Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α37 Erster Blitz gesucht
Hallo,
Ich habe mich entschieden mir einen Blitz anzuschaffen. Es ist mein erster Blitz und ich brauche ihn "nur" zum indirekten Anblitzen. Deswegen möchte ich erstmal nur bis höchstens 100€ gehen. Gerne aber weniger
Ich habe den Yongnuo YN 560 III im Visier. Darüber liest man fast nur gutes. Allerdings habe ich beim Durchlesen hier gelesen, dass der Blitz keine Automatik hat und es sehr nervig sein kann ihn dann ein zu stellen. Was heißt das genau?
Hier z.B sieht es aus als wäre der Funksender schon dabei: http://flashhavoc.com/yongnuo-yn-560-iii-review/
Brauche ich also kein zusätzliches Zubehör mehr um den Blitz fern auszulösen?
Gibt es in der Preisklasse auch noch besseres oder ist der Yongnuo die beste wahl für das Geld?
mfg und schönes Wochenende
Redeyeyimages
11.01.2014, 15:32
Das wär ein gutes Packet
http://www.amazon.de/Kreative-Blitzpraxis-Rezepte-entfesselte-Blitzen/dp/3836218496/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389446685&sr=8-1&keywords=kreative+blitzpraxis
40€
http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-560-Speedlite-Blitzger%C3%A4t-Kamera/dp/B0079M711S/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1389446889&sr=8-9&keywords=yn+603
53€
http://www.amazon.de/Kaavie-PT-04S1-Funk-Blitzausl%C3%B6ser-integriertem-Schirmhalter/dp/B003Y3ODGM/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1389447009&sr=8-8&keywords=blitz+funkausl%C3%B6ser+f%C3%BCr+sony
20€
Mit Automatik ist die TTLfunktion des Blitzes gemeint. Wenn du das Wolltest wär der Blitz viel teuerer und das Funksystem um ein vielfaches.
Vielen Dank
Vom Yongnuo YN-560 II habe ich noch nichts gehört bis jetzt. Ist der genau so gut wie der III ? Wenn der III besser ist, wäre mir das die knapp 10€ aufpreis auf jeden fall wert
Ob ich die TTL Automatik brauche weiß ich nicht. Ich weiß nicht mal wie genau das überhaupt gemeint ist :crazy: Aber wenn das in der Preisklasse sowieso unüblich bzw. preislich nicht machbar dann kann ich da wohl auch drauf verzichten
Sushirunner
11.01.2014, 17:05
Ich würde an deiner Stelle das empfohlene Buch erstmal nicht kaufen. Das geht doch schon ziemlich ans Eingemachte, und weil dir wohl noch viele Grundkenntnisse fehlen, informiere dich lieber erstmal im Internet (Google / YouTube).
Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole...
Ich würde nach einem Metz 54 Mz 3 oder 4 ausschau halten mit Sony Adapter oder nach einem 40 Mz 2/3/3i..
Indirekt blitzen kannst du damit allemal. Und du hast Leistung satt. Die haben eine Eigenautomatik die sehr zuverlässig funktioniert. Der 54 kann auch TTL und HSS(den betreibe ich selber an der A37).
Ob wireless geht weiss ich nicht, da ich das noch nicht gebraucht habe.
Gibts alle nur noch gebraucht aber du bekommst viel Leistung für wenig Geld. Alle Modelle sind dreh und schwenkbar, was zum indirekt blitzen auch nicht unwichtig ist.
Ob wireless geht weiss ich nicht, da ich das noch nicht gebraucht habe.
Der Metz 54mz3/4 kann mit dem SCA3302M4-9 wireless wie die Minolta und Sony-Blitze. Allerdings muß der Zweitblitz abgeschaltet werden.
Hallo,
Ich habe mich entschieden mir einen Blitz anzuschaffen. Es ist mein erster Blitz und ich brauche ihn "nur" zum indirekten Anblitzen. Deswegen möchte ich erstmal nur bis höchstens 100€ gehen. Gerne aber weniger
Ich habe den Yongnuo YN 560 III im Visier. Darüber liest man fast nur gutes. Allerdings habe ich beim Durchlesen hier gelesen, dass der Blitz keine Automatik hat und es sehr nervig sein kann ihn dann ein zu stellen. Was heißt das genau?
Hier z.B sieht es aus als wäre der Funksender schon dabei: http://flashhavoc.com/yongnuo-yn-560-iii-review/
Brauche ich also kein zusätzliches Zubehör mehr um den Blitz fern auszulösen?
Gibt es in der Preisklasse auch noch besseres oder ist der Yongnuo die beste wahl für das Geld?
mfg und schönes Wochenende
Der Blitz funktioniert ausschließlich manuell, das heißt du mußt bei jeder kleinen Einstellungsänderung an der Kamera zum Blitz rennen und von Hand nachstellen.
Das macht auf Dauer keinerlei Spaß.
Besser ist da schon der oben empfohlende Metz 54mz3/4 mit dem passenden SCA-Adapter. Der kann TTL und Wireless-TTL wenn nötig.
Der Metz 54mz3/4 kann mit dem SCA3302M4-9 wireless wie die Minolta und Sony-Blitze. Allerdings muß der Zweitblitz abgeschaltet werden.
Danke.
Muss ich glatt mal probieren...:top: Ich muss sagen bei dem Metz bin ich beim Preis/Leistungsverhältnis echt immer wieder schwer begeistert. Ich sollte ihn nur wohl mal anders nutzen als nur in der Metz-o-Matic
Danke für die Hilfe!
Beim Metz 54mz 3 wäre ich gebraucht bei knapp 60€ auf eBay. Adapter wäre auch noch mal 30-40€. Da wäre ich schon deutlich an der Budgetgrenze
Das manuelle Einstellen würde mich eigentlich nicht sonderlich stören. Gibt es außer der Automatik noch weitere gravierende Vorteile für den Metz?
Wenn der Metz ein wesentlich besseres Gerät ist wäre es mir die Sache wert. Wenn es nur um die Automatik und andere Funktionen die ich unter Umständen nicht brauche geht dann würde ich lieber zu einem billigeren greifen.
Lohnt sich der Aufpreis für mein Vorhaben?
Ich brauche den Blitz für Food-Fotografie um mit Diffusor von der Seite zu belichten oder indirekt an zu blitzen.
Der Metz hat folgende Vorteile:
1. Integrierter Zweitblitz
2. Wireless fähig
3. Eigenautomatik
4. Leistungsstark
5. Robust
6. Sehr flexibel durch seine gute Ausstattung
Danke.
Muss ich glatt mal probieren...:top: Ich muss sagen bei dem Metz bin ich beim Preis/Leistungsverhältnis echt immer wieder schwer begeistert. Ich sollte ihn nur wohl mal anders nutzen als nur in der Metz-o-Matic
Vor allem bei langen Brennweiten solltest du TTL nutzen weil sich der Meßbereich in Eigenautomatik doch so schnell aufweitet daß die Meßbasis ungenau wird.;)
Danke für die Beiträge!
Dann werde ich mal schauen ob ich bei Ebay einen kriege. Der einzige Nachteil wird sein, dass ich keine Garantie habe und ich mich ziemlich ärgern würde wenn er in 2 Monaten den Geist aufgibt
Also kann ich mit dem Metz alles machen was ich mit dem Yongnou auch machen kann - und sogar noch besser?
Was bedeutet "Zweiblitz"?
Kann ich den Blitz auch mit diesem Adapter betreiben?
http://www.amazon.de/Blitzschuhadapter-Blitzadapter-Sony-Minolta-FS-1100/dp/B005XIR1Y2/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1389469216&sr=8-6&keywords=blitz+sony
Funkauslöser ebenfalls?
http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitz-Kamera-Auslöser-RF-603/dp/B005AH2LGY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1389470702&sr=8-2&keywords=funk+blitzauslöser+sony
Ich vertraue euch da absolut und denke, dass der Metz schon etwas besseres ist.
Aber wie viel besser ist er denn? Wäre es dumm den Yongnou vor zu ziehen?
Gebraucht kaufen ist immer so eine Sache.. Ich bin da etwas vorsichtig. Ich will für mein Geld aber so viel wie möglich bekommen
Vor allem bei langen Brennweiten solltest du TTL nutzen weil sich der Meßbereich in Eigenautomatik doch so schnell aufweitet daß die Meßbasis ungenau wird.;)
Und nochmal vielen Dank. Bin schwer begeistert, hier im Forum lernt man nie aus.:crazy:
Der Zweitblitz ist ein weiterer kleiner Blitz der nur nach vorne gerichtet ist. Damit vermeidest du beim indirekten Blitzen zB. Schatten unter der Nase, weil das Licht über die Decke kommt. Bei dem Blitz ist da auch eine Art ND Filter dabei, dass du den abdunkeln kannst..
Und nochmal vielen Dank. Bin schwer begeistert, hier im Forum lernt man nie aus.:crazy:
Der Zweitblitz ist ein weiterer kleiner Blitz der nur nach vorne gerichtet ist. Damit vermeidest du beim indirekten Blitzen zB. Schatten unter der Nase, weil das Licht über die Decke kommt. Bei dem Blitz ist da auch eine Art ND Filter dabei, dass du den abdunkeln kannst..
Trotz Deiner Begeisterung für die gute Beratung stellt Du die gleichen Fragen im blauen Forum nochmals von Vorne. Was soll das?? :shock:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1377817
Falsches Zitat, joker 13... :shock:
Dieser Thread ist nicht von mir. Im DSLR-Forum habe ich den gleichen Nick...
Danke für die Beiträge!
Dann werde ich mal schauen ob ich bei Ebay einen kriege. Der einzige Nachteil wird sein, dass ich keine Garantie habe und ich mich ziemlich ärgern würde wenn er in 2 Monaten den Geist aufgibt
…
Ich vertraue euch da absolut und denke, dass der Metz schon etwas besseres ist.
Aber wie viel besser ist er denn? Wäre es dumm den Yongnou vor zu ziehen?
Gebraucht kaufen ist immer so eine Sache.. Ich bin da etwas vorsichtig. Ich will für mein Geld aber so viel wie möglich bekommen
Da gibt es ein schönes Buch das den Titel "Heute schon geblitzt" hat, solch eine Lektüre würde ich Dir empfehlen, bevor Du Dir überhaupt einen Blitz zulegst.
Denn anscheinend weist Du nicht so recht was Du willst, außer Billig und natürlich mit allem was es so gibt, und das wird nicht funktionieren.
Deshalb rate ich Dir halte Dich an die Vorschläge was den Metz- Blitz angeht, und wenn Du unbedingt eine Garantie möchtest, einfach noch ein wenig sparen und diesen oder auch einen Sony- Blitz Neu kaufen.
Falsches Zitat, joker 13... :shock:
Dieser Thread ist nicht von mir. Im DSLR-Forum habe ich den gleichen Nick...
Oh ja :oops: Ich hatte wohl noch etwas Schlaf in den Augen.
Ich meinte damit natürlich myrest den Themensteller.
Er stellt im Nachbarforum nun dieselben Fragen die hier bereits ausführlich beantwortet wurden.
DonFredo
12.01.2014, 17:17
...Er stellt im Nachbarforum nun dieselben Fragen die hier bereits ausführlich beantwortet wurden.
Vielleicht gefallen ihm die hier gegebenen Tipps nicht, weil sie mehr als 100 € kosten.... :cool:
Vielleicht gefallen ihm die hier gegebenen Tipps nicht, weil sie mehr als 100 € kosten.... :cool:
Wenn mein Budget 100€ sind und ich dann letztendlich bei fast 200€ lande.. ja, dann gefällt mir der Tip nicht ;) Wenn es für 100€ nicht möglich ist einen Blitz inkl. Wireless equipment zu kriegen wäre das wieder was anderes
Trotz Deiner Begeisterung für die gute Beratung stellt Du die gleichen Fragen im blauen Forum nochmals von Vorne. Was soll das?? :shock:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1377817
mehrere Meinungen schaden doch nich oder? Es gibt ja nicht nur eine Antwort auf eine Frage. Und ich habe nichts gefragt was hier ausführlich beantwortet wurde
Außerdem wurde meine letzte Frage leider auch komplett ignoriert
Kann ich den Blitz auch mit diesem Adapter betreiben?
http://www.amazon.de/Blitzschuhadapter-Blitzadapter-Sony-Minolta-FS-1100/dp/B005XIR1Y2/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1389469216&sr=8-6&keywords=blitz+sony
Funkauslöser ebenfalls?
http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitz-Kamera-Auslöser-RF-603/dp/B005AH2LGY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1389470702&sr=8-2&keywords=funk+blitzauslöser+sony
Das wäre halt gut zu wissen.. Mein Budget sind 100€. Wenn ich für 60€ den gebrauchten Metz kriege aber dann noch 100€ an zusätzlichem Equipment dazu kommen geht das eben für mich nicht. Dann müsst ich zu etwas billigerem greifen.. deswegen frage ich lieber vorher nach.
Und da heute gleich 2 mal der Metz 54 bei eBay ausläuft wollte ich lieber in 2 Foren fragen bevor ich bis Auktionsende keine antwort habe
Ich würde eifnach nur gerne wissen wie viel ich zusätzlich noch investieren muss wenn ich mir den Metz 54 kaufe. Ich möchte hauptsächlich entfesselt blitzen und da brauche ich ja anscheinend noch mehr equipment für
DonFredo
12.01.2014, 18:02
OK.
Du schreibst "mein erster Blitz"
Kauf einen 54 Metz bei ebay und OK ist. Der kann schon sehr viel.
Arbeite Dich ordentlich in das "Blitzgeschäft" ein und dann kannst Du über weiteres, wie "Blitz per Funk auslösen" nachdenken. Außerdem kann die A37 WL-Blitzen. Da muss man als Anfänger nicht gleich noch Funker kaufen.
Blitzfotos macht man nicht "mit Links". Da gehört schon eine Menge Übung dazu.
Ich denke auch nicht, dass ich mir einen Blitz kaufe und dann sofort perfekte Bilder mache und das alles "mit links" geht.Ich möchte mich natürlich erstmal einlernen und einarbeiten mit dem Thema Blitz. Aber dafür hätte ich schon gerne die Möglichkeit Wireless zu blitzen, da das bei meinem Vorhaben (Food) ein großes Thema ist.
Ich möchte lernen! Aber dafür brauche ich auch die Möglichkeit rum zu probieren
Wie meinst du das, dass die A37 wireless blitzen kann? Das kann doch jede Kamera mit dem richtigen Equipment bzw. Sender und Empfänger oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich vermute, dass ich eine falsche Vorstellung vom Wireless blitzen habe.. Ich erläutere es nochmal kurz:
Ich möchte den Blitz hinter einen Diffusor stellen und damit mein Motiv von der Seite belichten. Das nennt man doch entfesselt/wireless Blitzen bzw. funken oder?
Und indirektes Blitzen ist ja sowieso mit jedem drehbaren Blitz möglich.
Es wäre sehr hiflreich wenn ihr mir sagen könntet was ich zusätzlich zum Metz Blitz für das Wireless blitzen noch brauchen würde damit ich kalkulieren kann. Und ob die von mir geposteten Produkte damit kompatibel wären
DonFredo
12.01.2014, 18:20
Ich hoffe, die Seite 130 des Handbuches kennst Du?
Der interne Blitz der Kamera löst im Wireless-Modus den externen Blitz aus. Nix Funk.
Zubehör ist dafür nicht notwendig.
… Und ob die von mir geposteten Produkte damit kompatibel wären
Das wird Dir leider nur jemand exakt beantworten, der dieses auch schon mal ausprobiert hat. Ich nutze welche von Calumet, welche Baugleich mit den Yongnuo Geräten sein sollte, aber vielleicht solltest Du Hier (http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Funk-Fernausloeser-Wireless/Empfaenger-fuer-Blitz-und-Funkfernausloeser-Pixel-Pawn-fuer-Sony::4212.html) einmal nachfragen, laut Beschreibung passt das.
Wenn du mit versetzt aufgestelltem Blitz blitzen möchtest, hast du 3 Möglichkeiten:
1. Du verwendest ein Kabel, das alle Signale 1:1 überträgt. Der Blitz verhält sich so, wie wenn er auf der Kamera säße, alle Automatiken funktionieren.
2. Du verwendest die (optische) wireless-Auslösung. Der interne Blitz der Kamera gibt ein schwaches Steuersignal ab und löst den seitlich versetzt aufgestellten extrenen Blitz aus.
Vorteil: Auch hier funktioniert der Automatikmodus weitgehend.
Nachteil: Der Steuerblitz trägt ein wenig zur Belichtung bei, vor allem bei kurzen Distanzen. Lässt sich aber durch ein schwarzes Dia oder eine spezielle Klammer von Metz (10€) beheben.
3. Du löst den externen Blitz per Funk aus. Sender kommt auf den Blitzschuh der Kamera, Empfänger unter den Blitz (oder im Blitz). Dabei gibt es 2 Varianten:
a) mit Automatik (TTL), d.h. die Kamera "sagt" dem Blitz, wie stark er belichten soll. Nachteil: ziemlich teuer
b) ohne Automatik, d.h. die Kamera teilt dem Blitz nur mit, dass er jetzt blitzen soll, die Stärke muss am Blitz von Hand eingestellt werde. Dafür gibt es das relativ günstig. Das ist auch der Fall bei der von dir angedachten Yongnuo-Variante.
Eine vierte Variante wäre noch, den Blitz auf der Kamera zu lassen und einfach nur indirekt zu Blitzen. Das könnte fürs erste durchaus reichen. Wird doch in dem Video von Blende8, das dir schon geholfen hat, gezeigt...
Ich würde mir an deiner Stelle (wie schon empfohlen) einen günstigen Aufsteckblitz holen, und den indirekt oder mit den Methoden 1 oder 2 nutzen. Da hast du genügend zum Probieren und kommst unter 100€ weg. (Blitzkabel gibt es auch so um die 20€).
Neu käme ggf. auch ein Sigma-Blitz in frage, die sind recht günstig, haben Automatik und tun auch ganz gut.
Gruß, Johannes
Ich hoffe, die Seite 130 des Handbuches kennst Du?
Der interne Blitz der Kamera löst im Wireless-Modus den externen Blitz aus. Nix Funk.
Zubehör ist dafür nicht notwendig.
Und das geht mit jedem Blitz? Also wird der Externe Blitz vom integrierten Blitz meiner Kamera angeblitzt und löst dadaurch aus?
Also das gleiche was auch JoZ geschreiben hat
Der Nachteil von punkt 2 leuchtet mir ein. Ich kann mir zwar schwer vorstellen wie und ob das funktioniert aber das wird wohl klappen wenn das eine verbreitete Technik ist.
Wenn man den Steuerblitz durch diese Klammer beheben kann wäre das ja acuh eine gute und günstige Lösung.
Per Kabel wäre das (aufgrund der kurzen Distanz) auch in Ordnung. Geht das auch sicher mit dem Metz? Dann brauche ich sowas hier oder?
http://www.amazon.de/Pixel-TTL-Blitzkabel-FC-313-Sony/dp/B005FEQ1YA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389546902&sr=8-1&keywords=blitz+kabel+sony
Dann macht die Lösung mit dem Funkauslöser für mich am wenigsten Sinn. Die mit TTL gehen ab c.a 80€ los und ohne TTL bringt es mir ja dann eigentlich auch nichts wenn ich schon extra einen Blitz mit TTL kaufe.
Jedenfalls vielen Dank. Mir leuchtet nun einiges ein!
Per Kabel scheint für mich jetzt erstmal die beste und zusätzlich auch noch günstigste Lösung zu sein. Solange das alles Plug&Play und mit TTL funktioniert scheint das ideal für mich :)
Auf der Homepage von Metz sind leider nur die aktuellen Modelle gelistet.
Also ist Wireless nicht das gleiche wie Funkblitz? Wireless = die Kamera löst den anderen Blitz mit dem eigenen Blitz aus und Funk = mit Empfänger und Sender?
Und das geht mit jedem Blitz? Also wird der Externe Blitz vom integrierten Blitz meiner Kamera angeblitzt und löst dadaurch aus?
Also das gleiche was auch JoZ geschreiben hat
Der Nachteil von punkt 2 leuchtet mir ein. Ich kann mir zwar schwer vorstellen wie und ob das funktioniert aber das wird wohl klappen wenn das eine verbreitete Technik ist.
Wenn man den Steuerblitz durch diese Klammer beheben kann wäre das ja acuh eine gute und günstige Lösung.
Per Kabel wäre das (aufgrund der kurzen Distanz) auch in Ordnung. Geht das auch sicher mit dem Metz? Dann brauche ich sowas hier oder?
http://www.amazon.de/Pixel-TTL-Blitzkabel-FC-313-Sony/dp/B005FEQ1YA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389546902&sr=8-1&keywords=blitz+kabel+sony
Dann macht die Lösung mit dem Funkauslöser für mich am wenigsten Sinn. Die mit TTL gehen ab c.a 80€ los und ohne TTL bringt es mir ja dann eigentlich auch nichts wenn ich schon extra einen Blitz mit TTL kaufe.
Jedenfalls vielen Dank. Mir leuchtet nun einiges ein!
Per Kabel scheint für mich jetzt erstmal die beste und zusätzlich auch noch günstigste Lösung zu sein. Solange das alles Plug&Play und mit TTL funktioniert scheint das ideal für mich :)
Auf der Homepage von Metz sind leider nur die aktuellen Modelle gelistet.
Also ist Wireless nicht das gleiche wie Funkblitz? Wireless = die Kamera löst den anderen Blitz mit dem eigenen Blitz aus und Funk = mit Empfänger und Sender?
Wireless gibts seit den Neunzigern.....
Dein interner Kamerablitz steuert den Metz 54mzxx automatisch TTL als wäre er auf der Kamera. WL und TTL sind Vorteile da kann kein Yongnuo mithalten.
Außerdem sparst du dir die Funker erstmal ein.
Weiterer WL-Vorteil, du kannst mehrere Metz 54mzxx zusammen verwenden wenn einer zu wenig ist. Das funktioniert auch problemlos.....;)
Blitzkabel geht natürlich auch TTL, aber es besteht immer die Gefahr daß man übers Kabel fällt. Dann ist der Schaden meist größer.:roll:
Und das geht mit jedem Blitz? Also wird der Externe Blitz vom integrierten Blitz meiner Kamera angeblitzt und löst dadaurch aus?
Per Kabel wäre das (aufgrund der kurzen Distanz) auch in Ordnung. Geht das auch sicher mit dem Metz? Dann brauche ich sowas hier oder?
http://www.amazon.de/Pixel-TTL-Blitzkabel-FC-313-Sony/dp/B005FEQ1YA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389546902&sr=8-1&keywords=blitz+kabel+sony
Nein, mit fast jedem. Von Sigma gibt es z.B. einige Blitze, die das nicht könne (die ST, ohne Super). Ob auch kleine ältere von Metz weiß ich nicht, mir fällt aber spontan kein neuer ein, der es nicht kann.
Natürlich hat das auch Nachteile, die für dich aber wohl erst mal nicht relevant sind. So klappt das z.B. bei größeren Abständen im Freien nicht so gut / gar nicht. Und für ganz schnelle Vorgänge ist es auch nichts, da diese Vorblitze schon etwas Zeit brauchen. Aber es ist günstig und geht gut mit Automatik.
Ich würde den Vorschlag von WB-Joe unterstützen: Kauf dir einen gebrauchten Metz, z.B. einen 54iger und probier es erst mal direkt, indirekt und Wireless. Da hast du von schon sehr viel zum Probieren und Variieren. Wenn dich die Vorblitze dann tatsächlich stören sollten, kannst du das Kabel ja noch nachkaufen.
Gruß, Johannes
Wenn dich die Vorblitze dann tatsächlich stören sollten, kannst du das Kabel ja noch nachkaufen.
Und damit hat er bei TTL dann keine Vorblitze?
Um keine Vorblitze zu erhalten müßte er auf Eigenautomatik umstellen.....;)
Natülich hat er bei TTL auch (einen?) Vorblitz, aber nicht so ein ganzes "Gewitter" wie beim WL-Blitzen.
Beim TTL-Blitzen kann ich den Vorblitz mit bloßem Auge nicht erkennen, das habe ich gerade ausprobiert. Das Auslösen erfolgt mit kaum spürbarer Verzögerung.
Beim WL-Blitzen kommt erst eine deutlich sichtbare Salve Blitze vor der eigentlichen Auslösung und die Verzögerung ist doch merklich, so dass ich es schaffe, die auslösende Hand mit auf Bild zu bringen, wenn ich möchte. Ich schätze ca. 1/3 s. (Bei TTL geht das nicht.)
Es mag also durchaus Situationen geben, wo diese (vielen) Vorblitze stören und die Verzögerung zu lange ist. Da ist TTL/ADI dann besser und die Metz-Eigenautomatik vielleicht noch besser. Ich denke aber auch nicht, dass sich das anzurichtende Essen davon beeindrucken lässt ;) - daher spricht zunächst einmal nichts gegen diese Methode.
Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass das Kabel bei Bedarf immer noch später dazukommen kann ...
Gruß, Johannes
P.S. was schreibe ich das eigentlich alles ... ich bin mir recht sicher, dass du das alles wesentlich besser weißt als ich