Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W-LAN SD-Karte


peona
10.01.2014, 17:11
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade eine Flash Air SD-Karte bestellt. Ich habe hier im Forum schon etwas über die Eye-Fi Karten gelesen (seeehr alt) und wollte wissen ob jemand Erfahrungen mit einer Flash-Air gemacht hat. Eigentlich bin ich überrascht dass das Themo noch nicht so groß Diskutiert wurde, oder habe ich es einfahc nicht gefunden?

Ich bin dabei mich in Portraitfotografie einzuarbeiten und denke da kann man das toll zur Bildkontrolle nutzen.

Zur Auswahl standen: "Eye-Fi", "Flash Air" und "Wi-Fi SD"
Am Ende ist es dann die FlashAir geworden weil mir das Betrachten per Browser gut gefallen hat, Geschwindigkeitstechnich tun sie sich ja nicht so viel.

Viele Grüße,
Paul

ha_ru
10.01.2014, 18:17
Hallo,

bei mir ist ein SD-Kartenleser mit WLAN und Akku geworden (Intenso MEMORY 2 MOVE MAX ).

Vorteile:
- alle meine vorhandenen SD-Karten werden damit WLAN fähig
- Festplatte wird WLAN-fähig
- eingebauter Akkus schont den Kameraakku
- DLNA fähig

Nachteil:
- noch ein Gerät zum rumschleppen

Hans

peona
10.01.2014, 18:46
Hallo Hans,
die WLAN Karten haben vor allem die Eigenschaft, dass ich sie bei laufender Kamera auslesen kann. Dein Fileserver(ich denk das ist es am ehesten) ist aber auch interessant! Allerdings ist das einstecken in den Fileserver doch genau so viel Arbeit wie das einstecken ins Notebook, mir erschliesst sich der Sinn nicht komplett.
VG

Maarthok
10.01.2014, 18:54
Ich hab seit Jahren die Eye-Fi Karten und die laufen, sobald man mal die Tücken durchgemacht hat ^^, zuverlässig.

2x Pro (8 + 16 GB) und 1 SanDisk Eye-Fi (4 GB) habe ich.

Die Pros stecken in der Alpha und der Hex und können auch RAW, die SanDisk gelabberte steckt in der RX100 (JPEG-only)

peona
10.01.2014, 19:12
ist es richtig dass eyefi nur mit spezieller software funktioniert? was heißt "pro"?

edit: hab gegooglet, eye-fi pro denke ich ;)

Maarthok
10.01.2014, 21:21
Also in der Kamera brauchst du natürlich nichts spezielles. Die Sony Kameras sind alle (zumindest die SLT und die NEX und die RX) Eye-Fi kompatibel. Man kann die Eye-fi dann übers Kameramenü steuern (also WLAN Ein/Aus).

Auf dem PC / Mac brauchst du die Eye-Fi Software, die sich dann um den Rest (Geotagging, Upload auf Online-Ziele bzw. das NAS) kümmert.

Außerdem kann man die Bilder auch auf iOS bzw. Android übertragen.

Das ganze Einrichten ist etwas nervig, aber wenn es mal läuft ist es (für meine Zwecke jedenfalls) super.

dey
10.01.2014, 21:59
Bin ich blind? Meine A65 hat keinen solchen Menüpunkt; zumindest ohne entsprechende SD Karte.

bydey

Maarthok
10.01.2014, 22:04
zu finden bei "Allgemeine Einstellungen" (das mit dem Schraubenschlüssel)


"Upload-Einstell."

Festlegung der Upload-Kamerafunktion bei Verwendung einer Eye-Fi Karte.

Cesar1
10.01.2014, 22:34
Guten Abend zusammen

Ich habe mir für meine A77 eine 32GB Transcend Wi-Fi zugelegt. Funktioniert super mit dem Iphone. Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Ixxy
10.01.2014, 22:44
Hallo,

bei mir ist ein SD-Kartenleser mit WLAN und Akku geworden (Intenso MEMORY 2 MOVE MAX ).

Vorteile:
- alle meine vorhandenen SD-Karten werden damit WLAN fähig
- Festplatte wird WLAN-fähig
- eingebauter Akkus schont den Kameraakku
- DLNA fähig

Nachteil:
- noch ein Gerät zum rumschleppen

Hans

Kann man damit direkt Dateien von der SD Karte auf die angeschlossene Festplatte kopieren? Wenn ja, wie schnell werden die Dateien übertragen?

Erebos
12.01.2014, 08:25
Ich habe auch die eye-fi in der a65 und wenn man das mal am laufen hat ist es super. Vor allem wenn ich in der Wohnung Fotografiere und man das Bild sofort als Vollbild auf dem Laptop sieht ist das sehr komfortabel.

mrieglhofer
12.01.2014, 12:59
Ich weiss nicht wie das bei dir geht, aber von sofort kann keine Rede sein. Trotzdem ist es sinnvoll, wenn man zu zweit arbeitet. Dann kann die zweite Person die Bilder kontrollieren und allenfalls Licht verbessern usw. Oder bei Sachaufnahmen, wo man die Zeit hat. Bei Porträt allein stört es eher, wenn der Fotograf dazwischen immer auf Laptop rummacht.

konzertpix.de
12.01.2014, 19:15
So eine Lösung macht Sinn, wenn man zwei Speicherkarteneinschübe in der Kamera besitzt und auf die eyeFi kleingerechnete JPGs, auf die andere Karte die RAWs speichert. Dann reicht ne 4 oder 8 GB Karte ne halbe Ewigkeit, man kann die JPGs sofort begutachten (an der D800 kann ich die small-JPGs auf unter ein MB trimmen!) und hat anschließend bei der Aufarbeitung die Feindaten in Form von RAWs im Rechner.

Klar geht das auch mit einer eyeFi allein. Aber dann füllt sie sich unnötig schnell mit den RAWs, mit denen eine nicht-X2-Variante eh nichts anfangen kann, und es geht einem schneller als man denkt der Platz aus.

Maarthok
12.01.2014, 22:28
Ich weiss nicht wie das bei dir geht, aber von sofort kann keine Rede sein.

Also ein JPEG braucht doch nicht länger als 2-3 Sekunden ?

RAW dauert natürlich länger, aber das ist eh nicht so für die Sofortkontrolle geeignet.

mrieglhofer
13.01.2014, 00:03
2-3 Sek. sind nicht sofort. Bei entsprechend klein eingestelltem Bild wird das passen, aber dann kommt noch die Verarbeitung am PC dazu. Ich habe das mal mit WUSB und Raw durchexerziert. Geht nur zu zweit, ausser das Motiv ist statisch. Sonst stört das enorm, wennst nach jedem Bild Pause machst und bei Serien addiert sich das ja.

Erebos
15.01.2014, 00:48
Ok nicht sofort, sondern 2-3 Sekunden ich hatte vergessen, dass in diesem Forum jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.
Am PC muss da nix verarbeitet werden, nach der Zeit habe ich das auf dem Schirm und für mich ist das fast sofort. Zwei mann brauch ich auch nicht, wozu denn?
Übertragen tu ich nur Jpg zur Ansicht, raw lade ich später runter.
War bei einer Hochzeit echt toll, ich habe die Gäste für ein Gästebuch geknipst, der Läpi stand so, dass ihn die fotografierten einsehen konnten. Bild gemacht die Leute konnten prüfen ob sie zufrieden waren wenn ja die nächsten, wenn nein noch ein Bild.

Ich bin kein Studio Fotograf und auch keiner, bei dem das Fotografieren das Haupthobby ist und deshalb reicht mir der Funktionsumfang für die zwei mal die ich das im Jahr brauch locker.
Einem Studio Fotograf würde ich das nicht empfehlen.

Tikal
20.01.2014, 15:39
Meine A65 hat keinen solchen Menüpunkt

Wird erst sichtbar, wenn man eine WLAN fähige Karte drin hat. Es wäre wohl besser gewesen, wenn der Menüpunkt ausgegraut wäre.

Ich nutze an meiner A65 und jetzt RX100 eine ältere Sandisk Eye-Fi. Es funktioniert mit meinem Smartphone und tablet einwandfrei. Lediglich die Schreibgeschwindigkeit ist mit Class 4 lahm und RAW kann es noch auch nicht. Habe jetzt verglichen und gelesen und Berichte verfolgt. Ich kaufe mir wieder eine von Sandisk. 64GB, Class 10 und RAW und ich bin zufrieden. Kann ich weiter empfehlen. Nur die Einrichtung ist etwas hakelig. Danach einwandfrei.

dey
21.01.2014, 12:30
Wird erst sichtbar, wenn man eine WLAN fähige Karte drin hat. Es wäre wohl besser gewesen, wenn der Menüpunkt ausgegraut wäre.


So was von Danke :)
Die anderen Menüpunkte werden ja ausgegraut, wenn inaktiv. Das führte mich zu der Annhame, dass es das nicht gibt.
Die WIFI karte ist so gut wie unterwegs. :)
Jetzt brauch ich nur noch eine iphone app, die das RAW-interne JPG extrahieren kann.

bydey

Joshi_H
21.01.2014, 13:15
Jetzt brauch ich nur noch eine iphone app, die das RAW-interne JPG extrahieren kann.


RAW auf das iPhone übertragen hast Du nicht wirklich vor, oder? Ich weiß jetzt nicht ob das Extrahieren des eingebetteten JPGs geht bzw. ob es dafür eine App gibt, aber die Datenmengen sind selbst für das moderen iPad ganz ordentlich.

Du kannst die eyeFi so konfigurieren, dass bei RAW+JPEG nur das JPEG übertragen wird. Und wenn Du die JPEG-Größe separat vom RAW einstellen kannst hast Du gewonnen.

dey
21.01.2014, 15:50
RAW auf das iPhone übertragen hast Du nicht wirklich vor, oder? Ich weiß jetzt nicht ob das Extrahieren des eingebetteten JPGs geht bzw. ob es dafür eine App gibt, aber die Datenmengen sind selbst für das moderen iPad ganz ordentlich.

OK, das mit dem RAW eigentlich nur, weil ich ausschließlich RAW mache. Ich wollte das nicht immer umschalten müssen.
Und ich sehe deinen Einwand ein.

Du kannst die eyeFi so konfigurieren, dass bei RAW+JPEG nur das JPEG übertragen wird. Und wenn Du die JPEG-Größe separat vom RAW einstellen kannst hast Du gewonnen.
Die A65 kann das nicht. Es sei denn diese Option wird mit dem Einstecken einer WIFI-SD-Karte freigeschaltet. Ich muss bei solchen Behauptungen ab jetzt vorsichtig sein.

bydey

Tikal
21.01.2014, 15:57
Ich habe ja eine A65 und ich fotografiere in RAW+JPEG. Die Übertragung geht aber ziemlich schnell. Ich kann zwar bei meiner Eye-Fi nur JPEGs übertragen, würde aber sowieso keine RAWs auf dem Smartphone/Tablet brauchen. Da ich auch sonst in der höchsten JPEG Qualität speichern würde, ist das für mich absolut in Ordnung. Aber ich verstehe, warum man diese hier herunter schrauben wollen würde.

Edit: Übrigens können die neueren Pro Karten etwas, was meine alte noch nicht kann. Man kann diese (ich weiß nicht welche Version der Karten das kann) so konfigurieren, das dann nur Fotos in der Kamera übertragen werden, die den Schutz-Flag haben. Damit nicht alle Fotos geladen werden. Insbesondere nützlich, wenn man sowieso nur ein paar überspielen möchte, z.B. bei Serienaufnahmen. Sonst hat man nämlich keinerlei Einfluss darauf und alle Fotos werden automatisch überspielt (sofern man die Auto Download Funktion angeschaltet hat).

romeotango81
21.01.2014, 17:59
Das liest sich ja alles sehr interessant. So ist es also möglich die Fotos mit der Sicherung zu versehen und erst dann werden die "markierten" Bilder übertragen? Klingt ja wie die optimale Möglichkeit nach einem Fototag im Urlaub schon mal jpg-Versionen der Bilder aufs Tablet zu bekommen.

Tikal
21.01.2014, 18:13
Ja, aber das geht wohl nur mit den neueren Sandisk Karten. Ich habe noch eine alte Version und da geht das nicht. Diesen Tipp habe ich in einem anderen Forum bekommen.

romeotango81
21.01.2014, 19:21
Ahja, Dankeschön zumindest schonmal für die Information, ich überlege auch grad mir solch Karte zuzulegen.

TF-VTR
02.03.2014, 20:47
Hallo,

ich suche auch nach einer Möglichkeit meine A77 mobiler zu machen.

Hauptaugenmerk liegt auf der Übertragung zum Iphone um die Fotos in verschiedene
Social Media Netzwerke zu laden.

Ich fotografiere immer im Jpeg+Raw Modus.

Die Bedienung sollte einfach und die Übertragung der jpegs schnell sein.

Benötigt man bei IOS eine App die den ganzen Übertagungsprozess vereinfacht?

Für eine gute Empfehlung wäre ich dankbar.

Tikal
02.03.2014, 21:07
@TF-VTR
Ich nutze nur eine Sandisk Eye-Fi Karte mit einem Android Gerät. Das wird unter iOS vermutlich genauso funktionieren. Dazu wird die App benötigt, anders lässt sich keine Verbindung aufbauen. Einmal eingerichtet, lädt die App automatisch die geschossenen Bilder auf dein Gerät hoch, sofern WLAN deines Smartphones/Tablet und die Eye-Fi Funktion in der Kamera an ist (Achtung, Option wird nur mit eingelegter Karte sichtbar). Leider kann man da nicht auswählen, was überträgt wird, da es automatisch Video und Foto hoch lädt. Die neuen Eye-Fi kann man (soweit ich gelesen habe, ich habe eine ältere) so einstellen, das nur geschützte Dateien auf das Smartphone geladen werden.

TF-VTR
03.03.2014, 00:50
@Tikal
Danke für die Info.

Eine Frage noch: Muß man zwangsläufig eine WLAN
Verbindung haben? Oder gibt es schon eine Variante über LTE bzw. 3G?

Tikal
03.03.2014, 04:45
Ja, es funktioniert über ein WLAN Netz, welche die Karte erzeugt. Warum möchtest du 3G oder LTE nutzen? Du musst nicht zu Hause am Router sein. Das geht auch draußen, denn die SD Karte hat ein eingebautes WLAN Modul (was mich immer noch fasziniert).

TF-VTR
03.03.2014, 09:28
Ach so ist das.....
Ich dachte die Karte und das Handy müssten sich in ein vorhandenes WLAN
einloggen um kommunizieren zu können.
Das die Karte ein eigenes Netz aufbaut...Hammer!!!

Wo muß ich unterschreiben?

Danke

Tikal
03.03.2014, 10:19
Hehe, ich finde es auch Hammer.^^ Nachteilig jedoch ist die Geschwindigkeit der Karte. Die sind nicht so High-Spees wie die schnellen Karten.

konzertpix.de
03.03.2014, 14:17
Hehe, ich finde es auch Hammer.^^ Nachteilig jedoch ist die Geschwindigkeit der Karte. Die sind nicht so High-Spees wie die schnellen Karten.

was kein wirklicher Nachteil ist, denn wenn man die Karte wie folgt anwenden kann (beschrieben weiter vorne im Thread)
So eine Lösung macht Sinn, wenn man zwei Speicherkarteneinschübe in der Kamera besitzt und auf die eyeFi kleingerechnete JPGs, auf die andere Karte die RAWs speichert. Dann reicht ne 4 oder 8 GB Karte ne halbe Ewigkeit, man kann die JPGs sofort begutachten (an der D800 kann ich die small-JPGs auf unter ein MB trimmen!) und hat anschließend bei der Aufarbeitung die Feindaten in Form von RAWs im Rechner.

hat man praktisch keine Geschwindigkeitsverzögerung.

Tikal
03.03.2014, 14:40
Das die Karte langsam ist, ist ein Nachteil. Aber das merke ich zumindest in Alltag nicht so sehr. Hängt davon ab, wie man fotografiert. Ich wolltr es prinzipbedingt halt erwähnt haben. Leider kenne ich nur die A99 bei Sony mit zwei Einschüben.

Freddy
03.03.2014, 17:18
die ältere a700 hats auch...

usch
03.03.2014, 21:54
Alle Alphas mit CF-Karten haben zwei Steckplätze, einer für CompactFlash, der andere für MemorySticks. Die können aber nicht parallel JPEG auf die eine Karte und RAW auf die andere Karte sortieren, sondern nur die Karten insgesamt umschalten. Und leider passen die EyeFi-Karten in keinen der beiden Slots. Da bräuchte man einen CF-Adapter, was angeblich allgemein nicht so toll funktionieren soll.

The Norb
11.02.2016, 00:51
Inzwischen gibt es CF Adapter, die von EyeFi "zertifiziert" sind.

Definitiv funktionieren sollen diese in der A700, A 850 und der
A 900.

http://de.eyefi.com/lp/cf?f

Zwerg009
11.02.2016, 03:24
Ich habe soeben den Adapter bestellt, sobald eingetroffen ist teste ich mal in meiner 700 und 900. Dann berichte ich gerne.

The Norb
11.02.2016, 21:13
Sowie ich das rausgelesen habe, soll dieser SD Karten Adapter für den CF Steckplatz "nicht abgeschirmt" sein damit die WLAN Funktion der EyeFi Karte nicht ausgebremst wird.

Ich würde das ja auch gern mal "erforschen", vielleicht auch inwieweit diese Lösung auch für ältere Sonys mit CF Karte in Frage kommt :D

Redeyeyimages
12.02.2016, 11:56
Ich hatte das schon vor längerem mit der a850 und Adapter versucht, doch die Reichweite ist geringer da die Karte sehr abgeschirmt wird und Übertragungsrate ist viel zu langsam.

Lightspeed
22.09.2019, 12:27
Ich würde gerne den Thread hier aus der Vergangenheit zerren, weil sich vllt in den letzten drei Jahren neue Erkenntnisse bzgl SD-WLAN-KArten ergeben haben.

Angefixt durch meine berufliche Nutzung einer Canon 6D und 5D IV versuche ich jetzt noch einmal, meine A99 und vllt sogar die alte 900 WLAN fähig zu machen (muss aber nicht, 99 würde völlig reichen). Bei den Canon und ihrem eingebauten WLAN ist es genial gelöst. Canon App auf das iPad, Kameras registrieren und schon geht's los. Riesenvorteil bei Canon: Die Bilder werden auf dem iPad lediglich von der Speicherkarte aus in Voransicht gezeigt, downloaden muss man manuell. Das macht natürlich einen enormen Geschwindigkeitsvorteil bei der Voransicht aus. 2-max 5 Sekunden und ich sehe, was ich fotografiert habe.

Ich habe mit der Eyefi Mobi Karte ein unendliche Leidensgeschichte hinter mir. Sie hat nie zuverlässig funktioniert. Ein halbes Jahr nach der Anschaffung hat eyefi den Laden dicht gemacht und der Nachfolger Keenai hat sich mit seiner App-Lösung auch nicht mit Ruhm bekleckert. Unzuverlässige Verbindungen, ständige Abbrüche beim Download und konstantes Umschalten des WLAN beim iPad haben mich an den Rand des Wahnsinns getrieben.

Vor ein paar Tagen habe ich Shuttersnitch abonniert und versucht, innerhalb der ersten kostenlosen Probewoche die Eyefi nochmal zum Leben zu erwecken - es ist hoffnungslos. Ich bekomme die Karte überhaupt nicht angedockt, obwohl sie über die Reste der Keenai-App noch (unzuverlässig) funktioniert. Aber sogar mit der alten Eyefi-Software lässt sich die Karte nicht mehr konfigurieren. Und meine 99 sagt in den Upload-Einstellungen nur "ein" oder "aus". Ich werfe das Ding jetzt in den Müll oder den Thermomix oder was ähnliches.

Ihr merkt, mir ist diese Funktion seit Jahren wirklich wichtig. Zuviel Gestolpere über USB-Kabel, zuviel Generve in kleinen Locations und zu schwere Laptops. Die Lösung über das iPad ist genial, wenn es sie denn endlich mal für A-Mount-Kameras realisierbar gäbe.

Also ... Shuttersnitch ist installiert, eine Toshiba Flashair der neuesten Generation liegt im Amazon-Warenkorb und ich brauche eigentlich nur Erfahrungswerte, wie das bei Euch da draußen vllt läuft. Hat jemand Erfahrung mit der Kombi? Verweise auf Transcend-Karten sind zwecklos - auch sie sind vom Markt verschwunden. Vllt interessant wäre diese Lösung noch (https://www.amazon.de/Talogca-Unterstützt-Speicherkarten-Digitalkameras-Spiegelreflex/dp/B07PSFTNQP/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2YCV9J2ZTD7M4&keywords=sd+wifi+karte&qid=1569147699&s=gateway&sprefix=sd+wifi%2Caps%2C163&sr=8-13), hier lassen sich eigene Micro-SDs verwenden, bleibt die Frage, ob und wie das WLAN solcher Karten sich mit einer A99 bändigen lässt.
Ich würde noch mal Geld in die Hand nehmen und einen Versuch starten wollen.
Ach und ... "eine A7 kaufen" fällt flach. Hier sind vier super Sony-Objektive davon drei Zeiss im Einsatz und ich mag meine A-Kameras sehr. :)
Danke im Voraus für Tipps und Ideen!
Gruß Lightspeed

Fuexline
22.09.2019, 17:36
Diese WLan Speicherkarten sind allesamt Crap - man muss mit dem Phone sehr nah an die Kamera und selbst mann schafft man mit müh und not 250 KB/s

die FLashair Karten waren aber bisher die besten, zwar lahm aber man verbindet sie mit dem Phone per WIFI und kann dann mit der IP 192.168.1.1 bzw 0.1 direkt per Web Browser drauf - die Flashair app tut das gleiche - aber diese Karten fressen halt massiv am Akku, hatte diese dann so eingestellt das der Shriebschutz des ersten Bildes die karte an oder aus stellt. wenn man die Kamera öfters aus und wieder einschaltet, so braucht die ganze Nummer bis zu ner Minute bis sie wieder verbunden ist, in Summe ist es wirklich schlecht.

Lightspeed
22.09.2019, 18:50
Hi Fuex,

ich weiß das ... diese Karten sind ein Kompromiss, können einen zur Weißglut treiben und haben keinen guten Ruf. Trotz allem wäre die Fähigkeit on Location, nah an der Kamera Bilder vorschaumäßig auf dem iPad zu bekommen für mich viel wert.

Die Kabellösung behindert mich seit Jahren und ich bin da echt neidisch auf Kameras, die das WLAN drin und eine gut funktionierende Lösung draußen auf dem Pad haben. Aber daran schrammt die 99 knapp vorbei und für eine 99II wäre dieser Grund etwas überteuert. Trotzdem und gerade deshalb danke für Deine Antwort. Ich werde es mal mit der Toshiba probieren.

Die Canon haben übrigens mit eingeschaltetem Wifi auch die Akkus ruckzuck leer. Das ist dann eben so. Aber wie Canon es löst, finde ich es genial. Ich nehm mal an, die Playmemories App für Wifi-Sonys leistet dasselbe.

Fuexline
22.09.2019, 19:00
Du wirst viel langsamer arbeiten mit der Wlan karte, bis Daten übertragen sind etc das dauert, also diese Vorstellung das man quasi das Bild per app anklickt es 3 sek dauert und man es in Vollbild super scharf sieht muss ich dir leider zerstören.

das ist aber halt physikalisch so das die karten wenig Platz haben und somit kleine Antennen beinhalten, die CPUs haben auch nicht viel Power, würde mich wundern wenn die überhaupt 5 Mhz haben

eine andere Lösung wäre Wireless USB ein Adapter auf mini USB drann und so könnte man bis zu 100 Metern von jedem gerät auf den SD karten Slot zugreifen sobald das Kabel eingesteckt wird.

The Norb
22.09.2019, 22:46
Du wirst viel langsamer arbeiten mit der Wlan karte, bis Daten übertragen sind etc das dauert, also diese Vorstellung das man quasi das Bild per app anklickt es 3 sek dauert und man es in Vollbild super scharf sieht muss ich dir leider zerstören.

Na bei Nikon und Canon geht das

https://www.youtube.com/watch?v=HXEtU2BDtmY

und warum soll es bei Sony nicht gehen ? Bei den JPGs von der Kamera gibt es via WiFi sogar
eine aktzeptable Übertragungsgeschwindigkeit.

Ein "Trick" ist wohl, in "RAW + JPG" zu fotographieren statt nur wie sonst nur allein in RAW.
Die JPGs auf der Kamera nutzt man dann für die "Voranzeige" auf Smartphone oder Tablet,
und kann man kann sie danach eigentlich wieder löschen weil man bei der Bildbearbeitung
auf dem Computer nach dem Shooting ja vermutlich mit den RAWs weiterarbeiten wird :D

Fuexline
22.09.2019, 23:01
Na bei Nikon und Canon geht das

https://www.youtube.com/watch?v=HXEtU2BDtmY

und warum soll es bei Sony nicht gehen ? Bei den JPGs von der Kamera gibt es via WiFi sogar
eine aktzeptable Übertragungsgeschwindigkeit.

Ein "Trick" ist wohl, in "RAW + JPG" zu fotographieren statt nur wie sonst nur allein in RAW.
Die JPGs auf der Kamera nutzt man dann für die "Voranzeige" auf Smartphone oder Tablet,
und kann man kann sie danach eigentlich wieder löschen weil man bei der Bildbearbeitung
auf dem Computer nach dem Shooting ja vermutlich mit den RAWs weiterarbeiten wird :D

oha schau mal wie lahm das ist bis in dem Video das zweite Bild ankommt, zugegeben die transcend scheint schneller zu sein als die Toshiba aber wirklich geil ist das nicht, wirkt eher wie ein Gimmik das am Akku saugt 23 SEK für ein Bild ist echt keine Option, die A99II überträgt n Bild in voller Auflösung mit 10 sek sehr schnell

Lightspeed
23.09.2019, 06:22
Na bei Nikon und Canon geht das

https://www.youtube.com/watch?v=HXEtU2BDtmY

und warum soll es bei Sony nicht gehen ? Bei den JPGs von der Kamera gibt es via WiFi sogar
eine aktzeptable Übertragungsgeschwindigkeit.

Ein "Trick" ist wohl, in "RAW + JPG" zu fotographieren statt nur wie sonst nur allein in RAW.
Die JPGs auf der Kamera nutzt man dann für die "Voranzeige" auf Smartphone oder Tablet,
und kann man kann sie danach eigentlich wieder löschen weil man bei der Bildbearbeitung
auf dem Computer nach dem Shooting ja vermutlich mit den RAWs weiterarbeiten wird :D
Hi Norb, den Trick habe ich eigentlich , auch in meinen alten 1er Canon, schon als Standard drauf, da ich nicht mehr damit rechne, mit dieser Technik vollaufgelöste jpgs vernünftig übertragen zu bekommen.

Die Transcend wurde allerorten als gut beschrieben - allein lieferbar ist sie nicht mehr. Offenbar ziehen sich immer mehr Hersteller aus dem Markt zurück, weil die Technik ausentwickelt ist. Ein leistungsfähiges Wifi auf dieser Grundfläche ist wohl z. Zt. nicht möglich. Aber gut. Ich kann ja mal berichten, wie es hier weitergeht, wenn eine der Karten bei mir im SD-Schacht landet. Allein die Eyefis habe ich gefressen. Soviel Ärger mit dem Mist.

dey
23.09.2019, 09:06
Ich hatte in der Firma eine Transcend, weil ich nicht mehrfach Tag die Karte entfernen wollte oder Kabel stecken.
Das ist mit dem Browser so lahm und unkomfortabel gelöst, dass ich es nicht mal dann machen wollte, wenn ich Zeit hatte.
On Location mit Zeitdruck kann ich mir das gar nicht vorstellen.

Lightspeed
24.09.2019, 06:24
Wenn man versucht Testberichte, Rezension und Reviews zu solchen Karten auszuwerten, fällt auf, dass nahezu 50% begeistert und 50% entsetzt sind. Entweder sind das alles Bedienungsfehler, falsche Erwartungen oder die positiven sind gefaket. Ich wag das jetzt und habe die neueste Toshiba w-04 bestellt. 50:50-Chance, was anderes gibt es eh nicht mehr. Immerhin berichtet jemand auf Amazon von positiven Erfahrungen mit einer A99.
Ich will die Kamera noch nicht abgeben - sie tut sonst alles was ich will und brauche, von daher investiere ich die 35,- Euro.

Wenn es jemand hören möchte, werde ich mal hier berichten und Ladezeiten posten - falls sie zustande kommen ;-)

Plan B ist dann weiterhin verkabeltes Capture One mit Capture One Pilot auf dem iPad.

The Norb
24.09.2019, 12:32
Ich bin damals mit der EyeFi Karte gescheitert,
was allerdings an der Mac-Version der Software lag.
Mit einem PC ging es wohl besser.

Die Toshiba Karte soll dann ja zusätzlich auch mit
einem Android System problemlos funktionieren.

Und hey - eine WiFi Verbindung für 35 € incl. Speicher
ist doch Top - deswegen gibt man doch keine Kamera weg :D

Lightspeed
24.09.2019, 13:52
Ich bin damals mit der EyeFi Karte gescheitert,
was allerdings an der Mac-Version der Software lag.
Mit einem PC ging es wohl besser.

Die Toshiba Karte soll dann ja zusätzlich auch mit
einem Android System problemlos funktionieren.

Und hey - eine WiFi Verbindung für 35 € incl. Speicher
ist doch Top - deswegen gibt man doch keine Kamera weg :D

genau so! :lol:
ich mag Deinen Optimismus, Norb:top:

Fuexline
24.09.2019, 14:35
funktionieren wird es - man bekommt seine Bilder auf das Phone, aber es wird so lahm sein, und so viel Gefummel wieder die Verbindung wiederherzustellen etc das es halt keinen Spaß macht.

Wenns dir primär um Kabellose Übertragung geht, dann kauf dir so ein Funk HDMI Transmitter, klemm den an nen großen Monitor und stell ihn da hin wo du ihn brauchst, dazu noch so ne Fernbedienung für die cam das man durch die Bilder zappen und zoomen kann und gut ist

Die karten saugen wirklich brutalst am Akku rum - Batteriegriff ist quasi Pflicht, du wirst es sehen - für nen Hobbyisten der seinen tollsten Shot kurz aufs Handy schicken will ne klasse Sache, als Ding im Studio totaler fail, das ist wirklich Consumer Ware.

The Norb
24.09.2019, 15:02
Wenns dir primär um Kabellose Übertragung geht, dann kauf dir so ein Funk HDMI Transmitter.......

Nikon bietet sogar einen Transmitter für die USB Schnittstelle der Kamera an

https://www.nikon.de/de_DE/product/accessories/slr/slr-connectivity/wireless/wu-1a-wireless-mobile-adapter

Fuexline
24.09.2019, 15:09
das ist klasse aber der passt nicht auf ne A99 und funktioniert nur mit Nikon cams, zudem ist das kein USB sondern so n Nikon eigenes Ding - wu1A hatte ich selber geht mit Nikon D 3200 3100 5100 5200 und glaube an den x300 Modellen auch die x4000 hatten dann eh wlan - ich muss aber zugeben das diese wlan Lösung um einiges besser war, sogar Liveview Steuerung war machbar

dey
25.09.2019, 08:11
Ich wag das jetzt und habe die neueste Toshiba w-04 bestellt. 50:50-Chance,

:top: bin gespannt.

Lightspeed
25.09.2019, 16:38
Erster spontaner Bericht:

Tatbeteiligte:

Toshiba Flashair 32GB W-04 - neu gekauft.
Sony A99V
Ipad Mini 1. Generation

Installiert auf dem iPad:
Toshiba Flashair App
Shuttersnitch neueste Version


Karte ausgepackt und ohne Vorbereitung in den ersten SD-Kartenslot gesteckt.
Kamera eingeschaltet.
Auf dem iPad abgewartet bis das Toshiba WLAN erscheint - damit verbunden.
Toshiba Flashair App gestartet
Fotografiert. Bildeinstellungen an der 99: JPEG (L-Auflösung) auf erste (WLAN)-Karte, Raw auf die zweite
Bild erscheint nach ca 10.Sekunden. Nun ja.
Shuttersnitch gestartet, in den Voreinstellungen die Toshiba ausgewählt - beide finden sich sofort.
Fotografiert - Bild ist nach ca. 4 Sekunden in voller Auflösung da.


Schön! Ja, ich weiß ... 10 Sekunden ist mittel bis unterirdisch, 4 Sekunden nach Auslösung finde ich für meine Fotografie super. Bedenkenswert finde ich, dass das ganze auf einem iPad Mini der ersten Generation geschieht, mit der vollen jpeg-Auflösung der 99. Ich plane, nach diesem erfolgreichen Test, bald auf ein neues iPad umzusteigen. Da dürfte noch mal was drin sein an Geschwindigkeit.

Großer Vorteil der Toshiba-App und Shuttersnitch: Sie arbeiten noch mit dem alten iOS 9 des Pads zusammen - findet man auch nicht alle Tage eine solche Rückwärtskompatibilät.

Weiterhin: Auch nach mehreren Minuten Wartezeit und Pause zwischendrin, finden sich Karte und iPad sofort wieder, vorausgesetzt, dass in der Kamera die Energiesparoptionen angepasst worden sind.

Die A99 steht nicht in der offiziellen Kompatibilitätsliste, funktioniert aber auf Anhieb. Allerdings erscheint im Setup Menü 2, wo angeblich bei Einlegen einer WLAN-KArte immer der Punkt Eyefi oder Upload auftauchen soll, nichts. Scheint aber der Funktion keinen Abbruch zu tun, Die PW-Abfrage der Karte wurde ja auch im iPad gemacht.

Fazit: Für mich ein voller Erfolg. Mehr habe ich nicht erwartet. Nach 10 Minuten vom Auspacken bis zur ersten Aufnahme absolut problemlose Installation ohne das elende Gefrickel der ersten Eyefi. Ich teste mal im Verlauf des Tages Reichweite, Akkuverbrauch und Co. und werde berichten. Kein Profitethering aber für eine Portraitsession sehr praktisch. Ich gehöre wohl zu den 50%, die keine Probs hatten - bis jetzt.

Gruß, Lightspeed

Ergänzung: Reichweite dieser Geschwindigkeit liegt bei ca. 2,5 bis 3 Meter, danach spürbarer Geschwindigkeitsverlust. Voller Akku hat bei Nutzung seit einer Dreiviertel Stunde gerade eben seinen ersten Strich eingebüßt.

Ergänzung 2: Ganz wichtig ... die Karte nicht durch die Kamera oder den Rechner formatieren. Die Toshiba hat die gesamte Software "lose" auf der Karte gespeichert. Formatiert man sie, muss die Firmware wieder per Softwaretool neu aufgespielt werden. Jetzt kein Beinbruch aber umständlich. Ich habe lediglich die Bilddatenbank neu angelegt - so ging es.

Fuexline
25.09.2019, 18:45
okay das klingt schon mal besser als gedacht, habe hier die V3 und die war bzw ist unterirdisch

sollte die V4 wirklich so viel besser sein?


sicher das 4 SEK in voller Auflösung sind? was sagen die Exifs des Ipads?

Lightspeed
26.09.2019, 06:09
Ich lass heute Abend noch mal ein paar Testreihen laufen und dokumentiere das, vllt mit einem kleinen Film. Die Arbeit ruft ... :-)

The Norb
23.10.2019, 16:19
Und schon hat die A99 WLAN - super Sache !


Bildeinstellungen an der 99: JPEG (L-Auflösung) auf erste (WLAN)-Karte, Raw auf die zweite

Ein Trick könnte sei:

- RAW + JPG
- JPG auf die Funk SD-Karte
- RAW auf die andere SD-Speicherkarte
- Bildgrösse im Kameramenue auf "S" (4,6M)

Das RAW behält ja die normale Grösse > 20 MB
aber das JPG hat dann nur noch etwas über 2 MB

Damit sollte dann die Funkübertragung noch einmal
deutlich schneller werden :D

Lightspeed
16.11.2019, 13:16
Sooo .. ich war hier noch was schuldig.

Ich habe gerade mal vier kleine Testshots gefilmt.

Wir sehen:

A99 mit Toshiba Flashair 4 eingestellt auf RAW erste SD und JPEG maximale Qualität auf WLAN-SD. Ipad Mini erste Generation mit Shuttersnitch in seiner aktuellsten Inkarnation

Zuerst JPEG max Ipad in Nähe.
https://1drv.ms/v/s!Aric6szJlfY-iv8YWJNP_1fSRgDHCQ

Dann dasselbe mit Ipad ca. 90 cm entfernt.
https://1drv.ms/v/s!Aric6szJlfY-iv8X5bpmF3FRIoLhXw

Jetzt JPEG auf mittlere Quali, Ipad nah
https://1drv.ms/v/s!Aric6szJlfY-iv8WJCe2VcgJyUYLvg

Und dasselbe wieder auf 90 cm
https://1drv.ms/v/s!Aric6szJlfY-iv8VfYVJLo95Lp-vAQ

Ich finde die Ergebnisse nicht schlecht. 4-5 Sek bei mittlerer, ca 8 Sek bei hoher Quali. Gleich kommt noch mal RAW.
Man bedenke, die Bilder werden wirklich auf das iPad geladen, nicht einfach nur der Ordner gespiegelt.

Nachtrag RAW:

A99 RAW auf nahe Distanz
https://1drv.ms/v/s!Aric6szJlfY-iv8Z84fh18w9vJcaSg

auf 90 cm
https://1drv.ms/v/s!Aric6szJlfY-iv8az7w5niTGMMDFHg

Ja, längere Wartezeit, aber nicht schmerzhaft. Für mich irrelevant, weil mir die Übertragung aufs Pad hauptsächlich als Voransicht und nicht zur Bearbeitung dienen soll.

So weit der Praxisbericht. In einer alten, bekanntlich schwer gepanzerten Canon 1Dii und 1Dsii kommen in etwa dieselben Ergebnisse. Aufgrund deren völlig veralteten Monitore ein kleiner Segen.
Wie schon beschrieben ist die A900 leider, leider auch hier nicht mehr für gedacht. Das durch die beschränkte Firmware radikale Energiemanagement entzieht dem Kartenslot zu schnell nach der Aufnahme den Strom. An eine Session ist damit nicht zu denken.

Liebe Grüße

Lightspeed
16.11.2019, 13:31
Und schon hat die A99 WLAN - super Sache !
Ein Trick könnte sei:

- RAW + JPG
- JPG auf die Funk SD-Karte
- RAW auf die andere SD-Speicherkarte
- Bildgrösse im Kameramenue auf "S" (4,6M)

Das RAW behält ja die normale Grösse > 20 MB
aber das JPG hat dann nur noch etwas über 2 MB

Damit sollte dann die Funkübertragung noch einmal
deutlich schneller werden :D

Ich teile Deine Freude!
Und genau. Mit kleiner jpeg-Voransicht geht es noch einmal 2-3 Sekunden schneller.:top:

Und für Fuex wg des Exils:
6/IMG_0042.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324699)

Fuexline
16.11.2019, 20:10
zu aller erst - muss ich sagen danke für die Mühen - es scheint so als wären die neueren karten nochmals von Toshiba verbessert worden - dazu kommt wohl noch je besser das Wlan des Zielgeräts umso besser läuft die Nummer ab

Allerdings scheint die Sache nur zu laufen wenn man RAW Fotograf ist, zwecks der Sortierung

die Exifs des Vorschaubildes sagen mit aber nur 2 MP - ich vermute mal dass das RAW File dann aber voll auflöst?

Lightspeed
17.11.2019, 19:56
zu aller erst - muss ich sagen danke für die Mühen - es scheint so als wären die neueren karten nochmals von Toshiba verbessert worden - dazu kommt wohl noch je besser das Wlan des Zielgeräts umso besser läuft die Nummer ab

Allerdings scheint die Sache nur zu laufen wenn man RAW Fotograf ist, zwecks der Sortierung

die Exifs des Vorschaubildes sagen mit aber nur 2 MP - ich vermute mal dass das RAW File dann aber voll auflöst?

Sehr gerne, ich finde das ist, neben den vielen Aufregerthemen hier ;-) auch DER Vorteil. Sich austauschen über Erfahrungen und Tipps und Tricks.Und vorallem - ausnutzen was man hat, nicht immer nur neukaufen. So. :-)

Also ich ersehe aus den Daten auf dem Bild 24 MB. Oder rechne ich da falsch? 24.936.448Bytes?

Die Auflösung sieht auf dem Pad vollständig aus, allerdings habe ich keinen anderen RAW-Konverter auf dem Ding, dazu ist es zu alt. Ein neues Ipad steht wohl erst zu Weihnachten ins Haus. Wie meinst das mit der Sortierung? Ich kann ja bestimmen, wo RAWs oder jpegs landen und stecke dann einfach die Toshiba an Steckplatz. Dann finden auch die jpegs sortiert ihren Weg. Oder verstehe ich Dich falsch?

Wenn ich noch was probieren soll - immer gern.

The Norb
03.12.2019, 15:55
Ich teile Deine Freude!
Und genau. Mit kleiner jpeg-Voransicht geht es noch einmal 2-3 Sekunden schneller.:top:

Und für Fuex wg des Exils:
6/IMG_0042.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324699)

Ich kann das absolut bestätigen:

Mit der Eye-fi Karte war ich ja "gescheitert",
aber die Toshiba Flash-Air läuft in der Version W-04 richtig rund
- das traut man dem kleinen Ding gar nicht zu :D

Egal ob RAW oder JPEG,
die Toshiba App auf dem Tablet erzeugt vom Foto auf der Kamera
zunächst eine "Voransicht" - die nach 4 Sekunden "da ist".

Das ist sehr praktisch als "Bildkontrolle" beim Fotographieren,
und man kann sich so z.B. einen externen HDMI Monitor sparen,
den man i.d.R. ja "zukaufen" muss und der über Kabel
verbunden wird.
Via WLAN ist das für Fotos natürlich sehr viel praktischer !

Auch wenn man ein Foto auf Tablet oder Smartphone übertragen
will, um es z.B. anschließend im www. zu posten,
ist die Übertragung flott. Bei einem Einzelfoto als hochauflösendes
JPEG mit 8 MB dauerte das ebenfalls geschätze 4 Sekunden.

Das WLAN funktioniert hier bei mir im Büro problemlos
über 5 bis 6 Meter, das ist für meine Zwecke absolut ausreichend
und gefällt mir sehr gut.

Für absolut kleines Geld war das eine super Investition,
WLAN auf der Kamera hat unterwegs inzwischen ja einfach was :D

Und die Toshiba-App soll sogar mit den alten Eye-fi Karten laufen :D

Sil.K
18.03.2024, 14:41
Hallo zusammen,
nach 5 Jahren hole ich den alten Faden wieder hoch. Mein Anliegen, ich habe eine A57, funktioniert noch und hat erst 30'000 Bilder gemacht. Doch die SD-Karte hat den Geist aufgegeben (leider auch manche Fotos mit ins Grab genommen :cry:). Ich brauche also eine neue SD-Karte und da ist mir die Möglichkeit mit den WLAN-Karten eingefallen, weil meine A57 das von selbst nicht kann. Gibt es da noch welche, die man mit einer A57 nutzen könnte? Was für Betriebssysteme werden unterstützt? Ich nutze gerne Linux, wenn es sein muss, würde ich aber auch auf Windows, Android oder iOS ausweichen können. Wenn es geht, gerne ohne den Umweg über irgendeine Cloud (wenn ich zuhause Fotos mache, müssen die nicht unbedingt erst in die USA bevor sie wieder auf einem Rechner bei mir zuhause landen). Könnt ihr mir eine Kaufempfehlung geben?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Millefiorina
18.03.2024, 14:54
Es gab ‘mal früher die Eye-Fi Karte, die zumindest die a65 unterstützt hat. Man konnte dann die Bilder direkt aufs iPad übertragen.

Das ist aber Jahre her und ich bin mir nicht sicher, ob eye-fi überhaupt noch existiert. Ich meine, daraus wurde Keenai - aber ob es die noch gibt?

Da mußt Du ‘mal schauen, und die sollten dann die Kompabilitäten mit den Kameras auf deren Webseiten anzeigen.

Erebos
18.03.2024, 14:59
Ich habe noch eine solche alte Eye-Fi Karte. Diese funktioniert aber nicht mehr, weil der Dienst eingestellt wurde. Meines erachtens gibt es da nichts derartiges mehr auf dem Markt.
Ich bin bis vor zwei Wochen auch noch mit meiner a65 unterwegs gewesen, die ist nur unwesentlich neuer als deine ;-)