PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammlung "guter" und "reklamierter" D7D'


erich_k
23.12.2004, 10:14
Hi

Wenn ich mir das da oben so anschaue, mit 10 reklamierten und 26 guten D7D's, dann macht mich das doch ein wenig betrübt.

Entweder es sind nicht alle hier im Forum mit ihren guten D7D eingetragen oder die Kamera ist wirklich sehr anfällig, was ich fast nicht glauben kann!

Dimagier_Horst
23.12.2004, 10:21
Das ist genauso wie das Verhältnis aktiver/ eingetragener User. Wenn Dein erster Eindruck in etwa hinkäme hättest Du auch in den anderen Foren entsprechendes lesen können - ist aber nicht so ;)

TorstenG
23.12.2004, 14:42
Du weißt ja, wenn alles in Ordnung ist, dann sagt man (meißt) nichts, aber wehe, es gibt Probleme, dann ist das "Gequake" groß! :roll:

Cougarman
23.12.2004, 17:28
Wenn ich mir das da oben so anschaue, mit 10 reklamierten und 26 guten D7D's, dann macht mich das doch ein wenig betrübt.

Entweder es sind nicht alle hier im Forum mit ihren guten D7D eingetragen oder die Kamera ist wirklich sehr anfällig, was ich fast nicht glauben kann!

Wieso ?
Man könnte auch sagen, das 3/4 der Kameras in Ordnung sind. ;)
Mir war das allerdings auch zu unsicher. :(

erich_k
23.12.2004, 23:43
Jetzt hat sich das Verhältnis dramatisch zu Gunsten der "guten" verbessert: 27 : 10

erich_k
24.12.2004, 16:35
Und wieder einer mehr! 28 : 10

Bitte meldet euch doch alle, damit dieses krasse Misverhältnis richtig gestellt wird!

Joerg001
24.12.2004, 17:10
Meine funktioniert auch einwandfrei :D 29:10

Frohes Fest

Jörg

Sumpfmumpf
24.12.2004, 17:12
Hallo,
ich weiß nicht, wo ich mich eintragen soll ?? ;)
Ich bräuchte noch eine Rubrik "dreiviertel funktionierende D7D" ;)
Kamera funktionert ohne Blitz einwandfrei - nur mit der Blitzmessung hab ich Probleme ( 3600 HS (D) ). Fast alle Bilder sind unterbelichtet, von daher trag ich mich vorerst mal nirgends ein, bis ich näheres weiß.
Gruß
Sumpfmumpf

TorstenG
24.12.2004, 20:22
Hallo Sumpfmumpf!

Naja, das blitzen ist generell "Fehleranfällig", hast Du schon mal die Modi ADI und TTL verglichen? Und wie sieht es mit manueller Korrektur der Blitzleistung aus?

Sumpfmumpf
24.12.2004, 20:47
Hallo,
ich hab ja keine "D"-Objektive, deshalb immer nur mit TTL geblitzt.
ADI hab ich noch gar nicht probiert.
Klar, wenn ich sehe das unterbelichtet ist, kann ich die Blitzbelichtung korrigieren - macht aber mindestens 1 - 2 Blendenstufen aus !
Aber das sollte doch nicht der Normalfall sein, oder ??

Gruß
Sumpfmumpf

erich_k
24.12.2004, 22:38
Meine funktioniert auch einwandfrei :D 29:10

Frohes Fest

Jörg

Dann bitte eintragen, damit das verhältnis besser wird!

TorstenG
25.12.2004, 00:07
Hallo Sumpfmumpf,

dann stell doch mal ein Bild online, am besten inkl. EXIF-Infos! Wenn Du unsere Galerie benutzt, dann mußt Du es leider verkleinern, aber die EXIF-Tags kann man dann in einem extra Beitrag (bitte nicht in diesem) mit angeben! Dann kann man leichter klären, woran es liegt! Aber Du hast recht, noemalerweise sollte es passen!

Bender
25.12.2004, 01:07
also selbst, wenn das Verhältnis 90 : 10 werden sollte, was ich als recht optimistisch ansehe, wäre das immer noch eine (nicht repräsentative) Fehlerquote von 10 %. Da die Kamera ja wohl wirklich kein Schnellschuss war (solange wie die KoMiker sich Zeit genommen haben um auf Pentax, Canon und Nikon zu reagieren) kann ich es nur auf eine sinkende Qualität schieben. Schade eigentlich, die Kamera hätte ein grosser wurf werden können.

Jerichos
25.12.2004, 03:54
Schade eigentlich, die Kamera hätte ein grosser wurf werden können.
Hattest Du die Kamera denn schonmal in den Händen? Hast Du schon über 2000 Bilder damit gemacht? Hast Du immer wieder Freude daran, das Ding in die Hand zu nehmen und damit zu arbeiten?
Mach das mal mit der Kamera, dann reden wir weiter. ;)

Die D7D ist ein großer Wurf.

Dimagier_Horst
25.12.2004, 10:08
noch eine (nicht repräsentative) Fehlerquote von 10 %.
Da gehen im Monat (bauchgeschätzt) 20-30.000 Kameras vom Band, und aus der nichtrepräsentativen Menge von 39 Stück, deren Fehler hier auf Gutgläubigkeit stehen, werden solche Schlussfolgerungen gezogen?*kopfschüttel*

Sumpfmumpf
25.12.2004, 10:09
Hallo,

zuerst mal wünsch ich nen schönen Weihnachtsfeiertag :D

So, und dann:
Die D7D ist ein großer Wurf
Stimm ich voll und ganz zu, auch wenn ich hier und da kleinere Problemchen habe, mit der D7D zu fotografieren macht wahnsinnig Spass !

und hierzu:
Hallo Sumpfmumpf,

dann stell doch mal ein Bild online, am besten inkl. EXIF-Infos! Wenn Du unsere Galerie benutzt, dann mußt Du es leider verkleinern, aber die EXIF-Tags kann man dann in einem extra Beitrag (bitte nicht in diesem) mit angeben!
Ich werd gleich mal einen extra Beitrag mit nem Bild reinstellen.

Gruß
Sumpfmumpf

Bender
25.12.2004, 11:51
Da gehen im Monat (bauchgeschätzt) 20-30.000 Kameras vom Band, und aus der nichtrepräsentativen Menge von 39 Stück, deren Fehler hier auf Gutgläubigkeit stehen, werden solche Schlussfolgerungen gezogen?*kopfschüttel*
Also ich unterstelle den Usern mal nicht, dass sie hier einfach so ne Kamera als defekt eintragen, und ich finde diese Unterstellung auch ziemlich anmassend.
Wenn ich willkürlich 39 Kameras aus einer Produktion herausziehe, und davon sind 10 fehlerhaft, ist das in meinen Augen halt eine schlechte Quote. Da hat die Firma ein Problem mit der Qualitätssicherung, unabhängig davon, wie gut oder schlecht die Kamera ist.

Allgaier123
25.12.2004, 12:10
Hallo Bender,

es langweilt, diese Geschichte hatten wir schon mal. :flop:

TorstenG
25.12.2004, 12:10
Hallo Bender!

Ich glaube auch nicht, das da jemand "einfach so" seine D7D als Defekt einträgt, glaube aber auch nicht, das Horst das so meinte!

Es dürfte aber im Endeffekt eher so sein, das die allermeisten Neubesitzer einer D7D keine Probleme haben und sich auch nie um ein Forum wie uns bemühen, sprich danach suchen und sich dort anmelden (speziell letzteres)! Wozu denn auch (in deren Augen)?

Aber dann ist natürlich der Teil, der es macht, sei es, sie waren bereits hier angemeldet oder sie interessieren sich mehr wie andere dafür oder sie haben tatsächlich einen Defekt oder ein Problem und suchen nach Hilfe!

Nun dürfte aber klar sein, das aufgrund dieser Tatsache der Anteil problematischer D7D´s hier im Forum höher ist als in der "freien Wildbahn", denn jene mit Problemen suchen natürlich deutlich verstärkter nach Hilfe wie jene ohne Probleme! Das gilt für die D7D aber auch für die übrigen Dimages, sowas konnten wir schon immer beobachten!

Bloß entsteht so natürlich hier im Forum der Eindruck, es sei um diese oder jene Kamera nicht gut bestellt, aber es ist natürlich ein Eindruck, der so nicht stimmt ( /stimmen muß). Im Endeffekt kann man also nicht so leicht an solchen Vergleichen wie hier der zwischen "guten" und "schlechten" D7D´s erkennen, wie hoch die Problemrate ist! Ist halt schon im Vorfeld kräftig sortiert worden, auch steht im konkreten Fall garnicht fest, wieviele der D7D-Besitzer im Forum überhaupt schon abgestimmt haben, und evtl. haben anteilsmäßig mehr mit Problemen abgestimmt als ohne, denn wenn man eines hat, dann weiß man es ja auch sofort und kann abstimmen, aber hat man noch keines, vielleicht sollte man dann ja auch besser warten, es könnte ja noch eines auftauchen?

Du siehst, eine derartigen Vergleich darf man nicht überbewerten, denn es gibt zuviele Unbekannte, die man in diese Gleichung nicht einbeziehen kann! Und es gibt sicherlich noch viel mehr Faktoren, die ich jetzt nicht kenne und daher nicht mit einbeziehen kann! Oder kennst Du etwa alle?

Also: Vetraue nicht allein dieser Gegenüberstellung im Forum! Sie allein besagt nicht viel, wenn man es nicht zu interpretieren weiß! (Bzw. in Relation setzt)

Dimagier_Horst
25.12.2004, 12:11
und ich finde diese Unterstellung auch ziemlich anmassend.
Dann schau mal nach, was das Wort "Gutgläubig" bedeutet und erkläre mir den Unterschied zu Deiner Interpretation der Einträge. ;)
Wenn ich willkürlich 39 Kameras aus einer Produktion herausziehe
Dem entgegne ich auch nichts, denn so ist es eine Meinung. Erst wenn Du daraus auf die Gesamtheit Rückschlüsse ziehst, wird es unzulässig. Weil, wie Du richtig schreibst, diese Probe willkürlich ist. Genauso wie die Zusammensetzung der Teilnehmer; und erst recht der Teilnehmer, die sich zur Kamera äussern, nicht zufällig ist.

Cougarman
25.12.2004, 21:44
Hallo Bender,

es langweilt, diese Geschichte hatten wir schon mal. :flop:

Das dachte ich mir auch grade so. ;)
Allerdings nicht unbedingt an die Adresse von Bender gerichtet. :roll:

Bender
26.12.2004, 03:10
Dann schau mal nach, was das Wort "Gutgläubig" bedeutet und erkläre mir den Unterschied zu Deiner Interpretation der Einträge. ;)

Ich bin der deutschen Sprache tatsächlich schon in soweit mächtig, als das ich die Bedeutung des Wortes "gutgläubig" verstehe, auch ohne ein Wörterbuch zu Rate zu ziehen :)
Solltest du etwas anderes als das, was ich verstanden habe gemeint haben, so kannst Du meine Fehlinterpretation deiner Aussage gerne richtigstellen, ein Manko (nicht nur) der deutschen Sprache ist sicherlich, dass einiges mehrdeutig ist. Aber selbst nach wiederholtem Lesen kann ich keine andere Intention in deinem Beitrag erkennen.

Bender
26.12.2004, 03:29
Hallo Bender!

Ich glaube auch nicht, das da jemand "einfach so" seine D7D als Defekt einträgt, glaube aber auch nicht, das Horst das so meinte!

Es dürfte aber im Endeffekt eher so sein, das die allermeisten Neubesitzer einer D7D keine Probleme haben und sich auch nie um ein Forum wie uns bemühen, sprich danach suchen und sich dort anmelden (speziell letzteres)! Wozu denn auch (in deren Augen)?

Aber dann ist natürlich der Teil, der es macht, sei es, sie waren bereits hier angemeldet oder sie interessieren sich mehr wie andere dafür oder sie haben tatsächlich einen Defekt oder ein Problem und suchen nach Hilfe!

Nun dürfte aber klar sein, das aufgrund dieser Tatsache der Anteil problematischer D7D´s hier im Forum höher ist als in der "freien Wildbahn", denn jene mit Problemen suchen natürlich deutlich verstärkter nach Hilfe wie jene ohne Probleme! Das gilt für die D7D aber auch für die übrigen Dimages, sowas konnten wir schon immer beobachten!

Bloß entsteht so natürlich hier im Forum der Eindruck, es sei um diese oder jene Kamera nicht gut bestellt, aber es ist natürlich ein Eindruck, der so nicht stimmt ( /stimmen muß). Im Endeffekt kann man also nicht so leicht an solchen Vergleichen wie hier der zwischen "guten" und "schlechten" D7D´s erkennen, wie hoch die Problemrate ist! Ist halt schon im Vorfeld kräftig sortiert worden, auch steht im konkreten Fall garnicht fest, wieviele der D7D-Besitzer im Forum überhaupt schon abgestimmt haben, und evtl. haben anteilsmäßig mehr mit Problemen abgestimmt als ohne, denn wenn man eines hat, dann weiß man es ja auch sofort und kann abstimmen, aber hat man noch keines, vielleicht sollte man dann ja auch besser warten, es könnte ja noch eines auftauchen?

Du siehst, eine derartigen Vergleich darf man nicht überbewerten, denn es gibt zuviele Unbekannte, die man in diese Gleichung nicht einbeziehen kann! Und es gibt sicherlich noch viel mehr Faktoren, die ich jetzt nicht kenne und daher nicht mit einbeziehen kann! Oder kennst Du etwa alle?

Also: Vetraue nicht allein dieser Gegenüberstellung im Forum! Sie allein besagt nicht viel, wenn man es nicht zu interpretieren weiß! (Bzw. in Relation setzt)

Hallo Torsten,
da gebe ich Dir recht. Dass aufgrund der Abstimmung hier nicht auf die komplette Serie rückgeschlossen werden kann, ist mir auch klar (wäre 1/4 der Kameras - so wie hier im Forum - defekt , wäre der Aufschrei der Minolta-Gemeinde mittlerweile bestimmt unüberhörbar).
Das sich überdurchschnittlich viele User mit einer defekten Kamera melden, das leuchtet mir auch ein, allerdings bleibt bei dem Ergebnis doch ein kleiner Schatten finde ich. Die Resonanz scheint grösser als bei der D7x-Serie oder der Ax-Serie zu sein, da kam so eine Diskussion erst gar nicht auf (Soweit ich weiss, wenn ich irre, berichtige mich bitte). Von daher denke ich, dass die Fehlerhäufigkeit in der Produktion zugenommen hat, was sicherlich damit zusammen hängen mag, dass die D7D ein wesentlich komplexeres Kameramodell als die vorher erwähnten ist, aber auffällig finde ich es halt.

dino the pizzaman
26.12.2004, 10:26
du hast gerade die antwort mitgeliefert: die kamera ist komplexer. ev. genau deswegen haben die benutzer höhere ansprüche, sind bereit alles besser zu testen und auszuprobieren... gerade auch weil sie viel geld dafür ausgegeben haben. darum wird ein defektes modell auch nciht einfach unter den tisch geschwiegen und umgetauscht sondern man will sich halt mit anderen usern austauschen.

man sollte solche "statistiken" in keinster art und weise pauschalisieren. aber man kann sie benutzen um mal zu schauen, was es für probleme geben könnte. aber rückschlüsse auf die auftretenswahrscheinlichkeit sollte man in keinster art und weise fällen. das wäre kontraproduktiv und verunsichert nur die anderen benutzer - wie z.b. mich - die sich auch eine kamera kaufen wollen. objektiv bleiben ist das zauberwort ;)

Dimagier_Horst
26.12.2004, 11:57
keine andere Intention in deinem Beitrag erkennen.Gutgläubig bedeutet einfach nichts anderes, als dass man an der Darstellung eines Dritten bei normaler Betrachtung der Umstände keinen Anlass zum Zweifel hat und ihm Glauben schenkt. "In gutem Glauben gehandelt...."

Demgegenüber bedeutet die Bösgläubigkeit nicht, dass man im anderen Fall sauer ist :lol:

Bender
26.12.2004, 13:12
du hast gerade die antwort mitgeliefert: die kamera ist komplexer. ev. genau deswegen haben die benutzer höhere ansprüche, sind bereit alles besser zu testen und auszuprobieren... gerade auch weil sie viel geld dafür ausgegeben haben. darum wird ein defektes modell auch nciht einfach unter den tisch geschwiegen und umgetauscht sondern man will sich halt mit anderen usern austauschen.


Hallo dino the pizzaman,
frohen 2. Weihnachtstag und willkommen im Forum.
Jede der von Minolta herausgebrachten Vertreter der D7x/Ax Reihe lag beim Release jenseits der 1300 € (mit Ausnahme der A2 die es schon für 1100 € gab). Viel Geld wurde also schon früher für hervorragende Kamreamodelle bezahlt und die wurden genau so intensiv ausprobiert und getestet vermute ich mal.


man sollte solche "statistiken" in keinster art und weise pauschalisieren. aber man kann sie benutzen um mal zu schauen, was es für probleme geben könnte.

Genau so sehe ich das auch
:top:

Der Unterschied liegt in meinen Augen nur darin, dass es Minolta bei der D5/7x/ & Ax Reihe gelungen ist, sich ganz vorne im Markt der Prosumer-Kameras zu plazieren (die D7 zum Beispiel wurde mehrfach ausgezeichnet), salopp gesagt: "Vorsprung durch Technik". Diese herausragenden Qualitätsmerkmale, die auch mich seinerzeit zum Kauf einer Minolta bewogen haben, sind in der Firmenpolitik aufgegeben worden. Das Erfolgsmodell (mittlerweile stetig weiter verbessert bereits in 6. Generation in Form der A2 erhältlich, gibt es fortan nur noch als "Light-Version" (A200), aus berechtigter Angst, sich selber das Wasser für die D7d abzugraben. Das Segment der Prosumer-Kameras wird dadurch in meinen Augen fast kampflos aufgegeben, denn die A200 wird nie den Anklang finden wie eine D5, D7x oder Ax. Den Käuferkreis mit einer D7d beglücken zu können, mag teilweise funktionieren, aber eben nur teilweise. Die D7d ist im Gegensatz zu den o.g. Kameras nämlich nicht so herausragend im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten, sondern neben einer Eos D10 oder D20, neben einer D70, eben nur eine unter mehreren. Und genau aus diesem Grunde in meinen Augen halt nicht der "grosse Wurf" In der Vergangenheit hat Minolta sich der Konkurrenz aggressiver entgegengestellt und war damit erfolgreich. Ob die D7d das zu erreichen vermag, wage ich zu bezweifeln. Aber das ist meine persönliche Meinung und braucht auch von niemandem geteilt zu werden :D
Orientiere dich im Internet an den Vorzügen und Nachteilen, der für dich in Frage kommenden Modelle, gehe in den Laden, probiere sie aus und wähle die Kamera, zu der Dein Bauch dann ja sagt, ich bin mir sicher, dass Du dann mit Deiner Wahl zufrieden sein wirst, egal, für welche Kamera du dich entscheidest. :top:

Bender
26.12.2004, 13:30
Gutgläubig bedeutet einfach nichts anderes, als dass man an der Darstellung eines Dritten bei normaler Betrachtung der Umstände keinen Anlass zum Zweifel hat und ihm Glauben schenkt. "In gutem Glauben gehandelt...."

Zumindest da stimmen wir schon mal überein :)
Diese Definition wird meistenteils verwendet, wenn es um das genaue Gegenteil geht, nämlich wenn Zweifel angebracht gewesen wären, dann kann sich (meist bei Kaufverträgen) der Käufer je nach Situation auf seine Gutgläubigkeit berufen um Schadenfrei zu bleiben.
Und genau diese Rückversicherung, dass Du die Gutgläubigkeit erwähnst und dadurch die Urteilsfähigkeit oder die Aussage der betroffenen User pauschal in Zweifel ziehst, finde ich anmassend.

Aber ich denke, es lohnt nicht, seitenweise über diese Formulierung zu diskutieren. Semantik ist kein Thema in diesem Forum und soll auch keins werden, dafür gibt es bestimmt woanders geeignete Plattformen. :D

Dimagier_Horst
26.12.2004, 13:57
nämlich wenn Zweifel angebracht gewesen wären
Das ist die Bösgläubigkeit, die sich ein anderer vorwerfen lassen muss, nämlich wenn er auf Grund der Umstände einen Verdacht der Unlauterkeit hätte gewinnen müssen oder sogar hatte und diesen Verdacht versäumte auszuräumen.

Dann sind jetzt beide Begriffe geklärt.

Nachtrag: Als Einstieg in die Welt der Nachschlagewerke biete ich Dir einfach mal diesen Link an und zitiere: gutgläubig
"ehrlich an die Rechtmäßigkeit oder Richtigkeit einer Sache glaubend". (http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/a/G184.htm). Hast Dich ganz schön verhauen ;) . Damit ist dann der Keks zerkrümelt, mehr ist OT, auf das ich nicht eingehe.

TorstenG
26.12.2004, 15:14
Hallo Bender!

Zu Deiner Frage, ob es die Diskussion schon bei der D7x und Ax gegeben hat: JA! Auch dort wurde schon das Thema behandelt, ob es aber auch in diesem oder nur im Vorgängerforum war, das weiß ich jetzt nicht mehr!

Bender
26.12.2004, 20:04
Nachtrag: Als Einstieg in die Welt der Nachschlagewerke biete ich Dir einfach mal diesen Link an und zitiere: gutgläubig
"ehrlich an die Rechtmäßigkeit oder Richtigkeit einer Sache glaubend". (http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/a/G184.htm). Hast Dich ganz schön verhauen ;) . Damit ist dann der Keks zerkrümelt, mehr ist OT, auf das ich nicht eingehe.

Weder habe ich mich verhauen, noch beziehe ich mich auf die deutsche Sprache des 16. Jahrhunderts ("Bösgläubigkeit"), und ich brauche von Dir mit Sicherheit keinen Hinweis auf Nachschlagewerke. Ausser Polemik kam nicht viel von Dir, eine Richtigstellung erst recht nicht, von daher sehe ich die Diskussion als erledigt an, denn es wird mir einfach zu primitiv.