Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR-Vorgaben: A850/A900 RAW Rauschminderung und Schärfe in Lightroom


fotomartin
05.01.2014, 19:37
Hallo,

wie im Thread zur A77 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841) schon angekündigt, habe ich nun auch für die Sony A850 / A900 Presets zur Rauschreduzierung und Schärfung in Lightroom erstellt.

Diese basieren auf meinen persönlichen Vorlieben, die sich seit der Erstellung der A77 Presets durchaus geändert haben könnten.
In der Zip Datei ist für jeden ISO-Wert je ein Preset mit der Endung HD und eins mit der Endung LD enthalten. Dabei sind die HD-Presets etwas mehr auf Detailerhalt abgestimmt, während die LD-Presets etwas stärker entrauschen. Die Unterschiede sind aber deutlich geringer als bei den Presets zur A77, und sowohl die HD-, als auch die LD-Presets bewegen sich in der Nähe der high detail presets für die A77.

Die A850/900 Presets habe ich mithilfe von Lightroom 5.3 erstellt und sie berücksichtigen auch den mit Version 5.2 neu eingeführten Regler "Glättung" / "Smoothness".

Ich persönlich verwende standardmäßig die HD-Presets.

Die Presets können unter folgendem Dropbox Link heruntergeladen werden.
Das Passwort zum Entpacken lautet: sonyuserforum

Dropbox Downloadlink A850/A900 presets für Lightroom (https://www.dropbox.com/s/z5uqm2lyt4dzflu/A850_rauschreduzierung_LR.zip)

Dropbox Downloadlink A850/A900 presets für ACR (https://www.dropbox.com/s/xln4sfc60mb6428/A850_rauschreduzierung_ACR.zip)

Die Installation erfolgt analog zu den Presets für die A77, für die im Thread zur A77 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841) eine ausführliche Anleitung existiert.

Ich freue mich über Feedback und Hinweise hier im Thread, insbesondere zur Eignung der Presets für neuere Vollformat-Modelle.

Wer sich für die Presets finanziell erkenntlich zeigen möchte sei auf die Möglichkeit zu einer Spende an das SonyUserForum (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=donate) verwiesen.

viele Grüße,
Martin

MajorTom123
13.01.2014, 12:14
Tolle Arbeit, ich danke dir.

Kann das einer der Mods oben anpinnen, so wie den Beitrag zur A77? Oder vielleicht das ganze übersichtlich in einen zusammenfassen? Wäre schade wenn das verschütt geht.

Stally
13.01.2014, 12:42
Ein Großes DANKE an Martin für diese fleißige und zeitraubende Arbeit mit der Entwicklung von presets nun auch für den KB-Sensor und natürlich für deren Zurverfügungstellung :top:

Ich habe am WE diese presets mal über pics der A7 laufen lassen und bin auf den ersten Blick sehr zufrieden und werde diese als Basis für die weitere Entwicklung nehmen. Allerdings habe ich den Schärferegler bereits gleich um gut die Hälfte von 100 auf 60 zurückgenommen, aber dann sind die presets m.E. auch für die A7 empfehlenswert :)

mrieglhofer
13.01.2014, 13:09
Dem Dank kann ich mich anschliessen. Muss sie allerdings erst mal einbauen. Wundern tut mich aber, dass die von der A900 auch für dies A7 passen sollen. Zumindest die Entrauschung müsste doch deutlich geringer werden.

Stally
13.01.2014, 13:20
...Wundern tut mich aber, dass die von der A900 auch für dies A7 passen sollen. Zumindest die Entrauschung müsste doch deutlich geringer werden.

Daher ja: "...auf den ersten Blick........als Basis für die weitere Entwicklung".

BTW.....die kamerainterne Rauschminderung habe ich komplett deaktiviert, dürfte aber bei der Entwicklung via LR eh keine Rolle spielen, oder?!

fhaferkamp
13.01.2014, 16:10
Kann das einer der Mods oben anpinnen, so wie den Beitrag zur A77?
Lässt sich machen.

smoge
15.01.2014, 12:10
Hallo Martin,

wie war das noch mit der Konvertierung der LR-Presets in ACR? Gibt es dafür ein Tool oder ist das nur manuell zu übertragen?

Wenn ich mich recht entsinne, hattest Du für die A77 Dir die Arbeit und uns die Freude gemacht, die Presets auch für ACR zu erstellen.....

Gruß
Stefan

fotomartin
15.01.2014, 13:17
Danke für die bisherigen Rückmeldungen!

Ich denke bei der A7 sollte man die Presets mindestens um eine Blendenstufe versetzt anwenden, also das A850 ISO 3200 preset für ISO 6400 von der A7 usw. Ist auch ganz praktisch, da die A850 nur bis ISO 6400 ermöglicht - dann kommt man mit den presets bei der A7 wenigstens bis ISO 12800 :-)
Im unteren ISO-Bereich ist die Rauschreduzierung eh fast deaktiviert, also das ISO 100 preset sollte dann auch für alles unter ISO200 bei der A7 funktionieren.

Durch die unterschiedliche Sensorgeneration (und den unterschiedlichen Bildprozessor) ist es aber möglich, dass die Ergebnisse suboptimal sind, besonders hinsichtlich Schärfe und Farbrauschen.


Wenn ich mich recht entsinne, hattest Du für die A77 Dir die Arbeit und uns die Freude gemacht, die Presets auch für ACR zu erstellen.....


Dir entgeht aber auch nix :-)
Werde im Eröffnungsthread einen Link zur Datei mit den ACR Presets hinzufügen

viele Grüße,
Martin

dey
15.01.2014, 13:29
Durch die unterschiedliche Sensorgeneration (und den unterschiedlichen Bildprozessor) ist es aber möglich, dass die Ergebnisse suboptimal sind, besonders hinsichtlich Schärfe und Farbrauschen.

Das würde ich jetzt auch vermuten. Der Unterschied in der Art des Rauschens ist extrem hoch zwischen meiner D5D und der A65. Die A65/77 haben ja dieses Rauschmuster, welches aussieht, wie eine Bakterienkolonie. So 2-3 px lange Strichle anstatt Punkte (könnte aber auch die Folie sein). Raw Therapee konnte damit gar nicht umgehen.

bydey

Mikosch
15.01.2014, 13:32
Hallo!

Hat denn nun jemand schon mal diese Presets hier im Alltag benutzt? Wie sind die Erfahrungen damit? Würde mich sehr interessieren.

Bislang wird bei mir alles für jedes Foto händisch eingestellt bis es passt, weil auf jedem Foto das (Bühnen-)Licht, die Farbtemperatur und somit die rauschenden Flächen anders erscheinen und somit mir bislang keine einheitliche Rauschminderung möglich erschien.

Als Basis sind die Presets aber vielleicht wirklich zu gebrauchen?!

smoge
15.01.2014, 22:09
Dir entgeht aber auch nix :-)
Werde im Eröffnungsthread einen Link zur Datei mit den ACR Presets hinzufügen

viele Grüße,
Martin

Merci vielmals :top:

LG
Stefan

Robin
12.08.2018, 18:12
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit den Rauschminderung Presets bei den Fotos einer A7M2?
Ich bin von der A77 zur A7M2 gewechselt.
Bei der A77 haben die Presets vom anderen Threat gute Arbeit geleistet.

Wie sind euere Erfahrungen?

Gruß
Robin

Lüder
12.08.2018, 21:57
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit den Rauschminderung Presets bei den Fotos einer A7M2?
Ich bin von der A77 zur A7M2 gewechselt.
Bei der A77 haben die Presets vom anderen Threat gute Arbeit geleistet.

Wie sind euere Erfahrungen?

Gruß
Robin

Hallo Robin,

Ich verwende die Prests von der A77 immer bei meiner A77M2 , indem ich einfach eine ISO-Stufe weniger verwendet habe.
Das Ergebnis ist idR besser und schneller als manuelles Einstellen.
Einfach einmal probieren, denke in Anbetracht der Zeit und der Fortschritte bei der Sensorentwickling reichen eventuelle auch 2 oder gar 3 Iso-Stufen weniger.
Wie heisst es so schön " Versuch macht klug".
Deshalb nehme ich auch die Presets der A77 für meine A6000. :top:

Robin
13.08.2018, 18:14
Hallo Robin,

Ich verwende die Prests von der A77 immer bei meiner A77M2 , indem ich einfach eine ISO-Stufe weniger verwendet habe.
Das Ergebnis ist idR besser und schneller als manuelles Einstellen.
Einfach einmal probieren, denke in Anbetracht der Zeit und der Fortschritte bei der Sensorentwickling reichen eventuelle auch 2 oder gar 3 Iso-Stufen weniger.
Wie heisst es so schön " Versuch macht klug".
Deshalb nehme ich auch die Presets der A77 für meine A6000. :top:

Hallo Lüder,

vielen Dank für dein Feedback.
Da die A7M2 einen Vollformat Sensor besitzt werde ich mal die Presets der A850/900 testen.

Gruß Robin