Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strobist-Hardware


schmusi1984
08.01.2014, 11:02
Hallo ihr Lieben!

Nach einer theoretischen Einführung über das Blitzen/Verhalten von Licht usw... bei uns im Fotoclub, reizt mich das Thema entfesselt blitzen sehr und ich möchte mir (nachdem mein Christkind recht großzügig war mit Gutscheinen ;-) eine Anfängerausrüstung dafür zulegen.

Könntet ihr mir sagen ob das Equipment was ich mir zusammengestellt habe so in Ordnung ist bzw. ob ihr andere Tipps habt was ich kaufen könnte!
Bin im Fotoclub leider die einzige Sony-Fotografin daher kann man mir da nicht soviel weiter helfen was das Equipment betrifft!

Also folgendes Equipment hab ich vor zu kaufen:
1. BLITZ: Yongnuo YN-560 Mark III - Systemblitz mit integriertem Funkauslöser zur Auslösung mit Yongnuo RF-602 oder RF-603 (ein Sonyblitz hab ich bereits, dies wäre mein 2. Blitz)
2. AUSLÖSER: YONGNUO RF-602/C Funkauslöser und Blitzauslöser für Canon
3. BLITZSCHUHADAPTER: Pixel TF-325 Blitzschuh Konverter für Sony zu Canon/Nikon Blitzgeräte mit PC Sync Buchse
4. SCHIRM: Walimex Pro 2-in-1 Reflex-/Durchlichtschirm (109 cm) weiß
5. SCHIRMBLITZHALTER: Walimex Systemblitzhalterung mit integriertem Schirmhalter

Bei Schirmblitzhalter bin ich mir nicht sicher ob der gut ist! Ich habe ein Manfrotto Stativ. Ich kann ja den Auslöser auch für meinen Sonyblitz verwenden, würdet ihr dann überhaupt einen 2. Blitz kaufen?

Ich danke euch schon im voraus für eure Hilfe und für eure Infos zu dem Thema!!!

Liebe Grüße
Nicole

gpo
08.01.2014, 12:55
Moin

gleich vorweg....weiter unten stehen massenhaft ähnliche Anfragen>>> bitte lesen :top:

1) eine Frage ist nicht geklärt>
# willst du (Sony)TTL machen...also gesteuerte Blitze oder
# willst du reine Strobistenlösung....manuell gesteuerte Blitze

2) denn deine Funkerwahl ist OK....aber manuell Strobist :top:

3) Schirmhalter....sollte aus Metall sein,
immerhin gehen dort reichlich Hebelkräfte zu Werke...
also sowas wie Lite-Tite oder ähnliche Nachbauten(Manfrotto/ iBä)

4) die gewählten Schirme sind Kinderkram...
lese die Beiträge auch die gepinnten im Studiobereich,
wo die Parabolschirme vorgestellt werden :top:
die gibt es ab 105 bis 215cm von diversen Onlineshops

5) je Blitz würde man ein Stativ brauchen....
und die sollten nicht die allerbilligsten sein

6) sowas legt man sich zu wenn man ein Thema hat....
alos Ausrüstung ist immer abhängig WAS man fotografieren will :top:;):cool:

Mfg gpo

Neonsquare
08.01.2014, 13:36
Für manuell ist die Funkerwahl wie gesagt ok - wenn Du allerdings etwas Zeit hast würde ich Dir die neuen RF603II Trigger nahelegen. Diese sollen kürzere Synchronzeiten erlauben. Die A77 kann ja bis zu 1/250s aber mit dem RF602 ist es oft besser auf 1/160s zu gehen. Mit dem 603II soll das besser sein. Meine sind bestellt mal schauen ob es stimmt.
Irgendwann dieses Jahr soll noch ein Trigger kommen mit dem man die Leistung fernsteuern kann. Das ist dann immer noch manuell - aber bequem ;)

Schirmhalter würde ich auch gleich etwas gescheites empfehlen. Manfrotto Lite-Tite ist da praktisch Referenz. Phottix Varos II BG eine solide Alternative. Beim Phottix finde ich gut, dass man den Spigot auch einfach im rechten Winkel montieren kann und so den Blitz direkt neben die Schirmstange kriegt.

Stative sind wieder ein Thema für sich. Ich benutze Lampenstative für das Schirm und Softboxzeugs. Die Walimex-Dinger sind billig und halbwegs passabel. Als ultraportables hab ich noch ein Manfrotto Nano. Outdoor muss man die Dinger aber beschweren.

ericflash
08.01.2014, 14:21
Hallo,

ich kann mich Neo nur anschließen:

Stative: Walimex WT 806 Lampenstativ.

Schirmhalter: Phottix Varos BG II

Schirm: 140 CM Paraschirm mit Silber, einfach auf Ebay suchen. Aber den mit 16 Speichen.

Die Lampenstative halten bei mir den Schirm + 2 Blitze + den Phottixhalter ohne zu wackeln. Für den Preis sind die Unschlagbar.

mrieglhofer
08.01.2014, 16:23
Wenn nicht beim Auspacken die Plastikteile den Geist aufgeben, aber sonst sind sie solide ;-)

Neonsquare
08.01.2014, 16:40
@mrieglhofer
Bei was meinst das? Sowohl der Phottix und sogar das Wali WT806 haben wenig Plastik. Die Feststellschrauben beim Wali muss man ab und zu nachziehen - ich hab sowieso grundsätzlich mein LM Charge in der Tasche dabei.

ericflash
08.01.2014, 16:57
Die Wali halten bei mir sogar den Kartonhintergrund. Alles kein Problem wenn man ein bisschen aufpasst. Habe mir letzte Woche auch noch ein Jinbei Galgenstativ gekauft. Ja sicher gibt es von Manfrotto noch was besseres. Ich könnte aber über die Qualität echt nicht klagen. Wenn man es nicht übertreibt beim festziehen der Schrauben, halten die sicher auch sehr lange.

mrieglhofer
08.01.2014, 18:10
War die zentrale Muffe von der Säule, aber es stimmt, sie sind von der besseren Sorte. Ich habe auch 2 davon, weil sie recht klein sind. Ich hatte mal eine Triflektor aus China, bei dem bin ich mit Kleben gar nicht mehr nachgekommen, weil alles aus Plastik beim Angreifen abgebrochen ist.
Sonst habe ich meist Manfrotto, die aber schon 25 Jahre ohne Probleme ;-)