jpg240
08.01.2014, 19:40
Hi Leute,
Mein A7 Batteriegriff kam heute, und ich hatte bisschen Zeit ihn auszuprobieren.
Da ich im Moment kein E-Objektiv habe, konnte ich lediglich mit dem Tamron 70-300 USD mit LA-EA4 testen. Der Griff war aber sowieso hauptsächlich zum besseren Halt mit Teleobjektiven gedacht.
Da es den Griff offline in der Nähe nirgends gab, und er im Sony Shop durch Gutschein relativ günstig zu bekommen habe, habe ich ihn, mit großen Erwartungen, einfach mal gekauft.
Da ich ihn nun an der Kamera hatte und bisschen testen konnte, wollte ich euch mal von meinen Erfahrungen berichten.
1) Er ist groß. Zu groß. 5cm genau. Mir hätten 3-4 cm gereicht, um eine perfekte Größe der Kamera zu erreichen.
In meine Thinktank Retrospective 7 passt sie aber immer noch rein.
2) Er ist unpraktisch designt.
- Wenn ich die Kamera normal halte, komme ich mit meiner Handfläche immer gegen/auf den Auslöseknopf. Der Druck reicht zwar nicht um auszulösen, aber um zu fokussieren.
- Der Auslöseknopf liegt sehr komisch. Bei der A7 habe ich mich an den oben sitzenden Knopf gewöhnt. Womöglich würde ich mich hier auch gewöhnen.
- Das hintere Rad ist zu weit vom Auslöseknopf entfernt Bei normaler Haltung reicht mein Zeigefinger nicht mal ran, so dass ich mit der Hand immer ein Stück hoch rutschen muss, und wieder zurück zum auslösen.
- Beim vorderen Rad das selbe Problem. Mein Daumen kommt nur mit Änderung der Handposition ran.
- Der Ein/Aus Schalter hat irgendwie gar keine Funktion.
- Er passt optisch nicht zur Kamera
3) Der Halt im Hochformat
Das ist das einzige positive am Griff. Der Halt ist relativ gut. Abgesehen vom Auslöseknopf.
4) Der Halt im Querformat
Hier rutscht meine Hand leider an der glatten Oberfläche des Griffes ab, so dass der Halt leider verschlechtert wird.
Ohne Griff ist es wesentlich angenehmer ein großes Teleobjektiv zu halten. Was aber daran liegt, dass die Ecke der Kamera sich in die Handfläche „bohrt“, was zusätzlich Halt gibt, aber auf Dauer Schmerzen geben wird.
5) Schnellwechselplatte am Griff
Ein großes Problem habe ich aber mit dem Einsatz einer Schnellwechselplatte an dem Griff. Ich benutze eine relativ große (lange, aber dünne) Platte, die aber immer dran ist (wegen Blackrapid Anschluss und Handgelenkband). Wenn diese am Griff ist, und ich die Kamera im Hochformat halten will, stört die Platte aber gewaltig, so dass ein angenehmes Halten wieder nicht mehr möglich ist.
Zudem verliert man so (gefühlt) einiges an Stabilität, wenn ich das ganze aufs Stativ mache.
6) Einsatz bei gleichzeitigem Einsatz des LA-EA4
Hier liegt ein riesen Schwachpunkt für mich.
Der Griff war ja eben für den Einsatz mit Teleobjektiven mit dem LA-EA4 gedacht, ist aber leider komplett unmöglich.
- Im Hochformat zu halten ist nicht möglich, weil der Adapter im Weg ist.
- Die Stativplatte des Adapters kann nicht mehr genutzt werden, so dass ich immer die Schnellwechselplatte am Batteriegriff lassen und benutzen muss. Bei schweren Teleobjektiven möchte ich aber ungerne diese benutzen, sondern würde lieber die vom Adapter benutzen. Bei Objektiven mit eigener Stativschelle ist das Problem natürlich gelöst.
Beim Tamron 70-300 wäre es gerade noch in Ordnung die Kameraplatte unter der Kamera beim Stativ zu benutzen, aber wenn zusätzlich noch ein Griff dazwischen ist, würde ich dem dann doch nicht so trauen.
7) Batterien
Beide Batterien müssen zum Laden rausgenommen werden. Da Sony ja kein externes Ladegerät beilegt muss man die Akkus in der Kamera laden – wirklich schlecht durchdacht. Ich habe einen 3rd-Party-Lader, wodurch das Problem für mich nicht schlimm ist.
Die Verlängerte Akkulaufzeit ist natürlich nett. Aber das Wechseln eines Akkus in der Kamera dauert nicht mehr als 10 Sekunden, so dass die kleinen Akkus jetzt nicht so schlimm sind.
8) Display
Ein absolutes No-Go, wie ich finde, ist, dass sich die Anzeige nicht um 90Grad dreht, wenn man die Kamera im Hochformat hält. Die Kamera hat ein Gyroskop (richtiges Wort oder?) eingebaut, wie man an der Wasserwage sieht. Daher wäre es nicht schwer sowas zu implementieren.
9) Preis
300€ finde ich für den Griff viel zu viel.
Alles in Allem sehe ich für mich leider so wirklich absolut keinen Nutzen in dem Griff.
Für jemanden der keine oder kleine Adapter (ohne Unterbaut) benutzt und wirklich immer im Hochformat fotografiert mag der Griff wirklich eine Entlastung sein – aber für jemanden, der nur den Halt für schwere Objektive verbessern will – meiner Meinung nach – komplett ungeeignet.
Da ich den Griff relativ günstig bekommen habe (210€ wegen Gutschein) werde ich erst mal versuchen ihn hier zu verkaufen, sonst geht er zurück.
Sehr schade eigentlich. Hatte große Erwartungen in ihn gesteckt und lange drauf gewartet, dass er endlich mal verfügbar ist.
Für ab und zu Portraitshootings lohnt es nicht so viel Geld auszugeben, wenn der Griff sonst zu 90% der Zeit nur in der Tasche bleibt.
Da warte ich lieber auf Drittanbieter-Griffe, die sicher bald kommen. Vielleicht ist da dann ja was günstiges/besser designtes bei.
So, das waren meine Erfahrungen mit dem Griff.
Lg jpg240
Mein A7 Batteriegriff kam heute, und ich hatte bisschen Zeit ihn auszuprobieren.
Da ich im Moment kein E-Objektiv habe, konnte ich lediglich mit dem Tamron 70-300 USD mit LA-EA4 testen. Der Griff war aber sowieso hauptsächlich zum besseren Halt mit Teleobjektiven gedacht.
Da es den Griff offline in der Nähe nirgends gab, und er im Sony Shop durch Gutschein relativ günstig zu bekommen habe, habe ich ihn, mit großen Erwartungen, einfach mal gekauft.
Da ich ihn nun an der Kamera hatte und bisschen testen konnte, wollte ich euch mal von meinen Erfahrungen berichten.
1) Er ist groß. Zu groß. 5cm genau. Mir hätten 3-4 cm gereicht, um eine perfekte Größe der Kamera zu erreichen.
In meine Thinktank Retrospective 7 passt sie aber immer noch rein.
2) Er ist unpraktisch designt.
- Wenn ich die Kamera normal halte, komme ich mit meiner Handfläche immer gegen/auf den Auslöseknopf. Der Druck reicht zwar nicht um auszulösen, aber um zu fokussieren.
- Der Auslöseknopf liegt sehr komisch. Bei der A7 habe ich mich an den oben sitzenden Knopf gewöhnt. Womöglich würde ich mich hier auch gewöhnen.
- Das hintere Rad ist zu weit vom Auslöseknopf entfernt Bei normaler Haltung reicht mein Zeigefinger nicht mal ran, so dass ich mit der Hand immer ein Stück hoch rutschen muss, und wieder zurück zum auslösen.
- Beim vorderen Rad das selbe Problem. Mein Daumen kommt nur mit Änderung der Handposition ran.
- Der Ein/Aus Schalter hat irgendwie gar keine Funktion.
- Er passt optisch nicht zur Kamera
3) Der Halt im Hochformat
Das ist das einzige positive am Griff. Der Halt ist relativ gut. Abgesehen vom Auslöseknopf.
4) Der Halt im Querformat
Hier rutscht meine Hand leider an der glatten Oberfläche des Griffes ab, so dass der Halt leider verschlechtert wird.
Ohne Griff ist es wesentlich angenehmer ein großes Teleobjektiv zu halten. Was aber daran liegt, dass die Ecke der Kamera sich in die Handfläche „bohrt“, was zusätzlich Halt gibt, aber auf Dauer Schmerzen geben wird.
5) Schnellwechselplatte am Griff
Ein großes Problem habe ich aber mit dem Einsatz einer Schnellwechselplatte an dem Griff. Ich benutze eine relativ große (lange, aber dünne) Platte, die aber immer dran ist (wegen Blackrapid Anschluss und Handgelenkband). Wenn diese am Griff ist, und ich die Kamera im Hochformat halten will, stört die Platte aber gewaltig, so dass ein angenehmes Halten wieder nicht mehr möglich ist.
Zudem verliert man so (gefühlt) einiges an Stabilität, wenn ich das ganze aufs Stativ mache.
6) Einsatz bei gleichzeitigem Einsatz des LA-EA4
Hier liegt ein riesen Schwachpunkt für mich.
Der Griff war ja eben für den Einsatz mit Teleobjektiven mit dem LA-EA4 gedacht, ist aber leider komplett unmöglich.
- Im Hochformat zu halten ist nicht möglich, weil der Adapter im Weg ist.
- Die Stativplatte des Adapters kann nicht mehr genutzt werden, so dass ich immer die Schnellwechselplatte am Batteriegriff lassen und benutzen muss. Bei schweren Teleobjektiven möchte ich aber ungerne diese benutzen, sondern würde lieber die vom Adapter benutzen. Bei Objektiven mit eigener Stativschelle ist das Problem natürlich gelöst.
Beim Tamron 70-300 wäre es gerade noch in Ordnung die Kameraplatte unter der Kamera beim Stativ zu benutzen, aber wenn zusätzlich noch ein Griff dazwischen ist, würde ich dem dann doch nicht so trauen.
7) Batterien
Beide Batterien müssen zum Laden rausgenommen werden. Da Sony ja kein externes Ladegerät beilegt muss man die Akkus in der Kamera laden – wirklich schlecht durchdacht. Ich habe einen 3rd-Party-Lader, wodurch das Problem für mich nicht schlimm ist.
Die Verlängerte Akkulaufzeit ist natürlich nett. Aber das Wechseln eines Akkus in der Kamera dauert nicht mehr als 10 Sekunden, so dass die kleinen Akkus jetzt nicht so schlimm sind.
8) Display
Ein absolutes No-Go, wie ich finde, ist, dass sich die Anzeige nicht um 90Grad dreht, wenn man die Kamera im Hochformat hält. Die Kamera hat ein Gyroskop (richtiges Wort oder?) eingebaut, wie man an der Wasserwage sieht. Daher wäre es nicht schwer sowas zu implementieren.
9) Preis
300€ finde ich für den Griff viel zu viel.
Alles in Allem sehe ich für mich leider so wirklich absolut keinen Nutzen in dem Griff.
Für jemanden der keine oder kleine Adapter (ohne Unterbaut) benutzt und wirklich immer im Hochformat fotografiert mag der Griff wirklich eine Entlastung sein – aber für jemanden, der nur den Halt für schwere Objektive verbessern will – meiner Meinung nach – komplett ungeeignet.
Da ich den Griff relativ günstig bekommen habe (210€ wegen Gutschein) werde ich erst mal versuchen ihn hier zu verkaufen, sonst geht er zurück.
Sehr schade eigentlich. Hatte große Erwartungen in ihn gesteckt und lange drauf gewartet, dass er endlich mal verfügbar ist.
Für ab und zu Portraitshootings lohnt es nicht so viel Geld auszugeben, wenn der Griff sonst zu 90% der Zeit nur in der Tasche bleibt.
Da warte ich lieber auf Drittanbieter-Griffe, die sicher bald kommen. Vielleicht ist da dann ja was günstiges/besser designtes bei.
So, das waren meine Erfahrungen mit dem Griff.
Lg jpg240