PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Hilfe! Habe eine A99 wo kann ich die auf 60p umstellen???


Farbenwunder
05.01.2014, 21:19
Hallo zusammen,

meine A99 ist endlich da. Soweit JUHUU... nun aber der Schreck...
Es wurde immer behauptet, die A99 kann GENERELL 60p filmen.

Aber wo finde ich das??? Ich finde nicht mal im Menü die Möglichkeit zwischen PAL und NTCS umzustellen??? Habe ich eine abgespeckte Version? Meine geht nur bis 50p.

Wer kann mir helfen?

aidualk
05.01.2014, 21:31
Deutsches Modell?

w€bster
05.01.2014, 21:54
Menue
Schraubenschlüssel [3] ganz rechts

PAL auf NTSC ändern.
Kamera neu starten lassen dann kann man unter Filmsymbol [1] bei AVCHD ...
60/24 auswählen



ansonsten, ruhig durchatmen und die Bedienungsanleitung unters Kopfkissen legen :roll:

aidualk
05.01.2014, 22:30
Ja, so geht's. Aber nicht alle Modelle dieser Erde können das. Deshalb meine Frage, ob es ein deutsches Modell ist.

w€bster
05.01.2014, 22:44
Ja, so geht's. Aber nicht alle Modelle dieser Erde können das. Deshalb meine Frage, ob es ein deutsches Modell ist.

Da bin ich selber jetzt ein wenig irretiert, wie ich die Frage deuten soll.

Ich bezweifel mal, dass es eine Deutsche Kamera gibt. Meine wird einzig
damit ausgewiesen, dass sie ein 50i-Modell wäre, wobei die 60i/p kann.
Zumal man ~17 Sprachen einstellen kann. Ich würde dieses Modell mal
als West-Gerät einstufen. Auch an die Kamera selbst trägt am Typenschild
den Hinweis 50i, aber bei der Erstinbetriebnahme meine ich mich zu erinnern
war nicht Deutsch die voreingestellte Sprache.

aidualk
05.01.2014, 22:56
sorry, nicht 100% korrekt ausgedrückt.
Ich meinte mit meiner Frage, ob er die A99 in Deutschland gekauft hat (ob es ein CEE5 Modell ist wird er kaum beantworten können). Weil an diesen Modellen geht es. Nicht alle Ausführungen können umgestellt werden.

Farbenwunder
06.01.2014, 11:23
Das nicht alle Ausführungen umgestellt werden können ist ein Schock, da ich meine Blind gekauft habe...

Aber ich habe Glück, so wie oben schon beschrieben muss man erst im Einstellungsmenü auf NTSC umstellen, ich hatte das verzweifelt bei den Video
Optionen gesucht aber es ist ganz rechts im Menü.

Jetzt funktionierts!!!

Vielen Dank an alle!!!

peter67
06.01.2014, 12:11
Sorry, nur mal aus Neugierde....
....warum ist 60p für Dich so wichtig ?

Bringt das irgendwelche Vorteile?

...ich frage aus reiner Unwissenheit....

Revox
06.01.2014, 12:39
Wenn man Filme am PC betrachtet müsste das Bild Jitterfrei also "rund" laufen, denn die meisten Monitore laufen auf 60Hz (häufig lassen sich zwar andere Frequenzen einstellen, dennoch wird für das interne Panel alles auf 60Hz umgerechnet!).

Bei allen ungeraden Vielfachen von 60Hz werden dann entweder Bilder verschluckt, kommen zu spät, zu früh oder werden im schlimmsten Fall halb gezeigt und dann abgebrochen. Der VLC Player spielt zb fast alle Videodateien ab, aber von Bildschirmsynchronisation hat der noch nie etwas verstanden.
Es existieren auch nur sehr wenige Mediaplayer, die die Bildschirmauflösung an das Quellmaterial anpassen. Schon bei ganz leichten Abweichungen (0,1Hz) führt zu einem unregelmäßigen ruckeln, sobald der Mediaplayer das Video nicht einfach "etwas" schneller abspielt um mit der Bildschirmfrequenz synchron zu laufen.

PC und Video ist also wirklich eine Sache für sich.


Am einfachsten sind solche Fehler in langsamen Kameraschwenks sichtbar, das empfindliche Auge wird diese Zeitfehler aber fast überall in einem Video erkennen.

Erst jetzt sind wird es etwas besser auf dem Monitormarkt.
Mein DEll 2711 z.B. kann noch 50Hz nicht nativ wiedergeben und ist dementsprechend für mich nicht für den Filmgenuss zu gebrauchen.

Wie das bei Tablets und portablen Geräten ist, weiß ich leider nicht, aber ich vermute, dass man auch hier meistens fest mit 60Hz fährt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Ob das nun auch Farbwunders Grund ist weiß ich nicht. Ich könnte mich nicht entscheiden ob ich die Videos gerne auf 60Hz oder auf 50Hz in einem Archiv haben möchte.

peter67
06.01.2014, 12:47
.....aha.....schon wieder was gelernt, vielen Dank.
Und wie ist das dann bei der Wiedergabe mit dem Fernseher, die laufen doch alle auf PAL....oder?

Kann man dort die 60Hz-Dateien überhaupt dann abspielen, ohne sie vorher umzuwandeln?

robd
06.01.2014, 12:54
Bei allen ungeraden Vielfachen von 60Hz

Verstehe ich nicht. Wie soll bei einem vielfachen von 60 etwas ungerades rauskommen? Du meinst vermutlich z.B. 50 Hz?
Solche Mini-Ruckler sind mir nämlich schon öfter aufgefallen (und stören!), obwohl ich die Videos an einem leistungsstarken Rechner abgespielt habe..

60 fps müssten ja in der Theorie für flüssige Wiedergabe immer besser sein, v.a. auch, wenn man ein Video mal langsamer abspielen möchte.

usch
06.01.2014, 13:08
Deutsches Modell?
Wird es wohl sein, wenn es 50fps macht. Soweit ich weiß, lassen sich alle 50er-Modelle auf 60fps umstellen, aber die 60er-Modelle generell nicht auf 50fps (was auch immer Sony jetzt wieder zu dieser Einschränkung bewogen hat).

Zu beachten ist, daß dabei das gesamte Timing der Kamera umgestellt wird, d.h. es kann bei 50Hz-Lichtquellen dann auch im Foto-Modus zu Flimmern im Sucher und Live-View kommen. Vermutlich deswegen ist die Kamera dann auch ziemlich penetrant und setzt einem bei jedem Einschalten und bei jedem Aufwecken aus dem Standby erst mal eine Warnmeldung vor die Nase, die man wegklicken muß, bevor man weiterarbeiten kann. :?

Ellersiek
06.01.2014, 13:18
Wird es wohl sein, wenn es 50fps macht. Soweit ich weiß, lassen sich alle 50er-Modelle auf 60fps umstellen, aber die 60er-Modelle generell nicht auf 50fps (was auch immer Sony jetzt wieder zu dieser Einschränkung bewogen hat)...

Ist das wirklich so? Ich hatte gedacht, dass mit der 99er dieses "Problem" endlich aus der Welt ist: beide Modi (50 und 60) für alle.

Schade, wenn es nicht so wäre.

Gruß
Ralf

usch
06.01.2014, 13:30
So steht es jedenfalls im Handbuch:
Diese Funktion wird nur bei 1080 50i-kompatiblen Geräten bereitgestellt. Sie ist bei 1080 60i-kompatiblen Geräten nicht verfügbar.

Ich tippe mal auf Protektionismus für die jeweiligen regionalen Niederlassungen. Nur in Europa war die Forderung nach dem "Kinofilm-Modus" 24fps so laut, daß sie sich nicht mehr wehren konnten, um nicht noch mehr Marktanteile zu verlieren. Deshalb dann diese halbherzige Option.

Farbenwunder
06.01.2014, 14:17
Wegen der Frage vorhin, ich freue mich einfach wenn ich 10 Bilder/s mehr habe, da habe ich bei Zeitlupen mehr Reserven und es läuft etwas flüssiger.
Das ist für mich der Hauptvorteil dabei.

usch
06.01.2014, 14:25
Du hast mehr Einzelbilder bei gleicher Datenrate, d.h. du brauchst eine um 20% höhere Kompression. Ob das der Bildqualität zuträglich ist?

Revox
06.01.2014, 14:41
Verstehe ich nicht. Wie soll bei einem vielfachen von 60 etwas ungerades rauskommen? Du meinst vermutlich z.B. 50 Hz?

Ja das meinte ich! Mittlerweile sind 300Hz als nächstes vielfaches gar nicht mehr in ungreifbarer Nähe!


Solche Mini-Ruckler sind mir nämlich schon öfter aufgefallen (und stören!), obwohl ich die Videos an einem leistungsstarken Rechner abgespielt habe..

So etwas hängt leider sehr wenig mit der Leistungsfähigkeit des Rechners zusammen, das Problem wäre nur durch Neuberechnung aller Bilder lösbar (wie will man jedoch aus zwei Bildern mit Bewegtem Inhalt ein Scharfes Bild berechnen?).

Als Mediaplayer verwende ich den Mediaplayer Classic Home cinema, dort kann man zum Spaß mal den Tearing Test einschalten (STRG+T) oder sich Daten anzgeigen lassen (STRG+J). Dann wird graphisch dargestellt, wie lange Bilder verzögert werden.

Und wie ist das dann bei der Wiedergabe mit dem Fernseher, die laufen doch alle auf PAL....oder?
Alle halbwegs modernen TFT Fernseher sollten eigentlich auch 60P unterstützen.
Da die selbstgedrehten Videos aber meistens an PC Bildschirmen geschaut/weitergereicht/hochgeladen werden, würde ich mich bei einer Alpha auch für 60P entscheiden.

Zu beachten ist, daß dabei das gesamte Timing der Kamera umgestellt wird, d.h. es kann bei 50Hz-Lichtquellen dann auch im Foto-Modus zu Flimmern im Sucher und Live-View kommen.
Wie herum meinst du das? Also bei 60Hz sollte es probleme geben bei 50Hz sollte
es doch möglich sein die Kamera (Bildverarbeitung) mittels PLL auf die Netzfrequenz zu synchronisieren?

Farbenwunder
06.01.2014, 14:51
Du hast mehr Einzelbilder bei gleicher Datenrate, d.h. du brauchst eine um 20% höhere Kompression. Ob das der Bildqualität zuträglich ist?

Ich würde diesen Modus nur verwenden, wenn ich weiß das ich diese Scene langsam abspielen möchte. Ansonsten 50p oder 25p.

Stimmt es, dass man generell die fps x 2 nimmt um die korrekte Shutter/Belichtungszeit einzustellen?

also bei 60p 120, 50p 100, 25p 50???

Anaxaboras
06.01.2014, 14:52
Wird es wohl sein, wenn es 50fps macht. Soweit ich weiß, lassen sich alle 50er-Modelle auf 60fps umstellen, aber die 60er-Modelle generell nicht auf 50fps (was auch immer Sony jetzt wieder zu dieser Einschränkung bewogen hat).


Nein, leider nicht. Meine A7 kennt nur die 50er-Modi :roll:.

LG
Martin

usch
06.01.2014, 15:18
Stimmt es, dass man generell die fps x 2 nimmt um die korrekte Shutter/Belichtungszeit einzustellen?
also bei 60p 120, 50p 100, 25p 50???
Die Belichtungszeit sollte so lang wie möglich sein; bei zu kurzen Belichtungszeiten kriegst du einen Stroboskopeffekt, der sich dann als Ruckeln bemerkbar machen kann. Also 1/80 bei 60p, 1/60 bei 50p, 1/40 bei 30p 1/30 bei 25p und 1/25 bei 24p. Ich weiß jetzt nicht, wie du auf den Faktor 2 kommst. Ideal wäre eigentlich sogar Belichtungszeit = fps, aber da müßte man ausprobieren, ob es noch paßt - wenn die Kamera Bearbeitungszeit zwischen den Einzelbildern benötigt, ist das vielleicht schon zu lang und man verliert Frames.

Meine A7 kennt nur die 50er-Modi :roll:.
Äh ... wir reden hier aber schon von der A99, oder? :roll:

Farbenwunder
06.01.2014, 16:40
Hhmm, das ist ja komplizierter wie ich dachte. Ein general Rezept scheint es da nicht zu geben. Das mit dem Faktor 2 ( oder auch 1 ) habe ich aus einem Tutorial auf Youtube. In zwei Videos die unabhängig voneinander waren wurde dies erklärt. Thema war: Filmen mit einer DSLR.
Ja wir reden von der 99er.
Wieso schreibt Sony eigentlich immer dann in seinen Anleitungen: Bei schnelleren Bewegungen so kurz wie möglich einstellen. Das wäre ja dann eine 800stel oder so und ich finde das sieht dann echt ätsch aus...

GerdS
06.01.2014, 18:37
Die Belichtungszeit sollte dem Kehrwert der Framerate entsprechen, oder als Kompromiss: ein vielfaches davon.

also 50p(i)=1/50 bei 25p kann man auch 1/25 oder 1/50 wählen, wird vielleicht nicht auffallen.
Beim Film bringt das "unscharfe" Bild einen flüssigen Film;).

Um das bei gewünschter Blende zu erreichen, werden die Graufilter, und im Speziellen die VARIO-Filter, verwendet.

Viele Grüße
Gerd

Farbenwunder
07.01.2014, 15:32
Vielen Dank!
Aber das ist jetzt schon die dritte Variante die ich höre... scheint nicht so eindeutig zu sein die Thematik...