm, ich habe mir jetzt auch mal die 1750iger (2) bestellt.
Wenn ich bedenke, was ich schon an Geld für die Kamera ausgegeben habe, die ich noch überhaupt nicht habe ... :D
http://www.computer-richter.de/forum/akkupflege.htm#liion
Da steht halt drin das der Akku sich in einem gewissen Spannungsbereich bewegt und solange geladen wird bis die Nominalspannung erreicht wird.
Abhängig vom Akkutyp, unabhängig von der mAh.
Den Link hat Doublflash gefunden und ich finde das sehr interessant.
ist ja irgendwie auch logisch. sonst würde ja auch das laden eines halbvollen akkus probleme machen.