Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung und Lösungssuche
Centauro
04.01.2014, 14:20
Ganz kurz zu mir: Ich bin seit >10 Jahren verheiratet und meine Frau tanzt Samba.
Nun hab ich mir eine neue Alpha 55 gekauft um gute Photos von ihr in der Bewegung schiessen zu können. Leider habe ich die ersten total verbockt.
Ich habe so sehr auf ein Programm ohne Blitz mit schneller Bildfolge, damit mir der optimale moment nicht entgeht, geachtet, dass mir nicht auffiel dass hier kein Autofokus zur Verfügung stand.
Was soll ich erzählen ???
267 Fotos Ausschuss und 2 halbwegs gute.
Wie kann ich bei der Alpha 55 schnelle Bildfolge (das war ein Kaufgrund) ohne Blitzen auf einer Bühne verwirklichen?
Wie kann ich heir ein bild einfügen?
Mit den bisher beschriebenen wird Dir kaum einer helfen können, dazu fehlen einfach Infos.
Zum Beispiel welches Objektiv, welche Einstellungen der Kamera etc. und eventuell auch das eine oder andere mißlungene Bild.
Centauro
04.01.2014, 14:27
Mit den bisher beschriebenen wird Dir kaum einer helfen können, dazu fehlen einfach Infos.
Zum Beispiel welches Objektiv, welche Einstellungen der Kamera etc. und eventuell auch das eine oder andere mißlungene Bild.
deshalb fragte ich wie ich ein Bild einstallen kann da wären alle Infos drauf.
Hallo Centauro,
zunächst ein herzliches Willkommen im Sonyuserforum.
Da es bei Deinem Thread um die Kamerabedienung geht und nicht um die Besprechung eines eingestellten Bildes, habe ich ihn in das passende Unterforum verschoben.
Wie kann ich heir ein bild einfügen?
Hier gibt es die Anleitungen zum Hochladen (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) von Bildern und die Einbindung in einen Thread. (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder) Das ist aber gar nicht so kompliziert, wie es sich vielleicht zunächst anhört. Die Links stehen übrigens auch ganz oben in jedem Bilderunterforum.
Mit einem passenden Foto kannst Du dann gerne wieder einen Thread im "Trau Dich"-Bereich eröffnen, am besten mit Exif-Daten.
Centauro
04.01.2014, 14:37
Ein wenig kompliziert, aber ich beginne zu begreifen.
Da hab ich doch den Thread gelesen was man dort nicht einstellen soll und dann dachte ich die ersten Fotos dort wären ok.
Auch habe ich dann die Anleitung zum Hochladen gefunden aber nicht in dem Thread.
Nun wie auch immer, ich werde es schon lernen.
Nun werde ich erst einmal das Einbinden in einen thread lesen.
Vielleicht sagt mirt einstweilen wo man be der alpha 55 einstellen kann /kein Blitz / autifokus/hohe iso/schnelle bildfolge.
Bis dann.
dachte ich die ersten Fotos dort wären ok.
Genau dafür ist der Bereich da. Da es in Deinem Thread aber keine Fotos gibt, ...
Vielleicht sagt mirt einstweilen wo man be der alpha 55 einstellen kann /kein Blitz / autifokus/hohe iso/schnelle bildfolge.
Bis dann.
Wichtiger als eine hohe Bildfolge ist bei Bewegung eine kurze Belichtungszeit, damit es nicht zu Bewegungsunschärfe kommt (Es sei denn, dies ist gewollt, das ist dann aber schon etwas für Fortgeschrittene).
Damit Du die Belichtungszeit bestimmst und nicht die Kamera, bietet sich der S-Modus an. Die zu wählende Zeit hängt dann natürlich von der Geschwindigkeit der Bewegung ab.
Natürlich spielt dann noch das vorhandene Licht, d.h. die Helligkeit im Raum eine Rolle, was überhaupt technisch möglich ist.
Alternativ kannst Du daher auch Iso z.B. auf 800-1600 stellen (das sollte bei der A55 noch brauchbare Ergebnisse liefern) und im A-Modus die Blende weit öffnen (kleine Blendenzahl) und hoffen, dass die Belichtugszeit dann kurz genug ist.
Und wie Du dann bei Deiner Kamera Iso, AF etc. einstellst, sollte in der Anleitung stehen.
Centauro
04.01.2014, 15:09
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/489/versandDSC00369_2.jpg
bin ich neugierig.
Hallo,
neben dem Serienbildmodus auf dem Wahlrad, den du vermutlich verwendet hast, gibt es noch zwei weitere Serienbildmodi. Dazu stellst du auf dem Wahlrad wieder auf P (oder S oder A) und suchst im Schnellmenü (Fn-Taste) nach dem Bildfogemodus. Dort stellst du statt Einzelbild auf Serienbild um, wobei du noch die Rate (schnell / langsam) einstellen kannst. Das sind die Modi, die du vermutlich gesucht hast.
Das mit "keinem Autofokus" kann so übrigens nicht stimmen. Es kann aber sein, dass die A55 bei deiner Einstellung nur für das erste der Serienbilder fokussiert, und dann nicht mehr.
Wenn du einen der oben beschriebenen Modi auswählst, musst du außerdem den Autofokus auf AF-C stellen (statt auf AF-S: continuous statt single) damit dieser nachgeführ wird.
Ich persönlich würde in deiner Situation vermutlich erst mal A wählen und die Blende ganz öffnen (und ISO-auto), und dann mal schauen, was dabei herauskommt. (Und wenns unbedingt Automatik sein soll, dann den Sportmodus.) Wenn dann die Belichtungszeiten immer noch zu lange sind (Bewegungsunschärfe), dann die ISO-Zahl manuell auf 3200 oder sogar noch höher stellen. Wenn dann die Bilder zwar besser, aber schrecklich verrauscht sind, weißt du, dass du ein lichtstärkeres Objektiv benötigst ...
Gruß, Johannes
leministredupoudre
04.01.2014, 15:18
1/50Sek ist bei den Lichtverhältnissen und der Bewegung natürlich viel zu wenig, so dass hier die bereits angesprochene Bewegungsunschärfe zum Tragen kommt.
am besten machst Du Dich erst mal mit den Funktionen deiner Kamera vertraut und liest dich in die Materie weiter ein http://fotolehrgang.de
sämtliche Programmautomatiken sind ein Kompromiss, der lediglich das schlimmste verhindert, aber nicht unbedingt das beste heraus holt. Woher soll die Kamera auch wissen, was, wo und wie du gerade beabsichtigst zu fotografieren?
mach dich mit den Basics vertraut und dann sollte das schon klappen, wobei das Motiv bei den Lichtverhältnissen schon eine Herausforderung ist!
Hatte das Bild vorher noch nicht gesehen, da war ich noch am Tippen ...
wie gesagt: Sportmodus oder besser:
Iso auf über 1600, vermutlich wäre 3200 OK, fest einstellen.
A-Modus, Blende ganz auf (war sie, vermute ich).
Dann könnten die Zeiten in eine Richtung gehen, die brauchbar sind. Dafür werden die Bilder relativ verrauscht sein.
Bei diesen Lichtverhältnissen benötigst du ansonsten ein lichtstärkeres Objektiv, um auf kürzere Zeiten zu kommen (oder du müsstest Blitzen).
DonFredo
04.01.2014, 15:32
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/489/versandDSC00369_2.jpg
bin ich neugierig.
Nicht den Link im Browser kopieren, sondern den Link unter dem Bild. Hier zwei Beispiele, wie es aussehen sollte:
489/versandDSC00369_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189650)
489/veraDSC00372_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189646)
Centauro
04.01.2014, 16:33
Hallo,
neben dem Serienbildmodus auf dem Wahlrad, den du vermutlich verwendet hast, gibt es noch zwei weitere Serienbildmodi. Dazu stellst du auf dem Wahlrad wieder auf P (oder S oder A) und suchst im Schnellmenü (Fn-Taste) nach dem Bildfogemodus. Dort stellst du statt Einzelbild auf Serienbild um, wobei du noch die Rate (schnell / langsam) einstellen kannst. Das sind die Modi, die du vermutlich gesucht hast.
Das mit "keinem Autofokus" kann so übrigens nicht stimmen. Es kann aber sein, dass die A55 bei deiner Einstellung nur für das erste der Serienbilder fokussiert, und dann nicht mehr.
Wenn du einen der oben beschriebenen Modi auswählst, musst du außerdem den Autofokus auf AF-C stellen (statt auf AF-S: continuous statt single) damit dieser nachgeführ wird.
Ich persönlich würde in deiner Situation vermutlich erst mal A wählen und die Blende ganz öffnen (und ISO-auto), und dann mal schauen, was dabei herauskommt. (Und wenns unbedingt Automatik sein soll, dann den Sportmodus.) Wenn dann die Belichtungszeiten immer noch zu lange sind (Bewegungsunschärfe), dann die ISO-Zahl manuell auf 3200 oder sogar noch höher stellen. Wenn dann die Bilder zwar besser, aber schrecklich verrauscht sind, weißt du, dass du ein lichtstärkeres Objektiv benötigst ...
Gruß, Johannes
Hallo JoZ !
So nicht! leider! Sobald schnele Bildfolge in P/A/S/M gewählt wird, kann mam den Blitz nicht ausschalten und bei ausgescaltetetm Blitzprogramm, geht der AF nicht. Vielleicht beim ersten Bild? aber was hilft das wenn das Motiv nicht statisch ist.??? leider!
screwdriver
04.01.2014, 17:03
Hallo JoZ !
So nicht! leider! Sobald schnele Bildfolge in P/A/S/M gewählt wird, kann mam den Blitz nicht ausschalten und bei ausgescaltetetm Blitzprogramm, geht der AF nicht. Vielleicht beim ersten Bild? aber was hilft das wenn das Motiv nicht statisch ist.??? leider!
Deine Angaben sind inkonsistent.
Bei den Serienbildmodi lässt sich idR. der interne Blitz gar nicht erst auslösen. Der ist dann automatisch deaktiviert und braucht gar nicht "abgeschaltet" werden.
Zudem wird der Blitz doch sowieso erst nach dem Hochklappen aktiv?
Da braucht man im Menü nichts deaktivieren.
Dass dann der AF in A/ S/ M nicht funktionieren soll, erschliesst sich mir nicht.
Ähnlich schlechte Lichtverhältnisse habe ich oft bei meiner Konzertfotografie, die ich allerdings mit der NEX-5n mache.
Da nutze ich oft und gerne den schnellen Serienbildmodus, um mir dann ein (halbwegs) gelungenes Bild rauszufischen. Allerdings sind da Bewegungsunschärfen nicht ganz so schlimm und manchmal sogar ein gewünschter Effekt.
Anders als beim Tanz gibt es da doch "Verharrungsmomente" bei der Bewegungsumkehr. Das bekommt man manchmal noch mit 1/25 s brauchbar abgebildet.
Tanzbewegungen unter diesen Bedingungen "einzufrieren" ist deutlich schwieriger oder gar unmöglich.
Centauro
04.01.2014, 17:25
Vielleicht kann diese Person mein Problem nachvollziehen.
IN P/A/S/M kann man nur die Art des Blitzes einstellen(Rear slow,wl), diesen aber nicht abschalten.
Gibt es da einen Trick? Wer weiss etwas?
Wenn nicht, muss ich einmal alles mit MF funtionieren.
Danke
Im P/A/S/M-Modus wir der Blitz nicht! automatisch ausgelöst, solange er eingeklappt ist. Da muss man nichts auswählen/einstellen.
Der AF geht in allen! Serienmodi, selbst bei Highspeed, wenn AF-C eingestellt ist. Gerade in der Bedienungsanleitung nachgeschaut. Di A55 kenne ich zwar nicht, aber die A33 ist vergleichbar.
Der AF kann mit dem Blitzprogramm auch nichts zu tun haben, würde ich jetzt mal behaupten.
Irgend etwas stimmt bei dir nicht, ist da etwas verstellt?
Gruß, Johannes
Vielleicht nochmal ganz langsam:
Wahlrad oben auf A
Blitz einklappen
Testaufnahme - Blitz darf nicht ausklappen, egal, was im Blitzmenü eingestellt ist.
Dann über Fn-Menü oder Steurrad links in den Bildfolgemodus wechseln und dort Serienbild einstellen.
Geht das bis hier hin?
Ich schreibe jetzt mal ohne Rückmeldung noch weiter:
Für den Autofokus musst du drei Stellen kontrollieren:
Links an der Kamera gibt es einen Schalter, der auf AF stehen muss.
Am Objektiv muss der Schalter auch auf AF stehen.
Im Fn-Menü den Punkt Autofokus.Methode auswählen und dort auf AF-C stellen.
Wie sieht es jetzt aus?
mrieglhofer
04.01.2014, 20:41
Ich kenne die spezifische Situation nicht. Mir ist nicht klar, warum du schnelle Serienbilder brauchst. Ich würde das für solche Bilder nicht einsetzen. Nachdem du ja öfters dabei bist, wirst ja wohl das Programm und damit die Choreografie recht gut kennen. Damit solltest du eigentlich den optimalen Zeitpunkt kennen und auch erwischen. Serienbild ist irgendwie wie schiessen mit Schrott. Irgendwas ist immer drauf, aber der richtige Moment nicht ;-)
High ISO ist soweit eh klar. Ohne Blitz macht Sinn, wenn eine ausgeklügelte Effektbeleuchtung eingesetzt wird. Sonst wird man wohl am ehesten Blitz so einsetzen, dass das Raumlicht noch gut sichtbar ist. Also M und auf das Lichtniveau einstelle, eher recht knapp und das Motiv mit Blitz. Aufsteckblitz wäre sinnvoll, die Aufladezeit liegt bei High Iso im Bereich von unter einer Sekunde.
Je nach Licht kann es auch sinnvoll sein, orange Filter am Blitz und WB auf Tungsten. Stört auch weniger.
screwdriver
04.01.2014, 20:56
Mir ist nicht klar, warum du schnelle Serienbilder brauchst...
Das ist ja auch nicht wirklich das Thema.
Er "braucht" es.
Für mich ist das leicht nachvollziehbar.
Die Bewegungsabläufe sind so schnell, dass man sich da gar nicht auf den Punkt genau "hinorientieren" kann.
Und dann drückt man ne zehntel Sekunde zu früh oder zu spät ab und alles ist vorbei..
Dann doch lieber ne schnelle Serie mit der Chance auf ein passendes Bild.
mrieglhofer
04.01.2014, 21:37
Weiss er, ob ers braucht? Serienbild bei solchen Events ist in der Regel sinnlos und wird eher von Anfängern eingesetzt. Wenn man den Ablauf kennt und es noch dazu mit der Musik synchron ist, dann weiss man genau, wann welche Position ist und wann ein Ruhe- Höhepunkt besteht. Wenn man das nicht mitbekommt, kannst das eh vergessen, dann erwischt man auch nicht die wesentlichen Positionen. Dann kannst gleich zufällig abdrücken ;-)
Anders herum gefragt: Schadet es? Ein paar mehr Bilder zur Auswahl, wenn man versehentlich doch zu früh abgedrückt hat, machen höchstens Mühe beim aussortieren, erhöhen aber vielleicht auch die Chance auf ein gutes Bild. Auf den richtigen Zeitpunkt warten, dann gezielt abdrücken (wie du schreibst), und dann aber statt eines Bildes eine kurze Salve von 3 Bildern - aus meiner Sicht spricht da nichts dagegen.
Aber jetzt geht es erst einmal darum, die Kamera so weit in den Griff zu bekommen, dass die nötigen Einstellungen auch passen.
Die nächste Stufe wäre dann vielleicht Umgebungslicht mit Aufhellblitzen - aber vielleicht eins nach dem anderen ...
Gruß, Johannes
screwdriver
04.01.2014, 23:02
Dann kannst gleich zufällig abdrücken ;-)
Die Disqualifizierung von Anfängern in diesem Forum befremdet mich.
Der TO ist erklärtermassen Anfänger mit so einer Kamera.
Da darf man gerne etwas gnädiger sein und ihm gestatten, Funktionen seiner Kamera zu nutzen, die ein Profi verschmäht. :crazy:
Klar, DU als Profi schaffst das natürlich GENAU auf den Punkt- und mit Equipment, das du aus dem FF beherschst.
Das sogar bei komplexen Bewegungsabläufen die du nicht mal im Einzelnen siehst, weil die zu schnell sind und dann sogar unter grenzwertigen bis miserabeln (Licht-) Bedingungen bei einer Live-Veranstaltung.
Sich dabei auf die absolute Musiksynchronizität zu verlassen halte ich für überoptimistisch.
Und natürlich hat das viel damit zu tun "ins Blaue hinein" zu fotografieren und zu hoffen, dass dabei ein paar verwertbare Fotos bei bevorzugten Szenen herauskommen.
Der Einsatz von Blitzlicht kann unter bestimmten Umständen zielführend sein- so dies der Veranstalter denn zulässt. Aber das ist von der Handhabung her doch noch mal ein ganz eigenes Kapitel der Fototechnik und erfordert viel praktische Übung bis man Ergebisse erzeugen kann, die einen auf Anhieb zufriedenstellen.
mrieglhofer
05.01.2014, 11:16
Schau, mir ist doch völlig egal, wie jemand seine Kamera nutzt. Und wenn er damit Nägel in die Wand klopft. Nur sind meine Erfahrungen halt andere.
Ich habe nur versucht darzustellen, dass eine Choreographie, wenn es sich um eine solche handelt, ganz eindeutige und musikalisch synchrone Punkte hat. Wenn man die davor kennt, und wenn ich mit einer Sambatänzerin verheiratet bin, kenne ich sie, dann erwischt du den exakten Punkt am einfachsten über die Musik. Nur kenne ich mich bei Samba Tanz nicht so gut aus, aber bei Konzerten, Tanz, Tanztheater funktioniert das in der Regel am besten, weil die Verzögerung zw. gesehenen Augenblick und zu später Aufnahme wegfallen. Du kannst über die Musiksynchronität genau den Punkt erwieschen.
Klar kannst davon eine Serie schiessen, wennst jetzt 1-2 Zehntel Sek. früher dran bist, nicht aber, wennst eh schon zu spät bist ;-)
Wenn du aber die Zeitpunkte nicht kennst, bist sowieso immer zu spät dran. Das ist dann halt der Unterschied zwischen einem Bild und einem gunten Bild.
Nur wenn ich mir die Lichtverhältnisse am Bild ansehe, kommt du wahrscheinlich ohne Blitz in einen Bereich, bei dem recht viel durch Bewegung verschwommen sein wird, wenn es keine Ruhepunkte gibt.
A55 + Blitz + sich schnell bewegende Motive = wegen des Blitzbugs der A55 (zwischen Vorblitz und Hauptblitz liegt ein langer Zeitraum) nicht empfehlenswert.
Erst mal mit dem Sportmodus (der Sprinter auf dem Wählrad) probieren.
Alternativ in A (Wählrad) schalten, Blende weit öffnen (kleine Blendenzahl), ISO hochsetzen (4-stellig), Belichtung bei "Schummerbeleuchtung" eher etwas knapp wählen (Belichtungskorrektur auf -0,5 oder gar -1).
AF-C einstellen, Serienbilder schaden nicht (wegwerfen kann man immer noch).
Der automatische Weissabgleich kommt bei der (Effekt-)Beleuchtung gerne aus dem Tritt. Ich würde deshalb Aufnahme in RAW+JPG empfehlen, um ggf. in RAW (einzelne) Bilder verlustfrei aufarbeiten zu können.
Selbst wenn man dazu jetz noch nicht in der Lage sein sollte (Anfänger, evtl. steht noch kein Programm wie z. B. Adobe Lightroom zur Verfügung), könnte man die Bearbeitung der Highlights später (mit mehr Erfahrung und mehr technischen Möglichkeiten) vornehmen.
Die A55 nimmt keine Bevormundung des Fotografen durch einen automatisch hochklappenden und auslösenden Blitz vor. Einige Einsteigerkameras z. B. von Canon tun das - vielleicht wird deshalb so intensiv nach einer Abschaltmöglichkeit dieser (bei der A55 nicht vorhandenen) Funktion gefragt.
Der Blitz wird eingeschaltet, indem man ihn ausklappt; er wird (und bleibt) ausgeschaltet, indem man ihn einklappt.
Ich finde es erstaunlich, dass es die A55 immer noch neu zu kaufen gibt, da selbst deren Nachfolger (A57, A65, A77) angeblich selbst bereits kurz vor deren Ablösung stehen.
vlG
Manfred