PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nex-3 vs. Camcorder


Yonnix
09.01.2014, 14:42
Hallo zusammen,

meine Verlobte wünscht sich ein Gerät zum Filmen. So wie ich das einschätzen kann sollen das nur dokumentarische Videos ohne besonderen künstlerischen Anspruch werden. Mit meiner A7 habe ich da natürlich schon ein Top-Gerät für - allerdings habe ich nicht vor, aufs Fotografieren zu verzichten und ihr dafür die A7 in die Hand zu drücken.

Ich selber bin kein Filmer und deshalb auch froh, dass sie das machen möchte. Ich habe dementsprechend auch keinen Überblick, was man mittlerweile zum Filmen kauft.

Mir würden da erst einmal die typischen Camcorder einfallen. Alternativ habe ich da z.B. an eine gebrauchte NEX-3N gedacht, da sie damit auch mein Altglas zum Filmen verwenden könnte oder ich ihr da zumindest etwas günstiges besorgen könnte.

Was würdet Ihr uns denn da empfehlen? Ich würde ungern über 300€ ausgeben.

amateur
09.01.2014, 16:51
Hi,

gerade die 3er NEXe sind die undankbarsten zum Filmen, weil einige wichtige Modi fehlen. Ich würde mir überlegen, ob nicht doch nen Camcorder die bessere Option wäre, weil bei einfachen dokumentarischen Videos das Spiel mit der Tiefenschärfe eher Fluch als Segen ist.

Stephan

Hintermann
09.01.2014, 17:00
die kleinen Lumix, Powershot, Cybershot usw wären doch was? Gibt es neu für um die 300€...google:crazy:

Gerhard-7D
09.01.2014, 17:54
Gibt um das Geld schon gute kompakte fotoapparate mit guter video Funktion.
Wenns aber nur um filmen geht sind camcorder sicher noch besser.
Allerdings sollte man bei camcordern auf den max. Weitwinkel achten, zumindest früher hatten die meissten zu wenig Weitwunkel finde ich. Ich würde einen mit speicherkarte empfehlen.

Von einer nex oder slt würde ich aufgrund der kleinen schärfetiefe abraten.

LG. Gerhard

ha_ru
09.01.2014, 17:56
Hallo,

was und wo will si den Filmen und vor allem wie nachbearbeiten?

Bei viel Bewegung würde ich was 720p50 taugliches empfehlen (damit sind leider fast alle Sonys raus).

Seht Wasser, Sonne und Sand im Drehbuch was outdoorgeeignetes wie Olympus TG2 oder Panasonic FT5 (von Sony gibt es di TX30, die vor allem sehr klein ist, qualitätsmäßig wirkt sich das leider etwas negativ aus, wobei die Ergebnisse auf jeden Fall am T oder PC ansehbar sind, ein Bekannte hat neben ihrer TX20 jetzt eine RX100 und nimmt aber die TX20 immer noch mit, wenn es feucht werden könnte oder nicht mehr Platz in der Handtasche ist). Gerade das macht Mädel oft viel Spaß.

An eine Nex würde ich erst denken, wenn Lowlight wichtig wäre. Und da ist eine RX 100 für etwas mehr als 400 € auch dankbarer und wäre auch eine nette Ergänzung für Dich, wenn dich Fotos von Kompaktknipsen beim ansehen tendenziell quälen.

Hans

P.S. Aus deinem Posting drängt sich mir auf, dass Du Gefahr läufst mehr nach deinen Kriterien als nach ihren zu entscheiden. Ich sag nur: tu es nicht, hör ihr gut zu was sie (!) will.

Yonnix
09.01.2014, 21:27
Danke für eure Tipps!!

Das hat mir definitiv weitergeholfen. Über die RX100 habe ich auch schon nachgedacht, mir aber (ohne rationale Begründung) eingeredet, dass die Kamera eher für Fotos geeignet ist.

Da sie im letzten Urlaub schon Spaß daran hatte, auch eine Kamera in der Hand zu haben finde ich den Gedanken an eine RX100 als Zweitkamera ziemlich gut. Ich habe mir ein Paar 1080p Samples angesehen und bin überzeugt, dass Ihr das mehr als ausreichen wird. Mir gefallen die Videos wirklich toll und für höchste Ansprüche wäre ja auch noch meine A7 da.

Bisher habe ich da als Zweitkamera eine Fuji X100 die zwar todschick ist und tolle Bilder macht aber halt auch fast so groß ist wie meine A7 (nur der Body) und einen quasi nicht existenten Videomodus hat.

Positiver Nebeneffekt bei dem Szenario wäre da selbstverständlich, dass ich auch eine kleine potente Kamera habe, wenn ich die A7 nicht mitnehmen möchte.

Das wäre sicher ein schöner Kompromiss für uns beide, auch wenn Ihre Bedürfnisse da im Vordergrund stehen sollten.

Wenn Ihr die RX100 nicht gefällt (wovon ich erstmal nicht ausgehe) dann werde ich ihr eine der Kompakten mit Unterwassertauglichkeit zum Schnorcheln vorschlagen.

Also: Vielen Dank!

Yonnix
09.01.2014, 22:29
Ich habe ggf. einen Tauschpartner für meine X100 gegen eine RX100 gefunden. Gibt es bei gebrauchten RX100 etwas zu beachten?

mrieglhofer
09.01.2014, 22:56
Das übliche halt, ob der Randabfall in allen Ecken gleich ist. Oder ob irgendwo ein Staubkorn am Sensor ist oder ob der Vorgänger die Linse mit Schleifpapier geputzt hat...

Yonnix
10.01.2014, 09:05
Hehe, ich hoffe doch, dass er die Finger vom Schleifpapier gelassen hat ;)

Ich dachte da eher an RX100-spezifische Kinderkrankheiten. An meiner X100 gab es zum Beispiel den Serienfehler, dass sich die Blende nicht mehr schließen lässt.

Potzblitz
15.01.2014, 15:12
Mir würden da erst einmal die typischen Camcorder einfallen. Alternativ habe ich da z.B. an eine gebrauchte NEX-3N gedacht, da sie damit auch mein Altglas zum Filmen verwenden könnte oder ich ihr da zumindest etwas günstiges besorgen könnte.

Wie wäre es mit einer gebrauchten NEX-VG10? Das ist ein Camcorder und damit lassen sich alle für Video relevanten Parameter gut steuern.


Bei viel Bewegung würde ich was 720p50 taugliches empfehlen (damit sind leider fast alle Sonys raus).
p50 braucht man eigentlich nur für Zeitlupe. p25/i50 und p30/i60 reichen völlig. Wichtig ist, dass man bei schnellen Bewegungen die Verschlusszeiten lang genug wählt.

ha_ru
15.01.2014, 15:42
p50 braucht man eigentlich nur für Zeitlupe. p25/i50 und p30/i60 reichen völlig. Wichtig ist, dass man bei schnellen Bewegungen die Verschlusszeiten lang genug wählt.

Wie immer kann man es nicht verallgemeinern. Bei bestimmten Sportarten finde ich sieht man den Unterschied deutlich (meine Erfahrung mit Handball, Flugmodellsport), bei manchen eher weniger (meine Erfahrung mit Fussball).

Wenn man die Zeiten länger wählt, werden die Bewegungen verwischter und wirken flüssiger, sieht in der Tat oft angenehmer aus als wenn stroboskopartig scharfe Bilder aneinandergereiht werden.

Hans

Yonnix
16.01.2014, 12:13
Noch mal ein Update zu dem Thema:

Wir waren gemeinsam beim Elektronikdiscounterm heraus kam folgendes: Die Nex-3 hat ihr gefallen, die RX100 ganz und gar nicht. Zu klein, zu friemelig, zu komplex.

Allerdings meinte sie plattgekämpft am Ende des Tages dann zu mir: "Ach Schatz, ich will doch nur ein paar Videos drehen".

Also habe ich mich dann doch durch die Camcorder-Landschaft gewühlt und bin letztlich beim Panasonic WA-30 hängengeblieben. Das ist ein "Pistolengriff"-Camcorder, der einen (für Camcorder) recht großen Sensor hat (1/2,33") und vor allem Wasserdicht ist. Dazu macht das Gerät offensichtlich Fotos mit 16Mpx auf durchschnittlichem Kompaktkamera-Niveau (was ihr vollkommen ausreicht).

Nun habe ich ein 3 Monate altes, neuwertiges Vorgängermodell HX-WA20 (Unterschied: kein WLAN, Wasserdicht bis 3m statt 10m) mit Tasche, Akku und SD-Karte und 21 Monaten Garantie für ca. 130€ gefunden. Ich denke damit wird sie sehr glücklich und ein paar lustige Aufnahmen beim Schnorcheln sind auch noch drin. Wenns nicht klappt, wirds dann wahrscheinlich doch das neue Modell (240-260€).

Übrigens bietet Sony ein ähnliches Modell an (Sony GW66), das aber deutlich teurer ist (ca. 380€) und einen kleineren, rauschempfindlicheren Sensor hat.