Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Welche Einstellung bei HVLF60M ???
Farbenwunder
10.01.2014, 10:03
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln. Mein neuer Blitz ist komplizierter wie ich dachte.
Gestern Abend wollte ich ihn als slave auslösen lassen also entfesselt.
Wie muss ich ihn dazu einstellen? Ich werd aus der Anleitung nicht schlau...
Folgender Aufbau gestern:
Alpha 99 mit Yongnuo Blitz auslöser ( RF-600TX )
Walimex Softbox von rechts mit angeschlossenem Yongnuo Blitzempfänger.
Auf der linken Seite wollte ich jetzt den Sony Blitz mit auslösen und habe ihn im Menü auf alles mögliche gestellt, aber nie hat er mit ausgelöst...
Wisst ihr einen Rat???
DocBrauni
10.01.2014, 11:46
Hallo Farbenwunder,
schau bitte mal die Anleitung ab Seite 63.
Um den 60er auszulösen, brauchst Du einen Blitz auf der Kamera, entweder intern (hat die 99 nicht) oder einen (weiteren) Aufsteckblitz...
Die Sonyblitze haben KEINEN Funk eingebaut.
Gruss
Stefan
Hey Farbenwunder ...
... in dem anderen Thread zum Thema A99, WL-Blitz etc. wurde Dir das Thema lang und breit erläutert. Es steht Dir auch frei einen der Blitz-Experten per PN zu kontaktieren, wenn Du etwas nicht verstanden haben solltest.
Aber es bringt dem Forum nichts hier jeden Tag die selbe Problematik in anderen Threads durchzukauen. Oder?!
Farbenwunder
10.01.2014, 13:30
Nun ja, ich apelliere ja auch an geduldige Menschen nicht an ungeduldige.
Es kann doch nicht sein, dass ein Blitz für 500 Euro keine stinknormale Fotozelle eingebaut hat die mit auslöst wenn es blitzt???????????????????????
Ist aber so. Die Sony-Blitze können nicht wie ein einfacher Slave ausgelöst werden, sondern benötigen mehrere Blitzimpulse (es gibt 2 Protokolle, daher auch die beiden Modi im Menu). In den Impulsen sind u.a. Kanalnummer und Blitzleistung codiert. Die Kanalzuordnung erlaubt es, dass bis zu 4 Fotografen drahtlos (optisch, nicht per Funk!) blitzen können, ohne sich ins Gehege zu kommen.
Falls der Blitz in der Softbox als einfacher Slave ausgelöst werden kann, dann löse doch den Sony mit dem Funkempfänger aus und die Softbox optisch im Slavemodus. So mache ich das bei Bedarf mit meinen Minolta 5600HS(D) (baugleich mit Sony HVL F56AM) im Zusammenspiel mit meinen Studioblitzen.
Nun ja, ich apelliere ja auch an geduldige Menschen nicht an ungeduldige.
Es kann doch nicht sein, dass ein Blitz für 500 Euro keine stinknormale Fotozelle eingebaut hat die mit auslöst wenn es blitzt???????????????????????
Doch, ich kenn keinen Minolta/Sony-Blitz der das je hatte.
Bei Nikon gibts sowas meines Wissens auch nicht.
Ach ja, der HVL60 löst mit den Yongnuo RF602 zuverlässig im Manuell-Modus aus.
Farbenwunder
10.01.2014, 14:38
Ok, ich danke euch für die Geduld! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen!
Der 60 muß auf manuell, dann kannst die Brennweite und die Leistung in 1/3-Blenden-Schritten einstellen.
Farbenwunder
10.01.2014, 16:46
Doch, ich kenn keinen Minolta/Sony-Blitz der das je hatte.
Bei Nikon gibts sowas meines Wissens auch nicht.
Ach ja, der HVL60 löst mit den Yongnuo RF602 zuverlässig im Manuell-Modus aus.
Bei mir nicht. Ich habe das Yongnuo Set für Canon ( für Sony gibts ja keines oder? ) und es scheint so wie wenn der Mittelkontakt des HVL60 nicht den Mittelkontakt vom Empfänger berührt. Dieser sitzt zu weit hinten.
Wie macht ihr das? Gibts Adapter?
Eine genaue Artikelbezeichnung wäre super!
mrieglhofer
10.01.2014, 16:50
Vermutlich Feile notwendig. Es gibt Meldungen, dass die ISO Füsse der Blitze zu lang sind und damit eben genau der Kontakt nicht hergestellt werden kann.
Farbenwunder
10.01.2014, 17:25
Könnte man probieren... ein Kabel gibts nicht zum HVL? Habe nur das standard yongnuo da mit 3 polig zu 2,5 klinke aber klinke hat er ja auch nicht der hvl...
Bei mir nicht. Ich habe das Yongnuo Set für Canon ( für Sony gibts ja keines oder? ) und es scheint so wie wenn der Mittelkontakt des HVL60 nicht den Mittelkontakt vom Empfänger berührt. Dieser sitzt zu weit hinten.
Wie macht ihr das? Gibts Adapter?
Eine genaue Artikelbezeichnung wäre super!
Ja, ich hab auch mit Adaptern probiert.
An den Blitz kommt der beiliegende Adapter auf Minolta und auf den Empfänger der Pixel TF324, dann klappts.
Farbenwunder
11.01.2014, 12:41
Ok, dass bestelle ich mir! Wird besser sein wie die Feile auspacken :)
Vielen Dank!