PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Neue Kamera , Welches Zubehör??


Smart.Art
03.01.2014, 13:23
Hallo meine Sony freunde =)

habe zu Weinachten eine neue Kamera bekommen nämlich die Sony Alpha 65 mit dem Standert Kit 18-55mm

Nun meine Frage :
Viel kann ich damit ja nicht machen da mir die Sachen an Zubehör fehlen.
Ich denke mal ich brauch noch zusätzliche Objektive Fernauslöser Stativ usw.
Aber was genau für mich zu empfehlen wäre weiss ich halt nicht da ich ein totaler Anfänger in diesem Bereich bin.

Was ich mit der Kamara fotografieren will ?
Hauptsächlich Portraits von Menschen oder Tieren aber auch mal Architektur/Landschaften oder ähnliches.

Welches Objektiv um eine erstmal alles abzudecken würdet ihr mir Empfehlen ?
Welches Stativ ?
Welches Zubehör gibts noch ?

Ja Die Preisklasse ist erstmal nicht so hoch da die Kamera ja schon ein stolzen Preis für mich Hatte.

Also wollte für Objektiv und Zubehör nicht mehr als 350 € ausgeben =)

hoffe bekomme hier Hilfe =)

Erster
03.01.2014, 13:36
Viel kann ich damit ja nicht machen da mir die Sachen an Zubehör fehlen.
Ja gut, man könnte immerhin damit fotografieren. ;)
Ich denke mal ich brauch noch zusätzliche Objektive Fernauslöser Stativ usw.
Warum denkst Du das?

Ich würde Dir raten, Deine neue Kamera erst mal richtig kennenzulernen. Und das wird seine Zeit brauchen. Versuche, die Motive einzufangen, die Du möchtest. Dann wirst Du selbst merken, woran es Dir fehlt. Ist es tatsächlich die Brennweite? Brauchst Du tatsächlich ein Stativ? Fehlt Dir tatsächlich ein Fernauslöser?
Mache nicht den Fehler und kaufe Dir "sinnlos" Zubehör zusammen, von dem Du nicht weißt, ob Du es jemals brauchen wirst. Und ein anderer kann eh nicht wissen, was Du brauchst.

Portraits kann man auch mit der Kitlinse und ohne Stativ machen. Landschaft sowieso. Und überhaupt: Was meinst Du mit Landschaft? Urlaubsbilder? Panorama-Aufnahmen? Detailaufnahmen?
Du musst wirklich erst herausbekommen, was Du wirklich willst.
Und nochwas: Erste Misserfolge liegen mit Sicherheit nicht an der Kamera und erst recht nicht am fehlenden Zubehör.

Ach, ganz vergessen: Herzlich willkommen!

konzertpix.de
03.01.2014, 13:50
Ein neuer Gehäusedeckel *duckundwech* ;)

Ich bin beim André, voll und ganz. Du hast viel zu viel damit zu tun, die Kamera erstmal richtig kennen zu lernen, um dich mit zusätzlichen Randbedingungen und den damit einhergehenden Fehlerquellen zu belasten. Und wenn du dann beim Fotografieren (nicht beim Forenlesen!) feststellst, dass dir etwas fehlt, dann ist der richtige Zeitpunkt für den Zukauf gekommen. Und keine Sekunde früher.

dey
03.01.2014, 13:52
Hi,

zuerst einmal Hallo in unserem Forum für Sony User.

Das Kitobjektiv ist sicherlich nicht das, welches dir über Jahre die totale Freude bringt. Für einen Anfang ist es sicherlich sehr gut. Und wie Erster schon als Erster schrieb, fang einfach mal damit an und finde deine Grenze. Diese ist dan sicherlich mit Geld zu überwinden.
Wenn du uns dann verrätst, wo sie sich befindet können wir dir sicherlich auch exakter weiter helfen.

Wenn man noch nicht weiss, was amn wirklich will ist es immer günstig gebarucht zu kaufen. Dann wird es meist auch wieder ohne oder mit geringem Verlust los.

Mein erster Invest, als ich mir seinerzeit die Dynax 5D geholt hatte, war ein gebrauchtes Minolta 50/1.7 AF. Das besitze ich heute noch.

bydey

Smart.Art
03.01.2014, 14:08
Hallo und danke für die Antworten =)


Ich denke das ich noch nicht genau weß was ich will das das wirklich damit zusammen hängt das ich einfach noch der Totale Amateur bin.

Nur dachte ich mir wenigstens ein zusätzliches Objektiv das ich alles abdecken kann wäre Sinnvoll ? denn 18,55mm deckt ja nicht wirklich ab.

Mir ist bewusst das ich die Kamera erst austesten muss und mich erst einfinden muss aber woher soll ich Wissen ws meine grenzen sind wenn ich nicht weiss was alles überhaupt Möglich ist.

Ein Stativ brauche ich dazu da ich bald ein Modeshooting habe und es vielleicht auch besser kommt mal mit stativ zu arbeiten.

Es muss kein original Objektiv sein kann auch Dritthersteller sein will nur erstmal alles abgedeckt bekommen und eine Standerd Ausrüstuing besitzen.

konzertpix.de
03.01.2014, 14:12
...das ich einfach noch der Totale Amateur bin.... da ich bald ein Modeshooting habe....

Dann rate ich dir dazu, schnellstens !!! einen Kurs zu belegen, der in diese Richtung geht. Sonst fällst du an dem Termin ganz gewaltig auf die Nase. Wenn das Shooting im Studio oder bei gutem Licht stattfindet, kannst du abblenden und abgeblendet ist praktisch jedes Objektiv gut zu gebrauchen. Die Spreu trennt sich erst bei Offenblende vom Weizen.

Und fotografiere bitte sauberer, überlegter und bedachter, als du deine Antworten schreibst. DAS kommt wirklich gut, nicht das Fotografieren eines Shootings vom Stativ aus...

Smart.Art
03.01.2014, 14:16
Dann rate ich dir dazu, schnellstens !!! einen Kurs zu belegen, der in diese Richtung geht. Sonst fällst du an dem Termin ganz gewaltig auf die Nase. Wenn das Shooting im Studio oder bei gutem Licht stattfindet, kannst du abblenden und abgeblendet ist praktisch jedes Objektiv gut zu gebrauchen. Die Spreu trennt sich erst bei Offenblende vom Weizen.

Und fotografiere bitte sauberer, überlegter und bedachter, als du deine Antworten schreibst. DAS kommt wirklich gut, nicht das Fotografieren eines Shootings vom Stativ aus...


hehe =) ja ich weiss das meine Antworten nicht sehr bedacht sind und ich einfach Frei Schnauze rede, tut mir leid =)


Ich weiß werde auch bald an ein paar Workshops teilnehmen um Grundkenntnisse zu erlangen.

An dem Mode Shooting darf ich mitshooten das heisst ich bin nicht der Hauptfotograf. Doch Trotzdem will ich nicht wie der Totale Amateur dort auftauchen =)

dey
03.01.2014, 14:19
Ein Stativ brauche ich dazu da ich bald ein Modeshooting habe und es vielleicht auch besser kommt mal mit stativ zu arbeiten.
Definiere das doch mal.
Ich würde mich nach fast 5 Jahren mit DSLR nicht trauen, etwas derartiges zu machen.

Es muss kein original Objektiv sein kann auch Dritthersteller sein will nur erstmal alles abgedeckt bekommen und eine Standerd Ausrüstuing besitzen.
Es gibt kein Objektiv, dass alles abdeckt. Es gibt nur Objektive, die einen großen Brennweitenbereich abdecken.
Für dein Modegedöns hilft schon mal ein 50/1.7 oder 85/2.8.

bydey


An dem Mode Shooting darf ich mitshooten das heisst ich bin nicht der Hauptfotograf. Doch Trotzdem will ich nicht wie der Totale Amateur dort auftauchen =)

Und du meinst, ein Stativ rettet da was?

Smart.Art
03.01.2014, 14:24
Definiere das doch mal.
Ich würde mich nach fast 5 Jahren mit DSLR nicht trauen, etwas derartiges zu machen.

Es gibt kein Objektiv, dass alles abdeckt. Es gibt nur Objektive, die einen großen Brennweitenbereich abdecken.
Für dein Modegedöns hilft schon mal ein 50/1.7 oder 85/2.8.

bydey



Und du meinst, ein Stativ rettet da was?


Ok das shooting wird vor einer Weißen Leinwand stattfinden in einem FotostudioDie Person ist ein RnB Sänger der gesponsert wird von einer Modelinie
Es ist schon alles soweit fertig und geplant ihchab damit nichts zutun.

Nur Da der Sänger ein guter Freund von mir ist hat er gesagt das ich mitshooten darf um erfahrung zu sammeln. Mehr nicht !

Ein Stativ soll nix retten nur sehe ich das als Grundaustattung eines Fotografen, tut mir leid wenn ich da ein falschen Einblick habe.

Mir ist schon klar das es kein Objektiv gibt das Alles abdeckt :roll:

Nur möchte ich wie gesgt eine kleine Grundausstattung da ich mir einem Objektiv nicht sehr Variabel bin....



und mal noch Offtopic

Finde den Ton hier sehr forsch und nicht sehr Einsteigerfreundlich
eigentlich schade, hätte ich etwas anders erwartet. Mann wird direkt hier als Dummer Esel hingestellt wenn man fragen hat :(

Smart.Art
03.01.2014, 14:26
[QUOTE=Smart.Art;1532190]Ok das shooting wird vor einer Weißen Leinwand stattfinden in einem FotostudioDie Person ist ein RnB Sänger der gesponsert wird von einer Modelinie
Es ist schon alles soweit fertig und geplant ihchab damit nichts zutun.

Nur Da der Sänger ein guter Freund von mir ist hat er gesagt das ich mitshooten darf um erfahrung zu sammeln. Mehr nicht !

Ein Stativ soll nix retten nur sehe ich das als Grundaustattung eines Fotografen, tut mir leid wenn ich da ein falschen Einblick habe.

Mir ist schon klar das es kein Objektiv gibt das Alles abdeckt :roll:

Nur möchte ich wie gesgt eine kleine Grundausstattung da ich mir einem Objektiv nicht sehr Variabel bin....

Erster
03.01.2014, 14:27
Doch Trotzdem will ich nicht wie der Totale Amateur dort auftauchen =)
Ach, und das Zubehör macht dann den Profi aus? Naja. Ich dachte immer, dass die Ergebnisse zählen.

Mach Dir nicht so einen Stress. ''Shoote'' mit, schau Dir die Einstellungen der anderen an, schau Dir das Licht an, übe Bildaufbau und vor allem: Frage Deine Kollegen viel. Solch eine Chance musst Du nutzen.
Als "Anfänger" erkennen die Dich sowieso sofort. Und das liegt nicht am "fehlenden" Zubehör...

Erster
03.01.2014, 14:32
Ich denke nicht, dass der Ton hier forsch ist. Du hast viele gute Tipps bekommen. Auch wenn Du es jetzt nicht glauben willst, in ein paar Monaten denkst Du darüber genau das, was Du hier zu lesen bekommst. ...und ärgerst Dich über sinnlos ausgegebenes Geld.

konzertpix.de
03.01.2014, 14:33
Das ist weder forsch noch als dummer Esel hinstellen, was hier gekommen ist, sondern realistisch betrachtet und ebenso beantwortet.

Wenn du - wie geschehen - dich als blanker Anfänger mit 9 Tagen Erfahrung hinstellst, dadurch selbstverständlich noch keine Referenzen zeigen kannst, in einem anderen Thread Probleme mit dem falsch aufgesetzten Gehäusedeckel eröffnest, schusselig und oberflächlich schreibst und uns Informationen zum beabsichtigten Shooting vorenthältst, brauchst du dich über Fehlinterpretationen ganz und gar nicht wundern.

Im übrigen war es zunächst ziemlich konstruktiv gewesen, was gekommen ist, Und die Formulierung der anschließenden Antworten war nüchtern gewesen, nicht beleidigend. ich z.B. fotografiere analog schon seit ewigen Zeiten und digital auch schon seit sicherlich 14 Jahren, davon wohl 9 mit einer DSLR, aber auf die Idee, ein Modelshooting in Eigenregie aufzuziehen (Zitat "..ich demnächst ein Modeshooting haben werde"), würde ich noch immer nicht kommen. Ab und zu mal losgehen und mit einer Bekannten was machen - ok, aber ein Shooting, bei dem es definitiv auf die Ergebnisse ankommt sicher nicht. Und das war zunächst nur bekannt gewesen...

Smart.Art
03.01.2014, 14:47
Nun gut ihr habt ihr Recht in jeder Hinsicht das will ich auch nicht abstreiten.


Nur habt ihr jetzt also keine Kaufempfehlung für mich ?
Das ich ein zusätzliches Objektiv kaufe als das Standertkit ?

günstiges und Gutes Stativ Empfehlung habt ihr auch nicht ?

Nun gut dann muss ich mich woanders umschauen =)


edit:

ich möchte einfach eine kleine Grundausstattung haben und das ist mit einem 18-55mm Objektiv denke ich mal nicht gegeben oder ?

Erster
03.01.2014, 14:49
Du hast bereits Deine kleine Grundausstattung.

Schade.

Edit: Es geht hier niemandem darum, recht zu haben.

Edit2: Unsere Kaufempfehlung lautet: Erst mal nichts kaufen.

Zwergfrucht
03.01.2014, 14:51
Nun gut ihr habt ihr Recht in jeder Hinsicht
jo



Nun gut dann muss ich mich woanders umschauen =)

jo

Smart.Art
03.01.2014, 14:53
Du hast bereits Deine kleine Grundausstattung.

Schade.



naja ich dachte ich bekomme hier ein paar tipps was ich mir eventuell als nächstes anschaffen könnte....


aber Ich soll ja erstmal meine Grenzen kennen lernen obwohl ich nicht weiss was die grenzen sind :(

konzertpix.de
03.01.2014, 14:55
...aber Ich soll ja erstmal meine Grenzen kennen lernen obwohl ich nicht weiss was die grenzen sind :(

... und genau da greift der allererste Tip hier in diesem Thread. Gehe fotografieren, dann und nur dann wirst du sehen, was geht und was nicht.

Ja gut, man könnte immerhin damit fotografieren. ;)

Erster
03.01.2014, 14:56
obwohl ich nicht weiss was die grenzen sind :(
Genau. Das ist es ja. Du wirst die Grenzen erkennen, wenn Du sie erreichst. Bis dahin: Hab einfach Spaß!

Smart.Art
03.01.2014, 15:08
Alles klar

Danke :eek:

dey
03.01.2014, 15:27
Wenn du was machen möchtest, um bei deinem Shooting etwas erfahrener zu wirken mach dich mit dem Möglichkeiten deines Displays und dem Fokus Peaking und FokusLupe für manuelles Fokussieren vertraut.
Das hat der Profi wahrscheinlich in seiner Kamera nicht.

Das von mir erwähnte Min AF 50/1.7 ist sicherlich auch etwas, was zieht: Freistellungspotential und Altglas sieht auch gleich nach ein bisschen mehr aus.

bydey

der_knipser
03.01.2014, 15:29
Suche nicht die Grenzen, und suche nicht nach Zubehör.
Zeige Ehrgeiz, und entlocke Deiner Ausrüstung alles, was damit möglich ist!

Das ist wahrlich eine ganze Menge.
Was Dir fehlt, ist nicht das Zubehör, sondern das Grundwissen, die Erfahrung, das vertiefte Grundwissen, die Übung, das nochmals vertiefte Grundwissen, und noch mehr Übung.
Wenn Du über diese Dinge verfügst, hast DU es nicht mehr nötig, zu fragen, welches Zubehör Du anschaffen sollst, dann weißt Du es. Deine Fragen zielen dann nur noch auf Einzelheiten, die Dir bei einer Entscheidung zwischen zwei oder drei in Frage kommenden Objektiven oder anderen Teilen helfen.

Bitte bedenke auch, dass es kaum einen Fotografen gibt, bei dem fertige Bilder aus der Kamera purzeln, sondern dass sie bei der Aufnahme so gut es geht, verwertbares Material einsammeln, das später noch intensiv bearbeitet werden muss. Nach meiner Überzeugung gilt das in erhöhtem Maß für die Modefotografie.

Nach meiner Meinung gehst Du das Thema zu forsch an. Als Besitzer einer recht ordentlichen Kamera ist man noch lange kein Fotograf. Man fühlt sich zwar im ersten Moment so, und denkt, dass man nur die Feature-Liste auswendig kennen muss, um die Kamera richtig bedienen zu können. So ist das aber leider nicht. Zu allererst muss man SEHEN lernen. Das ist sehr viel mehr, als nur die Augen aufzumachen, und ein mögliches Motiv zu suchen. Als Voraussetzung für das Sehen dient ein umfangreiches Wissen über das, was es überhaupt alles zu sehen gibt. Du wirst staunen, wie blind Du anfangs bist.

Du willst Dich woanders informieren? Klar, Dir stehen alle Wege offen. Bedenke nur, dass Du nichts lernst, wenn Du nicht gefordert wirst. Wenn jeder Dir das antwortet, was Du hören willst, kommst Du keinen Schritt weiter.

Und noch einen Zahn will ich Dir gleich ziehen: Das Zubehör einer DSLR übersteigt den Preis der Kamera um ein Vielfaches. Für 350 Euro bekommst Du vielleicht ein einziges mittelmäßiges Objektiv. Dann hast Du noch kein Stativ, keinen geeigneten Kugelkopf, keinen Blitz, keinen Rucksack, keinen Ersatzakku, keinen Fernauslöser, keinen Filter, keine sonstige Brennweite, kein Bildbearbeitungsprogramm, kein Studiozubehör und keine Ahnung, was Du sonst noch brauchst. Deshalb mein Tipp: Hol erstmal alles aus Deiner Kamera und dem Objektiv raus, was nur geht. Kauf Dir kein Billigzubehör, denn ich garantiere Dir, nach kurzer Zeit entsorgst Du das, und kaufst Dir was Echtes; spar Dir den Zwischenschritt.

Oder frag einfach dort nach, wo man Dir nach dem Mund redet. ;)

Dana
03.01.2014, 16:16
Hey, Smart.Art. :D

Du hast hier gefragt und du hast Antwort bekommen. Es war vielleicht nicht die Antwort, die du dir vorgestellt hast, aber bleibe doch mal offen für das, was dir hier gesagt wird.

Im Prinzip möchtest du sofort deine Ausrüstung erweitern. Klar geht das. Aber nicht für 350 Euro. Die User hier haben dir nun geraten, erstmal zu FOTOGRAFIEREN. Du hast eine Kamera, du hast ein Objektiv, das für das Shooting mit deinem Freund erstmal ausreicht. Ein Stativ brauchst du nicht, wenn beim Shooting genug Licht verwendet wird. Ich habe schon öfter geshootet und noch NIE ein Stativ gebraucht. Mach das doch erstmal, guck dir dann die Bilder an, vielleicht erlaubt der Hauptfotograf dir sogar, deine Bilder mit seinen zu vergleichen.

Und bitte: es ist NICHT peinlich, wenn du dort mit der A65 und nem Kit aufschlägst. Überhaupt nicht. Du fängst gerade erst an, da erwartet man noch keine Fotokoffer mit 376038456 Sachen an Zubehör.

Der Vorschlag, erstmal mit dem zu arbeiten, was du hast, ist wirklich vernünftig. Wirklich. Denn er zeigt dir die richtige Richtung. Vielleicht sagst du dann: "Boah...People- und Modellfotografie isses!!" dann folgt sicher irgendwann eine Festbrennweite, so um die 50mm oder das Tamron Makro 90mm, das auch wunderbar als Portraitobjektiv genommen werden kann. Oder du merkst, dass das nicht dein Ding ist und du gehst lieber raus und fotografierst flächig. Also mit einer geringen Brennweite. Dann reicht das Kit eh erstmal und später kommt vielleicht ein 17-70 oder sowas...aber das ist dann SPÄTER.

Du wirst nicht automatisch ein besserer Fotograf, wenn du mit viel Geraffel ankommst. Zumal, wie der_knipser richtig schreibt, man für 350 Euro entweder nur Schund bekommt, wenn man ALLES dafür haben will, oder man buttert das Geld in eine einzige Sache. Daher ist es wichtig, was du die nächste Zeit machen möchtest.

Ich habe zB mit einer A350, dem Sigma 17-70 und dem Sigma 70-300 angefangen, um einfach mal die Brennweiten abzudecken. Das 70-300 war mir sehr schnell zu langsam, so dass ich weiter geguckt habe. Und so weiter. Das sind die Grenzen, die alle meinen. Du wirst irgendwann merken, WO das Kit dir nicht reicht. Entweder reicht es im Brennweitenbereich nicht und du kaufst noch ein Tele dazu, oder es reicht in der Qualität nicht, weil du sehr feine und detaillierte Aufnahmen machst.

Aber dazu musst du erstmal was MACHEN.
Trau dich, mit der Kamera und dem Objektiv zu dem Shooting zu gehen. Mehr Zeug kostet dich momentan nur unnötig Geld. Später wirst du völlig selbst merken, was dir fehlt. Es kann sein, dass das Stativ das erste ist, was du dir kaufst, weil du gerne Nachtaufnahmen machst. Oder das Tele kaufst du dir zuerst. Oder du sagst dir: ok, die Brennweite ist eigentlich super, ich kauf mir noch ne Festbrennweite dazu. Was auch immer.

Es ist nicht sinnvoll, dir als Neuling eine Einkaufsliste mitzugeben, die du mit 350 Euro einfach nicht bedienen kannst. Sei also nicht sauer auf die Leute, die versuchen, dir das nahe zu bringen, sondern teste erstmal aus. Und wenn du DANN merkst, dass irgendwo "was fehlt", dann komm und sag: "Hey, Leute, da und da fehlt mir jetzt dann doch was." Und du wirst merken, dass du beschossen wirst mit Ideen und Vorschlägen. :D Denn das können die User hier ziemlich gut. :lol:

Also: ruhig Blut und erstmal viel Spaß beim Shooting!

s2krevs9k
03.01.2014, 16:27
Ist wie beim Geige spielen: Du hast nun eine gute, relativ Günstige Anfängergeige erhalten, mit allem was Du brauchst um damit Geige spielen zu lernen.

Nur, weil Du nun losziehst und eine Stradivari Violine kaufst, spielst Du noch kein bisschen besser Geige. Solange Du nicht richtig Geige spielen KANNST, bringt Dir die teuerste Stradivari überhaupt nichts, weil Du auch damit noch immer nicht Geige spielen kannst! Du musst lernen, Noten zu lesen, und wie Du sie am Instrument richtig greifst, etc.

Beim Fotografieren ist es im Prinzip genau dasselbe: bevor man sich überhaupt irgendwelche Gedanken über neues Zubehör etc. macht, muss man die Basics der Fotografie lernen und beherrschen, also Blende, Verschluss, ISO, Bildaufbau etc., erst wenn das geschehen ist kannst Du überhaupt richtig einschätzen, was Dir an Deiner Ausrüstung vielleicht noch fehlt.

Natürlich kannst Du auch sofort losziehen und Dir zusätzliches Equipment kaufen gehen, ist ja schliesslich Dein Geld und Deine freie Entscheidung was Du damit anstellen willst, erwarte aber nicht, dass damit dann alle Deine Bilder automatisch super toll aussehen werden...

Um doch noch eine kleine Kaufempfehlung auszusprechen, würde ich mir an Deiner Stelle für den Anfang eine lichtstarke Festbrennweite zulegen, zB ein 35mm 1.8, 50mm 1.4 bis 1.8 oder so. Die sind recht günstig und bieten eine gute Abbildungsleistung. Schau auch hier im Forum in den Marktplatz, da sind immer wieder gute Objektive gebraucht zu guten Preisen zu finden, und bei einem späteren Wiederverkauf ist der Wertverlust überschaubar bis minim.

Smart.Art
03.01.2014, 17:55
Danke nochmals für die Antworten

Und mit den Letzten 3 kann ich auch was anfangen und verstehe nun auch was ihr von mir möchtet =)


Nungut dann werde ich mich erstmal einlesen und ausprobieren sogut es geht =)
Werde euch dann auch ein paar beispiele Zeigen hoffe dann nur das ihr mich mit Anschuldigen überstreut =)


Und zum Shooting werde ich dann halt nur mit der alpha und dem einen Objektiv gehenund gucken was ich da rausholen kann.....


Ich vermute schon das ich auf Portrait Fotografie hängen bleiben werde und mir eine Festbrennweite zulegen werde... aber nun gut erstmal alles Austesten und Geld sparen =)

Dana
03.01.2014, 18:28
Und mit den Letzten 3 kann ich auch was anfangen und verstehe nun auch was ihr von mir möchtet =) :D

Dann lies dir JETZT nochmals die erste Antwort durch (die von Erster), direkt unter deiner Frage. Die besagt nichts groß anderes. Aber gut, dass du es jetzt verstanden hast.

Du bist noch jung, wie man im anderen Thread heraus liest. Fotografie ist ein schönes Hobby und kann bis zur Passion/Leidenschaft gehen. ABER man muss seine Technik beherrschen lernen. Und das ist Schritt 1, vor allem anderen.

Ich bin mir sicher, du schaffst das. :D
Keck und aufgeweckt biste ja. :D

Lüder
03.01.2014, 18:48
Moin auch Smart.Art,
Nachdem ich dies hier heute so nebenbei immer auf dem Smartphone mal gelesen habe, muß ich nun doch auch mal meine Senf als alter "Fastnochanfänger" dazugeben.

Als ich vor knapp einem Jahr mit meiner A57 angefangen habe, ging es mir in etwa wie Dir, ich habe gleich losgelegt und fotografiert was das Zeug hält und dann aber auch noch gelesen was mir vor die Augen kam (Forum, Zeitschriften, Bücher, usw).
Da ich auch nicht wußte was ich denn so brauche, mir das Kitobjektiv aber zu kurz war habe ich mir dann ein sogenannten Superzoom gekauft.
Da werden einige sicher sagen, das taugt nichts usw. aber obwohl ich mich für die günstigste Lösung Tamron 18-200mm (~140€) entschieden habe, bin ich heute noch von dem Kauf überzeugt.
a) so ein Teil gebrauche ich immer wieder gerne, bei Radtouren oder Urlaub, wenn man mal nicht viel schleppen will.
b) danach wußte ich, dass mir erstmal Brennweite wichtiger als Lichtstärke war und auch wo meine Vorzugsbrennweiten so leigen.
Heute würde ich mir zwar das Sony 18-250 kaufen, aber mein eigentlicher Tipp ist viel Fotografieren, Bilder anschauen, herausfinden was Dir fehlt und vor allen viel Lesen und zwar mehr über das Fotografieren, als über Technik/Hardware.

Wenn Du unbedingt noch was kaufen möchtest fange mal mit einem 2. Akku (z.B. günstig von Pantona), einer mittleren Fototasche, wo auch schon mal ein 2. zukünftiges Objektiv mit reinpaßt, 1 bis 2 anständige SD-Karten, und ein gutes Buch über Fotografie.

Viel Spaß und Erfolg beim Fotografieren.

Hurricane160
03.01.2014, 21:08
Auch ein Hallo von mir,

ich habe vor 4 Jahren mit einer Alpha 290 angefangen und muss sagen das ich mit den ganzen Begriffen und Erklärungen alleine aus der beiliegenden Sony Anleitung ziemlich überfordert war. Habe mir dann kurzerhand das Buch zur Kamera von Frank Späth geholt und muss sagen das hat mir als absolut Ahnungsloser sehr geholfen. Die 34 Euronen waren für mich persönlich gut angelegt :top: Wichtig fand ich das mir die Kamera mit allen Kleinigkeiten und Einstellung näher gebracht wurde. Das Buch gibt es auch für die Alpha 65 ( die habe ich übrigens auch seit zwei Wochen :top::top::top: ). Das Buch kann ich dir als Anfänger ruhigen Gewissens empfehlen.

http://www.amazon.de/Sony-Alpha-77-65-Kamera/dp/3941761250/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1388775285&sr=8-4&keywords=sony+alpha+65

Gruß
Roland

screwdriver
03.01.2014, 22:07
naja ich dachte ich bekomme hier ein paar tipps was ich mir eventuell als nächstes anschaffen könnte....


Das, was du die nächsten paar Monate "brauchst", hast du:

Eine tolle Kanera mt einem gar nicht so üblen Standard-Zoom-Objektiv.

Du wirst mehrere Monate und mindestens 10.000(!) Bilder brauchen, um überhaupt halbwegs ordentlich fotogrfieren zu lernen.
Das "Mit-shooten" bei einer Modeveranstaltung ist ein schönes Event. Erwarte dir für dich aber nicht allzu tolle Ergebnisse.
Womöglich wirst du sowieso nur irgendwelche Vollautomatiken nutzen (können)?
Damit sind teilweise ordentliche Ergebisse möglich, seltenst aber aber optimale Ergebnisse, die dann ein glückliches Zufallsprodukt sind.
In so kurzer Zeit ist ein "blindes" Bedienen der Kamera kaum erlernbar und die Auswirkungen von ISO, Blende und Belichtungszeit auf das Bildergebnis kann man in "Stress-Situationen" so schnell gar nicht umsetzen wenn einem das noch nicht wie eine Bewegiungsabfolge beim Kampfsport in Fleisch und Blut übergegangen ist.

Die Mode-Fotografie ist die "hohe Schule" der Fotografie und ein absolutes Spezialgebiet, an das sich selbst gestandene (Berufs-)Fotografen nicht ohne weiteres heranwagen.
Da solltest du dir keine Illusionen machen.

Mit einem Stativ bist du bei so einer Veranstaltung ziemlich deplatziert. Damit ist man einfach zu unflexibel und zu langsam für Positionsänderungen. Ein Einbeinstativ könnte in manchen Situationen ein wenig helfen. Aber auch der Einsatz eines Einbeinstativs -vor allem der "unkonventonelle" Einsatz eines solchen Stativs - will geübt sein. Sonst ist man damit einfach nur unbeholfen.

Wenn schon ein Stativ, gehört ein Fernauslöser unbedingt dazu. Sonst macht man sich den eigentlichen Vorteil eines Stativs durch die Berührungserschütterung gleich wieder mindestens teilweise zunichte ode man kommt an den Auslösknopf gar nicht heran.

Mit anderen Worten: Ein Stativ ist immer ein sinnvolles Zubehör und war vor Urzeiten (1982) - und nach ziemlich genau einem Jahr Kamerabesitz -meine allererste "Zusatzausrüstung" zu meiner (natürlich analogen) Spiegelreflexkamera. Und natürlich gehörte dann auch der Drahtauslöser mit Bowdenzug als Fernauslöser dazu.

Es gibt so viele Möglichkeiten, sich das verkehrte Stativ zu kaufen, dass man dir kaum konkret zu einem bestimmten Modell raten kann, weil du noch gar nicht in der Lage bist, deine Anforderungen zu definieren.
Ein preiswertes Stativ der 100-EUR-Klasse kann u.U durchaus für ganz bestimmte Fälle ausreichend sein. Aber für ein wirklich gutes Stativ mit einem ordentlichen Kopf reichen deine 350 EUR kaum. Da ist die Fernbedienung noch die geringste monetäre Hürde und über kurz oder lang immer eine sinnvolle Anschaffung.

Deine "Bockigkeit" sieht man dir hier nach. Und deine "Drohung", dich woanders "beraten" zu lassen, sehen wir hier ganz entspannt.
Du bekommst hier Ratschläge von Leuten, die zumeist seit vielen Jahren fotografieren und die wissen, zu was sie dir raten.
Wenn du die viefach ähnlichen und wirklich gut gemeinten Ratschläge in den Wind schlagen willst, willst du es offenbar auf "die harte Tour" lernen.

Wenn du nun meinst, dein Restbudget sinn- und planlos "auf den Kopf hauen" zu müssen: Nur zu.

Irmi
04.01.2014, 12:10
Hallo Smart.Art,

willkommen im Forum.

Ich kann Dir nur empfehlen auf die obigen Tipps der wirklich alten Hasen zu hören und nicht, wie heute leider all zu oft üblich, beratungsresistent zu sein.

Du kannt in diesem Forum sehr viel Wissen schöpfen und geh hinaus und fotografiere, besuch eine VHS-Kurs, das hilft.

Und Ihr alten Hasen, nehmt mir die Bezeichnung alte Hasen nicht krumm. ;)

Smart.Art
04.01.2014, 12:31
Danke für die Zahlreichen Antworten.

Habe es nun verstanden und kapiert das ich mich erst einmal einfinden muss.

Werde lieber mein Geld erstmal ansparen und erstmal mit dem arbeiten was ich habe.

Danke für die Tipps und falls ich nochmal fragen habe melde ich mich =)

screwdriver
04.01.2014, 15:41
Werde lieber mein Geld erstmal ansparen und erstmal mit dem arbeiten was ich habe.


Immerhin darf man dir sehr positiv anrechnen, dass du überhaupt VORHER gefragt hast, welche Investition sinnvoll wäre. :top:

Auch wenn dir die Antworten zunächst nicht wirklich gefallen haben, hat es dir zumindest mögliche Fehlinvestitionen erspart. ;)

Also mal frisch losfotografiert.
Stelle deine Ergebnisse gerne zur Diskussion und lass dich von den Kommentaren inspirieren. Wenn du gleich deine eigenen Intention dazu schreibst kann man leichter darauf eingehen und Stellung beziehen ob und wie es dir gelungen ist das Vorhaben umzusetzen oder was du daran verändern/ verbessern kannst.