PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzmodus A99 ???


Farbenwunder
08.01.2014, 10:40
Hallo zusammen,

mir wurde in einem vergangenen Thread mal ans Herz gelegt: Anleitung unters Kopfkissen legen hilft.

Doch diesmal konnte ich wirklich nichts finden. Folgende Frage(n):

Ich habe zu meiner Kamera einen Sony HVL60 Blitz, somit also eine perfekte Symbiose.
Jetzt bietet die A99 die Blitzoption: Drahtlos Blitzen (WL).

Warum steht dazu nichts in der Anleitung??? Was passiert wenn ich das einstelle?
Hat die A99 einen internen Funksender für den Blitz? Am Blitz kann ich nämlich auch zwischen zwei Drahtlosvarianten umstellen aber ich denke eine davon ist slave oder?

Ich würde es gerne ausprobieren habe aber enorm stress zur Zeit. Deswegen frag ich euch...

huessi
08.01.2014, 10:50
Auch ich habe seit kurzem diese perfekte Symbiose, aber für das Problem gibt es eine Lösung.

... dafür musst du unter Blitzoptionen WL einstellen - den Sonyblitz aufsetzen und den Auslöser halb andrücken, denn Sony runter und einen zweiten blitz aufstecken.

Vorher, mit meiner a77 war das - da integrierter Blitz - kein Problem.

Dann geht es - und genau aus dem Grund habe ich mir Funkblitzauslöser zugelegt.

Gruß
Jürgen

Farbenwunder
08.01.2014, 11:06
Warum muss ich dieses Zinober denn machen? Was soll das für einen Sinn haben?

WB-Joe
08.01.2014, 11:13
Hat die A99 einen internen Funksender für den Blitz?
Das gibts bei keiner Kamera.

1. Möglichkeit: HVL20 als Steuerblitz auf die Kamera oder
2. Phottix Odin als Funkauslöser (wenn man TTL will)

WB-Joe
08.01.2014, 11:15
Warum muss ich dieses Zinober denn machen? Was soll das für einen Sinn haben?
Was für einen Zinnober?
Willst du WL blitzen oder nicht?

Farbenwunder
08.01.2014, 11:21
Na bisher habe ich immer auf Manuell blitzen gestellt, und der zweite hat einfach mit slave ausgelöst. Was also bringt wl genau?

usch
08.01.2014, 11:41
Was für ein zweiter Blitz? Oben schreibst du von einer A99 und einem HVL-F60M. :roll:

huessi
08.01.2014, 11:43
... hast Du Dich nicht vorab schlau gemacht?

Kein integrierter Blitz der den geslavten (WL) auslöst an der a99.

Wenn Du diesen Zinnober nicht willst - schaff Dir eine a77 an.

Ansonsten kann ich Dir nur raten Dich mit Deiner Kamera auseinanderzusetzen.

Das Problem liegt einzig und alleine an dem fehlenden eingebauten Blitz, gab es soweit mir bekannt an keiner Sony Vollformat.

Gruß
Jürgen

WB-Joe
08.01.2014, 11:51
Na bisher habe ich immer auf Manuell blitzen gestellt, und der zweite hat einfach mit slave ausgelöst. Was also bringt wl genau?
TTL.
Wieso manuell?:shock:
A77 auf WL, großer Blitz auch auf WL, internen Blitz ausklappen und auf gehts.....

Da die A99 keinen internen Blitz hat muß entweder der HVL20 oder die Phottix Odin zum Einsatz kommen. Irgendwas muß den 60er schließlich ansteuern.

Farbenwunder
08.01.2014, 12:00
Aaaaa... endlich mal ne Antwort. Also es ist im WL Modus möglich TTL mit zu nutzen.
Ok, dass macht Sinn.

Bisher hatte ich nur einen manuellen Yongnuo. Deswegen ist die ganze Thematik etwas neu für mich.

Das heißt aber auch: Möchte ich eine Lichtsituation komplett manuell ausleuchten dann stelle ich lieber die Kamera mit dem Sony Blitz auf Manuell und meinen Yongnuo auf Slave oder wie seht ihr das?

Farbenwunder
08.01.2014, 12:02
TTL.
Wieso manuell?:shock:
A77 auf WL, großer Blitz auch auf WL, internen Blitz ausklappen und auf gehts.....

Da die A99 keinen internen Blitz hat muß entweder der HVL20 oder die Phottix Odin zum Einsatz kommen. Irgendwas muß den 60er schließlich ansteuern.

Ja aber das ging doch bei der A77 im ganz normalen Blitzmodus auch??? Dabei wurde doch auch der aufgesteckte sender ausgelöst ohne das ich was auf WL umstellen musste???

huessi
08.01.2014, 12:02
... und vorher den kleinen Blitz auf die a99 - sonst wird der Große nicht ausgelöst.

Der Kleine fungiert als Sender - der Große als Empfänger.

Deshalb Funkblitzauslöser!!!!!! Anstelle eines zweiten Blitzes.

Farbenwunder
08.01.2014, 12:21
Manchmal drück ich mich etwas schwierig aus, ich versuche es nochmal:

Alpha 77:
interner Blitz- eingeklappt. Blitzmodus: Standard (also immer).
Yongnuo draufgebaut- Blitzt.
Einen zweiten Yongnuo (z.B.) im Raum aufgestellt- Slave Modus- Blitzt mit.

Alpha 99:
Blitzmodus: Standard (also immer ).
Yongnuo draufgebaut- Blitzt.
Einen zweiten z.B. Sony HVL 60 im Raum aufgestellt- Slave Modus- Blitzt mit.

Und jetzt die Frage nochmal:

Was passiert jetzt wenn ich den BLitzmodus von Standard auf WL in der Kamera umstelle? Was bringt jetzt WL?

usch
08.01.2014, 12:26
Nichts. Für WL brauchst du zwei unterstützte Systemblitze.

TaPeete
08.01.2014, 12:26
Einfach ausgedrückt. Bei WL übermittelt der Blitz auf der Kamera (Master bzw. Steuerblitz), mit wieviel Leistung der Slave blitzen soll.

Bisher hast Du das ja nicht gemacht. Mit deinem Verfahren denkt die Kamera, ein Manueller Blitz ist auf der Kamera, da der Yongnuo einfach nur das Blitzsignal übermittelt, aber keine Werte.

Ich nutze WL sehr selten. Der Master blitzt öfter als beim normalen Blitzmodus, da er einen Vorblitz, Steuerblitz und Hauptblitz macht. Verbessert mich, wenn ich falsch bin.

Farbenwunder
08.01.2014, 12:33
Ok vielen Dank jetzt blicke ich langsam durch. Also würde sich WL erst für mich lohnen, wenn ich einen zweiten Sony Blitz habe.

Mir stellt sich nur die Frage: wieviel Sinn macht TTL bei entfesselten Blitzen wirklich?
Wenn ich entfesselt blitzen will, dann habe ich doch ganz eigene Vorstellungen von der Lichtsetzung. TTL würde doch nur nach gutdünken entscheiden, aber entspricht dann das Ergebnis der kreativen Vorstellung?

Wie handhabt ihr das?

WB-Joe
08.01.2014, 12:33
Manchmal drück ich mich etwas schwierig aus, ich versuche es nochmal:

Alpha 77:
interner Blitz- eingeklappt. Blitzmodus: Standard (also immer).
Yongnuo draufgebaut- Blitzt.
Einen zweiten Yongnuo (z.B.) im Raum aufgestellt- Slave Modus- Blitzt mit.

Alpha 99:
Blitzmodus: Standard (also immer ).
Yongnuo draufgebaut- Blitzt.
Einen zweiten z.B. Sony HVL 60 im Raum aufgestellt- Slave Modus- Blitzt mit.

Und jetzt die Frage nochmal:

Was passiert jetzt wenn ich den BLitzmodus von Standard auf WL in der Kamera umstelle? Was bringt jetzt WL?
Alles was du hier beschreibst ist ungesteuertes manuelles Blitzen ohne TTL, auch Strobisten-Blitzen genannt.

Mit WL ist es möglich alle Daten von der Kamera auf den entfesselten Blitz zu übertragen und diesen Blitz vollständig zu steuern.
Ich kann sogar mehrere Blitze einzeln in ihrer Leistung ansteuern.
Die Übertragung erfolgt WL per Lichtsignal und stößt bei sehr hellen Umgebungen dadurch irgend wann an seine Grenzen.

Daher gibt es als Stufe drüber noch TTL-Funker wie die Phottix Odin. Die können noch etwas mehr als WL und übertragen das Signal per Funk, nicht per Licht.

WB-Joe
08.01.2014, 12:38
Ok vielen Dank jetzt blicke ich langsam durch. Also würde sich WL erst für mich lohnen, wenn ich einen zweiten Sony Blitz habe.

Mir stellt sich nur die Frage: wieviel Sinn macht TTL bei entfesselten Blitzen wirklich?
Wenn ich entfesselt blitzen will, dann habe ich doch ganz eigene Vorstellungen von der Lichtsetzung. TTL würde doch nur nach gutdünken entscheiden, aber entspricht dann das Ergebnis der kreativen Vorstellung?
TTL entscheidet gar nichts!
Geblitz wird grundsätzlich in Modus "M" an der Kamera.
Blende und ISO (die beiden wirklich wichtigen Parameter beim Blitzen) stelle ich selbst ein und diese werden per WL an den Blitz übertragen.
Mit den Funkblitzern lassen sich dann auch noch drei Gruppen mit jeweiliger getrennter Belichtungskorrektur einstellen ohne daß ich permanent zu irgend einem Blitz rennen und was verstellen muß.
Glaubst du ein Profi läuft am Set dauernd irgend einem Blitz zum Einstellen hinterher?

Farbenwunder
08.01.2014, 13:07
Ok, nun konnte ich einiges Lernen über WL Blitzen. Mich wundert es sehr, dass dieses Thema nicht in meiner Anleitung zur Kamera ausführlich erläutert wird. Woher soll denn einer der keinen Plan hat wie ich wissen das dies z.B. per Lichtstrahl erfolgt?

Aber mich wundert etwas wieso ich dann einen Aufsteckblitz brauche der diese Daten an den zweiten Blitz übermittelt, wieso sendet nicht der Body direkt den Lichtstrahl?

Erster
08.01.2014, 13:27
Aber mich wundert etwas wieso ich dann einen Aufsteckblitz brauche der diese Daten an den zweiten Blitz übermittelt, wieso sendet nicht der Body direkt den Lichtstrahl?
Das mit dem "Lichtstrahl" sagt mir, dass Du da etwas falsch verstanden hast. Es gibt kein separates Lichtsignal. Die Steuerbefehle werden direkt über die Blitzröhre ausgegeben. Deshalb: Kein Blitz --> kein WL.

WB-Joe
08.01.2014, 15:59
Ok, nun konnte ich einiges Lernen über WL Blitzen. Mich wundert es sehr, dass dieses Thema nicht in meiner Anleitung zur Kamera ausführlich erläutert wird. Woher soll denn einer der keinen Plan hat wie ich wissen das dies z.B. per Lichtstrahl erfolgt?

Aber mich wundert etwas wieso ich dann einen Aufsteckblitz brauche der diese Daten an den zweiten Blitz übermittelt, wieso sendet nicht der Body direkt den Lichtstrahl?
Woher soll der Lichtstrahl denn kommen bzw. was soll den Lichtstrahl erzeugen?:roll:
Internen Blitz hat sie ja nicht.

Wer keinen Plan hat sollte sich hier einlesen und dann hier fragen.:mrgreen:

Farbenwunder
08.01.2014, 17:12
Ok, "Erster" hat es glaub ich gut getroffen. Ich dachte mehr
an einen Infrarotstrahl, der aus dem rot abgedeckten Bereich im Blitz kommt. Dieser hätte ja auch vom Body aus gesendet werden können.

Das heißt über eine Art Frequenzcodieres Blitzen werden Infos gesendet, also für unser Auge nicht sichtbar?
Finde ich sehr interessant und höre ich hier wirklich zum ersten Mal...:top:

Erster
08.01.2014, 18:00
Ok, "Erster" hat es glaub ich gut getroffen. Ich dachte mehr
an einen Infrarotstrahl, der aus dem rot abgedeckten Bereich im Blitz kommt. Dieser hätte ja auch vom Body aus gesendet werden können.

Das heißt über eine Art Frequenzcodieres Blitzen werden Infos gesendet, also für unser Auge nicht sichtbar?
Finde ich sehr interessant und höre ich hier wirklich zum ersten Mal...:top:
Aus dem "roten Bereich" kommt nur das AF-Hilfslicht.

WB-Joe
08.01.2014, 20:26
Ok, "Erster" hat es glaub ich gut getroffen. Ich dachte mehr
an einen Infrarotstrahl, der aus dem rot abgedeckten Bereich im Blitz kommt. Dieser hätte ja auch vom Body aus gesendet werden können.

Das heißt über eine Art Frequenzcodieres Blitzen werden Infos gesendet, also für unser Auge nicht sichtbar?
Finde ich sehr interessant und höre ich hier wirklich zum ersten Mal...:top:
WL gibts seit den Neunziger Jahren und es reiht sich in die großen Erfindungen in der Fotografie ein wie KB, PC-Buchse, TTL, Zooms, AF, WL, der Bildtsabi, tbc.